DE741288C - Durch Gleichstrom betriebenes Quotientenmesswerk - Google Patents

Durch Gleichstrom betriebenes Quotientenmesswerk

Info

Publication number
DE741288C
DE741288C DEF86176D DEF0086176D DE741288C DE 741288 C DE741288 C DE 741288C DE F86176 D DEF86176 D DE F86176D DE F0086176 D DEF0086176 D DE F0086176D DE 741288 C DE741288 C DE 741288C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
direct current
measuring mechanism
mechanism operated
coils
quotient measuring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEF86176D
Other languages
English (en)
Inventor
Rudi Fuchs
Dr Alfred Pfeiffer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fuess Vorm J G Greiner Jr & Ge
Original Assignee
Fuess Vorm J G Greiner Jr & Ge
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fuess Vorm J G Greiner Jr & Ge filed Critical Fuess Vorm J G Greiner Jr & Ge
Priority to DEF86176D priority Critical patent/DE741288C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE741288C publication Critical patent/DE741288C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R27/00Arrangements for measuring resistance, reactance, impedance, or electric characteristics derived therefrom
    • G01R27/02Measuring real or complex resistance, reactance, impedance, or other two-pole characteristics derived therefrom, e.g. time constant
    • G01R27/08Measuring resistance by measuring both voltage and current
    • G01R27/10Measuring resistance by measuring both voltage and current using two-coil or crossed-coil instruments forming quotient
    • G01R27/12Measuring resistance by measuring both voltage and current using two-coil or crossed-coil instruments forming quotient using hand generators, e.g. meggers

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Linear Motors (AREA)

Description

  • Durch Gleichstrom betriebenes Quotientenmeßwerk Die Erfindung bezieht sich auf durch Gleich-Strom betriebene Quotientenmeßwerke, bei denen zwei im Winkel zueinander angeordnete Spulen vorgesehen sind.
  • Strommesser, welche mit Dauermagneten arbeiten. die drehbar in dem Feld einer feststehenden Spule angeordnet sind, sind seit langem bekannt. Andererseits sind Drehfeldempfänger für Gleich- oder Wechselstrom bekannt, bei denen ein Dauermagnet sich in einem geschlossenen Eisenständer dreht, der Nuten besitzt, in welche die Drehfeldwicklungen nach Art der Phasenwicklung eines Wechselstromsynchronmotors gelegt sind. Bei Gleichstrommeßgeräten dieser Art werden die Wicklungen teilweise auf einen geschlossenen Eisenring aufgebracht. Demgegenüber besteht die Erfindung darin, daß bei durch Gleichstrom betriebenen Ouotientenmeßwerken der oben genannten Art die auf einen drehbaren Dauermagneten einwirkenden Spulen in der bei Drehfeldwicklungen bekannten Weise in Nuten eines ringförmigen Weicheisenständers liegen.
  • Im Laufe der Entwicklung sind die mit Dauermagnet arbeitenden Strommesser immer mehr durch Drehspulgeräte verdrängt worden, hauptsächlich wegen der Empfindlichkeit gegen Fremdfeldeinflüsse. Mit Rücksicht hierauf haben sich insbesondere Geräte zur Messung von Stromverhältni ssen praktisch nur als Drehspulgeräte, hauptsächlich in der Gestalt des Kreuzspulgerätes, einzubürgern vermocht.
  • Diese Stromverhältnismesser besitzen jedoch erhebliche Nachteile, die hauptsächlich durch die Notwendigkeit, bewegliche Stromzuführungen anzubringen, bedingt sind. Die Ausführung dieser Stromzuführungen als Schleifkontakte würde zur Reibungsbehinderung des Ä!Ießwerks, außerdem zur Störung der Anzeige durch den Übergangswiderstand der Kontakte führen. Daher werden im allgemeinen schwache elastische Bänder zur Stromzuführung benutzt, deren geringe Richtkraft gleichwohl die den Hauptvorteil eines Stromverhältnismessers bildende Spannungsunabhängigkeit stark einschränkt. Es sind zwar Stromverhältnismesser bekanntgeworden, welche mit einem drehbaren Dauermagneten und festen Spulen arbeiten, die aber nicht nach der vorliegenden Erfindung in Nuten eines ringförmigen Weicheisenständers liegen.
  • Solche Geräte besitzen den Nachteil verhältnismäßig geringer Richtkraft bei schwachen Strömen.
  • Dagegen liefern die gemäß der Erfindung ausgebildeten Stromverhältnismesser nicht nur größere Richtkräfte als die bekannten Geräte, sondern besitzen auch eine so gute Definition der Lage der Spulenfelder, daß es möglich ist, bei der Serienherstellung ohne Schwierigkeiten genau übereinstimmende, z. B. vorgedruckte Skalen zu verwenden. Dies wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß die zwei feststehenden Spulen in der bisher nur bei Drehfeldempfängern bekannten Art in die Nuten eines ringförmigen, den Magneten umschließenden Ständers eingebettet liegen. Hierdurch wird gleichzeitig eine praktisch vollständige Unabhängigkeit von äußeren Störfeldern erreicht.
  • Gegenüber den bekannten Quotientenmeßwerken mit drehbaren Spulen besitzen die neuen Geräte den Vorteil, daß sie leicht mit größerer Widerstandsfähigkeit gegen mechanische Beanspruchungen und mit größerer Verstellkraft ausgeführt werden können.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in Fig. 1 dargestellt. Hier sind auf einem ringförmigen Weicheisenkörper, der zur besseren Übersichtlichkeit in der Zeichnung weggelassen ist, zwei Feldwicklungen nach Art der Phasenwicklungen eines Drehstrommotors unter einem gewissen. grundsätzlich beliebigen Winkel gegeneinander aufgebracht, In Fig. 1 beträgt der Winkel 90°. Jede der Wicklungen W1 und W2 besteht aus zwei Halbwicklungen, die in der von Drehstrommotoren her bekannten Art in eine größere Anzahl von Einzelzweigen aufgestellt sind, die durch die Nuten des Ständers laufen. Fließen durch beide Wicklungen gleich starke Ströme, so ergibt sich ein Magnetfeld, dessen Richtung in die Winkelhalbierende der beiden Spulenachsen fällt. Allgemein hängt die Richtung des Magnetfeldes nur vom Verhältnis der Stromstärken in den Spulen ab. Es ist nun ein drehbarer Dauermagnet 31 inmitten des Weicheisenkörpers vorgesehen, auf den keine Richtkraft wirkt und der sich infolgedessen in die Richtung des resultierenden Magnetfeldes einstellt. Das Gerät stellt also einen Stromverhältnismesser dar, der von der absoluten Größe der Stromstärken unabhängig arbeitet.
  • Die Zeichnung stellt diejenige Stellung des Magneten dar, die sich ergibt, wenn der Strom in den Wicklungen W1 Null wird, Bei Umkehr der Stromrichtung dreht sich offensichtlich der Dauermagnet um 180°. Statt der gezeichneten Form kann der Dauermagnet auch zweckmäßig Kreiszylinderform mit quer zur Achse verlaufender Magnetisierungsrichtung erhalten.
  • Die Anwendung eines derartigen Geräts sind vielfältige. Es läßt sich sowohl zur Fernübertragung von Meßwerten vermittels Widerstandsfernsenders wie auch z. B. zur Temperaturmessung in der Schaltung verwenden, wie in Fig. 1 a dargestellt. Hier bedeuten V den Stromverhältnismesser, R' einen variablen Widerstand, z. B. ein Widerstandsthermometer, R einen festen oder ebenfalls variablen Widerstand, Sp die Spannungsquelle.

Claims (1)

  1. P A T E N T A N S P R U C H : Durch Gleichstrom betriebenes Quotientenmeßwerk mit zwei im Winkel zueinander angeordneten Spulen, dadurch gekennzeichnet, daß die auf einen drehbaren Dauermagneten einwirkenden Spulen in der bei Drehfeldwicklungen bekannten Weise in Nuten eines ringförmigen Weicheisenständers liegen.
    Zur Abgrenzung des Anmeldungsgegenstandes vom Stand der Technik sind im Erteilungsverfahren folgende Druckschriften in Betracht gezogen worden: deutsche Patentschriften ..... Nr. 71 423, 111 351, 146 897, 167 511, 179 889, 223 104, 298 044, 300 197, 312 359, 361 515, 369 610, 433 938, 462 832, 485 174, 492 302, 596 564, 614 920, 642 178, 690 284; französische Patentschrift .. Nr. 499 629; italienische - .. - 346 052; holländische - .. - 43 832, USA.-Patentschriften ..... - 1 261 870, 2 102 409; Elektrotechnische Zeitschrift (1920) S. 1031 bis 1934 » Über elektrische Fernanzeiger-und Kommandoapparate bewährter Systeme«; General Electric Review (1930) S. 500, »Principles of Selsyn Equipments and their Operation«.
DEF86176D 1939-01-08 1939-01-08 Durch Gleichstrom betriebenes Quotientenmesswerk Expired DE741288C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF86176D DE741288C (de) 1939-01-08 1939-01-08 Durch Gleichstrom betriebenes Quotientenmesswerk

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF86176D DE741288C (de) 1939-01-08 1939-01-08 Durch Gleichstrom betriebenes Quotientenmesswerk

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE741288C true DE741288C (de) 1943-11-16

Family

ID=7114640

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF86176D Expired DE741288C (de) 1939-01-08 1939-01-08 Durch Gleichstrom betriebenes Quotientenmesswerk

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE741288C (de)

Citations (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE167511C (de) *
DE146897C (de) *
DE300197C (de) *
DE223104C (de) *
DE298044C (de) *
DE312359C (de) *
DE111351C (de) *
DE71423C (de) * L. WEBER, Professor an der Universität in Kiel, Holtenauerstrafse 101 Einrichtung zur elektrischen Fernübertragung von Zeigerstellungen
NL43832C (de) * 1900-01-01
US1261870A (en) * 1916-12-29 1918-04-09 Olof Arvid Axelsson Tenow Electric transmitting system.
FR499629A (de) * 1920-02-17
DE361515C (de) * 1922-10-16 Riccardo Girardelli Zur elektrischen Fernuebertragung von Drehbewegungen bestimmte Vorrichtung
DE369610C (de) * 1922-01-19 1923-03-24 Neufeldt & Kuhnke Vorrichtung zur Fernanzeige des Relativabstandes zweier sich bewegender Koerper
DE433938C (de) * 1925-01-01 1926-09-11 Siemens & Halske Akt Ges Schaltungsanordnung zur UEbermittlung von fortlaufenden Signalen von einer Geberstelle nach einer entfernt gelegenen Empfaengerstelle, auf der ein Anzeigeinstrument mit einem Dreischritt- oder Sechsspulensystem angeordnet ist, insbesondere fuer Fluessigkeitsstand-Fernmeldeanlagen
DE462832C (de) * 1925-07-26 1928-07-17 Siemens & Halske Akt Ges Anordnung zur Fernuebertragung der Stellung des Zeigers eines Gebergeraets nach einem Empfangsgeraet, wobei der Zeiger periodisch einen Stromkreis fuer die Fernuebertragu ng an der dem jeweiligen Zeigerausschlag entsprechenden Stelle eines Widerstands sch liesst und oeffnet
DE485174C (de) * 1927-08-27 1929-10-28 Hartmann & Braun Akt Ges Absatzweise UEbertragung der Stellung eines Zeigers
DE492302C (de) * 1926-06-04 1930-02-20 Siemens & Halske Akt Ges Anordnung zur UEbertragung der Stellung eines Zeigers, der durch voruebergehende Kontaktgabe an einem Widerstand die Einstellung eines elektrischen Empfangsgeraetes bewirkt
DE596564C (de) * 1932-10-20 1934-05-07 Neufeldt & Kuhnke G M B H Anker fuer Fernzeigersysteme mit einer vierphasigen Wicklung
DE614920C (de) * 1931-01-15 1935-06-03 Kreiselgeraete G M B H Vormals Einrichtung zur synchronen UEbertragung einer Drehbewegung von einer Geberstelle auf eine Empfaengerstelle
DE642178C (de) * 1935-03-05 1937-02-27 Appbau Ges Neumann & Borm Elektromagnetische Fernanzeigeeinrichtung
US2102409A (en) * 1937-12-14 Electrical-measuring instrument
DE690284C (de) * 1935-11-06 1940-04-20 Siemens App Drehfeldempfaenger fuer Kommando- und sonstige UEbertragungsanlagen

Patent Citations (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR499629A (de) * 1920-02-17
DE300197C (de) *
DE361515C (de) * 1922-10-16 Riccardo Girardelli Zur elektrischen Fernuebertragung von Drehbewegungen bestimmte Vorrichtung
DE223104C (de) *
DE298044C (de) *
DE312359C (de) *
DE111351C (de) *
DE71423C (de) * L. WEBER, Professor an der Universität in Kiel, Holtenauerstrafse 101 Einrichtung zur elektrischen Fernübertragung von Zeigerstellungen
DE167511C (de) *
US2102409A (en) * 1937-12-14 Electrical-measuring instrument
NL43832C (de) * 1900-01-01
DE146897C (de) *
US1261870A (en) * 1916-12-29 1918-04-09 Olof Arvid Axelsson Tenow Electric transmitting system.
DE369610C (de) * 1922-01-19 1923-03-24 Neufeldt & Kuhnke Vorrichtung zur Fernanzeige des Relativabstandes zweier sich bewegender Koerper
DE433938C (de) * 1925-01-01 1926-09-11 Siemens & Halske Akt Ges Schaltungsanordnung zur UEbermittlung von fortlaufenden Signalen von einer Geberstelle nach einer entfernt gelegenen Empfaengerstelle, auf der ein Anzeigeinstrument mit einem Dreischritt- oder Sechsspulensystem angeordnet ist, insbesondere fuer Fluessigkeitsstand-Fernmeldeanlagen
DE462832C (de) * 1925-07-26 1928-07-17 Siemens & Halske Akt Ges Anordnung zur Fernuebertragung der Stellung des Zeigers eines Gebergeraets nach einem Empfangsgeraet, wobei der Zeiger periodisch einen Stromkreis fuer die Fernuebertragu ng an der dem jeweiligen Zeigerausschlag entsprechenden Stelle eines Widerstands sch liesst und oeffnet
DE492302C (de) * 1926-06-04 1930-02-20 Siemens & Halske Akt Ges Anordnung zur UEbertragung der Stellung eines Zeigers, der durch voruebergehende Kontaktgabe an einem Widerstand die Einstellung eines elektrischen Empfangsgeraetes bewirkt
DE485174C (de) * 1927-08-27 1929-10-28 Hartmann & Braun Akt Ges Absatzweise UEbertragung der Stellung eines Zeigers
DE614920C (de) * 1931-01-15 1935-06-03 Kreiselgeraete G M B H Vormals Einrichtung zur synchronen UEbertragung einer Drehbewegung von einer Geberstelle auf eine Empfaengerstelle
DE596564C (de) * 1932-10-20 1934-05-07 Neufeldt & Kuhnke G M B H Anker fuer Fernzeigersysteme mit einer vierphasigen Wicklung
DE642178C (de) * 1935-03-05 1937-02-27 Appbau Ges Neumann & Borm Elektromagnetische Fernanzeigeeinrichtung
DE690284C (de) * 1935-11-06 1940-04-20 Siemens App Drehfeldempfaenger fuer Kommando- und sonstige UEbertragungsanlagen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1303818B (de)
DE741288C (de) Durch Gleichstrom betriebenes Quotientenmesswerk
DE1140716B (de) Vorrichtung zur Umwandlung der Bewegung eines Körpers oder Mediums in eine elektrische Grösse.
DE3144283A1 (de) Messeinrichtung
DE1962136C3 (de) WinkelgeschwindigkeitsmeBvorrichtung
DE2000854A1 (de) Elektrische Messvorrichtung
DE739775C (de) Einrichtung zur elektrischen Wiedergabe von Bewegungszustaenden einer umlaufenden Welle
DE2346629A1 (de) Elektrischer schrittmotor, insbesondere fuer zaehlwerke
DE644824C (de) Einrichtung zur Messung von Gleichstroemen
DE911516C (de) Elektrisches Drehspulmessgeraet
DE907552C (de) Elektromagnetisches Geraet, insbesondere Leistungsmesser, mit beweglichem Anker ohne Wicklung und mit festem Magnetgestell
DE935744C (de) Messgeraet zur Bestimmung der elektrischen Leitfaehigkeit von Fluessigkeiten unter Vermeidung von Elektroden
DE717887C (de) Empfaenger fuer winkelgetreue Fernuebertragungseinrichtungen zur Fernanzeige von Flaechen- und Raumwinkeln beliebiger Groesse
DE2208109C3 (de) Beschleunigungsmesser
DE535379C (de) Schaltungsanordnung fuer Kreuzspuleninstrumente
DE893547C (de) Elektrisches Messgeraet mit einem im Felde mehrerer bewickelter Magnetpole drehbar gelagerten, unbewickelten, ferromagnetischen Anker
DE273821C (de)
DE387505C (de) Elektrische Fernanzeigevorrichtung von Messapparaten (Druckgasmengenmessern u. dgl.)
DE413069C (de) Elektrisches Messgeraet
DE740820C (de) Anordnung zur direkten Anzeige des Phasenunterschiedes zwischen zwei gleichfrequenten Wechselspannungen
DE1516274C (de) Nach dem Induktionsmeßprinzip arbeitendes Gerät zur unmittelbaren Messung von Strömen in Hochspannungsanlagen
DE861934C (de) Induktiver Dehnungsmesser
DE1673388C (de) Beschleunigungsmesser
DE929878C (de) Einrichtung zur Ermittlung der Winkellage einer Unwucht an Umlauf-koerpern auf Auswuchtmaschinen mit elektrodynamischer Anzeige
DE503932C (de) Ferromagnetisches Instrument mit festen, auf einem lamellierten, in sich geschlossenen ringfoermigen Eisenkern aufgebrachten Erregerspulen