DE8122144U1 - Einkaufswagen, insbesondere fuer selbstbedienungslaed - Google Patents

Einkaufswagen, insbesondere fuer selbstbedienungslaed

Info

Publication number
DE8122144U1
DE8122144U1 DE19818122144 DE8122144U DE8122144U1 DE 8122144 U1 DE8122144 U1 DE 8122144U1 DE 19818122144 DE19818122144 DE 19818122144 DE 8122144 U DE8122144 U DE 8122144U DE 8122144 U1 DE8122144 U1 DE 8122144U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rear wall
storage
basket
shopping
shopping cart
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19818122144
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Brueder Siegel & Co KG Draht- und Metallwarenfabrik 8874 Leipheim De GmbH
Original Assignee
Brueder Siegel & Co KG Draht- und Metallwarenfabrik 8874 Leipheim De GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Brueder Siegel & Co KG Draht- und Metallwarenfabrik 8874 Leipheim De GmbH filed Critical Brueder Siegel & Co KG Draht- und Metallwarenfabrik 8874 Leipheim De GmbH
Priority to DE19818122144 priority Critical patent/DE8122144U1/de
Publication of DE8122144U1 publication Critical patent/DE8122144U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Handcart (AREA)

Description

·<< · » · ·« · fl · · a ■ · ι ι
·■·· ·· · · ·
DORNER Ä HUFNAGEL
PATENTANWÄLTE
LANDWEHRSTR. 37 8000 MÜNCHENS
TEL. 080/99 67 84
München, den 27. Juli 1981/br Anwaltsaktenz.: 121-Gm. 23
Brüder Siegel GmbH + Co. KG, Draht- und Metallwarenfabrik, Hinter der Post 4-8, 8874 Leipheim
Einkaufswagen, insbesondere für Selbstbedienungsladen
Die Neuerung betrifft Einkaufswagen, insbesondere für Selbstbedienungsladen, mit einem von einem Lenkrollen-Fahrgestell abgestützten, sich nach vorne verjüngenden Warenkorb, dessen Rückwand derart als Klappe in den Korbraum hineinschwenkbar ausgebildet ist, daß beim Zusammenschieben mehrerer gleichartiger, mit entsprechendem Fahrgestell ausgerüsteter Einkaufswagen deren Warenkörbe ineinanderschachtelbar sind, sowie mit einem in oder an der Korböffnung des Warenkorbs vorgesehenen Ablagerost. Derartige Einkaufswagen sind aus den deutschen Gebrauchsmusterschriften 73 44 643, 75 33 155 oder 76 25 bekannt.
Die Abstellroste der Einkaufswagen vorstehend beschriebener Bauart in herkömmlicher Konstruktion befinden sich im Bereich des Vorderendes des Warenkorbes, um das Ineinanderschieben gleichartiger Einkaufswagen in die Verstaustellung nicht über ein unbedingt notwendiges Maß hinaus zu behindern. Im einzelnen
war es bei den bekannten Einkaufswagen bei Abstellrosten mit ausreichend großer Abstellfläche erforderlich, diese während oder vor dem Ineinanderschachteln der Warenkörbe teleskopisch zu verkleinern oder in eine Verstaustellung innerhalb der Umrisse des Vorderendes des Warenkorbes zu bewegen.
Bei den bisher bekannten Einkaufswagen der eingangs kurz beschriebenen Art kann es weiter als Nachteil empfunden werden, daß sperrige Einkaufsgüter, welche auf den Abstellrost gesetzt werden, die Sicht des Einkaufenden beim Schieben des Einkaufswagens behindern, ohne daß die Möglichkeit besteht, durch Neigen des Oberkörpers zur Seite an dem Hindernis vorbeizusehen. Auch kann während der Fahrt der sperrige Gegenstand auf dem Abstellrost nicht von einer freien Hand der Bedienungsperson zusätzlich abgestützt und festgehalten werden, da die Entfernung zwischen dem Schiebegriff des Einkaufswagens und dem vorderen Warenkorbende zu groß ist.
Durch die Neuerung soll demgemäß ein Einkaufswagen der eingangs beschriebenen Art geschaffen werden, welcher auch bei vergleichsweise großen Abstellrostformaten das Zusammenschieben gleichartiger Einkaufswagen nicht behindert und eine bequemere Handhabung sperriger, auf den Abstellrost gesetzter Einkaufsgüter gestattet.
Dieses Ziel wird neuerungsgemäß dadurch erreicht, daß der Abstellrost mit seinem in der Gebrauchslage hinteren Ende mit der Rückwand oder mit einer deren Schwenkachse nahe liegenden Schwenklagerung verbunden ist, während das mit Bezug auf die Gebrauchslage vordere Ende des Ablagerostes mit einer Stützvorrichtung lösbar gekuppelt ist.
Gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform kann die Stützvorrichtung von den Oberkanten der Warenkorbseitenwände gebildet sein.- an denen sich vom Vorderende des Ablagerostes seitlich wegstehende Stützarme abstützen, derart, daß der Ablage-
rost gegenüber dem Warenkorb hochgeschwenkt werden kann und die gesamte obere Öffnung des Warenkorbes zur Beladung seine Innenraumes freiliegt.
Das mit Bezug auf die Gebrauchslage hintere Ende des Ablagerostes kann an die Rückwand nahe deren Schwenkachse angelenkt sein, so daß beim Hochschwenken der klappbaren Rückwand in das Warenkorbinnere hinein die Stützarme auf den Oberkanten der Warenkorbseitwände geringfügig nach vorwärts gleiten. Eine derartige Bewegung der Stützarme des Ablagerostes findet nicht statt, wenn die Schwenkachse der klappbaren Rückwand des Warenkorbes mit der Schwenkachse der Lagerung des Ablagerostes zusammenfällt.
Das hintere Ende des Ablagerostes kann jedoch auch an dem feststehenden Teil des Warenkorbes nahe der Schwenkachse der Rückwand angelenkt sein, wobei ebenso wie bei der zuvor kurz angegebenen Konstruktion durch dem Fachmann geläufige Versetzungen der Schwenkachsen relativ zu den Ebenen der klappbaren Rückwand bzw. des Ablagerostes dafür Sorge getragen wird, daß sich beim Einfahren des Warenkorbes eines gleichartigen Einkaufswagens in das Innere des vorausstehenden Warenkorbes sich die klappbare Rückwand und der Abstellrost in zueinander im wesentlichen parallele Stellungen bewegen können und in geringem Abstand voneinander flach aufeinander aufliegen.
Gemäß einer anderen Ausführungsform kann das hintere Ende des Ablagerostes in Schiebeführungen längs der Seitenränder der Rückwand eingreifen, welche schubfachartig ausgebildet ist, derart, daß nach Verschwenken des Ablagerostes aus der im wesentlichen horizontalen Gebrauchslage in die Ebene der Rückwand der Ablagerost und die Rückwand zusammenschiebbar sind.
Schließlich kann die erwähnte Stützvorrichtung gemäß einer nochmals abgewandelten Ausführungsform einen im Abstand von einer bzw. der Schwenkachse des Ablagerostes nahe dem Warenkorbboden oder nahe der unteren Kante der klappbaren Rückwand
schwenkbar angelenkten Stützbügel enthalten, welcher nahe dem oberen Bügelquerschenkel eine unter dem Ablagerost quer verlaufende Stützstange aufweist, deren Abstand von der Schwenkachse des Stützbügels kleiner als der Abstand der Stützbügelschwenkachse von der Ablagerostschwenkachse ist, wobei die Schwenkbewegung des Stützbügels in Richtung auf das Vorderende des Warenkorbes durch Anschlagmittel begrenzt ist. Die Anschlagmittel können an dem Stützbügel, am Warenkorb oder an dem Ablagerost vorgesehen sein.
Es sei an dieser Stelle erwähnt, daß unter Ablagerost im Sinne der hier angegebenen Konstruktionsgedanken selbstverständlich auch Ablageplatten zu verstehen sind, ohne daß dieses Teil als Gitterkonstruktion ausgebildet ist.
Nachfolgend wird die Neuerung anhand einiger Ausführungsbeispiele unter Bezugnahme auf die Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:
Figur 1 eine perspektivische, etwas schematisierte Darstellung eines Einkaufswagens mit einem Ablagerost im hinteren Bereich des Warenkorbes ,
Figur 2 den oberen Teil eines Einkaufswagens mit einem Ablagerost, dessen Stützvorrichtung gegenüber Figur 1 abgewandelt ist, wobei der Warenkorb teilweise aufgeschnitten dargestellt ist und
Figur 3 eine Teilansicht eines Einkaufswagens mit einem Ablagerost in einer nochmals anderen Ausführungsform.
Ein Lenkrollen-Fahrgestell mit einem U-förmigen Fahrgestellrahmen ist in Figur 1 mit 1 bezeichnet und dient zur Abstützung
ί I
• 1(1 IC
eines auskragenden, sich nach vorne verjüngenden Warenkorbes 2, dessen Rückwand 3 um eine Schwenkachse 4 in das Innere des Warenkorbes 2 hineinklappbar ausgebildet ist, derart, daß in bekannter Weise mehrere gleichartige Einkaufswagen durch Ineinanderschieben der Warenkörbe und der Fahrgestellrahmen ineinandergeschachtelt verstaut werden können.
An der klappbaren Rückwand 3 ist um eine geringen Abstand von der Schwenkachse 4 besitzende weitere Schwenkachse 5 verschwenkbar ein Ablagerost 6 gelagert, der in der in Figur 1 wiedergegebenen Gebrauchslage eine im wesentlichen horizontale Lage in der oberen öffnung des Warenkorbes 2 einnimmt und sich mit seinem Vorderende über zwei seitlich von dem Ablagerost 6 abstehende Stützarme 7 und 8 an den Oberkanten der Warenkorbseitenwände abstützt. Gemäß einer in der Zeichnung nicht gezeigten Ausführungsform können die Stützarme 7 und 8 auch in seitliche Führungsschlaufen der Warenkorbseitenwände eingreifen, welche an den Oberkanten oder unmittelbar unter den Oberkanten der Warenkorbseitenwände vorgesehen sind. Diese Ausführungsform hat iedoch gegenüber der in Figur 1 gezeigten Konstruktion den Nachteil, daß der Ablagerost 6 nicht gegenüber der in Figur 1 gezeigten Lage in eine etwa senkrechte Stellung hochgeschwenkt werden kann, um die gesamte Öffnung des Warenkorbes zu dessen Beladung freizulegen.
Gemäß Figur 2 kann die Stützvorrichtung zur Abstützung des Ablagerostes 6 in horizontaler Lage auch von den feststehenden Teilen des Warenkorbes unabhängig sein und ausschließlich mit der klappbaren Rückwand 3 verbunden sein. Zu diesem Zwecke ist an der klappbaren Rückwand 3 in der in Figur 2 nur schematisch angegebenen Weise ein Stützbügel 9 nahe dem unteren Ende der Rückwand 3 um eine zu deren Schwenkachse parallele Achse 10 schwenkbar gelagert und weist in seinem oberen Bereich eine zum oberen Bügelquerschenkel parallele, unterhalb des Ablagerostes 6 durchlaufende Führungsstange 11 auf, deren Abstand von der Schwenkachse 10 kleiner ist als der Abstand zwischen
* I 1 I I I ·
I I
• ·
den Schwenkachsen 5 und 10.
In der in Figur 2 gezeigten Gebrauchsstellung liegt der Ablagerost 6 auf der Stützstange 11 des Stützbügels 9 auf, wobei ein Anschlagvorsprung 12 die Schwenkbewegung des Stützbügels 9 in Richtung auf das Vorderende des Warenkorbes 2 begrenzt. Werden jedoch gleichartige Einkaufswagen ineinandergeschoben, so wird der obere Teil des Stützbügels 9 in Richtung auf den Griff 13 geschoben, so daß die Ebene des Stützbügels 9 sich durch Verschwenkung der Ebene der klappbaren Rückwand 3 nähert. Der Ablagerost 6 schiebt sich dann zwischen der Stützstange 11 und dem oberen Querschenkel des Bügels 9 hindurch und klappt schließlich auf die Rückwand 3. Wird nun ein weiterer Einkaufswagen mit seinem Warenkorb eingeschoben, so klappen bei dem soeben betrachteten Einkaufswagen die Rückwand 3, der auf sie geklappte Stützbügel 9 und der zuletzt nach abwärts geklappte Ablagerost 6 als einheitliches Plattenteil hoch, um ein Ineinanderschachteln der Warenkörbe zu ermöglichen.
Während bei den zuvor beschriebenen und gezeigten Ausführungsformen der Ablagerost 6 um eine Schwenkachse bewegbar angelenkt ist, ist der Ablagerost 6 der Ausführungsform nach Figur 3 relativ zur klappbaren Rückwand 3 des Warenkorbes 2 verschwenkbar und verschiebbar, wie durch das Pfeilsystem 14 angedeutet ist. Zu diesem Zwecke sind an der klappbaren Rückwand 3 längs der Seitenränder verlaufende Schiebeführungen und 16 angebracht in welche Vorsprünge 17 bzw. IR am hinteren Ende des Ablagerostes 6 eingreifen. Außerdem erstreckt sich nahe dem mit Bezug auf die Stellung nach Figur 3 oberen Ende der Führungsschienen 15 und 16 eine Stützstange 19 in Ouerrichtung in bestimmten Abstand von der Ebene der klappbaren Rückwand 3, derart, daß die Führungsschienen 15 und 16 und die Stützstange 19 zusammen mit der klappbaren Rückwand 3 einen schubfachartigen Raum begrenzen, in welchen der Ablagerost 6 nach Hochschwenken eingeschoben werden kann, um dann
— 6 —
1) I » t r *■ r m fm
JtI β · · ( ·» I
111 t · · m * φ
Ii))Ii ■· · r« · ■ t
in einer Lage parallel zur Ebene der klappbaren Rückwand 3 verstaut zu sein.
In der in Figur 3 gezeigten Gebrauchsstellung stützt sich das Vorderende des Ablagerostes 6 über die seitlich wegstehenden Stützarme 7 und 8 an den Oberkanten der Warenkorbseitenwände ab, wie dies im Zusammenhang mit Figur 1 bereits beschrieben wurde·
Es versteht sich, daß anstelle der Führungsschienen 15 und 16 und der in diese eingreifenden seitlichen Vorsprünge 17 und IR auch dem Fachmann geläufige Anordnungen mit Führungsstangen und diese umfassenden Drahtschlaufen vorgesehen werden können.

Claims (6)

Schutzansprüche
1. Einkaufswagen, insbesondere für Selbstbedienungsladen, mit einem von einem Lenkrollen-Fahrgestell (1) abgestützten, sich nach vorne verjüngenden Warenkorb (2), dessen Rückwand (3) derart als Klappe in den Korbraum hineinschwenkbar ausgebildet ist, daß beim Zusammenschieben mehrerer gleichartiger, mit
s entsprechendem Fahrgestell ausgerüsteter Einkaufswagen deren
Warenkörbe ineinanderschiebbar sind, sowie mit einem in oder
an der Korböffnung des Warenkorbes (2) vorgesehenen Ablagerost (6), dadurch gekennzeichnet, daß dieser (6) mit seinem in der Gebrauchslage hinteren Ende mit der Rückwand (3) oder mit einer deren Schwenkachse (4) nahe liegenden Schwenklagerung verbun-■ den ist, während das mit Bezug auf die Gebrauchslage vordere Ende des Ablagerostes (6) mit einer Stützvorrichtung (2, 7, 8 bzw. 9, 11, 12) lösbar gekuppelt ist.
2. Einkaufswagen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Stützvorrichtung von den Oberkanten der Warenkorbseitenwände gebildet ist, an denen sich vom Vorderende des Ablagerostes (6) seitlich wegstehende Stützarme (7, 8) abstützen.
3. Einkaufswagen nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das hintere Ende des Ablagerostes (6) an die Ruckwand (3) nahe deren Schwenklagerung (4) angelenkt (5) ist.
4. Einkaufswagen nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das hintere Ende des Ablagerostes (6) am feststehen-
ti I f t I
den Teil des Warenkorbes (2) nahe der Schwenklagerung (4) der Rückwand (3) angelenkt ist.
5. Einkaufswagen nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das hintere Ende des Ablagerostes (6) in Schiebeführungen (15, 16) längs der Seitenränder der Rückwand (3) eingreift, welche schubfachartig (15, 16, 19) ausgebildet ist, derart, daß nach Verschwenken des Ablagerostes (6) aus der im wesentlichen horizontalen Gebrauchslage in die Ebene der Rückwand (3) der Ablagerost mit der Rückwand zusaminenschiebbar ist.
6. Einkaufswagen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Stützvorrichtung (9, 11, 12) einen im Abstand von einer bzw. der Schwenkachse des Ablagerostes (6) nahe dem Warenkorbboden oder nahe der unteren Rückwandkante schwenkbar gelagerten Stützbügel (9) enthält, welcher in bestimmtem Abstand von dem oberen Bügelquerschenkel eine unter dem Ablagerost (6) quer verlaufende Stützstange (11) aufweist, deren Abstand von der Schwenkachse (10) des Stützbügels (9) kleiner als der Abstand der Stützbügelschwenkachse (10) von der Ablagerostschwenkachse (5) ist, wobei die Schwenkbewegung des Stützbügels (9) in Richtung auf das Vorderende des Warenkorbes (2) durch Anschlagmittel (12) begrenzt ist.
DE19818122144 1981-07-28 1981-07-28 Einkaufswagen, insbesondere fuer selbstbedienungslaed Expired DE8122144U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19818122144 DE8122144U1 (de) 1981-07-28 1981-07-28 Einkaufswagen, insbesondere fuer selbstbedienungslaed

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19818122144 DE8122144U1 (de) 1981-07-28 1981-07-28 Einkaufswagen, insbesondere fuer selbstbedienungslaed

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8122144U1 true DE8122144U1 (de) 1982-02-25

Family

ID=6729870

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19818122144 Expired DE8122144U1 (de) 1981-07-28 1981-07-28 Einkaufswagen, insbesondere fuer selbstbedienungslaed

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8122144U1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3233291A1 (de) * 1982-09-08 1984-03-08 Rudolf Wanzl Kg, 8874 Leipheim Einkaufswagen
DE3316853A1 (de) * 1983-05-07 1984-11-08 Rudolf Wanzl Kg, 8874 Leipheim Einkaufswagen
DE3319722A1 (de) * 1983-05-31 1984-12-06 Rudolf Wanzl Kg, 8874 Leipheim Ineinanderschiebbarer einkaufswagen
DE9212460U1 (de) * 1992-07-31 1992-12-24 Mills United Hovestadt & Münstermann GmbH & Co. KG, 4400 Münster Trageinrichtung für Supermarkt-Einkaufswagen

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3233291A1 (de) * 1982-09-08 1984-03-08 Rudolf Wanzl Kg, 8874 Leipheim Einkaufswagen
DE3316853A1 (de) * 1983-05-07 1984-11-08 Rudolf Wanzl Kg, 8874 Leipheim Einkaufswagen
DE3319722A1 (de) * 1983-05-31 1984-12-06 Rudolf Wanzl Kg, 8874 Leipheim Ineinanderschiebbarer einkaufswagen
DE9212460U1 (de) * 1992-07-31 1992-12-24 Mills United Hovestadt & Münstermann GmbH & Co. KG, 4400 Münster Trageinrichtung für Supermarkt-Einkaufswagen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2742958A1 (de) Einkaufswagen fuer selbstbedienungslaeden, mit einem auf einem fahrgestell befestigten warenkorb und mindestens einer abstellflaeche
DE3448335C2 (en) supermarket trolley with pull-out tray
DE8500639U1 (de) Einkaufswagen für Selbstbedienungsläden mit einer Abstellvorrichtung für Kisten oder dgl.
DE3231323A1 (de) Einkaufswagen zur verwendung in verbindung mit kraftfahrzeugen
DE8122144U1 (de) Einkaufswagen, insbesondere fuer selbstbedienungslaed
EP0683083B1 (de) Transportwagen
DE8136236U1 (de) Stapelbarer einkaufswagen
DE3208691C2 (de)
EP0008687A1 (de) Nähmaschinenmöbel mit einer Versenkvorrichtung
EP0609663B1 (de) Einkaufswagen
DE19847741B4 (de) Arbeitsplatzeinrichtung
DE8331746U1 (de) Stapelbarer einkaufswagen
DE3408978A1 (de) Aufbewahrungsbehaelter in einem fahrzeug, insbesondere handschuhkasten in einem personenkraftwagen
EP1208029B1 (de) Stapelbarer einkaufswagen
EP0945326A2 (de) Stapelbarer Einkaufswagen
DE29817051U1 (de) In Kraftfahrzeug transportierbarer, klappbarer Handschiebekarren zum Transportieren von Lasten
EP0738645B1 (de) Stapelbarer Einkaufswagen
DE4032868A1 (de) Von hand bewegbarer transportwagen
DE8814915U1 (de) Wohn- oder Reisemobil mit geschlossenem Kastenaufbau
DE3415392A1 (de) Stapelbarer einkaufswagen
DE8206722U1 (de) Einkaufswagen mit warenablage
DE29613568U1 (de) Einkaufswagen
DE19507283A1 (de) Vorrichtung zum Transport von Gütern
DE29704481U1 (de) Einkaufswagen
DE29506748U1 (de) Stapelbarer Einkaufswagen