DE8422670U1 - Verteilergestell - Google Patents

Verteilergestell

Info

Publication number
DE8422670U1
DE8422670U1 DE19848422670 DE8422670U DE8422670U1 DE 8422670 U1 DE8422670 U1 DE 8422670U1 DE 19848422670 DE19848422670 DE 19848422670 DE 8422670 U DE8422670 U DE 8422670U DE 8422670 U1 DE8422670 U1 DE 8422670U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
assigned
connector
distribution frame
tin
building
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19848422670
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HUF MANFRED 8000 MUENCHEN DE
Original Assignee
HUF MANFRED 8000 MUENCHEN DE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HUF MANFRED 8000 MUENCHEN DE filed Critical HUF MANFRED 8000 MUENCHEN DE
Priority to DE19848422670 priority Critical patent/DE8422670U1/de
Publication of DE8422670U1 publication Critical patent/DE8422670U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Telephonic Communication Services (AREA)

Description

Manfred Huf Stiftsbogen Nr. 126
8000 München 70
Beschreibung 10
Die Erfindung bezieht sich auf ein Verteilergestell gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Zum Anschluß einer Vielzahl von Datenendgeräten an eine zentrale Rechenanlage werden üblicherweise Verteilergestelle verwendet, bei denen die von den Datenendgeräten bzw. Teilnehmern ankommenden Leitungen einzeln auf die gewünschten Ausgänge ( Ports ) der Rechenanlage geschal tet werden, beispielsweise durch Lot- oder Quetschverbin dungen. Diese aus dem Fernmeldewesen übernommene Installationstechnik ist nicht nur bei der Erstinstallation mühsam und zeitraubend, sondern in gleichem Maße umständlich und kostenintensiv, wenn Erweiterungen oder Änderungen einer bestehenden Verteilung vorgenommen werden sollen, z.B., wenn ein Teilnehmer innerhalb des betreffenden Gebäudes umzieht und "seinen" Datenanschluß beibehalten muß.
Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, ein Verteilergestell der eingangs erwähnten Art zu schaffen, welches eine wesentliche Verringerung des Verdrahtungsaufwandes bei nachträglichen Änderungen oder Erweiterungen einer bestehenden Verteilung ermöglicht. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß uurch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.
Vorteilhafte Weiterbildungen und Ausgestaltungen des erfindungsgemäßen Verteilergestells ergeben sich aus den Unteransprüchen.
Die Erfindung wird anhand eines in der einzigen Figur dar- 1 gestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Die Figur
zeigt eine schematische, perspektivische Ansicht eines i
Verteilergestells mit dessen Verbindungen zu einer Rechen- '
anlage, zu den Datenendgeräten und zu Modems. ;'
Bei dem dargestellten Verteilergestell 1 ist vorausgesetzt, ΐ daß eine Vielzahl von nicht gezeigten Datenendgeräten TIn, welche sich in verschiedenen Räumen eines Gebäudes, verteilt auf die einzelnen Gebäudeetagen, befinden, an eine zentrale Rechenanlage 10 angeschlossen wird. Die Rechanlage 10 umfaßt
ία gezeigten Ausführungsbeispiel die Rechner 10a, 10b von
gegebenenfalls unterschiedlicher Type, welche jeweils eine |
Anzahl von Ausgängen Al, A2, BI, B2, CI, C2 bzw. D1, D2, § Et, E2, FI, F2 aufweisen, welche nachstehend als "Ports" %
bezeichnet werden. 5
Das Verteilergestell 1 weist für jede Etage des Gebäudes |
eine zugeordnete Gestellebene ti, 12, 15 auf, d.h., daß |
das gezeigte Verteilergestell 1 für ein Gebäude mit fünf i
Etagen, in welchen sich Datenendgeräte TIn befinden, ausge- J
legt ist. In jeder Ebene, soweit sie belegt ist, befindet '
sich eine Reihe von nebeneinander als Einschub angebrachten '$
Leiterplatinen, z.B. 11a, 11b ... 11n. Dabei ist jede ; Leiterplatine, z.B. 11a, einem bestimmten Raum bzw. Teil- ■'■!,
nehmer bzw. Datenendgerät(e) bleibend zugeordnet; d.h., bei i·
einem späteren Umzug des betreffenden Teilnehmers wird |
"dessen" Leiterplatine an den im Verteilergestell 1 vorgesehenen Platz seines neuen Raumes gesteckt, wofür die bereits bestehenden Verbindungen nicht aufgetrennt zu werden brauchen und sich damit eine derartige Änderung schnell und mühelos durchführen läßt.
IO
Auf der Rückseite jeder Leiterplatine, z.B. 11a, sind mehrere Steckbuchsen zum lösbaren Verbinden mit Steckern vorgesehen. Diese Stecker/Steckbuchsenkombinationen sind im folgenden als "Steckverbinder" bezeichnet und in der Figur mit den Bezugszeichen 2, 3, 4 und 5 versehen. Der Steckverbinder 2 verbindet über eine Leitung 2a zwei Leiterplatinen, z.B. 11a und 11n, um eine Querverbindung zwischen zwei Teilnehmern TIn herzustellen, damit diese auf kurzem Wege unter Umgehung der Rechenanlage 10 direkt miteinander kommunizieren können, wie dies z.B. beim Programmaustausch von Personalcomputern von Vorteil ist. Der Steckverbinder 3 verbindet die betreffende Leiterplatine z.B. 11a mit den gewünschten Ausgängen der Rechenanlage 10, im dargestellten Beispielsfall mit dem Port C1 des Rechners 25 10a und dem Port F1 des Rechners 10b. Der Steckverbinder 4 verbindet über ein aus Hin- und Rückleitungen bestehendes
Kabel 4a die betreffende Leiterplatine, z.B. 11a, mit einem zughörigen Modem, z.B. 21 aus einer Gruppe 20 von Modems 21, 22, 23. Die Modems 21, 22, 23 dienen zur Normwandlung der von der Rechenanlage 10 ankommenden digitalen Signale,
um insbesondere für längere Verbindungsleitungen zu den Teilnehmern TIn geringere Störungen zu erzielen oder die Rechnersignale in das Postnetz einzuspeisen. Der Steckverbinder 5 dient zur überbrückung des Steckverbinders 4, um unter Um gehung der Modems 21, 22„ 23 ch'e Rechenanlage direkt mit dem
& betreffenden Teilnehmer Tin zu verbinden. Hierzu ist der Steckverbinder 6 vorgesehen, welcher über die Leitung 6a zu dem betreffenden Teilnehmer TIn führt.
Auf der Vorderseite jeder Leiterplatine, z.B. 11a, sind im dargestellten Beispielsfall zwei PrüfbüchsenPK, zwei Schaltbuchsen SK sowie mehrere Leiichtdioden untereinander angebracht. Jede Prüfbuchse PK dient zum Oberprüfen, d.h., Nachmessen, der von der Rechenanlage 10 zum betreffenden Teilnehme." TIn gelangenden Signale sowie der vom betreffenden Teilnehmer zur Rechenanlage 10 gehenden Signale. Hierzu ist jede Prüfbuchse PK 4-polig entsprechend der geschalteten 4-Drahtleitung 6a ausgebildet. Jede Schaltbuchse SK dient zum direkten Zugriff auf die Teilnehmerleitung 6a von der Vorderseite des Verteilergestells 1, um beispielsweise den betreffenden Teilnehmer von der Rechenanlage 10 abzutrennen oder mit einem anderen Teilnehmer "fliegend" zu verbinden oder mit einer Fremdsignalquelle zu speisen, ohne die vorhandene . Verbindung zwischen Teilnehmer und Rechner auftrennen zu müssen. Die Leuchtdioden zeigen jeweils einen bestimmten Zustand der Leiterplatine und damit der einzelnen Leitungsverbindungen an, welche mittels der Leiterplatine geschaltet sind.
Das erfindungsgemäße Verteilergestell weist eine übersichtliche Gestaltung der vorhandenen Verbindungen zwischen den Datenendgeräten, geordnet nach Etage und Zimmer, sowie der Rechenanlage auf, was bereits bei der Erstinstallation eine Zeitersparnis und die Vermeidung von Installationsfehlern bedeutet. Ferner lassen sich geplante Erweiterungen des Gebäudes bzw. der Gesamtanlage durch entsprechende Leerfelder
• ft· · ft · ··
in den jeweiligen Gestell ebenen bzw. durch entsprechend leere Gestellebenen bereits bei der Erstinstallation berücksichtigen.

Claims (1)

  1. Manfred Huf
    Stifsbogen Nr. 126
    München 70
    Verteilergestell
    Ansprüche
    15
    1. Verteilergestell zum Anschluß einer Vielzahl räumlich entfernte» Datenendgeräte an eine Rechenanlage, dadurch gekennzeichnet, daß bei Aufstellung der Datenendgeräte (TIn) in mehreren Etagen eines Gebäudes jeder Gebäudeetage eine Gestellebene (11,12,13,14) zugeordnet ist, daß bei Verteilung der Datenendgeräte (TIn) jeder Gebäudeetage in mehreren Räumen jedem Raum der betreffenden Gebäudeetage eine gesonderte Leiterplatine (11a, 11b,... 1In) zugeordnet ist, welche in der entsprechenden Gestellebene (z.B. 11) als Einschub in Nebeneinr'.deranordnung zu den übrigen Leiterplatinen der jeweiligen Gestellebene (z.B. 11) angebracht ist, und daß an der Rückseite jeder Platine (z.B. 11a) ein erster Steckverbinder (3) zum Anschluß an die Rechenanlage (10), ein zweiter Steckverbinder (6) zum Anschluß an das zugeordnete Datenendgerät (TIn) sowie gegebenenfalls ein dritter Steckverbinder (4) zum
    hj Einschleifen eines zugeordneten Modems(z.B. 21) vorge-
    ;;| sehen sind.
    35
    5 2. Verteilergestell nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an der Rückseite jeder Platine (z.B. 11a) ein vierter Steckverbinder (2) zum Zusammenschalten zweier Platinen (z.B. 11a und 11n) derselben Gestellebene (z.B. 11) oder unterschiedlicher Gestellebenen ( z.B. 11 und 12) forge-IO sehen ist.
    3. Verteilergestell nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß an der Vorderseite jeder Platine (z.B. 11a) wenigstens eine Prüfbuchse (PK) und wenigstens eine 15 Schaltbuchse (SK) vorhanden sind.
DE19848422670 1984-07-30 1984-07-30 Verteilergestell Expired DE8422670U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19848422670 DE8422670U1 (de) 1984-07-30 1984-07-30 Verteilergestell

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19848422670 DE8422670U1 (de) 1984-07-30 1984-07-30 Verteilergestell

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8422670U1 true DE8422670U1 (de) 1985-01-03

Family

ID=6769333

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19848422670 Expired DE8422670U1 (de) 1984-07-30 1984-07-30 Verteilergestell

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8422670U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3819295A1 (de) * 1988-06-07 1989-12-14 Licentia Gmbh Baugruppentraeger mit in fuehrungshalter einsetzbaren baugruppen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3819295A1 (de) * 1988-06-07 1989-12-14 Licentia Gmbh Baugruppentraeger mit in fuehrungshalter einsetzbaren baugruppen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69823950T2 (de) XDSL Trennvorrichtung für Hauptverteiler
EP0191902B1 (de) Aufbausystem für Geräte der elektrischen Nachrichtentechnik
EP0243296B1 (de) Verteilereinrichtung, insbesondere für den Hauptverteiler von Fernsprechanlagen
DE3740290C2 (de) Vorrichtung zum Steuern und/oder Regeln von Prozessen
DE2048104C3 (de) Verteilerleiste für elektrische Anlagen, insbesondere Fernsprechanlagen
DE2349444A1 (de) Steckkontaktschalter
DE10148470A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum elektrischen und mechanischen Verbinden von Komponenten eines Automatisierungssystems
EP0461454B1 (de) Verteilereinrichtung
DE2847116C2 (de) Kabelverbindung für Wählvermittlungsanlagen
DE4306349C1 (de) Verteilereinrichtung, insbesondere für den Hauptverteiler von Fernsprech- und Datenleitungen
DE8422670U1 (de) Verteilergestell
DE1129193B (de) Gestell fuer Bauelemente tragende Einschuebe fuer Fernmelde-, insbesondere Fernsprechanlagen
EP2241114B1 (de) Verteilermodul und modulares verteilerfeld
DE2034177C3 (de) Miniaturisierter Rangierverteiler
DE1066238B (de) Fernmelde , insbesondere Fernsprechanlage mit einem Gestellreihen block aus mehreren Gestellreihen
EP0240580B2 (de) Dreistufige Koppelanordnung
DE2043992C2 (de) Schaltungsanordnung für Fernmeldeanlagen, insbesondere Fernsprechvermittlungsanlagen, mit zentralen und individuellen Geräten
DE60018847T2 (de) Anschlussvorrichtung für elektronische Einheiten oder Module
DE4129332A1 (de) Bussystem fuer bestueckbare baugruppentraeger
DE2643046C3 (de) Zwiscnenverteiler für Fernmeldevennittlungsanlagen
EP0199309A2 (de) Vielfachschaltelement zum Verbinden einer Mehrzahl von Mehrfachbussen
EP1124353B1 (de) Leitungssystem, insbesondere Bussystem
EP0636303B1 (de) Baueinheit für ein verteilergestell in einem telekommunikationsnetz
DE2059648C3 (de) Vorrichtung zum Herstellen einer lösbaren elektrischen Verbindung
DE2406153C3 (de) Steckverteiler für Einrichtungen der elektrischen Nachrichtenübertragungstechnik