DE7914422U1 - Skistockteller mit Schneeabkratzer - Google Patents

Skistockteller mit Schneeabkratzer

Info

Publication number
DE7914422U1
DE7914422U1 DE7914422U DE7914422DU DE7914422U1 DE 7914422 U1 DE7914422 U1 DE 7914422U1 DE 7914422 U DE7914422 U DE 7914422U DE 7914422D U DE7914422D U DE 7914422DU DE 7914422 U1 DE7914422 U1 DE 7914422U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
scraper
ski pole
edge
pole plate
snow
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7914422U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
RIHM SIEGFRIED DR 6940 WEINHEIM
Original Assignee
RIHM SIEGFRIED DR 6940 WEINHEIM
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by RIHM SIEGFRIED DR 6940 WEINHEIM filed Critical RIHM SIEGFRIED DR 6940 WEINHEIM
Publication of DE7914422U1 publication Critical patent/DE7914422U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C11/00Accessories for skiing or snowboarding
    • A63C11/22Ski-sticks
    • A63C11/24Rings for ski-sticks
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C11/00Accessories for skiing or snowboarding
    • A63C11/18Devices for removing snow from skis, snowboards, boots or bindings

Landscapes

  • Road Paving Structures (AREA)

Description

Γ" "1Ss: 1JIaI 1979.
Dr. Siegfried Rihm, Am Nächstenbacher Berg 17, 6940 Weinheim /Bergstrasse.
Skistockteller mit Schneeabkratzer.
Die Neuerung betrifft Schneeabkratzer als festen und verstärkenden Bestandteil von SkiStocktellern aus Kunststoff, unterschiedlicher Ausführung, zum Entfernen von Schneeankrustungen an den Sohlen von Skischuhen.
Es sind schon Schneeabkratzer für Skischuhe in Verbindung mit Skistocktellern, gebräuchlicher Art, bekannt, die jedoch den Nachteil haben, dass sie räumlich zu umfangreich, daher zu schwer und infolgedessen in der Handhabung zu umständlich
sie
sind, ferner, dass die bewährte, äussere Form gebräuchlicher Skistockteller teilweise verändern und dadurch derer Zweckmässigkeit beeinträchtiger.
Der Schneeabkratzer gemäss der Neuerung bezweckt geringsten Raum zu beanspruchen und das Mehrgewicht des Skistocktellers dadurch auf ein Mindestmass zu beschränken, ferner die sich als zwekmässig erwiesene, äussere Form der Skistockteller zu belassen und die Reinigung der Skischuhsohlen auf einfache und bequeme Weise zu gewährleisten. Die konstruktive Verbindung des Schneeabkratzers der Neuerung mit der herkömmlicher Bauform von Skistocktellern bezweckt ferner, dass beide Skistöcke nach dem Gebrauch durch einfaches Aufeinanderstecken oder seitliches Ineinanderschieben der beiden Skistockteller samt den Schneeabkratzern gesichert zusammengehalten werden und durch Umfassen der beiden Skistockgriffe bequem mit einer Hand tragbar sind.
Diese Aufgabe wird gemäss der Neuerung Jei beliebig geformten SkiStocktellern durch eine schmale Abkratzleiste gelöst, die auf der Oberseite der meist kugelabschnitt- oder andersförmigen Skistockteller aufgesetzt ist und von der Tellernabe bis mindestens mit dem Tellerrand bündig ist oder darüber hinaus
— ·2 ·»
ragt. Die Abkratzleiste be'itetft somit*aus'einem schmalen, länglichen Abkratzkörper mit flachem, trapez- oder anders- förmigem Querschnitt, der von der Tellernabe aus, radial oder tangential daran anschließend, gerade oder in anderer Form bis an den Tellerrand oder je nach Tellergrösse oder gewünschter Abkratzerlänge über den Tellerrand hinaus geführt ist. Die Oberseite der Abkratzleiste ist als Abstreifkante ausgebildet und kann glatt, gezackt, gezahnt oder mit anderen Formen verseher sein, die das Abstreifen der Sehneekrusten an den Skischuhsohlen bewirken. Die Abstreifkante verläuft zweckmässig bündig nut der Nabenoberkante oder darüber erhöht, im rechten Kinkel zur Skistocklängsachse, sie kann aber auch der Grundform der Telleroberfläche folgend, von der senkrechten Skistockachse aus, nach aussen leicht geneigt sein. Bei geneigter Abstreifkante vermindert sich sogar das Gewicht des Abkratzkörpers.
Die untere Schmalseite des Abkratzkör^sers schliesst sich der äusseren Oberflächenform des Skistocktellers rippenförmig an und ist mit diesem, wie auch stirnseitig mit der Tellernabe durch beiderseitige, runde Hohlkehlen verbunden. Diese Anordnung der Abkratzleiste als Aussenrippe verstärkt sich selbst und die meist kugelige Halbschale des Skistocktellers so ausreichend, dass eine besondere Versteifung für die Abkratzleiste am Stockteller nicht erforderlich ist, sofern diese nicht über den Tellerrand hinausragt. Bei kleineren Stocktellerdurchmessern wird die Abkratzleiste über den Tellerrand hinaus verlängert, um eine ausreichende Länge der Abstreifkante zu erlangen. Der hierbei über den Tellerrand vorspringende Teil der Abkratzleiste lässt sich auf einer kreisabschnittförmiger Ausbuchtung des Tellerr^ndes abstützen und mit dieser durch runde Hohlkehler verbinden.
Durch eine geringfügige Abweichung von dieser Aufbauart der Abkratzleiste lässt sjch erreichen, die beiden Skistockteller paarweise und beliebig, den einen über den andern übersteckbar oder den einen in den andern, von der Seite her, ineinanderschiebbar zu gestalten, so dass sie sich gesichert zusammenhalten, um den Transport nach dem Gebrauch handlich zu erleichtern.
Zu diesem Zweck ist der ei^enVlictte Äftkratzkörper in seiner oberen Hälfte als einfache, waagrechte oder nach aussen geneigte Abkratzleiste ausgebildet, während die untere Hälfte einen nutenförmigen Einsteck- oder Einachiebekanal zur Aufnahme der Abkratzleiste des zweiten Skistocktellers darstellt, pie Höhe der nach unten und an der äusseren Stirnseite offenen Nute entspricht hierbei mindestens der Gesamthöhe, der die Nutenüberbrückung überragenden Abkratzleiste, während die Nutenbreite der Dicke der Abkratzleiste entspricht.
Beim Zusammenfügen der beiden Skistockteller nach dem Gebrauch wird der eine Stockteller mit seiner, unter der Abkratzleiste liegenden, nach unten offenen Nute über die vorspringende Abkratzleiste des andern Tellers von oben her aufgesteckt, oder mit seiner stirnseitig offenen Nute von der Seite her über die überragende Abkratzleiste des anderen Stocktellers übergeschober.
Der innere Abstand der auf diese Weise zusammengesteckten Skistöcke entspricht jeweils der vollen Länge einer Abstreifkante, wobei die beiden Skistöcke nur um eine Tellerhöhe in Längsrichtung gegeneinander verschoben sind.
Die Sicherung des Zusammenhaltens der beiden Skistöcke einschliesslich der Stockteller mit den Schneeabkratzern wird zweckmässig durch feine Rillen erreicht, die an beiden Innenseiten der Nuten und an den Aussenflanken der Abkratzleisten im Kunsstoff, längs oder quer, angebracht sind. Eine noch festere Stecksicherung für den Zusammenhalt der beiden Skistockteller wird erreicht, wenn die Nuten und die Abkratzleisten an den Steckflächen zusätzlich mit leichtem, konischem Anzug versehen sind, oder wenn die Nuten und die Flanken der Abkratzleisten leicht schwalbenschwanzförraig ausgebildet sind.
Wesentlich bei dieser Neuerung ist, dass beide Skistockteller samt den Schneeabkratzern genau die gleiche Ausführungsform besitzen und infolgedessen aus ein- und demselben Werkzeug herstellbar sind»
Die Trennung der Skistöcke, bezw. die Entsicherung der beiden Skistockteller erfolgt durch eine leichte Spreizbewegung an den Stockgriffen.
Sowohl die Abkratzleiste ällefin, als"auch* die· erweiterte Ausführungsform zum Zusammenfügen der beiden Skistockteller in Verbindung mit den Abkratzleisten nach der Neuerung, lassen sich bei nahezu allen gangbaren Tellermodellen anwenden.
Die Notierung wird beispielsweise auf der Zeichnung dargestellt durch:
Abb. 1 Seitenansicht des Schneeabkratzers mit einem Skistockteller,
Abb. 2 Grundriss davon,
Abb. 3 Vorderansicht davon,
Abb. 4 Seitenansicht des Schneeabkratzers in einer Ausführungsform zum paarweisen Übereinanderstecken oder Ineinanderschieben der Skistockteller,
Abb. 5 Grundriss davon,
Abb. 6 Vorderansicht davon,
Abb. 7 Seitenansicht von zwei übereinandergesteckten Skistocktellern mit Schneeabkratzern nach der Neuerung.
Im Ausführungsbeispiel nach Abb. 1 ist der Schneeabkratzer (1) mit seiner Unterseite und einer Stirnseite der äusseren Form eines Skistocktellers (2) und seiner Nabe (3) angepasst und damit zu einem Stück verbunden. Seine Oberseite ist zur Sohlenabstreifkante (4) ausgebildet und mit Zacken (5) oder anderen, das Abkratzen bewirkende Formen versehen. Die Abstreifkante (4) liegt zweckmässig im rechten Winkel zur senkrecht stehenden Skistockachse (6) oder dazu, leicht nach aussen geneigt.
Die Abb. 2 zeigt die Draufsicht des Schneeabkratzers. (1) in der Form einer schmalen Leiste, die radial von der Tellernabe (3) ausgehend, oder in anderer Anordnung und Richtung, bis mindeestens zum Tellerrand (7) oder darüber hinausragend, auf der Oberseite des SkiStocktellers (2) aufgesetzt und durch Hohl— kehlen damit verbunden ist. Im dargestellten Ausführungsbeispiel ragt das aussere Ende des Schneeabkratzers (1) über den Skitellerrand (7) hinaus und ist dort durch eine allseitig abgerundete Ausbuchtung (8) des Stocktellerrandes (7) abgestützt.
Die Abb. 3 zeigt den Schr.eeabkratzer (1) stirnseitig in Ver-
bindung mit dem Skistockteller* (2)\
Die Abb. 4 und 5 zeigen den Schneeabkratzer (1) in Seitenansicht und Draufsicht in einer Ausführungsform, die ein Übereinandersteeken oder Ineinanderschieben der Skistockteller nach erfolgtem Gebrauch ermöglicht. Der untere Teil des Schneeabkratzers (1) ist hierbei zu einer unten offenen Hohl«' leiste (9) geformt.
Die Abb. 6 zeigt die Stirnseite des Schneeabkratzers (1) mit der nach unten offenen Längsnute (10), die durch die beiden senkrechten Seitenwände (11 und 11') und die Überbrückung (12) gebildet wird. Die innere Breite der Längsnute (10) entspricht der äusseren Dicke des die Überbrückung (12) überragenden Teiles des Schneeabkratzkorpers (1). Die Höhe der Nute (10) muss mindestens der Höhe der die Überbrückung (12) überragenden Abkratzleiste (1) an ihrem höchsten Punkt entsprechen.
Die Abb. 7 stellt die paarweise übereinandergesteckten Schneeabkratzer (1 und 1·) mit den Skistocktellern (2 und 2') dar. Der Skistockteller (2) ist hierbei mit seiner unten offenen Längsnute (10) von oben her auf den Schneeabkratzer (I1) des Skistocktellers (2·) aufgesteckt. In gleicher V/eise können die beiden Skistockteller (2 und 2·) durch seitliches Überschieben der stirnseits offenen Längsnute (10) des Skistocktellers (2) über den überragenden Teil des Schneeabkratzers (I1) des Stock tellers (2·) zum bequemeren Tragen der Skistöcke lose miteirander verbunden werden.

Claims (2)

SCHUTZANSPRÜCHE
1. Schneeabkratzer als fester Bestandteil von Skistockteller!? gebräuchlicher Art aus Kunststoff, dadurch gekennzeichnet, dass der leistenförmige Abkratzkörper (1) an seiner unteren Längsseite der Oberflächenforra eines Skistocktellers (2) und an einer Stirnseite der zylindrischen Tellernabe (3) angepasst und damit rippenartig und runde Hohlkehlen bildend, verbunden ist, dass die obere Längsseite als Abstreifkante (4) ausgebildet, mit Zacken (5) oder anderen, das Abkratzen fördernden Formen versehen und zur senkrechten Skistockachse (6) rechtwinklig oder nach aussen geneigt ist und von der Tellernabe (3) au.s radial oder andersartig bis mindestens mit dem Tellerrand (7) bündig oder darüber hinausragend verläuft und daselbst durch eine allseitig abgerundete Randausbuchtung (8) im überragenden Teil abgestützt wird.
2. Schneeabkratzer nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass die untere Hälfte des Abkratzkörpers (1) auf ihrer ganzen Länge ale unton offene Hohlleiste (9) ausgebildet ist und eine von der 1-ellernabe (3) ausgehende und auf der äusseren Stirnseite offene Einsteck- oder Einschiebenute (10) aufweist, deren längsseitige Aussenwände (11 und 11') unten bündig mit dem Bodenrand des Skistocktellers (2) und seitlich mit der Telleroberfläche verbunden sind und dass die innere Breite und Höhe der Nute (10) der äusseren Dicke und der Gesamthöhe des die Nutenüberbrückung (12) überragenden Oberteiles des Abkratzkörpers (1) entspricht.
DE7914422U 1979-05-18 1979-05-18 Skistockteller mit Schneeabkratzer Expired DE7914422U1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7914422T 1979-05-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7914422U1 true DE7914422U1 (de) 1979-08-23

Family

ID=1324932

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7914422U Expired DE7914422U1 (de) 1979-05-18 1979-05-18 Skistockteller mit Schneeabkratzer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7914422U1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29610928U1 (de) * 1996-06-21 1996-09-05 Witschel, Volkmar, Dipl.-Ing., 01827 Graupa Skistockteller
CH704441B1 (de) * 2006-12-22 2012-08-15 Lekisport Ag Stockteller für einen Skistock.
AT16239U1 (de) * 2016-12-23 2019-05-15 Lekisport Ag Tourenteller

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29610928U1 (de) * 1996-06-21 1996-09-05 Witschel, Volkmar, Dipl.-Ing., 01827 Graupa Skistockteller
CH704441B1 (de) * 2006-12-22 2012-08-15 Lekisport Ag Stockteller für einen Skistock.
AT16239U1 (de) * 2016-12-23 2019-05-15 Lekisport Ag Tourenteller

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2755527C2 (de)
DE2931426C2 (de) Handsäge mit Handgriff und auswechselbarem Sägeblatt
DE2829638A1 (de) Haushaltgeschirr mit abnehmbarem handgriff
CH616993A5 (en) Tongue plate for a releaseable groove-and-tongue connection
DE8118239U1 (de) Laufplanke fuer ein geruest
DE7914422U1 (de) Skistockteller mit Schneeabkratzer
DE2400177C3 (de) Vorrichtung zum lösbaren Zusammenhalten eines Skistockpaares
DE2922269A1 (de) Sohlenauflageplatte
DE2906154C3 (de) Stielbefestigung für einen Besen
DE9407118U1 (de) Auflaufkeil für Personenkraftwagen oder dgl.
DE4340404C2 (de) Arretierverbindung für ein gitterförmiges Schienensystem einer Hängedecke
DE2520025A1 (de) Griffbefestigung fuer buegelgriffe an toepfen oder dergleichen
DE2101611A1 (de) Skistock
DE7804569U1 (de) Stallungsbox
DE1536708C3 (de) Wippe für Niederhalter von Schriftgutordnern
DE2210778A1 (de) Bauspielzeug, bestehend aus randausnehmungen und durchbrechungen aufweisenden flachstaeben und zugehoerigen kupplungselementen
DE3000067A1 (de) Skifuehrungsvorrichtung
DE515750C (de) Am vorderen Ende des in eine Spitze endigenden Schlittschuhlaufes auswechselbar zu befestigende, aufwaerts gekruemmte Laufverlaengerung
DE8421429U1 (de) Schneeschieber
DE1969752U (de) Abstandhalter fuer bewehrungseinlagen in betonbauteilen.
DE8906844U1 (de) Schnellverbinder für Stiele von Gartengeräten
DE2424194A1 (de) Skistock
DE2600244A1 (de) Vorrichtung an skiern
DE1536639A1 (de) Heftklammer,insbesondere aus Kunststoff
DE9303149U1 (de) Vorrichtung zum Entriegeln von jeton-betätigten Verriegelungsvorrichtungen