DE816062C - Vorrichtung zum Regeln des Ausfliessens von Milch oder anderen Fluessigkeiten aus einem Vorratsbehaelter - Google Patents

Vorrichtung zum Regeln des Ausfliessens von Milch oder anderen Fluessigkeiten aus einem Vorratsbehaelter

Info

Publication number
DE816062C
DE816062C DEP27205A DEP0027205A DE816062C DE 816062 C DE816062 C DE 816062C DE P27205 A DEP27205 A DE P27205A DE P0027205 A DEP0027205 A DE P0027205A DE 816062 C DE816062 C DE 816062C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
float
cooler
milk
outflow
storage container
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP27205A
Other languages
English (en)
Inventor
Chester Arthur Thomas
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MELOTTE ECREMEUSES
Original Assignee
MELOTTE ECREMEUSES
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MELOTTE ECREMEUSES filed Critical MELOTTE ECREMEUSES
Application granted granted Critical
Publication of DE816062C publication Critical patent/DE816062C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67CCLEANING, FILLING WITH LIQUIDS OR SEMILIQUIDS, OR EMPTYING, OF BOTTLES, JARS, CANS, CASKS, BARRELS, OR SIMILAR CONTAINERS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; FUNNELS
    • B67C11/00Funnels, e.g. for liquids
    • B67C11/06Funnels, e.g. for liquids with automatic discharge valves
    • B67C11/063Funnels, e.g. for liquids with automatic discharge valves for preventing spilling or dripping
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67CCLEANING, FILLING WITH LIQUIDS OR SEMILIQUIDS, OR EMPTYING, OF BOTTLES, JARS, CANS, CASKS, BARRELS, OR SIMILAR CONTAINERS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; FUNNELS
    • B67C11/00Funnels, e.g. for liquids
    • B67C11/06Funnels, e.g. for liquids with automatic discharge valves
    • B67C11/066Funnels, e.g. for liquids with automatic discharge valves for preventing overflow of the filled container

Description

  • Vorrichtung zum Regeln des Ausfließens von Milch oder anderen Flüssigkeiten aus einem Vorratsbehälter Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Regeln des Ausfließens von Milch oder anderen Flüssigkeiten aus einem Vorratsbehälter großen Fassungsvermögens in Kannen oder andere Transportgefäße von verhältnismäßig kleinem Fassungsraum. Sie ist vorzugsweise anwendbar bei aus einem einheitlichen Bauteil bestehenden Milchkühlern, die dazu dienen, die Milch nach dem Melken schnell abzukühlen.
  • Das Neue besteht erfindungsgemäß im wesentlichen darin, daß der Vorratsbehälter eine Ausflußöffnung mit Ventil aufweist, das unter der Wirkung der im Transportgefäß aufsteigenden Flüssigkeit verschließbar ist.
  • In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand in einem Ausführungsbeispiel in seiner Anwendung dargestellt, und zwar zeigen Fig. i bis 3 einen Milchkühler nach der Erfindung in` drei aufeinanderfolgenden verschiedenen Arbeitsstellungen.
  • In der Zeichnung bedeutet i einen Kühler, aus dem eine gekühlte Flüssigkeit in ein Gefäß abgelassen werden kann. Dieses Gefäß kann verschiedene Formen haben; im Ausführungsbeispiel ist eine der üblichen Milchkannen 2 dargestellt, deren Öffnung 3 an ihrem oberen Rande trichterförmig erweitert ist.
  • Der Kühler i kann gleichfalls jede gewünschte Form annehmen. Der dargestellte Kühler ist als doppelwandiger Hohlkörper ausgebildet, in dessen Hohlwänden eine Kühlflüssigkeit umläuft. Er kann aus einer inneren kegeligen Wand 4 und aus einer ebenfalls kegeligen äußeren Wand 5 zusammengesetzt sein. An ihrem oberen Rande weist die Wand 4 einen nach außen umgebördelten Rand 51 auf, der mit der Oberkante der äußeren Wand 5, beispielsweise durch Schweißung, verbunden sein kann. Am unteren Rande ist die Außenwand 5 bei 6 abgebogen und mit der Innenwand 4 verschweißt. Der Kühler i ist gewöhnlich in seinem oberen Teil mit einem beliebigen Milchfilter versehen.
  • Zwischen den Wänden 4 und 5 ist eine schraubengangförmig gewundene Stange 7 angeordnet, die in der hohlen Wand des Kühlers einen schraubenförmigen Kanal abteilt. Die Außenwand 5 kann mit Eintritts-und Austrittsstutzen versehen sein, die beide in den so gebildeten schraubenförmigen Kanal an dessen beiden Enden münden. In der Zeichnung ist nur der Stutzen 71 am oberen Rande des Behälters dargestellt. Durch die in dem schraubenförmigen Kanal der Hohlwände des Kühlers fließende Kühlflüssigkeit, z. B. kaltes Wasser, können die Wände des Kühlers gekühlt werden mit der Wirkung, daß sie jeder an der Innenwandung des Kühlers entlangfließenden Flüssigkeit Wärme entziehen.
  • Der Boden 8 des Kühlers weist eine Öffnung 9 zur Abgabe der Milch in die Kanne 2 auf. Zum Verschließen dieser Öffnung ist ein Schwimmer ii mit einer Kuppel oder einem Dom 12 vorgesehen, auf dem eine Öse 13, beispielsweise durch Schweißen, befestigt ist. Diese Öse, deren einer Bügel 131 frei steht, wird durch die Bodenöffnung 9 eingeführt. Ferner ist ein mit einem Gegengewicht 15 versehener Hebel 14 vorgesehen, dessen Schwerpunkt sich auf der Seite des Gegengewichts befindet. Dieser Hebel weist eine Kröpfung 16 auf, mit der er in einen Haken 17 eingreift, so daß er um diesen Hakezi schwenkbar ist. Das dem Gegengewicht 15 abgewandte Ende des Hebels wirkt mit dem Schwimmer zusammen. Im Ausführungsbeispiel hat das dem Gegengewicht abgewandte freie Ende des Hebels 14 die Form eines Bogens 18; doch kann diese Form auch abweichend gewählt werden, je nach den Erfordernissen des Zusammenwirkens mit dem Schwimmer.
  • Diese Vorrichtung arbeitet folgendermaßen: In der Stellung nach Fig. i sei angenommen, daß die Kanne 2 teilweise gefüllt sei und der Schwimmer ii an seiner Öse 13 im Boden des Kühlers hinge, wobei er die Ausflußöffnung 9 freigibt. Anderseits stützt sich der Hebel 14 mit dem das Gegengewicht 15 tragenden Arm auf den Rand der Kanne, so daß das freie Ende 18 des Hebels nicht auf den Schwimmer einwirken kann. Wenn die Kanne 2 mit Milch gefüllt ist (vgl. Fig. 2), stützt sich die Schwimmerkuppel 12 gegen den Rand der Auslaßöffnung 9 und sperrt so das weitere Auslaufen der Milch in die Kanne. Die Milch kann sich dann oberhalb des Schwimmers sammeln. Während des Hochgehens des Schwimmers unter dem Einfluß der Milch bleibt der gekrümmte Hebel 14 in seiner Ausgangsstellung nach Fig. i und wirkt nicht auf den Schwimmer ein. Um die gefüllte Kanne wegzunehmen, hebt man den Kühler durch eine nicht dargestellte Vorrichtung an (Fig. 3). Wie ohne weiteres ersichtlich ist, dreht sich der Hebel 14, sobald er außer Berührung mit dem Rande der Kanne gekommen ist, unter dem Einfluß des Gegengewichts 15, und das gekrümmte Ende 18 des Hebels stützt sich gegen den Boden des Schwimmers ii mit der Wirkung, daß die Öffnung 9 verschlossen gehalten wird. Die volle Kanne kann nun gegen eine leere ausgewechselt werden, auf die man den Kühlbehälter wieder absenkt, bis sich der' Hebel 14 erneut auf dem Rand der leeren Kanne abstützt. Der Hebel 14 schwenkt um den Haken 17 und gibt den Schwimmer frei, der sich um einen kleinen Betrag senkt und die Öffnung 9 freigibt.
  • Die Vorrichtung gemäß der Erfindung hat den Vorteil, daß das Füllen jeder Kanne bis zum Erreichen eines vorher bestimmten Flüssigkeitsspiegels regelbar ist und außerdem jegliches Überlaufen der Kanne vermieden wird. Ferner besteht die Gewißheit, daß während des Auswechselns einer vollen Kanne gegen eine leere die im Kühler befindliche überschüssige Milch nicht nachfließen wird.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Vorrichtung zum Regeln des Ausfließens von Milch oder anderen Flüssigkeiten aus einem Vorratsbehälter großen Fassungsvermögens, z. B. aus einem Kühler, in Kannen oder andere Transportgefäße, wobei der Vorratsbehälter eine durch ein Ventil verschließbare Ausflußöffnung aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß das Ventil (12) von der im Transportgefäß (2) aufsteigenden Flüssigkeit in Schließstellung gebracht wird.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß das Ventil aus einem Schwimmer (ii) mit einem Dom (12) und einer nach oben gerichteten, federnd zusammendrückbaren Ose(13) besteht, die die Ausflußöffnung (9) in der Weise durchgreift, daß der Schwimmer frei am Rande der Ausflußöffnung hängt.
  3. 3. Vorrichtung nach den Ansprüchen i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß am Boden des Vorratsgefäßes (i) ein auf den Schwimmer (ii) von unten einwirkender und an seinem dem Schwimmer abgewandten Ende mit einem Gegengewicht (15) versehener, gekrümmter Hebel (14) angebracht ist, der um einen vom Kühler (i) getragenen Drehpunkt (17) schwenkbar ist, während des Füllvorganges ohne auf den Schwimmer einzuwirken auf dem Rande (3) der Kanne (2) ruht, und dessen freies, vorzugsweise' bogenförmig gekrümmtes Ende (18) nach Anheben des Kühlers (i) sich gegen die Unterseite des Schwimmers legt und diesen in die Ausflußöffnung eindrückt.
DEP27205A 1948-02-27 1948-12-28 Vorrichtung zum Regeln des Ausfliessens von Milch oder anderen Fluessigkeiten aus einem Vorratsbehaelter Expired DE816062C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR816062X 1948-02-27

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE816062C true DE816062C (de) 1951-10-08

Family

ID=9267600

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP27205A Expired DE816062C (de) 1948-02-27 1948-12-28 Vorrichtung zum Regeln des Ausfliessens von Milch oder anderen Fluessigkeiten aus einem Vorratsbehaelter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE816062C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60119983T2 (de) Gerät zur zubereitung von getränken
DE816062C (de) Vorrichtung zum Regeln des Ausfliessens von Milch oder anderen Fluessigkeiten aus einem Vorratsbehaelter
DE535291C (de) Einrichtung fuer die Zubereitung eines Kaffee- bzw. Teeaufgusses oder aehnlicher Getraenke
DE704311C (de) UEberlaufheisswasserspeicher mit einem Belueftungsrohr
DE656880C (de) Einrichtung an Autoklaven zum Abziehen der einzelnen der im Autoklaven getrennten Phasen einer OElemulsion
DE19736570C2 (de) Gießkanne
DE93680C (de)
DE664864C (de) Heberabfuellvorrichtung
DE404495C (de) Pressgiessmaschine mit gasfoermigem Druckmittel und beweglichem Giessbehaelter
DE647998C (de) Vorrichtung, bei welcher Gegenstaende in geschlossenen Behaeltern der Einwirkung einer Fluessigkeit unter Druck ausgesetzt werden
DE547954C (de) Abfuellvorrichtung fuer Fluessigkeiten mit zwei ineinander senkrecht verschiebbaren Rohren
AT133591B (de) Tropfenfänger.
CH655914A5 (de) Automatische ueberfuellsicherungsvorrichtung.
DE578483C (de) Vorrichtung zum schichtenweisen Abheben verschieden spezifisch schwerer Fluessigkeiten aus Trennbehaeltern
DE599738C (de) Fluessigkeitswaage
DE39697C (de) ApparatzurErzielung eines schaumfreien Abflusses beim Füllen von Bier oder anderen schäumenden Flüssigkeiten auf Gebinde und dergl
DE594922C (de) Warmwasserbehaelter fuer zahnaerztliche Zwecke
AT7912B (de) Vorrichtung zum selbstthätigen Öffnen und Schließen der Entleerungsmündung von mit Überlauf versehenen Flüssigkeits-Behältern.
DE521119C (de) Waschmaschine
DE730846C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Zufuehren von Schaumdaempfungsmitteln, wie z. B. Fett,zu schaeumenden Fluessigkeiten, z. B. gaerender Wuerze
DE594177C (de) Kochgefaess fuer Eier mit Wassertropfgefaess
AT152910B (de) Vorrichtung zum Füllen bestimmter Volumsmengen von Flüssigkeiten in Gefäße.
DE538537C (de) Vorrichtung zum Abheben des Schwimmerventils eines Leichtfluessigkeitsabscheiders von seinem Sitz
DE213050C (de)
AT64382B (de) Vorrichtung zum Abkühlen von in Formen gegossenen Gegenständen.