DE8523951U1 - Vorrichtung zum Sortieren von Teilen - Google Patents

Vorrichtung zum Sortieren von Teilen

Info

Publication number
DE8523951U1
DE8523951U1 DE19858523951 DE8523951U DE8523951U1 DE 8523951 U1 DE8523951 U1 DE 8523951U1 DE 19858523951 DE19858523951 DE 19858523951 DE 8523951 U DE8523951 U DE 8523951U DE 8523951 U1 DE8523951 U1 DE 8523951U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ring
parts
axis
rotation
igr
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19858523951
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ingenieur-Buero Dipl-Ing Wilhelm Nelles 4030 Ratingen De
Original Assignee
Ingenieur-Buero Dipl-Ing Wilhelm Nelles 4030 Ratingen De
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ingenieur-Buero Dipl-Ing Wilhelm Nelles 4030 Ratingen De filed Critical Ingenieur-Buero Dipl-Ing Wilhelm Nelles 4030 Ratingen De
Priority to DE19858523951 priority Critical patent/DE8523951U1/de
Publication of DE8523951U1 publication Critical patent/DE8523951U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B07SEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS; SORTING
    • B07BSEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS BY SIEVING, SCREENING, SIFTING OR BY USING GAS CURRENTS; SEPARATING BY OTHER DRY METHODS APPLICABLE TO BULK MATERIAL, e.g. LOOSE ARTICLES FIT TO BE HANDLED LIKE BULK MATERIAL
    • B07B13/00Grading or sorting solid materials by dry methods, not otherwise provided for; Sorting articles otherwise than by indirectly controlled devices
    • B07B13/14Details or accessories
    • B07B13/16Feed or discharge arrangements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B07SEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS; SORTING
    • B07BSEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS BY SIEVING, SCREENING, SIFTING OR BY USING GAS CURRENTS; SEPARATING BY OTHER DRY METHODS APPLICABLE TO BULK MATERIAL, e.g. LOOSE ARTICLES FIT TO BE HANDLED LIKE BULK MATERIAL
    • B07B13/00Grading or sorting solid materials by dry methods, not otherwise provided for; Sorting articles otherwise than by indirectly controlled devices
    • B07B13/04Grading or sorting solid materials by dry methods, not otherwise provided for; Sorting articles otherwise than by indirectly controlled devices according to size
    • B07B13/05Grading or sorting solid materials by dry methods, not otherwise provided for; Sorting articles otherwise than by indirectly controlled devices according to size using material mover cooperating with retainer, deflector or discharger
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G47/00Article or material-handling devices associated with conveyors; Methods employing such devices
    • B65G47/02Devices for feeding articles or materials to conveyors
    • B65G47/04Devices for feeding articles or materials to conveyors for feeding articles
    • B65G47/12Devices for feeding articles or materials to conveyors for feeding articles from disorderly-arranged article piles or from loose assemblages of articles
    • B65G47/14Devices for feeding articles or materials to conveyors for feeding articles from disorderly-arranged article piles or from loose assemblages of articles arranging or orientating the articles by mechanical or pneumatic means during feeding
    • B65G47/1407Devices for feeding articles or materials to conveyors for feeding articles from disorderly-arranged article piles or from loose assemblages of articles arranging or orientating the articles by mechanical or pneumatic means during feeding the articles being fed from a container, e.g. a bowl
    • B65G47/1442Devices for feeding articles or materials to conveyors for feeding articles from disorderly-arranged article piles or from loose assemblages of articles arranging or orientating the articles by mechanical or pneumatic means during feeding the articles being fed from a container, e.g. a bowl by means of movement of the bottom or a part of the wall of the container
    • B65G47/1457Rotating movement in the plane of the rotating part

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Specific Conveyance Elements (AREA)

Description

• f·· 11 » · ·
I) I · 1 « t < ·
ii<· ti <
I It Il t I I · t
COHAUSZ & FLORACK
PATB NTAN WALTSBÜRO SCHUMANNSTR. 97 D-4000 DÜSSELDORF 1
Telefon: (02 ti) 68 33 46 telex: 0858 6513 cop d
PATENTANWÄLTE: DipWhg. W. COHAUSZ · DipL-lng. R KNAUF · Dipl.-lng. H. B. COHAUSZ · Dipl.-lng. D. H. WERNER
O7TO8.T985
- 4 - HC/Be 45202
Ingenieur-Büro
Dipl.-lng. Wilhelm Nelles
Sinkesbruch 87
4030 Ratingen 6
Vorrichtung zum Sortieren von Teilen
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Sortieren von &bull;15 Teilen, mit einem in einem Behälter beweglich gelagerten Körper, auf dessen Oberseite die Teile ungeordnet lagern, und einem den Körper umgebenden Ring, an dessen Oberseite der Körper die Teile übergibt.
Eine solche Vorrichtung ist aus der DE-AS 25 18 134 bekannt. Bei dieser Vorrichtung werden die Teile schon auf dem Körper sortiert, so daß die Vorrichtung nur wenige Teile speichern kann. Auch weist Ciese Vorrichtung eine geringe Sortierleistung auf, und die auf dem Körper liegenden Teile erzeugen erhebliche Geräusche.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Vorrichtung der eingangs genannten Art derart zu verbessern, daß große Mengen an zu sortierenden Teilen gespeichert werden können und exakt und gleichmäßig an die sortierenden Bereiche herangeführt werden.
I« IHi
· i
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Ring um seine Achse rotiert und in seinem Bereich oben Schikanen für die auf dem Ring liegenden, zu sortierenden Teile aufweist, und daß der Körper in Richtung seiner Achse im zylindrischen Behälter höhenverstellbar ist.
Da der Körper nicht mehr selber zur Sortierung der Teile verwendet wird und höhenverstellbar ist, können auf dem
über dem Körper
Körper- bzw. in dein nach Absenken des Körpers über dem Körper gebildeten Raum eine hohe Anzahl von Teilen gespeichert werden. Hierbei werden die gespeicherten Teile exakt und gleichmäßig an den sortierenden Ring· herangeführt, wobei nur wenig Geräusch entsteht. Es wird somit eine hohe Sortierleistung bei hoher Zuverlässigkeit, geringem Geräusch, geringen Außenabmessungen und einfacher Bedienung erreicht.
Vorzugsweise wird vorgeschlagen, daß die Achse des Körpers senkrecht steht. Hierbei kann der Körper eine kegelförmige Oberseite aufweisen, deren Spitze nach oben weist, so daß sichergestellt ist, daß die Teile stets an den Rand des Körpers zu ihrer Übergabe gebracht werden.
C) Besonders vorteilhaft ist es, wenn auf und/oder am Ring Schikanen angeordnet sind, die die Teile ausrichten und/oder sortieren und falsche oder falsch liegende Teile vom Ring nach innen hin befördern, da hierdurch Speichern und Sortieren voneinander streng getrennt sind. Hierbei wird vorgeschlagen, daß am Ring auf beiden von der Übergabestelle ausgehenden Bereichen unterschiedliche Schikanen angeordnet sind, von denen die Schikanen eines Bereiches in einer Drehrichtung des Ringes und die Schikanen des zweiten Bereiches in der zweiten Drehrichtung von den Teilen erreicht werden. Durch ein Drehen des Ringes in unterschiedliche Richtungen können auf dem Ring von der Übergabestelle bzw. Aufnahmestelle bis zur diametral
lilt lit Ii ·· ·· · * *
gegenüberliegenden Abgabestelle zwei verschiedene Art<in von Schikanen angeordnet werden, die je nach Drehrichtung erreichbar sind. Eine Veränderung der Schikanen ist damit nicht erforderlich.
5
Vorzugsweise wird vorgeschlagen, daß die Drehachse des Ringes zur Drehachse des Körpers schräg angeordnet ist. Damit kann die Ubergabestelle der Teile zum Ring tiefer liegen ais riio Ahgabestelle. und während des Ansteigens 10 der Teile auf dem Ring wird eine besonders sichere und hohe &iacgr; . , Sortierleistung erreicht. Vorzugsweise wird dabei vorgeschlagen, daß die Drehachse des Ringes mit der des
Körpers einen Winkel von 2 bis 15 Grad, vorzugsweise 4 bis 8 Grad bildet.
15
Besonders vorteilhaft ist es, wenn der Ring außen von einem zylindrischen Blechmantel umgeben ist, der etwa mit der Geschwindigkeit des Ringes umläuft, da hierdurch der Verschleiß an den zu sortierenden Teilen verringert wird.
20 Hierbei kann die Drehachse des Blechmantels koaxial zur jj Drehachse des Körpers sein.
Ji Besonders vorteilhaft ist es, wenn zwischen dem Körper und
( ) dem Ring ein Spalt ist, in dem ein innerer, zum Körper &ggr; 25 koaxialer, waagerechter Ring umläuft. Die von dem ]. sortierenden Ring aussortierten Teile fallen dann nicht
mehr zurück zum Rotationskörper bzw. dem über dem Rotationskörper liegenden Raum, sondern zum inneren Ring, wo sie so weit umlaufen, bis sie vom inneren Ring zur tiefsten Stelle des äußeren Ringes gebracht werden und dort durch eine Transportvorrichtung, eine Abstreifvorrichtung oder einen Anschlag vom inneren zum äußeren Ring wieder gebracht werden. Damit hat der Rotationskörper nur noch die Aufgabe, Teile zu speichern und gleichmäßig heranzuführen. Dies erhöht die Arbeitsleistung und verringert Verschleiß und Geräusche. Hierbei kann der innere
■ ttf 111 (I Il
Ring in gleicher Richtung wie der äußere Ring umlaufen.
Auch sollten der innere Ring und der unterste Bereich des
äußeren Ringes etwa in gleicher Höhe liegen. Vorzugsweise
wird hierzu vorgeschlagen, daß der innere Ring etwa in Höhe
des oberen Randes des den Körper umgebenden zylindrischen
Behälters liegt.
Ein Ausführungsbeispiei der Erfindung ist in den
Zeichnungen dargestellt und wird im folgenden näher
beschrieben. Es zeigen:
Fig. 1 einen vertikalen, axialen Schnitt durch die
Vorrichtung;
Fig. 2 eine Draufsicht auf die Vorrichtung;
Fig. 3 eine Seitenansicht der Vorrichtung mit einem | Ausschnitt; %
Fig. 4 einen Schnitt nach der Linie A-B in Fig. 1. |
In einem zylindrischen Behälter 1 mit vertikaler Achse ist 1
innen ähnlich einem Kolben ein Rotationskörper 2 I
höhenverschieblich gelagert. Der Rotationskörper 2 weist |
eine kegelförmige Oberseite 3 auf, wobei die Spitze des I
Kegels nach oben weist. An der von einem Blech gebildeten |
Oberseite 3 schließt sich darunter an dessen Rand ein I
I zylinderförmiger Ringbereich 4 an, dessen Außendurchmesser |
nur wenig geringer ist als der Innendurchmesser des %
Behälters 1. \
Der Rotationskörper 2 füllt df.· u den Behälter 1 völlig
aus und bildet einen Boden im t-ahälter 1, der in mehr oder
weniger abgesenktem Zustand oberhalb einen Vorratsraum bzw*
Stapelraura 5 schafft, in dem die zu sortierenden Teile bzw* , Gegenstände gelagert werden. Der Rotationskörper 2 ist durch "J
>■ Il Il Il I I I I Il I I I I I
«II Il till Il
Kitt I I I I)IJ I
ein Hubspindelgetriebe auf- und abfahrbar, das eine vertikale Hubspindel 6 koaxial im Behälter 1 und ein die Hubspindel 6 umgebendes Teleskop 7 aufweist, das die Hubspindel schützt. Innnerhalb des Rotationskörpers 2 ist ein Elektromotor 8 befestigt, der den Rotationskörper 2 um seine Achse dreht und hierbei durch eine Mutter 9 den Rotationskörper an der Hubspindel 6 hochsteigen läßt.
In Höhe des oberen waagerechten Randes des Behälters 1 ist dieser von einem Innenring 10 umgeben, dessen Innendurch- | /' messer nur wenig größer ist als der Außendurchmesser des Behälters 1, so daß bei Hochsteigen des Rotationskörpers 2 die auf der Oberseite des Rotationskörpers liegenden Teile auf den Innenring 10 insbesondere durch eine Abstreifvorrichtung übergeben werden. Die Teile liegen dann auf der waagerechten Oberseite des Innenrings 10 und laufen dort um, da der Innenring durch einen Elektromotor 11 (Fig. 3) angetrieben wird. Der Innenring 10 ist von einem Außenring 12 umgeben, dessen Innendurchmesser wenig größer ist als der Außendurchmesser des Innenrings. Die Ringe 10 \ und 12 als auch der Behälter 1 liegen damit zueinander koaxial. Der Außenring 12 liegt mit seiner Oberseite schräg bzw. geneigt zur Oberseite des Innenrings 10, wobei die ( Achsen dieser beiden Ringe miteinander einen Winkel von
2 bis 15 Grad, insbesondere 4 bis 8 Grad, bilden. Im Ausführungsbeispiel ist dieser Winkel 6 Grad.
Es ist nicht erforderlich, dais der Rotationskörper 2 umläuft, sondern es reicht aus, daß dieser durch das Hubspindelgetriebe allein angehoben wird, und daß allein hierdurch die auf ihm liegenden Teile auf den Innenring 10 gelangen. Vom Innenring 10 werden diese Teile während des Umlaufs durch eine Abstreifvorrichtung, einen Anschlag oder eine andere Transportvorrichtung auf den Außenring 12 an die Stelle gebracht, an der der Außenring 12 etwa in Höhe des Innenrings 10 liegt. Der mit dem Innenring
C * ft
I · * · Ii
ro &igr; · ·*
umlaufende Außenring 12 bringt dann die Teile über einen halben Umlauf von der unteren Stelle X zur oberen Stelle Y, wobei auf diesem Weg über und/oder seitlich am Außenring befindliche Schikanen die Teile sortieren und/oder ausrichten. An der obersten Stelle Y werden dann die Teile vom Außenring durch Abstreifer oder andere Vorrichtungen zu einer nicht dargestellten Transportvorrichtung oder einem Behälter bewegt. Der Außenring 12 kann in zwei Dr^hrichtungen, d.h. links- oder rechtsherum bewegt werden, so daß von der Stelle X zur Stelle Y die Teile zwei unterschiedliche Wege durchlaufen können, auf denen unterschiedliche Schikanen angeordnet sind. Hierdurch können durch unterschiedliche Drehrichtung des Außenringes 12 die Teile unterschiedlich sortiert bzw. ausgerichtet werden.
Der Körper 2 braucht nicht um seine Achse gedreht zu werden, sondei&eegr; es reicht aus, ihn vertikal zu bewegen, um die Teile auf den Innenring 10 zu bringen. Zusätzlich kann aber auch in bestimmten Fällen der Körper 2 eine Drehung ausführen, um ein weiteres Sortieren und/oder Ausrichten zu erzielen.
Im oberen Bereich ist der Behälter 1 von einem Gehäuse umgeben, wobei im Bereich des oberen Randes des Gehäuses 13 nahe des Außenringes 12 der Ring 12 von einem zylindrischen, nicht dargestellten Blechmantel umgeben sein kann, der etwa mit der Geschwindigkeit des Außenringes umläuft. Innerhalb des Gehäuses 13 ist der Elektromotor 11 für den Innenring und der Elektromotor 14 für den Außenring befestigt. Beide Motoren sind über Tyristor in ihrer Drehzahl gesteuert regelbar, so daß exakt abgestimmte Drehzahlen und hohe Sortierleistungen erreichbar sind.
4* *· · · M IMI
&bull; · * Ii i

Claims (14)

  1. Il Il
    COHAUSZ & FLORACK
    PATE NTAN WALTSBÜRO SCHUMANNSTR. 97 D-4000 DÜSSELDORF 1
    Telefon:(0211) <583346 Telex: 085S6513 copd
    PATENTANWÄLTE: DipHng. W. COHAUSZ · DipHng. R. KNAUF ■ DipHng. H. B. COHAJSZ ■ DipHng. D. H WERNER
    06,08.1985 - 1 - HC/Be 45202
    Ansprüche
    1. Vorrichtung zum Sortieren von Teilen mit einem in einem Behälter beweglich gelagerten Körper, auf dessen Oberseite die Teile ungeordnet lagern, und einem den Körper umgebenden Ring, an dessen Oberseite der Körper die Teile übergibt, dadurch gekennzeichnet, daß der Ring um seine Achse rotiert und in seinem Bereich oben Schikanen für die auf dem Ring liegenden, zu sortierenden Teile aufweist·, und daß der Körper (2) in Richtung seiner Achse im zylindrischen Behälter höhenverstellbar ist.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß die Achse des Körpers (2) senkrecht steht.
  3. 3· Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet , daß der Körper (2) eine kegelförmige Oberseite (3) aufweist, deren Spitze nach oben weist»
  4. 4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3» dadurch gekennzeichnet, daß auf und/oder am Ring (12) Schikanen angeordnet sind, die die Teile ausrichten und/oder sortieren und falsche oder falsch liegende Teile vom Ring (12) nach innen hin befördern*
    5» Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch
    Il it ti * · «Ml Il #1*1
    II« t · · * I ·
    It IH t 4 &diams; *·*»
    * &diams; * 4 1 *
    &igr; &igr; it it ait &igr;
    1 1 II·!··
    It!» Ill Il ■■ Il
    1 gekennzeichnet, daß am Ring (12) auf beiden von der Übergabestelle ausgehenden Bereichen unterschiedliche Schikanen angeordnet sind, von denen die Schikanen eines Bereiches in einer Drehrichtung des Ringes
  5. 5 (12) und die Schikanen des zweiten Bereiches in der zweiten Drehrichtung von den Teilen erreicht werden.
  6. 6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bia 5, dadurch gekennzeichnet, daß die 10 Drehachse des Ringes (12) zur Drehachse des Körpers (2) schräg angeordnet ist.
    I
  7. 7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch
    $ gekennzeichnet, daß die Drehachse des Ringes
    I 15 (12) mit der des Körpers (2) einen Winkel von 2 bis 15 Grad, vorzugsweise 4 bis 8 Grad, bildet.
    f;
  8. 8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7,
    fr dadurch gekennzeichnet, daß der Ring
    f 20 (12) außen von einem zylindrischen Blechmantel umgeben ist, : der etwa mit der Geschwindigkeit des Ringes umläuft.
    ,
  9. 9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch
    * O gekennzeichnet, daß die Drehachse des
    25 Blechmantels coaxial zur Drehachse des Körpers (2) ist«
  10. 10- Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9» dadurch gekennzeichnet, daß zwischen :' dem Körper (2) und dem Ring (12) ein Spalt ist, in dem ein
    ;i 30 innsrer, zum Körper (2) koaxialer, waagerechter Ring (10) umläuft.
  11. 11. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet , daß der innere Ring (10) in 35 gleicher Richtung wie der äußere Ring (12) umläuft.
    ti 1*11 Il HII Il ItII
    H] &igr; &igr; &igr; « * &igr; l « f
    " H Hl t 1 t t Mt
    20
    25
    30
    ■ I · i ii il l.i
    I I ««··«· ■
    ti ■ I tit I« ·· ·· ···
    -
  12. 12. Vorrichtung nach Anspruch 10 öder 11, dadurch gekennzeichnet , daß der innere Ring (10) und der unterste Bereich des äußeren Ringes (12) etwa in gleicher Höhe liegen. 5
  13. 13· Vorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß der innere Ring (10) etwa in Höhe des oberen Randes des den Körper (2) umgebenden, zylindrischen Behälters (1) liegt. 10
  14. 14. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis *\3t dadurch gekennzeichnet, daß der Körper (2) drehfest gelagert ist und nur vertikale Hubbewegungen ausführt. 15
    35
DE19858523951 1985-08-21 1985-08-21 Vorrichtung zum Sortieren von Teilen Expired DE8523951U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19858523951 DE8523951U1 (de) 1985-08-21 1985-08-21 Vorrichtung zum Sortieren von Teilen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19858523951 DE8523951U1 (de) 1985-08-21 1985-08-21 Vorrichtung zum Sortieren von Teilen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8523951U1 true DE8523951U1 (de) 1988-09-08

Family

ID=6784413

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19858523951 Expired DE8523951U1 (de) 1985-08-21 1985-08-21 Vorrichtung zum Sortieren von Teilen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8523951U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0615930A2 (de) * 1993-03-16 1994-09-21 Werner Kammann Maschinenfabrik GmbH. Vorrichtung zum Ausrichten von ungeordnet zugeführten Körpern

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0615930A2 (de) * 1993-03-16 1994-09-21 Werner Kammann Maschinenfabrik GmbH. Vorrichtung zum Ausrichten von ungeordnet zugeführten Körpern
EP0615930A3 (de) * 1993-03-16 1995-01-25 Kammann Maschf Werner Vorrichtung zum Ausrichten von ungeordnet zugeführten Körpern.
US5443149A (en) * 1993-03-16 1995-08-22 Werner Kammann Maschinenfabrik Gmbh Apparatus for aligning disorderedly supplied bodies

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3629298A1 (de) Rollengestell
CH651814A5 (de) Greifer eines hebezeuges.
DE3142500C2 (de)
DE2319146C3 (de) Rohrförmig ausgebildeter und wendel- oder ringörmig verlaufender Arbeitsbehälter für Vibrationsgleitschleifmaschinan
DE8523951U1 (de) Vorrichtung zum Sortieren von Teilen
DE2718280A1 (de) Kapselsortiereinrichtung
DE3529862C2 (de)
EP0143897B1 (de) Vorrichtung zur automatischen Entnahme von Gegenständen aus Behältern
DE2362929B2 (de) Vorrichtung zum Füllen eines Behälters
DE2848029C2 (de) Fliehkraft-Tauchgleitschleifmaschine
DE2252420A1 (de) Lagereinrichtung fuer fliessfaehiges material
DE2705794A1 (de) Uebergabevorrichtung
DE2362675A1 (de) Mischmaschine
DE2230766C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Zerkleinern von in einer Flüssigkeit suspendierten Feststoffen
DE3727741C2 (de) Haspel für Draht
DE1623178C3 (de) Vorrichtung zum Sortieren von Münzen und ähnlichen scheibenförmigen Gegenständen
DE3908394C1 (en) Apparatus for making can bodies
DE2125119C3 (de) Vorrichtung zum Vereinzeln von ringförmigen Werkstücken
DE3341848C2 (de)
DE4111474C2 (de) Rohrpoststation
DE484109C (de) Vorrichtung zum Zufuehren von kantigen Werkstuecken fuer Werkzeugmaschinen
DE2206479A1 (de) Vorrichtung zum Einspannen und Abgeben eines Werkstücks
DE4304734C2 (de) Vorrichtung zum Vereinzeln und Verschwenken von Schmalbandbunden
DE739480C (de) Trennschleuder
DE427310C (de) Reibraederspindelpresse