DE821231C - Mehrfachsteckdose - Google Patents

Mehrfachsteckdose

Info

Publication number
DE821231C
DE821231C DEP28418D DEP0028418D DE821231C DE 821231 C DE821231 C DE 821231C DE P28418 D DEP28418 D DE P28418D DE P0028418 D DEP0028418 D DE P0028418D DE 821231 C DE821231 C DE 821231C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
contact
spring strips
multiple socket
spring
socket according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP28418D
Other languages
English (en)
Inventor
Alfred Eppinger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Lebronze Alloys Germany GmbH
Original Assignee
Busch Jaeger Ludenscheider Metallwerke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Busch Jaeger Ludenscheider Metallwerke AG filed Critical Busch Jaeger Ludenscheider Metallwerke AG
Priority to DEP28418D priority Critical patent/DE821231C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE821231C publication Critical patent/DE821231C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R25/00Coupling parts adapted for simultaneous co-operation with two or more identical counterparts, e.g. for distributing energy to two or more circuits
    • H01R25/006Coupling parts adapted for simultaneous co-operation with two or more identical counterparts, e.g. for distributing energy to two or more circuits the coupling part being secured to apparatus or structure, e.g. duplex wall receptacle

Landscapes

  • Connections Arranged To Contact A Plurality Of Conductors (AREA)

Description

  • Mehrfachsteckdose Mehrfachsteckdosen für elektrische Lichtanlagen werden meistens aus Einzelsteckdosen zusammengesetzt, die von einer gemeinsamen Abdeckung nach außen hin abgeschlossen sind. Die Verwendung von Einzelsteckdosen geschieht vorwiegend zu dem Zweck, Mehrfachsteckdosen von beliebiger Anzahl zusammensetzen zu können. Wenn es sich aber darum handelt, eine größere Anzahl beweglicher Verbrauchergeräte anzuschließen, so benutzt man auch Mehrfachsteckdosen, die von vornherein für mehrere Steckmöglichkeiten eingerichtet sind, um dadurch die Steckdose selbst billiger herstellen zu können. Es gibt bereits Mehrfachsteckdosen, an die aber meist nicht mehr als evtl. zwei oder auch drei Stecker angeschlossen werden können. Der Aufbau dieser Steckdosen ist jedoch oft recht kompliziert, vor allem bei der Anordnung und Befestigung der Kontaktfedern werden verschiedenartige umständliche Mittel angewendet, die eine langwierige Montage erfordern und auch zur Verteuerung der Herstellung eines solchen Gerätes beitragen. So ist es bekannt, die Federn in rinnen- oder rillenförmigen Vertiefungen mit Hilfe von Schrauben, Metallstreifen, Schienen und Bügeln am Kontaktträger zu befestigen. Diese Hilfsmittel tragen dann oft erst noch Steckerstifte, die die Verbindung mit den Anschlußklemmen herstellen.
  • Die Erfindung besteht nun in einer einteiligen Mehrfachsteckdose durch deren Anordnung eine äußerst billige und praktische Einrichtung ermÖglicht wird. Zu diesem Zweck werden die einzelnen Kontaktpaare in einer Reihe hintereinander gereiht, bei denen die Kontaktbüchsen erfindungsgemäß polweise aus zwei für die Kontaktbüchsen gemein- Samen Federbändern bestehen, welche in Nuten des Kontaktträgers eingelegt sind und die Nuten um die Kontaktstellen bzw. Kontaktbüchsen herum Erweiterungen besitzen, die in Längsrichtung der Federbänder mindestens die vierfache Länge der Kontaktstiftdurchmesser haben. Die Besonderheit der Anordnung der Federbänder besteht in der Führung und Halterung derselben in den engen schlitzartigen Nuten des Kontaktträgers. Die Nuten sind hierbei so eng, daß die beiden aufeinandergelegten Federbänder gerade hineingelegt werden können, so daß die Federbänder durch die Wandungen der Nuten gehalten werden, ohne daß überhaupt,noch weitere Befestigungsmittel hierzu notwendig sind. Die recht großen Erweiterungen um die Kontaktbüchsen herum sind durch die doppelseitige Einspannung der Federbänder in den engen Nuten bedingt; sie ermöglichen eine gute und hinreichende Federung der Kontaktbüchsen.
  • Einen weiteren Halt gibt den Federbädern vor allem beim Einführen der Stecker eine Abdeckplatte. Diese deckt gleichzeitig die Bänder auf der Unterseite des Kontaktträgers ab. Durch in der Platte vorhandene Durchbrechungen treten die Kontaktstifte bzw. gegebenenfalls die Kontaktbüchsen und auch die Anschlußklemmen nach außen hindurch. Auf der Abdeckplatte ist eine Zugentlastungsschelle für das Anschlußkabel vorgesehen, deren Befestigungsschrauben in Muttern eingreifen, die lose in Ausnehmungen des Kontaktträgers eingelegt sind und durch die Abdeckplatte gehalten werden. Die Nuten, in welche die Federbänder eingelegt sind, besitzen gegebenenfalls Erweiterungen, in welche die Federbänder mit entsprechenden Abkröpfungen eingreifen. Die Anschlußklemmen sind in Versenke des Kontaktträgers eingesteckt und werden von den Federbändern in diesen festgeklemmt.
  • Abb. i zeigt einen Querschnitt durch die Steckdose, Abb. 2 eine bildliche Draufsicht auf dieselbe von unten mit abgenommener Abdeckplatte und Abb. 3 mit eingelegter Abdeckplatte; in Abb. 4 ist ein Federbandpaar bildlich dargestellt und in Abb. 5 ein Schnitt durch die Anschlußklemme. Das Gehäuse i (Abb. i), welches nach unten hin offen ist, besitzt auf seiner Unterseite Schlitze, in welche die Federbänder 2 (Abb. 2) paarweise eingelegt sind. Die Federbänder 2 sind mit entsprechenden Abbiegungen 3 (Abb. 4) versehen, die zum Einführen eines Steckerstifts dienen. Die Federbänder 2 werden in den Schlitzen des Kontaktträgers i gehalten. Damit die Federbänder und damit die Kontaktbüchsen genügend federn können, sind um die Kontaktbüchsen herum in dem Kontaktträger i Erweiterungen 4 vorgesehen, die in Längsrichtung der Federbänder mindestens die vierfache Länge der Kontaktstiftdurchmesser haben. Eine Abdeckplatte 5 (Abb. i und 3) ist von unten in den Kontaktträger i eingelegt, durch die die Kontaktstifte und gegebenenfalls die unteren Enden 6 der Kontaktbüchsen 3 hindurchtreten können. Die Anschlußklemmen 7 (Abb. 5) sind in Versenke 8 des Kontaktträgers r eingesteckt und werden von den Federbändern 2 in diesen gehalten. Die unteren Enden 6 der Kontaktbüchsen können vorteilhaft fortgelassen werden, so daß die Federbänder ohne Materialabfall angefertigt werden können. Eine Zugentlastungsschelle 9 ist auf der Außenseite der Abdeckplatte 5 angeordnet (Abb. 3), die durch die beiden Schrauben io, die in in den Kontaktträger i lose eingelegte Muttern ii (Abb. 2) eingreifen. Die Muttern i i werden durch die Abdeckplatte 5 festgehalten. Die Abdeckplatte 5 wird selbst durch die beiden Schrauben oder Niete 12 an dem Kontaktträger i festgehalten.
  • Die Nuten, in welche die Federbänder 2 eingelegt sind, sind zwischen den einzelnen Kontaktstellen mit Erweiterungen 13 versehen, in welche die Federbänder mit entsprechenden Abkröpfungen eingreifen, so daß sie dadurch einen guten Sitz in dem Kontaktträger erhalten.
  • Die neue Steckdose kann als normales Installationsgerät fest an der Wand befestigt oder mit einem durch die Zugentlastungsschelle angeschlossenen Kabel als bewegliches Gerät benutzt werden.

Claims (6)

  1. PATEN TA NS Pfil'CHl;: i. Mehrfachsteckdose für elektrische Lichtanlagen, bei der die einzelnen Kontaktpaare in einer Reihe angeordnet sind und die Kontaktbüchsen polweise aus zwei für alle Büchsen gemeinsamen Federbändern gebildet sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Federbänder in schmalen schlitzartigen Nuten des Kontaktträgers geführt und von diesen gehalten werden und in den Nuten um die Kontaktstellen bzw. um die Kontaktbüchsen herum solche Erweiterungen vorhanden sind, die in Längsrichtung der Federbänder mindestens die vierfache Länge der Kontaktstiftdurchmesser besitzen.
  2. 2. Mehrfachsteckdose nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Federbänder auf ihrer Unterseite entgegengesetzt den Einführungslöchern für die Steckerstifte durch eine Platte abgedeckt sind, die mit Durchbrechungen versehen ist, durch welche die Kontaktstifte bzw. gegebenenfalls die Kontaktbüchsen und die Anschlußklemmen nach außen hin durchtreten.
  3. 3. Mehrfachsteckdose nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Abdeckplatte eine Zugentlastungsschelle für das Anschlußkabel angeordnet ist, deren Befestigungsschrauben in Muttern eingreifen, die lose in Ausnehmungen des Kontaktträgers eingelegt sind und von der Abdeckplatte gehalten werden.
  4. 4. Mehrfachsteckdose nach Anspruch i, 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Nuten zwischen den einzelnen Kontaktstellen mit Erweiterungen versehen sind, in welche die Federbänder mit entsprechenden Abkröpfungen eingreifen.
  5. 5. Mehrfachsteckdose nach Anspruch i, 2, 3 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Federbänder aus einem glatten Blechstreifen bestehen.
  6. 6. Mehrfachsteckdose nach Anspruch I, 2, 3, 4 und 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Anschlußklemmen in Versenke des Kontaktträgers eingreifen und von den Federbändern festgeklemmt werden. Angezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 533 6o8, 637 821, 713 027; 1-Sammelliste der Siemens-Schuckertwerke A. G., Berlin, S. 23o.
DEP28418D 1948-12-31 1948-12-31 Mehrfachsteckdose Expired DE821231C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP28418D DE821231C (de) 1948-12-31 1948-12-31 Mehrfachsteckdose

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP28418D DE821231C (de) 1948-12-31 1948-12-31 Mehrfachsteckdose

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE821231C true DE821231C (de) 1951-11-15

Family

ID=7371246

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP28418D Expired DE821231C (de) 1948-12-31 1948-12-31 Mehrfachsteckdose

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE821231C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3216992A1 (de) * 1982-05-06 1983-11-10 Gebrüder Merten GmbH & Co KG, 5270 Gummersbach Elektrische mehrfachsteckdose
US6619992B1 (en) * 2002-05-22 2003-09-16 Rite-Tech Industrial Co., Ltd. Compact auxiliary wall outlet

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE533608C (de) * 1931-09-16 Siemens Schuckertwerke Akt Ges Doppelsteckdose mit gemeinsamer Federung beider Steckerhuelsen eines Poles der Zuleitungen
DE637821C (de) * 1934-05-17 1936-11-04 Siemens Schuckertwerke Akt Ges Mehrfachsteckdose
DE713027C (de) * 1936-09-26 1941-10-30 Vedder Gmbh Geb Steckdose fuer Unterputzverlegung

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE533608C (de) * 1931-09-16 Siemens Schuckertwerke Akt Ges Doppelsteckdose mit gemeinsamer Federung beider Steckerhuelsen eines Poles der Zuleitungen
DE637821C (de) * 1934-05-17 1936-11-04 Siemens Schuckertwerke Akt Ges Mehrfachsteckdose
DE713027C (de) * 1936-09-26 1941-10-30 Vedder Gmbh Geb Steckdose fuer Unterputzverlegung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3216992A1 (de) * 1982-05-06 1983-11-10 Gebrüder Merten GmbH & Co KG, 5270 Gummersbach Elektrische mehrfachsteckdose
US6619992B1 (en) * 2002-05-22 2003-09-16 Rite-Tech Industrial Co., Ltd. Compact auxiliary wall outlet

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2824628C2 (de) Scheuerleistenheizkörper
DE68925359T2 (de) Mehrzwecksicherheitssteckdose
DE3032083A1 (de) Schmelzsicherung, insbesondere fuer gedruckte schaltungen
DE1465876B2 (de) Stromverteilerschiene
DE2314216B2 (de) Anschlußvorrichtung, insbesondere Lampenfassung
DE821231C (de) Mehrfachsteckdose
DE19601457C1 (de) Anschlußklemme
DE890207C (de) Anordnung zum formschluessigen Einbau von Schalt-, insbesondere Bi-Metallelementen in Isoliergehaeuse
DE3503412A1 (de) Verbinder zum anschliessen eines mehradrigen elektrichen flachkabels an andere schaltungselemente
DE2013884C3 (de) Steckvorrichtung
DE29816627U1 (de) Niedervolt-Beleuchtungssystem
DE2621979B2 (de) Vielfachsteckverbinder
DE2621978A1 (de) Verbindungselement fuer elektrische kabelanschluesse
DE19601458A1 (de) Vorrichtung zum elektrisch leitenden Verbinden einer in einen Schaltschrank eingebauten Montageplatte
DE60132294T2 (de) Tragbare Mehrfachsteckdose
DE909718C (de) Elektrische Steckdose
DE1246079B (de) Anschlussklemme, insbesondere in Geraetesockeln
AT295654B (de) Vorschaltgerät für Leuchtstofflampen u.dgl.
DE902743C (de) Halterung eines Schaltelementes, insbesondere eines Kondensators, Widerstandes, Gleichrichters u. dgl., auf dem Chassis eines nachrichtentechnischen Geraetes
DE7300366U (de) Befestigungseinrichtung für elektrische Geräte
DE2154198C3 (de) Leuchte
AT228281B (de) Fernsprechstation
DE7409212U (de) Zusammengesetzte Anreihklemme
DE1464176C (de) Fassung fur elektrische Glassockel lampen
DE8913096U1 (de) Haltevorrichtung für Verschlußfedern einer Leuchte für Leuchtstofflampen o.dgl.