DE854224C - Waermeaustauscher fuer Gasturbinenanlagen - Google Patents

Waermeaustauscher fuer Gasturbinenanlagen

Info

Publication number
DE854224C
DE854224C DES9212D DES0009212D DE854224C DE 854224 C DE854224 C DE 854224C DE S9212 D DES9212 D DE S9212D DE S0009212 D DES0009212 D DE S0009212D DE 854224 C DE854224 C DE 854224C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cross
oval
section
flow
gas turbine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES9212D
Other languages
English (en)
Inventor
Ferdinand Dr-Ing Koehler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DES9212D priority Critical patent/DE854224C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE854224C publication Critical patent/DE854224C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D7/00Heat-exchange apparatus having stationary tubular conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall
    • F28D7/16Heat-exchange apparatus having stationary tubular conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall the conduits being arranged in parallel spaced relation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F1/00Tubular elements; Assemblies of tubular elements
    • F28F1/006Tubular elements; Assemblies of tubular elements with variable shape, e.g. with modified tube ends, with different geometrical features

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Geometry (AREA)
  • Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)

Description

  • Wärmeaustauscher für Gasturbinenanlagen Bei einer Gasturbinenanlage ist es von ausschlaggebender Bedeutung, die Abwärme der Gasturbine weitgehend in den Kreislauf zurückzuführen, also die ungenutzt abströmende Abwärme so gering wie nur irgend möglich zu halten; denn nur so ist es möglich, einen hinreichend hohen Wirkungsgrad der Anlage zu erzielen. Das geschieht in der Weise, daß das Abgas der Gasturbine und die Frischluft durch einen Wärmeaustauscher geführt werden, in welchem die Abwärme des Abgases auf die Frischluft übergeht. Von den beiden Ausbildungsmöglichkeiten eines solchen Wärmeaustauschers (Plattenbauform und Rohrbauform) bezieht sich die Erfindung auf die Rohrbauform. Aus dem Grundaufbau eines solchen M'ärmeaustauschers ergibt sich, daß trotz der in Richtung der Rohre verlaufenden Hauptströmung der beiden in Wärmeaustausch tretenden Mittel eines von einem am Ein- und Austritt im Querstrom fließen muß, der in den Längsstrom umgelenkt bzw. aus dem Längsstrom abgelenkt wird.
  • Nach bekannten Gesetzmäßigkeiten ist der Wirkungsgrad einer Gasturbinenanlage in besonders hohem Maße von Strömungsverlusten abhängig, vor allem auch in diesem Wärmeaustauscher. Die Ausbildung der Querem- und Ausströmungskammern ist daher von jeher Gegenstand eingehender Unt-,rsuchungen gewesen. Die Schwierigkeit liegt insbesondere in der Bereitstellung hinreichend großer Querschnitte und der gleichmäßigen Verteilung des einströmenden Mittels auf die einzelnen Rohre.
  • Man hat sich nach bekannten Vorschlägen in der Weise geholfen, daß man dem Rohrpaket einen wesentlich größeren Umfang gibt, als es an sich erforderlich wäre, und ist dann gezwungen, einen Teil des Strömungsquerschnitts in der Längsrichtung abzusperren, um für die Längsströmung die richtige Strömungsgeschwindigkeit erzielen zu können. Dieser Weg führt naturgemäß zu einem erhöhten Bauaufwand. Nach einem anderen Vorschlag werden die Rohre nicht, wie es vom Kondensatorbau her bekannt ist, in Rohrbödem eingesetzt, sondern an ringförmige Sammler angeschlossen. Bei dieser Bauform wird die Schwierigkeit der Verteilung des die Rohre außen umspülenden Mittels geringer, jedoch befriedigt sie deshalb nicht voll, da erfahrungsgemäß derartige Sammler in der Herstellung teuer sind, vor allem wegen der schwierigen Befestigung der Rohre.
  • Die Erfindung geht zur Behebung dieser Schwierigkeiten einen neuen Weg in der Weise, daß auf der Eintrittsseite der Querströmung und zweckmäßig auch auf der Aüsströmseite der runde Rohrquerschnitt in einen ovalen Querschnitt übergeht. Unter oval soll dabei eine Querschnittsform verstanden werden, deren Erstreckung in der Querströmungsrichtung größer als die Projektion der Stirnfläche ist (elliptisch, rechteckig, rautenförmig usw.). Man erzielt auf diese Weise eine das Doppelte und mehr betragende Querschnittsvergrößerung für die Querströmung, ohne, was wichtig ist, die äußeren Abmessungen des Wärmeaustauschers entsprechend vergrößern zu müssen. Die durch die ovale Querschnittsform geschaffene Querschnittsvergrößerung kann nun der mit dem Eindringen des quer einströmenden Mittels abnehmenden Menge angepaßt werden, d. h. die ovale Querschnittsform erstreckt sich am Eintritt auf eine gewisse Rohrlänge, in der nächsten Rohrreihe ist diese schon geringer und so fort, bis schließlich die letzte Rohrreihe überhaupt kein solches ovales Querschnittsstück mehr benötigt. Entsprechend wird dann auf der Abströmseite, sofern man auch dort für eine Querschnittsvergrößerung Sorge trägt, die Länge des ovalen Querschnittsstückes in Ausströmrichtung wachsen lassen.
  • Bei der eben beschriebenen Bauform kann nun die Möglichkeit bestehen, daß sich das Gas den kürzesten Weg vom Eintritt nach dem Austritt sucht. Das hätte aber zur Folge, daß nicht alle Rohre auf ihrer ganzen Länge beaufschlagt werden. Um dem zu begegnen, kann man auf den Rohren Rippen anbringen, durch die der Gasstrom gezwungen wird, seinen Weg durch die Abflachungen hindurch bis zu den hinteren Rohrreihen zu nehmen.
  • Aus Gründen einfacherer Herstellung kann man gegebenenfalls die Länge der Abflachungen bei allen Rohren gleich halten. Dann wächst entsprechend die Länge der Rippen auf dem ovalen Rohrteil, und es wird den Abgasen nach wie vor der Weg vorgeschrieben.
  • Ein Ausführungsbeispiel ist in Fig. i in einem Längsschnitt und in Fig. 2 in einem Querschnitt dargestellt. Fig. 3 zeigt einen Querschnitt durch die ovalen Rohrteile in vergrößertem Maßstab. Der Wärmeaustauscher enthält in einem Mantel i eine größere Anzahl von Rohren 2, die in bekannter Weise in Rohrböden 3 und 4 eingesetzt sind. 5 ist die Einströmkammer für das eine der beiden Mittel, 6 die Abströmkammer. Das andere Mittel, und zwar zweckmäßig das wärmeabgebende Abgas, tritt durch den Stutzen 7 quer zur Hauptströmungsrichtung ein und strömt durch den Stutzen 8 quer zur Hauptströmungsrichtung ab. Gemäß der Erfindung sind nun die Rohre 2 innerhalb einer gewissen Zone oval, wie aus Fig. 3 hervorgeht. Die Figur läßt außerdem erkennen, daß dieses ovale Stück in seiner Länge in der Quereinströmungsrichtung abnimmt bzw. in der Richtung der Querabströmung zunimmt. Die bereits erwähnten Rippen sind mit 9 bezeichnet. Im Ausführungsbeispiel wechselt die Länge der ovalen Rohrstücke und dementsprechend auch die Länge der Rippen. Es ist jedoch, wie bereits gesagt, auch möglich, die Länge der ovalen Rohrstücke gleichzuhalten, so daß sich dann die Rippen mit entsprechenden Längen über die ovalen Rohrstücke erstrecken würden.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRL'CIIE: i. Wärmeaustauscher für Gasturbinenanlagen mit in ihrer Längserstreckung, insbesondere im Gegenstrom, von den wärmeaustauschenden Mitteln bestrichenen Rohrheizflächen und Querein-und -ausströmung mindestens eines der beiden Mittel, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Eintrittsseite der Querströmung und zweckmäßig auch auf der Ausströmseite der runde Rohrquerschnitt in einen ovalen Querschnitt mit Längserstreckung in der Richtung .der Querströmung übergeht.
  2. 2. Anordnung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Länge des Rohrstücks mit ovalem Querschnitt auf der Eintrittsseite mit wachsender Entfernung von der Einströmöffnung abnimmt und auf der Austrittsseite auf dem Austrittsstutzen zunimmt.
  3. 3. Anordnung nach Anspruch i oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß auf oder in der Nähe der ovalen Rohrstücke Führungsrippen aufgesetzt sind.
DES9212D 1945-02-01 1945-02-01 Waermeaustauscher fuer Gasturbinenanlagen Expired DE854224C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES9212D DE854224C (de) 1945-02-01 1945-02-01 Waermeaustauscher fuer Gasturbinenanlagen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES9212D DE854224C (de) 1945-02-01 1945-02-01 Waermeaustauscher fuer Gasturbinenanlagen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE854224C true DE854224C (de) 1952-10-30

Family

ID=7472934

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES9212D Expired DE854224C (de) 1945-02-01 1945-02-01 Waermeaustauscher fuer Gasturbinenanlagen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE854224C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2077463A1 (de) * 1967-02-17 1971-10-29 Daimler Benz Ag
EP0504990A1 (de) * 1991-03-19 1992-09-23 Piero Pasqualini Wärmetauscher für Flüssigkeiten
EP3040638A1 (de) * 2015-07-23 2016-07-06 Hoval Aktiengesellschaft Wärmeübertragerrohr und heizkessel mit einem solchen wärmeübertragerrohr

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2077463A1 (de) * 1967-02-17 1971-10-29 Daimler Benz Ag
EP0504990A1 (de) * 1991-03-19 1992-09-23 Piero Pasqualini Wärmetauscher für Flüssigkeiten
EP3040638A1 (de) * 2015-07-23 2016-07-06 Hoval Aktiengesellschaft Wärmeübertragerrohr und heizkessel mit einem solchen wärmeübertragerrohr
US9739503B2 (en) 2015-07-23 2017-08-22 Hoval Aktiengesellschaft Heat exchanger tube and heating boiler having such a heat exchanger tube

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2949522C2 (de) Gekühlte Schubdüse für ein Raketentriebwerk
DE2907810A1 (de) Waermetauscher
DE854224C (de) Waermeaustauscher fuer Gasturbinenanlagen
DE2629962C2 (de) Vorrichtung zur Schalldämpfung eines Strahlheizrohres für einen Industrieofen
DE1253852B (de) Rekuperator aus Rohren, deren Querschnitt eine geometrische Form aufweist
DE1929370A1 (de) Verbrennungseinrichtung
DE955494C (de) Vorrichtung zur Erzielung eines Stoffaustausches zwischen gasfoermigen und bzw. oderfluessigen Stoffen
DE2548540B2 (de) Brennkammer für einen Flüssigkeitserhitzer
DE748857C (de) Zylindrischer gasgekuehlter Gas- oder Zwischenkuehler, z.B. fuer Ladeluft von Brennkraftmaschinen
DE801242C (de) Diffusor, insbesondere fuer Stroemungsmaschinen
DE630062C (de) Dampferzeuger, insbesondere fuer Fahrzeuge
DE102010005510A1 (de) Steigerung der Leistungsdichte beim Aufwindkraftwerk durch Rücklauf-Wärmetauscher
DE477856C (de) Waermeaustauschvorrichtung, insbesondere zur Erhitzung von Luft
DE970629C (de) Waermeaustauscher mit Rohren kleinen Durchmessers zur Vorwaermung der Luft fuer Gasturbinenanlagen
DE318811C (de) Fluessigkeitserhitzer aus dachartig den Heizraum ueberdeckenden Rohrreihen
DE460791C (de) Mehrfachturbine aus Einzelturbinen mit radialem Ein- und Austritt auf gemeinsamer Welle
DE707938C (de) Vorrichtung zur UEbertragung der Waerme von gespannten Gasen, insbesondere von Strahlungs- oder Verpuffungskammern von Dampferzeugern oder Brennkraftmaschinen, auf andere Stoffe
DE426928C (de) Rauchgasvorwaermer mit wagerecht liegenden Rippenrohren
DE854047C (de) Abdampf- oder Niederdruckturbine mit zwischen den Stufen angeordnetem UEberhitzer
DE2154714C3 (de) Erhitzer für einen Heissgasmotor
DE337247C (de) Kuehler fuer Explosionskraftmaschinen
DE421320C (de) Verfahren zum Beheizen von Winderhitzern und Winderhitzer
DE594483C (de) Waermeaustauscher, insbesondere Speisewasservorwaermer
DE1810606A1 (de) Kessel aus mehreren Elementen
DE2402648A1 (de) Brennrohr mit stromaufwaertiger trennwand