DE8703843U1 - Elektrische Armbanduhr - Google Patents

Elektrische Armbanduhr

Info

Publication number
DE8703843U1
DE8703843U1 DE8703843U DE8703843U DE8703843U1 DE 8703843 U1 DE8703843 U1 DE 8703843U1 DE 8703843 U DE8703843 U DE 8703843U DE 8703843 U DE8703843 U DE 8703843U DE 8703843 U1 DE8703843 U1 DE 8703843U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
carrier plate
wristwatch according
electric
electric wristwatch
module
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE8703843U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
R Schmidt GmbH
Original Assignee
R Schmidt GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by R Schmidt GmbH filed Critical R Schmidt GmbH
Priority to DE8703843U priority Critical patent/DE8703843U1/de
Publication of DE8703843U1 publication Critical patent/DE8703843U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04GELECTRONIC TIME-PIECES
    • G04G17/00Structural details; Housings
    • G04G17/08Housings
    • G04G17/083Watches distributed over several housings

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Electric Clocks (AREA)

Description

J O 111· H am. »
Schmidt 9047/87
- 6
Elektrische Armbanduhr
Die Erfindung betrifft eine elektrische Armbanduhr bestehend aus einem Uhrengehäuse mit Funktions- und Anzeigeelementen und einem damit verbundenen Armband.
Derartige Armbanduhren sind vielfach bekannt.
insbesondere bei Mehrfachfunktionsuhren, die bei-I
spielsweise neben der eigentlichen Zeitanzeige
in digitaler Form eine Sekundenanzeige, eine
Stopuhr, eine Datumanzeige und gegebenenfalls weitere Funktionselemente enthalten, ergibt
sich ein Problem dadurch, daß der eigentliche Uhrenkörper mit seinem Gehäuse sehr groß ist, So daß derartige Uhren am Arm sehr klobig aussehen und zudem die Bewegungsfreiheit einschränken. Darüber hinaus besteht ein Bedarf,
• · ···■ ■
■ » · ■ ■■ it ·
Schmidt 9047/87
die Uhrenarmbändern den Uhrengehäusen optisch und funktionell anzulassen, was bei den bisherigen Uhrentypen jedenfalls dann kaum gelingen kann, wenn Multifunktionsuhren digitaler Aufbauart zum Einsatz kommen.
Ausgehend von diesem Stand der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Armbanduhr gattungsgemäßer Art zu schaffen, bei der trotz Vielfachfunktion ein schlankes und dem Armband angepaßtes Uhrengehäuses realisiert werden kann, welches einen erheblich höheren Tragekomfort vermittelt, als dies bisher im Stand der Technik möglich ist.
Zur Lösung dieser Aufgabe wird vorgeschlagen, daß das Uhrengehäuse aus einer sich in Längsrichtung des Armbandes erstreckenden Trägerplatte besteht, auf welcher mit Abstand voneinander, in Querrichtung, insbesondere parallel zueinander ausgerichtete Funktions- und Anzeige-Modulbausteine angeordnet
I · f I I * M
j i t t I
I · I t t
ill (I
I I I I f
• » · * ei ·
Schmidt 9047/87
sind, deren elektrische Verbindungsleiter in der Trägerplatte gehaltert sind.
Dabei ist bevorzugt, daß die Trägerplatte aus biegbarem Werkstoff besteht, insbesondere daß die Trägerplatte aus Federstahl besteht.
Dadurch, daß das Uhrengehäuse aus einer Trägerplatte mit darauf mit Abstand angeordneten Modulbausteinen gebildet ist, ist insbesondere unter Anwendung biegbarem Werkstoff, vorzugsweise Federstahl, für die Trägerplatte ein hoher Tragekomfort bei schmaler und flacher Bauweise erreicht, da diese Trägerplatte sich dem Arm dessen, der die Uhr trägt, gut anpassen kann und die relativ flachbauenden Modu1 bausteine nicht störend wirken können, da sie der Biegung der Trägerplatte folgen müssen.
Schmidt 9047/87
— 9 —
Desweiteren ist durch diese Anordnung eine optisch und funktionell hervorragende Anpassung an Uhrenarmbänder oder dergleichen möglich, wobei insbesondere Metallarmbänder häufig aus einer Vielzahl von zueinander verschwenkbaren Gliedern aufgebaut sind, wobei diese Gliederform sich bei dem Aufbau des Uhrengehäuses aus einer Trägerplatte mit Modulbausteinen wiederholt.
Um auf besonders günstige Art und Weise die elektrische Funktion der Modulbausteine sicherzustellen, wird vorgeschlagen, daß die Trägerplatte mit einer höchstens deckungsgleich mit dieser ausgebildeten gedruckten ochaltungsplatte verbunden ist.
Damit die Bet.ätigungsgrundgriffe bei Benutzung der Armbanduhr einerseits geschützt sind, und andererseits auch leicht zugänglich sind, sofern
Il I I I I I Il 19 11 I I I ItII
I * ill 1111 I
Il i » I I till I
III Il 1 I 1 H > I I
III i I I I 1 1 III
* &bgr;
Schmidt 9047/87
- 10 -
die Uhr oder andere Anzeigen eingestellt werden müssen, wird vorgeschlagen, daß die Trägerplatte auf der den Modulbaustein^n abgewandten Fläche mit Betätigungsdurchgriffen, insbesondere in Form von Löchern versehen ist, die in der von jeweils einem Modulbaustein überdeckten Fläche liegen.
Als Module können beispielsweise eine Datumsanzeige, eine Uhranzeige mit Stunde und Minuten, eine Sekundenanzeige und eine Stopuhr vorgesehen sein. Alle diese Hodulbausteine müssen einstellbar sein, wozu sie die entsprechenden Betätigungsdurchgriffe auf der Rückseite aufweisen, die mittels eines spitzen Gegenstandes in üblicher Weise zum Zwecke des Einstellens des Elementes betätigbar sind. Um die zur Energieversorgung notwendige Batterie leicht austauschen zu können und die Batterie in den funktionellen Aufbau mit einzubeziehen, wird
Il I I I I Il I I 1 I H I MM
Il I I < I I · I , I
It III I I 1 I 1 <
I Il I I Il II11I t
&igr;! &igr; &igr; &igr; &igr; &igr; &igr; < &igr; &igr;
Il I Il It Il · I *
&iacgr;, f *
Schmidt 9047/87
- 11 -
vorgeschlagen, daß ein Modülbaüstein als Batterie= aufnahmekammef ausgebildet ist.
Dabei ist vorzugsweise vorgesehen, daß die Aufnahmekammer für die Batterie ein von der den Modulbausteinen abgewandten Seite her zugängliches Verschlußteil, insbesondere einen lösbaren Deckel aufweist.
Insbesondere für den Modulbaustein, daß als Stopuhr dient» ist vorgesehen, daß mindestens ein Modulbaustein auf einer freiliegenden Fläche Bedienhandhaben aufweist.
Die Bedienhandhabe sollte dabei vorzugsweise auf einer Seitenfläche des Modulbausteins angeordnet sein.
Desweiteren ist vorgesehen, daß die Modulbausteine auf der der Trägerplatte abgewandten, zu dieser parallelen Fläche jeweils ein Anzeigedisplay aufweisen.
Schmidt 9047/87
- 12 -
Bevorzugt ist, daß die Modülbausteine quaderförmig ausgebildet sind.
Diese Ausbildung ist der mechanischen Funktion des Uhrengehäuses, bestehend aus Trägerplatte und Modulbausteinen, förderlich.
Um eine Anpassung an das zur Armbanduhr gehörende Armband vornehmen zu können* wird vorgeschlagen, daß die Modulbausteine jeweils durch eine gegebenenfalls das Display freilassende Zierblende abgedeckt sind, die auf dem Modulbaustein mindestens reibschlüssig aufgeschoben ist.
Dabei ist vorzugsweise vorgesehen, daß die Zierblenden über schmale Stege miteinander verbunden sind.
Besonders bevorzugt ist dabei, daß die schmalen Stege an der Trägerplatte anliegen.
Durch diese Ausbildung ist die Anpassung an beliebige Uhrenarmbänder hinsichtlich der Form und Materialauswahl möglich, wobei insbesondere durch die An-
Schmidt 9047/87
- 13 -
Ordnung der schmalen Stege im Niveau der Trägerplatte die Biegbarkeit der Trägerplatte im Sinne der funktionsgerechten Anordnung am Arm des Trägers nicht beeinträchtigt wird.
Weiterhin ist bevorzugt, daß das Armband aus Gliedern besteht, die mindestens ähnliche Raumform wie die Zierblende aufweisen.
Besonders vorteilhaft ist dabei, wenn die Trägerplatte Anlenkflachen für das Armband aufweist, welche durch weitere Zierblendenteile abdeckbar sind.
Ein Ausfiihrungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes ist in der Zeichnung dargestellt und im folgenden näher beschrieben.
Es zeigt:
Fig. 1 eine erfindungsgemäß elektrische Armbanduhr in Ansicht;
Fig. 2 desgleichen in Einzeldarstellung.
Schmidt 9047/87
- 14 -
/t)
Die elektrische Armbanduhr besteht im wesentlichen aus einem Uhrengehäuse und einem Armband 1. Im Aüsführungsbeispiel besteht das Armband 1 aus einem metallischen Gliederarmband mit relativ schmalen, relativ zueinander verschwenkbaren Gliedern. Die Armbanduhr ist der Form und Funktion des Armbandes 1 weitestgehend angepaßt. Dazu besteht das Uhrengehäuse aus einer in Längsrichtung des Uhrengehäuses sich erstreckenden Trägerplatte 2, j die vorzugsweise aus biegbarem Werkstoff, insbe&mdash;
* sondere aus Federstahl bestehen kann. Auf der Träger
platte 2 sind auf der Vorderseite mit Abstand voneinander, in Querrichtung und parallel zueinander ausgerichtete Funktions- und Anzeigemodulbausteine 3 bis 7 angeordnet. Die Modulbausteine 3 bis 7 sind in geeigneter Weise mit der Trägerplatte 2 verbunden. Die Modulbausteine umfassen verschiedene Funktionen.
int &igr; &igr;
Schmidt 9047/87
- 15 -
Der Modulbaustein 3 ist Aufnahme für die Stromversorgung, insbesondere die elektrische Batterie. Der Modulbaustein 4 dient der Tages- und Datumanzeige, der Modulbaustein 5 gibt die Uhrzeit in Stunden und Minuten wieder, der Modulbaustein 6 zeigt die Sekunden an, während der Modulstein 7 eine Stopuhr darstellt. In oder auf der Trägerplatte 2 ist eine in der Zeichnung nicht ersichtliche Platte deckungsgleich angeordnet, die eine gedruckte Schaltungsplatte umfaßt. Mit dieser sind die Modulbausteine im Sinne ihrer elektrischen Funktion entsprechend verbunden. Wie aus der Darstellung der Rückseite der Trägerplatte 2 in Figur 2 ersichtlich, weist die Trägerplatte 2 auf der den Modulbausteinen 3 bis 7 abgewandten Fläche Betätigungsdurchgriffe 8 in Forin von Löchern auf. In diese Betätigungsdurchgriffe kann mittels eines spitzen Gegenstandes eingegriffen werden, um die Modulbausteine zu justieren.
■ I III IiII
/', &igr;' &iacgr; &iacgr; '. .". &Igr;,&iacgr;&igr;
&bull; 1 ft * -» ^ &bgr; ·»
I · · ft ·
Schmidt 9047/87
- 16 -
Der Modulbaustein 3, der die Batteriekammer enthält, ist von der Rückseite her mittels eines lösbaren Deckels 9 verschlossen, der zum Entnehmen und Austauschen der Batterie aufschwenkbar oder entfernbar ist. Der Modulbaustein 7, der als Stopuhr dient, weist auf einer freiliegenden Fläche, nämlich einer Seitenfläche eine Bedienhandhabe 10 auf, mittels derer die Funktion der Stopuhr in Gang zu setzen ist.
Die Modulbausteine 4 bis 7 weisen jeweils auf der der Trägerplatte 2 abgewandten und zu dieser parallelen Fläche ein Anzeigedisplay auf.
Grundsätzlich sind die Modulbausteine 3 bis 7 quaderförmig ausgebildet, wodurch die gewünschte Biegbarkeit der Trägerplatte positiv beeinflußt wird. Zusätzlich sind Zierblenden 11 vorgesehen,
Il It·· Il t &igr; I Il I IM·
Il eil ctlt *
t * &igr; e &igr; &igr; e ■ &igr; &igr; *
ItI Il I I I I I I I ·
I Il I Il «I I '*.*
&bull; * ■
Schmidt 9047/87
- 17 -
durch die die Modulbausteine abgedeckt werden können, wobei allerdings die Anzeigeflächen (Display) freigelassen werden. Die Zierblenden 11 sind mindestens reibschlüssig auf die Modulbausteine aufschiebbar oder auch mit diesen verrastbar.
Im Ausführungsbeispiel sind die Zierblenden 11 für die alle Modulbausteine durch Stege 12 miteinander verbunden, wobei diese Stege 12 nahezu in der Ebene der Trägerplatte 2 angeordnet sind. Durch diese Anordnung wird die Biegbarkeit der Trägerplatte 2 trotz einstückig ausgebildeter Zierblende 11 nicht beeinträchtigt.
Insgesamt wird so eine Armbanduhr nebst Armband geschaffen, die ein einheitliches Aussehen gewährleistet, wobei insbesondere die Biegbarkeit, also die Anpassung an den menschlichen Arm, trotz der Vielzahl der vorhandenen Funktionselemente nicht beeinträchtigt wird und insgesamt eine
Il |&idiagr;·4 *l «■-* Il · &iacgr; I * ·
It .11 ItII ·
I * t « t I I I I I i
I Il I I Il till« 4 III lllllt I*.
M I Il I« *· * · *
Schmidt 9047/87
- 18 -
schmal- und flachbauende Einheit erreicht wird.
Im übrigen weist die Trägerplatte 2 noch die Anlenkflächen 13 für die Enden des Uhrbandes 1 auf. Diese Anlenkstellen sind durch weitere Zierblendenteile 14 des einstückigen Zierblendenteiles abdeckbar.
Im Ergebnis schafft die Erfindung ein homogenes optisch ansprechendes Erzeugnis mit vielen einzelnen digitalen Funktionen, wobei die Grundausstattung von Trägerplatte 2 und Modulbausteinen für viele Uhrenmodelle gleich sein kann, da lediglich durch die Zierblendenteile 11 und 14, die dem Armband 1 angepaßt sind, der gewünschte optische gleiche Eindruck erreicht wird.
Die Erfindung ist nicht auf das A?isführungsbeispiel beschränkt, sondern im Rahmen der Offenbarung vielfach variabel.
Il t I I I I
ill·
Schmidt
9047/87
- 19 -
Alle neuen, in der Beschreibung und/oder Zeichnung offenbarten Einzel- Und Kombinationsmerkmäle werden als erfindungswesentlich abgesehen.

Claims (1)

1. Elektrische Armbanduhr, bestehend aus einem Uhrengehäuse mit Funktions- und Anzeigeelementen und einem damit verbundenen Armband, dadurch gekennzeichnet, daß das Uhrengehäuse aus einer sich in Längsrichtung des Armbandes (1) erstreckenden Trägerplatte (2) besteht, auf welcher mit Abstand voneinander, in Querrichtung, insbesondere parallel zueinander ausgerichtete Funktions- und Anzeige-Modulbausteine (3-7) angeordnet sind, deren elektrische Verbindungsleiter in der Trägerplatte (2) gehaltert sind.
2. Elektrische Armbanduhr nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Trägerplatte (2) aus biegbarem Werkstoff besteht.
4*4 4414 <
Schmidt 9047/87
3. Elektrische Armbanduhr nach Anspruch 1 ider 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Trägerplatte (2) aus Federstahl besteht.
4. Elektrische Armbanduhr nach einem der Ansprüche
1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Trägerplatte (2) mit einer höchstens deckungsgleich mit dieser ausgebildeten gedruckten Schaltungsplatte verbunden ist.
5. Elektrische Armbanduhr nach einem der Ansprüche
1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Trägerplatte (2) auf der den Modulbausteinen (3-7) abgewandten Fläche mit Betätigungsdurchgriffen (8), insbesondere in Form von Löchern versehen ist, die in der von jeweils einem Modul baustein (3,4,5,6,7) überdeckten Fläche liegen.
ti MM M MM Il t MI«
»I ill ItII ·
M III I till *
* Il I I ff IMlI *
III I I I I I I II«
M I M I * I* > « ·
j j ·<<··· it i,,&igr;
··&diams; * « I it .
J ·«··.· J til I S
Schmidt 9047/87
6* Elektrische Armbanduhr nach einem dör Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß ein Modulbaustein (3) als Batterieaufnahmekammer ausgebildet ist.
7i Elektrische Armbanduhr nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die kufnahmekammer für die Batterie ein von der den
Modulbausteinen (3-7) abgewandten Seite her zugängliches Verschlußteil (9)» insbesondere einen lösbaren Deckel aufweist.
8. Elektrische Armbanduhr nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens ein Modulbaustein (7) auf einer freiliegenden
Fläche Bedienhandhaben (1Ö) aufweist.
9. Elektrische Armbanduhr nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Modulbausteine (3-7) auf der der Trägerplatte (2)
Schmidt 9047/87
abgewandten, zu dieser parallelen Fläche jeweils ein Anzeigedisplay aufweisen.
10. Elektrische Armbanduhr nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet -, daß die Modulbausteine (3-7) quaderförmig ausgebildet sind.
11. Elektrische Armbanduhr nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Modulbausteine (3-7) jeweils durch eine gegebenenfalls das Display freilassende Zierblende (11) abgedeckt sind, die auf dem Modulbaustein mindestens reibschlüssig aufgeschoben ist.
12. Elektrische Armbanduhr nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Zierblenden (11) über schmale Stege (12) miteinander verbunden sind.
Schmidt 9047/87
13. Elektrische Armbanduhr nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die schmalen Stege (12) an der Trägerplatte (2) anliegen.
14. Elektrische Armbanduhr nach Anspruch 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß das Armband (1) aus Gliedern besteht, die mindestens ähnliche Raumform wie die Zierblende (11) aufweisen.
15. Elektrische Armbanduhr nach einem der Ansprüche
1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Trägerplatte Anlenkflachen (13) für das Armband aufweist, welche durch weitere Zierblendenteile (14) abdeckbar sind.
DE8703843U 1987-03-14 1987-03-14 Elektrische Armbanduhr Expired DE8703843U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8703843U DE8703843U1 (de) 1987-03-14 1987-03-14 Elektrische Armbanduhr

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8703843U DE8703843U1 (de) 1987-03-14 1987-03-14 Elektrische Armbanduhr

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8703843U1 true DE8703843U1 (de) 1987-04-30

Family

ID=6805854

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8703843U Expired DE8703843U1 (de) 1987-03-14 1987-03-14 Elektrische Armbanduhr

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8703843U1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8808621U1 (de) * 1988-07-05 1988-09-01 Spies, Lutz-Volker, 8908 Krumbach Armband für eine Armbanduhr od. dgl.
DE29610011U1 (de) * 1996-06-07 1997-10-09 Hansen, Lars, 45239 Essen Digitale Armbanduhr und digitale Anzeigeeinrichtung
WO2001035173A1 (fr) * 1999-11-11 2001-05-17 The Swatch Group Management Services Ag Montre-bracelet electronique comportant un circuit imprime incorpore dans un bracelet souple

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8808621U1 (de) * 1988-07-05 1988-09-01 Spies, Lutz-Volker, 8908 Krumbach Armband für eine Armbanduhr od. dgl.
DE29610011U1 (de) * 1996-06-07 1997-10-09 Hansen, Lars, 45239 Essen Digitale Armbanduhr und digitale Anzeigeeinrichtung
WO2001035173A1 (fr) * 1999-11-11 2001-05-17 The Swatch Group Management Services Ag Montre-bracelet electronique comportant un circuit imprime incorpore dans un bracelet souple
US6619836B1 (en) 1999-11-11 2003-09-16 The Swatch Group Management Services Ag Electronic wristwatch including a printed circuit incorporated in a flexible wristband

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69515216T2 (de) Uhr mit auswechselbaren Elementen
DE69303271T2 (de) Schnellbefestigungsvorrichtung für ein armband
DE69400724T2 (de) Uhrengehäuse mit einem abnehmbaren Glasreif
CH697819B1 (de) Armbanduhr.
DE8703843U1 (de) Elektrische Armbanduhr
DE2618097C2 (de) Uhrenmodul
DE102020003198B3 (de) Variables Uhrengehäuse mit Gehäusering und mehrlagiger Bodengruppe
DE102008027747A1 (de) Modular aufgebaute Armbanduhranordnung
DE202020100806U1 (de) Veränderbarer Schmuck
DE202006012832U1 (de) Armband für eine Armbanduhr
DE8300471U1 (de) Armbanduhr
DE20115025U1 (de) Vorrichtung zur Befestigung und/oder zum Schließen eines Uhrarmbandes
DE202015102970U1 (de) Mehrteilige Uhrenarmbandanordnung
DE10157981B4 (de) Armbanduhr mit schwenkbarem Flügel
DE807444C (de) Armband
WO2016135086A1 (de) Haltevorrichtung für uhrarmbänder
DE9302436U1 (de) Uhr, insbesondere Armbanduhr
DE29923612U1 (de) Wechsel-Armbanduhr
DE8215981U1 (de) Uhr
DE9105997U1 (de) Armbanduhr
DE8601342U1 (de) Bausatz für Armbanduhren
DE3143546A1 (de) Anklemmbare uhr
DE29805104U1 (de) Armband oder Uhrband
DE202015103871U1 (de) Uhrenarmbandanordnung
DE202007004423U1 (de) Schmuckband