DE7808996U1 - WOOD STOVE - Google Patents

WOOD STOVE

Info

Publication number
DE7808996U1
DE7808996U1 DE19787808996U DE7808996U DE7808996U1 DE 7808996 U1 DE7808996 U1 DE 7808996U1 DE 19787808996 U DE19787808996 U DE 19787808996U DE 7808996 U DE7808996 U DE 7808996U DE 7808996 U1 DE7808996 U1 DE 7808996U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
combustion chamber
primary
opening
air supply
guide member
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19787808996U
Other languages
German (de)
Inventor
K Dipl Ing Lamprecht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vermont Castings Inc
Original Assignee
Vermont Castings Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Vermont Castings Inc filed Critical Vermont Castings Inc
Publication of DE7808996U1 publication Critical patent/DE7808996U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24BDOMESTIC STOVES OR RANGES FOR SOLID FUELS; IMPLEMENTS FOR USE IN CONNECTION WITH STOVES OR RANGES
    • F24B5/00Combustion-air or flue-gas circulation in or around stoves or ranges
    • F24B5/02Combustion-air or flue-gas circulation in or around stoves or ranges in or around stoves

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Solid-Fuel Combustion (AREA)
  • Glass Compositions (AREA)
  • Macromolecular Compounds Obtained By Forming Nitrogen-Containing Linkages In General (AREA)
  • Combustion Of Fluid Fuel (AREA)

Description

Vermont Castings, Inc., Randolph, Vermont, V.St.A.Vermont Castings, Inc., Randolph, Vermont, V.St.A.

HolzofenWood stove

Die Erfindung bezieht sich auf eine Heizvorrichtung, insbesondere einen Holzofen mit großem Raumheiζvermögen.The invention relates to a heating device, in particular a wood stove with a large space heating capacity.

Holzöfen werden seit Jahrhunderten benutzt. Der bekannteste unter ihnen ist vielleicht der Franklin-Ofen, der zwar zu seiner Zeit sehr brauchbar war, das Holz jedoch nur mit geringem Wirkungsgrad verbrannte. Dieser Ofen arbeitet wie die meisten modernen Gußeisenöfen als Durchbrandofen, d. h. der Brennstoff brennt von unten nach oben durch, wie dies z. B. in Einern Kamin der ?all ist, wobei die leichtflüchtigen Heizgase, die bei der Verbrennung aus dem Holz austreten, im allgemeinen nicht verbrannt werden. Die unverbrannten leichtflüchtigen Heizgase ver-Wood stoves have been used for centuries. The most famous among them is perhaps the Franklin oven, although it is closed was very useful in its time, but burned the wood with little efficiency. This furnace works like most modern cast iron ovens as a burn-through oven, d. H. the fuel burns from bottom to top, as z. B. in a chimney that is? All where the volatile heating gases that escape from the wood during combustion are generally not burned will. The unburned, volatile heating gases

■bleiben aus zwei G-ründen, einmal weil sie, nachdem sie aus dem Holz ausgetreten sind, normalerweise zu kalt für eine Sekundärverbrennung oind und zweitens, weil der zu dem Ofen oder Kamin gelangende Sauerstoff üblicherweise von den Kohlen am Grund der Flammen verbraucht wird, so daß die Heizgase durch eine sauerstofflose Atmosphäre aufsteigen. Der Verlust der leichtflüchtigen Heizgase ist ein großes Problem, da sie etvia die Hälfte des Gesamtheizwerts des Holzes darbtellen. Dieser Zustand ist vergleichbar mit dem Führen einer offenen Erdgasleitung durch einen Kamin, ohne das Erdgas anzuzünden. Ferner kennen sich die aus dem Holz abgegebenen und unverbrannten leichtflüchtigen Gase an den kühlen Seiten langer metallischer Heizzüge niederschlagen, als Kreosot abtropfen und manchmal ungewollt in der festen Kreosotform in Form eines gefährlichen Kaminbrands verbrennen.■ stay for two reasons, once because they, after them leaked out of the wood, usually too cold for a secondary combustion oind and secondly because the oxygen going to the stove or chimney is usually consumed by the coals at the bottom of the flames so that the heating gases rise through an oxygen-free atmosphere. The loss of the volatile Heating gases are a big problem as they represent about half of the total calorific value of the wood. This condition is comparable to leading an open natural gas pipeline through a chimney without to light the natural gas. Furthermore, the volatile and unburned volatile substances released from the wood know each other Condensing gases on the cool sides of long metallic heating flues, dripping off as creosote and sometimes accidentally burn in the solid creosote form in the form of a dangerous chimney fire.

Ein wirksames Verfahren und eine Vorrichtung zur Reduktion der leichtflüchtigen Gase ergibt sich bei einer horizontalen Verbrennungsvorrichtung, bei der sich die Flammen horizontal in der Primär-Verbrennungszone bewegen. Dies ist grundverschieden von der typischen, von unten nach oben erfolgenden Verbrennung und bildet die Grundlage für den erhöhten Wirkungsgrad eines unter dem Markennamen "DEFIANT" von der Anmelderin vertriebenen Ofens. Dieser bekannte Wohnzimmerοfen trägt in mehrfacher Hinsicht zu der Verbrennung der leichtflüchtigen Heizgase bei. Erstens werden die Gase durch die horizontale Verbrennung gezwungen, nahe an den heißen Kohlen vorbeizustreichen, die eine ausreichend hohe Temperatur haben, xm die Heizgase zu entzünden.An effective method and apparatus for reducing the volatile gases results in a horizontal incinerator in which the flames move horizontally in the primary combustion zone. This is fundamentally different from the typical bottom-up combustion and forms the basis for the increased efficiency of a furnace sold by the applicant under the brand name "DEFIANT". This well-known living room oven contributes in several ways to the combustion of the volatile heating gases. First, the gases are forced through the horizontal combustion vorbeizustreichen close to the hot coals that have a sufficiently high temperature, xm the heating gases to ignite.

Ferner wird von einer handgeregelten Sekundär-LuftVersorgung, die von der Primär-Luftversorgung getrennt ist, Luft zugeführt, die ein Rohr hinabgeleitet wird, das mit der heißen Brandmauer des Primär-Verbrennungsraums, die auf zwei Seiten vom heißesten Teil des Feuers erwärmt wird, einstückig ausgeführt ist; in diesem Kanal wird die Luft vorerwärmt, so daß sie auf den für die Verbrennung notwendigen erhöhten Temperaturen gehalten wird. Sauerstoff von der Sekundär-Luftversorgung wird also in den Sekundär-Verbrennungsraum durch eine Vielzahl Lufteintrittsöffnungen geleitet und vermischt sich mit den brennbaren Gasen, so daß eine Sekundär-Verbrennung erfclgt. Bei dem bekannten Ofen ist die Sekundär-Luftversorgung in dem Sekundär-Verbrennungsraum längs einer Außenwand desselben entfernt von dem Primär-Verbrennungsraum vorgesehen.Furthermore, a manually regulated secondary air supply, which is separated from the primary air supply, Air is fed down a pipe connected to the hot fire wall of the primary combustion chamber, which is heated on two sides by the hottest part of the fire, is made in one piece; in this channel the Air is preheated so that it is kept at the elevated temperatures necessary for combustion. oxygen from the secondary air supply is thus into the secondary combustion chamber through a large number of air inlet openings conducted and mixed with the combustible gases, so that a secondary combustion takes place. In the known furnace, the secondary air supply in the secondary combustion chamber is along a The outer wall thereof is provided remote from the primary combustion chamber.

Außerdem ist hinter der Brandmauer, die an der Rückseite des Primär-Verbrennungsraums angeordnet ist, durch Rauchumlenkglieder ein gewundener Weg ausgebildet. Dieser weist mehrere Rauchdurchgänge auf, durch die der Rauch hin und her längs der Rückseite des Ofens nach oben zum Auslaß am Heizzugkranz geleitet wird. Da die Wärme der Verbrennungsgase beträchtlich ist, erfolgt eine bedeutende Wärmeübertragung von den Verbrennungsgasen zu den Ofenflächen, und diese Wärme wird wiederum in den Raum abgegeben und geht nicht im Kamin verloren. Ferner trägt die gewundene Bahn dazu bei, eine höhere Temperatur in dem Verbrennungsraum zu unterhalten, wodurch die Verbrennung der aus dem Holz austretenden leichtflüchtigen Gase erleichtert wird. Bei dem bekannten Ofen ergibt sich also eine hohe Wärmeleistung. Außerdem wird dasIn addition, behind the firewall, which is arranged at the rear of the primary combustion chamber, through Smoke deflectors formed a winding path. This has several smoke passages through which the smoke is passed back and forth along the back of the stove up to the outlet on the heating element. As the warmth of the If the combustion gases are significant, there is significant heat transfer from the combustion gases to the Oven surfaces, and this heat is in turn released into the room and is not lost in the chimney. Furthermore carries the tortuous path helps to maintain a higher temperature in the combustion space, thereby promoting combustion the volatile gases escaping from the wood is relieved. In the known furnace results So a high heat output. Besides, that will

Feuer nicht nur durch den Ofenaufbau, sondern auch durchFire not only through the structure of the stove, but also through it

eine thermostatgeregelte Eintrittsöffnung, durch diea thermostat-controlled inlet opening through which

die Primärluft zugeführt wird, geregelt. jjthe primary air is supplied, regulated. yy

Obwohl der bekannte Ofen die Sekundärverbrennung im |Although the well-known furnace uses secondary combustion in the |

Sekundär-Verbrennungsraum unterstützt, ist es erwünscht,
den Wirkungsgrad eines solchen Holzofens weiter zu erhöhen.
Secondary combustion chamber supported, it is desirable
to further increase the efficiency of such a wood stove.

Aufgabe der Erfindung ist die Schaffung eines Holzofens
mit verbesserter Sekundär-Verbrennung, der an seinem Oberende mit Brennstoff füllbar ist, einen flexiblen Heizzuganschluß hat j zuverlässig und wirkungsvoll arbeitet,
lange Zeit mit einer einzigen Holzfüllung heizt, ein
hohes Raumheizvermögen hat und zu vorbestimmten Zeiten
auf eine reduzierte Wärmeabgabe einstellbar ist. I
The object of the invention is to create a wood stove
with improved secondary combustion, which can be filled with fuel at its upper end, has a flexible heating cable connection j works reliably and effectively,
heats up for a long time with a single wooden panel
has high space heating capacity and at predetermined times
is adjustable to a reduced heat emission. I.

Der Holzofen nach der Erfindung, mit einem wärmeleitenden jThe wood stove according to the invention, with a thermally conductive j

Ofengestell, das umschließt: einen Primär-Verbrennungs- fOven frame that encloses: a primary combustion f

raum, einen damit in Gasverbindung stehenden Sekundär- 1space, a secondary 1

Verbrennungsraum, ein vertikal orientiertes, nach unten ]Combustion chamber, a vertically oriented, downwards]

gerichtetes Leitglied, das den Primär- und den Sekundär- idirected guide member, which the primary and the secondary i

Verbrennungsraum voneinander trennt, wobei ein Abschnitt jCombustion chamber separates from one another, a section j

des Leitglieds von einer Bodenfläche des Ofengestells jthe guide member from a bottom surface of the furnace frame j

beabstandet ist zur Bildung einer Öffnung, durch die I is spaced to form an opening through which I

die beiden Verbrennungsräume in Gasverbindung stehen, \ the two combustion chambers in gas communication are, \

eine Primärluftzuleitung zur Luftzufuhr zwecks Unter- i a primary air supply line for air supply for the purpose of i

Stutzens der Verbrennung im Primär-Verbrennungsraum, eine ;; Connection of the combustion in the primary combustion chamber, one ;;

Sekundärluftzuleitung, die zumindest längs dem nach unten ■, Secondary air supply, which is at least along the down ■,

gerichteten Leitglied verläuft und dem Sekundär-Ver- : brennungsraum vorgewärmte Luft an der Öffnung zuführt,
und eine Auslaßöffnung für Verbrennungsprodukte an einem
oberen Teil des Ofengestells in Gasverbindung mit dem
directed guide element and the secondary combustion chamber: supplies preheated air at the opening,
and an outlet port for combustion products on one
upper part of the furnace frame in gas communication with the

-9--9-

Sekundär-Verbrennungsraum, ist dadurch gekennzeichnet, daß die Primärluftzuleitung dem Primär-Verbrennungsraum Luft im wesentlichen über die Gesamtbreite des Primär-Verbrennungsraums zuführt.Secondary combustion chamber, is characterized in that the primary air supply line to the primary combustion chamber Air supplies substantially over the entire width of the primary combustion chamber.

Bei den bevorzugten Ausführungsbeispielen ist vorgesehen, daß die Primärluftzuleitung im Primär-Verbrennungsraum durch eine geschlitzte Rohrleitung gebildet ist, die ι einen im Querschnitt J-förmigen horizontal verlaufendenIn the preferred exemplary embodiments it is provided that the primary air supply line is in the primary combustion chamber is formed by a slotted pipeline which ι a horizontally extending J-shaped cross-section

Abschnitt, der von einer vertikalen Wand des Ofengestells ausgeht, und einen nach oben gerichteten vertikalen Abschnitt, der in der Verlängerung den J-förmigen Abschnitt schneidet, umfaßt. Dabei ist bevorzugt vorgesehen, daß die Primärluftzuleitung längs der Endwand des Ofengestells und ungefähr entlang 1/5 einer Vorderwand des Ofengestells verläuft.Section extending from a vertical wall of the furnace frame and a vertical one directed upwards Section which intersects the J-shaped section in the extension includes. It is preferably provided that the primary air supply along the end wall of the oven frame and approximately along 1/5 of a front wall of the oven frame.

In weiterer Ausbildung der Erfindung umfaßt die Sekundärluftzuleitung einen ungelochten Leitungsabschnitt, der mit einem gelochten Leitungsabschnitt verbunden ist, der Luft im wesentlichen gleichmäßig durch die Öffnung im Leitglied zwischen den beiden Verbrennungsräumen zuführt.In a further embodiment of the invention, the secondary air supply line comprises an unperforated pipe section that is connected to a perforated pipe section, the air essentially evenly through the opening in the guide member between the two combustion chambers feeds.

An einer Rückplatte des Ofengestells sind bevorzugt Wellungen ausgebildet, so daß sich eine größere Wärmeabstrahlfläche ergibt.Corrugations are preferably formed on a back plate of the furnace frame, so that there is a larger heat radiation surface results.

Durch die Erfindung wird also ein als Wohnzimmerofen benutzbarer Holzofen angegeben, bei dem eine bedeutende Heizleistung erhalten wird. Der Ofen hat einen Primär- und einen Sekundär-Verbrennungsraum sowie eine Umlenkvorrichtung, die Verbrennungsgase längs einer gewundenenThe invention thus becomes a living room stove usable wood-burning stove with which a significant heating output is obtained. The furnace has a primary and a secondary combustion chamber and a baffle, the combustion gases along a tortuous

Bahn zur Auslaßöffnung richtet, so daß ein "bedeutender Anteil der Wärme dieser Verbrennungsgase an den Ofen abgegeben wird. Ein vertikal angeordnetes, nach unten gerichtetes Leitglied trennt die beiden Verbrennungsräume. Durch Primär- und Sekundärluftzuleitungen wird dem Primär- bzw. dem Sekundär-Verbrennungsraum Luft zugeführt. Jede Luftzuleitung wird vorerwärmt, und die Sekundärluftzufuhr sorgt für die Zufuhr von Sauerstoff, und zwar im wesentlichen gleichmäßig um eine Öffnung an einem unteren Abschnitt des Leitgliedi.;, wodurch der Wirkungsgrad der Sekundär-Verbrennung erhöht wird. Weiter weist der Ofen eine selbstreinigende obere Rauchkammer mit schwenkbarem Deckel auf. Ein drehbarer Heizzugkranz ist entweder horizontal oder vertikal an den Kaminzug anschließbar.Web directed towards the outlet opening, so that a "significant Part of the heat of these combustion gases is given off to the furnace. A vertically arranged, downwards Directional guide element separates the two combustion chambers. Through primary and secondary air supply lines air is supplied to the primary or secondary combustion chamber. Each air supply line is preheated, and the secondary air supply ensures the supply of oxygen, substantially uniformly around an opening at a lower portion of the vane.;, thereby increasing the efficiency of the secondary combustion will. The furnace also has a self-cleaning upper smoke chamber with a hinged lid. A The rotatable heating element can be connected either horizontally or vertically to the chimney flue.

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachstehend anhand der Zej.c-nimng näher erläutert. Es zeigen:An embodiment of the invention is described below explained in more detail on the basis of Zej.c-nimng. Show it:

Pig. 1 eine vordere Perspektivansicht des Ofens nach der Erfindung;Pig. 1 is a front perspective view of the furnace according to the invention;

Pig. 2 eine hintere Perspektivansicht des Ofens nach Fig. 1;Pig. Figure 2 is a rear perspective view of the furnace of Figure 1;

Pig. 3 eine weggeschnittene vordere Perspektivansicht des Ofens nach der Erfindung;Pig. Figure 3 is a cutaway front perspective view of the oven of the invention;

Pig. 4A einen schematischen Querschnitt durch den drehbaren Heizzugkranz;Pig. 4A shows a schematic cross section through the rotatable heating element;

-11--11-

Fig. 4B einen schematischen Uuerschnitt durch den drehbaren Heizzugkranz in der hinteren Austrittsstellung nach der Erfindung;4B shows a schematic cross-section through the rotatable Heizzugkranz in the rear exit position according to the invention;

Fig. 5 einen Querschnitt, der der Rückseite des Brandmauer-Leitglieds zugewandt i längs der Linie 5-5 nach Fig. 3;Fig. 5 is a cross section facing the back of the firewall guide member i along the line 5-5 of Figure 3;

Fig. 6 einen Querschnitt 6-6 nach Fig. 5;FIG. 6 shows a cross section 6-6 according to FIG. 5;

Fig. 7 einen Querschnitt 7-7 nach Fig. 3; undFig. 7 shows a cross section 7-7 according to Fig. 3; and

Fig. 8 einen Querschnitt 8-8 nach Fig. 5.FIG. 8 shows a cross section 8-8 according to FIG. 5.

Nach Fig. 1 umfaßt der Holzofen 8 ein äußeres üfengestell 10, das bevorzugt aus schwerem Gußeisen besteht. Die Seiten 12a, 12b, die Vorderseite 12c mit Türen 12e, 12f, die Rückwand 12h und der Boden 12i des Gestells sind so miteinander verbunden, daß eine einstückige luftdichte Einheit gebildet ist. Mittels der vorderen Schwenktüren 12e, I2f kann der Ofen von vorn sowohl zum Einbringen oder I achlegen von Holz als auch zur Sichtkontrolle des Feuers bei Benutzung des Ofens als Kamin geöffnet werden. Eine obere Abdeckung 14 des Ofens weist Scharniere 15a, 15b auf, so daß sie nach oben schwenkbar ist, damit Holz "'λ einen Primär-Verbrennungsraum 16 (vgl. Fig. 3) durch eine rauchfreie Einfüllöffnung 17 einbringbar ist. Die Öffnungsgröße ist so gewählt, daß die öffnung von Rauch befreit wird, wenn die Abdeckung in eine OffenstellungAccording to Fig. 1, the wood stove 8 comprises an outer furnace frame 10, which is preferably made of heavy cast iron. The sides 12a, 12b, the front side 12c with doors 12e, 12f, the Back wall 12h and the bottom 12i of the frame are connected to each other so that a one-piece airtight Unit is formed. By means of the front pivoting doors 12e, I2f, the furnace can be brought in from the front or I put wood as well as to visually check the fire when using the stove as a fireplace. A top cover 14 of the oven has hinges 15a, 15b so that it can be pivoted upwards to allow wood "'λ through a primary combustion chamber 16 (see FIG. 3) a smoke-free filler opening 17 can be introduced. The opening size is chosen so that the opening of smoke is released when the cover is in an open position

- 12 -- 12 -

geschwenkt wird. Bevorzugt ist das Verhältnis dem Querschnittsbereich der Öffnung und dem Querschnittsbereich der Abgasaustrittsöffnung etwa 3:1. So kann selbst bei Betrieb des Ofens Brennholz einfach dadurch nachgelegt werden, daß es in den Primär-Verbrennungsraum geworfen wird. Eine Asbestdichtung um die Öffnung 17 herum sorgt für einen luftdichten Abschluß zwischen der Abdeckung 14 und dem Gestell.is pivoted. The ratio of the cross-sectional area of the opening and the cross-sectional area of the exhaust gas outlet opening is preferably approximately 3: 1. So can Even when the stove is in operation, firewood can simply be added to the primary combustion chamber is thrown. An asbestos gasket around opening 17 around ensures an airtight seal between the cover 14 and the frame.

Nach den Fig. 2 und 3 wird dem Primär-Verbrennungsraum 16 Luft durch eine Primärlufteintrittsöffnung 18 und eine Primärluftzuleitung 20 (vgl. Fig. 3) zugeführt. Die Eintrittsöffnung 13 ist durch einen Thermostaten 21 geregelt, der ein Zugregister bzw. einen Dämpfer 22 betätigt; das Zugregister 22 verschließt eine Öffnung 23 (vgl. Fig. 6) im rückwärtigen Gestellteil 12g. Der Thermostat 21 ist z. B. eine 2o cm-Bimetallspule, die mit dem Zugregister 22 über eine flexible Kette 24 verbunden ist. Ferner weist der Ofen 8 einen Zugregister-Stellhebel 25, ein schwenkbares Heizzugelement 26 und eine von Hand verstellbare Nachtluft-Eintrittsöffnung im Seitenteil 12a auf.According to FIGS. 2 and 3, the primary combustion chamber 16 is air through a primary air inlet opening 18 and a primary air supply line 20 (see. Fig. 3) is supplied. The inlet opening 13 is through a thermostat 21 regulated, which actuates a pull register or a damper 22; the pull register 22 closes an opening 23 (see. Fig. 6) in the rear frame part 12g. The thermostat 21 is z. B. a 2o cm bimetal coil that is connected to the pull register 22 via a flexible chain 24. The furnace 8 also has a pull register adjusting lever 25, a pivotable heating cable element 26 and a manually adjustable night air inlet opening in the side part 12a.

Nach den Fig. 3 und 6 strömt durch die Öffnung 23 eintretende Primärluft durch die Primärluftzuleitung 20 und wird von dem die Leitungen umgebenden Feuer erwärmt. Damit wird die Primärluft vorerwärmt und trägt dazu bei, bei geringerem Luft- und Holzverbrauch ein stärkeres Feuer zu unterhalten. Der Primär-Verbrennungsraum wird von einem im wesentlichen nach unten gerichteten vertikalen Brandmauer-Leitglied 28, den Seitenwänden 12a und 12b des Gestells, den Vordertüren 12e, 12f und der vorderen Wand 12c des Gestells sowie von der oberen und der unteren Gestellplatte 12h und 12i begrenzt.According to FIGS. 3 and 6, primary air entering through the opening 23 flows through the primary air supply line 20 and is warmed by the fire surrounding the pipes. This preheats the primary air and helps to maintain a stronger fire with less air and wood consumption. The primary combustion chamber becomes from a substantially downwardly directed vertical firewall baffle 28, the side walls 12a and 12b of the frame, the front doors 12e, 12f and the front wall 12c of the frame and bounded by the upper and lower frame plates 12h and 12i.

Ein rechter Abschnitt 29 des Leitglieds 28 bewirkt eine teilweise Trennung zwischen dem Primär-Verbrennungsraum 16 und einem Sekundär-Verbrennungsraum 30. Der Sekundär-Verbrennungsraum 30 steht mit dem Primär-Verbrennungsraum in Gasverbindung durch eine Öffnung 31 im Leitglied 28. Eine Sekundärluftzuleitung 32 führt von der thermcstatgeregelten Eintrittsöffnung 18 zum Sekundär-Verbrennungsraum und umfaßt einen ungelochten Abschnitt 36 (vgl. Fig. 5), der sich vor der Eintrittsöffnung 18 im wesentlichen bis zum Beginn des Sekundär-Verbrennungsraums erstreckt, Bowie eine durchlöcherte Leitung 38, die innerhalt des Sekundär-Verbrennungsraums längs einem Bodenabschnitt 29 des Leitglieds 28 um die Öffnung 31 herum verläuft. Die Leitung 32 ist durch ein Glied 72 und einen unteren Abschnitt des Leitglieds 28 definiert (vgl. die Fig. 3» 5 und 8). Die Sekundärluftzufuhr wird noch näher erläutert. A right section 29 of the guide member 28 causes a partial separation between the primary combustion chamber 16 and a secondary combustion chamber 30. The secondary combustion chamber 30 is in gas communication with the primary combustion chamber through an opening 31 in the guide member 28. A secondary air supply line 32 leads from the thermcstatgeregelten entrance opening 18 to the secondary combustion chamber and comprises a non-perforated portion 36 (see. Fig. 5), which extends in front of the inlet opening 18 substantially up to the beginning of the secondary combustion space, Bowie a perforated line 38, the inner content of the secondary The combustion chamber runs along a bottom section 29 of the guide member 28 around the opening 31. The conduit 32 is defined by a member 72 and a lower portion of the guide member 28 (see FIGS. 3, 5 and 8). The secondary air supply will be explained in more detail.

Ferner ist eine dritte Luft zuleitung 4-0 vorgesehen, die dazu verwendbar ist, Luft von einem handgeregelten Einlaß 27 dem Sekundär-Verbrennungsraum zuzuführen, und zwar entweder nachts oder zu anderen bestimmten Zeiten geringer Wärmeabgabe. Ferner sorgt die Luftzuleitung 40 für zusätzlichen Sauerstoff für die Sekundärverbrennung Im Sekundär-Verbrennungsraum.Furthermore, a third air supply line 4-0 is provided, which can be used to supply air from a manually regulated inlet 27 to the secondary combustion chamber, namely either at night or at other specific times of low heat emission. The air supply line 40 also provides for additional oxygen for secondary combustion in the secondary combustion chamber.

Hinter dem Brandmauer-Leitglied 28 sind mehrere miteinander in Verbindung stehende Rauchdurchgänge 104, 106, 108 (vgl. Fig. 5) vorgesehen. Diese richten die verbrauchten Abgase aus dem Sekundär-Verbrennungsraum zum linken Ende des Ofens (von vorn gesehen), dann in einen oberen Durchgang 106 und zurück zum rechten Teil desBehind the firewall guide element 28 are several smoke passages 104, 106, 108 (see. Fig. 5) is provided. These direct the used exhaust gases from the secondary combustion chamber to the left end of the oven (viewed from the front), then into an upper passage 106 and back to the right part of the

- 14 -- 14 -

Ofens und anschließend weiter nach oben in einen obersten Durchgang 108 und zurück zum linken Teil des Ofens, wo cie schließlich durch den Heizzugkranz 26 austreten. Zusammen mit den Rauchdurchgängen bildet der Sekundär-Verbrennungsraum den Feuerverlauf. Da die Wärme der Abgase beträchtlich ist und auf die Oberflächen des Ofens tibertragen wird, wenn die Abgase die Durchgänge durchziehen, wird eine beträchtliche Wärmemenge an den beheizten Raum abgegeben und geht nicht im Kamin verloren. Da außerdem die Durchgänge anschließend an den Primär-Verbrennungsraum vorgesehen sind, v/erden innerhalb des Feuers selbst höhere Temperaturen unterhalten, was dazu beiträgt, die leichtflüchtigen Gasprodukte aus dem brennenden Holz zu verbrennen.Furnace and then further up into a top passage 108 and back to the left part of the furnace where cie finally exit through the heating element 26. Together with the smoke passages, the secondary combustion chamber forms the course of the fire. Because the heat of the exhaust is substantial and is carried over to the surfaces of the furnace when the exhaust gases pass through the passages, a considerable amount of heat is given off to the heated room and is not lost in the chimney. In addition, the passages adjoin the primary combustion chamber are intended to maintain higher temperatures within the fire itself, which is why helps to burn the volatile gas products from the burning wood.

Nach den Pig. 4A und 4B ist der Jieizzugkranz 26 bevorzugt drfc. jar, so daß der Ofen entweder mit einer horizontalen (vgl. Pig. 4-A) oder einer vertikalen (vgl. Pig. 4B) Abzugssteilung zu betreiben ist. Der Heizzugkranz ist an einem schrägen hinteren Abschnitt 50 befestigt, der fest an den hinteren und oberen Gestellxeilen des Ofens gesichert ist. Der Heizzugkranz ist an der schrägen Fläche 52 des hinteren Abschnitts durch zwei Schrauben 56 (nur eine ist gezeigt) befestigt. Die beiden Schrauben sind auf entgegengesetzten Seiten des Heizzugkranzes befestigt. According to the Pig. 4A and 4B, the pull ring 26 is preferably drfc. jar, so that the furnace can be operated with either a horizontal (cf. Pig. 4-A) or a vertical (cf. Pig. 4B) draw-off division. The heating draft shroud is attached to a sloping rear portion 50 which is fixedly secured to the rear and top frames of the oven. The heater core is attached to the sloping surface 52 of the rear section by two screws 56 (only one is shown). The two screws are fastened on opposite sides of the heating element.

Nach Fig. 4A steht ein verlängerter Abschnitt 60 des Heizzfgkranzes mit dem vertikal orientierten Abschnitt 62 des hinteren Teils 50 zwecks zusätzlicher Positionierung und Halterung in ausgerichteter Stellung in Berührung. Durch Entfernen der Schrauben des Heizzugkranzes, dieAccording to FIG. 4A, there is an extended section 60 of the heating ring with the vertically oriented section 62 of the rear portion 50 in contact for additional positioning and retention in the aligned position. By removing the screws of the heating element that

- 15 -- 15 -

zu dessen beiden Seiten festgezogen sind, und Verdrehen des Heizzugkranzes um 180° wird die Orientierung nach Pig. 4B erhalten. Diese resultiert in dem Ofen mit Austritt an der Oberseite und wird durch Wiedereinsetzen der Schrauben 56 aufrechterhalten. Der verlängerte Abschnitt 60 des Heizzugkranzes 26 liegt nunmehr an dem horizontal orientierten Abschnitt 64 des Teils 50 an.on both sides are tightened, and turning the heating cable rim by 180 ° the orientation according to Pig. 4B received. This results in the top-exit oven and is reinserted of screws 56 maintained. The extended section 60 of the heating cable rim 26 is now on the horizontally oriented section 64 of the part 50.

Nach den Fig. 5 und 6 wird durch die thermostatgeregelte Eintrittsöffnung 18 bevorzugt Luft für die Primär- und die Sekundärluftzuleitungen zugeführt. Umgebungsluft tritt durch die Öffnung 23 in der hinteren Wand 12g des Gestells ein und wird beinahe sofort zwischen der Primär- und der Sekundärluftzuleitung aufgeteilt mittels einer Trennplatte 70, Der Teil der Zuluft, der in die Sekundärluftleitung 32 strömt, wird längs dem Brandmauer-Leitglied 28 gerichtet und durch das umgebende Glied 72 gezwungen, einen Verlauf angrenzend an das Brandmauer-Leitglied zu nehmen. Das umgebende Glied 72 richtet nicht nur den Sekundärluftstrom zu der Öffnung 31 im Leitglied 28, sondern um einen im wesentlichen gleichmäßigen Luftstrom in die Öffnung 31 zu erzielen, nimmt der Querschnittsbereich der durch das umgebende Glied 72 und das Leitglied 28 definierten Zuleitung beträchtlich zu, wenn sich die Leitung der Öffnung nähert (vgl. Fig. 5). Dadurch wird die erforderliche Volumenverteilung des Luftstroms erhalten, so daß ein im wesentlichen gleichmäßiger Luftstrom in die Öffnung unterstützt wird. An der Öffnung 31 endet das umgebende Glied 72 in im wesentlichen beabstandeter paralleler Ausrichtung mit dem Leitglied 28, z. B. bei 80 (vgl. Fig. 3), so daß dieAccording to FIGS. 5 and 6 is controlled by the thermostat Inlet opening 18 is preferably supplied with air for the primary and secondary air supply lines. Ambient air enters through the opening 23 in the rear wall 12g of the rack and is almost immediately between the Primary and secondary air supply line divided by means of a partition plate 70, the part of the supply air that is in the Secondary air line 32 flows is along the firewall guide member 28 directed and constrained by the surrounding member 72, a course adjacent to the firewall guide member gain weight. The surrounding member 72 not only directs the secondary air flow to the opening 31 in the guide member 28, but in order to achieve a substantially uniform flow of air into the opening 31, the cross-sectional area increases of the lead defined by the surrounding member 72 and the baffle member 28, if the line approaches the opening (see. Fig. 5). This creates the required volume distribution of the air flow obtained so that a substantially uniform flow of air into the opening is promoted. At the opening 31 ends the surrounding member 72 in substantially spaced parallel alignment with the guide member 28, e.g. B. at 80 (see. Fig. 3), so that the

- 16 -- 16 -

Sekundärluft im wesentlichen ungehindert an der Öffnung 31 in den Sekundär-Verbrennungsraum eintritt. Die an der Öffnung 31 zugeführte Sekundärluft wird ebenfalls aufgrund ihrer Nähe zu dem Leitglied 28 vorerwärmt, so daß der Wirkungsgrad des Sekundär-Verbrennungsraums erhöht wird.Secondary air enters the secondary combustion chamber essentially unhindered at the opening 31. The on Secondary air supplied to the opening 31 is also preheated due to its proximity to the guide member 28, see above that the efficiency of the secondary combustion chamber is increased.

Der Teil der Umgebungsluft, der die auf die Primär luft·.-leitung 20 folgende Öffnung 23 durchsetzt, strömt durch das Leitglied 28 nahe dem unteren Teil desselben (vgl. Pig. 3) und wird dem Primär-Verbrennungsraum längs einer offenendigen geschlitzten Leitung zugeführt, die sieh vom Leitglied 28 längs der Seitenwand 12a und für ca. 1/5 des Wegs längs dem Unterende der Vorderwand 12c (vgl. Pig. 3) erstreckt. Die geschlitzte Leitung hat einen im wesentlichen konstanten Querschnittsbereich (vgl. Fig. 7). Sie umfaßt ein horizontal verlaufendes J-förmiges Glied 84· und ein nach vertikal oben sich erstreckendes Gußteil 86, die miteinander den Längsschlitz 88 definieren. Somit wird Primärluft zugeführt, um einen gleichmäßigen Strom von die Verbrennung unterstützendem Sauerstoff über die Gesamttiefe des Verbrennungsraums 1The part of the ambient air that the primary air conduit 20 passes through the following opening 23, flows through the guide member 28 near the lower part of the same (cf. Pig. 3) and is fed to the primary combustion chamber along an open ended slotted conduit, see from the guide member 28 along the side wall 12a and for about 1/5 of the way along the lower end of the front wall 12c (cf. Pig. 3) extends. The slotted line has an essentially constant cross-sectional area (see Fig. 7). It includes a horizontally extending J-shaped member 84 and one extending vertically upward Cast part 86, which together define the longitudinal slot 88. Thus, primary air is supplied to a Uniform flow of oxygen supporting the combustion over the entire depth of the combustion chamber 1

zu unterstützen. |to support. |

Die von der Primärluftzuleitung 20 zugeführte Luft tritt | also in den Primär-Verbrennungsraum längs der linkenThe air supplied by the primary air supply line 20 enters | so in the primary combustion chamber along the left

unteren Fläche des Raums (von vorn betrachtet) ein und |lower surface of the room (viewed from the front) and |

durchquert den Verbrennungsraum in Richtung zur rechten §crosses the combustion chamber in the direction of the right §

Seitenplatte 12b, so daß die Verbrennung längs dem ge- ;jSide plate 12b so that the combustion along the ge; j

eamten Grund des im Ofen befindlichen Holzes stattfindet. ζofficial reason of the wood in the stove takes place. ζ

Venn der Luftstrom den rechten Teil des Ofens erreicht, '"■ When the air flow reaches the right part of the stove, '"■

wird er zu der Öffnung 31 und durch diese gerichtet und i it is directed to the opening 31 and through this and i

- 17 -- 17 -

tritt durch den durch die Umlenkvoi'richtung definierten gewundenen Weg zwischen dem Leitglied 28 und der Rückwand 12g aus.occurs through the defined by the Umlenkvoi'richtung tortuous path between the guide member 28 and the rear wall 12g.

Nach den Fig. 5 und 8 umfaßt die Umlenkvorrichtung, die die Abgase längs der gewundenen Bahn durch den Raum zwischen Leitglied 28 und Rückwand 12g richtet, ein unteres Umlenkelement 90 und ein oberes Umlenkelement 92., Das untere Umlenkelement 90 "besteht aus zwei Gußplatten 94 und 96, die sich entlang ihrer Längserstreckung "berühren, wenn das Brandmauer-Leitglied 28 in seine Lage gebracht wird. Das Umlenkelement 90 verläuft im wesent— liehen von der Seitenwand 12b zu einer Stelle nahe dex* Seitenwand 12a. Das Umlenkelement 92 erstreckt sich über dem Umlenkelement 90 und umfaßt zwei flächige bzw. tafelförmige Gußelemente 98, 100, die eine UmIenkplatte 102 halxern, die sich im wesentlichen von der Seitenwand 12a 2>u einer Stelle nahe der Seitenwand 12b erstreckt. Die Abgase werden dadurch von einem ersten horizontal verlaufenden Durchgang 104 zu einem zweiten horizontal verlaufenden Durchgang 106 und dann zu einem dritten horizontal verlaufenden Durchgang 108 gerichtet, aus dem sie durch den Heizzugkranz 26 austreten. % According to FIGS. 5 and 8, the deflecting device which directs the exhaust gases along the tortuous path through the space between guide member 28 and rear wall 12g comprises a lower deflecting element 90 and an upper deflecting element 92 and 96, which touch each other along their length "when the firewall guide member 28 is brought into place. The deflecting element 90 extends substantially from the side wall 12b to a location near the side wall 12a. The deflecting element 92 extends over the deflecting element 90 and comprises two flat or tabular cast elements 98, 100 which halve a deflecting plate 102 which extends substantially from the side wall 12a to a point near the side wall 12b. The exhaust gases are thereby directed from a first horizontally running passage 104 to a second horizontally running passage 106 and then to a third horizontally running passage 108, from which they exit through the heating element 26. %

y= Ferner weist der Ofen einen Rauchschieber 110 auf, du'chy = The furnace also has a smoke damper 110, du'ch

ti den die Vorrichtung sowohl als Wohn ζ immer ο fen als auchThe device is always open both as a living room and

\ als Kamin verwendbar ist. In der Stellung nach Fig. 8 \ can be used as a fireplace. In the position according to FIG. 8

*' ist die Heizvorrichtung als Kamin verwendbar, wobei* 'the heater can be used as a fireplace, whereby

die Abgase aus dem Primär-Verbrennungsraum längs einer Bahn austreten, die allgemein durch einen Pfeil 114 bezeichnet ist. Dadurch entsteht eine nach oben gerichtete Verbrennung bzw. Durchbrand. Wenn der Rauchschieber 110 geschlossen ist, ά. h. wenn er eine durchthe exhaust gases from the primary combustion chamber along a Exit path, indicated generally by arrow 114. This creates an upward one Burn or burn through. When the smoke damper 110 is closed, ά. H. if he's one through

- 18 -- 18 -

die Doppelstrichlinie 116 bezeichnete Stellung hat, wird die Heizvorrichtung als Ofen betrieben, und die Abgase treten im wesentlichen entsprechend dem Pfeil 120 (vgl. Pig. 3) aus. Wenn Brennstoff durch die obere Abdeckung 14 nachgelegt wird, muß der Heizzug in der Schließstellung sein, da sonst Rauch aus der Öffnung 17 in der Deckplatte 12h austritt.the position indicated by the double dashed line 116, the heater is operated as a furnace, and the exhaust gases emerge essentially according to arrow 120 (cf. Pig. 3). When fuel through the top cover 14 is refilled, the heating flue must be in the closed position, otherwise smoke from the opening 17 in the cover plate 12h exit.

Nach den Pig. 2 und 8 weist die Rückwand 12g eine Reihe Wellungen 122, 124, 126 auf, die aus der Ebene der Rückwand 12g nach außen vorspringen. Diese Wellungen bilden zusätzliche Wärmeabstrahlflächen der Heizvorrichtung um so die Wärmeabgabe an die Umgebungsluft zu erhöhen. Ferner bilden die Wellungen ein Mittel zum Führen von "Nachtluft" von der handverstellbaren Eintrittsöffnung 27 durch die Nachtluftzuleitung 40 zu dem Sekundär-Verbrennunp;3raum. Die unterste Wellung 126 ist also durch v3ine Platte 130 verschlossen und wird dazu benutzt, die Nachtluft in den Sekundär-Verbrennungsx'aum oder zumindest in Richtung auf diesen zu leiten.According to the Pig. 2 and 8, the rear wall 12g has a row Corrugations 122, 124, 126 emerging from the plane of the rear wall 12g protrude outwards. These corrugations form additional heat radiation surfaces of the heating device in order to increase the heat dissipation to the ambient air. Furthermore, the corrugations form a means for guiding of "night air" from the manually adjustable inlet opening 27 through the night air supply line 40 to the Secondary combustion unp; 3 room. The lowest corrugation 126 is thus closed by a v3ine plate 130 and is used to draw the night air into the secondary combustion chamber or at least head in the direction of this.

Bei dem bevorzugten Ausführungsbeispiel hat die Öffnung 31 eine Höhe zwischen 76 und 108 mm und ist bevorzugt ca. 101 mm hoch. Es wurde festgestellt, daß bei der Äusführungsform nach Fig. 3 die Höhe der Öffnung 31 von Bedeutung ist, und eine wesentlich mehr als ca. 100 mm betragende Höhe verringert die Wärmeabgabe der Heizvorrichtung und auch deren Wirkungsgrad.In the preferred embodiment, the opening 31 has a height between 76 and 108 mm and is preferred approx. 101 mm high. It was found that the The embodiment according to FIG. 3 shows the height of the opening 31 is of importance, and a height amounting to substantially more than approx. 100 mm reduces the heat output of the heating device and also their efficiency.

Obwohl die erläuterte Heizvorrichtung primär als Holz~ ofen ausgelegt ist, kann sie auch als Kohleofen betrieben werden. Ein korbförmiger Kohleeinsatz ist durch die obere Öffnung 17 einsetzbar. Der Einsatzkorb liegt auf demAlthough the heating device explained primarily as wood ~ oven, it can also be operated as a coal oven. A basket-shaped charcoal insert is through the top Opening 17 can be used. The insert basket lies on the

- 19 -- 19 -

Boden 12i des Gestells auf, und dann wird die Kohle in im wesentlichen der gleichen Weise wie das Holz verbrannt .The bottom 12i of the rack and then the coal is burned in substantially the same manner as the wood .

Somit wird eine kompakte, Holz verbrennende Heizvorrichtung geschaffen, die einen äußerst hohen Wirkungsgrad sowohl aufgrund ihres Sekundär-Verbrennungsrauras und der diesem zugeführten Sekundärluft als auch aufgrund ihres lar.oen Abgas-Strömungswegs und der rlorizontalverbrennung hat. Es ist für den Fachmann einfach, die verschiedenen Merkmale des bevorzugten Ausführungsbeispiels auf eine größere Holz-Heizvorrichtung, z. B. den eingangs erläuterten Ofen, anzuwenden, bei der der Sekundär-Verbrennungsraum längs dem Primär-Verbrennungsraum und nicLt hinter demselben vorgesehen ist.Thus, a compact, wood-burning heating device is created, which has an extremely high degree of efficiency, both because of its secondary combustion and the secondary air supplied to it, as well as because of its lar. has an exhaust gas flow path and horizontal combustion. It will be easy for those skilled in the art to apply the various features of the preferred embodiment to a larger wood heater, e.g. B. to use the furnace explained at the beginning, in which the secondary combustion chamber is provided along the primary combustion chamber and not behind it.

Claims (9)

AnsprücheExpectations 1. Eolzofen, mit einem wärmeleitenden Ofengestell, das umschließt:1. Eolzofen, with a thermally conductive oven rack that encloses: einen Primär-Verbrennungsraum,a primary combustion chamber, einen damit in Gasverbindung stehenden Sekundär-Verbrennungsraum ,a secondary combustion chamber in gas connection with it , ein vertikal orientiertes, nach unten gerichtetes Leitglied, das den Primär- und den Sekundär-Vsrbrennungsraum voneinander trennt, wobei ein Abschnitt des Leitglieds von einer Budenfläche des Ofengestells beabstandet ist zur Bildung einer Öffnung, durch die die beiden Verbrennungsräume in Gasverbindung stehen, eine Primärluftzuleitung zur Luftzufuhr zwecks Unterstützens der Verbrennung im Primär-Verbrennungsraum, eine Sekundärluftzuleitung, die zumindest längs dem nach unten gerichteten Leitglied verläuft und dem Sekundär-Verbrennungsraum vorgewärmte Luft an der Öffnung zuführt, unda vertically oriented, downwardly directed baffle that houses the primary and secondary combustion chambers separates from each other, wherein a portion of the guide member is spaced from a shelf surface of the furnace frame to form an opening through which the two combustion chambers are in gas communication, a primary air supply line for air supply for the purpose of support the combustion in the primary combustion chamber, a secondary air supply line, which at least along the after downwardly directed baffle and supplies the secondary combustion chamber with preheated air at the opening, and eine Auslaßöffnung für Verbrennungsprodukte an einem oberen Teil des Ofengestells in Gasverbindung mit dem Sekundär-Verbrennungsraum,an outlet port for combustion products at an upper portion of the furnace frame in gas communication with the Secondary combustion chamber, dadurch gekennzeichnet,characterized, 65-(837 608)-schö65- (837 608) -schö daß die Primärluftzuleitung (20) dem Primär-Verbrennungsraum (16) Luft im wesentlichen über die Gesamt "breite des Primär-Verbrennungsraums (16) zuführt.that the primary air supply line (20) the primary combustion chamber (16) Air is supplied over substantially the entire width of the primary combustion chamber (16). 2. Holzofen nach Anspruch "", dadurch gekennzeichnet, daß die Primärluftzulei tung (20) im Primär-Verbrennungsraum (16) durch eine geschütze Rohrleitung (88) gebildet ist, die einen im Querschnitt J-förmigen horizontal verlaufenden Abschnitt (84), der von einer vertikalen Wand (12a) des Gfengestells (10) ausgeht, und einen nach oben gerichteten vertikalen Abschnitt (86), der in der Verlängerung den J-förmigen Abschnitt (84) schneidet, umfaßt.2. Wood stove according to claim "", characterized in that the primary air supply line (20) in the primary combustion chamber (16) is formed by a protected pipeline (88) which has a horizontally extending J-shaped cross-section Section (84) which extends from a vertical wall (12a) of the frame (10), and one directed upwards vertical section (86) which in extension intersects the J-shaped section (84). 3. Holzofen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Primär-Verbrery<v.iigsraum (16) zwischen Endwänden (12h, I2i) und einer 7orderwand (12c) des Ofengestells (10) und dem Leitglied (28) liegt, wobei die Primärluftzuleitung (20) im Primär-Verbrennungsraum (16) längs einer Endwand und etwa längs 1/5 der Vorderwand (12c) verläuft .3. Wood stove according to claim 1, characterized in that the primary consumption <v.iigsraum (16) between end walls (12h, I2i) and a front wall (12c) of the furnace frame (10) and the guide member (28) lies, wherein the primary air supply line (20) runs in the primary combustion chamber (16) along one end wall and approximately along 1/5 of the front wall (12c) . 4. Holzofen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Sekundärluftzuleitung (32) umfaßt:4. Wood stove according to claim 1, characterized in that the secondary air supply line (32) comprises: einen ersten, ungelochten Leitungsabschnitt (36), der mit einer Eintrittsöffnung (18) verbunden ist, und einen zweiten, gelochten Leiturigsabschnitt (38), der im wesentlichen um die Öffnung (31) am unteren Abschnitta first, unperforated line section (36) which is connected to an inlet opening (18), and a second, perforated Leiturigsabschnitt (38), which is in essentially around the opening (31) on the lower section (29) des Leitglieds (28) angeordnet ist, so daß Luft im wesentlichen gleichmäßig durch einen beträchtlichen Teil der Leitgliedöffnung (31) zuführbar ist.(29) of the guide member (28) is arranged so that air is substantially uniformly through a considerable part the guide member opening (31) can be fed. 5. Holzofen nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Sekundärluftzuleitung (32) über ihre Länge einen im wesentlichen ungleichmäßigen Querschnittsbereich hat, der ungefähr am Schnittpunkt des ungelochten und des gelochten Leitungsabschnitts (36 bzw. 30) am größten ist.5. Wood stove according to claim 4, characterized in that the secondary air supply line (32) over its length an im has a substantial non-uniform cross-sectional area, approximately at the intersection of the unperforated and the perforated line section (36 or 30) is the largest. 6. Holzofen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Öffnung (31) am unteren Abschnitt (29) des Leitglieds (28) eine Höhe zwischen ca. 76 und ca. 108 mm hat.6. Wood stove according to claim 1, characterized in that the opening (31) on the lower portion (29) of the guide member (28) has a height between approx. 76 and approx. 108 mm. 7. Holzofan nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, da£ die öffnung (31) eine Höhe von ca. 101 mm hat.7. Wood fan according to claim 1, characterized in that £ the opening (31) has a height of approx. 101 mm. 8. Holzofen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Ofengestell (10) eine Rückwand (12g) mit Wellungen (122, 124·, 126) aufweist, so daß ein größerer Wärmeabstrahlbereich gebildet ist.8. Wood stove according to claim 1, characterized in that the oven frame (10) has a rear wall (12g) with corrugations (122, 124 x, 126), so that a larger heat radiation area is formed. 9. Holzofen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß mit dem Sekundär-Verbrennungsraum (30) eine Umlenkvorrichtung in Gasverbindung steht, die einen langen inneren Flammenweg bildet und zwei im wesentlichen horizontal angeordnete Umlenkelemente (90, 92) umfaßt, von denen v/enigstens eines (90) durch zwei gesonderte Segmente (94, 96) gebildet ist, wobei ein erstes Segment (94) mit dem vertikal orientierten, nach unten gerichteten Leitglied (28) und ein zweites Segment (96) mit einer9. Wood stove according to claim 1, characterized in that a deflection device with the secondary combustion chamber (30) is in gas communication forming a long internal flame path and two substantially horizontal arranged deflection elements (90, 92) comprises, of which at least one (90) by two separate segments (94, 96) is formed, with a first segment (94) with the vertically oriented, downwardly directed Guide member (28) and a second segment (96) with a Rückwand (12g) des Ofengestells (10) einstückig ausgeführt ist.The rear wall (12g) of the furnace frame (10) is made in one piece is. 1O3 Holzofen nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Umlenkvorrichtung wenigstens zwei horizontal angeordnete Umlenkelemente (90, 92) aufweist, wobei das die beiden Segmente (94, 96) aufweisende Umlenkelement (90) Jas untere Umlenkelement ist.1O 3 wood stove according to claim 9, characterized in that the deflection device has at least two horizontally arranged deflection elements (90, 92), the deflection element (90) having the two segments (94, 96) being the lower deflection element.
DE19787808996U 1977-09-28 1978-03-23 WOOD STOVE Expired DE7808996U1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US83760877A 1977-09-28 1977-09-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7808996U1 true DE7808996U1 (en) 1981-05-14

Family

ID=25274946

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19787808996U Expired DE7808996U1 (en) 1977-09-28 1978-03-23 WOOD STOVE
DE2812962A Expired DE2812962C2 (en) 1977-09-28 1978-03-23 Wood stove

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2812962A Expired DE2812962C2 (en) 1977-09-28 1978-03-23 Wood stove

Country Status (12)

Country Link
AT (1) AT373373B (en)
BE (1) BE865139A (en)
CA (1) CA1088831A (en)
CH (1) CH621618A5 (en)
DE (2) DE7808996U1 (en)
DK (1) DK174778A (en)
FR (1) FR2404806A1 (en)
GB (1) GB1590771A (en)
IE (1) IE46204B1 (en)
NL (1) NL7806627A (en)
NO (1) NO145737C (en)
SE (1) SE429261B (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2980478A1 (en) * 2014-07-28 2016-02-03 Marco Gehrer Stove with air heat exchanger

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4367725A (en) * 1979-10-19 1983-01-11 Vermont Castings, Inc. Wood and coal burning heating method and apparatus
US4499889A (en) * 1980-06-18 1985-02-19 Vermont Castings, Inc. Method and apparatus for improved construction of fuel burning heating assemblies
US4651709A (en) * 1982-12-23 1987-03-24 Hellmut Schnetker Fuel burning stove
US4621610A (en) * 1985-01-31 1986-11-11 Tomooka Walter K Solid fuel heating apparatus

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1042384A (en) * 1951-09-22 1953-10-30 Dietrich & Compagnie De All fuel heater
DE1579624A1 (en) * 1966-01-21 1970-08-06 J D Wehrenbold & Sohn Gmbh Sub-firing oven

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2980478A1 (en) * 2014-07-28 2016-02-03 Marco Gehrer Stove with air heat exchanger

Also Published As

Publication number Publication date
ATA222778A (en) 1983-05-15
CH621618A5 (en) 1981-02-13
NL7806627A (en) 1979-03-30
DE2812962A1 (en) 1979-03-29
BE865139A (en) 1978-07-17
AT373373B (en) 1984-01-10
DK174778A (en) 1979-03-29
IE780260L (en) 1979-03-28
SE7802505L (en) 1979-03-29
FR2404806B1 (en) 1983-06-24
NO781278L (en) 1979-03-29
NO145737C (en) 1982-05-26
CA1088831A (en) 1980-11-04
SE429261B (en) 1983-08-22
DE2812962C2 (en) 1983-02-24
GB1590771A (en) 1981-06-10
IE46204B1 (en) 1983-03-23
NO145737B (en) 1982-02-08
FR2404806A1 (en) 1979-04-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2519998A1 (en) TRANSPORTABLE HEATING DEVICE
CH664001A5 (en) HEATING DEVICE.
DE7808996U1 (en) WOOD STOVE
DE3124254A1 (en) PERMANENT STOVE
AT409892B (en) HEATING DEVICE FOR SOLID FUELS, IN PARTICULAR COMPACT OVENS OR FIREPLACE
AT517339B1 (en) cooking apparatus
DE4204163C2 (en) Solid fuel burning furnace, in particular fireplace
DE2602811C3 (en) Space heater
DE3617146C1 (en) Solid-fuel boiler
DE102006032497B4 (en) wood stove
DE19911998C2 (en) Oven, especially fireplace
DE3927803C2 (en) Solid fuel heater, especially tiled stove use
DE3534484A1 (en) MELTING AND WARMING OVENS
DE4208575A1 (en) Garden baking grill oven - is of fireproof material with woodfired combustion chamber over which is oven with flue gas chamber above oven heating grill table
AT408802B (en) FIREPLACE HEARTH
DE3107057A1 (en) FURNITURE OF SOLID FUELS, IN PARTICULAR WOOD
EP2455666A1 (en) Closed stove with improved efficiency
DE19537843A1 (en) Stove supply air distributor
DE3109987C2 (en) Chimney boiler made of sheet steel
DE202011051990U1 (en) Stove with improved efficiency
DE3126631A1 (en) COMBINED WOOD / COAL
DE3345963A1 (en) Fireplace for solid fuels, especially wood
DE879595C (en) Cooking stove with deep grate
AT160028B (en) Long-life stove with wood heating.
DE3115595C2 (en) Heating device