DE8322830U1 - Pruefgeraet fuer rohrleitungen oder andere auf dichtigkeit zu pruefende hohlraeume - Google Patents

Pruefgeraet fuer rohrleitungen oder andere auf dichtigkeit zu pruefende hohlraeume

Info

Publication number
DE8322830U1
DE8322830U1 DE19838322830 DE8322830U DE8322830U1 DE 8322830 U1 DE8322830 U1 DE 8322830U1 DE 19838322830 DE19838322830 DE 19838322830 DE 8322830 U DE8322830 U DE 8322830U DE 8322830 U1 DE8322830 U1 DE 8322830U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rubber stopper
section
test device
support plate
annular groove
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19838322830
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19838322830 priority Critical patent/DE8322830U1/de
Publication of DE8322830U1 publication Critical patent/DE8322830U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Gasket Seals (AREA)

Description

Il I
ClII Il I ·
Prüfgerät für Rohrleitungen oder andere auf Dichtigkeit zu prüfende Hohlräume
Die Erfindung betrifft ein prüfgerät nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Prüfgerät dieser Art so auszubilden, daß es vielseitiger eingesetzt werden kann.
Das erfindungsgemäße Prüfgerät wird durch die in den Ansprüchen angegebenen Ausgestaltungen dadurch vielseitiger einsetzbar, weil unterschiedlich gestaltete öffnungen, in die das Prüfgerät eingesetzt werden muß, zuverlässig abgedichtet werden können.
Eine weiter Einsatzmöglichkeit ergibt sich durch den Anschluß eines weiteren Prüfgerätes am Aufsatzteil.
Beispielweise Ausführungsformen nach der Erfindung werden nachfolgend anhand der Zeichnung näher erläutert . Es zeigen
Fig. 1 in einer Seitenansicht ein erfindungsgemäßes Prüfgerät mit Aufsatzteil,
(Fortsetzung auf Seite 2 der Beschreibung)
Fig. 2 das Aufsatzteil in einer Draufsicht und
in einer Seitenansicht»
Fig. 3 schematiech eine am Aufsatzteil an
schließbare CO-FrUfvorrichtung,
Fig. 4 eine abgewandelte Ausführungsform des
Gummistopfens Mit Teilansichten in Fig. 4a und 4b,
Fig. 5 eine andere Ausführungsform des Gummi
stopfens, und
Fig. 6 eine weitere Ausführungsform des Gummi-'
stopfeng mit einer Teilansicht in Fig. 6a.
In Fig. 1 ist mit 1 ein konischer Gummistopfen bezeichnet,an dessen gegenüberliegenden Enden jeweils eine Auflageplatte 2 bzw. 3 angeordnet ist, die vorzugsweise aus Metall besteht. Durch den Gummistopfen 1 verläuft eine Rohrleitung 4, die mit der unteren Auflageplatte 2 fest verbunden und durch die obere Auflageplatte 3 verschiebbar geführt ist. Auf dem über die otere Auflageplatte 3 vorstehenden Abschnitt 5 ist die Rohrleitung mit einem Außengewinde versehen, auf dem ein Lagerbock 6 aufgeschraubt ist. Diametral gegenüberliegend sind an dem Lagerbock 6 Exzenterhebel 7 angelenkt, die auf der oberen Auflageplatte 3 aufliegen. Durch Verschwenken der Exzenterhebel 7 in Fig. 1 nach unten wird die obere Auflageplatte 3 relativ zur Rohrleitung 4 nach unten gedruckt, wobei der Gummistopfen 1 zum Abdichten einer bei 8 schematisch angedeuteten Öffnung aufgeweitet wird.
Auf dem Abschnitt 5 der Rohrleitung 4 ist über ein abgewinkeltes Kniestück oder ein gerades Verbindungsstück ein Aufsatzteil 9 aufgeschraubt, das durch eine Rohrleitung ge-
bildet ist, an deren freiem Ende ein übliches Luftreifenventil 10 eingesetzt ist« An diametral gegenüberliegenden Stellen ist ein Manometer 11 und ein Überdruckventil 12 in eine Querbohrung des Aufsatzteils 9 eingesehraubt« Die Rohrleitung ist wenigstens auf einem Abschnitt mit einem Sechs» kantprofil 13 versehen« damit es mit einem Schraubschlüssel aufgeschraubt werden kann. Wie Fig. 2 zeigt» ist eine Ringdichtung 14 zum Abdichten des Aufsatzteile gegenüber dem Leitungsabschnitt 5 vorgesehen. Am Überdruckventil 12 und am Manometer 11 ist ebenfalls ein Sechskantprofil vorgesehen.
Nach dem Einsetzen des Gummistopfens 1 in die Öffnung β eines auf Dichtigkeit zu prüfenden Hohlraumes und Verschwenken der Exzenterhebel 7 kann am Ventil 10 Druckluft eingeleitet werden. Das Manometer 11 zeigt den Prüf druck und ein eventuelles Absinken des Prüfdrucks nach einer gewissen Zeit an. Das überdruckventil 12 ist auf einen maximalen Prüf druck eingestellt, der eine Beschädigung der mit Druck beaufschlagten Teile verhindert. Das Prüfgerät ist insbesondere für ILÜhler von Kraftfahrzeugen, für Rohrleitungen und dergl. geeignet.
Bei der Ausführungsform nach Fig. 3 ist am Überdruckventil 12 eine Schnellkupplung 15 vorgesehen, mittels der eine CO-Prüfvorrichtung 16 an das Überdruckventil angeschlossen werden kann. Die Abblasöffnung des Überdruckventils (17 in Fig. 1) mündet in die CO-Prüfvorrichtung 16. Die aus dem Überdruckventil 12 ausströmende Luft durchströmt einen Wasserabscheider 34 und gelangt über ein Rückschlagventil 18 in einen mit einer Prüf flüssigkeit gefüllten Behälter 19, der durch eine Abdeckung 20 mit Entlüftungsöffnungen abgeschlossen ist. Bei Auftreten eines gewissen Anteils von CO in der aus dem Überdruckventil 12 ausströmenden Luft verfärbt sich die PrOfflüssigkeit 19. Anstelle der Prüf flüssigkeit kann auch ein anderes Prüf medium vorgesehen werden, wobei gegebenenfalls der Wasserabscheider 34 entfallen kann.
Bei der Ausführungsform nach Flg. 1 ist der Gummistopfen 1 aus zwei Abschnitten 21 und 22 zusammengesetzt, die eine unterschiedliche Härte aufweisen» Der obere* im'Durchmesser größere Abschnitt 21 besteht aus einem weicheren Gummimaterial, während der untere» im Durchmesser kleinere Abschnitt 22 aus einem härteren Gummimaterial besteht. Durch diese Aufteilung in wenigstens zwei Abschnitte mit unterschiedlicher Härte wird eine gleichmäßigere Aufweitung des Gummistopfens über seine gesamte Länge erzielt. Die in Fig. 1 Ii wiedergegebene Ausführungsform eines Gummistopfens 1 eignet sich insbesondere zum Prüfen von Zylinderköpfen von Kraftfahrzeugen.
Der Gummistopfen 1 nach Fig. 1 hat über seine ganze Länge eine gleiche Konizität. Es ist aber auch möglich, einzelne Abschnitte mit unterschiedlicher Konizität auszubilden.
Bei den Ausführungsformen nach Fig. 4 bis 5 ist der Einfachheit halber jeweils nur der Gummistopfen 1 dargestellt. Bei der Ausführungsform nach Fig. 4 wird der Gummistopfen 1 durch drei Abschnitte von unterschiedlichem Durchmesser ge« bildet. Der oberste Abschnitt 23 mit größtem Durchmesser ist scheibenförmig ausgebildet und durch einen. Absatz vom mittleren Abschnitt 24 abgesetzt, der etwas konisch ausgebildet ist, während der Abschnitt 23 eine zylindrische Umfangsfläche haben kann. Über einen weiteren Absatz schließt sich ein konischer Abschnitt 25 an, der eine größere Längsabmessung als die anderen Abschnitte 23 und 24 hat. Die Abschnitte 23 bis 25 können aus dem gleichen Gummimaterial bestehen, vorzugsweise bestehen sie aus unterschiedlich hartem Gummimaterial. Der Abschnitt 23 besteht vorzugsweise aus weichem Gummimaterial, der Abschnitt 24 aus härterem und der Abschnitt 25 aus einem noch härteren Gummimaterial, wobei der längere Abschnitt 25 wiederum in Abschnitte unterschiedlicher Härte unterteilt sein kann, wie dies anhand der Fig. 1 beschrie-
(·«( · 4 · I ..11If ' ?l
<f?«f«·. «ffff * r
< · tt «· ·· (I If
ben wurde.
Der Gummistopfen 1 nach Fig. 4 dient insbesondere zum Abdichten von Öffnungen, deren Innenfläche nicht glatt ist. Fig. 4a 2eigt eine Draufsicht auf. eine derartige öffnung bei einem Kraftfahrzeugkühler. Der vom Ktihlerstutzen 26 umgebene öffnungsquerschnitt 27 weist Ausschnitte 28 auf, in die entsprechende Vorsprünge am Kühlverschluß eingreifen. Wegen dieser Ausschnitte 28 kann der Öffnungsquerschnitt 27 durch Anlage des Gummistopfens 1 auf seinem Umfang entsprechend Fig. 1 nicht abgedichtet werden. Um dennoch eine Abdichtung zu erzielen, wird der Gummistopfen nach Fig. 4 so eingesetzt, daß beim Aufweiten des Gummistopfens durch Zusammendrücken mittels der Exzenterhebel 7 der Abschnitt 24 am Innenumfang des Öffnungsquerschnitts 27 zum Anliegen kommt und den Gummi stopfen in der Öffnung hält, wie es Fig. 4b zeigt. Gleichzeitig wird der scheibenförmige Abschnitt 23 über den oberen Rand des Kühlerstutzens 26 gedrückt, so daß auf dessen oberer Seite die Abdichtung erfolgt, wie dies auch aus Fig. 4b ersichtlich ist. In entsprechender Weise können Kühler- bzw. Tanköffnungen und dergl.mit einengroben Innengewinde oder anderen Unregelmäßigkeiten am oberen Rand abgedichtet werden. Der konische Abschnitt 25 am Gummistopfen 1 der Fig. 4 dient zum Abdichten von öffnungen mit glattem Innenrand entsprechend Fig.1.
Die Fig. 5 zeigt eine Ausführungsform, bei der am oberen Ende des Gummistopfens 1 ein Abschnitt 29 mit reduziertem Durchmesser ausgebildet ist, an dem der nach innen ragende Flansch einer Überwurfmutter 30 anliegt. Im entspannten Zustand des Gummistopfens 1 ist die überwurfmutter 30 relativ zum Gummistopfen 1 beweglich, während bei aufgeweitetem Gummistopfen 1 der Abschnitt 29 am Flansch der Mutter zum Anliegen kommt und diese fixiert. Diese Ausführungsform ist insbesondere für glatte konische Öffnungen vorgesehen,
Il t f I t
ι Il ti I . « I t I
ι ill· · ·
till · ί ·
• t t t III · ·
• I ti Il Il
die mit einem Außengewinde versehen sind, auf das die Überwurfmutter 30 zum Halten des Gummistopfens in der öffnung aufgeschraubt werden kann. Die Abdichtung erfolgt durch den sich aufweitenden Gummistopfen. Wird ein mit Flüssigkeit gefüllter Hohlraum auf Dichtigkeit überprüft, wie beispielsweise ein Autokühler, so kann beim Entspannen des Gummistopfens 1 Wasser aus der Öffnung entweichen, das durch die Überwurfmutter 30 nach unten abgelenkt wird. Nach dem Entspannen des überprüften Hohlraumes kann dann die überwurfmutter 30 abgeschraubt werden.
Die Fig. 6 zeigt eine andere Ausführungsform, die insbesondere für konische glatte Öffnungen geeignet ist, die gegebenenfalls auch schmierig sein können, so daß der aufgeweitete Gummistopfen 1 keinen Halt findet. Auf dem Umfang des Gummistopfens 1 ist eine Ringnut 31 ausgebildet, die etwa einen V-Querschnitt hat. In dieser Ringnut 31 sind Ringsegmente 32 angeordnet, deren Querschnitt dem der Ringnut 31 entspricht und die aus einem Material mit erhöhtem Reibungskoeffizienten bestehen oder wenigstens auf der Außenseite einen Belag mit erhöhtem Reibungskoeffizienten aufweisen. Z.B. können auf der Außenseite der Ringsegmente 32 Metallkörner eingelagert oder es kann ein Belag aus Carborundum aufgebracht sein. Beim Stauchen des Gummistopfens 1 mittels der Exzenterhebel 7 werden aufgrund der schrägen Seitenflanken der Ringnut 31 und der entsprechenden Flächen der Ringsegmente 32 diese nach außen gedrückt, wobei sie an die nicht dargestellte konische Öffnungswand angepreßt werden und den Gummistopfen 1 in der öffnung halten, während die anderen Abschnitte des Gummistopfens 1 diese abdichten. Die Ringsegmente 32 werden zweckmäßigerweise durch einen Federring 33 in der Ringnut 31 gehalten, wie Fig. 6a zeigt. Über die Länge des Gummistopfens 1 können auch mehrere solche Ringnuten mit darin eingesetzten Ringsegmenten 32 vorgesehen werden.
I * Il Il Il
■ I · I 1(1
II It Il

Claims (7)

··· f · Il Uli JOSEF DAGN, Kössen, Österreich Prüfgerät für Rohrleitungen oder andere auf Dichtigkeit zu prüfenden Hohlräume ANSPRÜCHE
1. Prüfgerät für Rohrleitungen oder andere, auf Dichtigkeit zu prüfende Hohlräume, mit einem wenigstens teilweise konischen Gummi stopfen, an dessen gegenüberliegenden Enden jeweils eine Auflageplatte vorgesehen ist, wobei eine sich durch den Gummistopfen erstreckende Rohrleitung mit der Auflageplatte an dem Ende mit kleinerem Durchmesser fest verbunden und durch die andere Auflageplatte verschiebbar geführt ist, auf dem überstehenden Abschnitt mit einem Gewinde versehen und auf dem Gewindea^· schnitt ein Lagerbock aufgeschraubt ist, an dem diametral gegenüberliegend Exzenterhebel anyslenkt sind, die auf der Auflageplatte am größeren Durchmesser des Gummistopfens aufliegen, dadurch gekennzeichnet,
daß der wenigstens teilweise konische Gummistopfen (1) aus wenigstens zwei Abschnitten (21,22) mit unterschiedlicher Härte zusammengesetzt ist, wobei der Abschnitt mit kleinerem Durchmesser aus härterem Material besteht.
2. Prüfgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß der Gummistopfen (1) wenigstens einen Absatz zwischen einem Abschnitt (23) mit größerem Durchmesser und einem Abschnitt (24) mit kleinerem Durchmesser aufweist.
•II »» «· »
Ill
t ·
,Jl= > ι Ι ·
3. Prüfgerät nach Anspruch ί,
dadurch gekennzeichnet,
daß am oberen Ende des GummiStopfens (1) auf einem Abschnitt (29) mit reduziertem Durchmesser der nach innen ragende Flansch einer Überwurfmutter (30) angeordnet ist, die auf dem entspannten Gummistopfen relativ zu diesem beweglich ist.
4. Prüfgerät nach den vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet,
daß auf dem Umfang des Gummistopfens (1) wenigstens eine Ringnut (31) mit etwa V-förmigem Querschnitt ausgebildet ist, und daß in der Ringnut Ringsegmente (32) angeordnet sind, deren Querschnitt dem der Ringnut entspricht und die auf der Außenseite einen erhöhten Reibungskoeffizienten aufweisen.
5. Prüfgerät nach Anspruch 4,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Ringsegemente (32) durch einen sie umgreifenden Federring (33) in der Ringnut gehalten sind.
6. Prüfgerät,insbesondere nach Anspruch 1, wobei auf dem über den
Lagerbock vorstehenden Ende des Gewxndeabschnittes der Rohrleitung ein A'jfsatzteil aufschraubbar ist, das durch ein Rohrstück mit einem Ventil air freien Ende gebildet ist, wobei seitlich an dem Rohrstück ein Manometer und ein überdruckventil angeordnet ist,
dadurch gekennzeichnet,
daß an dem Aufsatzteil (9) eine Schnellkupplung (15) zum Ankuppeln einer CO-Prüfvorrichtung (16) vorgesehen ist, die einen rr.it einem Prüfmedium gefüllten Behälter (19) aufweist.
7. Prüfgerät nach Anspruch 6,
dadurch gekennzeichnet,
daß zwischen Schnellkupplung (15) und Behälter (19) ein Wasserabscheider (17) angeordnet ist.
DE19838322830 1983-08-08 1983-08-08 Pruefgeraet fuer rohrleitungen oder andere auf dichtigkeit zu pruefende hohlraeume Expired DE8322830U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19838322830 DE8322830U1 (de) 1983-08-08 1983-08-08 Pruefgeraet fuer rohrleitungen oder andere auf dichtigkeit zu pruefende hohlraeume

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19838322830 DE8322830U1 (de) 1983-08-08 1983-08-08 Pruefgeraet fuer rohrleitungen oder andere auf dichtigkeit zu pruefende hohlraeume

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8322830U1 true DE8322830U1 (de) 1984-09-20

Family

ID=6755956

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19838322830 Expired DE8322830U1 (de) 1983-08-08 1983-08-08 Pruefgeraet fuer rohrleitungen oder andere auf dichtigkeit zu pruefende hohlraeume

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8322830U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1299227B1 (de) Abdichtvorrichtung
DE19846451A1 (de) Abdichtvorrichtung
DE2446798B2 (de) Hydropneumatischer Druckbehälter
EP0879080B1 (de) Filterablauf mit federverschluss
DE8428088U1 (de) Hydraulischer Akkumulator für hydraulische Bremssysteme
DE69002124T2 (de) Ventilmessbuchse.
EP0072023B1 (de) Prüfgerät für Rohrleitungen oder andere auf Dichtigkeit zu prüfende Hohlräume
DE202021101378U1 (de) Rückflussverhindererventil
DE1750053C3 (de) Doppelrohrbruchsicherheitsventil
EP0696699A1 (de) Entleerventil
DE1480881A1 (de) Ventil fuer Fahrzeugreifen
DE102021212342B3 (de) Druckbehälter mit mehreren seitlichen Ausströmöffnungen
DE8322830U1 (de) Pruefgeraet fuer rohrleitungen oder andere auf dichtigkeit zu pruefende hohlraeume
DE2537963A1 (de) Gaseinlassventil fuer druckspeicher
EP0171126B1 (de) Fülleinrichtung
DE2916752C2 (de)
DE10063517A1 (de) Abdrückstopfen für eine Rohrleitung
DE20021569U1 (de) Abdrückstopfen für eine Rohrleitung
DE3002426C2 (de)
DE1182486B (de) Absperrventil
DE9200051U1 (de) Rohrschnellverbinder
DE1942244C3 (de) Rückschlagventil für aufblasbare Gegenstände, insbesondere Füllventil für Fahrzeugluttreifen
DE2364218C3 (de) Einrichtung zum Prüfen und/oder Füllen des Ersatzreifens eines Automobils
DE102022208068A1 (de) Tankventil und Verfahren zum Herstellen eines Tankventils
DE2657205A1 (de) Dichtungselement, insbesondere fuer durchgangsventile o.dgl.