DE748111C - Verfahren zur Herstellung von Ableitkontakten auf Halbleitern - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Ableitkontakten auf Halbleitern

Info

Publication number
DE748111C
DE748111C DE1936748111D DE748111DD DE748111C DE 748111 C DE748111 C DE 748111C DE 1936748111 D DE1936748111 D DE 1936748111D DE 748111D D DE748111D D DE 748111DD DE 748111 C DE748111 C DE 748111C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
semiconductors
metal
metal foil
contacts
thin
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1936748111D
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Ferdinand Waibel
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed filed Critical
Application granted granted Critical
Publication of DE748111C publication Critical patent/DE748111C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L29/00Semiconductor devices specially adapted for rectifying, amplifying, oscillating or switching and having potential barriers; Capacitors or resistors having potential barriers, e.g. a PN-junction depletion layer or carrier concentration layer; Details of semiconductor bodies or of electrodes thereof ; Multistep manufacturing processes therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Photovoltaic Devices (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von Ableitkontakten auf Halbleitern Bekanntlich bietet das Anbringen eines ratischfreien, dauerhaften Kontaktes, insbesondere an Sperrschichtphotozellen, z. B. auf der Sperrelektrode einer Kupferoxydulvorderwandzelle erhebliche Schwierigkeiten. Inkonstanz und Altern der Zellen sind meist nicht auf Veränderungen der Schichten, son-(lern auf Änderungen der Kontakte zurückzuführen. Bei den üblichen Federkontakten wird der dünne Zuleitungsring und die eigentliche Sperrelektrode x. B. durch auftretende thermische Längenänderung leicht durchgescheuert; dadurch treten erhebliche Siebwiderstände auf.
  • Man hat zwar schon auf die Halbleiterschicht von Sperrschichtphotozellen Metallfolien, die mit diesem Halbleiter eine Sperrschicht bilden sollen, mit Lack aufgeklebt; jedoch wurde hiermit kein einwandfreier Kontakt erzielt. Auch# hat-man bereits durch Kathodenzerstäubung Kontakte mit Halbleitern hergestellt; diese wurden jedoch durch die aufgepreßten oder festgeklemmten Ableitelektroden leicht zerstört. Außerdem geben diese aufgelegten oder angekleminten Ableitelektroden Anlaß zu unsicherer Kontaktgabe. Die nach dem Spritzverfahren aufgebrachten Metallringe führen zu einem stark rauschenden Kontakt zwischen ihnen und der aufgestäubten Elektrode.
  • Aus den gleichen Gründen zeigen die durch Aufspritzen von Metall hergestellten Ableitelektroden infolge der detektoraftigen Wirkung von aufgespritztetn Metall starkes Rauschen. Der ebenfalls bekannte Vorschlag der Kombination von mittels Lackes aufgeklebten Metallfolien mit überdeckend auf 'gespritztem Metall bringt ebenfalls keine Rauschfreiheit, da keine der beiden Kontaktierungen für sich rauschfrei ist. Der bekannte '#'orschlag, Graphit oder Blei auf der Oberfläche des Halbleiters zu verreiben, ergibt auch sehr stark rauschende Kontakte. Ebensowenig führen die bekannten Vorschläge der elektrolytischen Aufbringun- oder da-4' sogenannte f<ontakt- oder Anreibeverfahren zu einer rauschfreien Kontaktanordnunu, Als besonders sicher und einfach hat sieh ein Kontakt für Photozellen und für Hall)-!eiterwiderstände zur störungsfreien Messung von Leitfähigkeiten, Rauschpegelmessungen, Bolometern bewährt. bei dern erfindungsaeilläß auf die dünne aufged-ainpfte oder aufgestäubte'. z. B. bei Photo7ellen. lichtdurchlässige Metallelektrode oder auf die Halbleiterfläche eine Metallfolie z. 13. aus Kupfer, Messing oder Silber von 1/... inin Stärke oder z# weniger in Forin von Streifen, T-Stückeii, Ringed o. dgl. an ihrem Rande init Zaponlack aufgeklebt wird, wonach diese Folien daini mit dem daran anschließenden Teil der Halbleiterfläche oder der aufgedampften oder aufgestäubten Elektrode durch einen den Folienrand überlappenden Metallüberzug, vorzugsweise unter Benutzung einer Schablone, z.B. durch thertnischesAufdampfen oder Kathodenzerstäubung elektrisch verbunden wird. Eine solche Kontaktanordnun- hat -sich sowohl bei Widerständen wie bei Photozellen, deren wesentlicher Teil ans Halbleitern besteht, als ganz besondc#rs störungs-, rauschfrei und repi-Gduzierhar ergeben. Außerdem vereinigt ein derartiger Kontakt mit den erwähnten Eigeni;chaften eine hinreichende Festigkeit und leichte Vci-bindungsmöglichkeit.
  • Am besten bewährt haben sich für den -Metallüberzug Edelmetalle, z. B. Silber oder Gold, deren Verwendung für derartige E'lektrodenüberzüge an sich bereits bekamit ist.
  • .Außerdem ermö-lichen die auf-eklebten Metallfolien in an sich bekannter Weise ein Anlöten der Anschlüsse. Die Fassung wird daher wesentlich billiger und kleiner als bei den bisherigen Ausführungsfornien. Um die Ableitwiderstände derartiger Kontakte oder der Elektroden, für die sie bestimmt sind, lierabzumindern, Iziintieii mehrere Folien z. 1.3. auch inselförmig angeordnet werden.
  • In der Zeichnung ist als Beispiel die Kontaktanordnung nach der U#-i-findung in Verbindung nut einer Kupferoxvdulzelle dargestellt. DieSchichtabinessungen sind derDeutlichkeit wegen ini Maßstab stark übertrieben. Auf der durchsichti-en dünnen. mit dein Halbleiter i die Sperrschicht bildenden Ableitelektrode 2 eine Vorderwandzelle oder dem (Iiinnen Ableitraster einer Hinterwandzelle ist die Folie 3 aus Kupfer mittels des Lackes 4 an ihrem Rande befestigt. Darauf wird die Rand7one des Metallstreifens 3 durch Aufdampfen oder Aufstiäuben von Metall # init der anschließenden Fläche der Ableitelektrode 2 verbunden. Am Metallstreifen 3 kann (lie Ableitung6 atigel;itet -wurden.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Verfahren zur Herstellung von Ableitkontakten auf Halbleitern, z. B. von Sperrschicht-oderWiderstands hotozellen. p oder elektrischen Widerständen mit vermittels Lackes aufgeklebter. als'Ableitelektroden #dienender dünner Metallfolie. dadurch gekennzeichnet. (laß auf den Halbleiter bzw. auf eine auf die Halbleiterfl;iche in an sich bekannter Weise aufgebrachte dünne, zweckmäßig lichtdurchliissige, aufgedarnpfte oder aufgestäubte Metallelektrode die dünne Mütallfolie von etwa 1/1(" nim Stärke an ihrem RaiI'(Ic z, B. mit Zaponlack aufzgeklebt und dann init der dünnen auf"edampften oder aufgestäubten Elektrode oder mit cleni Halbleiter durch den Folienrand überlappende-# Aufdainpfen oder Atifstäuben von Metall. insbesondere von Edelmetall. wie Silber oder Gold, verbunden wird.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß an die Metallfolie. namentlich an deren freie Enden die Ab- leitungen angelötet werden. 3. Nach dem Verfahren des Anspruchs i her-estellte Anordnun-, dadurch keiiiizeichnet, daß mehrere z. B. inselföriiil«" verteilte Elektroden angebracht sind.
  3. Zur Abgrenzung des Annieldunffsg ,egens -tandes voni 5,tand der Technik sind iiii l-rtoilung#verfahren folgende Druckschriften in Betracht gezogen wo.-den: deutsche Patentschriften .... Nr. #26 2o6. ,5','4oog, 629364-. schweizerische Patentschrift 157 167 Physikalische Z. (1931), S. 288-
DE1936748111D 1936-09-18 1936-09-18 Verfahren zur Herstellung von Ableitkontakten auf Halbleitern Expired DE748111C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE748111T 1936-09-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE748111C true DE748111C (de) 1944-10-26

Family

ID=6648794

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1936748111D Expired DE748111C (de) 1936-09-18 1936-09-18 Verfahren zur Herstellung von Ableitkontakten auf Halbleitern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE748111C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE975319C (de) * 1947-09-20 1961-11-09 Asea Ab Trockengleichrichterplatte
DE976249C (de) * 1952-08-18 1963-06-12 Licentia Gmbh Verfahren zum Aufkleben einer Abnahmeelektrode

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE526206C (de) * 1928-03-22 1931-06-03 Siemens Schuckertwerke Akt Ges Plattenfoermiger Trockengleichrichter
DE584009C (de) * 1930-08-07 1933-09-13 Siemens Ag Verfahren zur Herstellung von Vorderwand-Sperrschichtphotozellen
DE629364C (de) * 1932-07-08 1936-04-29 Erwin Falkenthal Verfahren zur Herstellung einer Substanzschicht aus Selen oder Ersatzstoffen fuer Photozellen oder Trockengleichrichter

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE526206C (de) * 1928-03-22 1931-06-03 Siemens Schuckertwerke Akt Ges Plattenfoermiger Trockengleichrichter
DE584009C (de) * 1930-08-07 1933-09-13 Siemens Ag Verfahren zur Herstellung von Vorderwand-Sperrschichtphotozellen
DE629364C (de) * 1932-07-08 1936-04-29 Erwin Falkenthal Verfahren zur Herstellung einer Substanzschicht aus Selen oder Ersatzstoffen fuer Photozellen oder Trockengleichrichter

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE975319C (de) * 1947-09-20 1961-11-09 Asea Ab Trockengleichrichterplatte
DE976249C (de) * 1952-08-18 1963-06-12 Licentia Gmbh Verfahren zum Aufkleben einer Abnahmeelektrode

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2433044C2 (de) Steuerbare elektrochrome Anzeigevorrichtung mit nichtpolarisierbarer Elektrode
DE1439754A1 (de) Kondensator und Verfahren zu seiner Herstellung
DE1806835B2 (de) Solarzelle und Verfahren zur Herstellung ihrer Kontakte
DE3735523A1 (de) Alkali-halogenid als zusatz enthaltende metallhalogen-entladungslampe
DE2521784A1 (de) Elektrische lampe
DE748111C (de) Verfahren zur Herstellung von Ableitkontakten auf Halbleitern
DE3011952C2 (de) Sperrfreier niederohmiger Kontakt auf III-V-Halbleitermaterial
DE1275221B (de) Verfahren zur Herstellung eines einen Tunneleffekt aufweisenden elektronischen Festkoerperbauelementes
DE102013219342A1 (de) Verfahren zur Strukturierung von Schichten oxidierbarer Materialien mittels Oxidation sowie Substrat mit strukturierter Beschichtung
DE812379C (de) Verfahren zur Herstellung duenner zusammenhaengender Oberflaechen-schichten aus Edelmetall, insbesondere aus Silber und Gold
DE2061202C3 (de) Verfahren zur selbstjustierenden Abdeckung von Flächenteilen auf der Oberfläche eines Halbleiterkörpers mit fotoempfindlichem Abdecklack
DE2325723C3 (de) Verfahren zur Bildung einer Kupfersulfidschicht auf einer Kadmiumsulfidschicht bei der Herstellung einer Sperrschicht-Photo zelle
DE909370C (de) Veraenderlicher Kondensator
DE623502C (de)
DE2700943C3 (de) Vorrichtung für den kathodischen Korrosionsschutz mit Fremdstromanode
DE972851C (de) Halbleiterwiderstand, insbesondere Heissleiter, mit flaechenhaften Kontaktschichten
DE580087C (de) Verfahren zur Herstellung von Sperrschicht-Photozellen, die aus einem Halbleiter, wie Kupferoxydul, mit beiderseits aufgebrachten flaechenhaften Elektroden bestehen
DE717810C (de) Lichtelektrische Zelle
DE665312C (de) Photozelle mit aeusserem, lichtelektrischem Effekt
DE1933310C3 (de) Glühkathode und Verfahren zu deren Herstellung
DE1589907A1 (de) Selbstheilender elektrischer Duennschichtkondensator sowie Verfahren zur Herstellung desselben
DE565502C (de) Verfahren zur Herstellung von unipolaren Leitern
DE2017930C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines elektrischen Kondensators
DE1614664A1 (de) Verfahren zum Kontaktieren von elektrischen Bauelementen in Serienbauweise
DE976019C (de) Elektrolytischer Kondensator