DE8704683U1 - Glasscheibe zur Verwendung als Fassadenelement für Hochbauten - Google Patents

Glasscheibe zur Verwendung als Fassadenelement für Hochbauten

Info

Publication number
DE8704683U1
DE8704683U1 DE8704683U DE8704683U DE8704683U1 DE 8704683 U1 DE8704683 U1 DE 8704683U1 DE 8704683 U DE8704683 U DE 8704683U DE 8704683 U DE8704683 U DE 8704683U DE 8704683 U1 DE8704683 U1 DE 8704683U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
glass pane
tabs
pane
glass
edges
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE8704683U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ggn Glashandels-Gesellschaft Noerdlingen Mbh & Co Kg 8860 Noerdlingen De
Original Assignee
Ggn Glashandels-Gesellschaft Noerdlingen Mbh & Co Kg 8860 Noerdlingen De
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ggn Glashandels-Gesellschaft Noerdlingen Mbh & Co Kg 8860 Noerdlingen De filed Critical Ggn Glashandels-Gesellschaft Noerdlingen Mbh & Co Kg 8860 Noerdlingen De
Priority to DE8704683U priority Critical patent/DE8704683U1/de
Publication of DE8704683U1 publication Critical patent/DE8704683U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/66Units comprising two or more parallel glass or like panes permanently secured together
    • E06B3/6617Units comprising two or more parallel glass or like panes permanently secured together one of the panes being larger than another
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B17/00Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres
    • B32B17/06Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material
    • B32B17/10Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin
    • B32B17/10005Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing
    • B32B17/10009Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing characterized by the number, the constitution or treatment of glass sheets
    • B32B17/10036Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing characterized by the number, the constitution or treatment of glass sheets comprising two outer glass sheets
    • B32B17/10045Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing characterized by the number, the constitution or treatment of glass sheets comprising two outer glass sheets with at least one intermediate layer consisting of a glass sheet
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B17/00Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres
    • B32B17/06Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material
    • B32B17/10Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin
    • B32B17/10005Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing
    • B32B17/10009Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing characterized by the number, the constitution or treatment of glass sheets
    • B32B17/10036Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing characterized by the number, the constitution or treatment of glass sheets comprising two outer glass sheets
    • B32B17/10045Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing characterized by the number, the constitution or treatment of glass sheets comprising two outer glass sheets with at least one intermediate layer consisting of a glass sheet
    • B32B17/10055Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing characterized by the number, the constitution or treatment of glass sheets comprising two outer glass sheets with at least one intermediate layer consisting of a glass sheet with at least one intermediate air space
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/54Fixing of glass panes or like plates
    • E06B3/5427Fixing of glass panes or like plates the panes mounted flush with the surrounding frame or with the surrounding panes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Load-Bearing And Curtain Walls (AREA)

Description

PATENTANWÄLTE WEDDE , EMPL & FEHNERS
Eufopilich· Pi<*ntverirei*r · E u &Ggr; &ogr; &rgr; · « &eegr; Patent Attorney· ' Mindaialr·· · &eegr; B &iacgr; &bgr; V · t · Europitn·
Anwaltsakte: Gm 25 527
Albert WerJde, D!pl,-Ing. t Karl Emplj DIpI,-Ing. Klaus Fehners, Dipl.-Ing., Dipl.-Wirtsch.-Ing,
Schumartnstr. 2 / Etkö Prlnzregenteristraße D-8000 München 80 Telefon! (089) 471647 Telex: 523828 cosmo d Telegramme: cosmopat muenchen
30. März 1987
GGN Glashandeis^Geseilschaft Nördlingen mbH & Co. KG
Reuthebogen 7,
D-8860 Nördlingen
Glasscheibe zur Verwendung als Fassadenelement für Hochbauten, insbesondere zur Herstellung von Ganzglasfassaden.
Beschreibung:
Die Neuerung betrifft eine Glasscheibe zur Verwendung als Fassaden-Element für Hochbauten, insbesondere zur Herstellung von Ganzglasfas-
Zl...
&bull; ■tat· ·· i
it· ··&diams;· « · e
if et Ei ee «e- *
- 2
Cade&eegr;,
Seit Jahren ist das Bestreben in der Architektur von Hochbauten, insbesondere Hochhäusern, festzustellen, Glas als Gestaltungselement für die Fassaden solcher Bauwerke zu verwenden, wobei die die Fassäden-&thgr;&idiagr;&thgr;&idigr;&pgr;&thgr;&pgr;&idiagr;&thgr; statisch träysnde Konstruktion, d.h. Pfeiler, Balkon, Rahmen etc., nicht mehr nach aussen sichtbar sein sollen*
Diese Fassadenarchitektur wurde ursprünglich in den USA entwickelt und ist dort als "Structual Glazing" bekannt. Hierbei sind die einzelnen, aus Glasscheiben hergestellten Fassadenelemente nur durch feine Schattenfugen oder durch sichtbare Siliconfugen voneinander getrennt. Im üblichen Abstand des Betrachters auf der Strasse stellt sich die gesamte Fassade als eine einzige glatte Fläche ohne jegliche Unterbrechung dar.
Solche Fassadenelemente sind in der Regel aus mindestens zweischeibigen Isolierglasscheiben hergestellt, welche in Rahmen eingeklebt werden, beispielsweise mittels eines speziellen Silikones mit hohem Haftvermögen, hoher Materialfestigkeit und Elastizität. Diese Fassadenelemente werden also rein kraftschlüssig gehalten, es kommt insbesondere darauf an, dass das Haftmittel, meistens Silicon, seine speziellen Eigenschaften durch Witterungs-, insbesondere Temperatureinflüsse, nicht verliert, was zur Folge hätte, dass einzelne Fassaden-
elemente ab^ und herunterfallen könnten und einen erheblichen Schadenj beispielsweise in den darunterliegenden Strassen, anrichten könnten,
Um solchen Unfällen vorzubeugen werden solche Fassadenelemente nicht &Agr;+&igr;,.&eegr; «.ti-C /J/\y» DaiiP+&Lgr;&idiagr; 1&lgr; pnlkr+ in Ai /\ Ann-i- am Qaiiuiavtl/ &igr;/&eegr;^&Kgr;&agr;^&agr;&iacgr; +n+on
CUTTCI du &Ggr; UCI L>UUO WC l &khgr; c ^cil/ju in uic u\^i &ugr; um uuutiui ■« TVi uui ^* &khgr; wvs uun
Rahmen eingeklebt, sondern diese Verklebung wird bereits im Werk des Isolierglasherstellers durchgeführt* wobei auf grösstmögliche Sauberkeit und gleichbleibende klimatische Bedingungen geachtet wird. Erst die mit später nach aussen nicht sichtbaren Rahmen verklebten Isolierglasscheiben werden dann an das Bauwerk geliefert und dort in die Tragkonstruktion eingesetzt und mit dieser formschlüssig verbunden, beispielsweise durch Verschraubungen.
Aufgabe der Neuerung ist es, eine Glasscheibe der eingangs genannten Art zu schaffen, welche die vorbeschriebenen, insbesondere ästhetischen Ansprüche ohne jeglichen Nachteil erfüllt, andererseits jeaoch den Vorteil bietet, dass sie neben der nur kraftschlüssig wirkenden Verklebung auch eine formschlüssig wirkende Verbindung zu dem tragen-' den Bauwerk aufweist, so dass selbst bei nachlassender Hafteigenschaft des Verklebungsmittels ein solches Fassadenelement nicht ab- und herunterfallen kann.
Diese Aufgabe wird bei einer solchen Glasscheibe dadurch gelöst, dass
an ihren Rändern Halte- und Sicherungsmittel zur Befestigung an der Tragkonstruktion des Hochbaus vorgesehen und mit der Glasscheibe formschlüssig verbunden sind.
Diese Ausbildung gewährleistet, dass die als Fassadenelement dienende Glasscheibe nicht nur durch ein Klebe- und Dichtungsmittel (Silicon) kraftschlüssig gehalten, sondern darüberhinaus auch mit der eigentlichen Tragkonstruktion des Hochbaues formschlüssig, also mechanisch verbunden und damit gegen Herabfallen gesichert wird.
Neuerungsgemäss sind die Halte- und Sicherungsmittel als Laschen ausgebildet und aus einem zug- und biegefesten Material, bevorzugt Metall, hergestellt.
Eine solche Ausbildung der Halte- und Sicherungsmittel und Wahl des Materials bietet den Vorteil, dass die Halte- und Sicherungsmittel in ihren Abmessungen verhältnismässig klein und dennoch ausreichend fest ausgebildet sein kennen.
Neuerungsgemäss Steher die Laschen mit ihrem ersten Ende in die Ränder der Glasscheibe ein und sind unmittelbar nach ihrem Austritt aus den Rändern bzw. der Verbindungsschicht der Glasscheibe urr 90° zur Rückseite der Glasscheibe abgebogen.
Diese Ausbildung der Laschen bewirkt den formsrhlüssigen, d.h., mechanischen Halt und gewährleistet damit einen Schutz vor Herabfallen aus der Fassade.
* * &igr; * » · t i ■ i
4 i t « I 4IM t « · « *
·· ··· a es» ti
I» · ■ * * * t c. I
Vorteilhaft sind die Laschen mit ihrem zweiten, freien Ende an der Tragkonstruktion und/oder einem dazwischen angeordneten Rahmen fest verbunden.
Die vorbeschriebene Ausbildung der Laschen mit einem zweiten,, freien Ende, welches in die statische Konstruktion des Hochbaus einsteht, erlaubt eine wahlfreie Befestigung an den vorhandenen Konstruktionselementen.
In vorteilhafter Weiterbildung der Neuerung sind die Laschen in einem bestimmten Abstand voneinander über die Gesamtlänge der Ränder der Glasscheibe verteilt angeordnet.
Die Anzahl der vorzusehenden Laschen wird hierbei in Abhängigkeit der Grosse der als Fassadenelement dienenden Glasscheibe gewählt.
Neuerungsgemäss ist die Glasscheibe als Verbund-Sicherheits-Glas mit einer vorderen und einer hinteren Scheibe und einer dazwischen liegenden Verbindungsschicht aus Giessharz oder Polyvinyl-Butyral-Folie ausgebildet und stehen die ersten Enden der Laschen in die Verbindungsschicht ein.
Die Wahl der Glasscheibe als Verbund-Sicherheits-Glas erlaubt in einfacher Weise die problemlose Anordnung der neuerungsgesmässen Laschen an dieser Scheibe, wcbei insbesondere von Vorteil ist, dass dieses Einsetzen der Laschen bereits bei der Herstellung der Verbund-Sicherheits-Glas-Scheibe im Werk des Glasherstellers durchgeführt
it: ·. '. "y: &agr; &igr;
* i * * &iacgr; · it tt
Il ■ ·
werden kann, also unter hervorragenden Produktionsbedingungen bezüglich Sauberkeit, Klimatisierung etc..
In weiterer neuerungsgemässer Ausbildung ist die Glasscheibe als Verbund-Sicherheits-Glasscheibe mit einer vorderen, einer mittleren und einer hinteren Scheibe und zwei jeweils dazwischen liegenden Verbindungsschichten aus Giessharz oder Polyvinyl-Butyral-Folie ausgebildet, wobei die Ränder der mittleren Scheibe gegenüber den Rändern der anderen Scheiben zurückversetzt sind und die ersten Enden der Lasehen zwischen den Rändern der vorderen und hinteren Scheiben gegen c'en Rand der mittleren Scheibe anliegend einstehen. Durch die Anordnung einer dritten, mittleren Scheibe im Verbund-Sicherheits-Glas wird gev/ährleistet, dass zwischen der vorderen und der hinteren Glasscheibe genügend Raum für das dazwischenliegende erste Ende der Laschen verbleibt, insbesondere dann, wenn die Laschen eine verhältnismässig grosse Dicke aufweisen müssen, da sie aus einem weniger zug- und biegefesten Material, wie es Metall ist, hergestellt sind.
In vorteilhafter Ausbildung ist die Glasscheibe eine Isolierglasscheibe mit einem gasgefüllten Zwischenraum und ihre vordere Scheibe als Verbund-Sicherheits-Glasscheibe zur Aufnahme der Laschen ausgebildet.
* * 4*4*
Verschiedene Ausführungsbeispiele der vorbeschriebenen Neuerung sind in den Zeichnungen dargestellt und werden nachfolgend beschrieben.
Es zeigen
Fig. 1 eine erste Ausführungsform der Ausbildung der Laschen an einer Isolierglasscheibe mit vorderer Verbund-SicLarheits-Glasscheibe,
Fig. 2 eine weitere Ausführungsform der Laschen und ihrer Befestigung an der Tragkonstruktion,
Fig. 3 eine dritte Ausführungsform der Laschen und ihrer Befestigung an der Tragkonstruktion,
15
Fig. 4 eine vierte Ausführungsform der Laschen und ihrer Befestigung an der Tragkonstruktion,
Fig. 5 eine Ausführungsform mit einer Isolierglasscheibe mit einer cireischal igen vorderen Verbund-Sicherheits-Glasscheibe und
entsprechender Ausbild'inc. dar Laschen sowie
Fig. 6 eine weitere Ausführungsform der Laschen und ihrer Befestigung an der Tragkonstruktion,
8 -
Die in den Figuren dargestellten Aüsfühfungsbeispiele zeigen sämtlich
in einer Schnittdarstellung jeweils die Befestlgungskonstruktiön von
Glasscheiben 1 bei ihrer Verwendung als Fassadenelemente an einem
Hochbau an dessen Tragkonstruktion, beispielsweise einem Pfeiler 2,
Zwischen den Glasscheiben 1 und diesem beispielsweise aus Beton
yeStellteii Pfeiler 2 iSt ein yeSundefter, beispielsweise äüs Stähl,
hergestellter Rahmen 3 angeordnet, welcher mittels Montageschienen 4 |
an dem Pfeiler befestigt ist. |
In den nachbeschriebenen Ausführungsbeiipielen sind die Glasscheiben f
1 als Isolierglasscheiben dargestellt, welche aus zwei parallel zu- ]
einander und auf Abstand voneinander angeordneten ersten und zweiten &igr;
bzw. hinteren Glasscheiben 5 bzw* 6 bestehen. Beide Glasscheiben &Ggr;
schliessen zwischen sich einen mit Gas gefüllten Zwischenraum 7 ein, f
welcher nach aussen durch aus Metall oder Kunststoff herstellte Pro- | filleisten 8 und einem zusätzlichen Dichtungsmittel 9 abgeschlossen
ist. Die erste Glasscheibe 5 ist dabei als Verbund-Sicherheits-Glasscheibe 10 ausgebildet, welche zusätzlich zu der ersten Glasscheibe 5
noch eine vorgesetzte vordere Glasscheibe 11 aufweist, welche mit der f
ersten Glasscheibe 5 durch in dem von beiden eingeschlossenen Zwi- j
schenraum 12 vorgesehenes Giessharz oder mittels einer Polyvinyl^Bu- ^ tyral-Folie fest miteinander verklebt ist.
An den Rändern der Verbund-Sicherheits-Glasscheibe 10 der Glasschei- I
&bull; 111 la t · I4>| · · ····
&bull;iff &iacgr;c ss ti *
ben 1 sind aus Metall oder Kunststoff hergestellte Laschen 14 angeordnet, welche als Halte- und Sicherungsmittel für die Glasscheiben 1 dienen.
Diese Laschen 14 sind aus Kunststoff öder Metall hergestellte Streifen bestimmter Länge und Dicke, weiche iiiit ihrem ersten Ende IS in die Ränder der Glasscheiben 1 bzw. in den Zwischenraum 12 der Verbund-Sicherheits-Glasscheibe 10 einstehen und dort fest zwischen der ersten Glasscheibe 5 und der vorderen Glasscheibe 11 gehalten sind. Unmittelbar nach ihrem Austritt aus den Rändern 13 bzw. der Verbindungsschicht der Verbund-^Sicherheits-Glasscheibe 10 sind die Laschen um 90° zur Rückseite der Glasscheiben 1 abgebogen und erstrecken sich mit ihren freien Enden 16 zum Rahmen 3 hin und sind an diesem durch geeignete Mittel, beispielsweise Schrauben, Bolzen, Niete oder Schweissung befestigt.
Diese Sicherungskonstruktion mit den vorbeschriebenen, als Laschen ausgebildeten Halte- und Sicherungsmittel ist gegen das Eindringen von Regenwasser, Schnee etc. von ausseri abgedichtet durch die Fassa-^ ' denfuge 17 und das dahinterliegende Füllmaterial 18. Vom Innenraum her ist der Anschluss zwischen Laichen 14 und dem Rahmen 3 durch die Versiegelungsfuge 19 abgedichtet, wobei Abstandhalter 20 zwischen hinterer Glasscheibe 6 und dem freien Ende 16 der Laschen 14 vorgesehen sind.
'ft it ta »4 «· ·
- 10
Die in den Figuren 2 bis 4 dargestellten weiteren AusfühTUrigsförmen zeigen ebenfalls IsolierglassGheiben, bei Welchen die vordere Scheibe als Verbund-Sicherheits-Glasscheibe ausgebildet ist» Unterschiede bestehen in der Ausbildung des Rahmens 3.
5
DiöSÖF ibt bei dsifi AüäfünTünySbeiSpiSi ycmSSS riy. 2 als ciFifäCiiSS, an einer Ecke des Pfeilers 2 anliegendes Winkelprofil ausgebildet, an Welchem wiederum die Laschen 14 befestigt sind.
iö Bei dem Ausführungsbeispiel gemäss Fig. 3 wird ein Doppelwinkelprofil Vorgeschlagen, welches ermöglicht, dass demgegenüber die Laschen 14 wiederum eine einfache Ein-Winkelform aufweisen können. Zwischen den nach hinten stehenden Schenkeln der Laschen 14 und den Rändern der Glasscheibe 1 sind Verklotzungen 21 vorgesehen. Die freien Schenkel 22 bzw. 22' der Rahmenteile 3 können unterschiedlich lang ausgebildet sein und, wie bei dem Schenkel 22 dargestellt, bis in die Fassadenfuge einstehen.
In Fig. 4 ist ein Ausführungsbeispiel dargestellt, bei welchem die " beiden Rahmenprofile 3 über eine spezielle mechanische Befestigung 23 am Pfeiler 2 gehalten sind. Hierbei ist die hintere Glasscheibe 6 gegenüber den Scheiben 5 und 11 der Verbund-Sicherheits-Glasscheibe zurückversetzt ausgebildet, weiterhin sind gesonderte Verklotzungen 21 sowie Abstandhalter 20 und Füllprofile 24 vorgesehen.
Mil < 4 4 4 4 4 4 4 4 4 44··
«4 444 4 444 44
if' ff' &Ggr;« " «* »
- 11 ^
in den Figuren 5 Und 6 sind Glasscheiben 1 dargestellt, Welche gegenüber den VörbesGhriebenen Äusführüngsbeispieleh ein 3-scheibiges Ver-^ bund-Sicherheits-Glas 10 zeigen* Hierbei ist die mittlere Scheibe 25 gegenüber den beiden Scheiben 5 und 11 zurückversetzt ausgebildet. Hier ragen die ersten Enden 15 der Laschen 14 gegen die zurückversetzten Ränder eier mittleren Scheibe 2B in das verbund-sicnerheits-Glas 10 ein.
Der Rahmen 3 ist ähnlich wie bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 2 ausgebildet, gleichfalls die Befestigung der Laschen 14 daran und die dort dargestellte Abdichtung und Abstandshalterung.
Allen vorgenannten Ausführungsbeispielen ist gemeinsam, dass die Glasscheiben 1 durch die als Laschen 14 ausgebildeten Halte- und Sicherungsmittel auch dann vor einem Herabfallen aus der Fassade gehalten werden, wenn die Verklebungen am Rahmen versagen sollten.

Claims (8)

- 1 Schutzansprüche:
1) Glasscheibe zur Verwendung als Fassadenelement für Hochbauten, insbesondere zur Herstellung von Ganzglasfassaden, dadurch gekennzeichnet, dass an ihren Rändern (13) Halte- und Sicherungsmittel zur Befestigung an der Tragkonstruktion (2)
j des Hochbaus vorgesehen und mit der Glasscheibe (1) formschlüssig
verbunden sind.
2) Glasscheibe nach Anspruch 1, dadurch gekenn-
j zeichnet, dass die Halte- und Sicherungsmittel als Laschen (14) ausgebildet und aus einem zug- und biegefesten Matei
rial, bevor ugt Metall, hergestellt sind.
3) Glasscheibe nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Laschen (14) mit ihrem ersten Ende (15) in die Ränder (13) der Glasscheibe (1) einstehen und unmittelbar nach ihrem Austritt aus den Rändern (13) bzw. dem Zwischenraum (12) der Glasscheibe (1) um 90° ?&mgr;&ggr; Rückseite der Glasscheibe (1) abgebogen sind.
4) Glasscheibe nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Laschen (14) mit ihrem zweiten, freien Ende (16) an der Tragkonstruktion (2) und/oder einem da-
i i * i i # ( Il I
■« it ****** H t
&bull; · · ■
■ a ·
zwischen angeordneten Rahmen (3) fest verbunden sind.
5) Glasscheibe nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Laschen (14) in einem bestimmten Abstand voneinander über die Gesamtlänge der Ränder (13) der Glasscheibe (1) verteilt angeordnet sind.
6) Glasscheibe nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Glasscheibe (1) als Verbund-Sicher-
^0 heits-Glas (10) mit einer vorderen und einer hinteren Glasscheibe (11 bzw. 5) und einer in dem Zwischenraum (12) angeordneten Verbindungsschicht aus Giessharz oder Polyvinyl-Butyral-Folie ausgebildet ist und die ersten Enden (15) der Laschen (14) in den Zwischenraum (12) einstehen.
7) Glasscheibe nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Glasscheibe (1) als Verbund-Sicherheits-Glasscheibe (10) mit einer vorderen, einer mittleren und einer hinteren Scheibe (11, 25 bzw. 5) und zwei jeweils dazwischenllegenden Verbindungs-Schichten aus Giessharz oder Polyvinyl-Butyral-Folie ausgebildet * st, wobei die Ränder der mittlerer. Scheibe (25) gegenüber den Rändern der anderen beiden Scheiben (11 bzw. 5) zurückversetzt sind und die ersten Enden (15) der Laschen (14) zwischen den Rändern der vorderen und hinteren Schei-
t i 4 * i * *
4 t * t * **i *4
&bull; ·«*«** « &diams; &bgr;
lit·«« «lilt« . t . » . t ·. it it M » ·' *
t 1 » («f. !
ben (11 bzw* 5) gegen den Rand der mittleren Seheibe (25) anstehend einstehen 4
8) Glasscheibe nach einem def Vorstehenden Ansprüche» dadurch gekennzeichnet* dass die Glasscheibe (1) eine Iso^ iiergiässeheibe mit einem gasgefiilIten Zwiscnenfäum (7) ist und die vordere Scheibe als Verbund-Sicherheits-Glasscheibe (10) zur Aufnahme der Lasche (14) ausgebildet ist* f
DE8704683U 1987-03-30 1987-03-30 Glasscheibe zur Verwendung als Fassadenelement für Hochbauten Expired DE8704683U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8704683U DE8704683U1 (de) 1987-03-30 1987-03-30 Glasscheibe zur Verwendung als Fassadenelement für Hochbauten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8704683U DE8704683U1 (de) 1987-03-30 1987-03-30 Glasscheibe zur Verwendung als Fassadenelement für Hochbauten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8704683U1 true DE8704683U1 (de) 1987-05-27

Family

ID=6806470

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8704683U Expired DE8704683U1 (de) 1987-03-30 1987-03-30 Glasscheibe zur Verwendung als Fassadenelement für Hochbauten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8704683U1 (de)

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2601717A1 (fr) * 1986-07-19 1988-01-22 Hueck Fa E Dispositif de fixation de vitrages dans une facade rideau entierement vitree
DE8716220U1 (de) * 1987-12-09 1988-04-07 Metallbau Koller AG, Muttenz Plattenkonstruktion für die Bildung einer Fassade od. dgl. bei einem Bauwerk
DE8716515U1 (de) * 1987-03-05 1988-06-30 Metallbau Koller AG, Muttenz Plattenkonstruktion für eine Fassade oder ein Dach
DE8802885U1 (de) * 1987-12-15 1989-02-16 Metallbau Koller AG, Muttenz Platte mit zwei gläsernen Tafeln und Halte- und/oder Sicherungsorganen und Verwendung der Platte
DE3737081A1 (de) * 1987-10-30 1989-05-11 Koller Metallbau Ag Fassadenkonstruktion fuer hochbauten
EP0319695A1 (de) * 1987-12-09 1989-06-14 Metallbau Koller GmbH i.K. Plattenkonstruktionen für die Bildung einer Fassade oder dergleichen bei einem Bauwerk
DE3810200A1 (de) * 1988-03-25 1989-10-12 Hahn Glasbau Bauelement fuer eine fassadenverkleidung und eine aus solchen bauelementen hergestellte fassadenverkleidung
DE3817309A1 (de) * 1988-03-17 1989-10-12 Gartner & Co J Rahmenlose verglasung
FR2642465A1 (fr) * 1989-01-31 1990-08-03 Sucometal Sa Dispositif de fixation et de maintien, sans structure apparente, de revetement de type verrier
EP0525690A2 (de) * 1991-07-30 1993-02-03 BGT Bischoff Glastechnik GmbH &amp; Co. KG Element für eine Glaskonstruktion
EP3101195A1 (de) * 2015-06-01 2016-12-07 FAKRO PP Sp. z o.o. Dachluke mit verglasungseinheit
EP3179025A1 (de) * 2015-12-08 2017-06-14 Heinz Eisenbach Absturzsicherung und glasfassade

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2601717A1 (fr) * 1986-07-19 1988-01-22 Hueck Fa E Dispositif de fixation de vitrages dans une facade rideau entierement vitree
DE8716515U1 (de) * 1987-03-05 1988-06-30 Metallbau Koller AG, Muttenz Plattenkonstruktion für eine Fassade oder ein Dach
DE3737081A1 (de) * 1987-10-30 1989-05-11 Koller Metallbau Ag Fassadenkonstruktion fuer hochbauten
DE8716220U1 (de) * 1987-12-09 1988-04-07 Metallbau Koller AG, Muttenz Plattenkonstruktion für die Bildung einer Fassade od. dgl. bei einem Bauwerk
EP0319695A1 (de) * 1987-12-09 1989-06-14 Metallbau Koller GmbH i.K. Plattenkonstruktionen für die Bildung einer Fassade oder dergleichen bei einem Bauwerk
DE8802885U1 (de) * 1987-12-15 1989-02-16 Metallbau Koller AG, Muttenz Platte mit zwei gläsernen Tafeln und Halte- und/oder Sicherungsorganen und Verwendung der Platte
DE3817309A1 (de) * 1988-03-17 1989-10-12 Gartner & Co J Rahmenlose verglasung
DE3810200A1 (de) * 1988-03-25 1989-10-12 Hahn Glasbau Bauelement fuer eine fassadenverkleidung und eine aus solchen bauelementen hergestellte fassadenverkleidung
FR2642465A1 (fr) * 1989-01-31 1990-08-03 Sucometal Sa Dispositif de fixation et de maintien, sans structure apparente, de revetement de type verrier
EP0525690A2 (de) * 1991-07-30 1993-02-03 BGT Bischoff Glastechnik GmbH &amp; Co. KG Element für eine Glaskonstruktion
EP0525690A3 (en) * 1991-07-30 1993-03-17 Bischoff Glastechnik Gmbh & Co. Kg Element for a glass construction
EP3101195A1 (de) * 2015-06-01 2016-12-07 FAKRO PP Sp. z o.o. Dachluke mit verglasungseinheit
EP3179025A1 (de) * 2015-12-08 2017-06-14 Heinz Eisenbach Absturzsicherung und glasfassade

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3624491C2 (de)
DE68902172T2 (de) Verglasungselement fuer vorhangfassaden.
EP1857627A1 (de) Profilrahmen für ein Fenster- oder Türelement mit eingeklebter Verglasung
DE8704683U1 (de) Glasscheibe zur Verwendung als Fassadenelement für Hochbauten
EP2666948A1 (de) Rahmenanordnung für ein Sektionaltorpaneel
AT523544B1 (de) Kunststoff-Metall-Fenstersystem
DE8714057U1 (de) Haltemittel zur Befestigung bzw. Sicherung von Glasscheiben, insbesondere mehrscheibigen Isolierglasscheiben, an Hochbaukonstruktionen
DE202005007415U1 (de) Fenstersprosse für Isolierglaseinheiten
CH674541A5 (de)
EP1043472B1 (de) Verstärkungselement für aus Kunststoff gefertigte Hohlkammern aufweisende Rahmenprofile
EP1510644A2 (de) Fenster- oder Türkonstruktion
DE4000969A1 (de) Anordnung zum befestigen einer gebaeudeplatte an einer gebaeudewand
DE29915574U1 (de) Fassade mit Adapterprofil
DE10216425C5 (de) Isolierverglasung mit Haltesystem
DE10119640C2 (de) Rahmenlose Trennwand
EP1353035B1 (de) Fenster oder Tür
EP1843001B1 (de) Glaspfosten für Ganzglasfassaden
DE20117000U1 (de) Fenster- oder Türrahmen und daraus gebildete Fassade
DE102006002820B4 (de) Fenster - oder Türflügelkonstruktion
CH676269A5 (de)
DE10319278A1 (de) Fassadenelement zum Verkleiden einer Gebäudewand
DE9315811U1 (de) Wand- oder Türelement mit Glasscheibe
AT408124B (de) Eckverbinder für fenster
DE3408995C2 (de) Eckverbindung für Profilteile
AT510161B1 (de) Vorrichtung zur verbindung von wandteilen