DE7831319U1 - Vorrichtung fuer das fortlaufende spinnen von viskoseseide - Google Patents

Vorrichtung fuer das fortlaufende spinnen von viskoseseide

Info

Publication number
DE7831319U1
DE7831319U1 DE19787831319U DE7831319U DE7831319U1 DE 7831319 U1 DE7831319 U1 DE 7831319U1 DE 19787831319 U DE19787831319 U DE 19787831319U DE 7831319 U DE7831319 U DE 7831319U DE 7831319 U1 DE7831319 U1 DE 7831319U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
yarn
roller
treatment
nozzle
zone
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19787831319U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SNIA VISCOSA NAZIONALE INDUSTRIA APPLICAZIONI VISCOSA SpA MAILAND (ITALIEN) Soc
Original Assignee
SNIA VISCOSA NAZIONALE INDUSTRIA APPLICAZIONI VISCOSA SpA MAILAND (ITALIEN) Soc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SNIA VISCOSA NAZIONALE INDUSTRIA APPLICAZIONI VISCOSA SpA MAILAND (ITALIEN) Soc filed Critical SNIA VISCOSA NAZIONALE INDUSTRIA APPLICAZIONI VISCOSA SpA MAILAND (ITALIEN) Soc
Publication of DE7831319U1 publication Critical patent/DE7831319U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06BTREATING TEXTILE MATERIALS USING LIQUIDS, GASES OR VAPOURS
    • D06B15/00Removing liquids, gases or vapours from textile materials in association with treatment of the materials by liquids, gases or vapours
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F26DRYING
    • F26BDRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
    • F26B13/00Machines and apparatus for drying fabrics, fibres, yarns, or other materials in long lengths, with progressive movement
    • F26B13/24Arrangements of devices using drying processes not involving heating
    • F26B13/28Arrangements of devices using drying processes not involving heating for applying pressure; for brushing; for wiping
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F26DRYING
    • F26BDRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
    • F26B15/00Machines or apparatus for drying objects with progressive movement; Machines or apparatus with progressive movement for drying batches of material in compact form
    • F26B15/10Machines or apparatus for drying objects with progressive movement; Machines or apparatus with progressive movement for drying batches of material in compact form with movement in a path composed of one or more straight lines, e.g. compound, the movement being in alternate horizontal and vertical directions
    • F26B15/12Machines or apparatus for drying objects with progressive movement; Machines or apparatus with progressive movement for drying batches of material in compact form with movement in a path composed of one or more straight lines, e.g. compound, the movement being in alternate horizontal and vertical directions the lines being all horizontal or slightly inclined
    • F26B15/122Machines or apparatus for drying objects with progressive movement; Machines or apparatus with progressive movement for drying batches of material in compact form with movement in a path composed of one or more straight lines, e.g. compound, the movement being in alternate horizontal and vertical directions the lines being all horizontal or slightly inclined the objects or batches of material being carried by transversely moving rollers or rods which may rotate
    • F26B15/124Machines or apparatus for drying objects with progressive movement; Machines or apparatus with progressive movement for drying batches of material in compact form with movement in a path composed of one or more straight lines, e.g. compound, the movement being in alternate horizontal and vertical directions the lines being all horizontal or slightly inclined the objects or batches of material being carried by transversely moving rollers or rods which may rotate the objects being yarn hanks

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Spinning Methods And Devices For Manufacturing Artificial Fibers (AREA)

Description

Snia Viscosa Societa... 19. Januar 1979/Mjr/gn (069) E
/"Vorrichtung für das fortlaufende Spinnen von Viskoseseide" y
Die Neuerung "betrifft eine Vorrichtung zum fortlaufenden Spinnen von Viskoseseide, wobei jeder Seidengarastrang, während er einer Reihe von Behandlungsvorgängen mit Flüssigkeit unterworfen wird, auf die eine Trockungsbehandlung folgt, auf einer im wesentlichen schraubenförmigen Bahn geführt wird, und sie betrifft eine Vorrichtung für das fortlaufende Spinnen von Viskoseseide mit einer in Behandlungszonen unterteilten BehaccLlungswalze, deren letzte Zone eine Trockenzone ist, und mit wenigstens einer seitlich von der Walze angeordneten Vorschub- oder Führungsrolle, wobei Garn über die Behandlungswalze und über jede Vorschubrolle in einer im wesentlichen schraubenförmigen Bahn läuft.
Vorrichtungen, die nach diesem Verfahren arbeiten, sind bekannt, wobei die viskose Spinnflüssigkeit durch geeignete Spinndüsen extrudiert und dann ........(weiter Seite 4)
Ill ti ItCf < (I I t I I
III ti
koaguliert wird, um Einzelfäden zu bilden, die zu multifilen Garnen zusammengefaßt und in geeigneten Koagulier - und Streckbädern, welche Führungsrohre enthalten oder auch nicht, gestreckt werden] hierbei wird das Garn gleichlaufend zum Bad bewegt, aus dem es herausgeführt wird, um auf einer im wesentlichen schraubenförmigen Bahn sich weiterzubewegen, d.h. auf einer von einer Anzahl Windungen gebildeten Bahn, die im allgemeinen nicht wirklich schraubenföV'nig ist, der Schraubenform aber sehr nahe kommt. Dies wird in praktischer Weise dadurch erreicht, daß man das Garn über eine Hauptoder Sehandlungswalze mit einem relativ großen Durchmesser, auf welcher die thermischen und chemischen Behandlungen des Garns vorgenommen werden, und über eine Vorschub- oder Führungsrolle mit einem gegenüber der Walze sehr viel kleineren Durchmesser, die mit Bezug zur Behandlungswalze seitwärts liegt, führt. Spinnmaschinen dieser Art zeigt und beschreibt beispielsweise die italienische Patentschrift 638 929. Es ist möglich, zu gleicher Zeit eine Vielzahl von Garnsträngen zu bearbeiten, und das wird normalerweise getan, indem eine Vielzahl solcher Stränge, die von ebenso vielen Spinndüsen kommen, über eine einzige Behandlungswalze und über eine Vielzahl von Vorschubrollen, von denen je eine einem Garnstrang zugeordnet ist, geführt werden. Wenn in der vorliegenden Erfindungsbeschreibung die Rede von nur einer Vorschubrolle und der Ausrüstung nur eines Garnstranges ist, so ist klar, daß in der Praxis eine Vielzahl solcher Rollen und ebenso viele Garnstränge vorhanden sind.. Auf seiner schraubenförmigen Bahn unterliegt das Garn einer Folge von Behandlungs- oder Ausrüstungsvorgängen, als da sind: Fixierung, Desulphurierung, Bleichung, Veredelung sowie die entsprechenden Spülungen oder Waschungen, und es kann einer besonderen Fällungs- (Koagulierungs-) und Fixierbehandlung unterliegen, was aber nicht Gegenstand der Erfindung ist.
• · · · * MM M
it e * « at·
133
In allen Fällen muß das Garn am Ende der vorerwähnten Behandlungsvorgänge getrocknet wurden, und dies wird erreicht durch Führen des Garns über eine passend erhitzte Behandlungswalze.
Die Erfindung betrifft insbesondere einen auf die Phase des Austreibens von Wasser oder Feuchtigkeit aus dem Garn gerichteten Vorgang und ihr liegt die Aufgabe zu Grunde, das thermische Trocknen zu erleichtern und die hierfür notwendige Zeit - bei gleicher Temperatur - zu verringern.
Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß das Wasser aus dem Garn, .bevor es thermisch getrocknet wird, pneumatisch ausgetrieben wird, indem ein Luftstrahl- oder strom auf eine bestimmte Anzahl von Windungen in der Zone gerichtet wird, die unmittelbar der thermischen Trockenzone vorangeht.
Normalerweise ist diese vorangehende Zone eine Veredelungszone, und insofern liegen die Windungen, auf die der Luftstrom wirkt, in der Bahn des Garns von der Veredelungs- zur Trocknungszone.
Erfindungsgemäß hat der Luftstrahl eine annähernd tangentiale Richtung zur Behandlungswalze und wird auf das Garn in dem Bereich geblasen, in welchem es mit der Beliandlungswalze in Anlage ist. Es wurde gefunden, daß diese Stelle aus verschiedenen Gesichtspunkten heratis von großer Bedeutung ist. Zum einen wurde festgestellt, daß diese Stelle eine Verwirrung der Fäden, die von einer pneumatischen Behandlung in einer Zone kommen, in der das Garn frei vibrieren kann, verhindert wird, zum anderen begünstigt diese Stelle das Abfließen und Sammeln des aus dem Garn ausgetriebenen Wassers.
t ·
Gegensätzlich zu dem, was man eigentlich vermuten sollte, ist die Wirkung der pneumatischen Behandlung trotz der Tatsache, daß das Garn an der Behandlungswalze anliegt, wenigstens so groß, wie sie sein würde, wenn das Garn frei wäre; nach der logischen Erwartung sollte das Anliegen doch eigentlich die Wirksamkeit der pneumatischen Behandlungjeingrenzen, überraschender-weise zeigt sich aber, daß durch die Erfindung hier eine positive Steigerung eintritt.
Die zxir Anwendtmg gelangende Luft kann heiß oder auch kalt sein, da die Wirkung des Luftstroms in erster Linie mechanisch ist.
Es wurde gefunden, daß auf diese Weise ein beträchtlicher Anteil des im Garn enthaltenen Wassers ausgetrieben wird, und zwar handelt es sich im allgemeinen um eine Menge, die gleich dem Mehrfachen des Trockengewichts des Garns ist und bis zu 50 % des ursprünglich vorhandenen Wassers ausmacht, so daß bei gleicher Temperatur das thermische Trocknen erleichtert wird und in kürzerer Zeit erfolgen kann. Damit ist es möglich, ohne Änderung der Länge der Trockenzone das Garn mit höherer Geschwindigkeit abzuziehen oder - bei unveränderter Geschwindigkeit - die Länge der Trockenzone zu vermindern.
Der Erfindungsgegenstand wird anhand von in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispielen erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine perspektivische Darstellung derjenigen Zone der Behandlungswalze, in der das Garn einem Luftstrom ausgesetzt wird, wobei der übrige Teil der WaI^e und die mit ihr zusammenarbeitenden seitlich angeordneten Vorschubrollen weggelassen wurden;
- 8
·· * »ι im it
IU
Fig. 2 eine Stirnansicht einer Vorrichtung zum fortlaufenden Spinnen von Viskoseseide an der Stelle, an der das Garn die Vorrichtung, die für die gleichzeitige Behandlung von vier Garnsträngen ausgerüstet ist, nach dem Trocknen verläßt;
Fig. 3 und k zwei zueinander um 90 gedrehte Seitenansichten einer Düse zur Zufuhr von Luft zum Garn.
Über die Behandlungs- oder Bearbeitungswalze 10, von der in Fig. 1 nur ein Endabschnitt gezeigt ist, laufen mehrere Garnstränge Ij. Auf einer Seite der lialze 10 sind mehrere Vorschub- oder Führungsrollen 11 angeordnet, über die anschließend die Garnstränge jeweils laufen. Im Beispiel der Fig. 2 sind vier liollen λ ' vorüanden, die an einem Träger 12 angebracht sind, und insofern laufen auch vier Garnstränge 13 nach ihrer Behandlung von der Jalze 10 über die Rollen 11 in Richtung der Pfeile ab.
Die letzte Bearbeitung- oder Behandlungszone 20 (Fig. i) ist im allgemeinen eine Fertigbearbeitungs- oder Veredelungsbzw. Ausrüstungszone, an die die Trockenzone 21 anschließt, in der das Garn durch Erwärmen mittels nicht gezeigter Einrichtungen getrocknet wird.
Im Bereich der Zone 20, genauer gesagt, im Bereich der letzten Windungen in dieser Zone, ist ein Blasorgan 27 angeordnet , dem über eine Leitung 22 mit einem Ventil 28 von einem Zuleitungsrohr 18 her Luft zugeführt wird. Das Blasorgan 2/ wira von einer geeigneten, schematisch dargestellten Halterung 19 getragen und endet in einer Düse 2k. Zusätzlich kann ein einstellbarer Träger 23 vorgesehen sein, um die Richtung des von der Düse ausgehenden Luftstrahls nach Wunsch zu regeln.
• I ψ « ■ « I I I I
ι · rl«· t ·
ft»
Die Düse 24 ist, wie die Pig. 3 und 4 zeigen, an ihrem Ende 25 abgeflacht, so daß eine Mündung in Form eines rechteckigen Schlitzes 26 gebildet wird, die so gerichtet ist, daß ihre lange Achse im wesentlichen parallel zur Achse der Walze 10 verläuft. Der vom Schlitz 26 austretende Luftstrahl 3'J ist hauptsächlich tangential zur Walze 10 gerichtet und trifft auf diese im Erreich 3°t welcher nahezu mit der Stelle übereinstimmt, an welcher die Garnstränge die Walze 10 verlasse-i. Die Übereinstimmung ist insofern nur als "annähernd" zu bezeichnen, als die Garnstränge von der Walze an zueinander unterschiedlichen Stellen abgehen. Die dynamische Wirkung des Luftstrahlsßl ruft das Austreiben der Flüssigkeit aus den fäden hervor, und die Flüssigkeit wird in einem geeigneten, schematisch dargestellten Auffangtrog 32 gesammelt.
An diesem Punkt gehen die von einem beträchtlichen Wasseranteil befreiten Garnstränge über vorstehende Ränder oder Doppelflansche 29, die die Zonen auf der Walze 10 voneinander trennen, in die Trockenzone 21 über und werden, wenn sie vollkommen getrocknet sind, aufgespult.
Zur Erläuterung wird ein auf ein spezifisches Spinnen bezogenes Ausführungsbeispiel der Erfindung gegeben.
Viskose Seidgaz~nsträng3 (Regeneratzellulose) mit einem Feinheitsgrad von jeweils 120 den sind gesponnen worden. Eine Vorrichtung der beschriebenen Art verarbeitete vier Garnstränge, und zwar einen pro Führungsrolle.
Die Spinngeschwindigkeit war 110 m/min, die Produktion betrug 0,352 kg/h.
Aus der Düse 24 trat ein Luftstrahl 3I in einer Menge von 3,5 m /h und mit einer Geschwindigkeit von I58 m/s aus.
-ΙΟ
Die Abmessungen der Düse waren derart, daß das aus der Düse austretende Luftstromband zwei Windungen eines jeden Garnstranges erfaßte.
Unter diesen Bedingungen wurde der vom Garn mitgeführte Wassergehalt, der ursprünglich das Achtfache des Trockengewichts des Garns ausmachte, auf das Vierfache dieses Gewichts vermindert. Der zum Trockenen notwendige Dampfbedarf wurde insofern um die Hälfte vermindert, und es war ferner möglich, für die Trockenzone die gleiche Länge anzunehmen, die voi" Anwendung der Erfindung zum Spinnen mit einer sehr viel geringeren Spinngeschwindigkeit notwendig war.

Claims (6)

Schutzansprüche:
1. Vorrichtung für das fortlaufende Spinnen von Viskoseseide mit einer*Behandlungszonen unterteilten Behandlungswalze, deren letzte Zone eine Trockenzone ist, und mit wenigstens einer seitlich von der Walze angeordneten Vorschub- oder Führungsrolle, wobei Garn über die Behandlungswalze und über jede Vorschubrolle in einer im wesentlichen schraubenförmigen Bahn läuft, gekennzeichnet durch eine mit Preßluft gespeiste, einen Luftstrahl (31) auf das die letzte Flüssigkeits-Behandlungszone (20) durchlaufende Garn (13) richtende, im Bereich dieser Zone (20) angeordnete Düse (24).
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Düse (24) eine schlitzförmige, den Luftstrahl (31) auf das Garn richtende Mündung (26) aufweist, deren größte Abmessung im wesentlichen parallel zur Längsachse der Behandlungswalze (10) liegt.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Blaseachae der Düse (24) annähernd tangential zur Oberfläche der Behandlungswalze (10) gerichtet ist.
* in
BORO MÖNCHEN: ST. ANNASTR. 11 8000 MÖNCHEN TEL: 089/22 35 44
TELEX: 1 ■ 856 INVEN d
: .... TELEFpN:,
INVENTION..' .· BERLIN , ■
BERLJN : : . : 030JS91#e0 37
BANKKONTO:
'BERLIN 31
BERLINER BANK AG.
•369571600C
POSTSCHECKKONTO: W. MEISSNER, BLN-W 122 82 -109
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3> dadurch gekennzeichnet, daß die Düse (24) derart angeordnet ist, ,-aß der von ihr ausgehende Luftstrahl (31) auf die letzten Garnwindungen (13) in der letzten Flüssigkeits-Behandlungszone (20) gericntet ist.
i?. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Düse (24) derart angeordnet ist, daß der von ihr ausgehende Luftstrahl (31) auf das Garn (13) an der Stelle trifft, an der dieses die Behandlungswalze (10) verläßt.
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Düse (24) derart bemessen und angeordnet ist, daß der von ihr ausgehende Luftstrahl (31) auf die letzten Windungen eines jeden auf der Walze (10) in der letzten Flüssigkeits-Behandlungszone (20) sich bewegenden Garnstranges (13) gerichtet ist.
Dipi.-fn
DE19787831319U 1977-10-25 1978-10-19 Vorrichtung fuer das fortlaufende spinnen von viskoseseide Expired DE7831319U1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT28923/77A IT1086929B (it) 1977-10-25 1977-10-25 Procedimento perfezionato e dispositivo per la filatura continua del rayon alla viscosa

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7831319U1 true DE7831319U1 (de) 1979-04-05

Family

ID=11224679

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19787831319U Expired DE7831319U1 (de) 1977-10-25 1978-10-19 Vorrichtung fuer das fortlaufende spinnen von viskoseseide

Country Status (9)

Country Link
US (1) US4234312A (de)
DE (1) DE7831319U1 (de)
ES (1) ES474520A1 (de)
GB (1) GB2009030B (de)
GR (1) GR65352B (de)
IN (1) IN149666B (de)
IT (1) IT1086929B (de)
PT (1) PT68658A (de)
TR (1) TR20334A (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD233870A1 (de) * 1985-01-07 1986-03-12 Textima Veb K Verfahren und vorrichtung zum entfernen von fluessigkeiten aus laufenden endlosen faeden
US4821427A (en) * 1988-04-18 1989-04-18 E. I. Du Pont De Nemours And Company Method and apparatus for reducing the moisture content of wet yarns
FR2739878B1 (fr) * 1995-10-13 1997-12-05 Superba Sa Dispositif d'exprimage sur fils
DE102005017187B4 (de) * 2005-04-13 2007-06-21 Lindauer Dornier Gmbh Durchlauftrockner in Mehretagenbauweise, insbesondere für plattenförmige Produkte
CN100507099C (zh) * 2006-12-20 2009-07-01 邯郸纺织机械有限公司 一种模块化双辊多丝传动机构
CN105966986A (zh) * 2016-05-30 2016-09-28 芜湖富春染织有限公司 棉纱卷绕脱水装置
JP7074054B2 (ja) * 2017-03-27 2022-05-24 東レ株式会社 繊維の製造方法および炭素繊維の製造方法

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2041338A (en) * 1936-05-19 Continuous rayon spinning and processing machine
US1153004A (en) * 1912-03-21 1915-09-07 Charles Scott Althouse Process of treating thread.
US2177323A (en) * 1937-10-07 1939-10-24 Owens Corning Fiberglass Corp Method and apparatus for controlling the impregnation of textiles
GB753235A (en) * 1952-10-22 1956-07-18 Inventa Ag Process for treating tows of polycaprolactam filaments
GB762959A (en) * 1953-10-02 1956-12-05 Courtaulds Ltd Improvements in and relating to the treatment of threads with fluids
US3515780A (en) * 1967-03-21 1970-06-02 Du Pont Process for drying gel-regenerated cellulose film
US3730679A (en) * 1970-04-02 1973-05-01 Brueckner Apparatebau Gmbh Process for wet treatment and subsequent drying of a textile web
US3910320A (en) * 1972-05-26 1975-10-07 Eastman Kodak Co Tow dewatering jet device
IT987063B (it) * 1973-04-06 1975-02-20 Smia Viscosa Soc Nazionale Ind Macchina perfezionata per la fila tura ed il trattamento in continuo di filamenti e filati di rayon viscosa
US4076499A (en) * 1975-06-03 1978-02-28 Evsei Moiseevich Mogilevsky Method for washing continuously moving yarn

Also Published As

Publication number Publication date
GB2009030B (en) 1982-03-03
PT68658A (en) 1978-11-01
IN149666B (de) 1982-03-06
IT1086929B (it) 1985-05-31
GR65352B (en) 1980-08-18
US4234312A (en) 1980-11-18
GB2009030A (en) 1979-06-13
ES474520A1 (es) 1980-12-16
TR20334A (tr) 1981-02-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2232281B2 (de) Vorrichtung zum Zusammenführen zweier Fadenbündel
DE1660466B1 (de) Verfahren zum Herstellen kuenstlicher Faeden
DE688809C (de) Vorrichtung zum Nachbehandeln von endlosen kuenstl
DE3112851C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Schlichten und Trocknen von Kettfäden
DE1959034B2 (de) Anlage zum kontinuierlichen herstellen und aufwickeln von endlosen synethetischen faeden
DE666744C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung und Nachbehandlung endloser kuenstlicher Faserstraenge im fortlaufenden Arbeitsgang
DE4131059A1 (de) Spinnvorrichtung
DE2059177A1 (de) Verfahren und Einrichtung zum Nassspinnen
DE7831319U1 (de) Vorrichtung fuer das fortlaufende spinnen von viskoseseide
DE1660477A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Vereinigen eines einzelnen Fadens mit einem Zwirn
DE2264040C3 (de) Vorrichtung zur Herstellung eines voluminösen Garns
DE850644C (de) Verfahren und Apparatur zur Behandlung von Faeden mit Fluessigkeiten
DE1660223C3 (de) Verfahren zur Herstellung endloser fadenartiger Gebilde mit thermoplastischen Kunststoffen
DE19753806A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Herstellen von einem Viskose-Faden
DE1435607A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Behandung von Garnen mit einem Luftstrom und nach diesem Verfahren hergestelltes Garn
DE2166684B2 (de) Verwendung einer strahlduese zum einfuehren thermoplastischer faeden in eine stauchkammer
DE3930652A1 (de) Verfahren und maschine zum kontinuierlichen herstellen von reyonfilamenten
DE1273741B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Entfernen von Loesungsmittel aus frisch gesponnenen Acrylnitrilpolymerisatfaeden
DE689900C (de) Vorrichtung zum Nachbehandeln von endlosen Kunstfaserbaendern im fortlaufenden Arbeitsgang
DE1669526B2 (de) Vorrichtung zur Herstellung von vorwiegend aus Asbest bestehenden Bändern bzw. Garnen
DE1195898B (de) Streckvorrichtung fuer nassgesponnene Kunstfaeden
DE557462C (de) Vorrichtung zum fortlaufenden Spinnen, Nachbehandeln und insbesondere Trocknen von Kunstseide
CH145944A (de) Verfahren zur Herstellung eines Mischgarnes und Maschine zur Durchführung des Verfahrens.
CH615467A5 (en) Process and apparatus for the purely mechanical production of a staple-fibre yarn consisting of natural or synthetic fibres
DE2850525A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum auftragen einer fluessigkeit auf garne