DE8530181U1 - Glass ceramic hob - Google Patents

Glass ceramic hob

Info

Publication number
DE8530181U1
DE8530181U1 DE19858530181 DE8530181U DE8530181U1 DE 8530181 U1 DE8530181 U1 DE 8530181U1 DE 19858530181 DE19858530181 DE 19858530181 DE 8530181 U DE8530181 U DE 8530181U DE 8530181 U1 DE8530181 U1 DE 8530181U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame
protective cap
switch
stovetop
push button
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19858530181
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WELFO VERTRIEBS-GMBH 8900 AUGSBURG DE
Original Assignee
WELFO VERTRIEBS-GMBH 8900 AUGSBURG DE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WELFO VERTRIEBS-GMBH 8900 AUGSBURG DE filed Critical WELFO VERTRIEBS-GMBH 8900 AUGSBURG DE
Priority to DE19858530181 priority Critical patent/DE8530181U1/en
Publication of DE8530181U1 publication Critical patent/DE8530181U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C15/00Details
    • F24C15/10Tops, e.g. hot plates; Rings
    • F24C15/102Tops, e.g. hot plates; Rings electrically heated
    • F24C15/105Constructive details concerning the regulation of the temperature

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Electric Stoves And Ranges (AREA)

Description

■ Il 1 >
• · · · ι ι
■ Il 1>
• · · · ι ι
1 1 I I1 1 I I A 15 020A 15 020
11 · · t 1111 · · t 11
t · ■ 1 I It · ■ 1 I I
I
I
t
I.
I.
t
WeIfo...WeIfo ...
Beschreibungdescription

ι Dia Neuerung betrifft eine Herdplatte aus Glaskeramik für Elektro-ι The innovation concerns a stove top made of glass ceramic for electrical

' herde, mit mehreren Heizfelder, sowie mit Schaltern für die Zuschal tung zusätzlicher Heizzonen.'' stoves, with several heating fields, as well as with switches for connecting additional heating zones.

Bei bisher bekannten Herdplatten dieser Art werden für die Zut schaltung zusätzlicher Heizzonen Drehschalter verwendet, die aufIn previously known burners of this type rotary switches are used for the circuit to t additional heating zones on

V dem Rahmen der Herdplatte aufsitzen.V sit on the frame of the stove top.

'■· Nachteilig bei diesen Drehschaltern ist es, daß sie über den Rahmen überstehen und man bei der Hantierung mit Küchengeräten, wie '■ · The disadvantage of these rotary switches is that they protrude beyond the frame and one when handling kitchen appliances, such as

.' Töpfen, Schüsseln oder Pfannen an diesen Schaltern anstoßen und. ' Bump pots, bowls or pans against these switches and

sie beschädigen kann. Ein weiterer Nachteil liegt darin, daß diese Schalter nicht feuchtigkeitsdicht oder wasserdicht sind, wie von den zuständigen Abnahmestellen, wie z.B. dem VDE gefordert wird.can damage them. Another disadvantage is that these switches are not moisture-proof or watertight, as required by the responsible acceptance offices, such as the VDE.

Der Neuerung liegt daher die Aufgabe zugrunde, die eingangs genannte Herdplatte derartveiterzubilden und mit einem Schalter zu versehen, ( der die vorgenannten Nachteile vermeidet.The innovation is therefore based on the task mentioned at the beginning To further develop the stove top and to equip it with a switch, (which avoids the aforementioned disadvantages.

Neuerungsgemäß wird dies dadurch erreicht, daß jeder Schalter in Form eines Drucktastenschalters ausgebildet ist, der im Rahmen der Herdplatte eingebaut und durch eine Schutzkappe nach oben abgedeckt ist.According to the innovation, this is achieved in that each switch in the form a pushbutton switch is formed, which is installed in the frame of the stove top and covered by a protective cap at the top.

Die Schutzkappe ist in eine entsprechende Ausnehmung im Rahmen wasserdicht eingesetzt, wobei sie zweckmäßigerweise an ihrem Außenumfang mit einem Profil, z.B. einem Rillenprofil, versehen ist, das in die Ausnehmung des Rahmens einrastet. Vorzugsweise wird die Schutzkappe außerdem in die Ausnehmung mittels eines hitzebeständigen Klebstoffes, z.B. eines Silikonkautschukes eingeklebt.The protective cap is inserted into a corresponding recess in the frame in a watertight manner, and it is expedient to have it on its outer circumference is provided with a profile, e.g. a groove profile, which is inserted into the The recess of the frame engages. Preferably, the protective cap is also in the recess by means of a heat-resistant Glue, e.g. a silicone rubber, glued in.

Unterhalb der Schutzkappe ist der Drucktästenschälter in den der Herdplatte eingebaut. Zweckmä'ßigerweise ist der Drucktastenschälter mit einer Lampe, z.B. einer Glimmlampe versehen, die bei Betätigung des Schalters, d.h. bei Zuschaltung einer weiteren Heizzone aufleuchtet.The push button tray is located below the protective cap built into the stove top. The pushbutton switch is expedient equipped with a lamp, e.g. a glow lamp, which lights up when the switch is operated, i.e. when an additional heating zone is switched on.

'fl « Il 1It(It'fl «Il 1It (It

II * « I I IIIII * «I I III

III . . · It Il lit ItIII · ♦ * III. . · It Il lit ItIII · ♦ * Il IIl I

t I · · t I I It I · t I I I

I I I I · « I ■ I ,1 ..·.· «I ■ I, 1 .. ·.

Die Schutzkappe ist hierzu aus einem durchsichtigen und flexiblen Material ausgebildet» so daß der Drucktastenschalter durch Druck auf die Schutzkappe ein- und ausgeschaltet werden kann. Der Rahmen der Herdplatte besteht vorzugsweise aus einem keramischen Material öder aus SteingutiFor this purpose, the protective cap is made of a transparent and flexible material, so that the pushbutton switch can be activated by pressure can be switched on and off on the protective cap. The frame the hotplate is preferably made of a ceramic material desolate of earthenware

Schließlich ist die Herdplätte zweckmäßigerweise mit einer Restwärmeanzeigeeinrichtung versehen , wobei jedem Heizfeld eine solche Anzeigeeinrichtung zugeordnet ist, die aufleuchtet» wenn das betreffende Heizfeld noch heiß genug ist und benutzt werden kann, ohne es einzuschalten. Finally, the stove top is expediently equipped with a residual heat indicator provided, each heating field being assigned a display device that lights up when the relevant The heating field is still hot enough and can be used without switching it on.

Eine beispielsweise Ausführungsform der Neuerung wird nachfolgend anhand der Zeichnung erläutert, in derAn example embodiment of the innovation is shown below explained with reference to the drawing in which

Fig. 1 schematisch eine Draufsicht auf eine Herdplatte aus Glaskeramik zeigt.Fig. 1 schematically shows a plan view of a stove top made of glass ceramic shows.

Fig* 2 zeigt einen Schnitt längs der Linie ΙΙ-ΓΙ von Fig. 1, wobei der Einbau der Schutzkappe in den Rahmen der Herdplatte dargestellt ist.Fig * 2 shows a section along the line ΙΙ-ΓΙ of Fig. 1, wherein the installation of the protective cap in the frame of the stove top is shown.

Fig. 3 zeigt generell denselben Schnitt wie Fig. 2, wobei hier auch der Drucktastenschalter in eingebauter Stellung dargestellt ist.FIG. 3 generally shows the same section as FIG. 2, although here too the push button switch is shown in the installed position.

Fig. 4 zeigt eine Ansicht des Drucktastenschalters und |Fig. 4 shows a view of the push button switch and |

Fig. 5 zeigt die Schutzkappe in eingebauter Lage im Detail. ffFig. 5 shows the protective cap in the installed position in detail. ff

Fig. 1 zeigt in Draufsicht eine Herdplatte 10 aus Glaskeramik mit einem Rahmen 12 aus einem keramischen Material (z.B. Asterite)Fig. 1 shows a top view of a stove top 10 made of glass ceramic a frame 12 made of a ceramic material (e.g. asterite)

oder aus Steingut. *or from earthenware. *

Die Herdplatte 10 hat vier Kochstellen oder Heizfelder 14, 18, 18 und 20, ^ die in üblicher Weise mittels nicht dargestellter Schalter ein- und p ausschaltbar sind. ||The hotplate 10 has four hotplates or heating fields 14, 18, 18 and 20, ^ which can be switched on and off in the usual way by means of switches (not shown). ||

I · I 1I · I 1

II· It 1 ·II It 1

· ■ 4· ■ 4

Fig. 2 zeigt schematisch einen vergrößerten Schnitt Tangs der Linie II-II durch den Drucktastenschalter 28, wobei der Schalter selbst jedoch in Fig. 2 nicht dargestellt ist.Fig. 2 shows schematically an enlarged section of Tangs on the line II-II by the push button switch 28, the switch itself, however, not being shown in FIG.

Wie die Figur zeigt, ist der aus Keramik oder Steingut bestehende Rahmen mit einer Ausnehmung 36 versehen, in die eine Schutzkappe 34 aus einem flexiblen Kunststoffmaterial, z.B. Elastolan, eingesetzt ist. Um eine feuchtigkeitsdichte und wasserdichte Verbindung zwischen der Kunststoffkappe 34 und dem Rahmen 12 zu erreichen, ist die Kappe, wie noch erläutert wird, an ihrem Außenumfang mit einem Profil versehen und vorzugsweise zusätzlich noch mittels eines Klebstoffes 50 in die Ausnehmung des Rahmens 12 eingeklebt. Als Klebstoff eignet sich ein hitzebeständigerAs the figure shows, the frame is made of ceramic or earthenware provided with a recess 36 into which a protective cap 34 made of a flexible plastic material, e.g. Elastolan, is inserted. To a To achieve a moisture-tight and watertight connection between the plastic cap 34 and the frame 12, the cap, as will be explained is provided with a profile on its outer circumference and preferably additionally by means of an adhesive 50 in the recess of the frame 12 glued. A heat-resistant one is suitable as the adhesive

Sie ist ferner mit einer in der dargestellten Äusführungsform langgestreckten Bratenzone 22 versehen, die wie noch erläutert wird, dem Heizfeld 14 wahlweise zugeschaltet werden kann, sowie mit einer erweiterten Heizzone 24, die das Heizfeld 20 konzentrisch umgibt und die dem Heizfeld 20 wahlweise zugeschaltet werden kann.It is also elongated in the embodiment shown Provided roasting zone 22, which, as will be explained, can optionally be switched on to the heating field 14, as well as with a extended heating zone 24, which concentrically surrounds the heating field 20 and which can optionally be switched on to the heating field 20.

Die Herdplatte 10 ist hierzu mit zwei Schaltern versehen, die neuerungsgemäß als Drucktastenschalter 26 und 28 ausgebildet sind und die im Rahmen 12 untergebracht sind, z.B. in den beiden hinteren Ecken des Rahmens 12.The hotplate 10 is provided with two switches for this purpose are newly designed as push button switches 26 and 28 and which are housed in the frame 12, e.g. in the two rear ones Corners of the frame 12.

Die Herdplatte 10 ist ferner mit einer Restwärme-Anzeigeeinrichtung versehen, die aus vier kleinen Feldern besteht, die mit Lampen, z.B. Glimmlampen versehen sind, wobei jedes der vier Felder der Anzeigeeinrichtung 30 je einem der Heizfelder 14, 16, 18 oder 20 zugeordnet ist.The hotplate 10 is also provided with a residual heat indicator which consists of four small fields which are provided with lamps, e.g. glow lamps, each of the four fields being the Display device 30 is assigned to one of the heating fields 14, 16, 18 or 20.

Die betreffende Lampe oder die Lampen der Restwärme-Änzeigeeinrichtung leuchtet auf, wenn das ihr zugeordnete und mit ihr gekoppelte Heizfeld 14, | 16, 18 oder 20 noch ausreichend heiß ist, so daß es benutzt werden- jThe lamp or lamps of the residual heat indicator lights up when the heating field 14, | 16, 18 or 20 is still hot enough to be used - j

kann, ohne daß es eingeschaltet ist oder eingeschaltet zu werden ® can without it being switched on or being switched on ®

braucht.needs.

Silikonkautschuk*Silicone rubber *

Die Herdplatte 10 ist mit ihrem Rahmen 12 in bekannter Weise in eine Einbauplatte 32 eingesetzt,The hotplate 10 is with its frame 12 in a known manner in a Mounting plate 32 inserted,

Fig. 3 zeigt ebenfalls einen Schnitt durch den Rahmen 12 und die in den Rahmen eingesetzte Schutzkappe 34, wobei hier jedoch der Drucktastenschalter 28 in den Rahmen 12 eingebaut ist.Fig. 3 also shows a section through the frame 12 and in the frame inserted protective cap 34, but here the push button switch 28 is built into the frame 12.

Wie die Figur zeigt, ist der Drucktastenschalter 28 unterhalb der Schutzkappe 34 in den Rahmen eingebaut und geeignet an diesem befestigt. Der Druckschalter 28 ist mit elektrischen Anschlußsteckern, z.B. Flachsteckern 40 und entsprechenden elektrischen Anschlußleitungen 42, versehen, die zu den entsprechenden zuschaltbaren Heizzonen 22 oder 24 führen.As the figure shows, the push button switch 28 is installed below the protective cap 34 in the frame and suitably fastened to it. The pressure switch 28 is provided with electrical connection plugs, e.g. flat plugs 40 and corresponding electrical connection lines 42, which lead to the corresponding switchable heating zones 22 or 24.

Der Drucktastenschalter 26, 28 hat einen Kopf oder eine Taste 38, die direkt unterhalb der Schutzkappe 34 liegt. Durch Fingerdruck auf die flexible Schutzkappe 34 kann somit die Taste 38 des Drucktastenschalters betätigt und damit der letztere geschaltet werden, wodurch die ihm zugeordnete zusätzliche Heizzone 22 und/oder 24 zugeschaltet oder abgeschaltet werden kann. Die Taste 38 des Drucktastenschaltf'rs besteht aus einem lichtdurchlässigen Material, ebenso wie die Schutzkappe 34, oder mindestens deren Deckel, und es ist im Innern der Drucktaste 38, was nicht dargestellt ist, eine Lampe, z.B. eine Glimmlampe eingebaut, die aufleuchtet, wenn das zusätzliche Heizfeld zugeschaltet wird. Die Lampe erlischt, sobald das zugeschaltete Heizfeld wieder abgeschaltet wird.The push button switch 26, 28 has a head or button 38 which is located directly below the protective cap 34. At the touch of a finger the flexible protective cap 34 can thus be operated the button 38 of the push button switch and thus the latter can be switched, whereby the additional heating zone 22 and / or 24 assigned to it can be switched on or off. The button 38 of the push button switch consists of a translucent material, just like the protective cap 34, or at least its cover, and it is inside the Push button 38, which is not shown, a lamp, for example a neon lamp, built in, which lights up when the additional heating field is switched on. The lamp goes out as soon as the connected heating field is switched off again.

Fig. 4 zeigt eine Seitenansicht des Drucktastenschalters 26, 28 mit der Drucktaste 38 und den Anschlußsteckern 40.Fig. 4 shows a side view of the push button switch 26, 28 with the push button 38 and the connector plugs 40.

Fig. 5 zeigt vergrößert im Schnitt die in den Rahmen der Herdplatte eingesetzte Schutzkappe.Fig. 5 shows an enlarged section in the frame of the stove top inserted protective cap.

■ I I ■■ I I ■

Die Schutzkappe 34 ist, wie die Figur zeigt, am Außenumfany ihres im wesentlichen hohl zylindrischen Teiles mit einem Profils z.B. einer Mehrzahl von parallelen Rillen 44 versehen, die beim Einsetzen der Schutzkappe 34 in die Ausnehmung 36 der Herdplatte 12 gegen die Innenwand der Ausnehmung angeprelit werden. Hierdurch entsteht eine gewisse Verrastung zwischen der Schutzkappe 34 und der Ausnehmung 36, die noch gesteigert werden kann, indem die Innenwand der Ausnehmung 36 ebenfalls mit entsprechenden Rillen oder ,■kasten versehen wird. Hierdurch wird bereits eine sehr gute Abdichtung zwischen Schutzkappe und Rahmen erzielt.The protective cap 34 is, as the figure shows, on the outer circumference of its substantially hollow cylindrical part with a profile e.g. a plurality of parallel grooves 44, which when the protective cap 34 is inserted into the recess 36 of the hotplate 12 to be attached to the inner wall of the recess. This creates a certain locking between the protective cap 34 and the recess 36, which can be increased by removing the inner wall the recess 36 is also provided with corresponding grooves or, ■ box. This creates a very good seal achieved between protective cap and frame.

Wie bereits erwähnt, wird jedoch vorzugsweise die Schutzkappe noch zusätzlich in die Ausnehmung 36 mittels eines Klebers au., Silikonkautschuk eingeklebt, wodurch eine zuverlässige und sichere feuchtigkeitsdichte und wasserdichte Verbindung zwischen Rahmen 12 und Schutzkappe 34 erreicht wird.As already mentioned, however, the protective cap is also preferably also attached to the recess 36 by means of an adhesive. Silicone rubber glued in, creating a reliable and safe moisture-proof and waterproof connection between Frame 12 and protective cap 34 is achieved.

Wenigstens der Deckel 48 der aus einem flexiblen Material bestehenden Schutzkappe 34 ist durchsichtig oder mindestens lichtdurchläassig, so daß das Aufleuchten der im Drucktastenschalter 26, 28 untergebrachten Lampe von außen sichtbar ist.At least the cover 48 consists of a flexible material Protective cap 34 is transparent or at least translucent, so that the lighting of the lamp housed in the push button switch 26, 28 is visible from the outside.

Der neuerungsgemäße Drucktastenschalter 26, 28 ist, wie insbesondere Fig. 5 zeigt, vorzugsweise versenkt in der Ausnehmung 36 des Rahmens eingebaut, so daß er nicht über die Oberfläche des Rahmens übersteht und z.B. durch Anstoßen beschädigt werden kann. Durch die flüssigkeitsdichte Verbindung zwischen Schutzkappe und Rahmen wird außerdem ein Eindringen von Feuchtigkeit oder Wasser in den Rahmen bzw. in die Herdplatte zuverlässig und sicher verhindert.The push button switch 26, 28 according to the invention is, in particular, like Fig. 5 shows, preferably installed sunk in the recess 36 of the frame, so that it does not protrude beyond the surface of the frame and can be damaged e.g. by bumping into it. Due to the liquid-tight The connection between the protective cap and the frame will also prevent moisture or water from penetrating the frame or into the Stovetop reliably and safely prevented.

Claims (7)

* 4 ■ · • ti ■ ■ I ■ ■ ι A 15 020 WeIfο ... Schutzansprüche* 4 ■ · • ti ■ ■ I ■ ■ ι A 15 020 WeIfο ... protection claims 1. Herdplatte aus Glaskeramik für Elektroherd, mit mehreren Heizfeldern, sowie mit Schaltern für die Zuschaltung zusätzlicher Heiz2Dnen, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Schalter in Form eines Drucktastenschalters (26, 28) ausgebildet ist, der im Rahmen (12) der Herdplatte (10) eingebaut und durch eine Schutzkappe (34) nach oben abgedeckt ist.1. Stovetop made of glass ceramic for electric stoves, with several heating fields, as well as with switches for connecting additional ones Heiz2Dnen, characterized in that each switch in the form a push button switch (26, 28) is formed, which is installed in the frame (12) of the stove top (10) and covered by a protective cap (34) at the top. 2. Herdplatte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schutzkappe (34) zur Betätigung des Schalters (26, 28) flexibel2. Hotplate according to claim 1, characterized in that the protective cap (34) for actuating the switch (26, 28) is flexible ausgebildet ist.is trained. 3. Herdplatte nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Schutzkappe(34) in eine entsprechende Ausnehmung (36) im Rahmen 02) «"asserdicht eingesetzt ist.3. Hotplate according to claim 1 or 2, characterized in that the protective cap (34) is inserted water-tight in a corresponding recess (36) in the frame 02). 4. Herdplatte nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Schutzkappe (34) an ihrem Außenumfang mit einem Profil, z.B. einem Rillenprofil (44) versehen ist.4. Stovetop according to claim 3, characterized in that the protective cap (34) on its outer periphery with a profile, e.g. a groove profile (44) is provided. 5. Herdplatte nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Schutzkappe (34; in die Ausnehmung (36) des Rahmens (12) eingeklebt ist.5. Hotplate according to claim 3 or 4, characterized in that the protective cap (34; in the recess (36) of the frame (12) is glued in. 6. Herdplatte nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Rahmen (12) aus einem keramischen Material oder aus Steingut geformt ist.6. Stovetop according to one of the preceding claims, characterized in that the frame (12) made of a ceramic material or molded from earthenware. 7. Herdplatte nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Druckschalter (26, 28) mit der Schutzkappe (34) in den Rahmen (12) versenkt gegenüber dessen Oberfläche eingesetzt ist,7. Stovetop according to one of the preceding claims, characterized in that the pressure switch (26, 28) with the protective cap (34) is inserted sunk into the frame (12) opposite its surface,
DE19858530181 1985-10-24 1985-10-24 Glass ceramic hob Expired DE8530181U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19858530181 DE8530181U1 (en) 1985-10-24 1985-10-24 Glass ceramic hob

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19858530181 DE8530181U1 (en) 1985-10-24 1985-10-24 Glass ceramic hob

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8530181U1 true DE8530181U1 (en) 1986-01-16

Family

ID=6786579

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19858530181 Expired DE8530181U1 (en) 1985-10-24 1985-10-24 Glass ceramic hob

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8530181U1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3802406A1 (en) * 1988-01-28 1989-08-03 Licentia Gmbh Hob, preferably built-in cooking zone
DE4419866A1 (en) * 1994-06-07 1995-12-14 Ego Elektro Blanc & Fischer Control arrangement for an electric heating device

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3802406A1 (en) * 1988-01-28 1989-08-03 Licentia Gmbh Hob, preferably built-in cooking zone
DE4419866A1 (en) * 1994-06-07 1995-12-14 Ego Elektro Blanc & Fischer Control arrangement for an electric heating device
US5717189A (en) * 1994-06-07 1998-02-10 E.G.O. Elektro-Geratebau Gmbh Control arrangement for an electric heating appliance

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0996312B1 (en) Arrangement of a one-piece molded part of ceramic glass, glass or ceramic
EP0288915B2 (en) Electric radiant heating element for heating a plate, in particular a glass-ceramic plate
DE2007145A1 (en) Cooking unit
EP0593891A1 (en) Cooking plate
DE19610921C2 (en) Cooking utensil
DE3414213A1 (en) GRILL SOCKET
EP0179453A1 (en) Lighting fixture for humid environments
DE3635808A1 (en) Swimming-pool floodlight
DE8530181U1 (en) Glass ceramic hob
DE3602020A1 (en) SWITCHING DEVICE FOR KITCHEN EQUIPMENT, LIKE COOKING BASINS OR THE LIKE
DE3641420C2 (en)
DE19819433C1 (en) Rotary operating switch for domestic electrical appliance e.g. baking oven
EP3232428A1 (en) Display element, display device with such a display element and electric device with such a display device
EP0514716B1 (en) Glass ceramic cooking plate with a control panel.
DE2407582C3 (en) Built-in hob made of glass or the like. with several individual cooking zones for fitted kitchen furniture
DE3802406C2 (en) Built-in ceramic hob
EP0437826B1 (en) Electric cooking system for at least one cooking plate
DE3732689A1 (en) Illuminating device for illuminating the cooking space of a microwave oven
DE7911425U1 (en) Illuminated electrical installation device
DE102019210350A1 (en) Operating device for an electrical device and electrical device with such an operating device
DE20109396U1 (en) Enclosure light
DE8336391U1 (en) Hob
DE102014215840B4 (en) Operating element part for an operating device, operating device and hob with an operating device
DE1194343B (en) Oven light
AT228356B (en) Cooker, for example an electric cooker