DE852339C - UEberlastungssicherung fuer Pressen, Scheren u. dgl. - Google Patents

UEberlastungssicherung fuer Pressen, Scheren u. dgl.

Info

Publication number
DE852339C
DE852339C DEE3872A DEE0003872A DE852339C DE 852339 C DE852339 C DE 852339C DE E3872 A DEE3872 A DE E3872A DE E0003872 A DEE0003872 A DE E0003872A DE 852339 C DE852339 C DE 852339C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spring
compressed air
pressure
crank
presses
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEE3872A
Other languages
English (en)
Inventor
Fritz Riemenschneider
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Eumuco AG fuer Maschinenbau
Original Assignee
Eumuco AG fuer Maschinenbau
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Eumuco AG fuer Maschinenbau filed Critical Eumuco AG fuer Maschinenbau
Priority to DEE3872A priority Critical patent/DE852339C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE852339C publication Critical patent/DE852339C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D48/00External control of clutches
    • F16D48/02Control by fluid pressure
    • F16D48/04Control by fluid pressure providing power assistance
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D25/00Fluid-actuated clutches
    • F16D25/12Details not specific to one of the before-mentioned types
    • F16D25/14Fluid pressure control
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D43/00Automatic clutches
    • F16D43/02Automatic clutches actuated entirely mechanically
    • F16D43/20Automatic clutches actuated entirely mechanically controlled by torque, e.g. overload-release clutches, slip-clutches with means by which torque varies the clutching pressure
    • F16D43/21Automatic clutches actuated entirely mechanically controlled by torque, e.g. overload-release clutches, slip-clutches with means by which torque varies the clutching pressure with friction members
    • F16D43/213Automatic clutches actuated entirely mechanically controlled by torque, e.g. overload-release clutches, slip-clutches with means by which torque varies the clutching pressure with friction members with axially applied torque-limiting friction surfaces
    • F16D43/215Automatic clutches actuated entirely mechanically controlled by torque, e.g. overload-release clutches, slip-clutches with means by which torque varies the clutching pressure with friction members with axially applied torque-limiting friction surfaces with flat friction surfaces, e.g. discs
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D48/00External control of clutches
    • F16D48/02Control by fluid pressure
    • F16D2048/0209Control by fluid pressure characterised by fluid valves having control pistons, e.g. spools

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Hydraulic Clutches, Magnetic Clutches, Fluid Clutches, And Fluid Joints (AREA)

Description

  • Überlastungssicherung für Pressen, Scheren u. dgl. Die Erfindung bezieht sich auf Überlastungssicherungen für Pressen, Scheren u. dgl. mit mechanischem Antrieb durch Kurbel, Exzenter od. dgl. und einer in das Triebwerk eingeschalteten preßluftbetätigten Reibungskupplung. Bei Arbeitsmaschinen dieser Art verläuft das Drehmoment sinusförmig, wenn die in Arbeitsrichtung, d. h. in Bewegungsrichtung, der hin und her gehenden Preß- oder Schnittwerkzeuge wirkende Kraftkomponente konstant ist. Die nicht in Arbeitsrichtung verlaufenden Kraftkomponenten müssen von den ruhenden Maschinenteilen, wie Lagern, Ständern usw., aufgenommen werden und führen leicht zu einer Überlastung dieser Teile. Eine in den Kraftfluß eingeschaltete Reibungskupplung bringt hier keine Abhilfe, da sie nur bei derjenigen Kurbelstellung eine Überlastung verhindert, in der die in Arbeitsrichtung wirkende Kraftkomponente ihren Höchstwert besitzt. Man hat daher mechanische Pressen, Scheren u. dgl. mit besonderen Überlastungssicherungen, wie Scherplatten, hydraulichen Kissen u. dgl., ausstatten müssen.
  • Die Erfindung bezweckt, den Einbau solcher zusätzlichen Einrichtungen dadurch unnötig zu machen, daß die Überlastungssicherung in die Reibungskupplung verlegt und diese dann so ausgebildet wird, daß sie in Anhängigkeit von der Kurbelstellung stets nur so viel Antriebskraft überträgt, als zur Erzeugung des zulässigen Preß-oder Schnittdruckes erforderlich ist. Erreicht wird das durch die Betätigung der Kupplung mit Preßluft von derart veränderlichem Druck, daß das von der Kupplung übertragene Drehmoment sich in jeder Kurbelstellung entsprechend dem jeweiligen Kraftbedarf der Preß- oder Schnittwerkzeuge ändert. Die Kupplung überträgt also bei gleichbleibender Druckkraft ein zu Beginn des Hubes der Preß- oder Schnittwerkzeuge kleines, dann bis auf einen Höchstwert anwachsendes und zu Ende des I-lubes wieder auf den AnfanLyswert absinkendes Drehmoment. Momentenkurve und Druckkurve der zur Betätigung der Kupplung dienenden Preßluft verlaufen dabei sinusförmig.
  • Die Regelung des Preßluftdruckes erfolgt zweckmäßig über ein Regelventil, bestehend aus einem von der Druckluft beaufschlagten, gegen die Spannung einer Feder verschieblichen Steuerkolben, dessen Federbelastung durch eine mit der Antriebswelle umlaufende Kurvenscheibe beeinflußt wird. Durch entsprechende Gestaltung der Kurve kann man die Größe des in einer bestimmten Kurbelstellung zu übertragenden Drghmomentes beliebig ändern. Weitere Einzelheiten der Erfindung seien an Hand des in der Zeichnung in teilweise schematischer Darstellung veranschaulichten Ausführungsbeispieles erläutert.
  • In die von einem Steuerventil i üblicher Bauart zum Betätigungskolben 2 der Reibungskupplung 3 führende Preßluftleitung 4 ist ein selbsttätig arbeitendes, als Ganzes mit 5 bezeichnetes Regelventil eingeschaltet. Sein Gehäuse 6 ist bei 7 und 8 an die Preßluftleitüng 4 angeschlossen. Die öffnung 9 mündet ins Freie. Ein im Gehäuse 6 verschieblich geführter Steuerkolben to mit den Kolbenkörpern i i und 12 trägt am oberen Ende ein Druckstück 13, das als Widerlager für eine Druckfeder 14 dient. Gegen das andere Ende dieser Feder liegt ein weiteres Druckstück 15 an, das von einer im Gehäuse 6 verschieblich geführten Druckrolle 16 gesteuert wird. Letztere steht in kraftschlüssiger Verbindung mit einer auf der Kurbelwelle 17 sitzenden Kurvenscheibe 18. An die Öffnung 8 des Gehäuses ist eine Umgehungsleitung i9 angeschlossen, die unterhalb des Kolbens ii in das Ventilgehäuse mündet.
  • Beim Öffnen des Steuerventils i tritt die Preßluft durch die Leitung 4 in das Regelventil 5 und von da aus in die Ruibungskupplung 3 ein und beaufschlagt den auf die Kupplungslamellen einwirkenden Kolbenkörper 2. Gleichzeitig sucht die über die Leitung i9 unter den Steuerkolben io eintretende Preßluft das Ventil entgegen der Spannung der Feder 14 anzuheben. Die der Feder von der Kurvenscheibe 18 aufgedrückte Spannung entspricht in diesem Augenblick dem erforderlichen Preßluftdruck im Anpreßzylinder der Kupplung 3. Wenn der Kurbeltrieb 17 die gezeichnete Totpunktlage überwunden hat, gestattet die in Pfeilrichtung sich drehende Kurvenscheibe 18 entsprechend der Abnahme ihrer Krümmungshalbmesser ein Verschieben der Druckrolle in Entspannungsrichtung der Feder 14. Der die Federspannung nunmehr iberwiegende Preßluftdruck verstellt das Ventil so weit, daß Kolben 12 die Auslaßöffnung 9 freigibt ind Kolben i i die Einläßöffnung 7 überdeckt. Nunmehr strömt aus dem Kupplungsgehäuse 3 durch das Regelventil und dessen Auslaßöffnung 9 so viel Preßluft ab, bis die Federkraft den Preßluftdruck im Ventilraum etwas übersteigt. Dann wird durch den Federdruck das Ventil wieder in seine gezeichnete Öffnungsstellung verstellt. Dieses Ventilspiel wiederholt sich in Abhängigkeit von der Ausbildung der Kurvenscheibe 18, also in Abhängigkeit von der jeweiligen Stellung des Kurbel-oder Exzenterantriebs. Durch entsprechende Ausbildung der Kurvenscheibe läßt sich ohne weiteres die Höhe des. Preßluftdruckes bestimmen, bei der das Regelventil anspricht. Ist beispielsweise während des Arbeitshubes (über einen Kurbelwinkel von i8o°) ein sinusförmiger Verlauf des Drehmomentes erwünscht, so wäre die Kurvenscheibe etwa wie in der rechten Hälfte der Abbildung mit 20 bezeichnet auszubilden. Beim Pressen kann es vorkommen, daß sich die Presse in der Totpunktstellung des Kurbel- oder Exzenterantriebes festfährt. Das Wiederanlassen der Presse ist dann bekanntlich recht schwierig und umständlich. Bei der erfindungsgemäßen Einrichtung läßt sich ein leichtes Wiederingangsetzen der Presse durch Verstellen der Kurvenscheibe 18 in Richtung der wachsenden Krümmungshalbmesser erreichen. Dadurch wird unter Vermittlung der Druckscheibe die Ventilfeder etwas stärker gespannt, so daß in der Reibungskupplung ein hoher Preßluftdruck entsteht, bevor das Regelventil anspricht. Unter der Einwirkung dieses hohen Druckes läßt sich die Presse dann leicht aus ihrer festgefahrenen Stellung lösen. Steht der Kurbel-oder Exzenterantrieb, in Arbeitsrichtung gesehen, vor dem Anfahren noch vor dem unteren Totpunkt, so schaltet man den Motor vorher auf umgekehrte Drehrichtung.
  • Da die Steuerzeitpunkte unmittelbar von der jeweiligen Spannung der Feder 14 und damit auch von der Stellung der Druckrolle 16 bestimmt werden, wird letztere einschließlich der Feder zweckmäßig derart im Ventilgehäuse 6 untergebracht, daß eine Änderung der Spannung der Feder von außen her unmöglich ist. Die Steuerorgane sind damit gegen fremden Zugriff gesichert.

Claims (4)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Überlastungssicherung für Pressen, Scheren u. dgl. mit mechanischem Antrieb durch Kurbel, Exzenter od. dgl. und einer in den Antrieb eingeschalteten, preßluftbetätigten Reibungskupplung, dadurch gekennzeichnet, daß der Druck der auf den Betätigungskolben (2) der Reibungskupplung einwirkenden Preßluft während eines Arbeitsspieles derart geregelt wird, daß das von der Kupplung (3) übertragene Drehmoment sich in jeder Kurbelstellung entsprechend dem jeweiligen Kraftbedarf der Preß- oder Schnittwerkzeuge ändert.
  2. 2. Sicherung nach Anspruch i, dadurch gekennnzeichnet, daß die Regelung des Preßluftdruckes über einen von der Druckluft beaufschlagten, gegen die Spannung einer Feder (14) verschieblichen Steuerkolben (i o) erfolgt, dessen Federhelastung durch eine mit der Antriebswelle umlaufende Kurvenscheibe (i8) zu beeinflussen ist.
  3. 3. Sicherung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Kurvenscheibe (18) unter Zwischenschaltung einer Druckrolle (16) auf die Ventilfeder (14) einwirkt.
  4. 4. Sicherung nach Anspruch 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß Feder (14) und Druckrolle (16) derart in einem Gehäuse, beispielsweise dem Zylindergehäuse (6) des Steuerkolbens, angeordnet sind, daß eine Änderung der Spannung der Feder von außen her unmöglich ist.
DEE3872A 1951-06-15 1951-06-15 UEberlastungssicherung fuer Pressen, Scheren u. dgl. Expired DE852339C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE3872A DE852339C (de) 1951-06-15 1951-06-15 UEberlastungssicherung fuer Pressen, Scheren u. dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE3872A DE852339C (de) 1951-06-15 1951-06-15 UEberlastungssicherung fuer Pressen, Scheren u. dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE852339C true DE852339C (de) 1952-10-13

Family

ID=7066046

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEE3872A Expired DE852339C (de) 1951-06-15 1951-06-15 UEberlastungssicherung fuer Pressen, Scheren u. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE852339C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2911080A (en) * 1955-10-10 1959-11-03 Bliss E W Co Overload clutch
CN102345692A (zh) * 2011-09-27 2012-02-08 芜湖市安芜汽车制动元件有限公司 一种汽车离合器助力***

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2911080A (en) * 1955-10-10 1959-11-03 Bliss E W Co Overload clutch
CN102345692A (zh) * 2011-09-27 2012-02-08 芜湖市安芜汽车制动元件有限公司 一种汽车离合器助力***

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1958813C3 (de) Brennstoffregelvorrichtung für Gasturbinentriebwerke
CH189780A (de) Selbsttätige Aus- und Einrückvorrichtung für Kupplungen, insbesondere von Kraftfahrzeugen.
DE1751909A1 (de) Dosiereinrichtung fuer eine Brennstoffeinspritzpumpe
DE852339C (de) UEberlastungssicherung fuer Pressen, Scheren u. dgl.
DE691761C (de) Hilfskrafteinrichtung fuer eine Kraftfahrzeugkupplung
DE2737677A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur regelung der foerdermenge von ein- und mehrstufigen schraubenverdichtern und kombination von einstufigen turboverdichtern mit ein- oder mehrstufigen schraubenverdichtern
DE886828C (de) Kraftanlage mit Hauptmaschinen mit Kompressionszuendung
DE1093684B (de) Hydraulische Antriebseinrichtung fuer einen Ventilator und/oder eine Lichtmaschine sowie eine Servolenkung mittels einer gemeinsamen Pumpe bei Kraftfahrzeugen
DE569388C (de) Holzschleifer mit mehreren Einzelpressen
DE564492C (de) Hydraulische Presse mit Vorfuellung und Treibvorrichtung
DE820992C (de) Motor mit druckoelgesteuerten Verbindungen seiner Maschinenelemente, z. B. der Kurbelwellenteile, des Schwungrades auf der Kurbelwelle o. dgl.
DE830735C (de) Hydraulischer Drehzahlregler fuer Kraftmaschinen
DE469887C (de) Dieselmaschine mit Einrichtung zum Veraendern der Voreinspritzung bei sich veraendernder Vorverdichtung der Ladeluft
DE900640C (de) Hydrostatische Kupplung
DE923342C (de) Geschwindigkeitsregler, insbesondere fuer Kraftmaschinen
DE693229C (de) Kompressionskaeltemaschine
DE2106044A1 (de) Triebwerk mit Drehmomentwandler und Variator-Reibgetriebe
DE1260232B (de) Vorrichtung zum Umwandeln von mechanischen Steuerbewegungen in hydraulische Steuerdruecke
AT86551B (de) Vorrichtung zur Regelung des Pressendruckes an Holzschleifern mit hydraulisch betriebenen Pressen.
DE326223C (de) Vorrichtung zur Regelung des Pressendruckes an Holzschleifern mit hydraulisch betriebenen Pressen
DE538508C (de) Anlassvorrichtung fuer Fluessigkeitsdruckerzeuger
DE2848108A1 (de) Mit druckmittel betriebene arbeitsmaschine
DE1958768C (de) Stelleinrichtung für einen stufenlos einstellbaren Hydromotor eines hydrostatischen Getriebes, insbesondere für landwirtschaftliche Maschinen und Geräte
DE617711C (de) Einrichtung zur Einregelung und selbsttaetigen Aufrechterhaltung eines bestimmten Vorschubdruckes bei Werkzeugmaschinen
DE723127C (de) Einrichtung zum selbsttaetigen Einschalten einer Hilfsturbine bei elektromotorisch betriebenen Pumpen oder aehnlichen Anlagen