DE8500579U1 - Pneumatisches oder hydraulisches anschlussverbindungsstueck - Google Patents

Pneumatisches oder hydraulisches anschlussverbindungsstueck

Info

Publication number
DE8500579U1
DE8500579U1 DE19858500579U DE8500579U DE8500579U1 DE 8500579 U1 DE8500579 U1 DE 8500579U1 DE 19858500579 U DE19858500579 U DE 19858500579U DE 8500579 U DE8500579 U DE 8500579U DE 8500579 U1 DE8500579 U1 DE 8500579U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
connection
piece
hose
connector
plug
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19858500579U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Festo SE and Co KG
Original Assignee
Festo SE and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Festo SE and Co KG filed Critical Festo SE and Co KG
Priority to DE19858500579U priority Critical patent/DE8500579U1/de
Publication of DE8500579U1 publication Critical patent/DE8500579U1/de
Priority to DE3536924A priority patent/DE3536924C2/de
Priority to FR8600456A priority patent/FR2576082B1/fr
Priority to US06/817,511 priority patent/US4687235A/en
Priority to JP61002843A priority patent/JPS61180090A/ja
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L27/00Adjustable joints, Joints allowing movement
    • F16L27/08Adjustable joints, Joints allowing movement allowing adjustment or movement only about the axis of one pipe
    • F16L27/0804Adjustable joints, Joints allowing movement allowing adjustment or movement only about the axis of one pipe the fluid passing axially from one joint element to another
    • F16L27/0808Adjustable joints, Joints allowing movement allowing adjustment or movement only about the axis of one pipe the fluid passing axially from one joint element to another the joint elements extending coaxially for some distance from their point of separation
    • F16L27/0812Adjustable joints, Joints allowing movement allowing adjustment or movement only about the axis of one pipe the fluid passing axially from one joint element to another the joint elements extending coaxially for some distance from their point of separation with slide bearings
    • F16L27/0816Adjustable joints, Joints allowing movement allowing adjustment or movement only about the axis of one pipe the fluid passing axially from one joint element to another the joint elements extending coaxially for some distance from their point of separation with slide bearings having radial sealing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L31/00Arrangements for connecting hoses to one another or to flexible sleeves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L33/00Arrangements for connecting hoses to rigid members; Rigid hose connectors, i.e. single members engaging both hoses
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L41/00Branching pipes; Joining pipes to walls
    • F16L41/08Joining pipes to walls or pipes, the joined pipe axis being perpendicular to the plane of the wall or to the axis of another pipe
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L41/00Branching pipes; Joining pipes to walls
    • F16L41/08Joining pipes to walls or pipes, the joined pipe axis being perpendicular to the plane of the wall or to the axis of another pipe
    • F16L41/10Joining pipes to walls or pipes, the joined pipe axis being perpendicular to the plane of the wall or to the axis of another pipe the extremity of the pipe being screwed into the wall

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Quick-Acting Or Multi-Walled Pipe Joints (AREA)
  • Branch Pipes, Bends, And The Like (AREA)
  • Joints Allowing Movement (AREA)
  • Joints That Cut Off Fluids, And Hose Joints (AREA)

Description

t> Il Il HU
ΓΙ ti
ΓΙ ti
G 9461 - leeb 10.01.1985
Pesto KG, 73oo Esslingen
Pneumatisches oder hydraulisches Anschlußverbindungsstück
Die Erfindung betrifft ein pneumatisches oder hydraulisches Anschlußverbindungsstück zur Verbindung von elastischen Leitungen oder Schläuchen untereinander oder mit einem Anschlußkörper, z.B. einer Halterungswand, beispielsweise einer Wand eines Druckbehälters, mit zwei jeweils mindestens einen Anschlußstutzen tragenden Anschlußpartien, welche Anschlußstutzen über einen gemeinsamen Strömungskanal untereinander verbunden sind.
Derartige Anschlußverbindungsstücke werden häufig dazu eingesetzt, um elastische Leitungen oder Schläuche an Druckverteiler oder Druckspeicher, z.B. Druckkessel, auf einfache Weise anzuschließen. Dazu weisen sie in der Regel an einer der beiden Anschlußpartien einen Gewindeanschlußstutzen und an der anderen Anschlußpartie einen Schlauchanschlußstutzen auf. Zur Montage wird das Anschlußverbindungsstück mit dem Gewindeanschlußstutzen in eine vorgesehen Gewindebohrung des Druckverteilers od.dgl. abgedichtet einschraubt und anschließend die anzuschließende Leitung bzw. der Schlauch auf den Schlauchanschlußstutzen aufgesteckt. Insbesondere dam,wenn der durch das Anschlußverbindungsstück vorgeschriebene Strömungsweg von einem linearen, ge-
Γ · till
> · Ml
radlinigen Verlauf abweicht, atellen sich häufig Schwierigkeiten ein, das Anschlußverbindungsstück so zu justieren und auszurichten, daß der Schlauchanschlußstutzen mit der gewünschten Abs tr einrichtung übereinstimmt. Die endgültige Lage des Schlauchanschlußstutzens ist bestimmt durch die jeweilige Gewindelänge des Gewindestutzens. Eine genaue Positionierung ist daher häufig sehr aufwendig, eine Lagekorrektur kann nur durchgeführt werden, indem Distanzscheiben zwischengelegt werden. Wird von einer genauen Justierung abgesehen, hat dies zur Folge, daß die anzuschließende Leitung bzw. der Schlauch abgebogen werden muß. Dies bedingt jedoch häufig Betriebsstörungen; vor allem bei beengten Platzverhältnissen kann ein Abknicken der Leitung bzw. des Schlauches eintreten, was die Funktionstüchtigkeit stark beeinträchtigt.
Um diesen Nachteilen abzuhelfen, ist es die Aufgabe der Erfindung, ein Anschlußverbindungsstück zu schaffen, das bei kostengünstiger Herstellung eine einfache und sichere Montage erlaubt und das auch im bereits montierten Zustand leicht an bereits vorgegebene Strömungswege angepaßt bzw. nach diesen ausgerichtet werden kann.
Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß die Anschlußstutzen der beiden Anschlußpartien koaxial oder unter einem Winkel bzw. abgewinkelt zueinander angeordnet sind und daß die 'Anschlußpartien bei koaxialer Anordnung der Anschlußstutzen einstückig und bei abgewinkelter Anordnung zweistückig miteinander verbunden und hierbei gegeneinander verdrehbar sind. Erfindungsgemäß kann nun also auch bei einer abgewinkelten Ausführung des Anschlußverbin-
dungsstückes eine einfachste Montage desselben durchgeführt werden, wobei im montierten Zustand einer der Anschlußpartien ein nachträgliches Justieren der zweiten Anschlußpartie durchgeführt werden kann. Diese braucht vorteilhafterweise nur gegenüber der festen Anschlußpartie bis in ihre gewünschte Lage verdreht werden. Ist beispielsweise eine der Anschlußpartien mit eines Schlauchanschlußstutzen und die andere Anschlußpartie mit einem Gewindeanschlußstutzen versehen, so kann sogar bei aufgestecktem Schlauch auf den entsprechenden Anschlußstutzen, ein Einschrauben des Gewindeanschlußstutzens in eine vorgesehene Bohrung durchgeführt werden, ohne dart hierbei der aufgesteckte Schlauch hinderlich wäre. Dies wird ermöglicht durch die verdrehbare Anordnung der beiden Anschlußpartien. Im Falle der koaxialen Lage der Anschlußstutzen der beiden Anschlußpartien kann vorteilhafterweise auf die zweigeteilte Ausführung des Anschluiiverbindungsstückes verzichtet werden, da immer, in jeder Einbaulage, eine exakt definierte Stellung des freien Anschlußstutzens gewährleistet ist. Dies macht es zudem möglich, eine einstückige Ausführungsform des Anschlußverbindungsstückes zu wählen, wodurch die Gestehungskosten sehr niedrig gehalten sind.
Vorteilhafte Weiterbildungen des erfindungsgemäßen Anschlußverbindungsstückes sind in den Unteransprüchen aufgeführt.
Die Weiterbildung nach Anspruch 2 ermöglicht ein Einschrauben des Anschlußverbindungsstückes in einen Anschlußkörper, beispielsweise einen Druckverteiler od.dgl. Gleichzeitig besteht die Möglichkeit, den bzw. die Anschlußstutzen der zweiten Anschlußpar-
t * it»·
I · · t I «It
tie in ihre gewünschte Lage zu verdrehen. Auch bei ungünstigen Platzverhältnissen kann soiuit eine sichere und leckagefreie Anschlußverbindung hergestellt werden.
Anspruch 3 beschreibt eine Weiterbildung, die das Einschrauben des Gewindeanschlußstutzens in einen Anschlußkörper erleichtert.
Die Weiterbildung nach Anspruch 4 läßt sich besonders kostengünstig herstellen, wobei die erforderlichen Nacharbeiten auf ein Minimum reduziert werden.
Die vorteilhafte Weiterbildung nach Anspruch 5 ermöglicht insbesondere das Zusammenkuppeln zweier Leitungen oder Schläuche untereinander, wobei einer der Schläuche an der ersten Anschlufipartie befestigt und der zweite der Schläuche auf den Rohrstutzen aufgesteckt wird. Der Gewindestutzen dient zur Halterung des Anschlußverbindungsstückes an einer Haltelasche od.dgl., was insbesondere dann von Vorteil ist, wenn die zu verbindenden Leitungen sehr lang sind. Man erreicht dadurch eine hohe Stabilität.
Durch die Maßnahme nach Anspruch 9 kann das Anechlußverbindungsstück einfach und kostengünstig hergestellt werden.
Die Weiterbildung nach Anspruch 12 gewährleistet eine hohe Flexibilität bei der Wahl der Anschlußmöglichkeiten.
Die Weiterbildungen gemäß den Ansprüchen 19 bis 24 beschreiben
einfach herzustellende Verbindungsmöglichkeiten zwischen den beiden Anschlußpartien, die einerseits ein leichtes Verdrehen der beiden Partien gegeneinander und andererseits eine sichere Abdichtung gewährleisten. Die Maßnahme nach Anspruch 24 verhindert auch bei hoher Druckbeaufschlagung ein versehentliches Lösen der beiden Anschlußpartien voneinander.
Il Die Weiterbildungen gemäß den Ansprüchen 26 bis 29 ermöglichen
)(i|- : ein einfaches Aufstecken einer Leitung bzw. eines Schlauches auf
idie entsprechenden Anschlußstutzen und gleichzeitig einen sicheren Halt, der auch bei hoher Druckbeaufschlagung ein selbsttätige ^ des Schlauches
§· ges Ablösen/vermeidet. Wird ein elastischer Schlauch auf den Anschlußstutzen aufgesteckt, so stellt sich an dessen Innendurchmesser im Bereich des Hemaifortsatzes eine Art Verzahnung zwischen Schlauch und Hemmfortsatz ein, der einem Abrutschen des Schlauches entgegenwirkt. In diesem Zusammenhang erleichtert die Maßnahme nach Anspruch 30 das Aufschieben eines Schlauches bzw. einer . Leitung auf den entsprechenden Rohr- bzw. Schlauchanschlußstut-K zen.
Die Weiterbildung nach Anspruch 31 gewährleistet eine einfache f und kostengünstige Herstellung des erfindungsgemäßen Anschlußverbindungsstückes. Gleichzeitig weist dieses bei hoher Druckfestigkeit ein nur niedriges Gewicht auf, was einerseits die Lagerhaltung vereinfacht und erleichtert und andererseits auch zur Ge- '·■:'. wichtseinsparung von Bauteilen beiträgt, die eine Vielzahl der < erfindungegemäßen Anschlußverbindungestücke tragen.
Das 8rfinduixgsg6.iuäße Ansehlüßverbindungsstüek wird ia folgenden anhand beiliegender Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine Ausführungsform des erfindungsgemäßen Anschlu/sverbindungsstücks,
Fig. 2 eine weitere Ausführungsform des erfindungsgemäßen Anschlußverbindungsstücks,
Pig- 3 eine Ausführungsform des erfindungsgemäßen Anschlußverbindungsstücks, teilweise in geschnittener Darstellung,
Fig. 4 eine Ausführungsform des erfindungsgemäßen Anschlußverbindungsstückes als T-Stück und
Fig. 5 eine weitere Ausführungsform des Anschlußverbindungsstückes als T-Stück.
Anhand der Fig. 1 soll zunächst eine erste Ausführungsform des erfindungsgemäßen Anschlußverbindungsstücks erläutert werden. Demnach enthält dieses Anschlußverbindungsstück zwei Anschlußpartien "1,2, die jeweils einen Anschlußstutzen tragen. Der Anschlußstutzen der ersten Anschlußpartie 1 ist als Gewindeanschlußstutzen 3 ausgeführt, der dazu dient, das Anschlußverbindungsstück in einen Anschlußkörper, beispielsweise einen Druckverteiler, einen Druckkessel od.dgl., einzuschrauben. Weiterhin besitzt die erste Anschlußpartie 1 einen koaxial zu dem Gewinde anschlußstutzen 3 angeordneten und mit diesem einstückig ausgeführten Befestigungsbund 4. Dieser Befestigungsbund ist schraubenkopfförmig ausgeführt, vorzugsweise als Sechskant, und
— 7 —
■ I (KI ■ Ii
• 1 ICl
erleichtert das Einschrauben des Gewindeanschlußstutzene in den entsprechenden Anschlußkörper. Sowohl der Gewindeanschlußstutzen 3 als auch der Befestigungsbund 4 werden koaxial von einem gemeinsamen StrömungScanal ab schnitt 5 durchquert (gestrichelt dargestellt), der einerseits an der freien axialen Stirnfläche 6 des Gewindeanschlußstutzens 3 und andererseits an derjenigen 7 des Befestigungsbundes 4 ausmündet. Die Ausmündungen liegen also auf einander entgegengesetzten Seiten.
Die zweite Anschlußpartie 2 ist ein Schlauchanschlußstutzen 8, der rohrförmig ausgeführt ist und koaxial an der vom GewindeanschluJistutzen 3 abliegenden Endfläche 7 dts Befestigungsbundes 4 einstückig angeformt ist. Der im Innern des rohrförmigen, hohlzylindrischen Schlauchanschluiistutzens 8 gebildete Strömungskanalabschnitt 9 schließt sich koaxial fluchtend an denjenigen 5 in der ersten Anschlußpartie 1 an, so daß das Anschlußverbindungsstück von einem durch die beiden Strömungskanalabschnitte 5,9 definierten Strömungskanal 10 axial durchquert ist.
An das vom Befestigungsbund 4 wegweisende freie axiale Ende 11 des Schlauchanscblußetutzens 8 ist in koaxialer Verlängerung ein
Ringvorsprung 12 angeformt. Dieser hat die Gestalt eines mit einer koaxialen Durchgangsbohrung versehenen Kegelstumpfes, dessen größeren Umfang aufweisende Grundfläche dem Schlauchanschlußstutzen 8 zugewandt und dessen kleineren Umfang aufweisende Deckfläche von diesem abgewandt ist. Dor Kegelstumpf besitzt im Bereich seiner Grundfläche einen größeren und im Bereich seiner Deckfläche einen kleineren Außendurchmesser als der Schlauchanschlußstutzen 8, so daß sich im Übergangsbereich des
<· · «t · Stil· «J
Endes 11 des Schlauchanschlußstutzens 8 zum Ringvorsprungi2 ein schroff und vorzugsweise radial nach außen abstehender ringförmiger Hemmabsatz 13 einstellt. Ausgehend vom freien Ende 14 des Hemmabsatzes 13 ergibt sich dadurch ein vom Schlauchanschlußstutzen 8 weggerichteter konischer Verlauf des EingvorSprunges 12. Dieser besitzt daher in einem Schnitt quer zur Umfangsrichtung gesehen eine in etwa sägezahnförmige Gestalt. Das vom Gewindeanschlußstutzen 3 wegweisende axiale Ende des EingvorSprunges 12 trägt einen kurzen Rohransatz 15i dessen Außendurchmesser mit demjenigen des zugewandten Endes des filngvcrsprungs 12 übereinstimmt. Auch der Hemmfortsatz und der Rohransatz 15 sind vom Strömungskanal 10 durchquert, so daß dieser durchgehende Strömungskanal einerseits an der axialen freien Endfläche 6 des GewindeanschluJistutzens 3 und andererseits am freien Ende des Rohransatzes 15 ausmündet.
Der Rohranschluiistutzen 8 dient zum Aufstecken von Leitungen oder Schläuchen, insbesondere mit elastischen Eigenschaften. Der Ringvorsprungpi2 verhindert ein ungewolltes Abziehen des Schlauches. Diesbezügliche nähere Erläuterungen folgen unter der Beschreibung von Fig. 3·
Das in Fig. 1 dargestellte Anschlußverbindungsstück ist vollständig einstückig ausgeführt und vorteilhafterweise in einem Druckgußverfahren hergestellt. Vorzugsweise bietet sich ein Zink-, Aluminium- oder Magnesium-Druckgufiverfahren an. Man erreicht damit eine hohe Fertigungsgenauigkeit, so daß kaum Nacharbeiten durchzuführen eind, was sich wiederum positiv auf die Gestehungskosten auswirkt. Gleichzeitig erzielt man eine be-
- 9 trächtliche Gewichtseinsparung.
Im folgenden bezugnehmend auf Fig. 2 ist eine weitere Ausführungsform des erfindungsgemäßen Anschlußverbindungsstückes dargestellt. Dessen Ausgestaltung stimmt im wesentlichen mit derjenigen des Anschlußverbindungsstückes aus Fig. 1 überein. So weist auch das in Älgenden beschriebene Anschluß verbindungsstück eine zweite Anschlußpartie 2 auf, die als Schlauchanschlußstutzen 8 mit angeformtem Hemmfortsatz 12 ausgeführt ist. Der Anschlußstutzen 8 ist einstückig mit dem Befestigungsbund M- und dieser wiederum einstückig mit dem Gewindeanschlußstutzen ausgebildet. Abweichend zur obig erläuterten Ausführungsform besitzt nun die in Fig. 2 dargestellte an ihrer ersten Anschluß partie 1 einen an die freie axiale Endfläche 6 des Gewindeanschlußstutzens 3 einstückig angeformten Rohrstutzen 16 für den Anschluß eines weiteren Schlauches bzw. einer Leitung. Dieser Rohrstutzen 16 ist koaxial zu den übrigen Bauteilen 3,4,8 des Anschlußverbindungsstückes angeordnet, das im übrigen wieder einen durchgehenden Strömungskanal 10 besitzt. Um auch auf dem Rohrstutzen 16 eine optimale Halterung eines aufgesteckten Schlauches zu ermöglichen, weist dessen Endbereich einen Hemmfortsatz 12 auf, der auf gleiche Art und Weise gestaltet ist, wie derjenige Hemmfortsatz des Schlauchanschlußstutzens 8.
Während der Gewindeanschlußstutzen 3 bei der Ausführungsform nach Fig. 1 dazu bestimmt ist, in eine entsprechende Gewindebohrung eines Druckverteilers od.dgl. direkt eingeschraubt zu werden, dient der Gewindeanschlußstutzen 3 des in Fig. 2 beechrie
- 10 -
ι · a ■ · *
benen Anschlußstückes dazu, dasselbe an einer Halterung 17 festlegen. Hierzu wird das Anschlußverbindungsstück in eine entsprechende Haiterungsöffnung 18 ein- bzw. hindurchgesteckt und mit Hilfe einer anschließend auf den Gewindeanschlußstutzen 3 aufgeschraubten Mutter 22 gegenüber der Halterung 17 fest verschraubt. Die Halterung 17 kann mittels einer angedeuteten Schraubverbindung 23 an einer Haltewand festgelegt werden.
Die in Fig. 2 beschriebene Ausführungsform eines Anschlußverbindungsstückes wird insbesondere zur Kupplung zweier Schläuche oder Leitungen verwendet. Einfacherv/eise wird hierzu sowohl auf den Schlauchanschlußstutzen 8, als auch auf den Rohrstutzen 16 jeweils ein Schlauchende momentartig aufgesteckt und die Verbindung ist hergestellt. Auch dieses Anschlußverbindungsstück ist einstückig ausgeführt und weist diesbezüglich die gleichen Vorteile auf wie die oben beschriebene Ausführungsform. Je nach Eirsatzort kann ein beliebig langer Gewindeanschlußstutzen 3 vorgesehen werden, so deß eine Anpassung an verschieden starke Halterungen 17 od.dgl. erfolgen kann. Als Gewindeform wird vorzugsweise ein Feingewinde gewählt.
Die in Fig. 3 dargestellte Ausführungsform eines Anschlußverbindungsstückes stellt ein sog. !-Stück dar, das eine in etwa rechtwinklige Umlenkung eines durchfließenden Strömungstnediums bewirkt. Es besitzt zwei Anschlußpartien 1,2, wobei die erste Anschluiipartie 1 einen Gewindeanschlußstutzen 3 und die zweite Anschlußpartie 2 einen Schlauchanschlußstutzen 8 trägt. Analog zur Ausführungsform in Fig. 1 sitzt djr Gewindeanschlußetutzen 3 in koaxialer Verlängerung an einem Befestigungsbund 4.
- 11 -
• ·
• *
Pig. 5 stellt einen Zustand dar, in dem das Anschlußverbindungsstück mit seinem Gewindeanschlußstutzen 3 in eine mit einem Gewinde versehene Öffnung 24 der Wand 25 eines Druckbehälters od. dgl. eingeschraubt ist. Die Gewindeöffnung 24 durchdringt die Wand 25 vollständig, so daß der im Gewindeanschlußstutzen 3 ausgeführte Strömungskanalabschnitt 5' in den Innenraum 26 des Druckbehälters od.dgl; ausmündet. Um ßinen dichtenden Anschluß der Anschlußpartie 1 an die Wand 25 zu wahren, ist zwischen die
des Befestigungebundes 4 der Wand 25 zugewandte ringförmige Anlagefläche 27/und die Auiienoberfläche 28 der Wand 25, im Bereich der Gewindeöffnung 24 ein Dichtring 29 zwischengelegt, der den Gewindeanschlußstutzen 3 koaxial umgibt und den Innenraum 26 nach außen hin abdichtet.
Die zweite Anschlußpartie 2 ist getrennt von der ersten Anschlußpartie ausgeführt, jedoch drehbar mit dieser verbunden. Dies wird dadurch bewirkt, dali die zweite Anschlufipartie 2 ein Verteilerstück 30 besitzt, das einerseits den Schlauchanschlußstutzen 8 trägt und andererseits über eine Steckeinrichtung 31 verfügt, die gleichzeitig der ersten Anschlußpartie 1 angehört.
Zunächst soll ein Blick auf die Steckeinrichtung 31 geworfen werden. Diese enthält einen am Verteilerstück 30 einstückig angeformten Einsteckstutzen 32, der im wesentlichen hohlzylindrisch ausgeführt ist und mit einer komplementären Steckausnehmung 33 zusammenarbeitet, die in den Befestigungsbund der ersten Anschlußpartie 1 eingebracht ist. Die Steckausnehmung 33 ist Teil des in der ersten Anschlußpartie 1 ausgebildeten Strömungskanalabschnittes 5'. Dieser ist abgestuft ausgeführt, wobei er zu-
- 12 -
nächst eine Partie mit größerem Durchmesser 34 besitzt, die sich über die Länge des Gewindeanschlußstutzens 3 und einen Betrag der in Längsrichtung des Kanalabschnittes 5' gemessenen Breite des Befestigungsbundes 4 erstreckt. Hier schließt sich eine konzentrische Ringstufe 36 an, so daß der Strömungskanalabschnitt 51 im weiteren Verlauf einen geringeren Durchmesser aufweist. Diese Partie mit kleinerem Durchmesser 35 bildet die Steckausnehmung 33·
Der an das Verteilerstück 30 angeformte Einsteckstutzen 35 ist nun in die Steckausnehmung 33 von der dem Gewindeanschlußstutzen 3 abgewandten Seite her eingesteckt und ragt dabei über die Kanalpartie 35 mit kleinerem Durchmesser hinaus und in die Kanalpartie 34 mit größerem Durchmesser hinein. Das freie Ende 37 des Einsteckstutzens 32 ist in Richtung in etwa radial nach außen umgebördelt, so daß sich ein Halterand 38 ergibt, der die Ringstufe 36 hintergreift und die beiden Anschlußpartien 1,2 vorzugsweise unlösbar miteinander verbindet. Zwischen den Halterand 38 und die Ringstufe 36 ist ein Dichtring 42 zwischengelegt, der für eine abgedichtete Verbindung sorgt. Gleichzeitig sitzt der dem Einsteckstutzen 32 zugewandte Endbereich 43 des Verteilerstücks 30 auf dem Befestigungsbund 4 auf, so daß eine Axialbewegung des Einsteckstutzens in axialer Richtung des Strömungskanalabschnittes 51 verhindert ist. Diesbezüglich sorgt der Dichtring 42 gleichzeitig auch für eine Vorspannung des Verteilerstückes 30 gegenüber dem Befestigungsbund 4. Eine Verdrehung des Verteilerstückes 30 um die Längsachse des Strömungskanalabschnittes 51 ist jedoch möglich.
Der Einsteckstutzen 32 besitzt einen koaxialen Strömungskanalabschnitt 9', der einerseits in die Kanalpartie 34 mit größerem Durchmesser ausmündet und andererseits das Verteilerstück 30 abgewinkelt durchquert, wo er sich anschließend im Schlauchanschlußstutzen 8 fortsetzt. Der durch das Anschlußverbindungsstück vorgegebene Strömungskanal 5',9' definiert dadurch einen etwa im rechten Winkel abgebogenen Strömungsverlauf.
Das Verteilerstück 30 ist im wesentlichen würfelförmig ausgebildet, wobei eine der Würfelseiten den Einsteckstutzen 32 und eine dieser Würfelseite benachbarte und im rechten Winkel dazu angeordnete Würfelseite 44 den Schlauchanschlußstutzen 8 trägt. Beide Stutzen 32, 8 sind winkelig zueinander angeordnet, wobei der Winkel je nach Bedarf verschieden gewählt sein kann. Fig. 3 zeigt eine rechtwinklige Anordnung. Die keinen Stutzen tragenden Würfelseiten des Verteilerstückes 30 sind an ihren einander zugewandten Kanten abgerundet, um auch ästhetisch ein positiv wirkendes Erscheinungsbild zu erreichen.
Vorteilhafterweise ist das Verteilerstück 30 sowohl mit dem Einsteckstutzen 32 als auch mit dem Schlauchanschlußetutzen 8 einstückig ausgeführt. Der Schlauchanschlußstutzen 8 trägt wiederum im Bereich seines freien Endes einen Hemmfortsatz 12, der mit einem eingesteckten Schlauch 45 zusammenarbeitet. Dieser erfährt an s jier Innenoberfläche im Bereich des Ängvörsprungs 12 eine lokale elastische Verformung (bei 41), so dal: quasi eine Verzahnung zwischen Ringvorsprungi2 Und Schlauch 45 stattfindet, die diesen fest in seiner aufgesteckten Stellung hält.
Bezüglich der Steckeinrichtung 3'1 sei noch nachzutraben, daß selbstverständlich auch andere Ausführungsformen möglich sind, a]s die oben beschriebene. So ist z.B. auch möglich, am Einsteckstutzen eine radiale, ringförmige Rastrippe vorzusehen, die in eine komplementäre, in die Steckausnehmung eingebrachte Rippennut eingerastet ist. Die Steckverbindung könnte in. diesem Fall auch eine lösbare Steckverbindung sein. Es sei noch einmal darauf hingewiesen, daß die Steckeinrichtung unabhängig von ihrer Ausführungsform eine Verdrehung der zweiten Anschlußpartie 2 gegenüber der ersten Anschlußpartie 1 um deren Längsachse/gestattet, gleichzeitig jedoch eine Verschiebung in Achsrichtung dieser Achse verhindert. Die Verbindung zwischen diesen beiden Anschlußpartien 1,2 kann also als Steck- und Drehverbindung bezeichnet werden.
Im folgenden bezugnehmend auf Fig. 4 soll kurz noch eine weitere Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Anschlußverbindungsstükkes erläutert werden. Das dargestellte Anschluijverbindup^sstück ist ein sog. T-Stück, wobei die den Befestigungsbund 4 und den Gewindeanschlußstutzen 3 tragende erste Anschlußpartie 1 analog zu der unter Fig. 3 beschriebenen ausgeführt ist. Weiterhin erkennt man die zweite Anschlußpartie 2, die wiederum ein Verteilerstück 30' besitzt, das über eine Steckeinrichtung 31, analog zu der oben beschriebenen Art und Weise, mit der ersten Anschlußpartie 1 verbunden ist. Abweichend zu der Ausführungsform aus Fig. 3 trägt das Verteilerstück 30' zwei Schlauchanschlußstutzen 8, die koaxial zueinander angeordnet und auf einander gegenüberliegenden Seiten 47,47' des Verteilerstückes 30' angeformt sind.
- 15 -
ι ■ · ι · ■ · t
- 15 -
Die gemeinsame Längsachse 48 der beiden Schlauchanschlußstutzen 8 steht im rechten Winkel zur Längsachse 46 der ersten Anschlußpartie 1. Der im Innern des Verteilerstückes 30' angeordnete Strömungskanalabschnitt 9" weist eine Verzweigung auf, der die beiden Schlauchanschlußstutzen 8 gleichzeitig an den in der ersten Anschlußpartie 1 ausgeführten Strömungskanalabschnitt 5' anschließt. Die zweite Anschlußpartie 2 ist gegenüber der ersten Anschlußpartie 1 um die Längsachse 46 drehbar, so daß im eingeschraubten Zustand des Gewindeanschlußstutzens 3 eine beliebige Ausrichtung der die beiden Schlauchanschlu.'sstutzen 8 tragenden Anschlußpartie 2 erfolgen kann.
Selbstverständlich ist die rechtwinklige Anordnung der beiden Schlauchanschlußstutzen 8 bezüglich dem Gewindeanschlußstutzen 3 nicht zwingend,, ebensowenig wie die koaxiale Anordnung der beiden Schlauchanschlußstutzen. Auch ist es möglich, an das Verteilerstück 30' mehr als zwei Schlauchanschlußstutzen 8 anzuformen, die dann alle mit dem Strömungskanalabschnitt 5' in der ersten Anschlußpartie 1 in Verbindung stehen.
Es ist noch nachzutragen, daß der Hemmfortsatz 12 der Schlauchanschlußstutzen 8 auch "mehrstufig" ausgeführt sein kann, so daß in Längerichtung des jeweiligen Schlauchanschlußstutzens mehrere Bingvorsprtinge12 in Reihe nacheinander angeordnet sind, die noch dazu in Richtung auf das Verteilerstück zu mit großer werdenden Durchmessern aufwarten. Vorzugsweise können die Hing-Voreprunge^) aucn an den AuJienumfang der Schlauchanschlußstutzen 8 angeformt sein.
- 16 -
- 16 -
In Fig. 5 ist eine vorzugsweise Ausführungsform des erfindungsgemäßen AnschlußverbindungsStückes dargestellt. Dabei ist im Gegensatz zum unter Fig. 3 beschriebenen Anschlußverbindungsstück der Einsteckstutzen 32 koaxial an den Befestigungsbund 4 der ersten Anschlußpartie 1 auf der dem Gewindestutζen 3 abliegenden Seite angeformt. Der Einsteckstutzen 32 steht alsc axial von der ersten Anschlußpartie 1 ab und ist in eine im Verteilerstück 30 entsprechend ausgeformte Steckausnehmung 33 eingesteckt. Hierzu besitzt der Einsteckstutzen 32 an seinem Außenumfang eine radial abstehende Rastrippe 50, die in eine komplementäre Rippennut 49 im Verteilerstück 30 eingreift. Die Einsteckverbindung ist vorzugsweise unlösbar und wird zweckmäßigerweise dadurch hergestellt, daß der Einsteckstutzen 32 zunächst in die Steckausnehmung 33' eingesteckt und anschließend der die Rastrippe 50 koaxial übergreifende Rand 51 des Verteilerstückes 30 radial nach innen umgebördelt wird, so daß die Rastrippe 50 hintergriffen wird und gegen ein Herausrutschen gesichert ist. Im Bereich des freien Endes des Einsteckstutzens 32 ist von der axialen freien Stirnfläche 39 tier eine Umfangsnut 40 eingebracht, in die der Dichtring 42 eingelegt ist. Dieser dichtet die erste und zweite Anschlußpartie 1,2 gegeneinander ab, indem sein Innenumfang am Außenumfang der Nut 40 und sein Außenumfang am Innenumfang der Steckausnehmung 33' anliegt.
Um den Einsteckstutzen 32 axial unverschieblich, Jedoch drehbar in der Steckausnehmung 33' zu haltern, ist in die Stirnseite koaxial zum Einsteckstutzen 32 eine Ringstufe 19 eingebracht, die an einem koaxial ausgebildeten Halterand 20 des Verteiler-
- 17 -
Stückes 30 anliegt. Hingstufe 19 und Halterand 20 arbeiten also zusammen und bilden ein Gegenlager für den. durch den umgebördelten Band 51 gebildeten Klemmdruck, der den Einsteckstutzen 32 in die Steckausnehmung 33' axial einpreßt. Die Ringstufe 19, die Umfangsnut 40 und die Rastrippe 50 liegen ausgehend von der Stirnseite des Einsteckstutzens 32 mit steigendem Außendurchmesser axial nacheinander angeordnet. Der Außendurchmesser der Rastrippe 50 ist also größer als derjenige der Nut 40 und dieser wiederum größer als derjenige der Ringstufe 19· Die Einstecktiefe des Einsteckstutzens 32 ist vorzugsweise so gewählt, daß seine Stirnseite 39 in eingesteckten Zustand mit dem Außenumfang des Strömungskanals im Schlauchanschlußstutzen 8 zusammenfällt. Der die erste AnschluQpar^ie 1 koaxial durchquerende Strömungskanalabschnitt 5' ist abg. stuft ausgebildet und besitzt im Bereich des Gewindeanschlußstutzens 3 und des Haltebundes 4 einen größeren Durchmesser als im Bereich des Einsteckstutzens 32, welche drei Teile koaxial durchquert werden. Die Querschnittsverengung des Strömungskanalabschnittes 5' erfolgt in etwa im Bereich des Überganges vom Haltebund 4 zum Einsteckstutzen 32. Vorzugsweise ist der Außendurchmesser des Einsteckstutzens 32 geringer als derjenige des Haltebundes 4 und des Gewindestutzens 3·

Claims (1)

  1. I 4 ·
    10.01.1985
    Festo KG, 73oo Esslingen
    Pneumatisches oder hydraulisches Anschlußverbindungsstück
    Ansprüche
    1. Pneumatisches oder hydraulisches Anschiußverbindungsstück zur Verbindung von elastischen Leitungen oder Schlichen (4-5) untereinander oder mit einem Anschlußkörper (25), z.B. eine Halterungswand, beispielsweise eine Wand eines Druckbehälters, mit zwei jeweils mindestens einen Anschlußstutzen Jv (6, 8) tragenden Anschlußparti^n (1,2), welche Anschlußstutzen \ (6,8) über einen gemeinsamen Strömungskanal (1o) untereinander
    verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Anschlußstutzen \ (6,8) der beiden Anschlußpartien (1,2) koaxial oder unter einem Winkel bzw. abgewinkelt zueinander angeordnet sind und daß die Anschlußpaiüen (1,2) bei koaxialer Anordnung der Anschlußsfcutzen (6,8) einstückig und bei abgewinkelter Anordnung zweistückig miteinander verbunden und hierbei gegeneinander verdrehbar sind.
    • · · I
    2. Anschlußverbindungsstück nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine der Anschlußpartien (1) einen Gewindeanschlußstutzen (3) trägt.
    3· Anschlußverbindungsstück nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die den Gewindeanschlußstutzen (3) aufweisende Anschlußpartie (i) einen koaxial zum Gewindeanschlußstutzen (3) angeordneten und diesem in Sichtung auf die zweite Anschlußpartie (2) gesehen axial nachgeordneten Befestigungsbund (4) trägt.
    4. Anschlußverbindungsstück nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Gewindeanschlußstutzen (3) und der Befestigungsbund (4) einstückig miteinander ausgeführt sind und z.B. in einem Druckgußverfahren hergestellt sind.
    5· Anschlußverbindungsstück nach einem der Ansprüche bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Gewindestutzen (3) in koaxialer Verlängerung von der zweiten Anschlußpartie weg ein Rohrstutzen (16) einstückig angeformt ist, der für den Anschluß eines Schlauches oder eine Leitung (45) dient. (Bg. 2)
    6. Anschlußverbindungsstück nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Gewindeanschlußstutzen (3) zwischen dem Befestigungsbund (4) und dem Rohrstutzen (16^ angeordnet ist, wobei diese drei Anschlußtibutzenabschnitte einen gemeinsamen Durchgangskanal (io) besitzen.
    7. Anschlußverbindungsstück nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite irtachlußpartie (2) mindestens einen Schlauchanschlußstutzen (8) an der ersten Anschlußpartie abgewandten Seite trägt.
    8. Anschlußverbindungestück nach Anspruch 7i dadurch gekennzeichnet, daß der SciilaüCiiäüöClilüßStütZeD \oj RüäXiäl zum Gewindeanschlußstutzen (3) der ersten Anschlußpartie (1) angeordnet ist. (Fig. 1 und 2)
    9· Anschlußverbindungsstück nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite Anschlußpartie (2) durch den Schlauchanschlußstutzen (8) gebildet ist, welcher einstückig mit der ersten Anschlußpartie (1) ausgebildet ist.
    10. Anschlußverbindungsstück nach Anspruch 9» dadurch gekennzeichnet, daß der Schlauchanschlußstutzen (8) an der zweiten Anschlußpartie (2) unmittelbar am Befestigungsbund (4) der ersten Anschlußpartie (1) angeformt ist, wobei dieser Befestigungsbund (4) unmittelbar zwischen dem Schlauchanschlußstutzen (8) und dem Gewindeanschlußstutzen (3) angeordnet ist.
    11. Anschlußverbindungsstück nach einem der Ansprüche 7
    bis 1o, gekennzeichnet durch einen durchgehenden, gemeinsamen koaxialen Strömungskanal (1o).
    12. Anschlußverbindungsstück nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Schlauchanschlußstutzen (8) der zweiten
    Anschlußpartie abgewinkelt zur Axialrichtung (46) des Anschluß etutzens der ersten Anschlußpartie (1) angeordnet ist. (Fig.3 , 4 und 5).
    13· Anschlußverbindungestück nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Gewindeanschlußstutzen (3) und der Schlauchansehüußßtutzen (ß) in etwa im rechten Winkel zueinander angeordnet sind und ein L-Stück bilden (Fig. 3 und 5)·
    14. Anschlußverbindungsstück nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite Anschlußpartie (2) zwei Schlauchanschlußstutzen (8) trägt, die unter einem Winkel zur Axialrichtung (46) des Anschlußstutzens (3) der ersten Anschlußpartie (1) angeordnet sind. (Fig. 4)
    15· Anschlußverbindunggstuck nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Schlauchanschlußstutzen (8) der zweiten Anschlußpartie (2) koaxial zueinander angeordnet sind.
    16. Anschlußverbindungsstück nach Anspruch 15« dadurch gekennzeichnet, daß 'die beiden koaxial zueinander angeordneten Schlauchanschlußstutzen (8) im rechten Winkel zum Anschlußstutzen (3) der ersten Anschlußpartie (1) angeordnet sind und mit diesem ein T-Stück bilden.
    17· Anschlußverbindungsstück nach einem der Ansprüche 12 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite Anechlußpartie (2) ein Verteileretück (3o, Jo') ist, das die Schlauchanschluß- etutzen (8) trägt und das zwischen der er ten Anechlußpartie (1) und den Schlaujil^toj&ajuiettttzefe.jie) angeordnet ist.
    18. AnschlußVerbindungsstück nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß das Verteilerstück (30, 50') und der die Echlauchanschlußstutzen (8) einstückig miteinander ausge~
    bildet sind.
    19. Anschlußverbindungsstück nach Anspruch 17 oder 18,
    dadurch gekennzeichnet, daß das Verteilerstück (30) und die erste Anschlußpartie (1) über eine gemeinsame Steckeinrichtung (31) gegeneinander verdrehbar aneinander angesetzt sind.
    (Fig. 3 und 4)
    20. Anschlußverbindungsstück nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, daß die Steckeinrichtung (31) einen an der
    ersten Anschlußpartie (1) einstückig angeformten Einsteckstutzen (32) aufweist, der in eine komplementäre ßteckausnehmung (33*) der zweiten Anschlußpartie (2) eingesteckt ist. (Fig. 5)
    21. Anschlußverbindungsstück nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, daß die Steckeinrichtung (31) einen am Verteileretück (30) der zweiten-Anschlußpartie (2) einstückig angeformten Einsteckstutzen (32) aufweist, der in jeine komplementäre Steckausnehmung (33) der ersten Anschlußpartie (1) einge-Kt ist.
    Il · I ■ ι
    > t % • t · * ■
    22. Anschlußverbindungsstück nach Anspruch 20 oder 21, dadurch gekennzeichnet, daß der Einsteckstutzen (32) koaxial zur axialen Richtung des Befestigungsbundes (4) und des daran angeformten GewindeStutzens (3) angeordnet ist.
    23- Anschlußverbindungsstück nach einem der Ansprüche 20 bis £2, dadurch gekennzeichnet, daß der Einsteckstutzen (32) eine radial abstehende ringförmige Rastrippe (50) oder einen umgebördelten Halterand (38) trägt, die/der in eine komplementäre in die Steckausnehmung eingebrachte Rippennut (49) eingerastet ist bzw. eine in die Steckausnehmung eingebrachte Ringstufe (36) hintergreift.
    24. Anschlußverbindungsstück nach einem der Ansprüche 20 bis 23, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Einsteckstutzen (32) und der Steckausnehmung (33) ein Dichtring (42) angeordnet ist.
    25. Anschlußverbindungsstück nach einem der Ansprüche 20
    bis 24, dadurch gekennzeichnet, daß die verdrehbar aneinander angesetzten Anschlußpartien (1,2) unlösbar aneinander angesetzt sind. (Fig. 3» 4 und 5)
    26. Anschlußverbindungsstück nach einem der Ansprüche 20 bis 25, dadurch gekennzeichnet, daß die Längsachse (46) des Gewindestutzens (3) die Drehachse für die zweite Anschlußpartie (2) ist.
    27. Anschlußverbindungsstück nach einem der Ansprüche 5
    26, dadurch gekennzeichnet, daß der Bohrstutzen (16) und/oder die Schlauchanschlußstutzen (8) im Bereich ihres/ihrer freien axialen Endes bzw. Enden mindestens einen zu ihren bzw. zu ihren koaxial angeordneten und umlaufenden Eingvorsprung (12) aufweisen.
    28. Anschlußverbindungsstück nach Anspruch 27, dadurch gekennzeichnet, daß der Eingvorsprung (12) die äußere Gestalt eines Kegelstumpfes einnimmt, dessen Seite mit kleinerem Durchmesser der Einsteckseite des Rohr- bzw. Schlauchanschlußstutzens (16,8) zugewandt ist.
    29. Anschlußverbindungsstück nach Anspruch 28, dadurch gekennzeichnet, daß der Ringvorsprung (12) im Querschnitt sägezahnartig ausgeführt ist und im Bereich seines größeren Umfanges einen Außendurchmesser aufweist, der größer ist als der Außendurchmesser des entsprechenden Rohr- bzw. Schlauchanschlußstutzens (16, 8).
    30. Anschlußverbindungsstück nach Anspruch 29, dadurch gekennzeichnet, daß der Ringvorsprung (12) unmittelbar am freien Ende (11) des Rohr- bzw. Schlauchanschlußstutzens (16, 8) einstückig angeformt ist undan seinem vom Schlauchanschlußstutzen (8) wegweisenden Ende einen koaxialen kurzen Rohransatz (15) trägt, der einen kleineren Außendurchmesser aufweist als der Rohr- bzw. Schlauchanschlußstutzen (16, 8).
    31. Anschlußverbindungsstück nach einem der Ansprüche 1 bis
    30, dadurch gekennzeichnet, daß die erste (1) und/oder die
    zweite (2) Anschlußpartie Druckgußteile sind.
    32. Anschlußverbindungsstück nach einem der Ansprüche 2 bis
    31, dadurch gekennzeichnet, daß der Gewindeanschlußstutzeη (3) eine Mutter (22) trägt, die am Gewindeanschlußstutzen (3) hin und her verschraübbar ist und zur Halterung an eine Halterungswand (17) dient. (Pig. 2)
DE19858500579U 1985-01-11 1985-01-11 Pneumatisches oder hydraulisches anschlussverbindungsstueck Expired DE8500579U1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19858500579U DE8500579U1 (de) 1985-01-11 1985-01-11 Pneumatisches oder hydraulisches anschlussverbindungsstueck
DE3536924A DE3536924C2 (de) 1985-01-11 1985-10-17 Pneumatisches oder hydraulisches Anschlußverbindungsstück
FR8600456A FR2576082B1 (fr) 1985-01-11 1986-01-08 Piece de raccordement pour branchements pneumatiques ou hydrauliques
US06/817,511 US4687235A (en) 1985-01-11 1986-01-09 Fluid power connector fittings
JP61002843A JPS61180090A (ja) 1985-01-11 1986-01-09 空気または流体の管継手

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19858500579U DE8500579U1 (de) 1985-01-11 1985-01-11 Pneumatisches oder hydraulisches anschlussverbindungsstueck

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8500579U1 true DE8500579U1 (de) 1985-04-04

Family

ID=6776243

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19858500579U Expired DE8500579U1 (de) 1985-01-11 1985-01-11 Pneumatisches oder hydraulisches anschlussverbindungsstueck
DE3536924A Expired - Fee Related DE3536924C2 (de) 1985-01-11 1985-10-17 Pneumatisches oder hydraulisches Anschlußverbindungsstück

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3536924A Expired - Fee Related DE3536924C2 (de) 1985-01-11 1985-10-17 Pneumatisches oder hydraulisches Anschlußverbindungsstück

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4687235A (de)
JP (1) JPS61180090A (de)
DE (2) DE8500579U1 (de)
FR (1) FR2576082B1 (de)

Families Citing this family (30)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0435246Y2 (de) * 1986-09-29 1992-08-20
IT211622Z2 (it) * 1986-11-03 1989-04-07 Murray Europ Giunto mobile per raccordi.
DE3721501C1 (de) * 1987-06-30 1988-09-08 Daimler Benz Ag Verbindungselement zum Verbinden einer Leitung mit einem Bauteil
US4932114A (en) * 1988-07-14 1990-06-12 North American Instrument Corp. Method of making a rotating adapter for catheters
US5078433A (en) * 1988-07-14 1992-01-07 North American Instrument Corp. Rotating adapter for catheters and the like
US5002030A (en) * 1988-09-29 1991-03-26 Siemens-Bendix Automotive Electronics L.P. Fuel rail assemblies for internal combustion engines
JP2537944Y2 (ja) * 1991-11-14 1997-06-04 タカラベルモント株式会社 油圧シリンダの管継手構造
US5222486A (en) * 1992-03-11 1993-06-29 James Cromwell Swivel connector for use in an oxygen line
US5257825A (en) * 1992-03-11 1993-11-02 Wilcock Anthony C Barb and swivel spout elbow fittings
DE4233167A1 (de) * 1992-10-02 1994-04-07 Teves Gmbh Alfred Schließblech mit ortsfestem Leitungsverbinder
BR9401280A (pt) * 1994-03-24 1994-10-11 Helio Lanfranchi Seabra Aperfeiçoamento aplicado em processo de travamento de conexão giratória.
US7028899B2 (en) * 1999-06-07 2006-04-18 Metrologic Instruments, Inc. Method of speckle-noise pattern reduction and apparatus therefore based on reducing the temporal-coherence of the planar laser illumination beam before it illuminates the target object by applying temporal phase modulation techniques during the transmission of the plib towards the target
US6415788B1 (en) * 1999-07-02 2002-07-09 Enternet Medical, Inc. Apparatus for treating respiratory gases including liquid trap
US6843244B2 (en) * 2000-09-15 2005-01-18 Vermont Castings Majestic Products Company Portable heater
WO2002075198A1 (en) * 2001-03-15 2002-09-26 David George Stark Swivel device for hoses
DE10222924B4 (de) * 2002-05-24 2011-01-05 Pierburg Gmbh Gewindeanschlussvorrichtung
DE10311382A1 (de) * 2003-03-11 2004-09-23 Hansgrohe Ag Verbindung einer Sanitärarmatur mit einer Leitung
FR2872492B1 (fr) * 2004-07-02 2006-10-20 Flextainer Sa Ensemble bonde et robinet pour petits recipients muni d'au moins un moyen de positionnement et de maintien
DE102004035853B4 (de) 2004-07-23 2008-01-03 Airbus Deutschland Gmbh Adapter zum Kuppeln von Verbindungsleitungen in einem Verkehrsflugzeug
DE102004035854B4 (de) * 2004-07-23 2007-11-22 Airbus Deutschland Gmbh Adapter zum Kuppeln von zwei Verbindungsleitungen
US7661722B2 (en) * 2005-06-20 2010-02-16 Chicago Fittings Corporation Gas riser apparatus, and method for making and using same
US7993071B2 (en) * 2006-10-25 2011-08-09 Burrell E. Clawson Assemblies for coupling two elements and coupled assemblies
US20080122222A1 (en) * 2006-11-29 2008-05-29 H & H Tube & Manufacturing Co. Crimp-on transition fitting
DE102007029617A1 (de) * 2007-06-27 2009-01-08 Andreas Stihl Ag & Co. Kg Schlauchanschlussstück und hangeführtes Arbeitsgerät
JP2010185568A (ja) * 2009-01-14 2010-08-26 Smc Corp 管継手
RU2492389C2 (ru) * 2009-01-16 2013-09-10 Эр Продактс Энд Кемикалз, Инк. Многорежимное устройство для осуществления горения и способ использования этого устройства
DE102011108410B4 (de) * 2011-07-26 2018-10-25 Schell Gmbh & Co. Kg Wandanschluss
US10344894B2 (en) * 2013-10-02 2019-07-09 Parker-Hannifin Corporation Retention and anti-rotation for bulkhead fittings
US20180066776A1 (en) * 2016-05-27 2018-03-08 John O. Roper Rotatable Pipe Adapter
DE102016121847B4 (de) 2016-11-15 2019-06-06 Phoenix Contact E-Mobility Gmbh Steckverbinderteil und Verfahren zum Montieren eines Steckverbinderteils

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29593C (de) * J. LEH & G. LANGENBACH in Bruchsal in Baden Geschütz-Gescbofskasten
US1096436A (en) * 1912-01-02 1914-05-12 John George Leyner Fluid-tight swiveling coupling.
DE1525584A1 (de) * 1966-06-16 1969-08-21 Damic Controls Ltd Endfitting fuer Schlaeuche
FR1490712A (fr) * 1966-06-23 1967-08-04 Damic Controls Ltd Raccord pour extrémités de tuyaux flexibles
GB1233366A (de) * 1967-09-15 1971-05-26
DE1997969U (de) * 1968-09-05 1968-12-05 Hehl & Soehne Arburg Masch Steckkupplung
DE2063321A1 (de) * 1970-01-13 1972-07-27 Blatt L Gelenkstück für Schläuche mit einer lösbaren Druckknopfverbindung
GB1461606A (en) * 1973-03-30 1977-01-13 Jonsson N G Couplings
JPS5313500Y2 (de) * 1973-06-08 1978-04-11
GB1498619A (en) * 1973-12-17 1978-01-25 Europower Hydraulics Ltd Hose couplings
US3900221A (en) * 1974-01-28 1975-08-19 Robert E Fouts Angle adaptor fitting
DE7625155U1 (de) * 1976-08-11 1976-12-30 Anton Hummel, Metallwarenfabrik, 7808 Waldkirch Verschraubungswinkel mit einem drehbaren schenkel
SE7808143L (sv) * 1977-07-29 1979-01-30 Dunlop Ltd Slangkoppling
JPS5528940U (de) * 1978-08-14 1980-02-25
US4324423A (en) * 1979-02-23 1982-04-13 Isadore Pitesky Tubular fitment
DE3322797C1 (de) * 1983-06-24 1984-09-06 Festo-Maschinenfabrik Gottlieb Stoll, 7300 Esslingen Schlauchanschluß
FR2552851B1 (fr) * 1983-09-30 1986-08-14 Poutrait Morin Embouts destines a etre fixes aux extremites d'un conduit flexible, pour constituer un raccord utilisable sur une pompe portative pour le gonflage de pneumatiques, et raccord comportant de tels embouts

Also Published As

Publication number Publication date
DE3536924C2 (de) 1994-12-22
FR2576082B1 (fr) 1988-07-22
US4687235A (en) 1987-08-18
FR2576082A1 (fr) 1986-07-18
JPS61180090A (ja) 1986-08-12
DE3536924A1 (de) 1986-07-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE8500579U1 (de) Pneumatisches oder hydraulisches anschlussverbindungsstueck
DE10141052B4 (de) Steckerverbindung
DE2856064C2 (de)
EP1412669B1 (de) Farbspritzpistole
EP3453080B1 (de) Umspritzter steckverbinder
DE3101558A1 (de) Vorrichtung zum halten von kabeln, leitungen, schlaeuchen oder dergleichen gegenstaende
EP1835144A2 (de) Anschluss für ein rohrförmiges Luftführungselement an einem Turbolader
DE102013101120A1 (de) Kabelfixierung
EP2522894B1 (de) Bajonettverschluss
EP2466183A2 (de) Schnellkupplung für Fluidleitungen
EP1264127B1 (de) Drehbarer absperrhahn für eine steckkupplung mit abgewinkeltem anschlussstutzen
DE60205641T2 (de) Zur verbindung zweier röhrenförmiger elemente verwendete kupplung und montageverfahren dafür
EP2115825B1 (de) Elektrischer steckverbinder
DE69913082T2 (de) Flüssigkeitskupplung mit abgestuften, synchronisierten Gewinden
EP3530312B1 (de) Nicht entkonnektierbar sicherbarer konnektor mit überwurfhülse
EP3143320B1 (de) Kupplungsvorrichtung, insbesondere eine mehrfachkupplung
DE102010018954B4 (de) Vorrichtung zum steckbaren Verbinden eines ersten Leitungsabschnitts mit einem zweiten Leitungsabschnitt einer Fluidleitung
DE10251644B4 (de) Hahn
EP3012502B1 (de) Anschlussvorrichtung für einen schlauch und schlauch mit einer solchen anschlussvorrichtung
DE2840648A1 (de) Anschlussverbindungsstueck fuer leitungen zum fuehren von gasfoermigen oder fluessigen medien
DE102016222862B4 (de) Elektromechanische Steckverbindungseinrichtung und Verfahren zu ihrer Montage
DE102006017983B4 (de) Elektrische Steckverbindung
EP1890069A2 (de) Steckverbindung
DE4005367C2 (de)
EP2023027A2 (de) Schlauchanschluss