DE8701256U1 - Packaging device for placing and sealing several items of goods into a common foil bag - Google Patents

Packaging device for placing and sealing several items of goods into a common foil bag

Info

Publication number
DE8701256U1
DE8701256U1 DE8701256U DE8701256U DE8701256U1 DE 8701256 U1 DE8701256 U1 DE 8701256U1 DE 8701256 U DE8701256 U DE 8701256U DE 8701256 U DE8701256 U DE 8701256U DE 8701256 U1 DE8701256 U1 DE 8701256U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bag
goods
carriage
actuated
receiving magazine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE8701256U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
STROTMANN GOTTFRIED 4402 GREVEN DE
Original Assignee
STROTMANN GOTTFRIED 4402 GREVEN DE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by STROTMANN GOTTFRIED 4402 GREVEN DE filed Critical STROTMANN GOTTFRIED 4402 GREVEN DE
Priority to DE8701256U priority Critical patent/DE8701256U1/en
Publication of DE8701256U1 publication Critical patent/DE8701256U1/en
Priority to DE19873719224 priority patent/DE3719224A1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B5/00Packaging individual articles in containers or receptacles, e.g. bags, sacks, boxes, cartons, cans, jars
    • B65B5/06Packaging groups of articles, the groups being treated as single articles
    • B65B5/067Packaging groups of articles, the groups being treated as single articles in bags

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Supplying Of Containers To The Packaging Station (AREA)

Description

Gottfried Strotmann, 4402 GrevenGottfried Strotmann, 4402 Greven

Verpackungsvorrichtung zürn Einbringen und Einschweiften mehrerer Warenstücke in einen gemeinsamen Folienbeütel Packaging device for placing and wrapping several items of goods into a common foil bag

Die Neuerung betrifft eine Verpackungsvorrichtung zum Einbringen und Einschweißen mehrerer Warenstücke in isn gemeinsamen Fclienbeutel mit iiis Füllzüstänu imThe innovation concerns a packaging device for inserting and sealing several items of goods in a common bag with the filling level in

wesentlichen rechteckigem Queischnitt.essentially rectangular cross-section.

Bei modernen automatischen Hochgeschwindigkeits-Packstraßen für die Verpackung von Warenstücken in Beutel Und dergleichen tritt häufig ein hoher Anteil von Warenstücken auf, die während des Verpacküngsvorgänges aus dem Ablauf herausfallen. Dies geschieht insbesondere bei für ihr Volumen relativ leichten Warenstücken, wie z. B. Artikeln aus Papier, Zellstoff und/ode- Watte. Um die aus dem normalen Verpackungsablauf herausgefallenen Warenstücke, die einen Anteil bis zu etwa 5 % an fior Gesamtmenge der verarbeiteten Warenstücke erreichen können, nicht als Ausschuß zu verlieren, werden die herausgefallenen Warenstücke eingesammelt und in Handarbeit, vorzugsweise bei kleineren ,als Zwischenverarbeiter fungierenden Unternehmen verpackt. Die bisher übliche Arbeitsweise ist dabei die, daß Warenstücke in einer festgelegten Zahl und Anordnung z. B. in einen Folienbeutel eingelegt werden und daß das offene Beutelende von Hand zusammengelegt und in einem FolienschweißgerätIn modern, automatic, high-speed packing lines for packing goods in bags and the like, a high proportion of goods often fall out of the process during the packaging process. This happens in particular with goods that are relatively light for their volume, such as articles made of paper, cellulose and/or cotton wool. In order to avoid losing the goods that fall out of the normal packaging process, which can account for up to around 5% of the total quantity of goods processed, as waste, the fallen goods are collected and packaged by hand, preferably by smaller companies that act as intermediate processors. The usual way of working to date is that goods are placed in a fixed number and arrangement, e.g. in a film bag, and that the open end of the bag is folded together by hand and sealed in a film sealing device.

verschweißt wird. Nachteilig ist hierbei, daß die Produktivität gering ist und daß eine Wirtschaftlichkeit kaum erreichbar ist.The disadvantage here is that productivity is low and that profitability is hardly achievable.

Es stellt sich daher die Aufgabe, eine Verpackungsvorrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen, mit der es möglich ist, auch relativ kleine Mengen an Warenstücken, für die ein aufwendiger und teurer Verpackungsautomat nicht rentabel ist, noch wirtschaftlich zu verpacken. Die Vorrichtung soll einen geringen technischen Aufwand erfordern und kostengünstig, einfach in der Bedienung und flexibel an unterschiedliche Erfordernisse anpaßbar sein.The task is therefore to create a packaging device of the type mentioned above with which it is possible to economically package even relatively small quantities of goods for which a complex and expensive packaging machine is not profitable. The device should require little technical effort and be cost-effective, easy to operate and flexibly adaptable to different requirements.

Die Lösung dieser Aufgabe gelingt neuerungsgemäß durch eine Verpackungsvorrichtung der eingangs genannten Art, welche gekennzeichnet ist durch ein Standgestell mit wenigstens einem waagerecht oder geneigt verlaufenden Aufnahmemagazin für eine Anzahl von hintereinander und gegebenenfalls nebeneinander angeordneten Warenstücken und mit im vorderen bzw. unteren Teil des Magazins in Flucht mit diesem angeordneten Aufspannarmen für einen an seinem einen Ende offenen Folienbeutel, durch einen I entlang des Aufnahmemagazins verfahrbaren Schlitten mit | Wenigstens einem an seiner Vorderseite angeordneten | Schübschild für die Warenstücke, durch eine in Fortset- |This problem is solved in accordance with the innovation by a packaging device of the type mentioned at the beginning, which is characterized by a stand with at least one horizontally or inclined receiving magazine for a number of items of goods arranged one behind the other and optionally next to each other and with clamping arms arranged in the front or lower part of the magazine in alignment with this for a film bag open at one end, by a I carriage which can be moved along the receiving magazine with | at least one pusher plate arranged on its front side | for the items of goods, by a continued |

• · t · 1 ■··· t · 1 ■··

zung des Aufnahmemagazins im Abstand von dessen vorderem oder unterem Ende an dem Standgestell verstellbar befestigte Anschlagplatte für den Boden des gefüllten Beutels und durch einen von der Anschlagplatte magazinseitig etwa um eine Beutelfüllungslänge beabstandeten, zur Längsrichtung des Aufnahmemagazins und zur Schlitten-Bewegungsbahn im wesentlichen senkrecht bewegbaren Folienschweißbalken mit einem gegensinnig bewegbaren Gegenbalken.by a stop plate for the bottom of the filled bag, which is adjustable and fastened to the support frame at a distance from its front or lower end, and by a film sealing bar, which is spaced from the stop plate on the magazine side by approximately one bag filling length and can be moved essentially perpendicularly to the longitudinal direction of the receiving magazine and to the carriage movement path, with a counter bar that can be moved in the opposite direction.

Mit dieser Vorrichtung wird das Verpacken von Warenstücken wesentlich vereinfacht und beschleunigt. Statt wie bisher in einen instabilen Beutel werden bei der Vorrichtung die Warenstücke zunächst in das Aufnahmemagazin eingelegt. Dieses ist vorzugsweise so ausgeführt, daß die Warenstücke in einem leichten Klemmsitz darin untergebracht werden können, so daß sie sich nicht selbsttätig bewegen, aber doch leicht verschoben werden können. Wegen der Klemmung der Warenstücke genügt es, das Magazin an nur drei Längsseiten geschlossen auszuführen/ so daß eine Längsseite, vorzugsweise die Oberseite, offenbleibt für eine einfache und schnelle manuelle Befüllung des Magazins mit Warenstücken in der vorgesehenen Anordnung und Anzahl. Hierbei ist offensichtlich, daß dieser Befüllungsvorgang des Magazins wesentlich einfacher Und schneller vor sich geht als einThis device makes the packaging of goods much easier and faster. Instead of placing them in an unstable bag as before, the device first places the goods in the receiving magazine. This is preferably designed so that the goods can be accommodated in a light clamping fit, so that they do not move on their own, but can still be easily moved. Because of the clamping of the goods, it is sufficient to make the magazine closed on only three long sides/ so that one long side, preferably the top, remains open for simple and quick manual filling of the magazine with goods in the intended arrangement and number. It is obvious that this filling process of the magazine is much simpler and faster than a

t t · * ««It·**t t · * ««It·**

» 4« *«4 «I·* lit it» 4« *«4 «I·* lit it

• · ■ · &igr; ■ &igr; ·• · ■ · &igr; ■ &igr; ·

■···· .·■ II· IC ·■···· .·■ II· IC ·

manuelles Befüllen des Beutels selbst. Der Schlitten dient dazu, die im Magazin angeordneten Warenstücke in einen mit seinem offenen Ende auf die Aufspannarme aufgezogenen Beutel einzuschieben. Die Schubschilde am Schlitten sorgen dabei dafür, daß die Warenstücke beim Verschieben in ihrer Anordnung verbleiben und schonend behandelt werden. Hit Weiterführung des Schlittens gelangt der Boden des nunmehr gefüllten Beutels an die Anschlagplatte, die eine weitere Verschiebung verhindert. Nach Rückbewegung des Schlittens verbleibt der Beutel in seiner erreichten Position, in welcher das offene Be-itelende zwischen dem Schweißbalken und dessen Gegenbalke, liegt. Durch Aufeinanderzubewegen der Balken und Einschalten des Schweiftstromes wird das offene Beutelende ■ verschweißt. Nach Auseinanderfahr-on aer Balken und Entnehmen des Beutels aus der Vorrichtung ist der Packvorgang beendet und der nächste Packvorgang beginnt wieder mit dem Einlegen von Warenstücken in das Magazin und dem Aufziehen eines Beutels auf die Aufspannarme. Durch die Verstellbarkeit der Anschlagplatte wird sichergestellt, daß Beutel unterschiedlicher Länge befüllt werden können. Ergänzend kann durch Änderung der Breite des Aufnahmemagazins und des Abstandes der Aufspannarme voneinander die Vorrichtung in einfacher Weise an unterschiedliche Waren- und Beütelweiten eingepaßt werden.manual filling of the bag itself. The carriage is used to push the items arranged in the magazine into a bag which is pulled onto the clamping arms with its open end. The push plates on the carriage ensure that the items remain in their arrangement and are handled gently when they are moved. When the carriage is moved further, the bottom of the now filled bag comes to the stop plate, which prevents further displacement. After the carriage moves back, the bag remains in the position it has reached, in which the open end of the bag lies between the sealing bar and its counter-bar. By moving the bars towards each other and switching on the welding current, the open end of the bag is sealed. After the bars are moved apart and the bag is removed from the device, the packing process is finished and the next packing process begins again with the items of goods being placed in the magazine and a bag being pulled onto the clamping arms. The adjustability of the stop plate ensures that bags of different lengths can be filled. In addition, by changing the width of the receiving magazine and the distance between the clamping arms, the device can be easily adapted to different goods and bag widths.

In weiterer Ausgestaltung der Vorrichtung sind je zwei gabelartig jeweils seitlich in Fortsetzung des Aufnahmemagazins und der Aufspannarme in das offene Ende des mit seinem Boden an der Anschlagplatte anliegenden gefüllten Beutels hineinragende Zinken und zwei jeweils seitlich von außen zwischen die Zinken führbare, den Balken unmittelbar benachbarte Einsteckzungen vorgesehen. Hierdurch wird erreicht, daß mit der Vorrichtung die Seiten des offenen Endes eines Folienbeutels vor dem Verschweißen mittig nach innen eingeschlagen werden können. Dieses Einschlagen und das anschließende Verschweißen ergeben ein sehr ordentliches Verpackungsbild, das dem von mit aufwendigen Verpackungsautomaten erzielbaren kaum nachsteht. Damit eignet sich die Vorrichtung gemäß Neuerung auch für die Verpackung von hochwertigen Artikeln, bei denen ein einwandfreies äußeres Erscheinungsbild wesentlich ist.In a further development of the device, two fork-like prongs are provided, each extending laterally from the receiving magazine and the clamping arms into the open end of the filled bag, the bottom of which is against the stop plate, and two insertion tongues that can be guided from the outside between the prongs and are immediately adjacent to the bar. This means that the sides of the open end of a film bag can be folded inwards in the middle before sealing with the device. This folding and subsequent sealing result in a very neat packaging appearance that is hardly inferior to that achievable with complex packaging machines. This means that the device, according to the innovation, is also suitable for packaging high-quality items for which a flawless external appearance is essential.

Zur Erleichterung des Aufspannen? eines leeren Beutels ist vorzugsweise das Aufnahmemagazin zweigeteilt in einen Einlegeteil für die Warenstückö und in einen über Scharniere endseitig vom Standgestell abklappbaren Eeutelhalteteil. Nach dem Abklappen des Beutelhalteteils ragt dessen freies Ende nach oben bzw. vorne vor, so daß das Aufziehen des Beutels nicht durch die Balken der Schweißeinrichtung oder andere Vorrichtungsteile behin-To make it easier to open an empty bag, the receiving magazine is preferably divided into two parts: an insert for the goods and a bag holding part that can be folded down from the stand frame at the end using hinges. After folding down the bag holding part, its free end protrudes upwards or forwards so that the opening of the bag is not hindered by the beams of the welding device or other parts of the device.

•u . ja.•u . yes.

&bull; * (lit It <&bull; * (lit It <

te · &igr; · a tte · &igr; · a t

c < &igr;·&igr;c < &igr;·&igr;

&bull; tttl J < &igr;&igr;&igr;&bull; tttl J < &igr;&igr;&igr;

&mdash; &ogr; &mdash;&mdash;&ogr;&mdash;

I I ··· tI I ··· t

&bull; · · it i &bull; · · it i

dert wird.is changed.

Der Antrieb der beweglichen Teile der Vorrichtung/ d. h. des Schlittens, der Balken der Schweißeinrichtung, des abklappbaren Beutelhalteteils des Aufnahmemagazins und dor Binsfees kzurj^sn k.2nn hu £ unterschiedliche Art lind Weise erfolgen, wie beispielsweise von Hand, durch Fußbetätigung , elektromotorisch, elektromagnetisch oder auch pneumatisch. Auch können die beweglichen Teile der Vorrichtung teilweise oder vollständig über ein oder mehrere Hebelwerke mechanisch gekoppelt sein, um festgelegte Abläufe der Bewegungen der einzelnen Teile sicherzustellen. Auch kann die Vorrichtung Schalter aufweisen, die z. B. vom Schlitten betätigbar sind und andere Teile der Vorrichtung aktivieren. Weiterhin kann das Aufnahmemagazin ganz oder teilweise von dem Standgestell lösbar und damit austauschbar sein. So wird eine Anpassung an unterschiedliche Warenstückformate ermöglicht. Außerdem kann so das Befüllen von mehreren Magazinen an von der Vorrichtung entfernten Stellen erfolgen, wobei dann lediglich das Einführen der Warenstücke in den Beutel sowie dessen Verschweißung in der so wesentlich besser auslastbaren Vorrichtung erfolgen.The drive of the moving parts of the device, i.e. the carriage, the beam of the welding device, the foldable bag holding part of the receiving magazine and the bin holder can be carried out in different ways, such as by hand, by foot operation, by electric motor, electromagnetically or pneumatically. The moving parts of the device can also be partially or completely mechanically coupled via one or more lever mechanisms in order to ensure fixed sequences of the movements of the individual parts. The device can also have switches that can be operated by the carriage, for example, and activate other parts of the device. Furthermore, the receiving magazine can be completely or partially detached from the stand and thus exchangeable. This enables adaptation to different product formats. In addition, several magazines can be filled at locations remote from the device, with only the insertion of the items into the bag and its sealing taking place in the device, which can thus be used much more efficiently.

Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Vorrichtung, betreffend die im vorangehenden AbsatzAdvantageous embodiments and further developments of the device, concerning the features described in the preceding paragraph

&bull;&bull;■lit «&igr; &igr; ilia««&bull;&bull;■lit «&igr;&igr; ilia««

&bull; I a t < > t &bull; I at <> t a &igr; a &igr; &igr; c · t Il &igr;a &igr; a &igr;&igr; c · t Il &igr;

■ ( · i> · teile &bull; &igr; i«o ill■ ( · i> · share &bull;&igr; i«o ill

&bull; til &igr; &ggr;&igr;_ in &mgr; &igr;&bull; til &igr;&ggr;&igr;_ in &mgr;&igr;

erwähnten Vorrichtungsteile sowie weitere Merkmale der Neuerung sind den Unteransprüchen zu entnehmen.The device parts mentioned as well as further features of the innovation can be found in the subclaims.

Ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Neuerung wird im folgenden anhand einer Zeichnung näher erläutert. Die Figuren der Zeichnung zeigen im einzelnen:A preferred embodiment of the innovation is explained in more detail below using a drawing. The figures in the drawing show in detail:

Figur 1 eine Vorrichtung gemäß Neuerung in einer Aufsicht,Figure 1 shows a device according to the innovation in a top view,

Figur 2 die Vorrichtung aus Figur 1 im Längsschnitt entlang der Linie II - II in Figur 1 undFigure 2 shows the device of Figure 1 in longitudinal section along the line II - II in Figure 1 and

Figur 3 die Vorrichtung aus Figur 1 und 2 im Querschnitt entlang der Linie III - III in Figur 2.Figure 3 shows the device from Figures 1 and 2 in cross section along the line III - III in Figure 2.

Wie aus der Figur 1 der Zeichnung ersichtlich ist, besteht das dargestellte Ausführungsbeispiel der Verpackungsvorrichtung 1 gemäß vorliegender Neuerung aus einem Grundgestell 10 mit einer Anzahl von daran angeordneten Vorrichtungsteilen. Das Grundgestell 10 besteht hier im wesentlichen aus einer Grundplatte 11 in Rechteckform. Auf dieser Platte 11 sind zwei parallele, über etwa die beiden ersten Drittel der Plattenlänge verlaufende Schienen 26 und 26* angeordnet.1 Die Schienen 26 und 26' werden von Schienenträgern 27 und 27', dieAs can be seen from Figure 1 of the drawing, the illustrated embodiment of the packaging device 1 according to the present innovation consists of a base frame 10 with a number of device parts arranged thereon. The base frame 10 here essentially consists of a base plate 11 in rectangular shape. Two parallel rails 26 and 26* are arranged on this plate 11, running over approximately the first two thirds of the plate length. 1 The rails 26 and 26' are supported by rail supports 27 and 27', which

&bull; I I I I t ti I ■·&bull; I I I I t ti I ■·

ti t t i ..''t i t t i ..'

3 i etc IiFt3 i etc IiFt

I I III IiI I III Ii

jeweils an den Schienenendeh angeordnet sind, gehalten. Auf den Schienen 26 und 26' ist ein Schlitten 2 verschieblich gelagert, welcher aus einem Führungskörper 21 mit einem darauf angeordneten Handgriff 23 besteht. In dem Führungskörper 21 sind Bohrungen 22 und 22' vornan-are arranged at the ends of the rails. A carriage 2 is slidably mounted on the rails 26 and 26', which consists of a guide body 21 with a handle 23 arranged thereon. In the guide body 21, holes 22 and 22' are provided at the front.

Vorderseite 20 des Schlittens 2 sind an zwei Auslegern 25 und 25' zwei Schübschilde 24 und 24' angeordnet, deren Flachseiten senkrecht zur Bewegungsrichtung des Schlittens 2 ausgerichtet sind. Zwischen den Schienen 26 und 261 ist ein Aufnahmemagazin 3 für Warenstücke auf der Grundplatte 11 der Vorrichtung 1 angeordnet, welches sich in seiner Längsrichtung etwa über die letzten zwei Drittel der Schienen 26 und 26* erstreckt. Das Aufnahmemagazin 3 ist zweigeteilt in einen linken Einlegeteil 31 für die Warenstücke und in einen rechten Beutelhalteteil 32, welcher zur Halterung eines endseitig offenen, leeren Folienbeutels dient. Das Aufnahmemagazin 3, d. h. seine beiden Teile 31 und 32 weisen jeweils senkrecht zur Grundplatte 11 aufragende Seitenstege 33 und 33" sowie einen Mittelsteg 34 auf. Hierdurch werden zwei parallel zueinander verlaufende Bahnen für Warenstücke gebildet. Hier sind selbstverständlich auch Ausführungen der Vorrichtung 1 mit nur einer oder mehr als zwei Bahnen für Warenstücke möglich.On the front side 20 of the carriage 2, two pusher plates 24 and 24' are arranged on two arms 25 and 25', the flat sides of which are aligned perpendicular to the direction of movement of the carriage 2. Between the rails 26 and 26 ', a receiving magazine 3 for items of goods is arranged on the base plate 11 of the device 1, which extends in its longitudinal direction approximately over the last two thirds of the rails 26 and 26*. The receiving magazine 3 is divided into two parts: a left-hand insert part 31 for the items of goods and a right-hand bag holding part 32, which serves to hold an empty film bag that is open at the end. The receiving magazine 3, i.e. its two parts 31 and 32, each have side webs 33 and 33" that extend perpendicularly to the base plate 11, as well as a central web 34. This forms two parallel tracks for items of goods. Of course, versions of the device 1 with only one or more than two tracks for items of goods are also possible here.

·· » ) I 1 > I ) &bull; &bull;ti ti &igr; ! · · < i J·· » ) I 1 > I ) &bull;&bull;ti ti &igr; ! · · < i J

~" ■ ■ 1 1 i I \ ~" ■ ■ 1 1 i I \

&mdash; y &mdash;—y—

Der Beutelhälteteil 32 des Äufnähmemagäzins 3 ist an eeinem linken Ende über Scharniere 36 gelenkig mit der Grundplatte 11 verbunden, so daß er mit seinem freien Ende 32 von der Platte 11 nach oben abklappbar ist. Hierdurch wird das Aufziehen eines leeren FolienbeuteisThe bag holding part 32 of the receiving magazine 3 is connected at a left end via hinges 36 to the base plate 11 so that it can be folded upwards from the plate 11 with its free end 32. This makes it possible to pull up an empty foil bag

"" «Sfi i^S13 ^SiIiSx <_G<_S1a. ijti VrSSSHtxiGii cxxcxCiitcrti Zürn Offenhalten des aufgezogenen Folienbeutels weist der Beutelhalteteil 32 an seiner Oberseite zwei elastisch einfederbare Aufspannarme 35 und 35' auf. In Fortsetzung der Seitenstege 33 und 33' sind am freien Ende 32 beidseitig jeweils zwei gabelartige Zinken 37 und 37' in Flucht mit den Seitenstegen 33 und 33' über das freie Ende 32' des Beutelhalteteils 32 hinausragend angeordnet. "" «Sfi i^S13 ^SiIiSx <_G<_S1a. ijti VrSSSHtxiGii cxxcxCiitcrti To hold the pulled-on film bag open, the bag holding part 32 has two elastically spring-loaded clamping arms 35 and 35' on its upper side. In continuation of the side webs 33 and 33', two fork-like prongs 37 and 37' are arranged on both sides of the free end 32 in alignment with the side webs 33 and 33', projecting beyond the free end 32' of the bag holding part 32.

Die erwähnten gabelartigen Zinken 37 und 37" wirken zusammen mit zwei Einsteckzungen 4 und 4', die seitwärts neben den Zinken 37 bzw. 37" angeordnet und von außen her mit ihren· freien Enden 41 bzw. 41' zwischen den Zinken 37 auf der einen Seite bzw. 37' auf der anderen Seite hindurch aufeinander zu bewegbar sind. Hierzu sind beim dargestellten Ausführungsbeispiel der Verpackungvorrrichtung 1 die Einsteckzungen 4 und 4' mit unterhalb der Grundplatte 11 angeordneten Kolben-Zylinder-Anordnungen 42 und 42" ausgestattet. Die Punktion der Einsteckzungen 4 und 4' sowie der zugehörigen gabelartigenThe fork-like prongs 37 and 37" mentioned above work together with two insertion tongues 4 and 4', which are arranged sideways next to the prongs 37 and 37" and can be moved towards each other from the outside with their free ends 41 and 41' between the prongs 37 on one side and 37' on the other side. For this purpose, in the illustrated embodiment of the packaging device 1, the insertion tongues 4 and 4' are equipped with piston-cylinder arrangements 42 and 42" arranged below the base plate 11. The puncture of the insertion tongues 4 and 4' and the associated fork-like

&bull; Ill I _ JJl _1,, ,, .&bull; Ill I _ JJl _1,, ,, .

Zinken 37 und 37'wird später noch genauer erläutert.Tines 37 and 37' will be explained in more detail later.

In unmittelbarer Nachbarschaft zu den Einsteckzungen 4 und 41 erstreckt sich quer über die Grundplatte 11 der Vorrichtung 1 ein Schweißbalken 5 mit einem durch Stromfluß erhitzbaren Schweißdraht 51. Beim dargestellten Ausführungsbeispiel der Vorrichtung 1 ist der Schweiß-In the immediate vicinity of the insertion tongues 4 and 4 1 , a welding bar 5 with a welding wire 51 that can be heated by current flow extends across the base plate 11 of the device 1. In the illustrated embodiment of the device 1, the welding

- balken 5 mittels Kolben-Zylinder-Anordnungen 52 und 52',- beam 5 by means of piston-cylinder arrangements 52 and 52',

die jeweils an seinen äußeren Enden angreifen, in einer " Richtung senkrecht zur Grundplatte 11 beweglich.which each engage at its outer ends, movable in a direction perpendicular to the base plate 11.

Den letzten Teil der Vorrichtung 1 bildet ein Anschlag 6, welcher im wesentlichen aus einer quer zur Grundplatte 11 verlaufenden Anschlagplatte 61 sowie zwei in Längsrichtung der Platte 11 und in Flucht mit den Seitenstegen 33 und 33' des Aufnahmemagazins 3 verlaufenden Seitenwänden 63 und 63* besteht. Die Anschlagplatte 63 ist über Befestigungswinkel 62 und 62' lösbar mit der _ Grundplatte 11 verbunden. Die Grundplatte 11 weist zweiThe last part of the device 1 is a stop 6, which essentially consists of a stop plate 61 running transversely to the base plate 11 and two side walls 63 and 63* running in the longitudinal direction of the plate 11 and in alignment with the side webs 33 and 33' of the receiving magazine 3. The stop plate 63 is detachably connected to the base plate 11 via fastening angles 62 and 62'. The base plate 11 has two

parallele Reihen von Bohrungen 16 bzw. 16' auf, über welche jeweils die Anschlagplatte 61 in unterschiedlichen Abständen vom Schweißbalken 5 in ihrer Position festlegbar ist.parallel rows of holes 16 and 16', via which the stop plate 61 can be fixed in position at different distances from the welding bar 5.

Schließlich Weist das datgestellte Aüsftihlrungsbeispiel dei Verpackungsvorrichtung 1 noch einen in die Bewe-Finally, the embodiment shown of the packaging device 1 also has a

··&diams;···» III··&diams;···» III

* * ■ ·* id iifj tu &mgr;* * ■ ·* id iifj tu &mgr;

inn ·inns ·

gungsbahn des Schlittens 2 hineinragenden Schalter 91 auf, dessen Funktion anhand einer noch folgenden Funktionsbeschreibung der Vorrichtung näher erläutert werden wird.switch 91 protruding into the travel path of the carriage 2, the function of which will be explained in more detail in a functional description of the device that follows.

Figur 2 der Zeichnung zeigt die Verpackungsvorrichtung 1 aus Figur 1 in Längsschnitt entlang der Linie II - II in Figur 1. Den tragenden Teil der Vorrichtung 1 bildet auch hier wieder das Standgestell 10 mit seiner Grundplatte 11. Zum Grundgestell 10 gehören weiterhin Standbeine 12 und 121, von denen vorzugsweise jeweils einer an den vier Ecken der Grundplatte 11 angeordnet ist. Weiterhin sind die an der Grundplatte 11 befestigten Schienenhalter 27 mit der zwischen diesen verlaufenden Schiene 26 erkennbar. Im linken Teil der Figur 2 ist der Schlitten 2, bestehend aus dem mit Führungsöffnungen 22 für die Schiene 26 sowie dem Handgriff 23 versehenen Führungskörper 21, sowie dem in der Darstellung nach rechts vorragenden Ausleger 25 mit dem daran angeordneten Schubschild 24 dargestellt. Daran nach rechts anschließend folgt das Aufnahmemagazin 3 mit seinem Ein-Iegeteil31 füi die Warenstücke und seinem Beutelhalteteil 32. Von den beiden Teilen 31 und 32 ist im Hintergrund jeweils der Seitensteg 33 erkennbar. Am Seitensteg 33 des Teils 32 des Aüfnähmemagazins1 3 ist der eine der elastisch einfederbaren Aüfspannarme 35 für einen Fo-Figure 2 of the drawing shows the packaging device 1 from Figure 1 in longitudinal section along the line II - II in Figure 1. Here again, the supporting part of the device 1 is formed by the stand frame 10 with its base plate 11. The base frame 10 also includes support legs 12 and 12 1 , one of which is preferably arranged at each of the four corners of the base plate 11. The rail holders 27 fastened to the base plate 11 with the rail 26 running between them can also be seen. The left-hand part of Figure 2 shows the carriage 2, consisting of the guide body 21 provided with guide openings 22 for the rail 26 and the handle 23, as well as the boom 25 projecting to the right in the illustration with the push plate 24 arranged on it. Following this to the right is the receiving magazine 3 with its insertion part 31 for the goods and its bag holding part 32. The side web 33 of the two parts 31 and 32 can be seen in the background. On the side web 33 of part 32 of the receiving magazine 13 is one of the elastically springable clamping arms 35 for a form-

Il '·" Il · Il Uli IlIl '·" Il · Il Uli Il

Il . i .... I &igr; ■Il . i .... I &igr; ■

■ I · · · · llll III■ I · · · · llll III

I I · * &iacgr; * · illI I · * &iacgr; * · ill

&bull; · ■ · ■ ft« ·&bull; · ■ · ■ ft« ·

&bull; ft ■ · · · · ·
r *■ ■ re ■
&bull; ft ■ · · · · ·
r *■ ■ re ■

&mdash; · - 12 -&mdash; · - 12 -

lienbeutel befestigt.linen bag attached.

Wie durch den Bewegungspfeil an dem Teil 32 des Magazins 3 angedeutet, ist der Teil 32 um die Scharniere 35 mit seinem freien Ende 32' nach oben verschwenkbar, um das Aufziehen eines leeren Folienbeutels auf das Teil 32 zu vereinfachen. Durch die elastischen Aufspannarme 35 wird ein aufgezogener Folienbeutel in seiner Postion gehalten. Da die Haltearme, wie anhand des Arms 35 in Figur 2 erkennbar ist, zum Einlegeteil 31 des Magazins 3 hin ansteigen, wird ein Beutel an seinem offenen Ende zugleich oTfen-und festgehalten.As indicated by the movement arrow on the part 32 of the magazine 3, the part 32 can be pivoted upwards about the hinges 35 with its free end 32' in order to simplify the pulling of an empty foil bag onto the part 32. A pulled-on foil bag is held in its position by the elastic clamping arms 35. Since the holding arms, as can be seen from the arm 35 in Figure 2, rise towards the insert part 31 of the magazine 3, a bag is opened and held at its open end at the same time.

In Fortsetzung des Seitensteges 33 des Beutelhalteteils 32 sind an dem Steg 33 wieder die gabelartig vorragenden Zinken, hier die Zinken 37 der einen Vorrichtungsseite, angeordnet. Zwischen den beiden hier erkennbaren Zinken 37 ist das freie Ende 41 der Einsteckzunge 4 sichtbar. Unterhalb der Grundplatte 11 des Standgestells 10 ist die zugehörige Kolben-Zylinder-Anordnung 42 zur Bewegung der einsteckzunge 4 sichtbar.In continuation of the side web 33 of the bag holding part 32, the fork-like protruding prongs, here the prongs 37 of one side of the device, are again arranged on the web 33. The free end 41 of the insertion tongue 4 is visible between the two prongs 37 visible here. Below the base plate 11 of the stand frame 10, the associated piston-cylinder arrangement 42 for moving the insertion tongue 4 is visible.

In unmittelbarer Nachbarschaft zu den Zinken 37, d. h. in der Figur 2 unmittelbar rechts von diesen/ sind der Schweißbälken 5 sowie der zugehörige Gegenbalken 5' positioniert. Weiterhin sind hier der auf der OberseiteThe welding bar 5 and the associated counter bar 5' are positioned in the immediate vicinity of the prongs 37, i.e. immediately to the right of them in Figure 2. Furthermore, the

«&bull;■111 ·■ * t 9 r r r «&bull;■111 ·■ * t 9 rrr

&bull; » i«· em &igr;&bull; » i«· em &igr;

t &igr; &igr; ■ &igr; f &eegr; t» ■ «« ·t &igr;&igr; ■ &igr; f &eegr; t» ■ «« ·

- 13 -'"- 13 -'"

I des untenliegenden Schweißbalkens 5 angeordnete Schweiß- I of the lower welding beam 5 arranged welding

I draht 51 sowie je ein Zylinder 52 der die Balken 5 undI wire 51 and a cylinder 52 each of the beams 5 and

I 5' betätigenden Kolben-Zylinder-Anordnungen erkennbar.I 5' actuating piston-cylinder arrangements can be seen.

\ In einem Abstand d von den Balken 5 und 5' ist die \ At a distance d from beams 5 and 5' the

$ Anschlagplatte 61 mittels dos Befestigungswinkels 62 an $ Stop plate 61 using mounting bracket 62 on

\ der Grundplatte 11 des Standgestells 10 befestigt. Auch \ the base plate 11 of the stand frame 10. Also

- in dieser Figur 2 ist wieder erkennbar, daß eine Reihe- in this figure 2 it is again evident that a series

von Bohrungen 16 zur Positionierung der Anschlagplatteof holes 16 for positioning the stop plate

I *"" 61 in unterschiedlichen Abständen von den Balken 5 undI *"" 61 at different distances from the beams 5 and

jj 5' vorhanden sind. Schließlich ist in der Figur 2 imjj 5' are present. Finally, in Figure 2 in the

I Bereich der Anschlagplatte 61 noch eine der SeitenwändeI area of the stop plate 61 nor one of the side walls

i 63 erkennbar, die zusammen einen Anschlag 6 für einen iftiti 63 can be seen, which together form a stop 6 for an iftit

I tfarenstücken in einer Gesamtlänge ä gefüllten Beutel bilden.I tfaren pieces in a total length ä form a filled bag.

I Die Funktionsweise der Vorrichtung 1 soll im folgendenI The operation of the device 1 is explained below.

; kurz unter Bezugnahme auf die Figuren 1 und 2 der Zeich; briefly with reference to Figures 1 and 2 of the drawing

nung erläutert werden. Eine Anzahl von Warenstücken wird in der vorgesehenen Anordnung und Anzahl in den Einlege-A number of items are placed in the intended arrangement and number in the inserts

s teil 31 des Aufnahmemagazins 3 eingelegt. Während diesess part 31 of the receiving magazine 3. During this

■ Einlegens von Warenstücken befindet sich der Schlitten 2■ Inserting items of goods, the carriage 2 is

I in seiner oberen bzw. linken Enfiposition. Weiterhin I in its upper or left enfiposition. Furthermore

wird ein leerer Folienbeutel mit seinem offenen Ende auf den Beutelhalteteil 32 des Aufnanmemagazins 3 aufgezogen. Durch Bewegung des Schlittens 2 'nach unt^n bzw. I nach rrechts werden die eingelegten Warenstücke in dasan empty foil bag is pulled with its open end onto the bag holding part 32 of the receiving magazine 3. By moving the carriage 2 downwards or to the right, the inserted items of goods are placed in the

4* «· « · »IM Mt4* «· « · »IM Mt

«I«·«· I I 1 i «I«·«· II 1 i

&diams; I&diams; I

I t t · < C M I «I til ( t I I · I I tiI t t · < C M I «I til ( t I I · I I ti

< ' 1 · < Il ■< ' 1 · < Il ■

' I »et (till' I »et (till

I I tlC 1(1II tlC 1(1

IiCt C Jl ■ ( t Cl IIiCt C Jl ■ ( t Cl I

- &Idigr;4 -'- &Idigr;4 -'

Innere des Beutels geschoben, bis sie dessen Boden erreicht haben. DUKch Weiterbewegüng des Schlittens 2 wird sodann der mit den Warenstücken befüllte Beutel soweit verschoben, bis sein Boden an der Anschlagplatte 61 anstößt., Nachdem der gefüllte Beutel diese Position eifreicht h«t, wird deE Schlitten 2 in seine eingangs erwähnte Grundstellung zurückgeführt* Das offene Ende des Beutel« liegt nunmehr zwischen den Balken 5 und 51 der Schweifceinrichtung und ragt bis in den Bereich der Zinken 37 und 37' mit den zugehörigen Einsteckzungen 4 und 4*. Beim oder nach dem Zurückführen des Schlittens werden zunächst die Einsteckzungen 4 und 4* aufeinander zubewegt, wobei sie die Beutelseiten in Form eines Einschlages zwischen die Zinken 37 auf der einen Seite und 37' auf der anderen Seite führen. Anschließend hieran werden die Balken 5 und 51 der Schweißeinrichtung betätigt, die den gefüllten Folienbeutel unmittelbar oberhalb bzw. neben der oberen Packstücklage verschweißt. Nach dem Verschweißen und dem Auseinanderbewegen der Balken 5 und 51 kann der gefüllte Beutel aus der Vorrichtung 1 entnommen werden und ein Packvorgang ist beendet.The bags are then pushed into the inside of the bag until they have reached the bottom. By further moving the carriage 2, the bag filled with the items of goods is then pushed until its bottom hits the stop plate 61. After the filled bag has reached this position, the carriage 2 is returned to its basic position mentioned above. The open end of the bag now lies between the beams 5 and 51 of the welding device and extends into the area of the prongs 37 and 37' with the associated insertion tongues 4 and 4*. During or after the carriage is returned, the insertion tongues 4 and 4* are first moved towards one another, guiding the sides of the bag in the form of a fold between the prongs 37 on one side and 37' on the other side. Then the bars 5 and 5 1 of the welding device are activated, which welds the filled film bag directly above or next to the upper layer of the package. After welding and moving the bars 5 and 5 1 apart, the filled bag can be removed from the device 1 and the packing process is completed.

Die Figur 3 der Zeichnung schließlich zeigt einen Querschnitt durch die Vorrichtung 1 entläng der Linie III III in Figur 2, anhand dessen die Funktion der Einsteck-Finally, Figure 3 of the drawing shows a cross-section through the device 1 along the line III III in Figure 2, which shows the function of the plug-in

t 6 CIII t 6 CIII

I ··

t ro tot·t ro dead·

&bull; I &Ggr; &eegr; &igr;&bull; I Γ η α &igr;

&udiagr; , &igr; &sfgr; &ngr; I ■ < &udiagr; , &igr;&sfgr;&ngr; I ■ <

züngen 4 besonders deutlich wird* In der Figur 3 ist zunächst wieder die Grundplatte Ü des Standgestells 10 erkennbar. Auf deren Oberseite liegt in dieser Darstellung der Vorrichtung ein offener/ aber bereits mit Warenstücken gefüllter FoÜenbeutel 7 auf, wobei von den warensfcücken die die obere Läge bildenen Warenstücke 81 und 82 erkennbar sind, d. h. der Blick des Betrachters fällt in den offenen Beutel 7 hinein* Der Boden des Beutels 7 liegt an der im Hintergrund sichtbaren Anschlagplatte 61 an. Die eine Flachseite 72 des Beutels liegt an der Oberseite der Grundplatte 11 an; die gegenüberliegende Flachseite 721 liegt frei. An den beiden Schmalseiten des Beutels 7 sind die paarweise angeordneten Zinken 37 bzw. 37' erkennbar, die in das offene Ende des Beutels 7 hineinragen. In der Darstellung gemäß Figur 3 sind die freien Enden 41 und 41' der Einsteckzungen 4 und 4* aufeinander zubewegt, wobei die Schmalseiten des Beutels 7 zu Seiteneinschlägen 71 und 71' zwischen den Zinken 37 auf der einen Seite und 37' auf der anderen Seite nach innen geführt sind. Aufgrund des relativ geringen Abstandes der Zinken 37 bzw. der Zinken 37' voneinander bleiben die Seitenanschläge 71 und 71' des Beutels 7 auch nach dem Rückzug der Einsteckzungen und 4' erhalten. Dies bedeutet, daß das Verschweißen des offenen Beutelendes durch den Schweißbälken 5 sowie den Gegenbalken 5' auch bei bereits zurückgezogenen Ein-tongues 4 is particularly clear* In Figure 3, the base plate Ü of the stand 10 can be seen again. In this representation of the device, an open foil bag 7, which is already filled with items of goods, rests on its upper side, whereby the items of goods 81 and 82 forming the upper layer of the items of goods can be seen, ie the viewer's gaze falls into the open bag 7* The base of the bag 7 rests on the stop plate 61 visible in the background. One flat side 72 of the bag rests on the upper side of the base plate 11; the opposite flat side 72 1 is free. On the two narrow sides of the bag 7, the prongs 37 and 37' arranged in pairs can be seen, which project into the open end of the bag 7. In the illustration according to Figure 3, the free ends 41 and 41' of the insertion tongues 4 and 4* are moved towards each other, with the narrow sides of the bag 7 being guided inwards to side folds 71 and 71' between the prongs 37 on one side and 37' on the other side. Due to the relatively small distance between the prongs 37 and the prongs 37', the side stops 71 and 71' of the bag 7 remain even after the insertion tongues 4 and 4' have been retracted. This means that the welding of the open bag end by the welding bar 5 and the counter bar 5' can also be carried out when the insertion tongues have already been retracted.

&mdash;■*.'■■*&mdash;■*.'■■*

.Iii I "t· «· · » ·.Iii I "t· «· · » ·

steckzungen 4 und 4',aber auch bei noch zwischen die Zinken 37 bzw. 37' bewegten Einsteckzungen 4 und 4' erfolgen kann. Die Balken 5 und 51 der Schweißeinrichtung sind in der Darstellung nach Figur 3 zur Erzielung einer besseren Übersichtlichkeit nicht dargestellt; ihre Anordnung wäre zwischen der oberen Lage der Warenstücke 81 und 82 sowie dem unteren bzw. 'äußeren Ende der Zinken 37 und 37' zu denken.insertion tongues 4 and 4', but also when the insertion tongues 4 and 4' are still moved between the prongs 37 and 37'. The beams 5 and 51 of the welding device are not shown in the illustration in Figure 3 to achieve a better overview; their arrangement could be imagined between the upper layer of the pieces of goods 81 and 82 and the lower or 'outer end of the prongs 37 and 37'.

Schließlich ist aus der Figur 3 noch ersichtlich, daß die Bewegung der Einsteckzungen 4 und 4' mittels jeweils einer Kolben-Zylinder-Anordnung 42 bzw. 42' erfolgt, die jeweils an der Unterseite der Grundplatte 11 angeordnet sind. In der Grundplatte 11 sind im Bereich der Einsteckzungen 4 und 41 jeweils Ausschnitte vorgesehen, die eine ausreichende Bewegungsfreiheit für die Einsteckzungen 4 und 4' gewährleisten.Finally, it can be seen from Figure 3 that the movement of the insertion tongues 4 and 4' is carried out by means of a piston-cylinder arrangement 42 and 42' respectively, which are each arranged on the underside of the base plate 11. In the base plate 11, cutouts are provided in the area of the insertion tongues 4 and 41 , which ensure sufficient freedom of movement for the insertion tongues 4 and 4'.

Wie bereits erwähnt, kann die Vorrichtung 1 gemäß der vorliegenden Neuerung sowohl rein manuell als auch mehr oder weniger stark automatisiert betrieben werden. Für einen automatisierten Betrieb erforderliche Steuerungselemente, wie z. B. eine durch den Schalter 91 ausgelöste Folgeschaltung von Einsteckzungen 4 und 4', Balken 5 und 5' "sowie gegebenenfalls des Beütelhalteteils 32 des Aufnahmemagazins 3 sind an sich bekannt und müssenAs already mentioned, the device 1 according to the present innovation can be operated either purely manually or in a more or less automated manner. Control elements required for automated operation, such as a sequential circuit of insertion tongues 4 and 4', bars 5 and 5'" and possibly the bag holding part 32 of the receiving magazine 3 triggered by the switch 91, are known per se and must be

Il lit)The lit)

daher nicht näher erläutert welfden. Der Grad der Automatisierung richtet sich nach den jeweiligen Erfordernis-Ben, die an die Vorrichtung gestellt werden Und ist im allgemeinen ein Kompromiß zwischen Herstellungspreis und Leistungsfähigkeit der Vorrichtung. Die Aufstellung der Vorrichtung erfolyc vor-ZüySwSise so, ääö das schlitten= seitige Ende erhöht ist und daß eine Bedienungsperson an der anschlagseitigen Schmalseite der Vorrichtung positioniert ist.therefore not explained in more detail. The degree of automation depends on the respective requirements placed on the device and is generally a compromise between the manufacturing price and the performance of the device. The device is preferably set up in such a way that the end on the slide side is raised and that an operator is positioned on the narrow side of the device on the stop side.

I)J M ·I)J M ·

JI 1 ) > I JI 1 ) > I

Claims (1)

Schutzansprüche: Protection claims: 1. Verpackungsvorrichtung zum Einbringen und Einschweißen mehrerer Warenstücke in ?3inen gemeinsamen Polienbeutel mit im Füllzustand im wesentlichen rechteckigem Querschnitt,1. Packaging device for placing and sealing several items of goods in a common polybag with a substantially rectangular cross-section when filled, gekennzeichnet durch ein Standgestell (10) mit wenigstens einem waagerecht oder geneigt verlaufenden Aufnahmemagazin (3) für eine Anzahl von hintereinander und gegebenenfalls nebeneinander angeordneten Warenstücken (81, 82) und mit im vorderen bzw. unteren Teil des Magazins (3) in Flucht mit diesem angeordneten Aufspannarmen (35, 35') für einen an seinem einen Ende offenen Folienbeutel (7), durch einen entlang des Aufnahmemagazins (3) verfahrbaren Schlitten (2) mit wenigstens einem an eeiner Vorderseite (20) angeordneten Schubschild (24, 241) für die Warenstücke (81, 82), durch eine in Fortsetzung des Aufnahmemagazins (3) im Abstand von dessen vorderem oder unterem Ende (32·) an dem Standgestell (10) verstellbar befestigte Anschlagplatte (61) für den Boden des gefüllten Beutels (7) undcharacterized by a support frame (10) with at least one horizontally or inclined receiving magazine (3) for a number of items of goods (81, 82) arranged one behind the other and optionally next to one another and with clamping arms (35, 35') arranged in the front or lower part of the magazine (3) in alignment with this for a film bag (7) open at one end, by a carriage (2) movable along the receiving magazine (3) with at least one push plate (24, 24 1 ) arranged on a front side (20) for the items of goods (81, 82), by a stop plate (61) for the bottom of the filled bag (7) adjustably fastened to the support frame (10) in continuation of the receiving magazine (3) at a distance from its front or lower end (32·) and durch einen von der Anschlagplatte (61) magazinseitig etwa um eine Beurelfiulungslange (ei) beabstande-by a stop plate (61) on the magazine side spaced by approximately one bead filling length (ei) ten, zur Längsrichtung des Aufnahmemagazins (3) undten, to the longitudinal direction of the receiving magazine (3) and &bull; · · ··*· lit t · · · t · I&bull; · · ··*· lit t · · · t · I r rr r zur Schlitten-Bewegungsbahn im wesentlichen senkrecht bewegbaren Folienschweißbalken (5) mit einem gegensinnig bewegbaren Gegenbalken (51film sealing bar (5) which can be moved essentially perpendicularly to the carriage movement path and has a counter-bar (5 1 ) which can be moved in the opposite direction. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch je zwei gabelartig jeweils seitlich in Fortsetzung des Aufnahmemagazins (3) und der Aufspannai.rne (35, 35') in das offene Ende des mit seinem Boden an der Anschlagplatte (61) anliegenden gefüllten Beutels (7) hineinragende Zinken (37, 37') und durch zwei jeweils seitlich von außen zwischen die Zinken (37, 37') führbare, <?en Balken (5, 51) unmittelbar benachbarte Einsteckzungen (4, 4').2. Device according to claim 1, characterized by two fork-like prongs (37, 37') each projecting laterally in continuation of the receiving magazine (3) and the clamping ring (35, 35') into the open end of the filled bag (7) with its bottom resting on the stop plate ( 61 ), and by two immediately adjacent insertion tongues (4, 4') which can be guided laterally from the outside between the prongs (37, 37'). 3. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Aufnahmemagazin (3) zweigeteilt ist in einen Einlegeteil (31) für die Warenstücke (81, 82) und in einen über Scharniere (36) endseitig vom Standgestell (10) abklappbaren Beutelhalteteil (32) .3. Device according to claims 1 and 2, characterized in that the receiving magazine (3) is divided into two parts into an insert part (31) for the items of goods (81, 82) and into a bag holding part (32) which can be folded down at the end of the stand frame (10) via hinges (36). 4. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 3, gekennzeichnet durch einen am Schlitten (2) oberseitig bzw. vorderseitig angeordneten Handgriff (23).4. Device according to claims 1 to 3, characterized by a handle (23) arranged on the top or front of the carriage (2). 5. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 4, gekenn-5. Device according to claims 1 to 4, characterized »?■ f* · ti *··* M»?■ f* · ti *··* M · t * t 4 t Il *· t * t 4 t Il * I IIIIIII ·< iti·< it »&bull;Kit M»&bull;Kit M illill zeichnet durch einen das Auf nahmeinagaz in (3) in zwei parallele Bahnen teilenden Mittelsteg (34)*characterized by a central web (34) dividing the receiving aperture (3) into two parallel tracks* 6· Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 5, gekennzeichnet durch wenigstens einen an dem Standgestell (10) angeordneten, bei Betätigung die Einsteckzungen (4, 41) zwischen den Zinken (37, 37') hindurch aufeinander zu bewegenden Elektromagneten6· Device according to claims 1 to 5, characterized by at least one electromagnet arranged on the stand (10) which, when actuated, moves the insertion tongues (4, 4 1 ) between the prongs (37, 37') towards each other 7. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 5, gekennzeichnet durch wenigstens eine an dem Standgestell (10) angeordnete, bei Betätigung die Einsteckzungen (4, 41) zwischen den Zinken hindurch aufeinander zu bewegende Kolben-Zylinder-Anordnung (42, 42').7. Device according to claims 1 to 5, characterized by at least one piston-cylinder arrangement (42, 42') arranged on the stand (10) and which, when actuated, moves the insertion tongues (4, 41 ) between the tines towards one another. 8. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 7, gekennzeichnet durch wenigstens einen an dem Ständgestell (10) angeordneten, bei Betätigung den Schwebebalken (5) sowie den zugehörigen Gegenbalken (51) aufeinander zu bewegenden Elektromagneten.8. Device according to claims 1 to 7, characterized by at least one electromagnet arranged on the stand frame (10) which, when actuated, moves the balance beam (5) and the associated counter beam (5 1 ) towards each other. ?. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 7, gekennzeichnet durch wenigstens eine an dem Standgestell (10) angeordnete, bei Betätigung den Schweiftbalken (5) sowie den zügehörigen Gegenbalken (51) aufeinander zu bewegende Kolben-Zylinder-Anordnung (52, 52').?. Device according to claims 1 to 7, characterized by at least one piston-cylinder arrangement (52, 52') arranged on the support frame (10) and which, when actuated, moves the tail beam (5) and the associated counter beam (5 1 ) towards one another. ItM. · ^ItM. · ^ 1Ö. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 9, gekennzeichnet durch wenigstens einen bei der RÜckbewegüng des Schlittens (2) von diesem betätigbaren, den/die Elektromagneten und/oder die Kolben-Zylinder-Anordnühg(en) (42, .42'; 52, 521) für die Zungen (4, 41) und/oder für die Balken (5, 5·) aktivierenden Schalter (91).1Ö. Device according to claims 1 to 9, characterized by at least one switch (91) which can be actuated by the carriage (2) during the return movement thereof and which activates the electromagnet(s) and/or the piston-cylinder arrangement(s) (42, .42'; 52, 52 1 ) for the tongues (4, 4 1 ) and/or for the bars (5, 5·). 11. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 5, gekennzeichnet durch ein am Standgestell (10) angelenktes, von dem Schlitten (2) bei dessen Rückbewegung betätigbares, die Einsteckzungen (4, 4') und/oder den Schweißbalken (5) mit Gegenbalken (51) aufeinander zu bewegendes Hebelwerk.11. Device according to claims 1 to 5, characterized by a lever mechanism which is articulated on the stand frame (10), can be actuated by the carriage (2) during its return movement and moves the insertion tongues (4, 4') and/or the welding bar (5) with counter-bar (5 1 ) towards one another. 12. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 11, gekennzeichnet durch ein am Standgestell (10) angeordneten, den Schlitten (2) vor- und zurückbewegenden Elektromotor.12. Device according to claims 1 to 11, characterized by an electric motor arranged on the stand (10) that moves the carriage (2) back and forth. 13. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 11, gekennzeichnet durch eine am Standgestell (10) angeordnete, den Schlitten (2) vor- und zurückbewegende Kolben-Zylinder-Anordnung. 13. Device according to claims 1 to 11, characterized by a piston-cylinder arrangement arranged on the support frame (10) that moves the slide (2) back and forth. ■ J '111■ J '111 ·** 22 -·** 22 - I · M»tI · M»t 14. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 13, gekennzeichnet durch wenigstens einen bei Betätigung den Elektromotor oder die Kolben-Zylinder-Anordnung für den Schlitten (2) aktivierenden Hand- oder Fußschalter. 14. Device according to claims 1 to 13, characterized by at least one hand or foot switch which, when actuated, activates the electric motor or the piston-cylinder arrangement for the slide (2). 15. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 14, gekennzeichnet durch ein über einen Seilzug mit dem abklappbaren Beutelhalteteil (32) des Aufnahmemagazins15. Device according to claims 1 to 14, characterized by a bag holder part (32) of the receiving magazine that can be folded down (3) verbundenes, bei Betätigung den Beutelhalteteil(3) connected, when actuated, the bag holding part (32) abklappendes Fußpedal.(32) Folding foot pedal. 16. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daft der Einlegeteil (31) des Aufnahmemagazins (3) sowie das Standgestell (10) an den einander zugewandten Flächen ineinandergreifende Rastmittel (38) zur lösbaren Verbindung miteinander aufweisen.16. Device according to claims 1 to 15, characterized in that the insert part (31) of the receiving magazine (3) and the stand (10) have interlocking locking means (38) on the surfaces facing each other for releasable connection to one another. &bull; a · ·&bull; a · ·
DE8701256U 1987-01-27 1987-01-27 Packaging device for placing and sealing several items of goods into a common foil bag Expired DE8701256U1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8701256U DE8701256U1 (en) 1987-01-27 1987-01-27 Packaging device for placing and sealing several items of goods into a common foil bag
DE19873719224 DE3719224A1 (en) 1987-01-27 1987-06-09 Process and apparatus for the introduction and welding of a plurality of product pieces into a common foil bag

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8701256U DE8701256U1 (en) 1987-01-27 1987-01-27 Packaging device for placing and sealing several items of goods into a common foil bag

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8701256U1 true DE8701256U1 (en) 1987-03-05

Family

ID=6804031

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8701256U Expired DE8701256U1 (en) 1987-01-27 1987-01-27 Packaging device for placing and sealing several items of goods into a common foil bag

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8701256U1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9412351U1 (en) * 1994-07-30 1995-12-07 Hamer, Heinz, 59846 Sundern Device for filling plastic bags of vacuum packaging to be welded

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9412351U1 (en) * 1994-07-30 1995-12-07 Hamer, Heinz, 59846 Sundern Device for filling plastic bags of vacuum packaging to be welded

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0085399B1 (en) Method and apparatus for automatically introducing square-shaped bags
DE60201425T3 (en) METHOD AND DEVICE FOR CLOSING A BOX BY FOLDING A LATERAL CLOSURE FLAP
DE3424782A1 (en) MACHINE FOR MAKING CARDBOARDS, BOXES AND THE LIKE
DE2942883C2 (en) Device for closing the bottom of a rectangular erected folding box
DE2159232A1 (en) Mechanically labelling socks etc - sock pair laid on lower flap of folding label and upper flap closed down on way to sewi
DE3341573A1 (en) Device for inserting blister-type boards, strips and the like together with a worksheet into a box-shaped container
DE4131277C1 (en)
DE8701256U1 (en) Packaging device for placing and sealing several items of goods into a common foil bag
DE3825713A1 (en) DEVICE FOR RAISING A SLIDER ON A LONG ZIPPER CHAIN
DE2856523A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR BAGGING AND WEIGHING PRODUCTS FILLED IN SAECKE
DE3617557C2 (en)
DE69317734T2 (en) Method and device for feeding sliders on zipper chains
DE3929110C1 (en)
DE3030545A1 (en) Automatic insertion equipment for transparencies - has endless belt feed for frames with automatic opening catch
CH429573A (en) Packaging for machine-formed stacks of labels, method of manufacturing the packaging and equipment for carrying out the method
DE19722610A1 (en) Method and device for folding and stacking material
DE642713C (en) Device for closing filled gusseted bags
DE2618137A1 (en) DEVICE FOR HANDLING STICK-LIKE OBJECTS, IN PARTICULAR FOR FILLING A CONTAINER WITH STICK-LIKE OBJECTS
DE1136561B (en) Equipment in sewing systems for feeding individual textile blanks
DE582200C (en) Process for the complete separation of book blocks stapled together with spine material in book thread stitching machines and machine
DE1182946B (en) Machine for the manufacture of box bottoms or tops
DE1786472A1 (en) Method and device for labeling infusion bags
DE189785C (en)
DE1938782C (en) Packaging machine for wrapping objects
DE1586262C (en) Device for wrapping chocolate bars