DE8526868U1 - Wärmedämmplatte für Dächer - Google Patents

Wärmedämmplatte für Dächer

Info

Publication number
DE8526868U1
DE8526868U1 DE19858526868 DE8526868U DE8526868U1 DE 8526868 U1 DE8526868 U1 DE 8526868U1 DE 19858526868 DE19858526868 DE 19858526868 DE 8526868 U DE8526868 U DE 8526868U DE 8526868 U1 DE8526868 U1 DE 8526868U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
strip
recess
thermal insulation
plate according
shaped elements
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19858526868
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
DLW AG 7120 BIETIGHEIM-BISSINGEN DE
Original Assignee
DLW AG 7120 BIETIGHEIM-BISSINGEN DE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DLW AG 7120 BIETIGHEIM-BISSINGEN DE filed Critical DLW AG 7120 BIETIGHEIM-BISSINGEN DE
Priority to DE19858526868 priority Critical patent/DE8526868U1/de
Publication of DE8526868U1 publication Critical patent/DE8526868U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B7/00Roofs; Roof construction with regard to insulation
    • E04B7/20Roofs consisting of self-supporting slabs, e.g. able to be loaded
    • E04B7/22Roofs consisting of self-supporting slabs, e.g. able to be loaded the slabs having insulating properties, e.g. laminated with layers of insulating material
    • E04B7/225Roofs consisting of self-supporting slabs, e.g. able to be loaded the slabs having insulating properties, e.g. laminated with layers of insulating material the slabs having non-structural supports for roofing materials

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Building Environments (AREA)

Description

Wärmedämmplatte Für Dächer
Die Erfindung betrifft eine Wärmedämmplatte für Dächer mit auf der Außenseite der Dachsparren befestigten und quer zu den Dachsparren verlaufenden Dachlatten, welche die Merkmale des Oberbegriffs des Anspruches 1 aufweist.
Bekannte Wärmedämmplatten dieser Art sind an ihren beiden parallel zu den Dachlatten verlaufenden Endflächen mit je einer in Form eines Falzes ausgeführten Nut versehen, die zusammen mit der entsprechenden Nut der angrenzenden Platte eine der Dachlatten aufnimmt. Da sowohl der Abstand der Dachlatten voneinander als auch die in diese Richtung gemessene Breite der Dachlatten mit erheblichen Toleranzen behaftet sein können, treten bei diesen Wärmedämmplatten häufig insofern Schwierigkeiten auf, als entweder die beiden Ausnehmungen einen zu kleinen oder zu großen Abstand voneinander haben. Bei einem zu kleinen Abstand entstehen im Bereich der Dachlatten Hohlräume, welche die Wärmedämmung verschlechtern. Bei einem zu großen Abstand kann die Wärmedämmplatte nicht zwischen die Dachlatten eingesetzt werden.
Telefon (0711)296310u.297295 PoSt>Chi*qls Stuttgart {BLZ"6001CG70) v211-700 Telefonische Auskünfte und Aufträge sind
Telex 722312 (patwod) Deptsijie BaQik 0hjttgare{SLZfcdq 7ÖÖ70> 1428630 nurnach schriftlicher Bestätigung verbindlich.
Dei Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Wärmedämm-1 platte zu schaffen, die ohne Schwierigkeiten auch bei relativ großen Toleranzen des Abstandes der Latten voneinander sowie deren Breite in dieser Richtung ohne Schwierigkeiten montiert werden kann, die aber dennoch die Wärmedämmung im Bereich der Dachlatten nicht verschlechtert. Diese Aufgabe löst eine Wärmedämmplatte mit den Merkmalen des Anspruches 1.
Dank des leistenförmigen Elementes oder der leistenförmigen Elemente kann sich die Wärmedämmplatte an den vorhandenen Abstand der Dachlatten sowie deren Breite in dieser Richtung anpassen, in-dem das leistenförmige Element unter Verminderung der Weite des Schlitzes, der es von der seitlichen Begrenzung der Ausnehmung oder dem benachbarten leistenförmigen Element trennt, gegen die seitliche Begrenzung unter elastischer Verformung gedrückt wird. Ebenso ist eine Anpassung der Nut an den Abstand der Dachlatten voneinander und deren Breite durch ein Entfernen eines oder mehrerer leistenförmiger Elemente möglich, wobei besonders vorteilhaft ein bei vielen in Frage kommenden Wärmedämmstoffen mögliches Ausbrechen ist,- Da man die Weite der Schlitze auf wenige Millimeter beschränken kann, wird durch sie die Wärmedämmung nicht beeinträchtigt. Außerdem kann man auch die Dicke der leistenförmigen
ff Elemente so gering wählen, daß bei einem Entfernen eines Elementes | kein störend in Erscheinung tretender Luftraum entsteht.
Sind wenigstens zwei nebeneinander angeordnete leistenförmige Elemente vorgesehen, dann ist es aus Fertigungsgründen vorteilhaft, deren Dicke gleich groß zu wählen. Dies gilt auch für die Weite der Schlitze, die vorzugsweise höchstens 5 mm beträgt. Bei einer Schlitzweite von 5 mm kann bei nur einem leistenförmigen Element die Breite der Ausnehmung oder der Abstand zwischen zwei Ausnehmungen um bis zu 5 mm, bei mehreren Elementen um ein entsprechendes Vielfaches, vergrößert werden.
Bei einer bevorzugten Ausführungsform ist jede vorhandene Aus-
nehmung im Abstand von den beiden parallel zur Ausnehmung verlaufenden Endflächen der Platte angeordnet. Zum einen wird hierdurch die an den Stoßflächen erschwerte Wärmedämmung nicht noch weiter erschwert, zum anderen ist dann die Größe der Wärmedämmplatten, gemessen in Richtung der Dachsparren, nicht auf den Abstand der Dachlatten voneinander beschränkt»
Vor allem dann, wenn die Wärmedämmplatte aus einem Material besteht, das ein Ausbrechen der leistenförmigen Elemente erlaubt, kann man auch den Zwischenraum zwischen den beiden seitlichen Begrenzungen der Ausnehmung durch die im Abstand nebeneinander angeordneten, durch je einen der Schlitze voneinander getrennten leistenförmigen Elemente ausfüllen. Es brauchen dann nur diejenigen leistenförmigen Elemente entfernt zu werden, die auf die von der Ausnehmung aufzunehmende Dachplatte ausgerichtet sind. Dies kann bei ausbrechbaren Elementen dadurch erfolgen, daß man die Wärmedämmplatten gegen die Dachlatten drückt.
Im folgenden ist die Erfindung anhand von in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen im einzelnen erläutert. Es zeigen
Fig. 1 einen Schnitt durch eine erstes Ausführungsbeispiel im montierten Zustand,
Fig. 2 einen entsprechenden Schnitt durch ein zweites Ausführungsbeispiel im Zustand vor der Montage.
Zur Wärmedämmung, insbesondere nachträglichen Wärmedämmung eines Steildaches mit in Richtung der Dachneigung verlaufenden Dachsparren 1 und auf deren nach außen weisender Seite festgelegten, rechtwinklig zu den Dachsparren 1 verlaufenden Dachlatten 2 sind als Ganzes mit 3 bezeichnete Wärmedätnmplatten vorgesehen, die aus einem Hartschaum bestehen, welcher jedoch noch eine gewisse elastische Verformbarkeit hat. Die im Grundriß rechteckförmigen Wärmedämmplatten 3 sind an ihren beiden parallel zu den Dachlatten verlaufenden Endflächen mit Falzen versehen, die in bekannter
Weise ausgebildet sind und sowohl einen dichten Anschluß an die nächstfolgenden Wärmedämmplatten als auch die Durchführung an den Dachsparren 1 zu befestigenden Stützelementen ermöglichen.
Die Wärmedämmplatte 3 ist auf ihrer im montierten Zustand den Dachsparren zugekehrten Unterseite im Abstand von den beiden die Falze aufweisenden Endflächen mit einer nutförmigen Ausnehmung 4 versehen, die sich über die gesamte in Richtung der Dachlatten 2 gemessene Breite der Wärmedämmplatte 3 erstreckt und eine Tiefe hat, die an die entsprechende Stärke der Dachlatten 2 angepaßt ist, da die Ausnehmung 4 der Aufnahme einer der Dachlatten 2 dient.
Bei dem in Fig. 1 dargestellten Ausführungsbeispiel sind neben der im montierten Zustand oberhalb der Dachplatte 2 liegenden seitlichen Begrenzungsfläche 5 der Ausnehmung 4 zwei leistenförmige Elemente 6 geordnet, die einstückig mit der Wärmedämmplatte 3 ausgebildet sind und von der dem Nutgrund entsprechenden Begrenzungsfläche 7 der Ausnehmung 4 abstehen. Diese beiden leistförmigen Elemente 6, die im Ausführungsbeispiel eine Dicke von 1J etwa 5 mm haben, erstrecken sich parallel zur Begrenzungsfläche 5 j über die gesamte Länge der Ausnehmung 4. Das der Begrenzungsfläche 5 unmittelbar benachbarte leistenförmige Element 6 ist von der Begrenzungsfläche 5 durch einen Schlitz 8 getrennt, der im
Ausführungsbeispiel eine Weite von etwa 2 mm hat. Ein ent-
') sprechend ausgebildeter Schlitz 9 ist zwischen den beiden leistenförmigen Elementen 6 vorhanden.
Dank der beiden leistenförmigen Elemente 6 und der Schlitze 8 sowie 9 kann sich, wie Fig. 1 zeigt, die Ausnehmung 4 an die Lage der aufzunehmenden Dachlatte 2 und deren Abmessungen im notwendigen Umfange anpassen, ohne daß störende Lufträume entstehen. Beispielsweise kann sich, wie in Fig. 1 dargestellt, das von der Begrenzungsfläche 5 weiter entfernte leistenförmige Element 6 unter Verminderung der Weite des Schlitzes 9 bis zum Wert 0 dem anderen leistenförmigen Element 6 bis zur Anlage an demselben nähern, wo-
bei sich das erstgenannte leistenförmige Element 6 elastisch verformt oder aber an seinem Fuß abbricht. Sofern noch eine weitergehende Anpassung notwendig ist, kann sich auch der Schlitz 8 mehr oder weniger weit schließen. Hierdurch ist stets sichergestellt, daß eine Anlage des einen leistenförmigen Elementes 6 an der Dachlatte vorhanden ist und daß allenfalls durch die beiden Schlitze 8 und 9 Lufträume vorhanden sind, die jedoch infolge ihrer geringen Weite die Wärmedämmung nicht beeinträchtigen.
Selbstverständlich ist es möglich, neben der im montierten Zustand unterhalb der Dachlatte 2 liegenden seitlichen Begrenzungsfläche 10 wenigstens ein leistenförmige Element vorzusehen, das wie das leistenförmige Element 6 ausgebildet, also durch einen |-
sc-hnalen Schlitz von der seitlichen Begrenzungefläche 10 oder dem benachbarten leistenförmigen Element getrennt ist. In diesem Falle kann, wenn die Toleranzen der Dachlatten dies zulassen, auf wenigstens eines der beiden neben der oberen Begrenzungsfläche 5 "t angeordneten leistenförmigen Elemente verzichtet werden.
Das in Fig. 2 dargestellte Ausführungsbeispiel unterscheidet sich von demjenigen -gemäß Fig. 1 nur dadurch, daß sich zunächst von der einen seitlichen Begrenzungsfläche 10, 5 der Ausnehmung 104 bis zur anderen seitlichen Begrenzungsfläche 110 eine ununterbrochene Reihe von im Abstand nebeneinander angeordneten, leistenförmigen Elemente 106 erstreckt, die wie die leistenförmigen Elemente 6 ausgebildet und wie diese durch je einen Schlitz 109 voneinander getrennt sind, wobei zwischen jeder der beiden seitlichen Begrenzung8flachen und dem unmittelbar benachbarten leistenförmigen Element 106 je ein Schlitz 108 vorhanden ist. Die Eigenschaften des Hartschaumes, aus dem diese Wärmedämmplatte 103 besteht, sind 80, daß diejenigen der leistenförmigen Elemente 106 ausgebrochen werden, die bei der Mont..-·'- auf die von der Ausnehmung 104 aufzunehmende Dachlatte 2 ausgerichtet sind, wobei selbstverständlich die Verbleibenden Elemente IÖ6 zur Verbesserung der Anpassung sieh unter Verminderung der Weite der Schlitze 108, 109 der benachbarten seitlichen Begrönzungsflache 105 bzw« HO nähern können*
Alle in der vorstehenden Beschreibung erwähnten sowie auch die nur allein aus der Zeichnung entnehmbaren Merkmale sind als weitere Ausgestaltungen Bestandteile der Erfindung, auch wenn sie nicht besonders hervorgehoben und insbesondere nicht in den Ansprüchen erwähnt sind.

Claims (7)

ι · ι , • · ■ nsprüche
1. Wärmedämmplatte für Dächer mit auf der Außenseite der Dachsparren befestigten und quer zu den Dachsparren verlaufenden Dachlatten, deren den Dachsparren und Dachlatten zugekehrten Unterseite Tür jede zu bedeckende Dachlatte mit einer nutartigen Ausnehmung versehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß jede Ausnehmung (4, 104) zumindest im Bereich der einen einer Nutflanke entsprechenden seitliche Begrenzung (5; 105) wenigstens ein leistenförmiges Element (6; 106) aufweist, das von de^ dem Nutgrund entsprechenden Begrenzungsfläche (7) abstehend sich über die ganze Länge der Ausnehmung (4; 104) erstreckt und von der seitlichen jj Begrenzung (5; 105) durch wenigstens einen Schlitz (8; 108) ge-S trennt ist, riesson Tiefe wenigstens ungefähr gleich der Tiefe der Ausnehmung (4; 104) ist.
2. Platte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet·, daß bei
wenigstens zwei- nebeneinander angeordneten leistenförmigen EIementen (6; 106) deren Dicke gleich groß ist.
3. Platte nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß bei wenigstens zwei nebeneinander angeordneten leistenförmigen Elementen (6; 106) der Schlitz (8; 108)neben der seitlichen Begrenzung (5; 105) wenigstens annähernd die gleiche Weite hat wie der Schlitz (9; 109) zwischen zcei benachbarten leistenförmigen Elementen (6; 106).
4. Platte nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Schlitzweite höchstens 5 mm beträgt.
5. Platte nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausnehmung (4; 104) im Abstand von den beiden parallel zur Ausnehmung (4j 104) Verlaufenden Endflächen der
4 t ·
* I ti
• t · ·
Platte (3) angeordnet ist.
6. Platte nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß sie und jedes der einstückig mit ihr ausgebildeten leistenförmigen Elemente (6; 106) aus einem ein Ausbrechen der leistenförmigen Elemente gestattenden Wärmedämm-Material besteht.
7. Platte nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Zwischenraum zu/ipchen den beiden seitlichen Begrenzungen (105, 110) der Ausnehmung (104) durch die im Abstand nebeneinander angeordneten, je durch einen der Schlitze (108, 109) voneinander und von den seitlichen Begrenzungen (105, 110) getrennten leistenförmigen Elemente (106) ausgefüllt ist.
* i ί ■ * * ti a« · · *
DE19858526868 1985-09-20 1985-09-20 Wärmedämmplatte für Dächer Expired DE8526868U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19858526868 DE8526868U1 (de) 1985-09-20 1985-09-20 Wärmedämmplatte für Dächer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19858526868 DE8526868U1 (de) 1985-09-20 1985-09-20 Wärmedämmplatte für Dächer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8526868U1 true DE8526868U1 (de) 1985-11-28

Family

ID=6785448

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19858526868 Expired DE8526868U1 (de) 1985-09-20 1985-09-20 Wärmedämmplatte für Dächer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8526868U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10200444A1 (de) * 2001-12-14 2003-07-10 Dieckhoff Peter Dachdämmplatte
DE102007061713A8 (de) * 2006-12-19 2008-12-04 Josef Mang Gmbh & Co. Kg Dämmstoffplatte sowie Dämmstoffplattenanordnung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10200444A1 (de) * 2001-12-14 2003-07-10 Dieckhoff Peter Dachdämmplatte
DE102007061713A8 (de) * 2006-12-19 2008-12-04 Josef Mang Gmbh & Co. Kg Dämmstoffplatte sowie Dämmstoffplattenanordnung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2940522C2 (de) Anordnung von aus Metall bestehenden Riemenverbindern
DE3137836A1 (de) Lastverteilende zwischenlegscheibe zur verwendung bei zusammendrueckbarem material
EP1223265A2 (de) Parkettplatte
CH676275A5 (de)
DE2737973A1 (de) Wandtragkonsole
DE1400753B2 (de)
DE3435776A1 (de) Bauelement und aus einer vielzahl solcher elemente bestehende dachkonstruktion
CH672743A5 (de)
DE3700022A1 (de) Lagerung fuer die federleisten eines lattenrostes an den seitenteilen von bettrahmen
DE3303005C2 (de)
CH632049A5 (de) Zur stuetzung eines randes eines plattenfoermigen koerpers, insbesondere einer isolierglastafel, bestimmtes element.
DE7118881U (de) Verbindungselement für Betonarmierun gen
DE19712278B4 (de) Bodenelement
DE8526868U1 (de) Wärmedämmplatte für Dächer
DE3038019C2 (de) Rasterdecke
EP0687790B1 (de) Linearverbinder für hohle Abstandsprofile eines Mehrscheibenisolierglases
DE2701196C2 (de)
LU86593A1 (de) Waermedaemmplatte fuer daecher
DE3641971A1 (de) Putztraegerdaemmplatte
DE3539894A1 (de) Verkleidung fuer bauwerke
EP0152015B1 (de) Vorrichtung zur Verwahrung von Bewehrungsstählen
DE68910324T2 (de) Blattfilmkassette.
DE2920468A1 (de) Klemmelement zum loesbaren befestigen von in nuten eines gehaeuses eingeschobenen leiterplatten
DE3536523C2 (de)
DE9314513U1 (de) Verbindungsvorrichtung für einander gegenüberliegende Platten einer verlorenen Schalung