DE747040C - Verfahren zur Herstellung eines Elektrodensystems mit unsymmetrischer Leitfaehigkeit - Google Patents

Verfahren zur Herstellung eines Elektrodensystems mit unsymmetrischer Leitfaehigkeit

Info

Publication number
DE747040C
DE747040C DEN38969D DEN0038969D DE747040C DE 747040 C DE747040 C DE 747040C DE N38969 D DEN38969 D DE N38969D DE N0038969 D DEN0038969 D DE N0038969D DE 747040 C DE747040 C DE 747040C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
selenium
paragraph
conductivity
electrode system
book
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEN38969D
Other languages
English (en)
Inventor
Hendrik Emmens
Ludovicus Augustinus Esseling
Dr Willem Christiaan Van Geel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Philips Intellectual Property and Standards GmbH
Original Assignee
Philips Patentverwaltung GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to BE419083D priority Critical patent/BE419083A/xx
Application filed by Philips Patentverwaltung GmbH filed Critical Philips Patentverwaltung GmbH
Priority to DEN38969D priority patent/DE747040C/de
Priority to GB34881/36A priority patent/GB470552A/en
Priority to NL80519A priority patent/NL47719C/xx
Priority to FR815218D priority patent/FR815218A/fr
Application granted granted Critical
Publication of DE747040C publication Critical patent/DE747040C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21CMINING OR QUARRYING
    • E21C35/00Details of, or accessories for, machines for slitting or completely freeing the mineral from the seam, not provided for in groups E21C25/00 - E21C33/00, E21C37/00 or E21C39/00
    • E21C35/08Guiding the machine
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/02Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof
    • H01L21/02104Forming layers
    • H01L21/02365Forming inorganic semiconducting materials on a substrate
    • H01L21/02367Substrates
    • H01L21/0237Materials
    • H01L21/02425Conductive materials, e.g. metallic silicides
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/02Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof
    • H01L21/02104Forming layers
    • H01L21/02365Forming inorganic semiconducting materials on a substrate
    • H01L21/02518Deposited layers
    • H01L21/02521Materials
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/02Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof
    • H01L21/02104Forming layers
    • H01L21/02365Forming inorganic semiconducting materials on a substrate
    • H01L21/02612Formation types
    • H01L21/02617Deposition types
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/02Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof
    • H01L21/02104Forming layers
    • H01L21/02365Forming inorganic semiconducting materials on a substrate
    • H01L21/02656Special treatments
    • H01L21/02664Aftertreatments
    • H01L21/02667Crystallisation or recrystallisation of non-monocrystalline semiconductor materials, e.g. regrowth
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/02Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof
    • H01L21/04Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having potential barriers, e.g. a PN junction, depletion layer or carrier concentration layer
    • H01L21/06Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having potential barriers, e.g. a PN junction, depletion layer or carrier concentration layer the devices having semiconductor bodies comprising selenium or tellurium in uncombined form other than as impurities in semiconductor bodies of other materials
    • H01L21/10Preliminary treatment of the selenium or tellurium, its application to the foundation plate, or the subsequent treatment of the combination

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Geology (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Hybrid Cells (AREA)
  • Battery Electrode And Active Subsutance (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung" eines Elektrodensystems mit unsymmetrischer Leitfähigkeit Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Herstellung eines Elektrodensystems mit unsymmetrischer Leitfähigkeit, bei dem eine der Elektroden in der Hauptsache aus Selen besteht.
  • Die Erfindung bezweckt, Mittel zu schaffen, um das Selen in reproduzierbarer Weise in einem Elektrodensystem verwenden zu können, wobei die Leitfähigkeit durch diese Mittel derart eingestellt wird, daß sie fürverschiedene Selenelektroden in den aufgebauten Systemen trotzdem einen nur wenig voneinander abweichenden Wert hat. Bei der Massenfabrikation ist die Erzielung eines solchen gleichmäßigen Erzeugnisses in einfacher Weise von ganz großer Bedeutung. Da das Grundmaterial, nämlich das im Handel erhältliche Selen, eine immer sich ändernde Beschaffenheit hat, ist die Erzielung gleichmäßiger Erzeugnisse aber besonders schwierig.
  • Erfindungsgemäß wird zur Schaffung gleichmäßiger Erzeugnisse derart verfahren. daß zur Reinigung des im Handel erhältlichen Selens ein Gasstrom- durch das in flüssigen Zustand gebrachte Selen geführt wird, worauf dein Selen zur Steigerung seiner Leitfähigkeit wieder Stoffe zugesetzt werden und es auf einen Träger aufgebracht und sodann unter dem Einfluß einer Erhitzung in die leitende kristallinische Modifikation übergeführt wird.
  • Es ist bekannt, bei der Herstellung von Photozellen das Selen durch Destillation auf einen Träger niederzuschlagen und auf diese Weise die Selenelektrode unmittelbar herzustellen. Es wird dabei bezweckt, reines Selen zu erhalten, da es sich gezeigt hat, daß die im Selen befindlichen Beimischungen die photoelektrische Wirkung beeinträchtigen können. Die Erhöhung des Widerstandes infolge des Entziehens der Beimischungen bildete bei solchen Photozellen keinen Nachteil. Bei Trockengleichrichtern, also bei Systemen mit unsymmetrischer Leitfähigkeit, hingegen, die halbleitende Selenelektroden enthalten, ist es üblich, dem Selen Stoffe, wie Alkalimetalle, zuzusetzen, da dies die Leitfähigkeit erhöht. Nach der Erfindung wird nun aber vorgeschlagen, bei solchen Svsteinen, bei denen zugesetzte Stoffe vorhanden sein müssen, zunächst den umgekehrten Schritt anzuwenden, nämlich die Zusätze durch einen hindurchgeführten Gasstrom unwirksam zu machen.
  • Das Verfahren nach der Erfindung bildet eigentlich einen Umweg, da zunächst die im Selen befindlichen Beimischungen unschädlich gemacht werden, wonach zur Steigerung der Leitfähigkeit wieder Stoffe zugesetzt werden.
  • Der Vorteil gegenüber dem Bekannten ist darin zu erblicken, daß durch diese i\'faßnahme die Leitfähigkeit des Selens ausschließlich durch die beim zweiten Schritt des Verfahrens zugesetzten Stoffe beeinflußt wird, während die bereits vorhandenen Zusätze, deren Menge und Wirkung schwer kontrollierbar ist, keine Rolle mehr spielen.
  • Es ist der Anwendung dieser Maßnahme zu verdanken, daß Selen erhalten wird, dessen Eigenschaften man vollkommen in der Hand hat, so daß eine absolute Reproduzierbarkeit erzielt wird, die bei der Massenfabrikation von Selenelektroden unbedingt erforderlich ist.
  • Dies ist besonders wichtig bei mit einer Selenelektrode ausgestatteten Detektoren, da gerade bei dieser Art von Systemen die Reproduzierbarkeit der Eigenkapazität, und der Dämpfung eine große Rolle spielt.
  • In vorteilhafter Weise wird derart verfahren, daß das Selen auf eine Temperatur oberhalb seines Schmelzpunktes, beispielsweise auf etwa 3j0'' C, erhitzt wird, wonach ein Luftstrom durch die flüssige Selenmasse hindurchgeführt wird.
  • Im folgenden ist ein Beispiel der Herstellung eines vollständigen Elektrodensystems nach dein beschriebenen Verfahren angegeben.
  • Handelsübliches amorphes Selen wird geschmolzen. In der flüssigen Form wird ein Luftstrom hindurchgeführt. Dies erfolgt bei einer Temperatur von 35o° C während etwa Stunden. Die Veränderung der Leitfähigkeit ist dein Umstand zuzuschreiben, daß die im Handelsselen als Beimischungen befindlichen Stoffe mittels der durch den in der hindurchgeführten Luft enthaltenen Sauerstoff herbeigeführten Oxydation unwirksam gemacht werden.
  • Dein gereinigten, geschmolzenen Selen wird nun ein die Leitfähigkeit des Selens erhöhender Zusatz beigemischt, wobei so lange umgerührt wird, bis sich der ganze Zusatz fein im Selen verteilt hat. Beispielsweise kann als Zusatz Calciumwolframat in einer Menge von i01, verwendet werden.
  • Diese Masse wird auf einen Messingträger, der zur Förderung der Haftfähigkeit der Selenschicht amalgamiert ist, bis auf eine Stärke von o,i mm flach ausgestrichen. Das # Ganze wird dann in einem Ofen angeordnet und während etwa 2.4 Stunden oder sogar beträchtlich länger bis zu 200° C erhitzt. Diese Behandlung erfolgt, um das Selen in die leitende kristallinische Modifikation überzuführen. Die Leitfähigkeit der Selenelektrode ist jetzt erheblich größer als die einer in ühLicher Weise hergestellten Selenelektrode.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Verfahren zur Herstellung eines Elektrodensystems unsymmetrischer Leitfähigkeit, bei dem eine der Elektroden aus Selen besteht, dadurch gekennzeichnet, . daß zur Reinigung des im Handel erhältlichen Selens ein Gasstrom durch das in flüssigen Zustand gebrachte Selen geführt wird, worauf dem Selen zur Steigerung seiner Leitfähigkeit wieder Stoffe zugesetzt werden und-es auf einen Träger aufgebracht und sodann unter dein Einfluß einer Erhitzung in die leitende kristallinische Modifikation übergeführt wird.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch r, dadurch gekennzeichnet, daß das Selen auf eine Temperatur oberhalb seines Schmelzpunktes, beispielsweise auf etwa 35o° C, erhitzt wird, wonach ein Luftstrom durch die flüssige Selenmasse durchgeführt wird. Zur Abgrenzung des Anmeldungsgegenstandes vom Stand der Technik sind im Erteilungsverfahren folgende Druckschriften in Betracht gezogen «-orden : deutsche Patentschrift .. .. . Nr.5i2 817 und 5 17 347; . österreichische Patentschrift - 117 386; das Buch von Ries »Das Selen«, erschienen 19i8 in Jos. C. Hubers Verlag, Diessen vor München, S. 19 1. Abs.: bis S. 2 1 und S. 62, -2. Abs. und S. 65, 2. Abs.; das Buch von F. Kohlrausch »Praktische Physika, erschienen 1935 im Verlag von B. G. Teubner in Leipzig und Berlin, S. 63,
  3. 3. Abs. ; die Zeitschrift »The Physical Review«, B d. 33, 191r, S. 3 12 Abs. 2.
DEN38969D 1935-12-21 1935-12-21 Verfahren zur Herstellung eines Elektrodensystems mit unsymmetrischer Leitfaehigkeit Expired DE747040C (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
BE419083D BE419083A (de) 1935-12-21
DEN38969D DE747040C (de) 1935-12-21 1935-12-21 Verfahren zur Herstellung eines Elektrodensystems mit unsymmetrischer Leitfaehigkeit
GB34881/36A GB470552A (en) 1935-12-21 1936-12-18 Improved method of manufacturing electrode systems with unsymmetrical conductivity
NL80519A NL47719C (de) 1935-12-21 1936-12-18
FR815218D FR815218A (fr) 1935-12-21 1936-12-19 Procédé de fabrication de systèmes d'électrodes à conductibilité dissymétrique

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEN38969D DE747040C (de) 1935-12-21 1935-12-21 Verfahren zur Herstellung eines Elektrodensystems mit unsymmetrischer Leitfaehigkeit

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE747040C true DE747040C (de) 1944-09-04

Family

ID=25989195

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEN38969D Expired DE747040C (de) 1935-12-21 1935-12-21 Verfahren zur Herstellung eines Elektrodensystems mit unsymmetrischer Leitfaehigkeit

Country Status (5)

Country Link
BE (1) BE419083A (de)
DE (1) DE747040C (de)
FR (1) FR815218A (de)
GB (1) GB470552A (de)
NL (1) NL47719C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE973817C (de) * 1951-03-05 1960-06-15 Licentia Gmbh Verfahren zur Herstellung eines Trockengleichrichters

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE975018C (de) * 1952-07-17 1961-07-06 Siemens Ag Verfahren zur Herstellung von Selengleichrichtern

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT117386B (de) * 1927-12-06 1930-04-25 Sueddeutsche Telefon App Kabel Elektrischer Wechselstromgleichrichter.
DE512817C (de) * 1928-10-30 1930-11-17 Sueddeutsche Telefon App Kabel Elektrischer Trockengleichrichter
DE517347C (de) * 1928-10-01 1931-02-05 Sueddeutsche Telefon App Kabel Elektrisches Ventil

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT117386B (de) * 1927-12-06 1930-04-25 Sueddeutsche Telefon App Kabel Elektrischer Wechselstromgleichrichter.
DE517347C (de) * 1928-10-01 1931-02-05 Sueddeutsche Telefon App Kabel Elektrisches Ventil
DE512817C (de) * 1928-10-30 1930-11-17 Sueddeutsche Telefon App Kabel Elektrischer Trockengleichrichter

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE973817C (de) * 1951-03-05 1960-06-15 Licentia Gmbh Verfahren zur Herstellung eines Trockengleichrichters

Also Published As

Publication number Publication date
NL47719C (de) 1940-02-15
FR815218A (fr) 1937-07-08
GB470552A (en) 1937-08-17
BE419083A (de) 1900-01-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
Böhm Adsorption und anodische Oxydation von Wasserstoff an Wolframcarbid
EP0037086B1 (de) Mittel zum Herstellen von pigmentierten Schutzüberzügen auf Fleischwaren
DE69202659T2 (de) Nicht-hydriertes Beschichtungsfett.
DE840418C (de) Verfahren zum Herstellen Stoerstellen enthaltender Halbleiter, insbesondere fuer Trockengleichrichter
DE747040C (de) Verfahren zur Herstellung eines Elektrodensystems mit unsymmetrischer Leitfaehigkeit
AT153123B (de) Verfahren zur Herstellung eines Elektrodensystems mit unsymmetrischer Leitfähigkeit.
DE1150659B (de) Verfahren zur Verringerung der Reaktionsfaehigkeit von Phosphorpentasulfid
DE752155C (de) Verfahren zur Vorbehandlung von elektrostatisch zu scheidendem Gut
DE3330567C2 (de)
DE865576C (de) Verfahren, um keramische Oberflaechen wasserabstossend zu machen
DE2204420A1 (de) Elektrische Metallschichtwiderstände
DE974580C (de) Verfahren zur Herstellung von Selengleichrichterplatten
CH196454A (de) Verfahren zur Herstellung eines Elektrodensystems mit unsymmetrischer Leitfähigkeit.
DE634209C (de) Verfahren zur Herstellung regelbarer Widerstaende
DE746134C (de) Verfahren zur elektrolytischen Abscheidung glaenzender Zinn-Niederschlaege
CH196449A (de) Elektrischer Widerstand.
DE641773C (de) Verbandstoff aus Cellulosekunstschwamm
DE720636C (de) Verfahren zur Vorbehandlung von elektrostatischem Scheidegut in einer klimatisierten Atmosphaere
DE597546C (de) Verfahren zur Erzielung leicht abloesbarer elektrolytischer Kupferniederschlaege
DE829338C (de) Verfahren zur Herstellung von Selengleichrichtern
DE434724C (de) Verfahren der Erzeugung von hartem Huettenkoks aus Kohle mit einem hohen Gehalt an fluechtigen Bestandteilen
DE860982C (de) Verfahren zur Kaeltestabilisierung von Schmieroelen
DE463792C (de) Verfahren zur Herstellung einer Kaeltemischung
DE705195C (de) Widerstand mit negativem Temperaturkoeffizienten
DE712556C (de) Verfahren zum Auffrischen von Farbbaendern o. dgl.