DE8526846U1 - Glue container - Google Patents

Glue container

Info

Publication number
DE8526846U1
DE8526846U1 DE19858526846 DE8526846U DE8526846U1 DE 8526846 U1 DE8526846 U1 DE 8526846U1 DE 19858526846 DE19858526846 DE 19858526846 DE 8526846 U DE8526846 U DE 8526846U DE 8526846 U1 DE8526846 U1 DE 8526846U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
needle
cap
closure cap
dispenser
recess
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19858526846
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bostik GmbH
Original Assignee
Bostik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bostik GmbH filed Critical Bostik GmbH
Priority to DE19858526846 priority Critical patent/DE8526846U1/en
Publication of DE8526846U1 publication Critical patent/DE8526846U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D51/00Closures not otherwise provided for
    • B65D51/24Closures not otherwise provided for combined or co-operating with auxiliary devices for non-closing purposes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D47/00Closures with filling and discharging, or with discharging, devices
    • B65D47/04Closures with discharging devices other than pumps
    • B65D47/06Closures with discharging devices other than pumps with pouring spouts or tubes; with discharge nozzles or passages
    • B65D47/12Closures with discharging devices other than pumps with pouring spouts or tubes; with discharge nozzles or passages having removable closures

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)

Description

Bostlk QnbH 19. September 1985Bostlk QnbH September 19, 1985

Gätterihoferweg 36 B 6441Gätterihoferweg 36 B 6441

6370 Obenirsel 16370 Obenirsel 1

Beschreibungdescription

KlebstoffbehälterGlue container

Die vorliegende Neuerung bezieht sich auf einen Behälter für Klebstpffe, mit dem insbesondere sehr reaktive Klebstoffe aufbewahrt und in Benutzung genommen werden können. Weiterhin bezieht sich die vorliegende Erfindung auf eine Dosierkappe bzw. ein Dosierkappensystem für Klebstoffbehälter.The present innovation relates to a container for glue, with which, in particular, very reactive adhesives can be stored and used. The present invention also relates on a dosing cap or a dosing cap system for adhesive containers.

Bei manchen modernen Klebstoffen, wie beispielsweise Cyanacrylatklebstoffen ist es erforderlich, den Klebstoff in einem Behälter aufzubewahren, von dem aus der Klebstoff durch ein feines Loch abgegeben werden kann. Ein immer wieder auftauchendes Problem bei derartigen Klebstoffbehältern besteht darin, daß der Dispenser des Behälters mit Klebstoff verschmiert wird und eine weitere Benutzung des Klebstoffbehälters nach der ersten Benutzung oft dadurch erschwert wird. Außerdem wird der Klebstoff durch das Anstechen in einer Dosierkappe mit Spitze häufig unkontrolliert der Umgebungsluft ausgesetzt, wodurch der Klebstoff rasch unbrauchbar wird.With some modern adhesives, such as cyanoacrylate adhesives It is necessary to store the adhesive in a container from which the adhesive can be dispensed through a fine hole. A there is a recurring problem with such adhesive containers in that the dispenser of the container is smeared with glue and another use of the glue container after the first This often makes it difficult to use. In addition, piercing a metering cap with a tip often causes the adhesive to become uncontrolled Exposed to ambient air, whereby the adhesive quickly becomes unusable.

Aufgabe der Neuerung ist es, einen Klebstoffbehälter zu schaffen, der die mehrfache Benutzung des Klebstoffs in zeitlich länger auseinanderliegenden Abschnitten ohne Probleme zuläßt. Weiterhin soll ein Klebstoffbehälter geschaffen werden, der den Klebstoff weitgehend vor unkontrollierten Atmosphäreneinflüssen schützt, der aber dennoch einfach in derThe task of the innovation is to create an adhesive container that multiple uses of the adhesive in longer periods of time Sections without problems. Furthermore, an adhesive container is to be created, which the adhesive largely from uncontrolled Protects against atmospheric influences, but still easy to use in the

3f Handhabung ist und weder bei der anfänglichen Benutzung noch bei späteren Benutzungen die Anwendung von speziellem Werkzeug erfordert.3f handling is and neither in the initial use nor in later use Uses that require the use of special tools.

• · · i »»III 4 ··· « ♦ · I i• · · i »» III 4 ··· «♦ · I i

« · I < t 6 I«· I <t 6 I

-2--2-

Diese Aufgabe wird neuerungsgemäß durch einen in den Schutzansprüchen näher gekennzeichneten Klebstoffbehäiter gelöst.According to the innovation, this task is carried out by a Protection claims further characterized adhesive container solved.

Die Neuerung wird im folgenden näher unter Bezugnähme auf die Zeichnung beschrieben, in derThe innovation is described in more detail below with reference described on the drawing in the

Fig. 1 eine Ansicht des neuerungsgemäßen Klebstoffbehälters teilweise im Schnitt zeigt,1 shows a view of the adhesive container according to the invention, partly in section,

Fig. la eine Detail-Schnittansicht durch einen TeilLa is a detailed sectional view through a part

des Flaschenhalses des in Fig. 1 dargestellten Klebstoffbehälters zeigt,:·of the bottle neck of the adhesive container shown in Fig. 1 shows: ·

Fig* 2 eine Schnittansicht des Dispensers zeigt, undFIG. 2 shows a sectional view of the dispenser, and FIG

Fig. 3 und 4 die Abschlußkappe des Behälters in zwei Ansichten, davon eine im Schnitt, darstellt.Figures 3 and 4 show the end cap of the container in two views, one of which is in section.

Das neuerungsgemäße Klebstofffläschchen 1 ist vorzugsweise mit einem flüssigen Klebstoff 2, insbesondere einem Klebstoff auf Cyanacrylatbasis, gefüllt. The adhesive bottle 1 according to the invention is preferably filled with a liquid adhesive 2, in particular a cyanoacrylate-based adhesive.

Der Flaschenkörper 3 weist einen Halsabschnitt 4 auf.The bottle body 3 has a neck section 4.

Dieser Halsabschnitt 4 hat zwei Einrastvorsprünge 5This neck section 4 has two latching projections 5

. und 6, die vorzugsweise im wesentlichen um den gesamten Halsabschnitt 4 umlaufen, und dazu dienen, die Dosiereinrichtung 7 und die Abdeckkappe 8 aufzunehmen, die mit jeweils entsprechenden innenliegenden Ansätzen 9 und 10 (Fig. 2, 3, 4) eine Schnappverbindung mit dem Flaschenhals bilden. Die Kappe 8 wird also auf die Flasche aufgesteckt und ist so dimensioniert, daß sie die gesamte Dosiervorrichtung bzw. den Dispenser 7 umfaßt und mit dem Innenvorsprung IO unter dem umlaufenden Vorsprung 5 bzw. der Lippe 5 des Halses 4 einrastet und so Dispenser 7 und den Klebstoff schützt.. and 6, which preferably run around substantially the entire neck section 4, and serve the dosing device 7 and the cover cap 8, each with corresponding inner lugs 9 and 10 (Figs. 2, 3, 4) form a snap connection with the bottle neck. The cap 8 is so on The bottle is attached and is dimensioned in such a way that it encompasses the entire metering device or the dispenser 7 and with the inner protrusion IO under the circumferential one Projection 5 or the lip 5 of the neck 4 engages and thus protects the dispenser 7 and the adhesive.

> > f I i I>> f I i I

i ι )i ι)

• i t• i t

Der innenvorsprüng 10 ist vorzugsweise dadurch in der Kappe ausgebildet, saß eine ringförmige Inüenaüsnehmün<g 21 im zylindrischen Inneren der Kappe 8 vorgesehen ist* Es ist weiterhin bevorzugt, daß die Abstände der Lippe 5 vom Flaschertkörper einerseits und des Innenvorsprungs 10 vom offenen Ende der Kappe 8 andererseits soThe inner projection 10 is thereby preferably in the Cap formed, sat an annular inner recess 21 is provided in the cylindrical interior of the cap 8 * It is further preferred that the distances between the lip 5 and the Flaschert body on the one hand and the inner projection 10 from the open end of the cap 8 on the other hand so

bemessen sind, daß das offene Ende der Kappe 8 auf dem Flaschkörper aufsitzt, wenn der Innenvorsprung 10 unter der Lippe 5 eingerastet ist.are sized that the open end of the cap 8 on the bottle body is seated when the inner projection 10 is locked under the lip 5.

Die Dosiervorrichtung 7 weist einen Fußteil 11 auf, der innerhalb des Halses 4 der Flasche 3 und klebstoffdicht in diesem sitzt. Das Kopfteil 12 der Dosiervorrichtung 7 ist konisch geformt und weist in dem oberen Ende einen verdünnten Bereich 13 auf, wie er deutlicher in Fig. 2 zu sehen ist. In der umlaufenden Schulter der Dosiervorrichtung ist der Vorsprung 9 ausgebildet, der unter den Vorsprung 6 des Flaschenhalses einschnappt und die Dosiervorrichtung 7 sicher mit der Flasche 3 verbindet. Die Verbindung zwischen dem umlaufenden Vorsprung 9 der Dosiervorrichtung 7 und dem umlaufenden Vorsprung 6 des Flaschenhalses ist vorzugsweiseThe metering device 7 has a foot part 11 which sits inside the neck 4 of the bottle 3 and in an adhesive-tight manner therein. The head part 12 of the metering device 7 is conically shaped and has a thinned area 13 in the upper end, like him can be seen more clearly in FIG. In the circumferential shoulder of the metering device, the projection 9 is formed, which is below the projection 6 of the bottle neck snaps into place and securely connects the dosing device 7 to the bottle 3. The connection between the circumferential projection 9 of the metering device 7 and the circumferential projection 6 of the bottle neck is preferred

--

so ausgebildet, daß eine nicht zerstörungsfrei.* lösbare Klemmvorrichtung oder Schnappverbindung zwischen der Dosiervorrichtung 7 und der Flasche 3 entsteht.designed so that a non-destructive. * releasable clamping device or a snap connection is created between the dosing device 7 and the bottle 3.

Die Kappe 8 bildet eine lösbare Verbindung mit dem Flaschenhals, die vorzugsweise als Schnappverbindung ausgebildet ist, so daß die Kappe 8 von dem Flaschenhals abgezogen werden kann. Die Kappe weist neuerungsgemäß weiterhin eine grübchenartige Vertiefung auf. Diese Vertiefung 15 dient zur Aufnahme des Kopfes 16 einer Nadel 17. Kopf und Nadel sind gestrichelt in Fig. 4 gezeigt. Inner-The cap 8 forms a releasable connection with the bottle neck, which is preferably designed as a snap connection, so that the cap 8 can be pulled off the bottle neck. According to the innovation, the cap also has a dimple-like depression on. This recess 15 serves to receive the head 16 of a needle 17. The head and needle are shown in broken lines in FIG. Inner

halb der Kappe 8 ist eine Nadelführungswand 20 ausgebildet, die vorzugsweise in dem in der Zeichnung dargestellten Beispiel aus zwei Wandelementen 18 und 19 besteht.half of the cap 8, a needle guide wall 20 is formed, which is preferably made in the example shown in the drawing two wall elements 18 and 19 consists.

Diese Wandelemente sind einstückig mit der Kappe 8 ausgebildet. "^ Ihre freien Kanten 40, 41 haben einen Abstand voneinander, der etwas kleiner als der Nadeldurchmesser ist, wodurch eine Klemmführung der Nadel ermöglicht wird.These wall elements are formed in one piece with the cap 8. "^ Their free edges 40, 41 have a distance from each other that is slightly smaller than the needle diameter, which enables the needle to be clamped.

Die Nadel 17 wird damit in der Kappe 8 aufgewahrt Und der Nadel- && kopf 16 läßt sich zwar zum Beispi'Sd mit Hilfe des Fingernagels anheben» wodurch die Nadel greifbar Wirdι dagegen 1st ein unbeabsichtigtes Herausziehen der Nadel und damit ein Verlust der NadelThe needle 17 is thus positioned preserves in the cap 8 and the needle && head 16 can indeed raise the Beispi'Sd using the fingernail "whereby the needle tangible Wirdι contrast 1st inadvertent removal of the needle and thus a loss of the needle

IlIl I I I I M Il Il I IlI I I I M Il Il I Il

I I I I I I t I I III I t I I III I

«' * I · I HI Il Il til «'* I · I HI Il Il til

I II I II. ·· Il ) · Il I ■ ··· Il) · Il I ■ ·

weitgehend ausgeschlossen.largely excluded.

Die die Nadelkammer begrenzenden Wandelemente 18 und 19 haben vorzugsweise einen Abstand voneinander, der kleiner ist als der Nadeldurchmesser. Die Nadel wird dadurch von den WandabschnittenThe wall elements 18 and 19 delimiting the needle chamber preferably have a spacing from one another which is smaller than that Needle diameter. The needle is thereby removed from the wall sections

18 und 19 gehalten und gegebenenfalls eingeklemmt. Die Klemmwirkung der Wandelemente 18 und 19 für Innenwand der Kappe hält die Nadel.18 and 19 held and possibly pinched. The clamping effect the wall elements 18 and 19 for the inner wall of the cap hold the needle.

In vorteilhafter Weise sind die Kappe 8 und der Dispenser 7 aus thermoplastischem Kunststoff, wie beispielsweise Polyäthylen, Polypropylen, PVC ausgebildet. Vorzugsweise sollen der Dispenser und die Kappe 8 aus einem Kunststoff bestehen, der von dem Klebstoff, der sich in der Flasche 3 befindet, nicht angegriffen wird. Zweckmäßigerweise bestehen sowohl die Dosiervorrichtung 7 als auchAdvantageously, the cap 8 and the dispenser 7 are off thermoplastic material, such as polyethylene, polypropylene, PVC. Preferably the dispenser should and the cap 8 consist of a plastic that is not attacked by the adhesive that is located in the bottle 3. Appropriately, there are both the metering device 7 and

die Kappe 8 aus demselben Kunststoff. Im Falle von Cyanacrylatklebstoff ist deshalb als Kunstdtoff ein Gemisch aus hochmolekularem hochdichten und hochmolekularen niedrigdichten Polyäthylen ( wie z.B. Lupolen 4261 A ).the cap 8 made of the same plastic. In the case of cyanoacrylate glue is therefore a mixture of high-molecular, high-density and high-molecular, low-density polyethylene as a plastic (such as Lupolen 4261 A).

Der Behälter 3 kann aus Glas oder aus mit dem Klebstoff kompatiblen Kunststoff, wie oben beschrieben, bestehen. Bevorzugt ist hochmolekulares, hochdichtes Polyäthylen (wie z.B* Lupolen 5021 D) für den Flaschenkörper.The container 3 can be made of glass or compatible with the adhesive Plastic, as described above, exist. High molecular weight, high density polyethylene (such as * Lupolen 5021 D) for the bottle body.

In der bevorzugten Ausführungsform des neuerungsmäßen Behälters ist die Nadel 17 in der Kappe 8 angeordnet. Bei Benutzung ist daher lediglich die Nadel aus der Kappe herauszuziehen und in die Einkerbung in dem Dispenser bzw. der Tülle zu stecken. Dadurch entsteht ein definiertes Loch für das Dosieren dos Klebstoffs. Außerdem verschließt die Nadel nach dem Gebrauch die beim Durchstechen erzeugte Öffnung gegen Luftfeuchtigkeit, d.h. beim Wiedergebrauch ist die Öffnung in definierter Größe gegeben. Zu diesem Zweck ist auch die Kappe 8 relativ zu der Tülle 7 so ausgebildet und angeordnet;, daß ein Kopf 16 der Nadel zwischen der Tülle 7 und der Kappe 8 Platz hat.In the preferred embodiment of the container according to the innovation the needle 17 is arranged in the cap 8. When in use, all you have to do is pull the needle out of the cap and into the notch to be stuck in the dispenser or the spout. This creates a defined hole for dosing the adhesive. aside from that After use, the needle closes the opening created when it was pierced against humidity, i.e. when it is used again the opening is given in a defined size. For this purpose, the cap 8 is so designed and arranged relative to the spout 7; that a head 16 of the needle between the nozzle 7 and the cap 8 has space.

• * ··*« · t it It t il• * ·· * «· t it It t il

C · · · t · i t ι ιC · · · t · it ι ι

<* *·* t * *t 4 t Il Mt<* * * T * * t 4 t Il Mt

• · * * · · · i § it • · * * · · · i § it i έ ii έ i

Claims (12)

PATENT- UND RECHTSANWÄLTE BARDEHLE ■ PAGENBERG · DOST · ALTENBURG · FROHWITTER RECHTSANWÄLTE .' . .PATBNTANWAUTE ^EUROPEAN PATEMT ATTORNEYS JOCHEN PAGENBERG or jur ll μ harvar^-'· ΗΕ*ΐΝΖ BÄRDEHLE oipl ing BERNHARD FROHWITTER dipl .ihg ·· WOLFGANG A. DOST dr dipl chem GÜNTER FRHR. v. GRAVENREUTH dipcinö cfh>· UDO W. ALTENBURG dipl-phys JÜRGEN KROHER dr jur li μ queens univ BERNHARD H. GEISSLER dipl-phys DR AS MCUOWU) RECHTSANWALT·. US ATTORNEY AT UIiV'" POSTFACH 860620 8000 MÜNCHEN Ba TELEFON (068)8803S1 TELEX 522 7Q1p*d<i TELEFAX (089) ββ07 63 HYPOBANK MUC 0 860130 600 (BLZ 70020001) PGAMUC 3S7 37-8Oe(BLZ 7OO10060) BLlRO GALILEIPLATZ 1. BOOO MÜNCHEN BO datum 21. November 1985 B 6441 G/ge Schutzansprüche 1PATENT AND LAWYERS BARDEHLE ■ PAGENBERG · DOST · ALTENBURG · FROHWITTER RECHTSANWÄLTE. ' . .PATBNTANWAUTE ^ EUROPEAN PATEMT ATTORNEYS JOCHEN PAGENBERG or jur ll μ harvar ^ - '· ΗΕ * ΐΝΖ BÄRDEHLE oipl ing BERNHARD FROHWITTER dipl .ihg ·· WOLFGANG A. DOST dr dipl chem GÜNTER FRHR. v. GRAVENREUTH dipcinö cfh> · UDO W. ALTENBURG dipl-phys JÜRGEN KROHER dr jur li μ queens univ BERNHARD H. GEISSLER dipl-phys DR AS MCUOWU) LAWYER ·. US ATTORNEY AT UIiV '"POST BOX 860620 8000 MÜNCHEN Ba TELEFON (068) 8803S1 TELEX 522 7Q1p * d <i TELEFAX (089) ββ07 63 HYPOBANK MUC 0 860130 600 (BLZ 7002000ILE) (BLZ 70020001) PG7OO GALO 1607 37- BLZL8O 100 .IP . BOOO MÜNCHEN BO date November 21, 1985 B 6441 G / ge protection claims 1 1. Fluidausgabevorrichtung1. Fluid dispenser a) mit einem Behälter (3) mit einer Ausgabeöffnung,a) with a container (3) with a dispensing opening, b) mit eirem Di"penser (7),der so., an dem Behälter befestigt ist, daß durch den Dispenser das Fluid in dem Behälter aus einer feinen Öffnung im Dispenser ausgegeben werden kann, undb) with a dispenser (7) which is attached to the container in this way, that the fluid in the container can be dispensed from a fine opening in the dispenser through the dispenser, and c) mit einer Verschlußkappe (8), die über den Dispenser gesteckt dessen Öffnung vor unkontrollierten Einflüssen schützt,c) with a closure cap (8) which, when placed over the dispenser, protects its opening from uncontrolled influences, dadurch gekennzeichnet, daß die Verschlußkappe einen Bereich ("SO) für eine Nadelöffnung Öl) aufweist, durch die eine Nadel (17) gesteckt mit ihrem Hauptabschnitt und ihrer Spitze in Längsrichtung innerhalb der Verschlußkappe (8) angeordnet werden kann,characterized in that the cap has an area ("SO) for a needle opening oil) has, through which a needle (17) inserted with its main section and its tip in the longitudinal direction within the closure cap (8) can be arranged 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine Nadel (17) in der Verschlußkappe (8) angeordnet ist, wobei der Kopf (16) der Nadel außerhalb der Verschlußkappe (8) angeordnet ist.2. Apparatus according to claim 1, characterized in that a needle (17) is arranged in the closure cap (8), wherein the head (16) of the needle is arranged outside the closure cap (8). 3. Vorrichtung nach Anspruch 2,dadurch gekennzeichnet« daß die Verschlußkäppa (8) iii ihrem Oberteil eine grübchenartige Vertiefung (15) aufweist, von der aus die Nadelöffnung (3-1) ausgeht, derart, daß der Kopf (16) der Nadel (17) in der Vertiefung (15) angeordnet 1st und weitgehend gegen zufälliges Herausziehen gesichert ist«3. Apparatus according to claim 2, characterized in that « that the closure cap (8) iii its upper part has a dimple-like Has recess (15) from which the needle opening (3-1) extends, in such a way that the head (16) of the needle (17) is arranged in the recess (15) and is largely secured against accidental pulling out « Il Il III Il I I I # I * * •lit H I« It*Il Il III Il II I # I * * • lit H I «It * %% 7 7th I I. 4. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2,dadurch gekenn4. Apparatus according to claim 1 or 2, characterized zeichnet, daßdraws that - innerhalb der Verschlußkappe (8) und im wesentlichen in Längsrichtung- Inside the closure cap (8) and essentially in the longitudinal direction v c parallel zur Außenwand der Verschlußkappe eine Führungseinrichtung v c a guide device parallel to the outer wall of the closure cap (20) vorgesehen ist, derart, daß die Außenwand und die Führungs-(20) is provided in such a way that the outer wall and the guide ; einrichtung (20) einen Nadelkanal für eine Nadel bilden.; device (20) form a needle channel for a needle. i i 5. Vorrichtung nach Anspruch 4 ,dadurch gekennzeichnet,5. Apparatus according to claim 4, characterized in that J . _ daß die Führungseinrichtung aus zwei in Längsrichtung der Verschlußkappe (8) verlaufendenund innen mit dieser in einem .Stürze verbundenen Streifen (18, 19) aus Kunststoff bestehen, wobei die Streifen an ihren freien Längskanten (40, 41) einen Abstand voneinander haben, der etwas kleiner ist als der Durchmesser der Nadel (1?)J. _ that the guide device consists of two in the longitudinal direction of the closure cap (8) running and internally connected to this in a fall Strips (18, 19) are made of plastic, the strips at their free longitudinal edges (40, 41) at a distance from one another that is slightly smaller than the diameter of the needle (1?) i- _ so daß ein Klemmhalten der Nadel innerhalb der Verschlußkappe (8) i- _ so that the needle is clamped inside the cap (8) a- Ib a- Ib ermöglicht wird.is made possible. 6. Vorrichtung nach Anspruch 3 oder 4,dadurch gekennzeichnet, daß6. Apparatus according to claim 3 or 4, characterized in that that 1 die Führungseinrichtung (20) in Längsrichtung etwas länger ver-1 extend the guide device (20) a little longer in the longitudinal direction I 20I 20 I läuft als die Spitze der Nadel im vollständig in die Verschluß-I runs as the tip of the needle im completely into the breech kappe (8) eingeführten Zustand reicht.cap (8) introduced state is sufficient. 7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5,dadurch g e -7. Device according to one of claims 1 to 5, characterized g e - $ r,d kennzeichnet, daß $ r, d indicates that 1 2 b1 2 b I die Verschlußkappe (8) im wesentlichen kreiszylindrisch ist.I the closure cap (8) is essentially circular-cylindrical. ' ' 8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch ge8. Device according to one of claims 1 to 6, characterized ge kennzeichnet, daßindicates that der Dispenser (7) eine in der Spitze abgerundete spitzkegelige s 30 .- Konfiguration aufweist und daß in aer Spitze des Dispensers (7)the dispenser (7) has a pointed conical s 30 with a rounded tip .- has configuration and that in the tip of the dispenser (7) eine Vertiefung (13) zur Erleichterung des Barchstechens der Dispenserspitze vorgesehen ist.a recess (13) is provided to facilitate the pricking of the dispenser tip. 3535 I 114 «< ·« <»« a · ·* I IMI I * I 114 «<·« <»« a · · * I IMI I * -3--3- 9» Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet/ daß9 »Device according to one of claims 1 to 8, characterized marked / that der Behälter (3) einen Halsteil (4) aufweist* an dessen oberen Ende der Dispenser (7) über eine Öchnäpphalterung (6, 9) flÜssigkeitädicht befestigt ist und anthe container (3) has a neck part (4) * on its upper end of the dispenser (7) via an eyelet holder (6, 9) liquid-tight is attached and on dessen weiter unten gelegenem Abschnitt die Verschlußkappe (8) derart befestigt ist, daß sie durch Drehen oder Ziehen von dem Hals (4) des Behälters (3) abgezogen werden kann.
10
whose section located further down, the closure cap (8) is fastened in such a way that it can be pulled off the neck (4) of the container (3) by turning or pulling.
10
10. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Verschlußkappe a) eine grübchenartige Vertiefung (15) in dem oberen Bereich der Kappe und10. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the closure cap a) a dimple-like recess (15) in the upper region of the cap and b) eine Nadelöffnung (31) , die i.ft axialer Richtung der Kappe und durch die Wand der Kappe in der grübchenartigen Vertiefung (15) verläuft und derart ausgebildet und dimensioniert ist, daß durch diese Nadelöffnung (31) eine Nadel eingeführt und gehalten werden kann, deren Kopf in der grübchenartigen Vertiefung (15) angeordnet ist, wodurch ein unbeabsichtigtes Herausziehen der Nadel aus der Kappe weitgehend vermieden ist,
aufweist.
25
b) a needle opening (31) which runs in the axial direction of the cap and through the wall of the cap in the dimple-like recess (15) and is designed and dimensioned such that a needle is inserted and held through this needle opening (31) can, the head of which is arranged in the dimple-like recess (15), whereby an unintentional withdrawal of the needle from the cap is largely avoided,
having.
25th
11... Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß11 ... Device according to one of the preceding claims, characterized in that die Verschlußkappe als Steckkappe aus Kunststoff ausgebildet ist.
30
the closure cap is designed as a plug-in cap made of plastic.
30th
12. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß12. Device according to one of the preceding claims, characterized in that eine einzige grübchenartige Vertiefung am oberen Rand der Verschlußkappe (8) so ausgebildet ist, daß die Vertiefung auch seitlich zugänglich ist.a single dimple-like depression at the top the closure cap (8) is designed so that the recess is accessible from the side.
DE19858526846 1985-09-19 1985-09-19 Glue container Expired DE8526846U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19858526846 DE8526846U1 (en) 1985-09-19 1985-09-19 Glue container

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19858526846 DE8526846U1 (en) 1985-09-19 1985-09-19 Glue container

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8526846U1 true DE8526846U1 (en) 1986-01-02

Family

ID=6785444

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19858526846 Expired DE8526846U1 (en) 1985-09-19 1985-09-19 Glue container

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8526846U1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009012187A1 (en) * 2009-02-26 2010-09-02 Aesculap Aktiengesellschaft Medical adhesive composition

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009012187A1 (en) * 2009-02-26 2010-09-02 Aesculap Aktiengesellschaft Medical adhesive composition

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102004003439B4 (en) Paint cup system for a paint spray gun
EP0787655B2 (en) Apparatus for emptying a sleeve-bag
DE3010782A1 (en) DISPENSING DEVICE FOR ADHESIVE OR THE LIKE
DE29909950U1 (en) Spray gun container
EP0037903B1 (en) Device for applying a pasty substance to a surface
DE2200730C3 (en) Device for measuring and distributing a large number of small amounts of liquid
DE3608138A1 (en) DOSING DEVICE FOR LIQUIDS
EP3359460B1 (en) Container for receiving an enteral nutrient solution
CH629439A5 (en) PIPETTE FOR PACKING AND DIRECT APPLICATION OF LIQUIDS AND PASTE.
DE2328718C3 (en) Blood collection device
DE8526846U1 (en) Glue container
DE3028080A1 (en) DISPENSING DEVICE FOR CYANACRYLATE ADHESIVE
DE1500619B1 (en) Protective cap for a spray head
EP0060440B1 (en) Hinged gripping piece provided with bellows for the purpose of retaining a tube
WO2003057589A1 (en) Closeable discharger for discharging a liquid, viscous or pasty medium contained in a container
DE2324080C2 (en) Dosing device
DE4126477C2 (en) Tube with an opening closed by a membrane
DE212013000193U1 (en) Applicator for fluids
DE2412147A1 (en) Container for viscous fluids - has internal shoulder acting as rest for spoon, which is positioned just under neck
CH384138A (en) Closure device on a container, with a flexible pour-out drip channel
DE2922044A1 (en) SEALING CAP FOR A TUBE
DE4332087A1 (en) Closure and removal device
DE3631142C2 (en) Device for storing and removing at least one flowable substance from a container
DE2650093A1 (en) Pouring spout for thin walled container - has plastics serrated pointed end carrying metal spike also protection and closure cap
DE7837263U1 (en) PLUG-LIKE ATOMIZER HEAD FOR CONTAINER WITH HAND-PRESSABLE WALLS