DE821065C - Schreibendes Messinstrument - Google Patents

Schreibendes Messinstrument

Info

Publication number
DE821065C
DE821065C DEP55507A DEP0055507A DE821065C DE 821065 C DE821065 C DE 821065C DE P55507 A DEP55507 A DE P55507A DE P0055507 A DEP0055507 A DE P0055507A DE 821065 C DE821065 C DE 821065C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mouthpiece
wires
measuring instrument
writing
instrument according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP55507A
Other languages
English (en)
Inventor
Rune Dr Med Elmqvist
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE821065C publication Critical patent/DE821065C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D15/00Component parts of recorders for measuring arrangements not specially adapted for a specific variable
    • G01D15/16Recording elements transferring recording material, e.g. ink, to the recording surface
    • G01D15/18Nozzles emitting recording material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J2/00Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed
    • B41J2/005Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by bringing liquid or particles selectively into contact with a printing material
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R13/00Arrangements for displaying electric variables or waveforms
    • G01R13/04Arrangements for displaying electric variables or waveforms for producing permanent records
    • G01R13/08Electromechanical recording systems using a mechanical direct-writing method

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Recording Measured Values (AREA)

Description

  • Schreibendes Meßinstrument Für die Registrierung schneller Vorgänge werden meistens Oszillographen verwendet, deren Zeiger gewöhnlich aus einem l icht- oder Elektronenstrahl besteht. Ein Nachteil dieser Instrumente ist der. daß man die Aufzeichnung der Ausschläge auf photographischem Wege ausführen muß. Direkt mit Tinte schreibende Instrumente sind zwar bekannt; infolge des großen Trägheitsmomentes des bei den meisten dieser Instrumente verwendeten Zeigers war es jedoch nicht möglich, höhere Frequenzen als etwa 100 oder höchstens 200 Perioden pro Sekunde zu registrieren.
  • Um das große Trägheitsmoment zu vermeiden, hat man schreibende Meßinstrumente konstruiert, deren schreibendes Organ aus einem Flüssigkeitsstrahl gestellt, - der unter der Einwirkung der zu messenden Größe abgelenkt wird. Bei derartigen Instrumenten wurde bisher die Ablenkung entweder in der Weise erzielt, daß man den Strahl zwischen zwei elektrostatischen .Ablenkplatten fließen ließ oder indem man einen Draht mehr oder weniger tief in den Strahl hineinführte. Daß diese Instrumente keine größere Verwendung gefunden haben, berullt teils darauf, daß die elektrostatische Ablenkung nicht bei großen Flüssigkeitsgeschwindigkeiten und für große Amplitude verwendet werden kann, teils darauf, daß die Ablenkung mit einem Draht, der in den Strahl hineingeführt wird, sehr instabil und wenig betriebssicher ist.
  • Die vorliegende Erfindung vermeidet diese Schwierigkeiten dadurch, daß das Mundstück, aus dem der Strahl austritt, selbst unter der Einwirkung der zu messenden Größen beweglich angeordnet ist.
  • Fig. I und 2 auf der Zeichnung zeigen schematisch zwei Ausführungsformen des erfindungsgemäßen Instrumentes.
  • Unten an einem Ständer I (Fig. I) ist ein Meßwerk 2 vorgesehen, das beispielsweise aus einem mechanischen oder elektro-mechanischen System an sich bekannter Konstruktion bestehen kann, und worin ein Teil 3 unter der Einwirkung der zu messenden Größe Bewegungen ausführt. Zwischen diesem Teil 3 und dem oberen Schenkel des Ständers I ist ein an sich bekanntes bandförmiges, torsionselastisches Übersetzungsglied 4 eingespannt, dessen einer Teil, von der Mitte aus gefechnet, in der einen wichtung um die Längsachse schraubförmig gewunden ist, und dessen anderer Teil, von der Mitte aus gerechnet, in der entgegengesetzten Richtung schraubförmig gewunden ist, so daß die Mitte 1 )rehl>ewegungen ausführt, wenn das genannte Glied ;Ixialcn Zugkräften ausgesetzt wird.
  • An der Mitte des Ubersetzungsgliedes 4 ist die Spitze eines sehr feinen Glasrohres 5 befestigt. Das (;lasll)llr 5, welches beispielsxveise einen AuBendurchmesser Voll der Größenordnung 0,I mm und eineMundstücksöffnung mit einer lichtenWeite von der Größenordnung 0,01 mm haben kann, ist unmittelbar hinter der Spitze, z. B. in einem Abstand von 1 bis 2 mm davon, rechtwinklig abgebogen, so (laß sein oberer Teil nahe und parallel mit dem Übersetzungsglied 4 verläuft. Oben geht das Glasrohr 5 in ein größeres Rohr 6 über, welches im Ständer I befestigt ist. Im Rohr 6 ist ein Flüssigkeitsfilter IO eingeschaltet. Das Rohr 6 steht durch eine Pumpe 7 mit einem Flüssigkeitsbehälter 8 in V erbilldung. Mit g wird ein Registrierstreifen aus lVapier bezeichnet, der mittels einer nicht näher gezeigten Vorrichtung in der Pfeilrichtung in Bewegung gesetzt werden kann.
  • Das Instrument funktioniert in der Weise, daß die Flüssigkeit, wenn sie durch die Pumpe 7 unter hohem Druck gesetzt wird, aus der Spitze des Glasrohres 5 in der Form eines feinen Strahls austritt, der gegen den Registrierstreifen g gerichtet ist. L)ie Flüssigkeit wird daher eine fortlaufende Linie auf den Streifen zeichnen, wenn dieser bewegt wird.
  • L)a das Übersetzungsglied 4 und damit die Spitze des Glasrohres 5 sich unter der Einwirkung des zu registrierenden Vorgangs drehen, wird der Strahl senkrecht zur Laufrichtung des Streifens abgelenkt und der Vorgang aufgezeichnet.
  • Die Ausführungsform gemäß Fig. 2 eignet sich besonders für ein Instrument, welches einen elektrischen Strom messen soll.
  • L)iese Ausführungsform zeichnet sich dadurch aus, daß das Mundstück an einer in einem Magnetfeld befindlichen Drahtschleife ähnlich der Schleife eines Schleifenoszillographen angeordnet ist. In den bisher bekannten Schleifenoszillographen ist gewöhnlich ein Spiegel derart an der Schleife angeordnet, daß er Drehbewegungen ausführt, wenn die beiden Drähte der Schleife sich im Magnetfeld unter der Einwirkung des zu messenden Stromes, der in den beiden Drähten entgegengesetzte Richtung hat, bewegen. Erfindungsgemäß ist statt des Spiegels ein kleines Mundstück an der Schleife angeordnet.
  • In Fig. 2 bezeichnet II einen Permanentmagnet mit Polschuhen I2 und I3. Im Luftspalt zwischen diesen Polschuhen sind zwei Drähte 14 und 15 zwischen Klötzen I6 und I7 aus Isoliermaterial eingespannt. Der zu messende Strom wird durch Drähte I8 und 19 zugeführt. Mit 20 ist ein Rohr, zweckmäßig aus Glas, bezeichnet, dessen unteres Ende 21 ein Mundstück bildend rechtwinklig abgehogen und in der Mitte der Drähte 14 und I5 mit ihnen fest verbunden ist. Das obere Ende 22 des Rohres ist mit einem Nippel 23 fest verbunden.
  • Zu dem Nippel wird Flüssiakeit durch eiiien Schlauch 24 geleitet.
  • Da die Spitze des Glasrohres 5 seht fein sein muß, sollte die Flüssigkeit solcher Natur sein, daß sie beim Verdunsten keine Rückstände, die das Mundstück verstopfen können, zurückläßt. Es kann dabei zweckmäßig sein, eille Flüssigkeit ohne Farl)-stoffzusatz zu verwenden in Verbindung mit eineni Registrierpapier, welches derart l)rä)ariert ist, daß seine Oberfläche die Farbe än(lert, wenn sie vom Strahl getroffen wird. So z. P. kann das Papier durch eine dünne Schicht eines Stoffes gedeckt sein, welcher in der Flüssigkeit liislich ist und derart auf dem Papier angebracht ist, daß er die Eigenfarlie des Papiers verdeckt, während diejenigen Stellen. die von der Flüssigkeit getroffen und von ihr aufgelöst werden, auch iiacll der Verdunstung der Flüssigkeit erkeniil>ar verl>leil,en, so daß die Eigellfarbe des Papiers an <lieseii .tellen herrortritt.

Claims (4)

  1. PATENTANSPRÜCHE: I. Schreibendes Meßinstrument, dessen Zeiger zum größten Teil seiner Länge aus einem aus einem Mundstück austretenden feinen, zusammenhängenden oder in Tröpfchen aufgeteilten Flüssigkeitsstrahl gestellt, der gegen einen Aufzeichnungsträger gerichtet ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Mundstück unter der Einwirkung der zu messenden Größe oder Größen beweglich angeordnet ist.
  2. 2. Schreibendes Meßinstrument nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß das Mundstück an der Mitte eines bandförmigell Organs aus torsionselastischem Material angeordnet ist und dasOrgall, das mit seiner einen Hälfte in der einen Richtung, mit seiner anderen Hälfte in der anderen Richtung schraubförmig gewunden derart angeordnet ist, daß seine Mitte zusammen mit dem Mundstück unter der Einwirkung der zu messenden Größe Drehbewegungen ausführt.
  3. 3. Schreibendes Meßinstrument nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß das Mundstück an zwei im wesentlichen parallelen, in einem Magnetfeld derart aufgespannten Drähten angeordnet ist, daß das Mundstück Drehbewegungen ausführt, wenn die Drähte durch einen Strom durchflossen werden, der in den beiden Drähten entgegengesetzte Richtung hat.
  4. 4. Schreibendes Meßinstrument nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Mundstück aus dem einen, umgebogenen Ende eines zweckmäßig aus Glas bestehenden Rohres gebildet wird, das zwischen den beiden Drähten im wesentlichen parallel angeordnet ist.
DEP55507A 1948-10-01 1949-09-21 Schreibendes Messinstrument Expired DE821065C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE821065X 1948-10-01

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE821065C true DE821065C (de) 1951-11-15

Family

ID=20349232

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP55507A Expired DE821065C (de) 1948-10-01 1949-09-21 Schreibendes Messinstrument

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE821065C (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1003852B (de) * 1953-10-20 1957-03-07 Fritz Schwarzer Direktschreibender Oszillograph fuer Trockenschrift
DE1032561B (de) * 1953-08-24 1958-06-19 Siemens Ag Strahlschreiber, vorzugsweise fuer Elektrokardiographen und andere Oszillographen
DE1059675B (de) * 1955-04-09 1959-06-18 Fritz Hellige & Co G M B H Verfahren zum Ausrichten der beim Registrieren von mindestens zwei Vorgaengen mittels Fluessigkeits- oder Gasstrahl synchron entstehenden Kurvenpunkte auf eine gemeinsame Gerade und Vorrichtung zur Ausuebung des Verfahrens
DE2619369A1 (de) * 1976-04-30 1977-11-10 Siemens Ag Fluessigkeitsstrahlschreiber

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1032561B (de) * 1953-08-24 1958-06-19 Siemens Ag Strahlschreiber, vorzugsweise fuer Elektrokardiographen und andere Oszillographen
DE1003852B (de) * 1953-10-20 1957-03-07 Fritz Schwarzer Direktschreibender Oszillograph fuer Trockenschrift
DE1059675B (de) * 1955-04-09 1959-06-18 Fritz Hellige & Co G M B H Verfahren zum Ausrichten der beim Registrieren von mindestens zwei Vorgaengen mittels Fluessigkeits- oder Gasstrahl synchron entstehenden Kurvenpunkte auf eine gemeinsame Gerade und Vorrichtung zur Ausuebung des Verfahrens
DE2619369A1 (de) * 1976-04-30 1977-11-10 Siemens Ag Fluessigkeitsstrahlschreiber

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3224847C2 (de)
DE821065C (de) Schreibendes Messinstrument
CH280870A (de) Schreibendes Messinstrument.
DE683085C (de) Fluessigkeitskontaktthermometer
DE750934C (de) Elektrische Induktionsmesslehre zum Pruefen von Durchmessern und Flaechenkruemmungen
DE683985C (de) Schreibfeder mit Tintenbehaelter
DE621611C (de) Vorrichtung zur selbsttaetigen Registrierung der Zeigerausschlaege von Messinstrumenten
DE647828C (de) Anzeigevorrichtung
DE715403C (de) Fuellfederhalterartiges Schreibgeraet mit einem flachen Schreibmundstueck
DE710980C (de) Dreheisenmessgeraet nach dem Rundspulsystem
DE509665C (de) Zerstaeubervorrichtung fuer Wasserverteiler
DE632747C (de) Elektrische Messeinrichtung zur unmittelbaren Aufnahme von Roehrenkennlinien u. dgl.
DE2447503C2 (de) In seiner kornbildbestfmmenden Breite stufenlos verstellbarer Kornaufsatz für Schußwaffen, insbesondere für Pistolen
AT138563B (de) Schreibvorrichtung an Meßgeräten.
DE574480C (de) Nivelliergeraet in Form einer Setzwaage
DE921342C (de) Ionenspruehrohr, insbesondere zur Beseitigung elektrostatischer Ladungen auf Stoffbahnen
DE1182342B (de) Parallaxfreies zeigerloses elektrisches Messinstrument
DE72135C (de) Von der Schwerkraft nicht beeinflufster Strom- oder Spannungsmesser
DE966620C (de) Einrichtung zum Herstellen von Aerosolen
AT77059B (de) Vorrichtung zum Zeichnen von Kegelschnitten.
AT155813B (de) Kautschukfäden und Verfahren zu ihrer Herstellung.
AT52992B (de) Kompaßlineal.
CH153231A (de) Ablesemikroskop für Kreis- und Längenteilungen.
DE920922C (de) Elektrischer Frequenzmesser
DE385679C (de) Anzeigevorrichtung zur Druckdifferenzmessung