DE8028467U1 - Elektrisch betaetigtes membranventil - Google Patents

Elektrisch betaetigtes membranventil

Info

Publication number
DE8028467U1
DE8028467U1 DE19808028467 DE8028467U DE8028467U1 DE 8028467 U1 DE8028467 U1 DE 8028467U1 DE 19808028467 DE19808028467 DE 19808028467 DE 8028467 U DE8028467 U DE 8028467U DE 8028467 U1 DE8028467 U1 DE 8028467U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
diaphragm valve
parts
armature
membrane
valve according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19808028467
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BorgWarner Transmission Systems Monaco SAM
Original Assignee
Eaton SAM
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Eaton SAM filed Critical Eaton SAM
Priority to DE19808028467 priority Critical patent/DE8028467U1/de
Publication of DE8028467U1 publication Critical patent/DE8028467U1/de
Priority to EP81107948A priority patent/EP0050756A1/de
Priority to AU76722/81A priority patent/AU7672281A/en
Priority to ES1981273306U priority patent/ES273306U/es
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K31/00Actuating devices; Operating means; Releasing devices
    • F16K31/12Actuating devices; Operating means; Releasing devices actuated by fluid
    • F16K31/36Actuating devices; Operating means; Releasing devices actuated by fluid in which fluid from the circuit is constantly supplied to the fluid motor
    • F16K31/40Actuating devices; Operating means; Releasing devices actuated by fluid in which fluid from the circuit is constantly supplied to the fluid motor with electrically-actuated member in the discharge of the motor
    • F16K31/402Actuating devices; Operating means; Releasing devices actuated by fluid in which fluid from the circuit is constantly supplied to the fluid motor with electrically-actuated member in the discharge of the motor acting on a diaphragm
    • F16K31/404Actuating devices; Operating means; Releasing devices actuated by fluid in which fluid from the circuit is constantly supplied to the fluid motor with electrically-actuated member in the discharge of the motor acting on a diaphragm the discharge being effected through the diaphragm and being blockable by an electrically-actuated member making contact with the diaphragm

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Magnetically Actuated Valves (AREA)
  • Fluid-Driven Valves (AREA)

Description

« ι · · · —· j m T" t
t«lttf< lit · · « · st
Eaton S.a.M. Monaco
Elektrisch betätigtes Membranventil
Die Neuerung betrifft ein elektrisch betätigtes Membranventil, insbesondere für Waschmaschinen, mit einem einen Ventilsitz für die Membrane enthaltenden, aus Kunststoff gefertigten Gehäuse, das einen Wassereinlaß sowie einen mit dem Ventilsitz verbundenen Wasserauslaß enthält und an dem eine Ankerführung durch Ultraschall angeschweißt ist, die die Membrane in dem Gehäuse festklemmt und einen in Richtung auf die Membrane federnd vorgespannten und längsverschieblichen ferromagnetischen Anker enthält, und mit einer in mehreren Stellungen außen auf die Ankerführung konzentrisch aufsetzbaren und mittels einer Schnappverbindung befestigten Magnetspule mit rechtwinklig zu deren Achse verlaufenden elektrischen Anschlüssen, die von einem ferromagnetischen Rückschluß teilweise umschlossen ist, dessen aktiver Luftspalt in dem Bereich des Ankers liegt.
Aus der Praxis ist ein derartiges Ventil bekannt, dessen Magnetspule jedoch teuer in der Fertigung ist.
In der DE-OS 2 800 204 ist ein elektrisches Membranventil beschrieben, dessen magnetischer Rückschluß zwei jeweils mit einem Flansch versehene Rohrabschnitte enthält, die von entgegengesetzten Seiten in den Wickelkörper der Magnetspule eingesetzt werden. Anschließend daran wird die Wicklung auf den Wickelkörper aufgebracht und über den Wickelkörper ein C-förmig gebogenes ferromagnetisches Profilstück aufgeschoben, um so die beiden Rohrabschnitte,die einen in der Magnetspule liegenden Luftspalt begrenzen, magnetisch miteinander zu verbinden. Abschließend wird die mit dem magnetischen Rückschluß versehene Magnetspule in Kunststoff eingegossen.
Wenn die zusanunenstoßenden Schenkelenden der beiden Teile
ineinander verrastbar sind, so ergeben sich sehr stabile
konstruktive Verhältnisse, da die Teile auch in axialer
-A-
Bei diesem bekannten Membranventil werden an die Genauigkeit des C-förmigen Profiles und den axialen Abstand der Flansche der beiden Rohrabschnitte sehr
hohe Anforderungen gestellt, damit weder das C-förmige
Profilstück beim Aufschieben aufgeweitet wird und somit
einen keilförmigen zusätzlichen Luftspalt ergibt, noch
die lichte Weite des C-förmigen Profilstückes größer
als der Flanschabstand ist, was ebenfalls einen zusätzlichen Luftspalt ergibt.
Aufgabe der Neuerung ist es, ein elektrisch betätigtes |
Membranventil zu schaffen, das kostengünstig und robust Jf
als Massenware herstellbar ist, und dessen magnetischer |ί
Rückschluß für die vergossene Magnetspule nachträglich 'U
auf diese aufsetzbar ist, wobei unter Beibehaltung eines |
geringen magnetischen Widerstandes nur mäßige Anfor- Ii
derungen an die mechanischen Toleranzen gestellt werden. «
Zur Lösung dieser Aufgabe ist das neuerungsgemäße elektrisch betätigte Membranventil durch die Merkmale des ! Schutzanspruchs 1 gekennzeichnet. 'j|
Da der magnetische Rückschluß zwei kongruente L-förmig
gebogene Teile enthält, ergibt sich eine vereinfachte
Herstellung der Einzelteile. Außerdem ist es wegen
des an jedem Teil befestigten Rohres möglich, den magnetischen Rückschluß nachträglich in die bereits vergossene Magnetspule einzusetzen, wobei die in die Ankerbohrung eingeführten Rohreden magnetischen Rückschluß
an der Magnetspule festhalten.
Richtung formschlüssig zusammengehalten werden. Sehr einfache Verhältnisse ergeben sich dann, wenn ein Schenkel· ende einen Ansatz und das entsprechende andere Schenkelende des anderen Teiles eine damit zusammenpassende Ausnehmung aufweist. Hierbei können der Ansatz und die Ausnehmung so ausgebildet sein, daß sie zusammen eine mechanisch feste Schwalbenschwanzverbindung ergeben.
Weiterhin ist es möglich, die beiden Teile des magnetischen Rückschlusses durch die Ankerführung des Membranventiles zusammenzuhalten.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Gegenstandes der Neuerung dargestellt. Es zeigen:
Fig. 1 ein elektrisch betätigtes Membranventil gemäß der Neuerung in einem Längsschnitt und
Fig. 2 die Magnetspule' sowie die beiden TeiJe des
magnetischen Rückschlusses für das Membran- % ventil nach Fig. 1 in einer perspektivischen
Explosionsdarstellung.
Das in Fig. 1 dargestellte elektrisch betätigte Membranventil 1 enthält ein aus Kunststoff gefertigtes Gehäuse 2, an dem ein Wassereinlaß 3 sowie ein Wasserauslaß 4 einstückig angeformt sind. Der Wassereinlaß 3 ist als Schraubanschluß ausgeführt und enthält in seinem Inneren ein Wassersieb 5 sowie eine Drosselbohrung 6. Mit Hilfe eines auf den Wassereinlaß 3 aufgeschobenen Flansches 7 kann das Membranventil 1 in der Waschmaschine befestigt werden.
Der Wasserauslaß 4 ist als Nippel ausgebildet und steht im Inneren des Gehäuses 2 mit einem nach oben zeigenden Ventilsitz 8 in Verbindung, auf dem eine in dem eine in. dem Gehäuse 2 befestigte kreisrunde Membrane 9 aufliegt. In der Membrane sitzt ein konzentrisch angeordneter Membranteller 10 mit eine ebenfalls konzentrisch angeordneten Bohrung 11. Seitlich neben dem Ventilsitz 8 enthält die Membrane eine Ausgleichsbohrung 12, die auch durch den Membranteller 10 verläuft.
Oberhalb der Membrane 9 steckt in dem Gehäuse 2 eine Ankerführung 13, die aus einem etwa scheibenförmigen Abschnitt 14 sowie einem konzentrisch dazu angeordneten rohrförmigen Abschnitt 15 besteht,der an seinem oberen, dem scheibenförmigen Abschnitt 14 gegenüberliegenden Ende abgeschlossen ist. Die Ankerführung 13 klemmt die Membrane 9 in dem Gehäuse 2 fest und ist durch Ultraschall- oder Rotationsschweißen mit dem Gehäuse 2 verbunden. In der Ankerführung 13 steckt ein längsverschieblicher ferromagnetischer Anker 16,
··· r-iZ-i ···■
• < ' ι
•IM III iff (f ·· if
der an seinem vorderen Ende ein elastisches Verschlußglied 17 trägt, durch das die Bohrung 11 in dem Membranteller 10 verschließbar ist. Mittels einer in der Ankerführung 13 befindlichen Feder 18 ist der Anker 16 in Richtung auf die Membrane 9 federnd vorgespannt.
Außen auf dem rohrförmigen Abschnitt 15 der Ankerführung 13 steckt eine Magnetspule 19, die eine auf einen Wickelkörper 20 aufgebrachte Drahtwicklung 21 enthält. In dem Wickelkörper 20 sitzen zwei, etwa radial,bezogen auf die Magnetspule 19,sich erstreckende Flachstecker 22a und 22b, von denen wegen der geschnittenen Darstellung in Fig. 1 nur der Flachstecker 22b sichtbar ist. Die Wicklung 21 und der Wickelkörper 20 sind von einer KunststoffVergußmasse 2 3 umgeben, wobei an den Stirnseiten der Magnetspule an der Vergußmasse jeweils ein Fortsatz 24 bzw. 25 ausgebildet ist, der in eine entsprechende Ausnehmung des scheibenförmigen Abschnittes 14 der Ankerführung 13 eingreifen kann und eine Verdrehsicherung der Magnetspule 19 gegenüber dem Gehäuse 2 des Membranventiles bildet.
Zwischen der konzentrisch auf der Ankerführung 13 angeordneten Magnetspule 19 und dem rohrförmigen Abschnitt 15 befinden sich zwei Rohre 26 und 27 eines magnetischen Rückschlusses 28, die im Bereich des Ankers 16 einen für die Betätigung des Membranventiles wirksamen Luftspalt 29 begrenzen.
Die mit dem zugehörigen magnetischen Rückschluß 28 versehene Magnetspule 19 ist durch an dem oberen Ende der Ankerführung 13 vorgesehene, nach außen weisende Rastglieder 30 auf dem Rohrabschnitt 15 gesichert.
Der magnetische Rückschluß 28 enthält zwei L-förmig gebogene Teile 31a und 32b. Jedes der beiden L-förmigen Teile 31.a und 31b trägt auf einem Schenkel 32a bzw. 32b das in Richtung des anderen Schenkels 33a bzw. 33b verlaufende Rohr 26 bzw. 27, das im montierten Zustand, wie in Fig. 1 ersichtlich, auf dem rohrförmigen Abschnitt steckt.
> · · ι ι .IQ*· • · (T O ιT ···· ·.·
• 1 · · III
Der das Rohr 26 bzw. 27 tragende Schenkel 32a bzw. 32b weist an seinem freien Schenkelende 34a bzw. 34b einen Ansatz 35a bzw. 35b auf, der in eine entsprechende Ausnehmung 36a bzw. 36b des freien Schenkelendes 37a bzw. 37b des Schenkels 33a bzw. 33b paßt. Der Fortsatz 35a bzw. 35b bildet mit der Ausnehmung 36b bzw. 36a eine Schwalbenschwanzführung, die ein axiales Auseinanderrutschen der beiden Teile 31a und 32b wirksam verhindert.
Bei der Herstellung wird zunächst die Wicklung 21 auf den Wickelkörper 20 aufgebracht und anschließend wird die so vorgefertigte Magentspule 19 mit der Ummantelung 23 vergossen. Nunmehr werden die Rohre 26 und 27 der Teile 31a und 31b des magnetischen Rückschlusses 28 in die Magnetspule 19 eingeführt, wobei gleichzeitig die Schenkel 33a und 33b geringfügig nach außen gedrückt werden, damit die Ausnehmung 36b des freien Schenkelendes 37b über den Fortsatz 35a des freien Schenkelendes 34 gleiten kann und an der gegenüberliegenden Stirnseite der Magnetspule die Ausnehmung 36a über den Fortsatz 34b gleiten kann. Sobald die Schenkel 33a und 33b losgelassen werden, gleiten die Ausnehmungen 36a und 36b auf den jeweils zugehörigen Fortsatz 35a und 35b. Die nun fertiggestellte und mit dem magnetischen Rückschluß 28 versehene Magnetspule 19 wird auf den Rohrabschnitt 15 der Ankerführung aufgesetzt und durch die Rastglieder 30 festgehalten.
Anstatt die beiden Teile 31a und 31b des magnetischen Rückschlusses 28 durch eine Schwalbenschwanzführung zusammenzuhalten, ist es auch möglich, sie durch die Befestigungseinrichtung der Magnetspule 19 auf dem Rohrabschnitt 15 zusammenzuhalten.
Aufgrund der symmetrischen Ausbildung der Stirnflächen der Magnetspule 19 kann diese wahlweise mit den Flachsteckern oben oder unten auf die Ankerführung 13 aufgesteckt werden.
:"■ - pi
111 ·
Wenn beim Betrieb des Membranventiles 1 die Magnetspule 19 nicht erregt ist, drückt die Feder 18 den Anker 16 auf die Bohrung 11 in dem Membranteller 10, so daß sich oberhalb der Membrane 9 durch die Ausgleichsbohrung 12 ein Druck aufbauen kann, der die Membrane 9 und den Membranteller 10 auf den Ventilsitz 8 preßt. Beim Erregen der Magnetspule.19 wird der Anker 16 gegen die Kraft der Feder 18 abgehoben, so daß nunmehr der auf der Membrane 9 lastende Druck durch die Bohrung 11 abgebaut wird und der Zulaufdruck des Wassers die Membrane 9 von dem Ventilsitz 8 abhebt, damit das Wasser durch den Wassereinlaß 3 und den Wasserauslaß 4 der Waschmaschine zuströmen kann.

Claims (5)

■* ·(*· 9 ■· • · · · Il I • ι ι , · ••■•111 111 ·« η« % Φ Patentanwälte Dipl.-Ing. W. Scherrmann Dr.-Ing. R. Rüger 7300 Essllngen (Neckar), Webergasse 3, Postfach 348 T β I ei I ο η οχ Λι . ν. *nan Stuttgart (0711) 356539 24. Oktober 1980 35oti9 Gm 2 baal Te I ex (l7 25BF10smru Telegramme Patentschutz Essllngenneckar Schutzansprüche
1. Elektrisch betätigtes Membranventil, insbesondere für Waschmaschinen, mit einem einen Ventilsitz für die Membrane enthaltenden, aus Kunststoff gefertigten Gehäuse, das einen Wassereinlaß sowie einen mit dem Ventilsitz verbundenen Wasserauslaß enthält und an dem eine Ankerführung durch Ultraschall angeschweißt ist, die die Membrane in dem Gehäuse festklemmt und einen in Richtung auf die Membrane federnd vorgespannten und längsverschieblichen ferromagnetischen Anker ent-ί hält, und mit einer in mehreren Stellungen außen auf
die Ankerführung konzentrisch aufsetzbaren und mittels einer Schnappverbindung befestigten Magnetspule mit rechtwinklig zu deren Achse verlaufenden elektrischen Anschlüssen, die von einem ferromagnetischen Rück-I Schluß teilweise umschlossen ist, dessen aktiver Luft-
I spalt in dem Bereich des Ankers liegt, dadurch gekenn-
s zeichnet, daß der magnetische Rückschluß (28) zwei
I kongruente L-förmig gebogene Teile (31a, 31b) aufweist,
I in deren einen Schenkel (32a, 32b) jeweils ein Rohr
i (27, 28) eingesetzt ist, daß die Rohre (26, 27) beider
I Schenkel (32a, 32b) von entgegengesetzten Seiten in
I die Magnetspule (19), die Ankerführung (13) konzentrisch
s umgebend eingeführt sind und durch sie gemeinsam der
I Luftspalt (29) begrenzt ist, und daß die freien
;i Schenkelenden (34a, 37a) eines Teiles (31a) mit den
* freien Schenkelenden (34b, 37b) des anderen Teiles
ξ (31b) einen kleinen magnetischen Widerstand bildend
i; zusammenstoßend angeordnet sind.
I - 2 -
• · · · ItI
2. Membranventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die jeweils zusammenstoßenden Schenkelenden (34a, 37b, 34b, 37a) der beiden Teile (31a, 31b) ineinander verrastet sind.
3. Membranventil nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß jeweils das gleiche Schenkelende (37a, 37b) beider Teile (31a, 31b) eine Ausnehmung (36a, 36b) aufweist, in die ein Fortsatz (35ä, 35b) des jeweils anderen Schenkelendes (34a, 34b) des anderen Teiles (31a, 31b) einführbar ist.
4. Membranventil nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß durch die Ausnehmung (36a, 36b) und den Fortsatz (35a, 35b) zusammen eine Schwalbenschwanzführung ausgebildet ist.
5. Membranventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Teile (31a, 31b) durch die Ankerführung (13) in der Magnetspule (19) zusammengehalten sind.
DE19808028467 1980-10-25 1980-10-25 Elektrisch betaetigtes membranventil Expired DE8028467U1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19808028467 DE8028467U1 (de) 1980-10-25 1980-10-25 Elektrisch betaetigtes membranventil
EP81107948A EP0050756A1 (de) 1980-10-25 1981-10-06 Elektrisch gesteuertes Membranventil
AU76722/81A AU7672281A (en) 1980-10-25 1981-10-22 Electrically operated diaphragm valve
ES1981273306U ES273306U (es) 1980-10-25 1981-10-23 Una valvula de membrana accionada por via electrica, en especial para maquinas lavadoras

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19808028467 DE8028467U1 (de) 1980-10-25 1980-10-25 Elektrisch betaetigtes membranventil

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8028467U1 true DE8028467U1 (de) 1981-04-02

Family

ID=6720007

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19808028467 Expired DE8028467U1 (de) 1980-10-25 1980-10-25 Elektrisch betaetigtes membranventil

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0050756A1 (de)
AU (1) AU7672281A (de)
DE (1) DE8028467U1 (de)
ES (1) ES273306U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0063335B1 (de) * 1981-04-10 1985-07-31 Eaton S.A.M. Ventil

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2131917B (en) * 1982-12-14 1987-01-21 British Gas Corp Solenoid-operated valves
US4817914A (en) * 1987-12-23 1989-04-04 Eaton Corporation Electromagnetic valve assembly
US4844112A (en) * 1988-09-30 1989-07-04 Eaton Corporation Electrically operated valve assembly
FR2688165B1 (fr) * 1992-03-04 1995-04-21 Eaton Sa Monaco Procede d'assemblage de pieces en matiere plastique par soudure ultrasonique, et son application aux vannes electromagnetiques.
GB2296075B (en) * 1994-12-12 1998-08-05 Elbi Int Spa A support and guide unit for an obturator of a solenoid valve and a method for the manufacture thereof
FR2872241B1 (fr) * 2004-06-23 2008-02-22 Asco Joucomatic Electrovanne, en particulier pour etre installee sur un reservoir de liquide sous pression de gaz
IT1397022B1 (it) * 2009-11-21 2012-12-20 Elbi Int Spa Dispositivo elettrovalvolare
CN110131475A (zh) * 2019-06-06 2019-08-16 李如根 一种家庭漏水保护器及其监控方法

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3062992A (en) * 1959-12-08 1962-11-06 Dole Valve Co Unitized fluid control valve
US3232312A (en) * 1961-12-20 1966-02-01 Parker Hannifin Corp Solenoid operated valve assembly
CH424407A (de) * 1965-05-03 1966-11-15 Huber & Cie Ag J Flüssigkeitsventil mit elektromagnetischer Betätigung
US3593956A (en) * 1969-04-16 1971-07-20 Dole Valve Co Shutoff valve and armature guide therefor
US3872878A (en) * 1973-12-17 1975-03-25 Controls Co Of America Anti-contaminant diaphragm valve

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0063335B1 (de) * 1981-04-10 1985-07-31 Eaton S.A.M. Ventil

Also Published As

Publication number Publication date
ES273306U (es) 1983-12-01
EP0050756A1 (de) 1982-05-05
AU7672281A (en) 1982-05-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1489622C2 (de) Elektromagnet mit Tauchanker, Ankerführungsrohr und U-förmigem Magnetjoch
EP1577595B1 (de) Magnetventil
DE102011084769A1 (de) Magnetventil
DE2428650A1 (de) Differentialmagnetventil
EP2240943A2 (de) Betätigungsmagnet
CH665010A5 (de) Solenoid-kleinventil.
DE8028467U1 (de) Elektrisch betaetigtes membranventil
DE4135993A1 (de) Magnetventil in baukastenbauweise
DE3606189C2 (de)
EP1348221B1 (de) Elektromagnet mit magnetanker
DE3134613C2 (de)
EP3555896B1 (de) Elektromagnet mit auswechselbarer magnetspule und verfahren zum zusammenbau des elektromagneten
DE69302057T2 (de) Elektromagnetisches Kraftstoffdosier- und Kraftstoffzerstäubungsventil
DE69408084T2 (de) Elektromagnetisch betätigbares Kraftstoffdosier- und Zerstäubungsventil
DE3147058C2 (de) Betätigungsmagnet, insbesondere Gleichstromhubmagnet
DE8717795U1 (de) Magnetventil
DE3027067C2 (de) Magnetgehäuse für ein Ventil und Verfahren zu dessen Herstellung
DE3627393C1 (en) Connection part for joining a water meter to a T-shaped pipe connection
EP2132754B1 (de) Dosiermagnet
DE2349155A1 (de) Stopfbuchsenloses magnetventil fuer aggressive medien
EP0568866B1 (de) Magnetsystem für die Nadelauswahl in Textilmaschinen
DE112017003766T5 (de) Kraftstoffeinspritzventil
DE7119404U (de) Magnetventil mit einem vom Ventil gehäuse umfaßten, verschiebbar vorge sehenen Anker und einem dem Gehäuse züge ordneten, durch eine mit dem Anker ver bundene Ventilnadel verschließbaren Ventil sitz
DE102020004451B3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Ventils
DE2711140A1 (de) Elektromagnetisch betaetigbares ventil