DE8104341U1 - COOKING OVEN DOOR WITH COOKING PLATE - Google Patents

COOKING OVEN DOOR WITH COOKING PLATE

Info

Publication number
DE8104341U1
DE8104341U1 DE19818104341 DE8104341U DE8104341U1 DE 8104341 U1 DE8104341 U1 DE 8104341U1 DE 19818104341 DE19818104341 DE 19818104341 DE 8104341 U DE8104341 U DE 8104341U DE 8104341 U1 DE8104341 U1 DE 8104341U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coke oven
oven door
door according
spacers
coking
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19818104341
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WSW PLANUNGSGESELLSCHAFT MBH 4355 WALTROP DE
Original Assignee
WSW PLANUNGSGESELLSCHAFT MBH 4355 WALTROP DE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from EP80104727A external-priority patent/EP0028679B1/en
Application filed by WSW PLANUNGSGESELLSCHAFT MBH 4355 WALTROP DE filed Critical WSW PLANUNGSGESELLSCHAFT MBH 4355 WALTROP DE
Publication of DE8104341U1 publication Critical patent/DE8104341U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10BDESTRUCTIVE DISTILLATION OF CARBONACEOUS MATERIALS FOR PRODUCTION OF GAS, COKE, TAR, OR SIMILAR MATERIALS
    • C10B27/00Arrangements for withdrawal of the distillation gases
    • C10B27/02Arrangements for withdrawal of the distillation gases with outlets arranged at different levels in the chamber
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10BDESTRUCTIVE DISTILLATION OF CARBONACEOUS MATERIALS FOR PRODUCTION OF GAS, COKE, TAR, OR SIMILAR MATERIALS
    • C10B25/00Doors or closures for coke ovens
    • C10B25/02Doors; Door frames
    • C10B25/06Doors; Door frames for ovens with horizontal chambers

Description

Die Neuerung betrifft eine Koksofentür mit in Distanz zum Türkörper in Richtung Ofenbesatz vorgesetzter Verkokungsplatte .The innovation relates to a coke oven door with a coking plate positioned in front of it at a distance from the door body in the direction of the oven set .

Bei den heute fast ausschließlich eingesetzten Horizontalkammerverkokungsöfen sind die parallel zueinanderverlaufenden Kammerwände mit Heizzügen versehen, in denen das Unter-, feuerungsgas unter Zugabe von Luft verbrannt wird. Die beiden senkrechten schmalen Kopfseiten werden von Koksofentüren verschlossen, die jeweils beide geöffnet werden, wenn der Kokskuchen nach abgeschlossenem Verkokung3vorgang aus dem Ofen herausgedrückt werden soll. Bei den bisher üblichen Koksofentüren war auf die Innenseite ein aus Steinmaterial bestehender Türstopfen aufgesetzt, der bis in den i3ereich des ersten bzw. der ersten Heizzüge bei eingesetzter Tür in den Koksofen hineinragt.In the horizontal chamber coking ovens used almost exclusively today the parallel chamber walls are provided with heating flues in which the lower, combustion gas is burned with the addition of air. The two vertical narrow head sides are covered by coke oven doors closed, both of which are opened when the coke cake is completed after the coking process should be pushed out of the oven. In the case of the coke oven doors that were customary up to now, the inside was made of stone material Existing door stopper put on, which extends into the area of the first or the first heating flues when inserted The door protrudes into the coke oven.

Zur Verbesserung der Gasabführung ist vorgeschlagen worden (P 29 45 017.7), statt des Steinstopfens einen ausschließ= lieh aus entsprechend hitzebeständigem Stahl hergestellten Hohlkörper zu verwenden. Damit das während des Verkokungsvorganges freigesetzte Gas in den Hohlkörper eintreten kann, sind Öffnungen vorgesehen. Außerdem sind die Hohlkörper unten und im oberen Bereich ohne Verschluß ausge-· bildet. Die zum Ofenbesatz hin angeordnete Wand ist als Verkokungsplatte ausgebildet, d.h. sie besteht aus einem hochhitzebeständigen Stahl. Somit ist ein GasabführungsraumTo improve the gas discharge has been proposed (P 29 45 017.7), instead of the stone plug an exclusive = borrowed to use hollow bodies made from appropriately heat-resistant steel. So that the gas released during the coking process can enter the hollow body can, openings are provided. In addition, the hollow bodies are designed without a lock at the bottom and in the upper area. forms. The wall facing the furnace is designed as a coking plate, i.e. it consists of one heat-resistant steel. Thus there is a gas discharge space

geschaffen, der zu einer vorteilhaften Druckentlastung in diesem Bereich und damit zu einer schnelleren und gleichmäßigen Abführung des freigewordenen Gases führt. Damit sind derartige Türen einfacher dicht zu halten, so daß auch insbesondere zu Beginn des Verkokungsvorganges freiwerdende Gase nicht in die Atmosphäre entweichen. Bei ersten Einsätzen derartiger Koksofentüren hat sich gezeigt, daß die Verkokungsplatte eine Art Bügeleiseneffekt hat, d.h. daß sie zu einer beschleunigten und verbesserten Verkokung der an ihr anliegenden Kokskohle beiträgt. Allerdings ist die von ihr beieinflußbare Kokskohlenschicht sehr gering und nicht regulierbar.created, which leads to an advantageous pressure relief in this area and thus to a faster and more even Discharge of the released gas leads. So that such doors are easier to keep tight, so that even gases released at the beginning of the coking process do not escape into the atmosphere. at first use of such coke oven doors has shown that the coking plate has a kind of iron effect, i.e. that it contributes to an accelerated and improved coking of the coking coal lying on it. However, the coking coal layer that it can influence is very small and cannot be regulated.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde,The invention is based on the object

eine Vorrichtung zu schaffen, über die auch die Kopfpartien des Ofenbesatzes bei gleichzeitiger Verbesserung der Gasabführung sicher, gezielt und gleichmäßig verkokt werden. to create a device by means of which the head parts of the furnace trimming can be coked safely, specifically and evenly while at the same time improving the gas discharge.

if · · ······ tiif · · ······ ti

••••A · · * ··•••• A · · * ··

Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die hitzebeständige Verkokungsplatte über Distanzstücke mit dem Türkörper verbunden iat. Über die Distanzstücko kann in vorteilhafter V/eise die jeweils netwendige und zweckmäßige Position der Verkokungsplatte im Ofen vorgegeben werden,und zwar jeweils jfenspezifisch. Damit iat es möglich, die Verkokungsplatte jeweils genau in die Position zu bringen, wo sie am günstigsten die für eiio Verbesserung des Verkokungsvorganges benötigte Wärme aufnehmen kann.The object is achieved according to the invention in that the heat-resistant coking plate has spacers connected to the door body iat. About the spacer o In an advantageous manner, the required and appropriate position of the coking plate in the oven can be specified are specific to each individual. This makes it possible to insert the coking plate exactly into the Position where they are most favorable for eiio Can absorb the heat required to improve the coking process.

Um evtl. Änderungen oder einen Austausch von Koksofen türen zu erleichtern, ist neuerungsgemäß vorgesehen, daß die Distanzstücke längenveränderlich ausgebildet sind. Eine derartige Anpassungsmöglichkeit der Lage der Verkokungsplatte hat auch dann Vorteile, wenn sich die Kohlequalitat oder sonstige Parameter ändern, die eine Angleichun^ der üasabführungskanalweite bzw. der Lage der Verkokungsplatte erfordern.To make any changes or to replace the coke oven doors To facilitate, it is provided according to the innovation that the spacers are designed to be variable in length. One Such adjustment of the position of the coking plate also has advantages when the coal quality or change other parameters that adjust the size of the discharge duct or the position of the coking plate require.

-prr-r-prr-r

- 8 η - 8 η

Für die Verkokung üblicher Einsatzkohlen, d.h. eine bestimmte Feuchte aufweisenden Einsatzkohlen ist neuerungsgemäß vorgesehen, die Distanzstücke T-förraig auszubilden, wobei die Verkokungsplatte auf den oberen Querbalken aufgesetzt ist. Bei einer derartigen Ausführungsform können die gasförmigen Verkokungsprodukte ohne Schwierigkeiten auch seitlich in den Gasabführungsraum eindringen und werden dann in diesem zum Steigrohr hochgeführt. Die Montage wird erleichtert, da sowohl die T-förmig ausgebildeten Distanz3tücke wie auch die Verkokungsplatte [J getrennt transportiert und dann am Einsatzort an die Koksofentür angeschlagen werden können.For the coking of conventional charcoals, ie charcoals with a certain moisture content, it is provided according to the innovation that the spacers are T-shaped, with the coking plate being placed on the upper crossbeam. In such an embodiment, the gaseous coking products can also penetrate the side of the gas discharge space without difficulty and are then led up in this to the riser pipe. Assembly is made easier because both the T-shaped spacer pieces and the coking plate [J can be transported separately and then attached to the coke oven door at the place of use.

Beschädigungen an der Ofenwandung beim Einsetzen oder beim iieraunnehmen der Koksofentür werden verhindert, indem scharfkantige Ecken dadurch vermieden sind, daß die Enden des Querbalkens zur Koksofentür hin abgebogen sind. Sowohl beim Einsetzen wie auch beim Herausnehmen der Koksofentür dienen diese abgebogenen Enden als eine Art Führung, wenn die Koksofentür nicht genau zentriert eingesetzt bzw. herausgenommen wird.Damage to the furnace wall when inserting or when taking the coke oven door are prevented by sharp corners are avoided in that the ends of the crossbar are bent towards the coke oven door. As well as When inserting as well as removing the coke oven door, these bent ends serve as a kind of guide, if the coke oven door is not inserted or removed exactly centered.

, ■ Zur Stabilisierung der Verkokungsplatte und um möglichst dünnwandige Platten verwenden zu können, ist neuerungsßemäß vorgesehen, daß auf die Innenseite der Verkokunguplatte Verstärkungsrippen aufgesetzt sind. Dadurch, daß die Verstärkungsrippen auf die Innenseite der Verkokungsplatte aufgesetzt sind, bleibt der Bügeleiseneffekt vo]l erhalten, d.h. die Verkokungsplatte liegt mit ihrer flachen ebenen Seite an der Kokskohle bzw. dem späteren Kokskuchen an., ■ To stabilize the coking plate and as much as possible Being able to use thin-walled panels is a novelty provided that on the inside of the coking plate Reinforcing ribs are attached. Because the reinforcing ribs are placed on the inside of the coking plate, the iron effect remains intact received, i.e. the coking plate lies with its flat, even side on the coking coal or the later one Coke cake.

Die Verstellbarkeit der Verkokungsplatte in Richtung auf den Türkörper bzw. von ihm weg wird erleichtert, indem nach einer Ausbildung der Neuerung die Distanzstücke aus zwei u-förmig ausgebildeten Flacheisen bestehen, die versetzt angeordnet über ihre Planken, in denen mehrere miteinander korrespondierende Bohrungen vorgesehen sind, miteinander zu verbinden sind. Bei einer Änderung des Abstandes Verkokungsplatte Türkörper brauchen lediglich die in den korrespondierenden Bohrungen angebrachten Schrauben oder Bolzen herausgenommen und nach entsprechend v> anders gewählter Überlappung diese Verbindungsteile wieder durch die Bohrungen eingesetzt werden, um den gewünschten Abstand zu erreichen. Dabei ist e3 zweckmäßig, die Bohrungen jeweils au mehreren parallelen Lochreihen geordnet vorzusehen, weil dann eine Verstellung bzw. Anpassung der Verkokungsplatte sowohl in horizontaler wie auch in vertikaler Richtung möglich ist. Eine vertikale Verschieblichkeit ermöglicht es insbesondere, den Abstand des unteren Bockes, d.h. des letzten Distanzstückes zum Koksofenbodeh zu variieren, um den Spalt für das einströmende Gas größer oder kleiner je nach Gegebenheiten einzustellen.The adjustability of the coking plate in the direction of the door body or away from it is facilitated by after a training of the innovation, the spacers consist of two U-shaped flat iron that arranged offset over their planks, in which several corresponding holes are provided, are to be connected to each other. If the distance between the coking plate is changed, the door body only needs the screws or bolts attached in the corresponding holes are removed and afterwards accordingly v> differently selected overlap these connecting parts can be inserted again through the holes to achieve the desired Distance to reach. Here, e3 is useful, the holes to be arranged in several parallel rows of holes, because then an adjustment or adaptation of the coking plate is possible both in the horizontal and in the vertical direction. Vertical movability In particular, it allows the distance between the lower frame, i.e. the last spacer, to the coke oven floor to be increased vary in order to set the gap for the inflowing gas larger or smaller depending on the circumstances.

,·-, Mach einer v/eiteren Ausbildung der Nr-.uerung ist vorgesehen, daß das innere Flacheisen mit aen Flanken zum Türkörper weisend angeordnet und mit Lochreihen aufweisenden auf den Boden aufgesetzten Verbindungsstücken ausgebildet ist. Diese Distanzstücke sind u.a. deshalb vorteilhaft, weil über sie die benötigte Isoliermatte in vorteilhafter und einfacher V/eise auf der Innenseite des Türkörpers fixiert werden kann. Gleichzeitig können die benötigten Teile der Distanzstücke einfach hergestellt werden, weil sie im wesentlichen durch einfaches Abkanten zu erreichen sind und lediglich für die Anbringung des Verbindungsstückes wenig aufwendige Schweißarbeiten anfallen.-, A further training of the number control is planned, that the inner flat iron is arranged with aen flanks pointing to the door body and having rows of holes is formed on the ground attached connecting pieces. These spacers are advantageous, among other things, because they provide the required insulating mat in an advantageous and simple V / eise on the inside of the door body can be fixed. At the same time, the required parts of the spacers can be easily produced because they can essentially be reached by simple folding and only for attaching the connecting piece there is little need for laborious welding work.

- 10 -- 10 -

«ν« ww w Η* 9 9 ψ «Ν« ww w Η * 9 9 ψ

Nach einer anderen Ausbildung bestehen die Distanzstücke aus zwei mit dem Türkprper verbundenen u-förmigen Bügeln und einem doppeltgekanteten Teil, wobei dieser an den parallel zueinander verlaufenden Bereichen miteinander verbunden sind. Die notwendigen Abstandsänderungen werden hier durch Unterlegkörper erreicht, die zwischen die parallel zueinander verlaufenden Bereiche der u-förmigen Bügel und des doppeltgekanteten Teils gelegt werden.According to another training, the spacers exist made of two U-shaped brackets connected to the door body and a double-edged part, this with one another in the areas that run parallel to one another are connected. The necessary changes in distance are achieved here by spacers that are placed between the Areas of the U-shaped bracket and the double-edged part running parallel to one another are placed.

Bei einem derart ausgebildeten Distanzstück ist das Mitte L- J stück des doppeltgekanteten Teils zweckmäßig zwischen die Verstärkungsrippen passend ausgebildet. Hierbei kann die Verbindung zwischen Verkokungsplatte und Mittelstück bzw. Distanzstück durch einzelne Schrauben hergestellt werden, weil eine Führung der Verkokungsplatte über deren Ver-Stärkungsrippen gegeben ist.With such a formed spacer is the center piece of the L-J doppeltgekanteten part suitably adapted to fit between the reinforcing ribs. Here, the connection between the coking plate and the middle piece or spacer can be established by individual screws, because the coking plate is guided by its reinforcing ribs.

Wine weitere Möglichkeit, den Abstand zwischen Verkokungsplatte und Türkörper zu variieren ist gegeben, indem die Distanzstücke aus ineinanderschiebbaren, unterschiedliche Durchmesser aufweisenden Rohrstücken gebildet sind, die am freien Ende korrespondierende Bohrungen für Arretierungs- -v bolzen aufweisen. Hierbei sind jeweils die einen geringeren Durchmesser aufweisenden Rohrstücke beispielsweise mit der Vcrkokungsplatte und die einen größeren Durchmesser aufweisenden Rohrstücke mit dem Türkörper verbunden. Bei der Montage müssen die einzelnen Rohrstücke dann ineinandergeschoben werden, woraufhin sie bereits eine gewisse l'ouition haben, die dann durch Einführung der Bolzen lediglich noch gesichert werden muß. Zweckmäßig ist dabei, die Rohrstü^ke als Vierkant auszubilden, um so das Anbringen von Bohrungen und die Handhabung bei der späteren Montage zu erleichtern.Wine another option, the distance between the coking plate and door body to vary is given by telescoping the spacers from different Pipe pieces having a diameter are formed, the corresponding holes for locking at the free end -v bolts have. In each case the ones are lower Pipe pieces having a diameter, for example with the coking plate, and those having a larger diameter Pieces of pipe connected to the door body. During assembly, the individual pipe sections then have to be pushed into one another whereupon they already have a certain l'ouition, which is then only increased by inserting the bolts must be secured. It is useful to use the pipe pieces to be designed as a square in order to facilitate drilling and handling during subsequent assembly.

Zur Verbesserung des Bügeleiseneffektes ist es zweckmäßig, daß die Verkokungsplatte Anschlüsse für Fremdbeheizung und/oder an der Innenseite Gasleitbleche aufweist.To improve the iron effect, it is useful to that the coking plate has connections for external heating and / or gas baffles on the inside.

- 11 -- 11 -

- 11 -- 11 -

Die Neuerung zeichnet sich insbesondere dadurch aus, daß durch die besondere Formgebung der Distanzstücke und. der Verkokungsplatte Beschädigungen an der Wandung des Koksofens weitgehend vermieden werden, daß eine sichere Führung des freigesetzten Gases und eine gleichmäßige Verkokung der Kopfpartien des Ofenbesatzes gegeben ist. Insgesamt ergibt 3ich damit eine Verbesserung des gesamten Verkokungsverfahrens, eine Verringerung der Emissionen durch die Koksofentüren hindurch insbesondere durch die Druckentlastung im Bereich der Koksofentür sowie der Emissionen beim Koksdrücken, durch Vermeidung von Kohlennestern im Kokskuchen. Die hohe Wärmeleitfähigkeit der Verkokungsplatte wird durch eine gleichmäßige Aufheizung durch die ersten Heiazüge sowie das freiwerdende Gas selbst in vorteilhafter Weise ausgenutzt, um die Kopfpartien noch besser auszugaren. Darüber hinaus hat eine gleichmäßig heiße Verkokungsplatte den Vorteil, daß das freigesetzte Gas auch sicher bis in den oberen Bereich des Koksofens ohne Anlegung eines merklichen Unterdruckes geführt wird. Ein weiterer wesentlicher Vorteil ist der, daß eine derart ausgebildete Koksofentür insgesamt eine leichtere Bauweise aufweisen kann, wobei die Montage der Verkokungsplatte (' durch die Verwendung der beschriebenen Distanzstücke wesentlich erleichtert wird. Durch die längenveränderlichen Distanzstücke kann die Lage der Verkokungsplatte den je= weiligen Gegebenheiten sowohl in horizontaler wie in vertikaler Richtung angepaßt werden.The innovation is particularly characterized by the fact that the special shape of the spacers and. the coking plate damage to the wall of the coke oven can be largely avoided, that a reliable guidance of the released gas and a uniform coking of the top parts of the furnace is given. Overall, this results in an improvement in the entire coking process, a reduction in emissions through the coke oven doors, in particular due to the pressure relief in the area of the coke oven door and the emissions during coke pressure, by avoiding coal nests in the coke cake. The high thermal conductivity of the coking plate is used in an advantageous manner through uniform heating by the first heat drafts and the released gas itself in order to even better fill the head areas. In addition, an evenly hot coking plate has the advantage that the released gas is also safely guided into the upper area of the coke oven without the application of a noticeable negative pressure. Another important advantage is that a coke oven door designed in this way can have a lighter construction overall, the assembly of the coking plate (' being made much easier by using the spacers described can be adjusted in both the horizontal and vertical directions.

Weitere Einzelheiten und Vorteile der Neuerung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung der zugehörigen Zeichnung, in der bevorzugte Ausführungsbeispieie mit den dazu benötigten Einzelheiten und Einzelteilen dargestellt sind. Es zeigen:Further details and advantages of the innovation emerge from the following description of the associated Drawing, in the preferred Ausführungsbeispieie with the necessary details and parts are shown. Show it:

- 12 -- 12 -

- 12 -- 12 -

Pig. 1 eine perspektivische Teilansicht einerPig. 1 is a partial perspective view of a

Koksofentür von der Innenseite her gesehen,Coke oven door seen from the inside,

Fig. 2 einen Schnitt durch eine derartige Koksofentür,2 shows a section through such a coke oven door,

Fig. 3 einen Längsschnitt im Bereich eines Distanzstückes, 3 shows a longitudinal section in the area of a spacer,

Pig. 4 einen Querschnitt mit zweiteiligem Distanzstück,Pig. 4 a cross section with a two-part spacer,

Fig. 5 eine andere Ausführungsform eines zweiteiligen Distanzstückes undFig. 5 shows another embodiment of a two-part Spacer and

Pig. 6 eine weitere Ausführungsform von Distanzstücken teilweise im Schnitt.Pig. 6 shows a further embodiment of spacers partially in section.

Bei der in Fig. 1 dargestellten Koksofentür ist auf die Darstellung von hier nicht interessierenden Einzelheiten verzichtet worden. Auf den eigentlichen Türkörper 2 der Koksofentür 1 ist über Distanzstücke 4, 5 eine Verkokungsplatte aufgebracht. Dabei handelt es sich um die Innenseite des Türkörpers 2, während die andere Seite zur Atmosphäre hin angeordnet ist, wenn die Koksofentür 1 in den hier nicht dargestellten Koksofen eingesetzt ist. Die Verkokungsplatte 6 ist im dargestellten Beispiel auf den Querbalken der Distanzstücke 4t 5 aufgelegt und mit diesen beispielsweise über nicht dargestellte Schrauben verbunden. Die Verkokungsplatte 6 ist aus einzelnen Plattenelementen zusammengesetzt, die unter Belassung einer gewissen Uberdeckung 12 in einem gewissen durch die Distanzstücke 4, vorgegebenen Abstand cum Türkörper positioniert sind. Die Enden 8 der Querbalken 7 sind in Richtung Koksofentür 1 abgebogen, so daß beim Einsetzen und Herausnehmen der Koksofentür eine gewisse Führung gegeben ist. Die Füße 11 sind beispielsweise auf den Türkörper aufgeschraubt und fixieren dabei gleichzeitig die den TürkörperIn the case of the coke oven door shown in FIG. 1, details that are not of interest here have been omitted. A coking plate is applied to the actual door body 2 of the coke oven door 1 via spacers 4, 5. This is the inside of the door body 2, while the other side faces the atmosphere when the coke oven door 1 is inserted into the coke oven, not shown here. The Verkokungsplatte 6 in the illustrated example on the crossbar of the spacers 4 t 5 placed and connected thereto, for example via non-illustrated screws. The coking plate 6 is composed of individual plate elements which, while leaving a certain overlap 12, are positioned at a certain distance, predetermined by the spacers 4, cum door bodies. The ends 8 of the crossbars 7 are bent in the direction of the coke oven door 1, so that a certain guidance is given when inserting and removing the coke oven door. The feet 11 are screwed onto the door body, for example, and at the same time fix the door body

- 1 'j - - 1 'j -

schützende Isoliermatte 10. Zwischen der Isoliermatte 10 und der Innenseite 16 der Verkokungsplatte 6 ist der Gasabführungsraum 9 ausgebildet. Die Innenseite 16 kann wie aus Fig. 5 hervorgeht durch Verstärkungsrippen 14, stabilisiert sein. Das unterste Distanzstück ist zweckmäßigerweise als Bock 13 ausgebildet, da hier die Koksofentür 1 auf den Boden der Kokskammer aufgesetzt wird und daher dieser untere Bereich stärker ausgebildet sein muß. Der Bock 13 ist dabei zweckmäßigerweise so ausgebildet, daß er schrägverlaufende Enden aufweist, so daß Q hierdurch bereits ein Üinlaßschlitz für das freiwerdende Gas vorgegeben ist.protective insulating mat 10. Between the insulating mat 10 and the inside 16 of the coking plate 6 is the Gas discharge space 9 formed. The inside 16 can, as can be seen from FIG. 5, by reinforcing ribs 14, be stabilized. The lowermost spacer is expediently designed as a block 13, since this is the coke oven door 1 is placed on the bottom of the coking chamber and therefore this lower area can be made stronger got to. The block 13 is expediently designed so that it has sloping ends so that Q as a result, an inlet slot for the gas being released is already given.

Die in Fig. 1 dargestellten Distansstücke 4, 5 sind nicht längenveränderbar. Demgegenüber ist den in Fig. 2 dargestellten Distanzstücken eine Langenveränderbarkeit dadurch gegeben, daß die Flacheisen 19, 20 ύ-förmig ausgebildet sind und daß die Flanken 21, 22 bzw. die Verbindungsstücke Bohrungen 23, 24 aufweisen. Die Bohrungen 23, 24 sind in den Flanken 21, 22 bzw. in den Verbindungsstücken 27 korrespondierend ausgebildet, wie aus Fig. 3 zu entnehmen ist, so daß im Bedarfsfall der Abstand zwischen der Verkokungsplatte 6 und der Isoliermatte 10 bzw. dem Türkörper im vorgegebenen Maß variiert v/erden kann. Das u-förmige Flacheisen 20 dient dabei gleichzeitig zur Fixierung der Isoliermatte 10, in dem die Flanken 33 die Ränder der Isoliermatte miteinfassen. Auf dem Boden 26 des Flacheisens sind die Verbindungsstücke 27 angeordnet, die wie beschrieben mit Bohrungen 23, 24 versehen sind.The spacer pieces 4, 5 shown in FIG. 1 are not adjustable in length. In contrast, the spacers shown in FIG. 2 can be varied in length given that the flat iron 19, 20 are ύ-shaped and that the flanks 21, 22 and the connecting pieces Have bores 23, 24. The bores 23, 24 are in the flanks 21, 22 and in the connecting pieces 27 designed in a corresponding manner, as can be seen from FIG. 3, so that, if necessary, the distance between the coking plate 6 and the insulating mat 10 or the door body varies in the predetermined amount. The u-shaped one Flat iron 20 serves at the same time to fix the insulating mat 10, in which the flanks 33 the edges of the Enclose the insulating mat. On the bottom 26 of the flat iron, the connecting pieces 27 are arranged as described with bores 23, 24 are provided.

Die Bohrungen 23, 24 sind wie Fig. 3 zeigt zu mehreren Lochreihen 25, 32 geordnet, so daß eine Verschiebung der Verkokungsplatte 6 sowohl in horizontaler wie auch in vertikaler Richtung möglich ist. Über den am Boden des u-fürmigen Flacheisens 19 angeordneten Zapfens 29 werden die Plattenelemente 30, 31 auf zweckmäßige und einfache Art und Weise aufgeschoben und dann arretiert.The bores 23, 24 are, as shown in FIG. 3, arranged to form several rows of holes 25, 32, so that a displacement of the Coking plate 6 is possible both in the horizontal and in the vertical direction. About the at the bottom of the U-shaped flat iron 19 arranged pin 29, the plate elements 30, 31 are appropriate and simple Way pushed open and then locked.

·■ ■· ■·»· ■ · · t· ■ ■ · ■ · »· ■ · · t

Fig. 4 zeigt eine andere Ausführungsform der längenveränderlichen Distanastücke 4, 5. Hier sind die Distanzstücke als u-förmige Eisen ausgebildet, wobei eine Verbindung auch hier über die Planken 21, 23 bzw. 22, 33 erreicht wird. Dazu sind die u-förmigen Flacheisen 19, 20 geringfügig gegeneinander versetzt angeordnet.Fig. 4 shows another embodiment of the variable-length Distanastücke 4, 5. Here the spacers are designed as U-shaped irons, with one Connection is also achieved here via the planks 21, 23 and 22, 33. For this purpose, the U-shaped flat irons 19, 20 arranged slightly offset from one another.

Die Distanzstücke nach .L-1Ig. 5 sind ebenfalls zweiteilig, wobei am Türkörper jeweils zwei u-förmige Bügel 34, 35 angeordnet sind, an die die parallel verlaufenden Bereiche des doppeltgekanteten Teils 36 anliegen. In diesem Bereich kann eine Verbindung über Schrauben ohne Schwierigkeiten hergestellt werden, wobei zur Vergrößerung des Abstandes Verkokungspiatte 6 Türkörper 2 entweder andere Bügel 34, oder aber Unterlegteile Verwendung finden. Das Mittelstück 37 des abgekanteten Teils 36 ist so ausgebildet, daß es genau zwischen die Verstärkungsrippen 14, 15 eingeführt und dann über lediglich eine Verbindungsstelle mit der Verkokungsplatte 6 verbunden werden kann.The spacers according to .L- 1 Ig. 5 are also in two parts, two U-shaped brackets 34, 35 being arranged on the door body, against which the parallel regions of the double-edged part 36 rest. In this area, a connection can be established by means of screws without difficulty, with door bodies 2 either other brackets 34 or shims being used to increase the distance between the coking plate 6. The center piece 37 of the beveled part 36 is designed so that it can be inserted exactly between the reinforcing ribs 14, 15 and then connected to the coking plate 6 via only one connection point.

Fig. 6 zeigt schließlich eine weitere Ausführungsform der Distanzstücke 4, 5. Mit der Koksofentür 1 bzw. dem Türkörper 2 sind Rohrstücke 39 und mit der Verkokungsplatte b weitere Rohrstücke 40 verbunden, wobei die Rohrstücke 39, ineinanderschiebbar ausgebildet sind. Bei der Montage oder bei Änderungen des Abstandes Türkörper 2 Verkokungsplatte werden die einen kleineren Durchmesser aufweisenden Rohrstücke 40 in die einen größeren Durchmesser aufweisenden Rohrstücke 39 eingeführt oder herausgezogen, wobei über an den freien Enden 41, 43 ausgebildete Bohrungen 42, 44 Arretierungsbolzen 45 gesteckt und dadurch die notwendige Verbindung hergestellt werden kann. Die Rohrstücke 39 sind an der dem Türkörper 2 augewandten Seite mit einem Fuß 46 ausgerüstet, über den eine zweckmäßige VerbindungFig. 6 finally shows a further embodiment of the Spacers 4, 5. With the coke oven door 1 and the door body 2 are pipe pieces 39 and with the coking plate b further pipe sections 40 connected, the pipe sections 39 being designed to be telescoping. When assembling or When the distance between the door body and the coking plate changes, the pipe pieces with a smaller diameter become 40 inserted into the larger diameter pipe pieces 39 or withdrawn, with about at the free ends 41, 43 formed bores 42, 44 locking bolts 45 inserted and thereby the necessary Connection can be established. The pipe pieces 39 are on the side facing the door body 2 with a Equipped foot 46, through which a suitable connection

- 15 - - 15 -

mit dem Türkürper 2 gegeben ist. Hierbei wird die not wendige Isoliermatte um die Rohrstücke 39 herumgelegt bzw. mit entsprechenden Aussparungen versehen.with the door body 2 is given. Here is the need Manoeuvrable insulating mat placed around the pipe sections 39 or provided with corresponding recesses.

Claims (12)

SchutzansprücheProtection claims 1. Koksofentür mit in Distanz zum Türkörper in Richtung Ofenbesatz vorgesetzter Verkokungsplatte, dadurch gekennzeichnet, daß die hitzebeständige Verkokungsplatte (6) über Distanzstücke (4, 5) mit dem Türkörper (2) verbunden ist.1. Coke oven door with a distance to the door body in the direction Furnace set in front of a coking plate, characterized in that the heat-resistant coking plate (6) over Spacers (4, 5) are connected to the door body (2). 2. Koksofentür nach Anspruch 1 ,2. coke oven door according to claim 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Distanzstücke (4, 5) längenveränderlich ausgebildet sind.characterized in that the spacers (4, 5) are variable in length are trained. 3. Koksofentür nach Anspruch 1 ,. dadurch gekennzeichnet,3. coke oven door according to claim 1,. characterized, daß die Distanzstücke (4, 5) T-förmig ausgebildet sind, wobei die Verkokungsplatte (6) auf den oberen Querbalken (7) aufgesetzt ist.that the spacers (4, 5) are T-shaped, wherein the coking plate (6) is placed on the upper crossbeam (7). 4. Koksofentür nach Anspruch 3,4. coke oven door according to claim 3, -<* dadurch gekennzeichnet,- <* marked with, m daß die Enden (8) des Querbalkens (7) zur Koksofen- m that the ends (8) of the crossbar (7) to the coke oven I tür (1) hin abgebogen sind.I door (1) are bent. I I. 5. Koksofentür nach Anspruch 1,5. coke oven door according to claim 1, I; dadurch gekennzeichnet,I; characterized, daß auf die Innenseite (16) der Verkokungsplätte (6)that on the inside (16) of the coking plate (6) ',; Verstärkungsrippen (14, 15) aufgesetzt sind.',; Reinforcing ribs (14, 15) are attached. p. p. 6. Koksofentür nach Anspruch 1 und Anspruch 2,6. coke oven door according to claim 1 and claim 2, h dadurch gekennzeichnet, h characterized by |f daß die Distanzstücke (4, 5) aus zwei u-förmig ausge-| f that the spacers (4, 5) consist of two U-shaped :| bildeten Flacheisen (19, 2o) bestehen, die versetzt: | formed flat irons (19, 2o) that are offset I -) angeordnet über ihre Flanken (21, 22), in denen mehrereI -) arranged over their flanks (21, 22), in which several f miteinander korrespondierende Bohrungen (23, 24) vor- f drill holes (23, 24) that correspond to one another '' gesehen sind, miteinander zu verbinden sind.'' are seen to connect with each other. 7. Koksofentür nach Anspruch 6,7. coke oven door according to claim 6, dadurch gekennzeichnet,characterized, daß die Bohrungen (23, 24) jeweils zu mehreren parallelenthat the bores (23, 24) each parallel to several Lochreihen (25, 32) geordnet sind.Rows of holes (25, 32) are arranged. • ·• · 8. Koksofentür nach Anspruch 6, I'8. Coke oven door according to claim 6, I ' dadurch gekennzeichnet, · j|characterized by · j | daß das innere Flacheisen (2o) mit den Flanken (33) fthat the inner flat iron (2o) with the flanks (33) f zum Türkörper (2) weisend angeordnet und mit Loch- Ii,arranged facing the door body (2) and with a hole Ii, reihen (25, 32) aufweisenden auf den Boden (26) |rows (25, 32) having on the bottom (26) | aufgesetzten Verbindungsstücken (27) ausgebildet ist. Ϊ attached connecting pieces (27) is formed. Ϊ r~ r ~ 9. Koksofentür nach Anspruch 1 und Anspruch 2, ψ 9. coke oven door according to claim 1 and claim 2, ψ dadurch gekennzeichnet, :i characterized by : i daß die Distanzstücke (4, 5) aus zwei mit dem Tür- |that the spacers (4, 5) from two with the door | körper (2) verbundenen u-förmigen Bügeln (34, 35) und ■$body (2) connected U-shaped brackets (34, 35) and ■ $ einem doppeltgekanteten Teil (36) bestehen und an den |consist of a double-edged part (36) and to the | parallel zueinander verlaufenden Bereichen mitein- |jareas running parallel to one another with one | j ander verbunden sind. |connected to each other. | 10. Koksofentür nach Anspruch 1 und Anspruch 2,
dadurch gekennzeichnet,
10. coke oven door according to claim 1 and claim 2,
characterized,
daß die Distanzstücke (4, 5) aus ineinanderschiebbaren, unterschiedliche Durchmesser aufweisenden
Rohrstücken (39, 4o) gebildet sind, die am freien
( Ende (41, 43) korrespondierende Bohrungen (42, 44)
that the spacers (4, 5) from telescoping, having different diameters
Pipe pieces (39, 4o) are formed on the free
(End (41, 43) corresponding holes (42, 44)
für Arretierungsbolzen (45) aufweisen und als Vierkant ausgebildet sind.for locking bolts (45) and are designed as a square.
11. Koksofentür nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
11. coke oven door according to claim 1,
characterized,
daß die Verkokungsplatte (6) Anschlüsse für Fremdbeheizung aufweist.that the coking plate (6) has connections for external heating.
12. Koksofentür nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Verkokungsplatte (6) an der Innenseite Gasleitbleche aufweist.12. Coke oven door according to claim 11, characterized in that that the coking plate (6) has gas guide plates on the inside.
DE19818104341 1980-08-11 1981-02-17 COOKING OVEN DOOR WITH COOKING PLATE Expired DE8104341U1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP80104727A EP0028679B1 (en) 1979-11-08 1980-08-11 Coke oven door with a voluminous gas collecting space

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8104341U1 true DE8104341U1 (en) 1983-01-20

Family

ID=8186752

Family Applications (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813105726 Expired DE3105726C2 (en) 1980-08-11 1981-02-17 Coke oven door with coking plate
DE19818104320 Expired DE8104320U1 (en) 1980-08-11 1981-02-17 COOKING PLATE COMPOSED FROM SHIELDS
DE19818104341 Expired DE8104341U1 (en) 1980-08-11 1981-02-17 COOKING OVEN DOOR WITH COOKING PLATE

Family Applications Before (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813105726 Expired DE3105726C2 (en) 1980-08-11 1981-02-17 Coke oven door with coking plate
DE19818104320 Expired DE8104320U1 (en) 1980-08-11 1981-02-17 COOKING PLATE COMPOSED FROM SHIELDS

Country Status (1)

Country Link
DE (3) DE3105726C2 (en)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IN159869B (en) * 1983-01-21 1987-06-13 Ruhrkohle Ag
DE3440312A1 (en) * 1984-01-05 1985-07-25 Ruhrkohle Ag, 4300 Essen Guard shield for a coke-oven door
DE3743156A1 (en) * 1987-08-03 1989-02-16 Ruhrkohle Ag COOKING OVEN DOOR WITH METAL PLATE
TW409142B (en) * 1997-03-25 2000-10-21 Kawasaki Steel Co Method of operating coke and apparatus for implementing the method
CN114854435B (en) * 2022-06-10 2023-05-30 山西深蓝海拓智能机电设备有限公司 Method and device for checking whether furnace door is accurately aligned in coking operation process

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE238363C (en) *
DE489249C (en) * 1925-05-19 1930-01-15 E H Heinrich Koppers Dr Ing Coke oven door
US4086145A (en) * 1977-03-14 1978-04-25 Jones & Laughlin Steel Corporation Coke oven door lining
US4118284A (en) * 1977-10-31 1978-10-03 United States Steel Corporation Plug-type coke oven door
DE2945017A1 (en) * 1979-11-08 1981-05-21 Ruhrkohle Ag, 4300 Essen Coke oven door - with hollow stopper as gas collecting space for improved gas and coke quality

Also Published As

Publication number Publication date
DE3105726A1 (en) 1982-03-18
DE8104320U1 (en) 1983-08-04
DE3105726C2 (en) 1987-03-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2326825C2 (en)
AT501706B1 (en) FLAT KEY AND ASSOCIATED CYLINDER LOCK
DE2109269A1 (en) Oven or other oven for the
DE8104341U1 (en) COOKING OVEN DOOR WITH COOKING PLATE
DE3248467A1 (en) Fireplace insert with a front closure door
DE3105703C2 (en) Coking plate composed of shields
EP0837282A2 (en) Prefabricated element for chimney
EP0058320B1 (en) Process for the coking of coal and coke oven for carrying out the process
EP3124869B1 (en) Air outlet grid, in particular for an oven
EP0172575B1 (en) Connecting arrangement
DE3401332C2 (en)
DE2355558A1 (en) EXTRACTION DEVICE FOR UNDERGROUND LONG FRONT EXTRACTION OPERATIONS
DE2115235C2 (en) Oven assembly with heated steam and condensation water receiving and heated by a stove ring-shaped curved tubes
DD202304A5 (en) METHOD OF SEALING HORIZONTAL CHAMBER BOILING PAN AND COOKING OVEN WITH COOKING FUELS
DE2713257A1 (en) Prefabricated heat exchanger cluster for cracking plant - has tubes in plates fitted into chamber with flow medium deflector
DE8313165U1 (en) Elastic coke oven door with multi-point locking
DE528038C (en) Device for charring, especially those used in the forest
DE3530003A1 (en) Connecting arrangement
AT506594B1 (en) CONNECTOR
EP0809077B1 (en) Firebox bottom
DE2540850C2 (en) Device for connecting formwork elements
DE3440311C2 (en)
DE10048678B4 (en) Coke oven door with gas channel and method for controlling or controlling the gas pressure of a coke oven chamber
DE3348043C2 (en) Coke oven door with sheet pile
DE8114435U1 (en) DEVICE FOR CONNECTING TWO NEIGHBORING SHUTTER ELEMENTS OF A CONCRETE SHUTTER