DE827157C - Lufthelberpumpe fuer Fluessigkeiten - Google Patents

Lufthelberpumpe fuer Fluessigkeiten

Info

Publication number
DE827157C
DE827157C DEK522A DEK0000522A DE827157C DE 827157 C DE827157 C DE 827157C DE K522 A DEK522 A DE K522A DE K0000522 A DEK0000522 A DE K0000522A DE 827157 C DE827157 C DE 827157C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
air
nozzle
lift pump
pump according
air lift
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK522A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1606340U (de
Inventor
Wilhelm Brinkmann
Ernst Kuenzel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kloeckner Humboldt Deutz AG
Original Assignee
Kloeckner Humboldt Deutz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kloeckner Humboldt Deutz AG filed Critical Kloeckner Humboldt Deutz AG
Priority to DEK522A priority Critical patent/DE827157C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE827157C publication Critical patent/DE827157C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04FPUMPING OF FLUID BY DIRECT CONTACT OF ANOTHER FLUID OR BY USING INERTIA OF FLUID TO BE PUMPED; SIPHONS
    • F04F1/00Pumps using positively or negatively pressurised fluid medium acting directly on the liquid to be pumped
    • F04F1/18Pumps using positively or negatively pressurised fluid medium acting directly on the liquid to be pumped the fluid medium being mixed with, or generated from the liquid to be pumped

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Jet Pumps And Other Pumps (AREA)

Description

  • Luftheberpumpe für Flüssigkeiten Die Erfindung bezieht sich auf eine Luftheberpumpe zum Fördern von wässerigen Suspensionen, welche aus einer Flüssigkeit und feinkörnigem festem Stoff bestehen, insbesondere von Suspensionen, die bei der Aufbereitung von Mineralien benutzt werden.
  • Bei diesen Pumpen wird in ein Rohr, welches in eine Flüssigkeit getaucht ist, in entsprechender Tiefe unter dem Flüssigkeitsspiegel Druckluft eingeführt. Durch die an dieser Stelle eintretende Ge-,#vichtsverminderung der im Rohr enthaltenen Flüssigkeit steigt diese unter der Wirkung des Druckes der umgebenden Flüssigkeit nach oben, wodurch eine stetige Förderung eintritt.
  • Die Erfindung stel'It eine besonders günstige Ausführungsform einer Luftheberpumpe dar und besteht darin, daB die Düse zum Zuführen der Druckluft einen oder mehrere kohranschlüsse aufweist, und,daB für den Austritt der Luft ein ringförmiger Spalt vorgesehen ist.
  • Dies hat den Vorteil, insbesondere bei großen Rohrdurchmessern und bei Verwendung zum Fördern von Suspensionen, daß die Luft am Rohrumfang gleichmäßig verteilt zugeführt und eiste gute Förderleistung erzielt wird. In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt, und zwar zeigt Abb. i ein Ausführungsbeispiel einer Luftheberpumpe, Abb. 2 ein weiteres Ausführungsbeispiel, Abb. 3 einen Schnitt durch die Luftdüse.
  • " Eine Luftdüse 8 ist, wie in den Abb. i und 2 dargestellt, in ein Steigrohr 16 eingebaut. Das Steigrohr.kann entweder in eine Flüssigkeit, z. B. in eine Suspension, bestehend aus Magnetit und Wasser, eingetaucht sein (s. Abb, i), oder durch ein Ver-
    bindungsrohr i9 mit einem Vorratsbehälter für
    Flüssigkeiten 20 verbunden sein, (Abb. 2). Die Düse
    ist in entsprechender Tiefe unter dem Flüssigkeits-
    spiegel bzw. unterhalb des Vorratsbehälters ange-
    ordnet und besteht äußerlich aius einem zylindri-
    schen Ring, der eben und unten senkrecht zur Rohr-
    achse plangedreht ist. Die Düse wird zweckmäßig
    zwischen zwei Rohrflansche 14 des Steigrohres ein-
    gesetzt und durch mehrere auf dem Umfang ver-
    teilte Schrauben 13 dichtend mit dem Rohr 16 ver-
    bunden.
    Die in der Abbildung dargestellte Düse besteht
    aus zwei Ringen, dem Oberteil i und dem Unter-
    teil 2. Dieser ist mittels Zentrierrand an dem Ober-
    t ei il i angeschlossen. t' Am Oberteil sind ini Umfang t'
    zwei Druckluftanschlüsse 3 vorgesehen, die in eine
    rin@gförinige Kammer ,4 des Oberteils münden. Der
    innere Rand 5 des Oberteils begrenzt die Kammer .l
    in ihrer gesamten Höhe und bildiet mit dem inneren
    unteren Rand 6 des Unterteils einen ringförmigen
    schmalen Spalt 7, durch welchen die Luft in das
    Steigrohr 16 eintritt.
    Die im Steigrohr enthaltene Flüssigkeit erfährt
    durch die Mischung mit Luft eine Verminderung
    ihrer M'ichte, wodurch unter Einwirkung des
    Druckes der umgebenden Flüssigkeit oberhalb der
    Düse ein Auftrieb erfolgt und' eine stetige Förde-
    rung eintritt.
    Die Luftkammer 4, die aus Ober- und Unterteil
    gebildet ist, besitzt an ihrem unteren äußeren Rand
    eine schräge Fläche 12, die abgerundet in den
    unteren Rand des Spaltes übergeht. Es koir.nt vor,
    daß sich nach Betriebsschluß in der Düse Magnetit
    absetzt, was sich bei der erneuten Inbetriebnahme
    der Anlage störend auswirkt. Durch die Anordnung
    der schrägen Fläche unmittelbar vor dem Spalt
    kann der Magnetit durch diesen wieder ausgeblasen
    werden.
    lin Unterteil der Düse sind am Umfang etwa in
    Richtung auf den Spalt mehrere mit Gewinde ver-
    sehene Bolzen 9 angeordnet, deren Spitze 1o durch
    Eindrehen in den Unterteil der Luftkammer ein-
    geschoben werden kann. Zum Eindrehen sind die
    Bolzen außen mit einem Vier- oder Sechskant 17
    o. d'gl. versehen. Die Bolzenspitze io durchdringt
    beim Eindrehen der Bolzen bis zur Anschlagstelle
    13 den unteren Verlauf der schriigen Fläche 12 wild
    löst die sich dort abgelagerte und festgesetzte
    Magnetitschicht, welche alsdann unter der dauern-
    den Einwirkung der Druckluft durch den Spalt ;
    ausgetragen «-erden kann. Die Bolzen sind in Be-
    triebsstellung zweckmäßig mir so tief eingeführt.
    daß die Spitze io die Fläche 12 nicht durchdringt.
    Die beschriebene Düse iIat weiter den Vorteil,
    daß sie sich ohne «-eitores an lieliel)iger Stelle
    zwischen zwei Rohrflansche eines Rohres- einbauen
    läßt.

Claims (1)

  1. PATE NTA\SPRL'CHE:
    i. Luftheberpumpe zum Fördern von wässe- rigen Suspensionen, Nx-elche aus einer Flüssig- keit und feinkörnigem festem Stoff bestehen, insbesondere von Suspensionen die bei derAur- bereitung von Mineralien benutzt werden, da- durch- gekennzeichnet, daß die Düse zum Zu- führen der Druckluft einen oder mehrere Rohranschlüsse aufweist und daß für den Aus- tritt der Luft ein ringförmiger Spalt vorge- sehen ist. 2. Luftheberpumpe nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß vor dem Luftaustrittsspalt eine ringförmige Luftkammer angeordnet ist. 3. Luftheberpumpe nach Anspruch i oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß im Unterteil der Düse etwa in Richtung auf den Spalt ein oder mehrere mit Gewinde versehene Bolzen ange- ordnet sind, deren Spitze durch Verdrehen in den Unterteil der Luftkaminen eingeschoben werden kann. 4. Luftheberpumpe nach Anspruch i oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß die Luftkammer in _lireni unteren Teil eine schräge Fläche zum Ausl)lasen von abgelagertem Feststoff ausweist. Luftheberpumpe nach Anspruch i oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß die Düse zweiteilig, aus einem Ober- und einem Unterteil bestehend, ausgeführt ist und oben und unten durch eine ebene Fläche senk- recht zur Düsenachse begrenzt ist.
DEK522A 1949-11-11 1949-11-11 Lufthelberpumpe fuer Fluessigkeiten Expired DE827157C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK522A DE827157C (de) 1949-11-11 1949-11-11 Lufthelberpumpe fuer Fluessigkeiten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK522A DE827157C (de) 1949-11-11 1949-11-11 Lufthelberpumpe fuer Fluessigkeiten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE827157C true DE827157C (de) 1952-01-07

Family

ID=7208503

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK522A Expired DE827157C (de) 1949-11-11 1949-11-11 Lufthelberpumpe fuer Fluessigkeiten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE827157C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4037123A1 (de) * 1990-11-22 1992-05-27 Vladimir Kuban Lufthebeanlage

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4037123A1 (de) * 1990-11-22 1992-05-27 Vladimir Kuban Lufthebeanlage

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2162320A1 (de)
DE827157C (de) Lufthelberpumpe fuer Fluessigkeiten
DE1642918A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Dosieren eines pulverfoermigen Gutes
DE3101221C2 (de) "Einrichtung zur Schaumflotation"
DE2144382B2 (de) Vorrichtung fuer die nassreinigung von gasen
DE19932859C2 (de) Aseptisches Pumpengehäuse mit schaltbarer Drainage
DE877125C (de) Vorrichtung zum Engobieren
DE570929C (de) Vorrichtung zum Herstellen von Gegenstaenden aller Art
DE1403296A1 (de) Fluessigkeitspumpe
DE856782C (de) Trichterspinnvorrichtung
DE415894C (de) Saugduese
DE1456589A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum pneumatischen Foerdern von staubfoermigem und koernigem Gut
DE813763C (de) Senfpumpe mit einem am Pumpengehaeuse befestigten, schwenkbaren Auslaufhahn
DE824026C (de) Vorrichtung zum Engobieren
DE727106C (de) Vorrichtung zum Foerdern von Sinkstoffen aus einem Behaelter mittels Druckluft
DE1045237B (de) Selbstansaugende Vertikal-Kreiselpumpe
DE811889C (de) Einsatzventilgehaeuse fuer Druckfluessigkeitsbehaelter
DE564277C (de) Verfahren zur Foerderung, insbesondere von korrosionsgefaehrlichen Fluessigkeiten
CH425634A (de) Verfahren zur Herstellung einer Tankanlage und nach dem Verfahren hergestellte Tankanlage
DE1786322U (de) Im kraftstoffbehaelter fuer brennkraftmaschinen, insbesondere von kraftfahrzeugen, angeordnete ablaufvorrichtung mit anschluss fuer die ansaugleitung.
DE923290C (de) Luftheberpumpe zum Foerdern von waessrigen Suspensionen
DE1912719C3 (de) Ventilarmatur
DE937462C (de) Verfahren zur Steuerung von mit einer Schwerstoffsuspension (Truebe) oder einer echten Newtonschen Fluessigkeit bzw. Loesung arbeitenden Betriebsvorgaengen
DE2523855B2 (de) Einrichtung zur Kompression eines reaktiven Gases
DE831075C (de) Verschlusskappe fuer tuben- und flaschenartige Behaelter