DE830819C - Verfahren und Vorrichtung zur Beobachtung von Gasen oder Daempfen in Vakuumapparaten - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur Beobachtung von Gasen oder Daempfen in Vakuumapparaten

Info

Publication number
DE830819C
DE830819C DEP35664A DEP0035664A DE830819C DE 830819 C DE830819 C DE 830819C DE P35664 A DEP35664 A DE P35664A DE P0035664 A DEP0035664 A DE P0035664A DE 830819 C DE830819 C DE 830819C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ion
emitting
area
layer boundary
field forces
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP35664A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr-Ing Helmuth Schaefer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Atlas Werke AG
Original Assignee
Atlas Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Atlas Werke AG filed Critical Atlas Werke AG
Priority to DEP35664A priority Critical patent/DE830819C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE830819C publication Critical patent/DE830819C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J49/00Particle spectrometers or separator tubes
    • H01J49/26Mass spectrometers or separator tubes
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J41/00Discharge tubes for measuring pressure of introduced gas or for detecting presence of gas; Discharge tubes for evacuation by diffusion of ions
    • H01J41/02Discharge tubes for measuring pressure of introduced gas or for detecting presence of gas
    • H01J41/06Discharge tubes for measuring pressure of introduced gas or for detecting presence of gas with ionisation by means of cold cathodes

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Other Investigation Or Analysis Of Materials By Electrical Means (AREA)

Description

  • Verfahren und Vorrichtung zur Beobachtung von Gasen oder Dämpfen in Vakuumapparaten Es ist bekannt, zur Beobachtung von Gasen oder Dämpfen in Vakuumapparaten massenspektrometrische Meßverfahren anzuwenden, bei denen ein aus einem Gasgemisch gewonnener scharf gebündelter Ionenstrahl zur Erlangung eines die Bestandteile anzeigenden Massenspektrums durch magnetische und elektrische Feldkräfte in einzelne, seinen verschiedenen Massenzahlen entsprechende Teilstrahlen aufgespalten wird, um ein die Bestandteile anzeigendes Massenspektrum zu erhalten.
  • Durch die Erfindung wird ein anderer Weg zur Trennung der verschiedenen Gasionen gewonnen, und zwar besteht das Wesen des neuen Verfahrens darin, daß über einer ionenemittierenden Fläche eine schichtförmige Ionenverteilung erzeugt wird, derart, claß sich Ionen eicies bestimmten Gases, d. h. einer bestimmten Massenzahl, nur bis zu einer vorgegebenen maximalen Höhe über die emittierende Fläche erheben. Man kann dann durch Messung an der einer Massenzahl zugehörigen Schichtgrenze das Auftreten der zugehörigen Ionenart feststellen, indem man die räumliche Änderung der Ionendichte an der Schichtgrenze mißt. Vorteilhaft wird man hierzu durch zeitliche, und zwar vorzugsweise periodische Veränderungen der Feldkräfte eine Verschiebung der Schichtgrenze herbeiführen und die dadurch an festen Aufpunkten im Bereich der Schichtgrenze auftretenden zeitlichen Schwankungen der Ionendichte bzw. lonenstromstärke messen.
  • Das neue Verfahren ermöglicht es, mit verhältnismäßig einfachen technischen Mitteln hohe Empfindlichkeiten zu erreichen. Es eignet sich besonders für die Lecksuche in Vakuumapparaten durch Nachweis eines durch undichte Stellen in einen Rezipienten eindringenden Testgases.
  • In der Zeichnung ist die Erfindung beispielsweise veranschaulicht. In einem Väkuumgefäß r, in dem sich während der Messung das zu untersuchende Gasgemisch befindet, ist eine Ionisationseinrichtung nach Art der Heilsehen Ionenquelle vorgesehen. Diese besteht aus zwei Glühkathoden 2, 2, einer wendelförmigen, zylindrischen Anode 3 und einer Magnetanordnung N S, durch deren Einwirkung die Elektronenbahnen so beeinflußt werden, daß die den Elektronen für die Ionisierung zur Verfügung stehende Weglänge erheblich verlängert wird. Durch ein gegenüber der Anode 3 negatives Ziehgitter d werden die Ionen aus dem Ionisationsraum herausgezogen und durch ein weiteres Gitter 5 mit einer der durchlaufenen Potentialdifferenz entsprechenden kinetischen Energie in Richtung auf eine Auffangelektrode 6 beschleunigt. Im Raum zwischen Beschleunigungsgitter 5 und :Auffangelektrode 6 ist ein magnetisches Feld wirksam, (las durch den Magnet N S erzeugt wird und dessen Kraftlinien zur Achse der rotationssymmetrisch aufgebauten Anordnung parallel verlaufen. Durch die magnetischen Feldkräfte werden die von der Beschleunigungselektrode 5 im wesentlichen in radialer Richtung in das Kraftfeld eintretenden Ionen aus ihrer Richtung auf Kreisbahnen abgelenkt, deren Radius von der jeweiligen :Masse abhängt, so daß sich Ionen verschiedener 1tasse verschieden 'hoch über die emittierende Fläche erheben können.
  • Für die Lecksuche mit Wasserstoff als Testgas ist nun die Einrichtung in ihren Abmessungen und Feldkräften so ausgelegt, daß die Auffangelektrode 6 im Bereich der Hüllfläche der Wasserstoffionenbahnen liegt. Diese Hüllfläche stellt die Grenze der sich über der emittierenden Beschleunigutigselektrocie 5 ausbildenden Schicht von Wasserstoffionen dar. Außerhalb dieser Grenze könnten auch bei entsprechender radialer Ausdehnung des Raumes M'asserstoffionen in nennenswertem Maße nicht auftreten, weil diese durch die magnetischen Feldkr:ifte an einer Bewegung über diese Grenze hinaus gehindert werden.
  • Durch geringe periodische Schwankungen der am Beschleunigungsgitter 5 liegenden Spannung wird erreicht, daß die Schichtgrenze der Wasserstoffionen periodischen Schwankungen in radialer Richtung unterworfen ist, so daß an der Auffangelektrode eine periodische Schwankung der Ionen-(lichte oder Ionenstromstärke auftritt. Diese \\'eclisellcomponente des Zonenstroms ist fast ausschließlich auf eine Änderung der Zahl der aufgefangenen Wasserstoffionen zurückzuführen, da die schwereren Ionen der übrigen Anteile des Gasgemisches im Vakuumgefäß infolge der geringen Spannungsschwankungen zwar ebenfalls Kreisbahnen von schwankendem Krümmungsradius durchlaufen, deren Hüllflächen aber weit außerhalb der Auffangelektrode liegen, so daß sie diese Elektrode ; stets erreichen und insgesamt einen praktisch konstantenGleichstromhervorrufen. -Mankann diesen Gleichstrom benutzen, um Schwankungen der Ionisierungsbedingungen für die :Messung auszuschalten, indem man beispielsweise aus Gleich- und Wechselkomponenten eine Verhältnisgröße ableitet. Diese Verhältnisgröße ist, einen gewissen Nullanteil an Testgas vorausgesetzt, von Schwankungen der Ionisationsbedingungen oder der Leistung der angeschlossenen Vakuumpumpe unabhängig, während sie sich bei Auftreffen des Testgasstrahles auf eine Leckstelle plötzlich ändert.
  • Um die Auffangelektrode gegen kapazitive Beeinflussung von der emittierenden Elektrode bzw. von dem emittierenden Beschleunigungsgitter 5 her abzuschirmen, kann ein Schirmgitter vorgesehen sein, das kapazitive Einflüsse von der Auffangelektrode fernhält.
  • Die Erfindung ist nicht auf das dargestellte Beispiel beschränkt, vielmehr sind noch mancherlei Abänderungen und auch andere :Ausführungen möglich.

Claims (3)

  1. PATEN TA NS PNÜCHE: r. . Verfahren zur Beobachtung von Gasen oder Dämpfen in Vakuumapparaten durch Ionisation und Messung der sich infolge elektrischer und magnetischer Feldkräfte ergebenden Ionenverteilung, dadurch gekennzeichnet, daß über einer ionenemittierenden Fläche eine schichtförmige Ionenverteilung erzeugt wird, derart, daß sich Ionen eines bestimmten Gases nur bis zu einer vorgegebenen maximalen Höhe über die emittierende Fläche erheben, und daß die räumliche Änderung der Ionendichte an der Schichtgrenze der jeweils interessierenden Ionen-bzw. Gasart gemessen wird.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch r, dadurch gekennzeichnet, daß durch zeitliche Veränderung der Feldkräfte eine Verschiebung der Schichtgrenzen herbeigeführt und die dabei an festen Aufpunkten im Bereich der Schichtgrenze auftretenden zeitlichen Schwankungen der Ionendichte bzw. Ionenstromstärke gemessen werden.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß durch periodische Veränderungen der Feldkräfte periodische Verschiebungen der Schichtgrenzen hervorgerufen und die dabei an festen Aufpunkten im Bereiche einer Schichtgrenze auftretende Wechselkomponente der Zonendichte bzw. Ionenstärke gemessen wird. Vorrichtung zur Ausübung des Verfahrens nach Anspruch r bis 3, gekennzeichnet durch zwei flächenförmige äquidistante Elektroden, von denen die eine Ionen emittiert und die andere zum Auffangen emittierter Ionen dient, sowie eine Magnetanordnung zur Erzeugung eines zu den Ionenbahnen normalen magnetischen Kraftfeldes, wobei die Anordnung in ihren Abmessungen und Feldkräften so ausgelegt ist, daß die Auffangelektrode im Bereich der Schichtgrenze eines bestimmten zu untersuchenden Gases liegt. 5. Vorrichtung nach Am,spruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen emittierender und auffangender Elektrode ein Schirmgitter angeordnet ist, das die Auffangelektrode gegen kapazitive Beeinflussungen von der emittierenden Elektrode her abschirmt. 6. Vorrichtung nach Anspruch 4 und 5, dadurch gekennzeichnet, daß die emittierende Elektrode und die Auffangelektrode zylindrisch sind und einander umschließen. 7. Vorrichtung nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß die emittierende Fläche der Ionenquelle durch z. B. wendel-oder netzförmige Gestaltung einen Ionenaustritt über,die ganze Länge bzw. den ganzen Umfang dieser Fläche ermöglicht.
DEP35664A 1949-03-03 1949-03-03 Verfahren und Vorrichtung zur Beobachtung von Gasen oder Daempfen in Vakuumapparaten Expired DE830819C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP35664A DE830819C (de) 1949-03-03 1949-03-03 Verfahren und Vorrichtung zur Beobachtung von Gasen oder Daempfen in Vakuumapparaten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP35664A DE830819C (de) 1949-03-03 1949-03-03 Verfahren und Vorrichtung zur Beobachtung von Gasen oder Daempfen in Vakuumapparaten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE830819C true DE830819C (de) 1952-02-07

Family

ID=7374328

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP35664A Expired DE830819C (de) 1949-03-03 1949-03-03 Verfahren und Vorrichtung zur Beobachtung von Gasen oder Daempfen in Vakuumapparaten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE830819C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2578358A1 (fr) * 1984-12-19 1986-09-05 Evrard Robert Spectrographes de masse a deflection magnetique
WO1987002177A1 (fr) * 1984-03-02 1987-04-09 Robert Evrard Spectrographe de masse
WO2017050361A1 (de) * 2015-09-23 2017-03-30 Inficon ag Ionisations-vakuummesszelle

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1987002177A1 (fr) * 1984-03-02 1987-04-09 Robert Evrard Spectrographe de masse
FR2578358A1 (fr) * 1984-12-19 1986-09-05 Evrard Robert Spectrographes de masse a deflection magnetique
WO2017050361A1 (de) * 2015-09-23 2017-03-30 Inficon ag Ionisations-vakuummesszelle
US11164731B2 (en) 2015-09-23 2021-11-02 Inficon ag Ionization vacuum measuring cell

Similar Documents

Publication Publication Date Title
Bleakney A new method of positive ray analysis and its application to the measurement of ionization potentials in mercury vapor
Bleakney et al. A new mass spectrometer with improved focusing properties
Stanton On the yield and energy distribution of secondary positive ions from metal surfaces
DE2152467C3 (de) Gerät zur Elementenanalyse
DE830819C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Beobachtung von Gasen oder Daempfen in Vakuumapparaten
Mohr et al. Inelastic electron scattering in gases.—I
US2945951A (en) Ion source and mass spectrometer utilizing same
DE2420656C3 (de) Vorrichtung zur Elektronenstrahlverdampfung
EP0431233A1 (de) Partialdruckmesszelle mit Kaltkathodenionenquelle für die Lecksuche in Vakuumsystemen
Caro et al. The Momentum Spectrum and Positive Excess of Cosmic Ray Mesons at Sea-Level
DE1673223B2 (de) Verfahren und vorrichtung zum trennen von ionen mit verschie denem verhaeltnis ladung masse
Mallory et al. A Penning Multiply Charged Heavy Ion Source Test Facility
DE939173C (de) Vorrichtung zur Beobachtung von Gasen oder Daempfen in Vakuumapparaten durch massenabhaengige Ionentrennung
Skaggs A Precise Determination of the Energy Released in the Production of Deuterium from Beryllium under Proton Bombardment
DE972280C (de) Massenspektrometer zum Analysieren von Stoffen
DE1918948A1 (de) Verfahren und Geraet zur Analyse metastabiler Ionen bei Massenspektrometern
US2475653A (en) Mass spectrometry
US2709750A (en) Magnetic-period mass spectrometer
Whitney Inelastic Collisions in Mercury Vapor
DE2022132A1 (de) Spektrometer
DE2414221A1 (de) Teilchenoptisches geraet fuer die ionenstreuungsspektrometrie und sekundaerionenmassenspektrometrie
DE1952123C3 (de) Vorrichtung zur Gasanalyse
DE836064C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Ionentrennung
DE954105C (de) Ionenquelle fuer Massenspektrometer
DE961220C (de) Vorrichtung zum Analysieren und Trennen von Stoffen nach ihren Bestandteilen oder zum Anzeigen einer geringen Menge eines Stoffes auf massenspektroskopischem Wege