DE827774C - Calendar mechanism for office and similar clocks - Google Patents

Calendar mechanism for office and similar clocks

Info

Publication number
DE827774C
DE827774C DEW2302A DEW0002302A DE827774C DE 827774 C DE827774 C DE 827774C DE W2302 A DEW2302 A DE W2302A DE W0002302 A DEW0002302 A DE W0002302A DE 827774 C DE827774 C DE 827774C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
month
drive
calendar
disc
monthly
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEW2302A
Other languages
German (de)
Inventor
Friedrich Hauser
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BUERK SOEHNE WUERTT UHREN
Original Assignee
BUERK SOEHNE WUERTT UHREN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BUERK SOEHNE WUERTT UHREN filed Critical BUERK SOEHNE WUERTT UHREN
Priority to DEW2302A priority Critical patent/DE827774C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE827774C publication Critical patent/DE827774C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04BMECHANICALLY-DRIVEN CLOCKS OR WATCHES; MECHANICAL PARTS OF CLOCKS OR WATCHES IN GENERAL; TIME PIECES USING THE POSITION OF THE SUN, MOON OR STARS
    • G04B19/00Indicating the time by visual means
    • G04B19/24Clocks or watches with date or week-day indicators, i.e. calendar clocks or watches; Clockwork calendars
    • G04B19/243Clocks or watches with date or week-day indicators, i.e. calendar clocks or watches; Clockwork calendars characterised by the shape of the date indicator
    • G04B19/24306Clocks or watches with date or week-day indicators, i.e. calendar clocks or watches; Clockwork calendars characterised by the shape of the date indicator combination of different shapes, e.g. bands and discs, discs and drums
    • G04B19/2432Driving or releasing mechanisms wherein the date indicators are driven or released mechanically by a clockwork movement
    • G04B19/24333Driving or releasing mechanisms wherein the date indicators are driven or released mechanically by a clockwork movement driven or released stepwise by an energy source which is released at determined moments by the clockwork movement

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromechanical Clocks (AREA)

Description

Kalenderwerk für Büro- und ähnliche Uhren Die Erfindung betrifft ein Kalenderwerk für Büro- und ähnliche Uhren. Man hat bei solchen Uhren dem Kalenderwerk entweder eine eigene Antriebskraft gegeben, so daß es vom Uhrwerk lediglich ausgelöst zu werden brauchte, oder man war gezwungen, die Uhr mit einer sehr großen Antriebskraft auszustatten, so daß auch das Kalenderwerk noch mit betrieben werden konnte. Gemäß vorliegender Erfindung wird nun ein Kalenderwerk geschaffen, welches derart wenig Antriebskraft benötigt, daß es an eine gewöhnliche Uhr, beispielsweise an eine Nebenuhr einer elektrischen Uhrenanlage, angebaut werden kann. Dies wird dadurch erreicht, daß ein vom Uhrwerk zeitrichtig angetriebenes Schaltgetriebe eine Antriebskraft des Kalenderwerkes allmählich aufzieht und in 24stündigen Abständen zur schrittweisen Weiterschaltung einer Wochentagetrommel und eines die Monatstage tragenden Zahlenbandes auslöst. Bei diesen täglichen Schaltungen wird eine Hilfsantriebskraft für die Rücklaufbewegung des Zahlenbandes allmählich aufgezogen und beim Monatswechsel derart ausgelöst, daß das Zahlenband sich in einem Zug unter der Wirkung der Hilfsantriebskraft wieder in seine Ausgangsstellung zurückbewegt und gleichzeitig eine Monatetrommel weitergeschaltet wird. Die erwähnte Rücklaufbewegung wird zum richtigen Augenblick ausgelöst, geregelt und begrenzt durch eine mit jeder täglichen Schaltung um ein ,gleiches Stück :bewegte Zahn. Stange, welche auf eine Monatsstufen:scheibe aufläuft und ihr dabei eine Schwenkbewegung erteilt. Letztere wird zur Steuerung einer Kupplung zwischen der Antriebskraft und einer Zahlenbandrolle derart ausgenutzt, daß die Hilfsantriebskraft das Zahlenband zurückbewegen kann, bis die gleichzeitig ebenfalls zurückgeführte Zahnstange ihre Ausgangsstellung erreicht und dabei die Antriebskraft wieder einschaltet. Die erwähnte Monatsstufenscheibe hat für den Monat Februar einen veränderlich hohen Nocken, welcher in den Schaltjahren um ein Stück gesenkt wird, so daß die Zahnstange um i Tag später aufläuft und schaltet. Eine besonders günstige Anordnung für einen kraftsparenden Antrieb des Kalenderwerkes wird dadurch erreicht, daß die Hauptantriebskraft von einer Zugfeder gebildet wird, deren. inneres Ende an dem zeitrichtig umlaufenden und vierdrehbar auf der Antriebsn-elle gelagerten Antriebsrad angreift. während das äußere Federende an einer Kupplungsscheibe der Antriebswelle eingehängt ist; auf dieser ist außerdem eine einzahnige Sperrscheibe derart befestigt, daß ihr zwei um 18o° zueinander versetzte, ortsfeste Sperrklinken gegenüberliegen, welche durch einen Nocken des Antriebsrades abwechselnd von der Sperrscheibe abgehoben werden, so daß die Antriebswelle jeweils eine halbe Umdrehung ausführen kann. Eine besonders kraftsparende `'Wirkung wird dadurch erreicht, daß die Kupplung zwischen Antriebswelle und Zahlenbandrolle zwei einseitig abgeschrägte Klauen hat, so daß die Zahlenbandrolle unter ihrer von der Antriebsfeder erteilten Schwungkraft über die durch die Sperrklinken festgelegte Stellung vorübergehend hinausschwingen kann. Dadurch wird die Kupplung für einen kurzen Augenblick völlig entlastet, und. kann daher mit sehr wenig Kraftaufwand für die monatliche Rücklaufbewegung des Zahlenbandes gelöst werden.Calendar mechanism for office and similar clocks The invention relates to a Calendar mechanism for office and similar clocks. With such clocks you have the calendar mechanism either given its own driving force, so that it is only triggered by the clockwork needed to be, or one was forced to use the clock with a very large driving force to equip so that the calendar mechanism could still be operated. According to The present invention, a calendar work is now created, which so little Driving force is required that it is connected to an ordinary clock, for example to a slave clock an electrical clock system. This is achieved by that a gearbox driven at the correct time by the clockwork generates a driving force of the calendar work gradually and in 24-hour intervals to gradually Forwarding of a weekday drum and a number band bearing the days of the month triggers. In these daily shifts, an auxiliary driving force is used for the return movement of the number band gradually wound up and triggered at the turn of the month in such a way that that the number band moves again in one go under the action of the auxiliary driving force moved back to its original position and at the same time switched a month drum will. The mentioned return movement is triggered and regulated at the right moment and limited by one, same piece with every daily switching: moved Tooth. Rod, which runs on a monthly disk and you thereby a pivoting movement granted. The latter is used to control a clutch between the driving force and a number tape reel used in such a way that the auxiliary drive force the number tape can move back until the rack also returned at the same time The initial position is reached and the driving force is switched on again. The one mentioned Monthly level disc has a variable for the month of February high Cam, which is lowered a little in the leap years, so that the rack at i day later accrues and switches. A particularly favorable arrangement for one energy-saving drive of the calendar mechanism is achieved in that the main driving force is formed by a tension spring whose. inner end at the correct time circulating and engages the drive wheel mounted so that it can rotate on the drive shaft. while the outer end of the spring is suspended from a clutch disc of the drive shaft; on this also a single-tooth locking disc is attached so that you two Fixed pawls, offset by 180 ° from one another, lie opposite, which through a cam of the drive wheel are alternately lifted from the locking disc, so that the drive shaft can perform half a revolution at a time. A special one energy-saving '' effect is achieved by the coupling between the drive shaft and number tape roll has two claws beveled on one side, so that the number tape roll under their inertia exerted by the mainspring through the pawls can swing out temporarily. This will make the clutch completely relieved for a brief moment, and. can therefore with very little effort for the monthly return movement of the number band.

In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes dargestellt. Es ist Abb. i eine Vorderansicht des Kalenderwerkes, Abb. 2 eine Seitenansicht des Regelwerkes, Abb. 3 eine Ansicht der Antriebskupplung für die Monatetrommel und Abb.4 eine Draufsicht des Schaltgetriebes. Gemäß Abb. i und 4 besteht das Schaltgetriebe für den schrittweisen Antrieb des Kalenderwerkes aus einem Antriebsrad i, welches auf einer Antriebswelle 2 frei drehbar gelagert ist und über ein Trieb 3 vom nicht dargestellten Uhrwerk zeitrichtig so angetrieben wird, daß es in 48 Stunden eine Umdrehung macht. Eine Zugfeder 4 ist mit ihrem inneren Ende an der Nabe des Antriebsrades i eingehängt, während das äußere Federende mit seiner Öse über einen Stehbolzen 5 auf einer Kupplungsscheibe 6 greift. Letztere ist auf der Antriebswelle 2 unverdrehbar verstiftet. Auf dem oberen Wellenende ist über der Lagerplatte 7 eine Sperrscheibe 8 befestigt. Auf der Lagerplatte 7 selbst sind zwei Sperrklinkeng und io um 18o° zueinander versetzt angeordnet, welche abwechselnd die Sperrscheibe 8 sperren. Zu diesem Zweck haben die Sperrklinken g und io je einen Abhebestift i i, welcher durch die Lagerplatte 7 hindurchgreift und so in der Bahn eines Abhebenockens 12 auf dem Antriebsrad i liegt. Nach jeder halben Umdrehung des Antriebsrades i, also jeweils nach 24 Stunden, wird die augenblicklich sperrende Klinke, z. B. Sperrklinke 9 (Abb. 4), abgehoben, so daß die Sperrscheibe 8 und mit ihr die Antriebswelle 2 sich unter der Wirkung der Zugfeder 4 drehen, bis die andere Sperrklinke in Eingriff mit der Sperrscheibe 8 kommt und diese sperrt. Auf der Antriebsn-elle 2 ist eine einseitig wirkende Klauenkupplung 13 angeordnet. Die obere Kupplungshälfte 14 ist axial verschiebbar und wird durch einen Querstift 15 der Antriebswelle 2 von letzterer mitgenommen. Das untere Kupplungsstück 16 ist mit einer auf der Antriebswelle 2 vierdrehbar gelagerten Rolle 17 fest verbunden. Die beiden Klauenhälften 14 und 16 greifen mit zwei Zähnen 38, 38 ineinander. welche auf der der Wirkung der Zugfeder .4 ent<"egeiigesetzten Seite abgeschrägt sind; also nur nach der anderen Seite hin kuppeln.The drawing shows an embodiment of the subject matter of the invention shown. It is Fig. I a front view of the calendar mechanism, Fig. 2 is a side view of the set of rules, Fig. 3 is a view of the drive coupling for the assembly drum and Fig.4 is a top view of the gearbox. According to fig. I and 4 there is a manual transmission for the step-by-step drive of the calendar mechanism from a drive wheel i, which is freely rotatably mounted on a drive shaft 2 and via a drive 3 from the not clockwork shown is driven at the correct time so that there is a Rotation makes. A tension spring 4 has its inner end on the hub of the drive wheel i hooked in, while the outer spring end with its eyelet over a stud bolt 5 engages on a clutch disc 6. The latter cannot be rotated on the drive shaft 2 pinned. On the upper end of the shaft, above the bearing plate 7, there is a locking disk 8 attached. On the bearing plate 7 itself there are two locking pawls and io by 180 ° arranged offset to one another, which alternately lock the locking disk 8. to For this purpose, the pawls g and io each have a lifting pin i i, which through the bearing plate 7 engages through and so in the path of a lifting cam 12 on the Drive wheel i lies. After every half revolution of the drive wheel i, that is, in each case after 24 hours, the latch that is currently blocking, e.g. B. Pawl 9 (Fig. 4), lifted off, so that the locking disk 8 and with it the drive shaft 2 are below the action of the tension spring 4 rotate until the other pawl is in engagement with the Locking disc 8 comes and this locks. On the drive shaft 2 there is one on one side acting claw coupling 13 arranged. The upper coupling half 14 is axially displaceable and is carried along by a transverse pin 15 of the drive shaft 2 from the latter. The lower coupling piece 16 is mounted on the drive shaft 2 so that it can rotate in four directions Roll 17 firmly connected. The two claw halves 14 and 16 grip with two teeth 38, 38 into each other. which are based on the action of the mainspring .4 Side are beveled; so only couple to the other side.

Auf der Antriebswelle 2 ist unter dem Schaltgetriebe und mit der Kupplungsscheibe 6 fest verbunden ein Kegelrad 2o angeordnet, das in ein zweites Kegelrad 21 greift. Dieses treibt über ein Zahngetriebe 22 eine Trommel 23. auf welcher die 7 Wochentage bezeichnet sind, derart an. daß bei einer halben Umdrehung der Antriebswelle 2 die Wochentagetrommel 1/7 Umdrehung macht.On the drive shaft 2 is under the gearbox and with the clutch disc 6 fixedly connected a bevel gear 2o which engages in a second bevel gear 21. This drives a drum 23 via a toothed gear 22 on which the 7 days of the week are designated in such a way. that at half a revolution of the drive shaft 2 the Weekday drum makes 1/7 turn.

Der erwähnten Rolle 17 ist auf der gegenüberliegenden Seite des Kalenderwerkes eine zweite Rolle 18 zugeordnet. In jeder der beiden Rollen 17 und 18 ist je ein Ende eines Zahlenbandes i9 befestigt. Letzteres trägt die Zahlen i bis 31 der Monatstage, und zwar beginnend mit i bei der Rolle 17. Das Zahlenband i9 ist so aufgerollt, daß es immer zwischen den beiden Rollen 17 und 18 gestreckt verläuft. Es wickelt sich also immer auf der einen Rolle in demselben -Maß ab, wie es auf der anderen Rolle aufgewickelt wird.The mentioned roll 17 is on the opposite side of the calendar a second role 18 is assigned. In each of the two roles 17 and 18 there is one Attached to the end of a number band i9. The latter bears the numbers i to 31 of the days of the month, starting with i on roll 17. The number band i9 is rolled up so that that it is always stretched between the two rollers 17 and 18. It wraps so it always depends on one role to the same extent as it does on the other Roll is wound up.

Unmittelbar mit der Rolle 18 ist ein Kegelrad 24 verbunden, das über das Gegenrad 25 und ein Zahngetriebe 26 schließlich ein Rad 27 und damit eine Welle 28 antreibt. Auf letzterer ist eine Hilfszugfeder 29 angeordnet, deren äußeres Ende an der Gestellplatte 30 festgelegt ist, so d aß sie durch die Welle 28 allmählich aufgezogen wird. Diese Hilfsfederkraft wirkt also über das Zahlenband i9 der Kraft der Antriebsfeder 4 entgegen, ohne letztere zu überwinden. Sie hält demnach das Zahlenband i9 zwischen den Rollen 17, 18 stets angespannt.Directly connected to the roller 18 is a bevel gear 24 which, via the counter gear 25 and a toothed gear 26, finally drives a gear 27 and thus a shaft 28. An auxiliary tension spring 29 is arranged on the latter, the outer end of which is fixed to the frame plate 30 so that it is gradually drawn up by the shaft 28. This auxiliary spring force thus counteracts the force of the drive spring 4 via the number band i9 without overcoming the latter. It therefore keeps the number band i9 between the rollers 17, 18 tense at all times.

Auf der Welle 28 ist gemäß Abb. i und 3 neben dem Rad 27 ein Trieb 31 mit einer einzahnigen Sperrscheibe 32 vierdrehbar gelagert. Mit letzterer arbeitet eine Sperrklinke 33 auf dem Rad 27 derart zusammen, daß bei einer Drehbewegung der Welle 28 unter der Wirkung der Hilfszugfeder 29 in Richtung des Pfeiles 34 (Abb. 3) der Trieb 31 mitgenommen und dabei über ein Zahngetriebe 35 eine Monatetrommel 36 um 1/" des Umfangs weitergeschaltet wird.On the shaft 28, as shown in FIGS. 1 and 3, there is a drive next to the wheel 27 31 with a single-tooth locking disk 32 mounted so that it can rotate in four directions. Works with the latter a pawl 33 on the wheel 27 together in such a way that when the Shaft 28 under the action of auxiliary tension spring 29 in the direction of arrow 34 (Fig. 3) the drive 31 taken along and a month drum via a toothed gear 35 36 is incremented by 1 / "of the circumference.

Während dieser Rücklaufbewegung unter der Wirkung der Hilfszugfeder 29 wird die Rolle 18 über das Getriebe 27, 26, 25, 24 derart angetrieben, daß sich das Zahlenband i9 auf dieser Rolle auf-und von der Rolle 17 abwickelt.During this return movement under the action of the auxiliary tension spring 29, the roller 18 is driven via the gear 27, 26, 25, 24 in such a way that the number band i9 on this roll and unwinds from the roll 17.

Für die Steuerung der beschriebenen Rücklaufbewegung ist gemäß Abb. i und 2 auf der Außenseite der Gestenplatte 37 ein Regelwerk angeordnet. Dieses besteht aus einer Zahnstange .1i, welche von einem Trieb 4o auf der Welle 28 angetrieben wird, und zwar bei den täglichen Schaltbewegungen jeweils um ein Stückchen nach unten und bei der monatlichen Rücklaufbewegung in einem einzigen Zug nach oben. Die Zahnstange 41 arbeitet zu sammen mit einer @lonatssttifenscheibe 42, welche auf einem um eine Getriebewelle 43 schwenkbaren Schwenkarm 44 gelagert ist. Die Stufen der Monatsscheibe 42 sind entsprechend der verschieden großen Anzahl der Monatstage (30, 31, 28 bzw. 29) verschieden hoch (Abb. 2). Die Stufe 45 für den Monat Februar ist veränderlich hoch durch einen verschiebharen Nocken 46. Dieser stützt sich unter Federdruck auf eine Nockenwelle 47, welche in 4 Jahren eine Umdrehung macht und dabei im 4. Jahr dem Schiebernocken 46 eine Abflachung 48 als Anschlag bietet, so daß er zu dieser Zeit um eine Tagesstufe niedriger ist als in den übrigen 3 Jahren. Die ganze Monatsstufenscheibe 42 macht in i Jahr eine Almdrehung und wird dementsprechend bei der monatlichen Schaltbewegung der Monatetrommel 36 von dieser aus über einen Trieb 49 und einen weiteren auf dem Schwenkarm 44 ge-_5o im Verhältnis i : i, also lagerten Zahnradgetriebe jeweils um eine Stufe weitergeschaltet. Von dem Zahnradgetriebe 5o aus wird über ein Untersetzungsgetriebe 5 i die Nockenwelle 47 für den Februarnoclen im Verhältnis 4: i angetrieben.To control the described return movement, as shown in Fig. i and 2 on the outside of the gesture plate 37, a set of rules is arranged. This consists of a rack .1i, which is driven by a drive 4o on the shaft 28 with the daily switching movements around a Bit downwards and with the monthly return movement in one single Train up. The rack 41 works together with a @lonatssttifenscheibe 42, which is mounted on a swivel arm 44 which can be swiveled about a gear shaft 43 is. The steps of the month disk 42 are corresponding to the different large number the days of the month (30, 31, 28 or 29) vary in height (Fig. 2). The level 45 for the month of February is variable by a sliding cam 46. This is supported under spring pressure on a camshaft 47, which turns one revolution in 4 years makes and in the 4th year the slide cam 46 a flat 48 as a stop offers, so that at this time it is one day level lower than in the rest of the time 3 years. The whole monthly step disc 42 makes one alpine turn in i year and becomes accordingly with the monthly switching movement of the monthly drum 36 of this from a drive 49 and another on the swivel arm 44 ge-_5o in relation i: i, that is to say, gear drives are shifted one step further each time. from the gear transmission 5o is the camshaft via a reduction gear 5 i 47 for the February bowl in a ratio of 4: i.

Bei der geschilderten Abwärtsbewegung der "Zahnstange 41 läuft diese mit einem Querstift 52 auf die Monatsstufenscheibe 42 auf, und zwar je nach der Höhe des augenblicklich zur Wirkung kommenden Nockens früher oder später. In Abb. 2 ist dies gerade der Juninocken 53, der also um i Tag früher von der Zahnstange41 erreicht wird, als dies bei den danebenliegenden Stufen 54 bzw. 55 für Mai und Juli der Fall wäre. Die nächste Tagesschaltung, d. h. die nächste Abwärtsbewegung der Zahnstange41 erteiltnunderMonatsstufenscheibe42 eine kleine Schwenkbewegung nach unten. Dabei zieht eine am Schwenkarm 44 angelenkte Stange 56 eine Klinke 57 nach außen, so daß ein unter der Wirkung einer Schraubenfeder 58 stehender Winkelhebel 59 seine seitherige Unterstützung in der Klinke 57 verliert. Mit dem Winkelhebel 59 ist eine Schubstange 6o gelenkig verbunden, die selbst wieder an einem einarmigen Hebel 61 angreift. Letzterer überträgt seine Bewegung durch eine Welle 62 quer über das ganze Gestell des Kalenderwerkes auf eine Kupplungsschaltgabel 63 (Abb. i), welche in bekannter Weise mit dem axial verschiebbaren Kupplungsteil 14 auf der Antriebswelle 2 zusammen arbeitet.During the described downward movement of the "rack 41" this runs with a transverse pin 52 on the monthly step disk 42, depending on the Height of the cam that is currently effective sooner or later. In fig. 2, this is the June cam 53, which is one day earlier from the rack 41 is achieved than is the case with the adjacent levels 54 and 55 for May and July would be the case. The next daily service, i.e. H. the next downward movement of the Toothed rack41 now gives a small pivoting movement to the monthly stepped disc42 below. A rod 56 articulated on the swivel arm 44 pulls a pawl 57 afterwards outside, so that a standing under the action of a helical spring 58 angle lever 59 loses its previous support in latch 57. With the angle lever 59 is a push rod 6o articulated, which itself again on a one-armed Lever 61 engages. The latter transmits its movement through a shaft 62 across the entire frame of the calendar movement on a clutch shift fork 63 (Fig. i), which in a known manner with the axially displaceable coupling part 14 on the Drive shaft 2 works together.

Die das Hebelgetriebe 59, 6o, 61, 62 und 63 antreibende Kraft der Schraubenfeder 58 ist vorzugsweise derart klein bemessen, daß sie das Hebelgetriebe 59 bis 63 auch nach dem Ausklinken der Klinke 57 vorerst noch in seiner Ausgangslage verbleiben und erst dann abfallen läßt, wenn die einseitig wirkende Klauenkupplung 13 vollständig entlastet ist. Dies ist erst dann der Fall, wenn am Ende einer Tagesschaltung die Rolle 17 durch die Antriebsfeder .4 so viel Überschwung erhalten hat, daß auch das mit ihr verbundene Kupplungsstück 16 überschwingt und dadurch derDruckvon den Kupplungsklauen für einen ganz kurzen Augenblick völlig aufgehoben wird. Dann erst läßt sich auch die obere Kupptungshä'lfte 14 mit der kleinen Kraft der Schraubenfeder 58 axial verschieben, so daß die Rücklaufbewegung, wie oben beschrieben, unter der Wirkung der Hilfszugfeder 29 einsetzen, kann.The lever mechanism 59, 6o, 61, 62 and 63 driving force of the Helical spring 58 is preferably so small that it is the lever mechanism 59 to 63 still in its initial position for the time being, even after the latch 57 has been disengaged remain and can only fall off when the claw coupling acting on one side 13 is completely relieved. This is only the case if at the end of a daily service the roller 17 has received so much overshoot by the drive spring .4 that also the coupling piece 16 connected to it overshoots and thereby the pressure from the Coupling claws is completely canceled for a very brief moment. Then first The upper coupling half 14 can also be operated with the small force of the helical spring 58 move axially so that the return movement, as described above, under the Use the effect of the auxiliary tension spring 29, can.

Am oberen Ende trägt die Zahnstange 4i einen Anschlag 64. Dieser stößt bei der Rücklaufbewegung nach oben gegen eine Stellschraube 65 am Winkelhebel 59, nimmt diesen mit und bringt ihn in seine Ausgangsstellung (Abb. 2), wo er durch die Klinke 57 unter der Wirkung einer die Stange 56 und die Monatsstufenscheibe42 nach oben ziehenden Schraubenfeder 66 verriegelt wird. Während dieser Rückführung des Winkelhebels 59 hat auch die Kupplungsschaltgabel 63 die Klauenkupplung 13 geschlossen, so daß die Rolle 17 wieder an das Antriebsschaltgetriebe i bis 6 angekuppelt und die Rücklaufbewegung endgültig beendet ist.At the upper end, the rack 4i carries a stop 64. This strikes during the return movement upwards against an adjusting screw 65 on the angle lever 59, takes this with you and brings it to its starting position (Fig. 2), where it passes through the pawl 57 under the action of the rod 56 and the monthly step disk42 upward pulling coil spring 66 is locked. During this return of the angle lever 59, the clutch shift fork 63 has also closed the dog clutch 13, so that the roller 17 is coupled again to the drive transmission i to 6 and the return movement has finally ended.

Es ist ersichtlich, daß das beschriebene Kalenderwerk gemäß dieser Erfindung tatsächlich mit einer sehr kleinen Antriebskraft des Uhrwerkes betrieben wird, weil die langen Zeiträume zwischen den täglichen und monatlichen Kalenderschaltungen sehr vorteilhaft zur Kraftspeicherung für die kurz wirkenden Schaltbewegungen ausgenutzt werden. Dadurch ist es möglich, den gewöhnlichen Uhren, insbesondere den Büro- und ähnlichen Großuhren, auch ein Kalenderwerk anzufügen.It can be seen that the calendar work described according to this Invention actually operated with a very small driving force of the clockwork because of the long periods of time between daily and monthly calendar changes used very advantageously to store force for the short-acting switching movements will. This makes it possible to use the ordinary clocks, especially the office and similar large clocks, also to add a calendar work.

Claims (6)

PATENTANSPRÜCHE: i. Kalenderwerk für Büro- und ähnliche Uhren mit selbsttätiger Anzeige des Wochen-und :Monatstages und des Monates, dadurch gekennzeichnet, daß ein vom Uhrwerk zeitrichtig angetriebenes Schaltgetriebe (1, 2, 4, 6, 8, 9, io, 12) eine Antriebskraft (4) des Kalenderwerkes allmählich aufzieht und in 24stündigen Abständen zur schrittweisen Weiterschaltung einer Wochentagetrommel (23) und eines die Monatstage tragenden, in zwei Rollen (17, 18) endenden Zahlenbandes (i9) auslöst, und daß bei diesen täglichen Schaltungen eine Hilfsantriebskraft (29) für die Rücklaufbewegung des Zahlenbandes (i9) allmählich aufgezogen und beim Wechsel von einem Monat zum nächsten derart ausgelöst wird, daß das Zahlenband (i9) sich in einem Zug unter der Wirkung der Hilfsantriebskraft (29) wieder in seine Ausgangsstellung zurückbewegt, wobei das Zahlenband (i9) selbst als Zugmittel die Antriebskräfte (4, 29) in beiden Richtungen weiterleitet, während gleichzeitig auch eine Monatetrommel (36) um eine Teilung weitergeschaltet wird. PATENT CLAIMS: i. Calendar mechanism for office and similar clocks with automatic display of the day of the week, day of the month and the month, characterized in that a gear mechanism (1, 2, 4, 6, 8, 9, io, 12) driven by the clock mechanism at the correct time provides a driving force ( 4) of the calendar work gradually and at 24-hour intervals for the step-by-step advancement of a weekday drum (23) and a number band (i9) carrying the days of the month and ending in two rollers (17, 18), and that an auxiliary drive (29) for the return movement of the number band (i9) is gradually pulled up and is triggered when changing from one month to the next in such a way that the number band (i9) moves back to its starting position in one move under the action of the auxiliary drive force (29), whereby the number band ( i9) itself as a traction means, the driving forces (4, 29) forwards in both directions, while at the same time a monthly drum (36) by one pitch is switched. 2. Kalenderwerk nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Rücklaufbewegung des Zahlenbandes (i9) beim Monatswechsel durch ein mit den täglichen Weiterschaltungen angetriebenes Regelwerk (40, 41, 42) ausgelöst, geregelt und begrenzt wird, welches die Hauptantriebskraft (4) von der ersten Zahlenbandrolle (17) entkuppelt, so daß die Hilfsantriebskraft (29) sich auswirken und das Zahlenband (i 9) in seine Ausgangsstellung für deti Monatsbeginn zurückführen kann. 2. Calendar work according to claim i, characterized in that that the return movement of the number band (i9) at the month change by a with the daily forwarding triggered rules (40, 41, 42), is regulated and limited, which is the main driving force (4) from the first number tape reel (17) uncoupled so that the auxiliary driving force (29) have an impact and return the number band (i 9) to its starting position for the beginning of the month can. 3. Kalenderwerk nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Regelwerk (40, 41, 42) in der Hauptsache aus einem mit den täglichen Weiterschaltungen zusammenhängenden Zahnstangengetriebe (40,41) und einer der wechselnden Anzahl der Monatstage entsprechenden 12stufigen Monatsscheibe (42) besteht, auf welche beim Monatswechsel die Zahnstange (41) entsprechend den verschieden holten Stufen (53, 54, 55) bald oder später aufläuft (Abb.2) und dabei der Monatsstufenscheibe (42) eineSchwenkbewegung erteilt. die über ein Hebelgetriebe (44, 56 bis 63) eine Kupplung (13) zwischen Hauptantriebskraft (4) und der ersten Zahlenbandrolle (17) steuert. 3. Calendar according to claim 2, characterized in that the set of rules (40, 41, 42) mainly from one related to the daily redirections Rack and pinion gear (40,41) and one corresponding to the changing number of days of the month There is a 12-step monthly disc (42) on which the rack is attached at the change of month (41) accrues soon or later according to the different levels (53, 54, 55) (Fig. 2) and given the monthly step disc (42) a pivoting movement. the A clutch (13) between the main drive force via a lever mechanism (44, 56 to 63) (4) and the first number tape roll (17) controls. 4. Kalenderwerk nach Anspruch 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß an der Monatsstufenscheibe (42) eine Stufe (45) für den Monat Februar von einem veränderlich hohen Nocken (46) gebildet wird, welcher mit Hilfe einer gegenüber der Monatsscheibe (42) im Verhältnis i : 4 umlaufenden Nockenwelle (47) so weit gesenkt wird, daß die Zahnstange (4i) um einen Tag später auf die Monatsstufenscheibe (42) auftrifft und dementsprechend im Februar jedes Schaltjahres den Rücklauf des Zahlenbandes (i9) und die Umstellung auf den nächsten Monat einen Tag später bewerkstelligt. 4. Calendar work according to claim 2 and 3, characterized in that a step (45) on the monthly step disk (42) for the month of February is formed by a variable high cam (46), which with the help of a relative to the month disc (42) in the ratio i: 4 revolving Camshaft (47) is lowered so far that the rack (4i) is one day later on the monthly level disc (42) and accordingly every February In the leap year, the return of the number band (i9) and the changeover to the next Done a day later a month. 5. Kalenderwerk nach Anspruch i bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Monatsstufenscheibe (42) mitsamt ihren Antriebsrädern (5o) und denjenigen (51) für, den veränderlich hohen Februarnocken (46) auf einem Schwenkarm (44) angeordnet ist, der auf der Antriebswelle (43) dieses Getriebes drehbar gelagert ist. 5. Calendar mechanism according to claim i to 4, characterized in that the month stepped disc (42) together with their drive wheels (5o) and those (51) of the variable high February cam is arranged (46) on a pivot arm (44), which on the Drive shaft (43) of this gear is rotatably mounted. 6. Kalenderwerk nach Anspruch i bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwenkbewegung der Monatsstufenscheibe (42) auf eine Klinke (57) übertragen wird, welche dadurch einen unter Federkraft (58) stehenden NZ'inkelhebel (59) abfallen läßt, so daß durch letzteren eine Schaltgabel (63) verschwenkt und die Kupplung (13) zwischen Antriebsfeder (4) und Zahlenbandrolle (17) gelöst wird, und daß ferner diese Kupplung (t3) wieder dadurch eingerückt wird, daß die Zahnstange (41) den Winkelhebel (59) zurückdrängt, so daß die Klinke (57) unter der Wirkung .einer Feder (66) das flebelgetrielle (59 bis 63) wieder verriegeln kann. . Kalenderwerk nach Anspruch i bis 3, dadurch gekeniizeiclinet. daß die lfonatetrommel (36) von einem lose gelagerten Trieb (31) des 1Zücklaufwerkes (29, 28, 27) aus angetrieben wird, welcher durch ein einzaliniges Gesperre (32, 33) mit dem Riicklatifwerk so gekuppelt ist, daß die. Nfonatetrominel (3(i) nur bei der Riicklaufbewegung des Zahlenbandes (i9) um eineMonatssclialtung, also timi/i_ desTrommelumfanges geschaltet wird. B. Schaltgetriebe zum schrittweisen Antrieb des Kalenderwerkes nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Hauptantriebskraft von einer Zugfeder (4) gebildet wird, deren inneres Ende an dem zeitrichtig umlaufenden und verdrehbar auf der Antriebswelle (2) gelagerten Antriebsrad (i) angreift, während das äußere Federende an einer Kupplungsscheibe (6) der Antriebswelle (2) eingehängt ist, auf welcher eine einzahnige Sperrscheibe (8) derart befestigt ist, daß ihr zwei um 18o° zueinander versetzte, ortsfeste Sperrklinken (9, io) gegenüberliegen, welche durch einen Nocken (12) des Antriebsrades (i) abwechselnd von der Sperrscheibe (8) abgeholfen werden, so daß die Antriebswelle (2) unter der Wirkung der Antriebsfeder (4) jeweils eine halbeUmdrehung ausführen kann, bis die andere Sperrklinke in Eingriff mit der Sperrscheibe kommt. g. Kalenderwerk nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, claß die Kupplung (13) zwischen Antriebswelle (2) und Zahlenbandrolle (17) zwei einseitig abgeschrägte Klauen (38) hat, so daß die Zahlenbandrolle (17) unter ihrer von der Antriebsfeder (4) erteilten Schwungkraft Tiber die durch die Sperrklinken (9, io) festgelegte Stellung vorübergehend hinausschwingen kann, so daß in diesemAugenblick die Kuliplung (13) entlastet ist und daher mit wenig Kraftaufwand für die monatliche Rücklaufbewegung des Zahlenbandes (i9) entkuppelt werden kann.6. Calendar mechanism according to claim i to 5, characterized in that the pivoting movement of the monthly step disc (42) is transmitted to a pawl (57), which thereby allows a spring force (58) under NZ'inkelhebel (59) to fall, so that by the latter a shift fork (63) is pivoted and the coupling (13) between the drive spring (4) and the number tape roll (17) is released, and that this coupling (t3) is engaged again by the rack (41) the angle lever (59) pushed back, so that the pawl (57) under the action .einer spring (66) can lock the flebelgetrielle (59 to 63) again. . Calendar mechanism according to claims i to 3, characterized by gekeniizeiclinet. that the lfonate drum (36) is driven by a loosely mounted drive (31) of the return mechanism (29, 28, 27), which is coupled to the return mechanism by a single-line locking mechanism (32, 33) so that the. Nfonatetrominel (3 (i) is switched only during the return movement of the number band (i9) by one month, i.e. time / i_ of the drum circumference. B. Gearbox for the step-by-step drive of the calendar according to claim i, characterized in that the main driving force is provided by a tension spring (4) is formed, the inner end of which engages the drive wheel (i), which rotates on the drive shaft (2) and rotates at the correct time, while the outer spring end is attached to a coupling disc (6) of the drive shaft (2) on which a single-tooth locking disc (8 ) is fastened in such a way that two stationary pawls (9, io) offset by 180 ° to each other lie opposite, which are alternately helped by the locking disk (8) by a cam (12) of the drive wheel (i), so that the drive shaft ( 2) under the action of the drive spring (4) can execute half a turn at a time until the other pawl comes into engagement with the locking disc. G. Calendar Mechanism according to claims 1 and 2, characterized in that the coupling (13) between the drive shaft (2) and the number tape roll (17) has two claws (38) beveled on one side, so that the number tape roll (17) under the drive spring (4) given momentum can swing temporarily beyond the position determined by the pawls (9, io), so that at this moment the Kuliplung (13) is relieved and can therefore be uncoupled with little effort for the monthly return movement of the number band (i9).
DEW2302A 1950-06-04 1950-06-04 Calendar mechanism for office and similar clocks Expired DE827774C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW2302A DE827774C (en) 1950-06-04 1950-06-04 Calendar mechanism for office and similar clocks

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW2302A DE827774C (en) 1950-06-04 1950-06-04 Calendar mechanism for office and similar clocks

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE827774C true DE827774C (en) 1952-01-14

Family

ID=7591575

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW2302A Expired DE827774C (en) 1950-06-04 1950-06-04 Calendar mechanism for office and similar clocks

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE827774C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH450967A (en) Practice hand grenade
DE2253505B2 (en) Calendar clock
DE827774C (en) Calendar mechanism for office and similar clocks
DE1959627C3 (en) Electromagnetic counter for accumulative counting operations
DE2851222C2 (en) Automatic shutter drive mechanism
DE868576C (en) Clockwork with an automatic winding device with a lockable winding weight
DE2556314C2 (en) Calendar correction device for small watches
DE2535638A1 (en) MOVEMENT WITH DATE DISPLAY
DE918255C (en) Correction device for slave clocks with number rollers
DE513168C (en) Machine for grinding milling cutters, especially with helically wound teeth
CH292470A (en) Calendar movement driven by a clock.
DE1548131C3 (en) Calendar clock
DE600110C (en) Banknote dispensing device at money exchange, return and wage payment registers
DE452588C (en) Calculating machine with automatic decade shift in both directions
DE457952C (en) Jump mechanism for calendar clocks
DE968505C (en) Device for the automatic reversal of the ribbon drive direction in printing devices of office machines, such as. B. Cash registers, accounting machines, etc.
CH586861A5 (en)
DE706812C (en) Shelf for fluid flow meter with main and quantity adjustment counter
DE620986C (en) Counter with pressure device and momentary reset
DE2436615C3 (en) Movement with correction device
DE159223C (en)
WO2024032926A1 (en) Timepiece having a quarter repeater and an hour repeater
DE737129C (en) Calculating machine with counter drum
EP0147757A1 (en) Motion work with a device to set the hour hand by steps of one half-hour and also to set the second hand
AT201121B (en) Counter with number rollers for telephone charge indicators