DE830475C - Maschine zum Herstellen, Fuellen und Verschliessen von Packungen aus Karton mit Innenbeutel - Google Patents

Maschine zum Herstellen, Fuellen und Verschliessen von Packungen aus Karton mit Innenbeutel

Info

Publication number
DE830475C
DE830475C DEH6698A DEH0006698A DE830475C DE 830475 C DE830475 C DE 830475C DE H6698 A DEH6698 A DE H6698A DE H0006698 A DEH0006698 A DE H0006698A DE 830475 C DE830475 C DE 830475C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
machine
folding
mandrel
machine according
folder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH6698A
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Maximilia Hornsteiner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FR Hesser Maschinenfabrik AG
Original Assignee
FR Hesser Maschinenfabrik AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FR Hesser Maschinenfabrik AG filed Critical FR Hesser Maschinenfabrik AG
Priority to DEH6698A priority Critical patent/DE830475C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE830475C publication Critical patent/DE830475C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B1/00Packaging fluent solid material, e.g. powders, granular or loose fibrous material, loose masses of small articles, in individual containers or receptacles, e.g. bags, sacks, boxes, cartons, cans, or jars
    • B65B1/02Machines characterised by the incorporation of means for making the containers or receptacles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B2105/00Rigid or semi-rigid containers made by assembling separate sheets, blanks or webs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B2120/00Construction of rigid or semi-rigid containers
    • B31B2120/40Construction of rigid or semi-rigid containers lined or internally reinforced
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B50/00Making rigid or semi-rigid containers, e.g. boxes or cartons
    • B31B50/26Folding sheets, blanks or webs
    • B31B50/28Folding sheets, blanks or webs around mandrels, e.g. for forming bottoms
    • B31B50/30Folding sheets, blanks or webs around mandrels, e.g. for forming bottoms the mandrels moving
    • B31B50/32Folding sheets, blanks or webs around mandrels, e.g. for forming bottoms the mandrels moving in circular paths

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Supplying Of Containers To The Packaging Station (AREA)
  • Making Paper Articles (AREA)

Description

  • Maschine zum Herstellen, Füllen und Verschließen von Packungen aus Karton mit Innenbeutel Zusatz zum Patent 818 470 Die Erfindung l>ezieht sich auf eine weitere Ausbildung der Maschine zum Herstellen, Füllen und Schließen von Packungen aus Karton mit Innenbeutel nach Patent XsX 470, bei welcher am Umfang von ständig umlaufenden Scheiben einer Beutelmaschine und einer Kartonmaschine eine Anzahl von gleichartigen Falzwerkzeuggruppen angeordnet ist, die während des Umlaufs der Scheiben fortlaufend die Herstellung von Innenbeuteln und Kartons oder Kartonhülsen bewirken.
  • Die Erfindung besteht darin, daß die an einer umlaufenden Trommel angeordneten Werkzeuge bei jedem Umlauf der Trommel zuerst in etwa einer halben Umdrehung der Trommel den Innenbeutel mit Boden falten und daß in der folgenden halben Umdrehung der Trommel der Karton mit Boden von den gleichen Werkzeugen hergestellt und samt dem Innenbeutel in eine aus einem Förderband oder einer Förderkette bestehende Fördervorrichtung ausgestoßen werden, die die so hergestellte Packung der Füllmaschine zuführt, wohei auf dem Wege zu dieser Maschine die Trocknung des Bodens von Innenheutel und Karton erfolgt. Durch diese Anordnung wird eine wesentliche Vereinfachung und Verbilligung der Gesamtanlage erzielt, da gegenüber der Gesamtanlage nach dem Hauptpatent nur zwei Maschinenaggregate, nämlich die zum gleichzeitigen Herstellen der Innenbeutel und der Kartons dienende Maschine und die Füllmaschine, sowie nur ein Förderband bzw. eine Förderkette erforderlich sind. Ferner können gemäß der Erfindung die leeren offenen Packhüllen von dem Wege zur Füllmaschine einem zwischen dem Förderband und der Füllmaschine angeordneten Umlenkrad und die gefüllten Packbeutel einem zwischen der Füllmaschine und dem Ableitungstrum des Förderbandes angeordneten zweiten Umlenkrad übergeben werden. Durch die Zwischenschaltung dieser Umlenkräder wird der Trocknungsweg für den Boden- und den Deckelverschluß wesentlich verlängert und der Umlaufweg der Packungen in der Füllmaschine erheblich erhöht.
  • Es wird ferner durch die Einschaltung des zweitgenannten Umlenkrades ein von der Hauptfördervorrichtung unabhängiger Brückenteil gewonnen, der anderenfalls besonders ausgebildet werden müßte, falls neuartige Meß- oder Nachfüll- und Kontrolleinrichtungen gewünscht werden. Weitere Merkmale der Erfindung bestehen in einer erheblichen Vereinfachung des Antriebs der Faltwerkzeuge, wodurch eine erhebliche Zeitersparnis für die einzelnen Arbeitsvorgänge und eine dementsprechende Erhöhung der Leistung der Anlage erreicht wird.
  • Der Erfindungsgegenstand ist in den Zeichnungen in einem Ausführungsbeispiel veranschaulicht.
  • Abb. I stellt schematisch einen Aufriß der Gesamtmaschine dar; Abb. 2 ist eine Draufsicht auf Abb. I; Abb. 3 ist ein senkrechter Querschnitt durch die Maschine für die gleichzeitige Herstellung des Innenbeutels und des Kartons; Abb. 4, 5, 6, 7 und 8 veranschaulichen schematisch verschiedene Stellungen der Faltwerkzeuge zur Herstellung des Beutelschlauches; Abb. 9 ist eine teilweise geschnittene Seitenansicht der Arbeitsstelle zur Abnahme der Kartonzuschnitte vom Stapel; Abb. IO ist eine Ansicht von links auf Abb. g; Abb. 1 1 veranschaulicht von Linie a-a der Abb. g aus gesehen einen Grundriß, der schematisch die Herstellung des Kartonschlauches veranschaulicht; Abb. I2 ist ein Schaubild auf den fertigen Innenbeutel mit angelegtem Kartonzuschnitt; Abb. I3 stellt eine Einzelheit des Antriebs der Umlenkvorrichtungen zwischen der Maschine zur Herstellung der Packungen und der Füllmaschine im Grundriß dar; Abb. 14 stellt eine Einzelheit in senkrechtem Schnitt dar; Abb. 15 ist ein teilweise geschnittener Grundriß, von Linie b-b der Abb. 14 aus gesehen; Abb. I6 stellt im Grundriß einen Teil von Abb. 15 in größerem Maßstab dar, und Abb. I7 ist ein Querschnitt nach Liniec-c der Abb. 14.
  • Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist auf einem zylindrischen Ständer 7I der Grundplatte 7 der Maschine mittels Rollen 70 eine Trommel 29 um eine hohe Säule drehbar gelagert, die mit der Grundplatte 7 fest verbunden ist. Die Trommel 29 wird durch ein auf ihr befestigtes Schneckenrad IO von einer Schnecke 8 der Hauptantriebswelle 44 der Maschine ständig gedreht. An der Säule 1 sind Kurvenscheiben 5a, 5& und 73 für die Steuerung der Faltwerkzeuge befestigt.
  • Wie bei dem Patent 818 470 besteht jede Faltwerkzeuggruppe aus einem Falzdorn 33, einem Falzwerkzeug 38 zum U-förmigen Herumfalzen des Beutel- bzw. Kartonzuschnitts um den Falzdorn, aus zwei Falzern 25 und 26 zum Umfalzen der Längslappen des U-förmig herumgefalzten Zuschnitts an den Falzdorn und aus einem Ausstoßer 57. Auf der Säule ist die Saugvorrichtung 74 und ein Deckel 95 befestigt, der einen mit diesem fest verbundenen Kurvenzylinder 72 trägt.
  • Die mit Saugöffnungen 115 und Boden 6 versehenen Falzdorne 33 sind in Armen 46, die an der Trommel 29 befestigt sind, parallel zu der Säule I verschiebbar. Die Arme 46 besitzen gemäß Abb. 15 senkrechte Nuten I 16, in denen die Falzdorne 33 mit schieberartigen Fortsätzen 117 geführt sind. Die Dorne 33 sind mit Leitrollen 34 versehen, die in Kurvennuten 36 des Zylinders 72 umlaufen, um den Falzdornen 33 eine Aufundabl>ewegung zu erteilen.
  • Die Ausstößer bestehen aus einem Rahmen aus Flacheisen 57, die durch Schlitze von Deckel und Boden des Falzdorns hindurchtreten. Die Rahmen sind mit Leitrollen 35 versehen, die in Kurvennuten 37 des Zylinders 72 laufen, um den Ausstößern eine Aufundabbewegung zu erteilen. Die Falzdorne stehen durch Schläuche81, welche durch die Arme 46 hindurchgeführt sind, mit dem Saugzylinder 74 in Verbindung, der seinerseits durch das Rohr 75 mit der Saugluftquelle in Verbindung steht und im übrigen in gleicher Weise ausgeführt ist und gesteuert wird wie beim Hauptpatent. Dem Falzdorn 33 wird eine verhältnismäßig kleine Bewegung von dem Ausmaß der Höhe 11 (Abb. Io) für die Bodenfaltung der Kartonhülle erteilt, während dem Ausstößer 57 eine große Bewegung für das Ausstoßen der fertigen Packungshülle von dem Falzdorn in das zur Füllmaschine führende Förderband o. dgl. erteilt wird.
  • Die aus Zellglas o. dgl. bestehenden Zuschnitte 24 für den Innenbeutel werden wie bei dem Hauptpatent von einem Streifen abgeschnitten und durch eine unter Saugwirkung stehende Trommel 18 zugeführt. Die U-förmigen Falzer 38 zum U-förmigen Herumlegen des Zuschnitts 24 um die Falzdorne 33 führen eine Doppelbewegung aus, die aus einer Schwenkbewegung und einer radialen Bewegung besteht. Die Schwenkbewegung dient dazu, daß der Falzer 38 der Trommel 18 ausweichen kann, während die radiale Bewegung des Falzers 38 dazu dient, den Beutel- bzw. Kartonzuschnitt U-förmig um den Falzdorn zu falzen.
  • An dem Innenmantel der Trommel 29 ist eine ringartige Querwand 27 befestigt, die radiale Schlitze 118 für die Führung von radial verschiebbaren Gleitstücken 49 besitzt. In jedem Gleitstück ist drehbar ein Bolzen 28 gelagert, der fest an dem schienenförmigen Teil 2a des den U-förmigen Falzer 38 tragenden Hebels 2 sitzt und mit einer Leitrolle 39 versehen ist, die in einer Kurvennut 32 der festen Kurvenscheibe 5a läuft. Der schienenförmige Teil 2a des Falzhebels 2 trägt an seinem inneren Ende eine Leitrolle 22, die in einer Kurvennut 20 der Scheibe 5a läuft. Da der Abstand zwischen den beiden Rollen 22 und 28 konstant ist, wird durch eine entsprechende Gestaltung der Kurvenbahnen 20 und 32 dem U-förmigen Faltblech 38 eine Ausweichschwenkung beim Vorbeigehen an der Zuführungstrommel 18 erteilt, indem die beiden Kurvenbahnen sich einander nähern, wie in Abb. 16 dargestellt ist.
  • Die zum Umfalzen der Seitenlappen des Zuschnitts nach dem U-förmigen Herumfalzen desselben um denFalz.dorn33 dienenn Seitenfalzer 25 und 26 sind schwenkbar an dem inneren Ende der Hebel 2 gelagert. Der Seitenfalzer 26 ist gemäß Ahb. 3 auf dem Zapfen 89 des Hebelendes 2a gelagert und besitzt einen angewinkelten Arm 98.
  • Dieser trägt an seinem Ende eine Leitrolle 40, die in einer Kurvennut 41 der Kurvenscheibe 5b läuft, um dem Seitenfalzer 26 die erforderlichen Bewegungen zu erteilen. Der Seitenfalzer 25 wird durch eine an seinem angewinkelten Arm 99 sitzende nicht dargestellte Leitrolle in entsprechender Weise durch eine Kurvennut der Kurvenscheibe 5b gesteuert. Der hohle Seitenfalzer 26 ist durch einen Schlauch 82 mit der Saugvorrichtung 74 verbunden.
  • Der zum Andrücken der Längsnaht dienende und heizbare Andrücker 52 sitzt an einer Schiene 9I, die in einem Einsatzstück 54 der Trommel 29 verschiebbar geführt ist. An ihrem Innenende trägt die Schiene 91 eine Leitrolle 56, die in einer Kurvennut 45 der Scheibe 5h läuft.
  • In dem Einsatzteil 54 ist ferner ein Schieber 55 verschiebbar, der die angelenkte Bodenfalz- und Heizplatte 70 trägt. Diese liegt wie beim Patent 818 470 mit einer Rolle auf einer Kurve einer der Seitenfalzerarme auf, derart, daß der Heizplatte bei ihrer Bewegung in die Arbeitsstellung eine Aufwärtsbewegung gegen den Boden des Falzdorns hin erteilt wird. Der Schieber 55 trägt an seinem inneren Ende eine Leitrolle 59, die in einer Kurvennut 58 der Scheibe 73 umläuft.
  • An der Trommel 29 ist ein Kettenrad 19 bebefestigt, in welches die Förderkette g eingreift, die dazu dient, die aus Innenbeutel und Außenkarton bestehenden fertigen Packhüllen der Füllmaschine B zuzuführen. In Abständen tragen einzelne Glieder der Kette g Lagerteile 14 für die Bolzen von Gegenhaltern 13. Jeder Gegenhalter besitzt am unteren Ende einen Fuß 15 mit einer Leitrolle 16, die in einer Kurve 17 des zylindrischen Ständers 71 läuft.
  • Diese Kurve, die zum Heben und Senken des Gegenhalters 13 dient, verläuft nur um den äußeren halben Umfang des Zylinders 71, um der Rolle I6 den Ein-und Auslauf bei der Kettenbewegung zu ermöglichen. Der Bolzen des Gegenhalters I3 trägt oben einen federnd gelagerten Teller I2. Dieser bildet den Boden eines Behälters 84 für die Aufnahme und Weiterbeförderung der fertigen Packhülle. Verläßt die Förderkette 9 die zur Herstellung der Packhülle dienende Maschine A, so stützen sich die Gegenhalter 13 mittels der an ihrem Fuß gelagerten Kugel 69 auf eine schienenartige Bahn der Grundplatte 7.
  • Die Arheitsweise der Maschine ist folgende: An der Stelle, wo die Förderkette g tangential die Maschine A zum Herstellen der Packhüllen verläßt, ist die Trommel 18 für die Zubringung der Innenbeutelzuschnitte angeordnet. Der wie beim Hauptpatent durch einen Querschneider von einem Streifen aus Zellglas 0. dgl. abgeschnittene Zuschnitt 24, der durch Saugwirkung auf der Trommel I8 anhaftet, gelangt gemäß Abh. 4 vor den Seitenfalzer 26, der durch Saugwirkung den Zuschnitt 24 an der Vorderkante erfaßt und, seine Bewegung infolge der Gestalt der Kurve 41 verlangsamend, sich der abrollenden Kante des Zuschnitts anpaßt bis zu dem Augenblick, wo der in seiner unteren Lage befindliche Falzdorn 33 durch seine Saugwirkung den Zuschnitt erfaßt, wobei der Saugstrom in der Trommel I8 aufhört.
  • Der den Zuschnitt bis zur tSbernahme desselben durch den Falzdorn 33 haltende Seitenfalter 26 wird vom Saugstrom abgeschaltet und entfernt sich gemäß Abb. 5 weiter von dem Dorn 33.
  • Der U-förmige Falter 38 ist vor der Übernahme des Zuschnitts durch den Seitenfalter 26 durch Verschiebung des Gleitstücks 49 und durch die Kurvenbahn 20 seiner Leitrolle 22 der Zubringertrommel i8 ausgewichen und gelangt bei der weiteren Drehung der Trommel 29 hinter den Zuschnitt 24, (Abb. 6), wobei er sich gleichzeitig dem Falzdorn 33 genähert hat. Es erfolgt nun durch radiale Einwärtsbewegung des Falters 38 gemäß Abb. 7 das U-förmige Herumfalzen des Zuschnitts 24 um den Falzdorn 33. Anschließend vollführen die Seitenfalter 26 und 25 das Anlegen der noch nach innen über den Falzdorn vorstehenden Seitenlappen des Zuschnitts 24, so daß gemäß Abb. 8 der Beutelschlauch gebildet wird.
  • Nunmehr gehen der Seitenfalter 25 und der U-förmige Falter 38 zurück, und es wird der Längsnahtandrücker 52 vorgeschoben, der die Längsnaht an den Falzdorn 33 anpreßt und gleichzeitig, wie beim Hauptpatent, elektrisch erhitzt wird, um die Längsnaht zu kleben. Die beschriebene Herstellung des Beutelschlauches erfolgt natürlich wie beim Patent 8I8 470 auf aufeinanderfolgenden Stellen entsprechend dem Umlauf der Trommel 29.
  • Es erfolgt nun weiterhin die Faltung des Bodens des Innenbeutels. Die Ausbildung und Arbeitsweise der hierzu dienenden Falteinrichtung entspricht derjenigen des Patents 8I8 470. Dementsprechend wird nach erfolgtem Umfalzen der Schmallappen und des äußeren Längslappens des Beutelbodens zunächst der Längsnahtandrücker und dann die Bodenheizplatte 70 radial vorgeschoben und hierdurch der innere Längs lappen umgelegt wie auch der Boden durch die Hitze der Platte 70 verklebt.
  • Inzwischen hat die Trommel eine Umdrehung von etwa I800 ausgeführt. Der Innenbeutel ist fertig und oben offen. Der Falzdorn gelangt jetzt vor den Stapel 60, der die Kartonzuschnitte enthält und etwas geneigt angeordnet ist. Der vorderste Kartonzuschnitt 24' wird gemäß Abb. g und 10 unten von einem verschwenkbaren Sauger 92 erfaßt, durch diesen geradegestellt und gleichzeitig von der Saugwirkung des Seitenfalters 26 erfaßt. Hierauf wird die Saugwirkung des Saugers 92 abgestellt, so daß dieser den Zuschnitt nur noch seitlich hält, wobei der Zuschnitt unten von der Platte 93 unterstützt wird.
  • Der U-förmige Falzer 38 ist wieder dem Stapel 60 durch eine Verschwenkung ausgewichen und gelangt nun radial gegen den Kartonzuschnitt, preßt diesen gegen den auf dem Falzdorn befindlichen Innenbeutel an und vollführt das U-förmige Herumfalzen des Kartonzuschnitts.
  • Der weitere Vorgang des Umfalzens der Seitenlappen des Zuschnitts und des Bodens ist der gleiche wie bei der Bildung des Innenbeutels und erfolgt mit den gleichen Faltwerkzeugen, wobei die zur Steuerung des Längsnahtandrückers 52 dienende Kurvennut 58 auf dieser Seite der Kurvenscheibe 5b so gestaltet ist, daß die radiale Auswärtsbewegung des Andrückers 52 die Verdickung des Kartons gegenüber dem Ausmaß des Innenbeutels berücksichtigt.
  • Nach der Faltung des Bodens der Kartonhülle wird der Gegenhalter I3 mit der Platte I2 gegen den Boden bewegt, und hierauf wird durch gleichzeitiges Senken des Ausstößers 57 und des Gegenhalters I3 die aus Kartonhülle und Innenbeutel bestehende fertige Packhülle in den Behälter 84 eingeschoben.
  • Auf dem Weg zur Füllmaschine B kann die Bodenfaltung trocknen. Die Füllmaschine kann eine beliebige Bauart besitzen. Im vorliegenden Fall besitzt die Füllmaschine eine umlaufende Scheibe 67, welche die Packhüllen unter eine Abfüllvorrichtung 6I bringt, durch welche selbsttätig das Sollgewicht oder die verlangte Menge des Füllgutes in die Packhülle abgefüllt wird. Zwischen dem Umlenkrad 20 der Förderkette 9 und der Förderscheibe 67 der Füllmaschine B sind symmetrisch zur Längsmittelachse der Gesamtmaschine zwei Umlenkscheiben 2I und 62 angeordnet, von denen die Umlenkscheibe 2I die leeren Packhüllen der Förderscheibe 67 der Füllmaschine übergibt und die Umlenkscheibe 62 die gefüllten Packungen auf die Förderkette g zurückbefördert.
  • Der Antrieb der Umlenkscheiben 2I und 62 erfolgt gemäß Abb. I und I3 folgendermaßen: Durch einen von der Hauptwelle 44 getriebenen Kugelradsatz IOO wird ein im Ständer der Abfüllmaschine gelagertes Räderpaar IOI, 102 von bestimmtem Übersetzungsverhältnis angetrieben. Das Rad 102 trägt eine Sternscheibe mit Armen 103, an deren Enden Rollen 104 angeordnet sind, die das Malteserrad 105 bedienen. Über die Räder Io6 und 107 wird der senkrechten Welle Io8 der ersten Umlenkscheibe 21 eine absatzweise Drehbewegung erteilt, die durch ein Zwischenrad 109 auf die Welle der zweiten Umlenkscheibe 62 durch das Rad 110 übertragen wird.
  • Die Wellen der Umlenkscheiben 2I und 62 tragen waagerecht und sternförmig angeordnete Greifer In 1, welche die von der Förderkette g zugeführten Kartons an der Stelle der Verbindungslinie der Welle Io8 und der Welle 112 des Kettentriebrades der Förderkette g von den Gegenhaltern I3 auf die Umlenkscheibe 2I und von dieser auf den Drehtisch der Füllmaschine B verschieben. Um den Karton aus dem Becher 84 herauszuheben, wird der Gegenhalterbolzen 13 angehoben. Dies erfolgt dadurch, daß die Bahn 7 des Maschinenuntersatzes der Maschine A an der Übergangsstelle des Kartons eine Steigung 113 aufweist, auf welcher die Kugel 69 des Gegenhalters aufläuft, so daß die Greifer 11 1 den Karton umfassen und ablenken können.
  • Der Weg der Packung über die Umlenkscheibe 62 kann gewünschtenfalls als Wägungsbrücke, z. B. nach der Patentschrift 590 880, bzw. als Kontroll-und/oder Nachfülleinrichtung hekannter Art ausgebildet sein, doch bildet diese Einrichtung nicht den Gegenstand der vorliegenden Erfindung. Auf dem Wege zur Packhüllenherstellmaschine A wird in an sich bekannter Weise die Packhülle geschlossen und dann durch den Gegenhalter I3 auf eine nicht dargestellte Förderbahn zur Abförderung der geschlossenen Packungen angehoben.
  • Durch die Anordnung der Umlenkscheiben 2I und 62 wird nicht nur der Trocknungsweg für den Bodenverschluß, sondern auch der Trocknungsweg für den Deckelverschluß wesentlich verlängert, der Umlaufweg in der Füllmaschine von I800 auf über 2700 erhöht und durch das Umlaufrad 62 ein von der Hauptfördervorrichtung unabhängiger Brückenteil gewonnen, der sonst hesonders ausgebildet werden müßte, falls elektrische Meß- und Kontrolleinrichtungen gewünscht werden.
  • PATENTANSPROCHE: I. Maschine zum Herstellen, Füllen und Schließen von Packungen aus Karton mit Innenbeutel nach Patent 8I8 470 mit einer Anzahl von umlaufenden Falzdornen und Falzwerkzeuggruppen zum fortlaufenden Herstellen der Packungshüllen, dadurch gekennzeichnet, daß die an einer umlaufenden Trommel (29) angeordneten Falzwerkzeuge zuerst in etwa einer halben Umdrehung der Trommel den Innenbeutel nebst Boden herstellen, worauf in der folgenden halben Umdrehung der Trommel um diesen Innenbeutel die Kartonhülle nebst Boden von den gleichen Werkzeugen hergestellt und samt dem Innenbeutel in eine Förderkette oder ein Förderband (g) gestoßen wird, das die fertige Packhülle der Füllmaschine (B) zuführt.

Claims (1)

  1. 2. Maschine nach Anspruch I, gekennzeichnet durch zwei symmetrisch zur Längsmittelachse der -Gesamtmaschine an die Fördervorrichtung (g) anschließende Umlenkscheiben (2I, 62), die erstens den Trockenweg der Packungshüllen von der zu ihrer Herstellung dienenden Maschine (A) zur Füllmaschine (B) verlängern, zweitens den Arbeitsweg der Füllmaschine auf mehr als 270s erweitern und drittens die Verwendung des Weges auf der zum Ableitungstrum der Fördervorrichtung (g) führenden Umlenkscheibe (62) als Brücke für eine etwaige elektrische Wäge- und Kontrolleinrichtung ergeben.
    3. Maschine nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die in den nur senkrecht bewegbaren Falzdornen (33) unabhängig von diesen verschiebbar geführten Ausstößer (57) mit Gegenhaltern (I3), die an der Förderkette (g) senkrecht verschiebbar angeordnet sind, in der Weise zusammen arbeiten, daß sie gemeinsam den Boden der auf den Falzdornen hergestellten, aus Kartonhülse und Innenbeutel bestehenden Packungshüllen von oben und unten erfassen, die Packungshüllen vom Falzdorn abziehen und in Behälter (84) der Förderkette einsetzen.
    4. Maschine nach Anspruch I bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die senkrechten Bewegungen des Falzdornes (33), des Ausstößers (57) und des Gegenhalters (13) durch an diesen angeordnete Leitrollen (34, 35, I6) erfolgen, die in feststehenden Kurvennuten laufen, wobei die Kurvennuten (36, 37) für die Leitrollen (34, 35) von Falzdorn und Ausstößer in dem zylindrischen Umfang (72) des Zylinderdèckels (95) angeordnet sind und die Kurvennut-(I7) für die Leitrolle (16) des Gegenhalters am Umfang des zur Lagerung der umlaufenden Trommel (29) dienenden zylindrischen Ständers (71) angebracht ist.
    5. Maschine nach Anspruch r bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der radiale Hebel (2) des zum U-förmigen Herumfalzen der Zuschnitte um den Falzdorn dienenden Falzers (38) in einem radial verschiebbaren Gleitstück (49) bewegbar angeordnet, an diesem mittels eines Zapfens (28), der mit einer in einer festen Kurvennut (32) laufenden Leitrolle (39) versehen ist, verschwenkbar gelagert und an seinem Innenende mit einer gleichfalls in einer festen Kurvennut (20) laufenden Leitrolle (22) versehen ist, derart, daß der Falzer (38) durch eine Schwenkbewegung der Zubringertrommel (I8) und dem Kartonstapel (60) ausweicht und durch eine radiale Bewegung das U-förmige Herumfalzen der Beutel- und Kartonzuschnitte um den Falzdorn ausführt.
    6. Maschine nach Anspruch I bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Seitenfalzer (25, 26) auf dem Hebel (2) des U-förmigen Falzers (38) schwenkbar gelagert sind und durch Leitrollen gesteuert werden, die an abgewinkelten Armen (98, 99) der Seitenfalzer angeordnet sind und in Kurvennuten einer feststehenden Kurvenscheibe (5b) laufen.
DEH6698A 1950-11-19 1950-11-19 Maschine zum Herstellen, Fuellen und Verschliessen von Packungen aus Karton mit Innenbeutel Expired DE830475C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH6698A DE830475C (de) 1950-11-19 1950-11-19 Maschine zum Herstellen, Fuellen und Verschliessen von Packungen aus Karton mit Innenbeutel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH6698A DE830475C (de) 1950-11-19 1950-11-19 Maschine zum Herstellen, Fuellen und Verschliessen von Packungen aus Karton mit Innenbeutel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE830475C true DE830475C (de) 1952-02-04

Family

ID=7144770

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH6698A Expired DE830475C (de) 1950-11-19 1950-11-19 Maschine zum Herstellen, Fuellen und Verschliessen von Packungen aus Karton mit Innenbeutel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE830475C (de)

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE946271C (de) * 1953-07-03 1956-07-26 Kurt Koerber & Co K G Maschine zum Herstellen doppelter Packungshuellen fuer Zigaretten
DE955128C (de) * 1952-09-03 1956-12-27 Niepmann & Co Maschf Fr Maschine zum Verpacken, insbesondere von Zigaretten
DE1025780B (de) * 1953-12-28 1958-03-06 Hesser Ag Maschf Verpackungsmaschine zum Herstellen, Fuellen und Verschliessen von Packungen aus Papie, Karton od. dgl.
DE1035557B (de) * 1953-01-05 1958-07-31 Hesser Ag Maschf Entnahme- und OEffnungsvorrichtung an selbsttaetigen Fuellmaschinen fuer Falt- und Kreuzbodenbeutel
DE1037357B (de) * 1954-03-05 1958-08-21 Hesser Ag Maschf Maschinelles Verfahren und Vorrichtung zum Evakuieren und luftdichten Verschliessen von gefuellten, insbesondere prismatischen Beuteln aus heissklebenden Filmen, Folien od. dgl.
DE1096819B (de) * 1959-03-05 1961-01-05 Hesser Ag Maschf Vorrichtung zum Ausrichten geoeffneter Faltschachteln an einer Verpackungsmaschine
DE1115567B (de) * 1955-10-28 1961-10-19 Marius Berghgracht Zuschnitt fuer eine im Querschnitt viereckige Packung
DE1234612B (de) * 1961-06-07 1967-02-16 Ex Cell O Corp Einrichtung zum Verschliessen von gefuellten prismatischen, aus mit Kunststoff beschichtetem Papier oder Pappe bestehenden Verpackungsbehaeltern
DE1273313B (de) * 1956-12-24 1968-07-18 American Mach & Foundry Vorrichtung zum Herstellen einer flachliegenden Faltschachtel mit Klappdeckel
DE2702928A1 (de) * 1976-01-27 1977-07-28 Tetra Pak Dev Verfahren und einrichtung zur herstellung gefuellter verpackungsbehaelter
DE2742450A1 (de) * 1976-09-24 1978-03-30 Paasch & Silkeborg Maskinfab Geraet zum fuellen von schachteln
DE2823026A1 (de) * 1978-05-26 1979-11-29 Benz & Hilgers Gmbh Maschine zum herstellen, fuellen und verschliessen von aus duennwandigen innenhuellen und aussenkartons bestehenden packungen

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE955128C (de) * 1952-09-03 1956-12-27 Niepmann & Co Maschf Fr Maschine zum Verpacken, insbesondere von Zigaretten
DE1035557B (de) * 1953-01-05 1958-07-31 Hesser Ag Maschf Entnahme- und OEffnungsvorrichtung an selbsttaetigen Fuellmaschinen fuer Falt- und Kreuzbodenbeutel
DE946271C (de) * 1953-07-03 1956-07-26 Kurt Koerber & Co K G Maschine zum Herstellen doppelter Packungshuellen fuer Zigaretten
DE1025780B (de) * 1953-12-28 1958-03-06 Hesser Ag Maschf Verpackungsmaschine zum Herstellen, Fuellen und Verschliessen von Packungen aus Papie, Karton od. dgl.
DE1037357B (de) * 1954-03-05 1958-08-21 Hesser Ag Maschf Maschinelles Verfahren und Vorrichtung zum Evakuieren und luftdichten Verschliessen von gefuellten, insbesondere prismatischen Beuteln aus heissklebenden Filmen, Folien od. dgl.
DE1115567B (de) * 1955-10-28 1961-10-19 Marius Berghgracht Zuschnitt fuer eine im Querschnitt viereckige Packung
DE1273313B (de) * 1956-12-24 1968-07-18 American Mach & Foundry Vorrichtung zum Herstellen einer flachliegenden Faltschachtel mit Klappdeckel
DE1096819B (de) * 1959-03-05 1961-01-05 Hesser Ag Maschf Vorrichtung zum Ausrichten geoeffneter Faltschachteln an einer Verpackungsmaschine
DE1234612B (de) * 1961-06-07 1967-02-16 Ex Cell O Corp Einrichtung zum Verschliessen von gefuellten prismatischen, aus mit Kunststoff beschichtetem Papier oder Pappe bestehenden Verpackungsbehaeltern
DE2702928A1 (de) * 1976-01-27 1977-07-28 Tetra Pak Dev Verfahren und einrichtung zur herstellung gefuellter verpackungsbehaelter
DE2742450A1 (de) * 1976-09-24 1978-03-30 Paasch & Silkeborg Maskinfab Geraet zum fuellen von schachteln
DE2823026A1 (de) * 1978-05-26 1979-11-29 Benz & Hilgers Gmbh Maschine zum herstellen, fuellen und verschliessen von aus duennwandigen innenhuellen und aussenkartons bestehenden packungen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0386524B1 (de) Vorrichtung (Verpackungsmaschine) zum Verpacken von Gegenständen unterschiedlicher Grösse
EP0200087B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Packungen mit abgerundeten oder abgeschrägten Kanten
DE68903016T2 (de) Vorrichtung zum Verschliessen von Behältern mittels einer versiegelbaren Folie.
DE2840850C2 (de)
EP0275481B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verpacken von Papier-Taschentüchern
DE830475C (de) Maschine zum Herstellen, Fuellen und Verschliessen von Packungen aus Karton mit Innenbeutel
DE3545884A1 (de) Vorrichtung zum herstellen von (zigaretten-) packungen aus mindestens einem faltbaren zuschnitt
DE2440006A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen und fuellen von klappschachteln aus faltbarem werkstoff, vorzugsweise fuer zigaretten
EP1448443A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen von hartpackungen für zigaretten
EP0391118B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von (Zigaretten-) Packungen
DE818470C (de) Maschine zum Herstellen, Fuellen und Schliessen von Packungen aus Karton mit Innenbeutel
DE1761160B2 (de) Vorrichtung zum automatischen Einwickeln von Zigaretten
EP0164079B1 (de) Maschine zur Herstellung von Fliessmittelpackungen
CH391561A (de) Maschine zum Herstellen von gefüllten Packungen, insbesondere Flüssigkeitspackungen
DE102014000398A1 (de) Verpackungsmaschine und Verpackungsverfahren zum Herstellen einer starren Verpackung von Tabakartikeln
DE2329534C3 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Einwickeln von Bonbons oder ähnlichen Kleinteilen
DE648563C (de) Maschine zum fortlaufenden Einsetzen von Boeden und Deckeln in fertiggeklebte Gefaessmaentel aus Papier, Pappe o. dgl.
DE1941497C3 (de) Maschine zur Herstellung von Behältern
DE665772C (de) Maschine zum Herstellen, Fuellen und Verschliessen eines Beutels
AT227179B (de) Vorrichtung zum Herstellen von gefüllten Packungen
DE10031098A1 (de) Vorrichtung zur Handhabung von Zuschnitten in Verpackungsmaschinen
DE1011714B (de) Maschine zum Herstellen von eckigen Behaeltern, insbesondere Beuteln od. dgl. aus Papier, Karton oder anderen formbaren Stoffen
DEH0006698MA (de) Maschine zum Herstellen, Füllen und Verschließen von Packungen aus Karton mit Innenbeutel
DE941417C (de) Einrichtung zum Pressen und Trocknen des Bodens von Faltschachteln, insbesondere an Hochleistungsverpackungsmaschinen
DE3417154A1 (de) Maschine zum verpacken von massenartikeln