DE8534229U1 - Selbstfahrende Hebebühne - Google Patents

Selbstfahrende Hebebühne

Info

Publication number
DE8534229U1
DE8534229U1 DE19858534229 DE8534229U DE8534229U1 DE 8534229 U1 DE8534229 U1 DE 8534229U1 DE 19858534229 DE19858534229 DE 19858534229 DE 8534229 U DE8534229 U DE 8534229U DE 8534229 U1 DE8534229 U1 DE 8534229U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
self
lifting platform
platform according
propelled lifting
steering
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19858534229
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Jordan Elektromotoren 8070 Ingolstadt De GmbH
Original Assignee
Jordan Elektromotoren 8070 Ingolstadt De GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Jordan Elektromotoren 8070 Ingolstadt De GmbH filed Critical Jordan Elektromotoren 8070 Ingolstadt De GmbH
Priority to DE19858534229 priority Critical patent/DE8534229U1/de
Publication of DE8534229U1 publication Critical patent/DE8534229U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66FHOISTING, LIFTING, HAULING OR PUSHING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. DEVICES WHICH APPLY A LIFTING OR PUSHING FORCE DIRECTLY TO THE SURFACE OF A LOAD
    • B66F11/00Lifting devices specially adapted for particular uses not otherwise provided for
    • B66F11/04Lifting devices specially adapted for particular uses not otherwise provided for for movable platforms or cabins, e.g. on vehicles, permitting workmen to place themselves in any desired position for carrying out required operations
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D5/00Power-assisted or power-driven steering
    • B62D5/04Power-assisted or power-driven steering electrical, e.g. using an electric servo-motor connected to, or forming part of, the steering gear
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D7/00Steering linkage; Stub axles or their mountings
    • B62D7/06Steering linkage; Stub axles or their mountings for individually-pivoted wheels, e.g. on king-pins
    • B62D7/08Steering linkage; Stub axles or their mountings for individually-pivoted wheels, e.g. on king-pins the pivotal axes being situated in a single plane transverse to the longitudinal centre line of the vehicle

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Forklifts And Lifting Vehicles (AREA)

Description

Selbstfahrende Hebebühne
Die Erfindung betrifft eine selbstfahrecie Hebebühne nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Bekannte selbstfahrende Hebebühnen bestehen aus einem fahrbaren Unterbau, einem darauf angebrachten Hubelement, das nach oben ausfahrbar ist und einer mit dem Hubelement verbundenen Arbeitsbühne oder einem Arbeitskorb. Solche fahrbaren Hebebühnen sind bei vielen Anwendungen, wie Reparaturen, Montagen, Auswechseln von Lampen, etc., flexibel und zeitsparend einsetzbar, da der Aufbau stationärer Gerüste und Leitern entfällt.
Größere selbstfahrende Hebebühnen sind jedoch für viele Anwendungsfälle, insbesondere in Gebäuden nicht einsetzbar, da sie wegen ihrer Größe und ihres Gewichtes weder durch Normtüren passen noch mit üblichen Aufzugsanlagen transportiert werden können.
Es besteht daher seit langem ti ^haltendes Bedürfnis und eine Marktnachfrage nach einer meinen, kompakten, selbst-
fahrenden Hebebühne, die für eine sinnvolle und gewünscht vielseitige Verwendbarkeit eine Vielzahl von Forderungen gleichzeitig erfüllen muß. Diese Forderungen resultieren einerseits aus dein vorgesehenen Einsatzbereich und andererseits aus einzuhaltenden technischen Zulassungsbestimmungen. Als Verwender einer kompakten, selbstfahrenden Hebebühne sind vor allem Industriebetriebe, Handwerker, Verleihfirmen, Installationsfirmen usw. anzusehen, d. h. alle Firmen, die sporadisch in größeren Höhen innerhalb und außerhalb von Gebäuden mit etwas größeren Lasten arbeiten müssen, z. B. zur Montage von Heizungsrohren, Lüftermotoren, Auswechseln von Lampen, etc. Daraus ergeben sich Forderungen nach den Abmessungen, dem Gewicht, der Tragkraft und der maximalen Hubhöhe. Als technische Vorschriften sind insbesondere TüV-BeStimmungen bezüglich der Standfestigkeit der Hebebühne und weiterer Sicherheitsmaßnahmen zu beachten.
Als konkrete Forderung für die Abmessungen einer kompakten Hebebühne ergibt sich eine maximale Breite von 760 mm und maximale Höhe im eingefahrenen Zustand von I.96O mm, so daß die Hebebühne durch Normtüren und genormte Aufzugtüren gefahren werden kann. Weiter soll die maximale Länge nicht größer als 1.330 mm sein, was der Tiefe genormter Aufzugbehälter entspricht.
Das maximale Gewicht darf 1.000 kg nicht überschreiten wegen der Belastbarkeit von Aufzügen und der Tragkrax't von üblichen Böden.
30
Die Arbeitsbühne muß auf mindestens 4.500 mm ausgefahren werden können. Dies ergibt eine Arbeitshöhe von ca. 6.700 mm, so daß die Decken von üblichen Fabrikhallen, Turnhallen, etc. noch erreichbar sind.
Die Tragfähigkeit soll bei voll ausgefahrener Hebebühne wenigstens 250 kg betragen. Dies entspricht der Tragkraft
* * ■ ti t
• ■ · &igr; &igr; ■ t
für zwei "Normpersonen" von je 75 kg und einer zusätzlich möglichen Last von 100 kg.
Nur bei gleichzeitiger Erfüllung aller vorstehenden Forderungen ist der von dem genannten Anwenderkreis gewünschte flexible und universelle Einsatz einer kompakten fahrbaren Hebebühne möglich. Wenn nur eine der vorstehenden Forderungen nicht erfüllt ist, wird die Anwendungsmöglichkeit erheblich eingeschränkt. Wegen der vorstehen- den Abmessungen und Gewichte kann eine solche Selbstfahrende Hebebühne auch sehr einfach über weitere Entfernungen transportiert werden, z. B. auf einem Personenkraftwagen-Anhänger, wobei die Hebebühne auf diesen über eine schräge Rampe selbsttätig gefahren werden kann. fcJegen der geringen Abmessungen ist auch die Verwendung in engen Lagergängen und zwischen aufgestellten Maschinen ohne weiteres möglich.
An technischen Vorschriften sind insbesondere die für die Standfestigkeit des gesamten Gerätes zu beachten. Die Standfestigkeit muß beispielsweise gegeben sein, bzw. die Kippsicherheit größer als 1 sein, für den Fall, daß zwei Personen auf maximal aubgefahrener Höhe mit jeweils einer Bohrmaschine ausgerüstet sind und in gleicher Richtung gleichzeitig arbeiten und entweder ziehen oder drücken mit einer Belastung von 30 kg je Person. Entsprechend sind Vorschriften für eine Windbelastung beim Einsatz im Freien zu beachten.
Gemäß einer weiteren Vorschrift muß der Abstand zwischen dem Fahrzeugaufbau und der Hebebühnenunterseite mindestens 500 mm betragen, damit nicht die Gefahr besteht, deiß eine Bedienperson beim Herunterfahren der Hebebühne eingequetscht wird. Dies wirkt sich bei der Konstruktion einer Hebebühne ersichtlich auf die oben geforderte maximale Höhe im eingefahrenen Zustand aus, wobei zusätzlich eine minimale Geländerhöhe von mindestens 1.000 mm vorge-
. . I 111·
schrieben ist. Eine weitere Vorschrift im unmittelbaren Zusammenhang mit einer Hebebühne betrifft die Fahrgeschwindigkeiten, die bei ausgefahrenem Zustand der* Hebebühne maximal 2,2 km/h und bei eingefahrener Hebetühne maximal 6,5 km/h betragen dürfen. Weiter sind eine Reihe weiterer Vorschriften und Bestimmungen zu beachten, z. B. betreffend die hydraulischen Systeme oder die Elektroanlage.
Die Aufgabe der Erfindung besteht somit darin, eine kleine, kompakte, fahrbare Hebebühne zu schaffen, die die oben stehenden Forderungen alle gleichzeitig einschließlich der geforderten technischen Bestimmungen und Vorschriften erfüllt und die zugleich im Aufbau einfach und wartungsfreundlich und preisgünstig in der Herstellung ist.
Diese Aufgabe wird bei einer gattungsgemäßen selbstfahrenden Hebebühne mit den kennzeichnenden Merkmalen des An-Spruchs 1 gelöst.
Gemäß Anspruch 1 wird vorgeschlagen, daß das Hubelement ein hydraulisch ausfahrbarer Teleskopmast ist, der in der Mitte der vorderen Stirnseite angebracht ist. Die Arbeitsbühne ist so mit dem Teleskopmast verbunden, daß sie über dem fahrbaren länglichen Unterbau liegt, so daß sich insgesamt gesehen ein U-förmiger Aufbau ergibt, mit der Arbeitsbühne und dem Unterbau als U-Schenkel und einer offenen Seite. Ein solcher Aufbau ist vorteilhaft, z.B. im Vergleich gegenüber einem zentralen Teleskopmast, da somit Hindernisse, z. B. Tische, Werkbänke, Maschinen, besser unterfahren werden können und die Zugänglichkeit für die Hebebühne insgesamt verbessert ist. ZusätzlIch ergibt sich dadurch eine einfache und stabile Befestigungsmöglichkeit für die Hebebühne. Für eine gute Beweglichkeit sind die Vorderräder lenkbar ausgeführt und für die Fahrbarkeit ist wenigstens ein Hinterrad ange-
i ■ ·
trieben, wobei zum Radantrieb ein batteriegespeister Gleichstrommotor verwendet ist. Die Lenkung ist rein elektrisch durch einen links-rechts laufenden Gleichstrommotor ausgeführt, mit dem das Lenkgestänge verbunden ist. Auch der Antrieb der Hydraulikpumpe zur Betätigung des Hydraulikzylinders ist ein batteriebetriebener Gleichstrommotor. Die dafür erforderlichen (schweren und großen) Batterien sind in Batteriekästen am Unterbau untergebracht, die in dessen mittlerem Bereich zu beiden Seiten
iö in Längsrichtung liegen und Teile des tragenden Rahraenaufbaus bilden. Die Anordnung der Batteriekästen und deren Inhalt trägt wesentlich zur Verbesserung der Standfestigkeit des Gerätes bei und führt zu einem stabilen Rahmen des fahrbaren Unterbaus. Zwischen den Batteriekästen wird in Längsrichtung des Unterhaus ein beidseitig geschützter Montageraum geschaffen, in dem die meisten weiteren Aggregate,.wie Hydraulikaggregat, Schaltschütze, Notablaßventil für Hydraulik, Elektronikplatine für Fährbetrieb, etc, untergebracht sind. Trotz des kompakten Aufbaus des gesaraten Gerätes sind dadurch die Einzelaggregate klar getrennt und wartungsfreundlich zugänglich. Bei einer Kombination der vorstehenden Merkmale ist es möglich, eine selbstfahrende Hebebühne mit den eingangs aufgestellten Forderungen nach den geringen Abmessungen, dem maximalen Gewicht, der minimalen Hubhöhe und der minimalen Traglast aufzubauen.
Um den Fahrunterbau einfach zu halten und insbesondere kein Differential für den Radantrieb zu benötigen, ist es zweckmäßig, nur ein Hinterrad anzutreiben. Bei ungünstigen Bodenverhältnissen, besonders wenn die selbstfahrende Hebebühne auch im Freien betrieben werden soll, kann es aber dann vorkommen, daß gerade das angetriebene Hinterrad bei ungünstigen Standbedingungen keinen Bodenkontakt hat und dieses Rad somit frei durchdreht. Um auch in einem solchen Fall die ständige Fahrbarkeit zu gewährleisten, wird in einer weiterführenden Ausführung gemäß An-
I «
HK e
spruch 2 eine elektrisch betätigbare Kupplung zwischen beiden Hinterrädern bzw. deren Antriebswellen vorgeschlagen. Im Normalbetrieb wird dabei nur ein Hinterrad angetrieben, im Bedarfsfall kann jedoch (kurzzeitig) das zweite Hinterrad angetrieben werden.
Nach Anspruch 3 ist der Teleskopmast im Querschnitt rechtwinklig oder quadratisch ausgebildet. Dadurch wird erreicht, daß sich die Arbeitsbühne nicht um den Teleskopmast drehen kann und in ihrer Richtung gegenüber dem Unterbau festliegt, was zu einer guten Standfestigkeit führt. Es ist weiter einfach, die Arbeitsbühne an den geraden Flächen des Teleskopmastes zu befestigen.
Der hydraulisch mit mehreren Teleskoprohrstücken ausfahrbare Teleskopmast ist gemäß Anspruch 4 so angebracht, daß das Teleskoprohrstück mit dem größten Durchmesser nach oben steht. Diese Einbauweise ist gerade umgekehrt zur üblichen Einbaulage. Damit steht das gesamte Außenrohr des obersten Rohrstücks für eine gute Befestigung der Arbeitsbühne zur Verfügung und der Teleskopmast kann dennoch stark zusammengeschoben werden. Für eine stabile Anbringung der Arbeitsbühne ist es zweckmäßig, auch das Geländer als Haltemittel mit einzubeziehen und dieses ebenfalls am Teleskopmasten zu befestigen. Für eine gute Ausnützung der Batterieenergie sind gemäß Anspruch 5 Gleichstromreihenschlußmotoren vorgesehen.
Für eine gute Standfestigkeit, die die maximale Ausfuhrhöhe und Tragkraft bestimmt, werden gemäß Anspruch 6 zur Erzielung einer maximalen Spurweite innerhalb der vorgegebenen Abmessungen die Radaußenseiten unmittelbar an die Außenseiten des Unterbaus gelegt.
Nach Anspruch 7 wird auch der Radstand möglichst groß gewählt, um insgesamt eine große Aufstandsfläche bei großer Kippsicherheit zu erhalten.
I I &igr; · « ·
Durch die Anordnung des Teüeskopmastes an der vorderen Stirnseite des Unterbaus wäre die Schwerpunktslage insgesamt in diese Richtung unerwünscht verschoben. Mit Anspruch 8 wird daher angeregt, die leichteren Aggregate, wie Lenkung, Lenkermotor und Ansteuerung in den vorderen Bereich und die schwereren Aggregate, wie Hydraulikvor^ ratsbehälter, Pumpe, Steuerblock mit Antriebsmotor und Schaltschützen im hinteren Bereich unterzubringen, so daß der Schwerpunkt wieder insgesamt mehr zur Mitte hin liegt und die Standsicher-freit gegeben ist.
Nach Anspruch 9 soll für eine preisgünstige Herstellung, einfache Montage und einfache Wartung der Hinterradantrieb insgesamt, d. h. mit Antriebsmotor, Rädern und Achsen fahrschemelartig ausgebildet sein und eine Baueinheit bilden, die mit einer Bodenplatte verschraubt ist und einfach wieder ,gelöst werden kann.
Gemäß Anspruch 10 soll auch der Vorderradantrieb als komplette Baueinheit ausgeführt sein.
Mit den Merkmalen des Anspruchs 11 wird eine einfache Ausführung einer Hinterradantriebsbaueinheit aufgezeigt.
Ein besonderes Problem für eine solche kompakte, selbstfahrende Hebebühne stellt die Lenkeinrichtung dar, die einfach, energiesparend, fernbedienbar und mit großen möglichen Einschlagwinkeln ausgeführt sein soll. Weiter besteht die Gefahr der Beschädigung und Zerstörung des Antriebs durch rückübertragene Kräfte und Schläge von den Rädern, wenn gegen Hindernisse gefahren wird. Mit den Merkmalen des Anspruchs 12 wird eine gut geeignete Lenkeinrichtung dargestellt. Die Lenkeinrichtung soll dabei aus einer ersten, dreifach angelenkten und etwa waagrecht liegenden Drehplatte bestehen, wobei die drei Anlenkpunkte ein Dreieck bilden. Ein Anlenkpunkt ist eine mit dem Fahrzeugaufbau fest verbundene Schwenkachse, um die die
Drehplatte schwenkbar gelagert ist. Die beiden anderen Anlenkpunkte sind Drehverbindungen zu Schubstangen, die ihrerseits mit Lenkhebeln der Räder verbunden sind. Im senkrechten Abstand zu dieser ersten Drehplatte, bevorzugt unterhalb, und parallel dazu liegt ein weiteres Antriebsteil, das ebenfalls um die Schwenkachse drehbar gelagert ist. Dieses Antriebst^il kann von dem antreibenden Gleichstrommotor in beide Richtungen verschwenkt werden. Das Antriebsteil und die Drehplatte sind bewegungsüber-
1 &Pgr; 4- -&tgr;* &mgr; r* &lgr; ~* &Lgr; *3.i-OT.r%V> s\Air* ni nr<4· 4 n/vlin &eegr; lfnviKi &eegr;&Iacgr;&igr;&idiagr;&eegr;/&ngr;&pgr;&eegr;'&Igr; Amnn^ «r .^ **W*·» ~
&PSgr;&psgr; JL ^J O JL CC JT, Vr &khgr;. J ^ &igr; \JL |.f j, ^ &khgr; ^ ^t ^l &khgr; | ^^ J- CX ^7 O *X* ^3 \s XX ^^ 13 V ILr &iacgr; XJ ·&KHgr;·&KHgr; F i,i \_,% &khgr; f tr &ogr; t^ i V^IlI ^* XIO V ^^ JL \J &idiagr;.1 I I ^
Osn, das mit beidei) Teilen Verbindung hat und in einem
fl Abstand zur gemeinsamen Drehachse angeordnet ist.
Durch die Dreipunktanlenkung an der Drehplatte kann eine
k 15 optimale Lenkgeometrie erzielt werden, entsprechend dem größeren durchfahrenen Kreisdurchmesser für das äußere Rad gegenüber dem kleineren durchfahrenen Kreisdurchmesser
p mit vergrößertem Einschlagwinkel für das innere gelenkte
Rad. Die Lenkung ist damit reifenschonend und leichtgän-
X 20 gig. Zugleich ist die Lenkverstellung in gewünschter Weise energiesparend, da die aufzuwendende Energie mit zu-
\ nehmendem Einschlagwinkel in Folge einer ArC von Kniehe-
|; belanordnung abnimmt. Dadurch kann auch der antreibende
Elektromotor relativ klein dimensioniert sein. Eine Perrfc
steuerung für den Elektromotor ist in bekannter Weise einfach durchzuführen.
Um Rückwirkungen von Schlägen und ruckartigen Bewegungen, die aufgrund der Hebelübersetzungen mit sehr starken Kräften auftreten können, auf die Antriebseinheiten zu vermeiden, ist die Drehplatte nicht direkt angetrieben bzw. das Antriebsteil nicht starr mit der Drehplatte verbunden, sondern ein elastisches Verbindungselement dazwischen gesetzt, über das die bewegungsübertragende Verbindung erfolgt. Für günstige übertragungs- und Hebelverhältnisse ist das Verbindungselement im Abstand zur gemeinsamen Drehachse angebracht.
I · · I I til* I ·
Nach Anspruch 13 ist es zweckmäßig, das Antriebsteil ebenfalls plattenförmig als Zahnsegment auszuführen, wobei in . den Zahnkranz das Ritzel des Elektromotors oder eines dem I Elektromotor nachgeschalteten Getriebes für eine Verstel- |
lung eingreift. ]
Aufgrund der beengten Verhältnisse bei der selbstfahrenden Hebebühne wird für eine verbesserte Ausnützung des zur Verfügung stehenden Bauraums mit Anspruch 1*1 vorgeschlagen, den Elektromotor waagrecht einzubauen und die Bewe- | gung mit Hilfe eines Schneckengetriebes auf das Antriebs- f teil umzulenken. I
[ Mit Anspruch 15 wird eine zweckmäßige Montage und Justier- |
15 einrichtung für den Elektromotor bzw. die Elektromotor- &iacgr; Getriebeeinheit angegeben.
Als geeignetes elastisches Element hat sich nach Anspruch 16 eine Gummi- oder Gummi-Metall-Feder erwiesen.
20
Eine sich in den praktischen Erprobungen bewährte Aus- \
führung einer Gummi-Metall-Feder ist in den Ansprüchen 17 i,
und 18 wiedergegeben. Die Feder besteht dabei aus einem zylindrischen und axial durchbohrten Gummiteil, wobei in f 25 die Bohrung von beiden Seiten bis etwa zur axialen Mitte des Gummiteils Bolzen ragen, die mit der Drehplatte und
; dem Antriebsteil verbunden sind. Das Gummiteil ist zusätzlich von einer formschlüssig anliegenden Metallbuchse umgeben. Dabei werden alle auftretenden Schläge im Gummi elastisch abgemildert, die Gummi-Metall-Feder selbst jedoch nicht beschädigt.
Zum Schutz der Lenkeinrichtung, ·,'.-.-.^ Lenkantriebs und der Steuereinrichtung sowie des Scn..<.&ldquor;kenrades des Lenkgetriebes sind jeweils seitlich am angetriebenen Zahnsegment elektrische Endschalter angebracht, die bei maximalem Lenkeinschlag zur Anlage kommen und dann für diese Drehrichtung direkt oder über
die Motorsteuerschaltung den Motorstrom für den Lenkantrieb unterbrechen.
Eine sehr einfach herzustellende und einfach bedienbare Ansteuerung für die Lenkung besteht darin, daß die Laufzeit für den Lenkeinschlag benutzt wird, d. h. der Lenkeinschlag abhängig ist von der Einschaltdauer des Motorstroms durch eine Bedienperson, wie in Anspruch 20 dargelegt. Die Einschaltung kann zweckmäßig über zwei Taster für Rechts- oder Linkslauf oder durch einen Steuerhebel erfolgen. Diese Elemente sind für eine Fernbedienung zweckmäßig an einem tragbaren Bedienpult angebracht, das mit einem entsprechend langen Kabel mit in der Arbeitsbühne nach oben gefahren werden kann, so daß das Gerät von oben in der Arbeitsposition fahrbar und steuerbar ist. Ein solches tragbares Pult kann aber vorteilhaft auch vom Fahrzeug abgenommen werden, so daß das Fahrzeug z. B. bei niedrigen Türdurchgängen auch von neben oder hinter dem Fahrzeug gesteuert werden kann.
Ein Steuerhebel könnte auch mit vier Tastkontaktrichtungen ausgerüstet sein, so daß sowohl eine Rechts-Linkssteuerung der Räder als auch ein Vor-Zurückfahren mit nur einem Steuerhebel möglich ist.
Für eine gute Führung und Verdrehsicherung wurde bisher ein rechtwinkliger oder quadratischer Mast (mit Hydraulikzylinder) vorgeschlagen, bei dem die Führung über das gesamte Profil erfolgen muß. Eine besonders große Steifigkeit und optimale Führung bei kleinen Querschnittsabmessungen wird vorteilhaft mit den Merkmalen des Anspruchs 21 dadurch erreicht, daß zwischen den einzelnen Rohrabschnitten eine Prismenführung vorgesehen ist. Als zweckmäßig hat sich eine entsprechende Führung bei einem beispielsweiae rechtwinkligen Mast so erwiesen, daß eine nach innen ragende Dreiecksführung an der Schmalseite der Rohrabschnitte angebracht ist.
Anhand eines Auführungsbeispiels wird die Erfindung mit weiteren Einzelheiten, Merkmalen und Vorteilen näher erläutert.
Es zeigen
Fig. 1 eine Seitenansicht einer selbstfahrenden Hebebühne im Grundzustand,
Fig- 2 eine Vorderansicht der selbstfahrenden Hebebühne in einem teilweise ausgefahrenen Zustand,
Fig. 3 eine Ansicht von hinten auf den Aufbau und Antrieb
der Hinterräder,
15
Fig. 4 eine Draufsicht auf den Aufbau gemäß Fig. 3,
Fig. 5 eine teilweise geschnittene Seitenansicht auf die
Lenkeinrichtung,
20
Fig. 6 eine Draufsicht auf die Lenkeinrichtung nac)>
Fig. 5,
Fig. 7 eine schematische Darstellung der Lenkeinrichtung zur Verdeutlichung der Lenkgeometrie.
In Fig. 1 ist eine selbstfahrende Hebebühne 1 dargestellt, die aus einem fahrbaren Unterbau 2 mit je zwei Vorderrädern 3 und Hinterrädern &Iacgr;, einem hydraulisch ausfahrbaren Teleskopmasten 5 und einer Arbeitsbühne j besteht. Der fahrbare Unterbau ist längsgestreckt und
niedring mit geringer Bodenfreiheit und großem Radstand
ausgeführt. Im mittleren Bereich des Unterbaus 2 sind Batteriekästen 7 angedeutet,
85
Der Teleskopmast 5 besteht aus mehreren ineinander schlebbaren Teleskoprohren (s. auch Fig. 2), von denen
it Mil « · ·
&bull; · t » I
das oberste Teleskoprohr 8 den größten Durchmesser hat. Zudem haben die Rohre einen quadratischen oder rechteckigen Durchmesser. Der Teleskopmast 5 ist in der Mitte uer Vorderseite des Unterbaus 2 befestigt.
Die Arbeitsbühne 6 besteht aus einem Boden 9 und einem käfigartigen Geländer 10. Der Boden 9 und das Geländer 10 sind mit ihrer vorderen Schmalseite am oberen Teleskoprohr 8 des Teleskopmastes 5 befestigt, so da^ die Arbeitsbühne oberhalb des Unterbaus 2 liegt. Im eingefahrenen Zustand des Teleskopmastes 5 verbleibt zwischen dem Boden 9 und der Oberseite des Unterbaus 2 ein Sicherheitsabstand 11 von 500 mm. Der Aufbau ist somit insgesamt von der Seite her gesehen U-förmig.
Die Abmessungen der fahrbaren Hebebühne betragen 760 mm Breite; 1.330 mm Länge; I.96O mm Höhe. Die Arbeitsbühne 6 ist auf 4.5OO mm ausfahrbar.
In Fig. 2 ist die Hebebühne 1 in einem teilweise ausgefahrenen Zustand zu sehen, wobei die Anordnung des Teleskopmastes mit dem Teleskoprohr größten Durchmessers an der Oberseite gut zu erkennen ist. Die Räder 3 liegen für eine große Spurweite weit auseinander noch innerhalb der Außenabmessungen des Unterbaus 2.
Die Arbeitsbühne 6 wird durch eine (nicht dargestellte) Tür an der hinteren Schmalseite bestiegen. Die Bedienung und Steuerung der Hebebühne 1 kann von der Arbeitsbühne aus oder bei abnehmbarem Bedienpult auch innerhalb der vorgesehenen Kabellängen erfolgen.
Die Fig. 3 und 4 zeigen den Aufbau de? hinteren Teils des Unterbaus 2. Auf einer relativ schweren metallischen Bodenplatte 12 ist der fahrschemelartig als komplette Baueinheit 13 ausgebildete Hinterradantrieb angebracht. Diese Baueinheit 13 besteht aus einer (nicht durchgezeichne-
ten) Achse 14, auf der ein Zahnrad 15 und die beiden Hinterräder 4 und 4a angebracht sind. In einer Ausführungsform ist das Hinterrad 4a frei drehbar und nur das Hinterrad 4 über das Zahnrad 15 angetrieben. In einer weiteren Ausführung ist auch das Hinterrad 4a über eine (nicht dargestellte) elektrische Kupplung an die Achse 14 für eine Drehübertragung ankuppelbar.
Mit der Achse 14 sind über Lager 16, 17 Winkel 18, 19 Iu verbunden, deren untere winkelsehenkei die Bodenplatte 12 Von außen und unten umgreifen und dort lösbar verschraubt sind.
Der senkrechte Winkelschenkel des Winkels 19 ist nach oben und seitlich als Tragplatte ftl's einen Gleichstrommotor 20 verlängert. An dieser Tragplatte ist der Motor 20 mit waagrechter Achse so angebracht, daß seine Abtriebswelle bzw. sein Ritzel 21 in das Zahnrad 15 eingreift.
Mit dieser Anordnung wird vorteilhaft eine sehr einfache und kompakte Anordnung des gesamten Hinterradantriebs erreicht. Es ist zu ersehen, daß die gesamte Baueinheit 13 nur von hinten her auf die Bodenplatte 12 aufgeschoben und mit dieser verschraubt ist. Das bedeutet, daß die Baueinheit 13 fertigungstechnisch einfach vorgefertigt werden kann und andererseits zu Reparatur- und Wartungszwecken wieder einfach und zeitgünstig von der Bodenplatte 12 gelöst werden kann.
Die Fig. 5 bis 7 zeigen die Lenkeinrichtung 22 für die selbstfahrende Hebebühne 1. Die Lenkeinrichtung 22 besteht aus einer Drehplatte 23, die um eine mit einer Tragplatte 24 des Unterbaus 2 verbundenen Achse 25 drehbar ist, aus einem plattenförmigen Zahnsegment 26, das ebenfalls um die Achse 25 drehbar gelagert ist, aus einem Schneckengetriebe 27, das mit einem Ritzel 28 in Zähne 29
des Zahnsegments 26 eingreift, und aus einem Gleichstrommotor 30, der mit dem Schneckengetriebe 27 verbunden ist.
Die Baueinheit aus Schneckengetriebe 27 und Gleichstrommotor 30 ist über einen Halteboizen 31 und einer mit der Tragplatte 24 verbundenen Buchse 32 gehalten, wobei der Haltebolzen 31 in der Buchse 32 durch eine Klemmschraube 33 höhenverstellbar gehalten ist.
Die Drehplatte 23 ist etwa dreieckig ausgeführt mit drei Anlenkpunkten, von denen der eine Anlenkpunkt mit der Achse 25 verbunden ist und mit den beiden anderen Anlenkpunkten Schubstangen 34, 35 verbunden sind, die ihrerseits zu Lenkhebeln 36, 37 (s. Fig. 5) führen.
Zur Bewegungsübertragung von dem Zahnsegment 26 auf die Drehplatte 23 und damit auf die Schubstangen 34, 35 ist ein Verbindungselement 38 vorgesehen.
Das Verbindungselement 38 besteht aus einem zylindrischen Gummikörper 39, der von einer Metallbuchse 40 umgeben ist. Der Gummikörper 39 ist durchbohrt und in diese Bohrung ragen zwei Metallstifte 4l, 42, die jeweils an der Drehplatte 23 und dem Zahnsegment 26 befestigt sind. Das Verbindungselement 38 liegt dabei in einem gewissen Abstand von der Achse 25.
Am Zahnsegment 26 sind weiter Endschalter 43, 44 angebracht , die bei maximalem Lenkausschlag schalten und in die Steuerung des Gleichstrommotors 30 eingreifen.
Fig. 7 zeigt schematisch die Führung der Schubstangen 34, 35 mit Hilfe der Drehplatte 23 gegenüber der Fahrzeugquerachse 45. Es ist dabei zu erkennen, daß der Einschlag des inneren Rades bzw. inneren Lenkhebels 37 größer ist als der des äußeren Rades bzw. Lenkhebels 36, so daß ein geeigneter unterschiedlicher Lenkeinschlag beider Räder
erreicht wird, entsprechend dem für das innere Rad kleineren und äußeren Rad größeren Fahrradius.
Die Lenkeinrichtung wird dadurch betätigt, daß der Gleichstrommotor 30 eine gewisse Zeit über einen Taster oder j Steuerhebel in der gewünschten Richtung angesteuert wird.
Über das Schneckengetriebe 27 wird die Drehbewegung auf das Zahnsegment 26 übertragen und dieses somit verschwenkt. Diese Bewegung wird über das Verbindungselement 38 auf die Drehplatte 23 übertragen, wodurch auch diese &iacgr; 'min die Achse 25 verschwenkt wird. Durch die Schwenkbewegung werden die Schubstangen 31I, 35 entsprechend Pig. 7 ausgelenkt und damit der (unterschiedliche) Lenkausschlag der Räder bewirkt. Ruckartige Schläge oder Rückbewegungen der Räder werden vom elastischen Verbindungselement 38 gedämpft und abgemildert.
Zusammenfassend wird festgestellt, daß mit der Erfindung
eine kompakte und vielseitig einsetzbare, selbstfahrende s
■ 20 Hebebühne zur Verfügung gestellt wird.
25
30
35

Claims (1)

  1. Ansprüche 1. Selbstfahrende Hebebühne
    mit einem fahrbaren Unterbau mit je zwei Vorder- und Hinterrädern,
    mit einem nach oben ausfahrbaren Hubelement auf dem Unterbau und
    mit einer mit dem Hubelement verbundenen Arbeitsbühne,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Vorderräder (3) gelenkt sind und wenigstens ein Hinterrad (4) angetrieben ist,
    daß das Hubelement ein hydraulisch ausfahrbarer Teleskopmast (5) ist, der in der Mitte der vorderen Stirnseite des Unterbaus (2) angebracht ist,
    daß die Arbeitsbühne (6) so mit dem Teleskopmasten
    (5) verbunden ist, daß sie über dem Unterbau (2)
    liegt, so daß sich seitlich gesehen ein U-förmiger
    Aufbau ergibt, mit der Arbeitsbühne (6) und dem Unter-
    bau (2) als U-Schenkel,
    daß zum Radantrieb ein batteriebetriebener Gleichstrommotor verwendet wird,
    daß zum Antrieb der Hydraulikpumpe zur Betätigung des Teleskopmastes ein weiterer batteriebetriebener Gleichstrommotor verwendet wird,
    daß der Unterbau im mittleren Bereich wenigstens zwei sich in Längsrichtung an beiden Seiten erstreckende
    Batteriekästen (7) zur Aufnahme der Batterien enthält, die Teile des tragenden Rahjnenaufbaues bilden und zwischen denen ein beidseitig geschützter Montageraum zur Aufnahme weiterer Aggregate entsteht, 20
    daß die Lenkung rein elektrisch durch einen linksrechts laufenden Gleichstrommotor (30) erfolgt.
    2. Selbstfahrende Hebebühne nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein Hinterrad (4) ständig in Antrxebsverbindung mit dem Radantriebsmotor (20) steht und das zweite Hinterrad (4a) durch eine elektrische Kupplang wahlweise in Antriebsverbindung bringbar ist.
    3. Selbstfahrende Hebebühne rac'i Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Teleskopmast (5) im Querschnitt rechtwinkelig oder quadratisch ist.
    l\. Selbstfahrende Hebebühne nach eine'm der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Arbeitsbühne (6) mit ihrer Vorderseite bis zur Geländerhöhe mit dem obersten Teleskoprohrteil (8) verbunden ist,
    v/obei dieses den größten Durchmesser aufweist.
    5. Selbstfahrende Hebebühne nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die verwendeten
    & Gleichstrommotoren (20; 30) Gleichstromreihenschlußmotoren sind.
    6. Selbstfahrende Hebebühne nach einem der Ansprüche 1 bis 5 j dadurch gekennzeichnet, daß der Unterbau (2)
    iö in der Draufsicht etwa rechtwinkelig ist und zur Erlangung der maximalen Spurweite die Radaußenseiten im Bereich der Unterbauaußenseiten liegen.
    7. Selbstfahrende Hebebühne nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorder- ULd Hinterräder (3, 4) mit großem Radstand weit im vorderen bzw. hinteren Bereich des Unterbaus (2) angeordnet sind.
    8. Selbstfahrende Hebebühne nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß im Montageraum die leichteren Aggregate, wie Lenkung, Lenkermotor und Ansteuerung, im vorderen Bereich und die schwereren Aggregate, wie Hydraulikvorratsbehälter, Pumpe, Steuerblock mit Antriebsmotor und Schaltschützen im hinteren Bereich angebracht sind.
    9. Selbstfahrende Hebebühne nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Hinterradantrieb einschließlich Antriebsmotor (20), Räder (4, 4a) und Achse (14) fahrschemelartig ausgebildet ist und eine Baueinheit (13) bildet.
    10. Selbstfahrende Hebebühne nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß auch der vordere Fahrteil mit Lenkung (22) und Vorderrädern (3) eine Baueinheit bildet.
    11. Selbstfahrende Hebebühne nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Hinterradbaueinheit (13) Winkelstücke (18, 19) enthält mit je einem senkrechten Winkelteil, durch die die Achse (14) geführt ist und je einem waagröchten, nach innen weisenden Winkelteil, das von unten her unter der Achshöhe eine Bodenplatte (12) des Unterbaus (2) abstützt und mit dieser verschraubt ist.
    12. Selbstfahrenüe Hebebühne nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet,
    daß die Lenkeinrichtung (22) aus einer ersten, dreifach angelenkten und etwa waagrecht liegenden Drehplatte (23) besteht, wobei die drei Anlenkpunkte ein Dreieck bilden,
    ein Anlenkpunkt eine mit dem Fahrzeug fest verbundene Achse (25) ist, um die die Drehplatte (23) drehbar ist und
    die beiden anderen Anlenkpunkte Drehverbindungen zu seitlich abstehenden und mit Lenkhebeln (36, 37) der Räder (3) verbundenen Schubstangen (3**, 35) darstellen, 25
    daß im senkrechten Abstand zu der ersten Drehplatte (23) und parallel dazu ein Antriebsteil (26) liegt, das ebenfalls um die Achse (25) drehbar bzw. verschwenkbar gelagert ist und dazu vom Antriebsmotor (30) für die Lenkung für Links-rechts-Bewegungen angetrieben ist,
    daß die Drehplatte (23) und das Antriebsteil (26) über ihren Abstand hinweg und in einem Abstand zur gemeinsamen Drehachse (25) durch ein elastisches Verbindungselement (38) verbunden sind.
    13. Selbstfahrende Hebebühne nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß das Antriebsteil plattenförmig als Zahnsegment (26) ausgebildet ist, in dessen Zahnkranz (29) das Ritzel (28) des Elektromotors (30) oder eines dem Elektromotor nachgeschalteten Getriebes (27) eingreift.
    14. Selbstfahrende Hebebühne nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß der Elektromotor (30) waagrecht
    lö liegt und diesem ein die Bewegung umlenkendes Schneckengetriebe (27) nachgeschaltet ist.
    15. Selbstfahrende Hebebühne nach Anspruch 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, daß der Elektromotor (30) und/ oder das Getriebe (27) gegenüber dem Zahnkranz (29)
    vertikal verschiebbar auf einer Tragplatte (24) angebracht sind,
    16. Selbstfahrende Hebebühne nach einem der Ansprüche 12 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß das elastische
    Element (38) eine Gummi- oder Gummi-Metall-Feder ist.
    IT» Selbstfahrende Hebebühne nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß die Feder (38) aus einem zylindrisehen und axial durchbohrten Gummiteil (39) besteht, wobei in die Bohrung von beiden Seiten senkrecht stehende und mit der Drehplatte (23) und dem Antriebsteil (26) verbundene Bolzen (41, 42) ragen und das Gummiteil (39) von einer formschlüssig anliegenden Metallbuchse (40) umgeben ist.
    18. Selbstfahrende Hebebühne nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß die Bolzen (41, 42) bis etwa zur axialen Mitte des Gummiteils (39) ragen und sich dort fast berühren.
    [ 19- Selbstfahrende Hebebühne /sach Anspruch 13, dadurch ge-
    kennzeichnet, da(i seitlich am Zahnsegment (26) elektrische Endschalter (^3, ^^) angebracht sind, die den Motorstrom bei Anlage für diese Drehrichtung direkt oder über die Motorsteuerschaltung unterbrechen.
    20. Selbstfahrende Hebebühne nach einem der Ansprüche 1 bis 19> dadurch gekennzeichnet, daß eine Motorsteuerschaltung vorgesehen ist mit einem handbetätigbaren Steuerhebel für Links-Rechts^Lauf des Lenkmotors oder zwei entsprechende Taster·, So üaß die Lenkungssteuerung zeitabhängig ist, bzw. die Größe des Lenkeinschlags von der Betätigungsdauer' des Steuerhebels oder der Taster abhängig ist.
    21. Selbstfahrende Hebebühne nach einem der Ansprüche 1 bis 20, dadurch gekennzeichnet, daß der ausfahrbare Teleskopmast (5) eine Prismenführung zwischen den einzelnen Rohrabschnitten enthält.
DE19858534229 1985-12-05 1985-12-05 Selbstfahrende Hebebühne Expired DE8534229U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19858534229 DE8534229U1 (de) 1985-12-05 1985-12-05 Selbstfahrende Hebebühne

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19858534229 DE8534229U1 (de) 1985-12-05 1985-12-05 Selbstfahrende Hebebühne

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8534229U1 true DE8534229U1 (de) 1987-11-05

Family

ID=6787936

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19858534229 Expired DE8534229U1 (de) 1985-12-05 1985-12-05 Selbstfahrende Hebebühne

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8534229U1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4300849A1 (de) * 1993-01-15 1993-10-14 Franz Weber Hubarbeitsbühne zum Vermauern von Steinen
FR2717456A1 (fr) * 1994-03-16 1995-09-22 Cimm Dispositif élévateur de personnel.
EP0741069A2 (de) * 1995-05-03 1996-11-06 Angelo Gaetani Vierrädriger Gabelhubwagen
US6378652B1 (en) 1998-01-27 2002-04-30 Grove U.S.L.L.C. Lateral jib for vertical mast mobile elevating work platform
DE202010013830U1 (de) 2010-10-04 2011-07-06 Lebro Verwertungs-GbR (vertretungsberechtigte Gesellschafter: Heinz Lehmann, 72175 Dornhan und Manfred Bronner, 72175 Dornhan), 72175 Teleskophubarbeitsbühne

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4300849A1 (de) * 1993-01-15 1993-10-14 Franz Weber Hubarbeitsbühne zum Vermauern von Steinen
FR2717456A1 (fr) * 1994-03-16 1995-09-22 Cimm Dispositif élévateur de personnel.
EP0741069A2 (de) * 1995-05-03 1996-11-06 Angelo Gaetani Vierrädriger Gabelhubwagen
EP0741069A3 (de) * 1995-05-03 1998-06-03 Angelo Gaetani Vierrädriger Gabelhubwagen
US6378652B1 (en) 1998-01-27 2002-04-30 Grove U.S.L.L.C. Lateral jib for vertical mast mobile elevating work platform
DE202010013830U1 (de) 2010-10-04 2011-07-06 Lebro Verwertungs-GbR (vertretungsberechtigte Gesellschafter: Heinz Lehmann, 72175 Dornhan und Manfred Bronner, 72175 Dornhan), 72175 Teleskophubarbeitsbühne
EP2436641A1 (de) 2010-10-04 2012-04-04 Lebro Verwertungs-GbR Teleskophubarbeitsbühne

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3935665C2 (de) Vorrichtung zum Transportieren eines Bauteils
EP2452664B1 (de) Operationstisch
DE2342062A1 (de) Verfahrbare arbeitsbuehne
DE4232949A1 (de) Hubvorrichtung
DE3242880A1 (de) Karre mit elektrischem antrieb, besonders geeignet zum transport von schweren und sperrigen gegenstaenden auf treppen
WO2005080170A2 (de) Reinigungswagen
EP1970037A1 (de) Fahrzeug für den Transport eines Rollstuhl
EP0099935B1 (de) Einstellbare Personenplattform
DE3543010A1 (de) Selbstfahrende hebebuehne
DE102018112568A1 (de) Flurförderzeug mit aus- und einfahrbarem Zusatzrad
EP1907310A1 (de) Anhänger für ein kraftfahrzeug
CH652706A5 (de) Fahrgestell mit zum lenken schwenkbaren radachsen, insbesondere fuer mobilkrane.
WO2012155280A1 (de) Gerätestütze
DE8534229U1 (de) Selbstfahrende Hebebühne
EP0429033B1 (de) Fluggasttreppe
EP3144265B2 (de) Hubvorrichtung mit einem fahrgestell
DE10321773A1 (de) Gegengewichtstapler
DE102018124575A1 (de) Verfahrbarer Ladelift mit fernbedienter Schwenkarretierungseinheit für die Lenkrollen
WO2022129076A1 (de) Verfahrbarer reinigungsroboter
DE102006050431A1 (de) Flurförderzeug mit einem seitlich entnehmbaren Batterieblock
DE3427482A1 (de) Elektrisch angetriebene bedienungsvorrichtung fuer ein bewegliches element
DE2848903C2 (de) Vorrichtung zum Einschrauben und Festziehen von Schrauben
EP0816279A1 (de) Rangierwagenheber
EP0621228B1 (de) Krantürme und Verfahren zu ihrer Montage
DE29802044U1 (de) Scherenhubtisch mit Tandemrollen an Drehschwingen