DE8709886U1 - Kühlelement für metallurgische Öfen - Google Patents

Kühlelement für metallurgische Öfen

Info

Publication number
DE8709886U1
DE8709886U1 DE8709886U DE8709886U DE8709886U1 DE 8709886 U1 DE8709886 U1 DE 8709886U1 DE 8709886 U DE8709886 U DE 8709886U DE 8709886 U DE8709886 U DE 8709886U DE 8709886 U1 DE8709886 U1 DE 8709886U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plate
shaped elements
recesses
shaped
cooling element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE8709886U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
REINING-HEISSKUEHLUNG 4330 MUELHEIM DE
Original Assignee
REINING-HEISSKUEHLUNG 4330 MUELHEIM DE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by REINING-HEISSKUEHLUNG 4330 MUELHEIM DE filed Critical REINING-HEISSKUEHLUNG 4330 MUELHEIM DE
Priority to DE8709886U priority Critical patent/DE8709886U1/de
Publication of DE8709886U1 publication Critical patent/DE8709886U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27DDETAILS OR ACCESSORIES OF FURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS, IN SO FAR AS THEY ARE OF KINDS OCCURRING IN MORE THAN ONE KIND OF FURNACE
    • F27D1/00Casings; Linings; Walls; Roofs
    • F27D1/12Casings; Linings; Walls; Roofs incorporating cooling arrangements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27BFURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS IN GENERAL; OPEN SINTERING OR LIKE APPARATUS
    • F27B3/00Hearth-type furnaces, e.g. of reverberatory type; Tank furnaces
    • F27B3/10Details, accessories, or equipment peculiar to hearth-type furnaces
    • F27B3/24Cooling arrangements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27DDETAILS OR ACCESSORIES OF FURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS, IN SO FAR AS THEY ARE OF KINDS OCCURRING IN MORE THAN ONE KIND OF FURNACE
    • F27D1/00Casings; Linings; Walls; Roofs
    • F27D1/04Casings; Linings; Walls; Roofs characterised by the form, e.g. shape of the bricks or blocks used
    • F27D1/045Bricks for lining cylindrical bodies, e.g. skids, tubes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27DDETAILS OR ACCESSORIES OF FURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS, IN SO FAR AS THEY ARE OF KINDS OCCURRING IN MORE THAN ONE KIND OF FURNACE
    • F27D9/00Cooling of furnaces or of charges therein
    • F27D2009/0002Cooling of furnaces
    • F27D2009/0018Cooling of furnaces the cooling medium passing through a pattern of tubes
    • F27D2009/0021Cooling of furnaces the cooling medium passing through a pattern of tubes with the parallel tube parts close to each other, e.g. a serpentine
    • F27D2009/0024Cooling of furnaces the cooling medium passing through a pattern of tubes with the parallel tube parts close to each other, e.g. a serpentine with contiguous tubes, which may be separately welded one to the other
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27DDETAILS OR ACCESSORIES OF FURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS, IN SO FAR AS THEY ARE OF KINDS OCCURRING IN MORE THAN ONE KIND OF FURNACE
    • F27D9/00Cooling of furnaces or of charges therein
    • F27D2009/0002Cooling of furnaces
    • F27D2009/0051Cooling of furnaces comprising use of studs to transfer heat or retain the liner
    • F27D2009/0054Cooling of furnaces comprising use of studs to transfer heat or retain the liner adapted to retain formed bricks

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Furnace Housings, Linings, Walls, And Ceilings (AREA)

Description

REINING HEISSKÜHLUNG, Heuweg 18, 4330 Mühlheim a.d. Ruhr
Kühlelement füf metallurgische Öfen
Die Erfindung bezieht sich auf Kühlelemente für metallurgische Öfen und dergleichen, bestehend aus mindestens einem von einem Kühlmittel durchströmbaren Rohr, bei denen das mindestens eine Rohr auf seiner dem Inneren des Ofens zugewandten Oberfläche eine Profilierung zur Befestigung von Feuerfestmassen aufweist.
Derartige Kühlelemente sind aus der DE-OS 29 13 092 bekannt und dienen unter anderem zur Kühlung von Lichtbogenschmelzöfen mittels Wasser; sie sind im Bereich oberhalb des Badspiegeis angeordnet und ersetzen - zumindest teilweise - die früher verwendete feuerfeste Auskleidung. Bei diesen bekannten Wandelementen besteht die Profilierung in horizontal und ununterbrochen an den Rohren angeordneten steg- oder flossenartigen Vorsprüngen; mit ihnen soll eine verbesserte Haftmöglichkeit für aufgestrichene oder aufgespritzte Feuerfestmassen und/oder aus dem flüssigen Bad auf das Kühlelement aufgeschleuderte Schlacke geschaffen werden. Gleichwohl kann die so gebildete Schicht aus "Feuerfestmassen" stückweise vom Kühlelement abfallen oder infolge hoher örtlicher Wärmebelastung abgeschmolzen werden.
Aus der DE-AS 27 19 165 istein anderes (nicht gattungsgemäßes) Kühlelement für metallurgische Öfen bekannt, bei dem die kühlmitteldurchflossenen Rohre mit dem Ofeninneren nur mittelbar in Kontakt treten, denn sie verlaufen innerhalb eines sie umhüllenden Gußeisenkörpers. Die dem Ofeninneren zugewandte Oberflä-
Telefon (0201)41994
Teletex: 201 342 = Ruhrpat Telegrammadresse: Ruhrpatenr
NaHonal-Bank Essen (BLZ 36020030) 230359 Pbstgiro Essen (BLZ 360 10043) 123 77-430
Sparkasse Essen (BLZ 36050105) I IO2 755
' '*·· ti «111
< · · I ·
I I
&bull; · I
che des Gußeisenkörpers ist mit einer Pröfiüerung aus mehreren nebeneinander angeordneten Ausnehmungen versehen, deren Querschnitt sich zur ofenabgewandten Seite des Kühlelementes hin erweitert. In diesen Ausnehmungen werden Feuerfeststeine derart angeordnet, daß (jtwa parallele, vozugsweise gleich breite Streifen entstehen, die von den Feuerfeststeinen bzw. dem Gußeisen gebildet sind. Auf diese Weise sollen die Eigenschaften beider die Kühlelementoberflache bildenden Materialien zur Wirkung kommen.
Davon ausgehend liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, insbesondere unter Vermeidung vorerwähnter Nachteile, ein Kühlelement der eingangs genannten Art, vorzugsweise für Lichtbogenofen, zu schaffen, bei denen lokale Schaden, etwa aufgrund abgeplatzter Schlackestücke, weitmöglichst vermieden werden. Nach Möglichkeit sollte eine möglichst gute Haftung zusätzlich aufgebrachter Feuerfestmassen, insbesondere aufgeschleuderter Schlacke erreicht werden.
Zur Lösung diese Aufgabe wird ein gattungsgemäßes Kühlelement . vorgeschlagen, das dadurch gekennzeichnet ist, daß
a) die Profilierung der Rohre aus mehreren nebeneinander angeordneten Ausnehmungen besteht und die Querschnitte der Ausnehmungen Hinterschnittte in Bezug auf das Ofeninnere aufweisen, insbesondere, daß sich die Querschnitte der Ausnehmungen vom Ofeninneren zur ofenabgewandten Seite des Kühlelementes hin erweitern,
b) Feuerfestmassen in Form plattenförmiger Elemente vorgesehen sind,
c) die plattenförmigen Elemente mindestens ein in die Ausnehmungen der Rohre eingreifendes Halteglied aufweisen und
d) die plattenförmigen Elemente derart geformt sind, daß sie
d1) jeweils eine Teilfläche der dem Inneren des Ofens zugewandten Oberfläche der Rohre im Bereich der Ausnehmungen sowie der Oberflächen zwischen den Ausnehmungen abdecken und
dp) benachbarte plattenförmige Elemente gemeinsam ein zusammenhängendes Stück der Rohroberfläche, also auch zwischen benachbarten Ausnehmungen, vollständig abdecken.
Durch die Erfindung werden u.a. folgende Vorteile erzielt:
- die Rohre werden durch eine vollständige Abdeckung aus Feuerfestmaterial gegenüber dem Inneren des Ofens weitgehend geschützt ;
ucj. vcfWciiuüriy In LiChtuGyi
Überschläge weitgehend vermieden werden;
- Wärmeströme zwischen dem Ofeninneren und dem Kühlmittel (_ ) werden (erheblich) reduziert;
- es tritt ein wechselseitiger Schutz zwischen den Kühlrohren einerseits und den plattenförmigen Elementen aus Feuerfestmasse andererseits ein, indem die Kühlrohre die plattenförmigen Elemente und die plattenförmigen Elemente die Kühlrohre vor unbeabsichtigten lokalen Überhitzungen schützen; deshalb können sowohl für die Rohre als auch die plattenförmigen Elemente, die ihrer Aufgabe und einfachen Herstellbarkeit am besten entsprechenden Materialien verwendet werden.
Im Sinne der Erfindung sind unter "metallurgischen Öfen und dergleichen" alle Öfen und sonstigen Behandlungseinrichtungen zu vestehen, bei denen zumindest Teilflächen des Ofeninneren ^- wegen hoher thermischer und/oder mechanischer und/oder chemischer Belastungen mittels Feuerfestmassen ausgekleidet und/oder mittels Kühlmitteln gekühlt werden müssen. Unter "Feuerfestmassen" werden alle Materialien verstanden, die als wärmebeständiges Schutzschild dienen können. Unter "plattenförmigen" Elementen sind all diejenigen Elemente zu verstehen, die eine im
Sinne der Erfindung mehr oder minder große Fläche der Ausnehmungen selbst sowie der zwischen den Ausnehmungen sich befindenden Oberflächenbereiche der Rohre zusammenhängend abdecken können - und zwar unabhängig von ihrer Materialstärke und Formgebung auf den anderen als den rohrparallelen Flächen. Die Kühlelemente können für Wandungen, Decken, Deckel und dergleichen Bauteile des Ofens verwendet werden.
&tgr; 4 -..
Grundsätzlich können ü'ie erf indungsgemäßen "Ausnehmungen" achspärallel oder quer zur Rohri/chse angeordnet sein. Sofern sie achsparallel angeordnet sind, erstrecken sie sich vorzugsweise über die gesamte Rohrlänge. Die plattenförmigen Elemente sind dann von mindestens einem Stirnende der (nutenförtnigen) Ausnehmungen her in diese einschiebbar, - Wenn allerdings erreicht Werden soll, daß die plattenförmigen Elemente möglichst unabhängig voneinander an den Rohren befestigbar und austauschbar sind, erstrecken sich die Ausnehmungen etwa rechtwinklig zur
s Rohrachse. Auf diese Weise können die Halteglieder der plat's
tenförmigen Elemente quer zur Rohrachse in die Ausnehmungen von
\ i \ deren Stirnende her eingeschoben werden. In jedem Falle weiden also längliche Ausnehmungen mit zumindest einem frei zugänglichen Stirnende bevorzugt, in welches ein oder mehrere Halteglieder der plattenförmigen Elemente in Längserstreckung der Ausnehmungen vom Stirnende her einschiebbar sind, wobei die Halteglieder an ihren dem Kühlelement zugewandten freien Enden (quer zur Schieberichtung) breiter sind, als an ihrem von dem Kühlelement fortweisenden Ende. Bevorzugt entspricht ihr Querschnitt - unter Berücksichtigung eines ausreichend großen Untermaßes - dem Querschnitt der Ausnehmungen, wie aus der DE-AS 27 19 165 in anderem Zusammenhang grundsätzlich bekannt.
Zumindest dann, wenn das mindestens eine Rohr des Kühlelt^mentes \_) horizontal angeordnet ist und die Ausnehmungen an den Rohren sich vertikal erstrecken, weisen die plattenförmigen Elemente einerseits und Hie Rohre andererseits korrespondierende Auflageelemente auf, die ein Durchrutschen der Halteglieder verhindern. Bei dieser Ausführungsform befinden sich die Ausnehmungen vorzugsweise in der am weitesten zum Ofeninneren vorspringenden Lage der Rohre. Um auch die demgegenüber vom Ofeninneren weiter entfernten Oberflächenbereiche der Rohre, insbesondere zwischen benachbarten Rohren, abzuschirmen, können die vertikal in die Ausnehmungen einschiebbaren plattenförmigen Elemente derart bemessen sein, daß ihre oberen und/oder unteren Kanten zusammen mit den Rohren nutenförmige Bereiche bilden, in
-&idiagr;&EEgr;&iacgr;&eegr;&idigr;&igr;
die ein weiteres plattenf örmiges Element, das auch ohne eigenständige Halteglieder ausgeführt sein kann,einsetzbar ist. Die oberen und unteren Kanten dieses weiteren plattunförmigen Elementes übernehmen dann die Funktion von Haltegliedern.
Ebenso ist es möglich, ähnliche (weitere) plattenförmige Elemente in einander benachbarte Ausnehmungen von im wesentlichen parallel zueinander angeordneten Rohren einzusetzen.
Die Halteglieder erfindungsgemäßer plattenförmigerElemente können - bei achsparallel angeordneten Ausnehmungen - an gegenüberliegenden Kanten der plattenförmigen Elemente und/oder zwischen den Kanten vorgesehen sein. Bei im Querschnitt etwa C-förmigen plattenförmigen Elementen bilden die freien Enden der C-Form die Halteglieder. In eine einzige Ausnehmung eines Rohres können dann die Halteglieder zweier benachbarter plattenförmiger Elemente eingreifen.
Zweckmäßige Ausgestaltungen des Erfindungsgegenstandes, die insbesondere eine vollständige Abdeckung der Rohre mit plattenförmigen Elementen sowie deren leichte Auswechselbarkeit gewährleisten, sind in weiteren Ansprüchen enthalten.
Die vorgenannten, erfindungsgemäß zu verwendenden Bauteile unterliegen in ihrer Größe, Formgestaltung, Materialauswahl und technischen Konzeption keinen besonderen Ausnahmebedingungen, so daß die in dem jeweiligen Anwendungsgebiet bekannten Auswohlkriterien uneingeschränkt Anwendung finden können.
Weiter Einzelheiten, Merkmale und Vorteile des Gegenstandes der Erfindung ergeben sich a js der nachfolge «den Beschreibung der zugehörigen Zeichnung, in der mehrere bevorzugte Ausführungsformen erfindungsgemäßer Kühlelemente dargestellt sind. In der Zeidhnurig zeigen!
«ti· t * &igr;
#4 Il
* * Il
t · · i
■ < I > &igr;
Fig. la-Id ein erstes Kühlelement aus oberflächenprofilierten Rohren mit zwischen den Rohren eingeschweißten StegwSnden und vier verschiedenen Bekleidungen aus feuerfesten Elementen in vertikaler Schnittansicht - ausschnittsweise;
Fig. 2a-2c ein zweites Kühlelement aus oberflächenprofliierten Rohren mit rohrparallelen Flossen zur Verbindung benachbarter Rohre und drei verschiedenen 3ekleidungen aus feuerfesten Elementen in vertikaler Schnittansicht - ausschnittsweise;
Fig. 3 ein drittes Kühlelement in ähnlicher Ausführung wie in Figuren 2a bis 2c;
Fig. 4 ein viertes Kühlelement aus oberflächenprofilierten Rohren mit rohrparallelen Flossen zur Verbindung benachbarter Rohre und einer Bekleidung aus quer zur Rohrachse einschiebbaren feuerfesten Elementen mit Horizontalschnittdarstellung gemäß Linie IV-IV sowie
Fig. 5 das Kühlelement gemäß Fig. Ib in ofenseitiger Seitenansicht (Ansicht A gemäß Fig. Ib) - ausschnittsweise .
Die von einem Kühlmittel, wie Wasser oder einem Wasser/Dampfgemisch, durchströmten Kühlelemente gemäß Figuren'la bis 5 bestehen aus auf ihrer äußeren Oberfläche profilierten Rohren 1. Diese Profilierung besteht aus, allgemein mit Bezunszeichen 2 bezeichneten Ausnehmungen, die zumindest auf einer dem Inneren eines in der 7eichnung nicht dargestellten, da allgemein bekannten, Lichtbogen- oder sonstigen metallurgischen Ofens zugewandten Seite der Rohre 1 gleichmäßig verteilt angeordnet sind.
&idigr;&eegr; Figuren la bis 3 bestehen die Ausnehmungen ausschließlich aus rohrparallelen Längsnuten 2A, derer) Querschnitt sich zumindest bei einem Teil der Längsnuten - von der äußeren
u 7 m
t · ■
Rohroberfläche zum Rohrinneren hin erweitert. In diese Lä/igsnuten 2A greifen, allgemein mit Bezugszeichen 4 bezeichnete Halteglieder von allgemein mit Bezugszeichen 5 bezeichneten plattenförmigen Elementen aus einer an sich bekannten feuerfesten Hasse ein. Dabei hintergreifen die Halteglieder 4 jedes plattenförmigen Elementes mindestens zwei der von den Ausnehmungen 2 gebildeten Hinterschnitte 3 derart, daß die plattenförmigen Elemente 5 zumindest in radialer Richtung von den Rohren 1 nicht entfernbar sind. Die Länge und Breite der von den plattenförmigen Elementen 5 jeweils vollständig abgedeckten Oberflächenbereiche der Rohre 1 sowie deren radiale Materialstärke sind dem Anwendungsfall angepaßt. In jedem Falle weist jedes einzelne plattenförmige Element 5 zumindest ein, vorzugsweise aber mehrere Halteglieder 4 auf; sie überdecken jeweils zumindest einen Teilbereich der von ihren Haltegliedern 4 in Anspruch genommenen Ausnehmungen 2 der Rohre 1 und ferner zwischen den Ausntnmungen sich befindende Oberflächenbereiche 6 der Rohre 1. Dabri sind die plattenförmigen Elemente 5 in Bezug auf die Rohre 1 und die Ausnehmungen 2 derart bemessen, daß benachbarte plattenförmige Elemente 5 gemeinsam ein zusammenhängendes Stück Rohroberfläche vollständig abdecken. Diu"5 geschieht im Einzelfall in folgender Weise:
Bei den Ausführungsformen der plattenförmigen Elemente gemäß Figuren la. Ib sowie 2b sind ausschließlich Halteglieder 4A vorgesehen, die unter Berücksichtigung eines ausreichenden Untermaßes den Längsnuten 2A querschnittsangepaßt und von Stirnenden der Längsnuten 2A her einschiebbar sind. Ähnliche Halteglieder 4A sind im mittleren Bereich der noch zu beschreibenden plattenförmigen Elemente gemäß Fig. Id und 2a vorgesehen. Die plattenförmigen Elemente gemäß den Figuren la, Ib und 2b überragen im Bereich ihrer rohrparallelen Kanten die Halteglieder 4A seitlich derart, daß benachbarte plattenförmige Elemente unter Freilassung lediglich schmaler Stoßfugen 8 die Oberflächenbereiche 6 zwischen benachbarten Längsnuten 2A vollständig überdecken.
- &bgr;
&bull; I * · Il Il * «
t * I I I I I t «4
Wie aus den Figuren 1 bis 5 ersichtlich, kann die ofenseitige Überdeckung der Kühlelemente durch plattenförmige Elemente 5 vollständig (wie bei Fig. 2c und 4) oder teilweise (wie bei den übrigen Figuren) vorgesehen sein; dies hängt vom Einzelfall ab. Jedenfalls sollten zumindest die am weitesten in das Ofeninnere hineinragenden Rohroberflächen überdeckt sein.
Bei den Ausführungsformen gemäß Figuren lc, Id, 2a, 2c sowie 3 weisen die plattenförmigen Elemente 5 einen im wesentlichen C-förmigen Querschnitt auf, wobei die freien EnGin der C-Form die Hinterschneidungen 3 der Längsnuten 2A hintergreifen. , Hierdurch können die so gebildeten Halteglieder 4B benachbarter plattenförmiger Elemente 5 in &i.n und derselben Längsnut 2A verankert werden; dadurch ist, bis auf eine unvermeidliche Stoßfuge 8 auch zwisrhen benachbarten plattenförmig^ Elementen die ofenseitige Rohroberfläche vollständig abgedeckt.
Die benachbarten Rohre 1 sind durch zwischen ihnen eingeschweißte Stegwände 7, gemäß Figuren la bis Id oder durch von den Rohrquerschnitten selbst gebildeten stegförmigen Flossen 9 gemäß Figuren 2a bis 4 verbindbar. Auch diese Verbindungsbereiche können durch (weitere) plattenförmige Elemente 5A aus feuerfestem Material überdeckt werden. Auch diese weiteren plattenförmigen Elemente 5A können insbesondere an die angren-) senden Rohroberflachen querschnittsangepaßt sein und/oder wulstähnliche Verdickungen 11 aufweisen (gemäß Figuren 3 und 4) . Jedenfalls werden diese weiteren plattenförmigen Elemente 5A dadurch verankert, daß sie mit ihren als Halteglieder dienenden oberen und unteren Kanten 4D in angrenzende Längsnuten 2A benachbarter Rohre 1 eingreifen.
Gemäß Fig. 4, die in der unteren Bildhälfte einen Rohrlängsschnitt gemäß Linie IV-IV zeigt, können die Ausnehmungen ? auch quer zur Rohrachse, zum Beispiel in Form von Quernuten 2B vorgesehen ssin - und zwar auch zusätzlich zu Längsnuten 2A. Die obere Bildhälfte entspricht der sfcirnseitigen Ansieht B gemäß der unteren Bildhälfte. Wenn solche Rohre 1 horizontal angeordnet sind, wird ein Herausrutschen der Halte=
&bull; · Il I JLI &bull; I· ti Il · ·
1
I >
glieder 4&Lgr; aus den Quernutert 2B dadurch verhindert, daß an den plattenförmigen Elementen 5 einerseits und den Rohren 1 andererseits korrespondierende Auflageelemente &Idigr;2&Agr; bzw. 12B als Endlagenanschläge vilrgesehen siridi Wenn die öbefen und Unteren Längskanten 5B dieser plattenförmigen Elemente 5 die übordeckte Rohroberfläche ein geeignetes großes Stück überragen, entstehen zwischen diesen Längskanten 5B und den Rohren 1 nutförmige Ausnehmungen 2C, die in ähnlicher Weise zur Aufnahme plattenför- j miger Elemente 5 geeignet sirtd, yie im Zusammenhang mit dePi j plattenförmigen Elementen 5A erläutert. Der Einfachheit halber können, wie aus Figur 4 ersichtlich, sogar die gleichen plat- ; tenförmigen Elemente 5 verwendet werden, die zum Einschieben in
&rgr; die Quernuten 2B geeignet sind. Hierdurch entstehen vorteilhaft j
geformte Haftflächen für aufgeschleuderte Schlecke oder |
dergleichen. Vor allem aber können bei diesen Kühlelementen '
einzelne plattenförmige Elemente 5 ausgetauscht werden, ohne J
ganze Reihen solcher Elemente verschieben zu müssen. Zu diesem |
Zweck sind die Halteglieder 4A entsprechend kurz gehalten. jj
- 10 -
&diams;&diams; (fill! ll
· &iacgr; &iacgr; j
i ·
&iacgr; &iacgr; i ·
&iacgr;
- io -
Bezugszeichenlistei
1 Rohr
2 Ausnehmung
2A Längsnut
2B Quernut
2C nutförmige Ausnehmung
3 Hinterschnitt
4 Halteglied
4A Halteglied
4B Halteglied
4D Kante
5 plattenförmiges Element
5A weiteres plattenförmiges Element
5B Längskante
6 Oberflächenbereich
7 Stegwand
8 Stoßfuge
9 Flosse
11 Verdickung
12A, Auflageelement
12S; Auflageelement
A Ansicht
B Ansicht
- 11 -

Claims (8)

- 11 - Ansprüche:
1. Kühlelement für metallurgische Öfen und dergleichen, bestehend aus mindestens einem von einem Kühlmittel durchströmbaren Rohr (1), bei dem das mindestens eine Rohr (1) auf seiner dem Inneren des Ofens zugnwandten Oberfläche eine Profilierung zur Befestigung von Feuerfestmassen aufweist ,
dadurch gekennzeichnet, daß
a) die Profilierung aus mehreren nebeneinander angeordneten Ausnehmungen (2, 2A, 2B, 2C) besteht und die Quer-
/~\ schnitte der Ausnehmungen Hinterschnitte (3) in Bezug
auf das Ofeninnere aufweisen,
b) Feuerfestmassen in Form plattenfölsniger Elemente (5,5A) vorgesehen sind,
c) die plattenförmigen Elemente mindestens ein in Hinterschnit+e der Ausnehmungen eingreifendes Halteglied (4, 4A, 4B, 4D) aufweisen und
d) die plattenförmigen Elemente derart geformt sind, daß sie
d1)jeweils eine Teilfläche der dem Inneren de·^ Ofens zugewandten Oberfläche der Rohre im Bereich der Ausnehmungen sowie der Oberflächen (6) zwischen den Ausnehmungen abdecken und
v* dp)benachbarte plattenförmige Elemente gemeinsam ein zu
sammenhängendes Stück der Rohroberfläche vollständig abdecken.
2. Kühlelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die plattenförmigen Elemente und die Rohre korrespondierende Auflageelemente (12A bzw.12B) als Endlagenanschläge aufweisen.
3. Kühlelement nach Anspruch i oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die plattenförmigen Elemente und die Rohre gemeinsam nutförmige Ausnehmungen (2C) bilden und weitere plattenförmige Elemente (5, 5A) in die nutförmigen Ausnehmungen benachbarter Rohre einsetzbar sind.
4. Kühlelement nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß weitere plattenförmige Elemente (5A) in die von Längsnuten (2A) gebildeten Ausnehmungen benachbarter Rohre einsetzbar sind.
5. Kühlelement nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die plattenförmigen Elemente an zumindest einer Längskante die Halteglieder (4A) derart überragen, daß die entlang dieser Längskante benachbarten plattenförmigen Elemente die zwischen den so überlegten Haltegliedern sich befindenden Oberflächenbereiche (6; der Rohre vollständig überdecken.
!
6. Kühlelement nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch ge- : kennzeichnet, daß die plattenförmigen Elemente einen im
wesentlichen C-förmigen Querschnitt aufweisen, wobei die &igr; freien Enden der C-Form benachbarter plattenförmiger Ele
mente in dieselbe Ausnehmung eingreifen.
7. Kühlelement nach Anspruch 6, gekennzeichnet durch weitere ' zwischen den freien Enden der C-Form angeordnete
Halteglieder (4A).
8. Kühlelement nach einem der Ansprüche 1 bis 7, gekermzeich- < t ) nst durch wulstförmige Verdickungen (11) an plattenförmi
gen Elementen (5, 5A).
DE8709886U 1987-07-18 1987-07-18 Kühlelement für metallurgische Öfen Expired DE8709886U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8709886U DE8709886U1 (de) 1987-07-18 1987-07-18 Kühlelement für metallurgische Öfen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8709886U DE8709886U1 (de) 1987-07-18 1987-07-18 Kühlelement für metallurgische Öfen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8709886U1 true DE8709886U1 (de) 1988-11-17

Family

ID=6810201

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8709886U Expired DE8709886U1 (de) 1987-07-18 1987-07-18 Kühlelement für metallurgische Öfen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8709886U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4235662A1 (de) * 1992-10-22 1994-04-28 Rainer Ing Grad Schmidt Hitze- und Lichtbogenschutz an Wand- und Deckelkühlelementen für Elektrolichtbogenöfen

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2328942A1 (de) * 1972-06-19 1974-01-17 Goetaverken Angteknik Ab Wand eines feuerraums mit parallelen, im abstand voneinander angeordneten wasserrohren und daran befestigten bloecken
GB1508097A (en) * 1975-08-28 1978-04-19 Siderurgie Fse Inst Rech Wall units for furnaces
DE2719165B1 (de) * 1977-04-29 1978-07-06 Thyssen Huette Ag Kuehlelement fuer einen metallurgischen Ofen
DE2913092A1 (de) * 1979-04-02 1980-10-16 Benteler Werke Ag Aus rohren gefertigtes, wassergekuehltes wandelement fuer lichtbogenschmelzofen
US4337927A (en) * 1979-09-01 1982-07-06 Klockner-Humboldt-Deutz Ag Furnace installation particularly for the melting of ore concentrate
US4458351A (en) * 1981-04-06 1984-07-03 Richards Raymond E Membrane cooling system for metallurgical furnace

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2328942A1 (de) * 1972-06-19 1974-01-17 Goetaverken Angteknik Ab Wand eines feuerraums mit parallelen, im abstand voneinander angeordneten wasserrohren und daran befestigten bloecken
GB1508097A (en) * 1975-08-28 1978-04-19 Siderurgie Fse Inst Rech Wall units for furnaces
DE2719165B1 (de) * 1977-04-29 1978-07-06 Thyssen Huette Ag Kuehlelement fuer einen metallurgischen Ofen
DE2913092A1 (de) * 1979-04-02 1980-10-16 Benteler Werke Ag Aus rohren gefertigtes, wassergekuehltes wandelement fuer lichtbogenschmelzofen
US4337927A (en) * 1979-09-01 1982-07-06 Klockner-Humboldt-Deutz Ag Furnace installation particularly for the melting of ore concentrate
US4458351A (en) * 1981-04-06 1984-07-03 Richards Raymond E Membrane cooling system for metallurgical furnace

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4235662A1 (de) * 1992-10-22 1994-04-28 Rainer Ing Grad Schmidt Hitze- und Lichtbogenschutz an Wand- und Deckelkühlelementen für Elektrolichtbogenöfen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3418195A1 (de) Decken- und wandkonstruktion
DE1508931A1 (de) Vorrichtung zum Kuehlen und Stuetzen des Gussstranges bei Stranggiessanlagen fuer Schwermetalle oder deren Legierungen,insbesondere Stahl
EP0439760B1 (de) Vorrichtung zum Abstützen von Wärmebehandlungsgut in einem Erwärmungsofen
DE8709886U1 (de) Kühlelement für metallurgische Öfen
DE8717716U1 (de) Transportrolle für Glaskühlkanäle
DE19509681C1 (de) Verfahren und Anlage zur kontinuierlichen Erzeugung bandförmiger Bleche
DE10114720A1 (de) Kühlplatte
DE2612659A1 (de) Kuehlkasten fuer einen huettenofen
DE2937038A1 (de) Kuehlelement fuer industrieoefen
DE2546452B2 (de) Transportrolle für einen Glastafelerwärniungsofen, sowie eine mit solchen Transportrollen hergestellte Transportvorrichtung
DE1696016A1 (de) Anlage zur Herstellung von Flachglas
DE2805098C2 (de) Feuerfest ummanteltes Gleitrohr für Stoß- oder Hubherdöfen
DE2453644C3 (de) Rollenkühlofen für ein nach dem Floatverfahren hergestelltes Glasband
DE1771523C3 (de) Schwimmkammer zur Herstellung von Flachglas nach dem Schwimmverfahren
DE2610978C2 (de) Ofenauskleidung
DE4335263A1 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Gießen dünner Gegenstände zwischen Rollen
DE2923540C3 (de) Rohrverkleidung für Rohre in Feuerungsräumen von Industrieöfen
DE3202982C2 (de) Induktions-Rinnenschmelzofen
DE1911575C3 (de) Anordnung zum horizontalen Stranggießen und Strangverformeh und Betriebsweise hierzu
DE1696029A1 (de) Waermestrahlungssperre
DE2005799B2 (de) Gleitschiene oder hubbalken fuer waermeoefen zur behandlung von stahlbrammen u dgl
DE481735C (de) Heizstab fuer elektrische Widerstandsoefen
DE19517799C2 (de) Glas-Wannenofen
DE1471825C (de) Verfahren und Vorrichtung zur kontinuierlichen Herstellung von Tafelglas
DE1771205C3 (de) Verfahren zur Inbetriebnahme der Schwimmkammer bei der Herstellung von Flachglas nach dem Schwimmverfahren