DE7332236U - DEVICE FOR CLEANING WATER TOILET BASINS - Google Patents

DEVICE FOR CLEANING WATER TOILET BASINS

Info

Publication number
DE7332236U
DE7332236U DE7332236U DE7332236DU DE7332236U DE 7332236 U DE7332236 U DE 7332236U DE 7332236 U DE7332236 U DE 7332236U DE 7332236D U DE7332236D U DE 7332236DU DE 7332236 U DE7332236 U DE 7332236U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
sleeve
chambers
fragrance
active ingredient
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7332236U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Roman Dietsche GmbH and Co KG
Original Assignee
Roman Dietsche GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Roman Dietsche GmbH and Co KG filed Critical Roman Dietsche GmbH and Co KG
Publication of DE7332236U publication Critical patent/DE7332236U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03DWATER-CLOSETS OR URINALS WITH FLUSHING DEVICES; FLUSHING VALVES THEREFOR
    • E03D9/00Sanitary or other accessories for lavatories ; Devices for cleaning or disinfecting the toilet room or the toilet bowl; Devices for eliminating smells
    • E03D9/02Devices adding a disinfecting, deodorising, or cleaning agent to the water while flushing
    • E03D9/03Devices adding a disinfecting, deodorising, or cleaning agent to the water while flushing consisting of a separate container with an outlet through which the agent is introduced into the flushing water, e.g. by suction ; Devices for agents in direct contact with flushing water
    • E03D9/032Devices connected to or dispensing into the bowl

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Packaging Of Annular Or Rod-Shaped Articles, Wearing Apparel, Cassettes, Or The Like (AREA)
  • Bidet-Like Cleaning Device And Other Flush Toilet Accessories (AREA)

Description

Firma Roman Dietsche KG, 7869 Aftersteg/SchwarzwaldRoman Dietsche KG, 7869 Aftersteg / Black Forest

"Vorrichtung zum Reinigen von Wasserklosettbecken""Device for cleaning water closets"

Man kennt Vorrichtungen zum Reinigen von Wasserklosettbecken, die aus einem Behälter bestehen für einen chemischen Wirkstoff und einem weiteren Behälter ..für einen Duftstoff. Die Wandungen beider Behälter sind mit Durchbrechungen versehen, um dem Spülwasser des Klosetts eine Durchtrittsmöglichkeit durch den Behälter hindurch zu geben.Devices for cleaning water closet basins are known, which consist of a container for one chemical agent and another container ..for a fragrance. The walls of both containers are provided with openings to allow the flushing water of the toilet to give a passage through the container.

Als chemischer Wirkstoff, der das Reinigungsmittel darstellt, kommen stark saure Reinigungswirkstoffe in Betracht, die als intensive Kalksteinlöser zur Wirkung kommen sollen. Als Duftstoff kommt eine waschaktive Substanz in Frage, die außer der Duftnote der Innenoberfläche des Beckens möglichst einen glänzenden Schutzfilm verleihen soll. Man kennt hierbei sowohl Reinigungsmittel und Duftstoffe in Form eines Steines oder als körniges bzw. pulverförmiges Material.Strongly acidic cleaning agents come into consideration as the chemical agent that represents the cleaning agent, which should act as an intensive limestone remover. A wash-active fragrance comes as a fragrance Substance in question, which, in addition to the fragrance of the inner surface of the basin, should have a glossy protective film should lend. One knows here both cleaning agents and fragrances in the form of a stone or as granular or powdery material.

KUr dao Aultrngovorhflllnli) gltt die Gobührenordriunfj dor Douloohon Pntontanwoltekammor. - CSerlchtsetond for Leistung und Zahlung: Nürnberg.KUR dao Aultrngovorhflllnli) gltt the Gobührenordriunfj dor Douloohon Pntontanwoltekammor. - CSerlchtsetond for performance and payment: Nuremberg.

733223629.11.73733223629.11.73

Vielfach ist es üblich, daß der chemische Wirkstoff zusammen mit einem Duftstoff in einem wasserlöslichen Stein oder in einem mehr oder weniger körnigen Material eingebettet werden. Wenn nun beim SpülVorgang ein Auflösen der für die Reinigung notwendigen sauren Salze erfolgt, so werden hierbei die Duftstoffe durch die sich bildenden freien Säuren in ihrer Wirkung völlig zarstört.In many cases it is customary that the chemical active ingredient together with a fragrance in a water-soluble Stone or embedded in a more or less granular material. If now a dissolution during the rinsing process the acid salts necessary for cleaning are carried out, the fragrances are thereby absorbed by the forming free acids are completely disrupted in their action.

In Erkenntnis dieses Umstandes hat man bereits eine Vorrichtung entwickelt, die aus einem Behälter für den Wirkstoff und aus einem weiteren Behälter für den Duftstoff besteht. Bei dieser bekannten Vorrichtung durchwandert das Spülwasser wenigstens mit beachtlichem Anteil zunächst den Behälter für den Duftstoff und anschließend den Behälter für den Wirkstoff. Damit sind gegenseitige nachteilige Einwirkungen von Wirkstoff und Duftstoff zueinander trotz der getrennten Unterbringung der Ausgangsstoffe nicht ausgeschlossen.In recognition of this fact, a device has already been developed that consists of a container for the Active ingredient and another container for the fragrance. In this known device wanders through the rinsing water at least to a considerable extent first the container for the fragrance and then the container for the active ingredient. This means that there are mutual adverse effects of the active ingredient and Fragrance to each other despite the separate accommodation of the starting materials not excluded.

Diese störenden Einflüsse zwischen Wirkstoff und Duftstoff sollen gemäß der Neuerung praktisch in vollem Ausmaß behoben werden. Dieses Ziel soll darUberhlnaus mit einer Vorrichtung erreicht werden, die einen einfachen Aufbau aufweist und damit vorzugsweise in Kunststoff ohne besonderen Aufwand herstellbar ist.According to the innovation, these disruptive influences between active ingredient and fragrance are to be eliminated practically in full will. Moreover, this aim is to be achieved with a device which has a simple structure and can therefore preferably be produced in plastic without any special effort.

Demzufolge besteht die Neuerung in erster Linie darin, daß ein hülsenförmiger Behälter mit beliebigem Querschnitt, vorzugsweise ein zylinderformiger Behälter, mit durchbrochenen Wandungen Verwendung findet, der nebeneinander angeordnete Kammern aufweist für den Wirkstoff einerseits und den Duftstoff andererseits. Zwischen diesen Kammern ist jedoch eine flüssigkeitsdichte Trennwand vorgesehen.As a result, the innovation consists primarily in the fact that a sleeve-shaped container with any cross-section, preferably a cylindrical container with perforated walls is used, which are next to each other has arranged chambers for the active ingredient on the one hand and the fragrance on the other hand. Between these chambers however, a liquid-tight partition is provided.

733223629.11.73733223629.11.73

Vorzugsweise ist dieser hülsenförmige Behälter an seinen beiden Enden mit je einer Verschiußklappe oder Verschlußkappe verschließbar. Hierbei ist nur die Mantelfläche des Behälters im oberen Bereich mit ausreichenden Aussparungen für den Spülwasserzutritt versehen. Demgegenüber aber weist der Behälter in seinem unteren Bereich nur wenige AbtropfÖffnungen auf.This sleeve-shaped container is preferably on its both ends can be closed with a closure flap or cap. Here is only the outer surface of the container in the upper area with sufficient recesses for the rinsing water access. In contrast but the container has only a few drip openings in its lower area.

Bei einer solchen Ausgestaltung des Behälters kann das Spülwasser nur von oben in die beiden nebeneinander befindlichen Kammern eintreten. Getrennt voneinander sammelt bzw. staut sich das Spülwasser in den beiden Kammern infolge des Umstandes, daß beide Kammern im unteren Bereich wenige, womöglich nur eine AbtropfÖffnung aufweisen. Tropfenweise verläßt also das Spülwasser nach Einwirkung auf den Wirkstoff bzw. auf den Duftstoff gewissermaßen in parallelen Bahnen den Behälter, ohne daß eine störende Einwirkung von Wirkstoff und Duftstoff zueinander eintreten kann.With such a configuration of the container, the rinsing water can only enter the two adjacent one another from above Enter chambers. The rinse water collects or accumulates separately from one another in the two chambers as a result the fact that both chambers have few, possibly only one drip opening in the lower area. Drop by drop so leaves the rinse water after acting on the active ingredient or on the fragrance, so to speak in parallel Tracks the container without the active ingredient and fragrance being able to interfere with one another.

Die Neuerung bringt also auch den besonderen \rorteil, daß bei Auswahl des Wirkstoffes und des Duftstoffes keinerlei Rücksicht genommen werden muß auf etwaige nachteilige gegenseitige Einwirkungen.So the innovation also brings the special \ r orteil that in selecting the active ingredient and the fragrance no consideration has to be taken detrimental to possible mutual influences.

Die Vorrichtung gemäß der Neuerung ist in verschiedenen Ausführung sformen realisierbar. So können die beiden Behälter für Duftstoff einerseits und Wirkstoff andererseits jeweils selbständige miteinander kuppelbare Teile darstellen. Dies kann in der Weise geschehen, daß eine Wulst an der Stirnöffnung des einen Teiles als Schnappverschluß den vorstehenden Rand des Bodens des zweiten Teiles Übergreift.The device according to the innovation is in various designs s forms feasible. So can the two containers for fragrance on the one hand and active ingredient on the other hand each represent independent parts that can be coupled to one another. this can be done in such a way that a bead on the front opening of one part as a snap lock the above Overlapping the edge of the bottom of the second part.

733223629.ii.73733223629.ii.73

Man kann aber auch den hülsenförmigen Behälter durch eine geschlossene, senkrecht verlaufende Längstrennwand in zwei selbständige Kammern unterteilen, die an ihren Enden verschlossen sind. Bevorzugt kann hierbei die Anordnung so getroffen werden, daß der hülsenförmige Behälter mit seiner Trennwand und den an die Trennwand angeschlossenen Verschlußklappen einstückig aus flexiblem. Kunststoff besteht. Die gewölbten Wandungen der Mantelfläche des hülsenför gen Behälters können mit der Längstrennwand einstückig verbunden sein. Diese Wandungen könne:, mit ihren freien Längskanten miteinander überlappbar und entsprechend kuppelbar ausgestaltet sein.But you can also divide the sleeve-shaped container by a closed, vertically extending longitudinal partition into two independent chambers, which are closed at their ends. In this case, the arrangement can preferably be made such that the sleeve-shaped container with its partition wall and the closure flaps connected to the partition wall are made of flexible material in one piece. Made of plastic. The curved walls of the outer surface of the hülsenför gene container can be integrally connected to the longitudinal partition. These walls can be designed so that their free longitudinal edges can be overlapped with one another and appropriately coupled.

Dieser Behälter gemäß der Neuerung ermöglicht es in besonders vorteilhafter Weise, daß der chemische Wirkstoff und/oder der Duftstoff in körnigem oder pulverförmigem Zustand in einer Umhüllung aus einem Vliespapier oder dergl. untergebracht ist. Die Größe dieser abgepackten Einheiten wird der Größe der Kammern des Behälters angepaßt. Die Stauung des Spülwassers in den Kammern und die Saugfähigkeit des Vliespapieres ergänzen sich hierbei in wünschenswerter Weise. Die durch das Spülwasser gelösten Stoffe treten somit getrennt voneinander und tropfenweise aus dem unteren Bereich der beiden Kammern des Behälters aus.This container according to the innovation makes it possible in a particularly advantageous manner that the chemical active ingredient and / or the fragrance in a granular or powdery state in an envelope made of a fleece paper or the like. is housed. The size of these packaged units is adapted to the size of the chambers of the container. the The accumulation of the rinsing water in the chambers and the absorbency of the fleece paper complement each other in a more desirable way Way. The substances dissolved by the rinse water thus emerge separately from one another and drop by drop lower area of the two chambers of the container.

Auf der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele des Erfindungsgegenstandes wiedergegeben und zwar zeigt: In the drawing, exemplary embodiments of the subject matter of the invention are shown, showing:

Fig. 1 einen zylinderformigen Behälter, der durchFig. 1 shows a cylindrical container by

eine Trennwand in zwei Kammern aufgeteilt ist; ,a partition is divided into two chambers; ,

Fig. 2 eine weitere Ausführungsform bei der getrennte aber miteinander kuppelbare Kammern vorgesehen sind,Fig. 2 shows a further embodiment in the separate but interconnectable chambers are provided,

7332236 29.11.737332236 11/29/73

Bg . J einen Behälter wiederum in zylinderförmiger Form bei welchem eine senkrechte Längstrennwand zur Bildung der beiden Kammern vorgesehen ist,Bg. J a container in turn in a cylindrical shape Shape in which a vertical longitudinal partition is provided to form the two chambers is,

Fig. 4 einen Querschnitt,durch den Behälter gemäßFig. 4 shows a cross section through the container according to

Fig. 3,Fig. 3,

Fig. 5 einen Querschnitt der die Kuppelbarkelt der beiden getrennten Längswandungsteile zur Darstellung bringt.Fig. 5 shows a cross section of the coupling belt of the two separate longitudinal wall parts Representation brings.

Die Behälter gemäß den nachstehend örläuterten Ausführungstaeispielen bestehen aus einem flexiblen Kunststoff. Der Behälter 1 gemäß Fig. 1 ist zylinderförmig. In diesem Behälter 1 befindet sich eine Querwand 2 die die beiden Kammern J5 und 4 flüssig'ieitsdicht voneinander trennt . Die beiden offenen Enden dieses zylinderförmigen Behälters 1 sind flüssigkeitsdicht abschließbar durch Klappen 5 und 6, die mit einer Kunststoffzunge 7, 8 mit dem Behälter 1 verbunden sind. Bei Schließen der Klappen 5 und 6 erfolgt ein Schnappverschluß mit den offenen Enden des Behälters 1.The containers according to the examples explained below consist of a flexible plastic. The container 1 according to FIG. 1 is cylindrical. In this container 1 there is a transverse wall 2 which separates the two chambers J5 and 4 from one another in a liquid-tight manner. the both open ends of this cylindrical container 1 can be sealed in a liquid-tight manner by means of flaps 5 and 6, which are connected to the container 1 with a plastic tongue 7, 8. When the flaps 5 and 6 are closed, a Snap on the open ends of the container 1.

Im oberen Bereich dieses Behälters 1 sind Aussparungen 9 und Io vorgesehen, die dem Zutritt des Spülwassers in den Behälter dienen. Im unteren Bereich dieses Behälters 1 sind AbtropfÖffnungen 11 und 12 vorgesehen. Das Spülwasser kann also durch die Aussparungen 9 und Io in den Behälter 1 eintreten. Es löst dort den Wirkstoff bzw. den Duftstoff, der in den Kammern 3 und 4 untergebracht wird,und die Lösung dieser Stoffe kann dann in gewissem Maße sich anstauen in dem Behälter 1. Durch die AbtropfÖffnungen 11 und 12 können dann die gelösten Stoffe als Lösungen aus dem Behälter 1 völlig getrennt voneinander abtropfen.In the upper area of this container 1 recesses 9 and Io are provided, which allow the access of the rinsing water to the Serving container. In the lower area of this container 1, drip openings 11 and 12 are provided. The rinse water can thus enter the container 1 through the recesses 9 and Io. There it dissolves the active ingredient or the fragrance that is housed in chambers 3 and 4, and the solution These substances can then accumulate to a certain extent in the container 1. Through the drip openings 11 and 12 then drain the dissolved substances as solutions from the container 1 completely separately from one another.

733223629.11.73733223629.11.73

I · lit*I · lit *

t % tt % t

Der Behälter 1 1st an seinem oberen Rand mit einer Lasche I3 versehen. Mittels dieser Lasche wird der Haltebügel 14 gelenkig mit dem Behälter 1 verbunden derart, daß dieser Behälter im Bereich der Spülrinne des Wasserklosetts bzw. unmittelbar darunter in waagerechter Lage in dem Klosettbecken aufgehängt werden kann.The container 1 is provided with a tab I3 on its upper edge. With this tab the Retaining bracket 14 articulated to the container 1 in such a way that this container is in the area of the rinsing channel of the water closet or immediately below it in a horizontal position in the toilet bowl can.

Bei dem Ausführungsbeispiel nach Pig. S besteht der Behälter aus zwei trennbaren Kammern 15 und 16. Die Kammer 15 hat an einem Ende einen geschlossenen Boden 17· Das offene Ende dieser Kammer I5 ist mit einer Wulst ausgerüstet. Auch die Kammer 16 hat einen geschlossenen Boden I9. Beim Kuppeln der Kammern 15 und l6 greift die Wulst 18 über den vorstehenden Rand 2o des geschlossenen Bodens 19 der Kammer 16. Die Kammer 16 ist an ihrem offenen Ende verschließbar mit einer Kappe 21, die den vorstehenden Rand 22 dieser Kammer 16 in Art eines Schnappverschlussss übergreift. Auch hier sind Aussparungen 23 im oberen Breich der beiden Kammern 15 und für den Eintritt des Spülwassers vorgesehen,während im unteren Bereich Abtropföffnungen 24 angeordnet sind. Auch in diesem Falle ist ein Haltebügel 25 an eine der beiden Kammern I5 und l6 mittels des Drehgelenkes 26'angelenkt. Dieser Haltebügel greift beim Einsetzen des Behälters in das Becken über den Beckenrand des Klosetts.In the embodiment according to Pig. S, the container consists of two separable chambers 15 and 16. The Chamber 15 has a closed bottom 17 at one end. The open end of this chamber 15 is beaded equipped. The chamber 16 also has a closed bottom 19. When coupling the chambers 15 and l6 engages Bead 18 over the protruding edge 20 of the closed bottom 19 of the chamber 16. The chamber 16 is at its open end closable with a cap 21, the protruding edge 22 of this chamber 16 in the manner of a Snap locks overlaps. Here, too, there are recesses 23 in the upper area of the two chambers 15 and 15 intended for the inlet of the rinsing water, while in lower area drip openings 24 are arranged. Even in this case a bracket 25 is attached to one of the two Chambers 15 and 16 are articulated by means of the swivel joint 26 ′. This retaining bracket grips over the edge of the toilet when the container is inserted into the basin.

Ein drittes AusfUhrungsbeispiel zeigen die Fig. 2, 4 und der Zeichnung. Auch in diesem Falle ist der Behälter zylinderförmig gestaltet. Dieser zylinderförmig gestaltete Behälter weist eine Längsquerwand 27 auf. Im oberen Bereich dieses Behälters 26 sind Aussparungen 28; im unteren Bereihh des Behälters sind dagegen Abtropföffnungen 29 vorgesehen.A third exemplary embodiment is shown in FIGS. 2, 4 and the drawing. In this case, too, the container is cylindrical. This cylindrically designed The container has a longitudinal transverse wall 27. In the upper area of this container 26 are recesses 28; in the lower range In contrast, drip openings 29 of the container are provided.

733223629.11.73733223629.11.73

Die beiden offenen Enden dieses zyllnderförraigen Behälters 26 sind mit nloht dargestellten Klappen verschließbar, wie dies in der rechten Abbildung der Fig. 2 mit der Kappe 21 dargestellt ist. ·The two open ends of this cylinder-shaped container 26 can be closed with flaps not shown, as shown in the illustration on the right in FIG. 2 with the cap 21 is shown. ·

Somit sind duroh die Längstrennwand 27 nebeneinander angeordnete Kammern 3o, 31 geschaffen,die einerseits für die Aufnahme des Duftstoffes, andererseits für die Aufnahme des Wirkstoffes bestimmt sind.Thus, the longitudinal partition wall 27 are next to one another arranged chambers 3o, 31 created, the one hand for the absorption of the fragrance, on the other hand, are intended for the absorption of the active ingredient.

In Fig. 5 ist veranschaulicht, daß die Wandungen 32, 33 eine Einheit darstellen mit der Längetrennwand 27. Die freien Enden dieser Wandungen 32, 33,die ja aus einem flexiblen Kunststoff bestehen, können in dem herausragenden Ende 34 udd zwar durch eine entsprechende Aussparung in diesem Teil 34 gegenseitig überlappt werden,wie dies in Fig. 4 dargestellt ist. Dabei erfolgt auch eine Kupplung dieser beiden Wandungen 32, 33 mit dem herausragenden Ende 34 der Längstrennwand 27.In Fig. 5 it is illustrated that the walls 32, 33 represent a unit with the longitudinal partition 27. The free ends of these walls 32, 33, which are made up of a are made of flexible plastic, can in the protruding end 34 udd through a corresponding recess in this part 34 are mutually overlapped like this is shown in FIG. These two walls 32, 33 are also coupled to the protruding one End 34 of the longitudinal partition 27.

Auch bei dem Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 3 bis Fig. 5 einschließlich ist der Behälter 26 mit einem Haltebügel gelenkig mit dem zylinderförmigen Behälter verbunden.Also in the embodiment according to FIGS. 3 to 5 including the container 26 is articulated to the cylindrical container with a bracket.

Bei diesen AusfUhrungsbeispielen weist also jeweils der Behälter zwei Kammern 3 und 4, 15 und 16, sowie 30 und auf, die völlig getrennt voneinander sind und nebeneinander angeordnet sind. Die einzelnen Kammern können alsdann mit dem Wirkstoff bzw. dem Duftstoff beschickt werden. Bevorzugt wird man den Wirkstoff und/oder den Duftstoff in körnigem oder pulverförmigem Zustand zum Einsatz zu bringen, Diese Stoffe sind alsdann völlig getrennt voneinander in einer Umhüllung aus einem Vliespapier oder dergl. unterge-In these exemplary embodiments, the Container two chambers 3 and 4, 15 and 16, and 30 and on, which are completely separate from each other and are arranged next to each other. The individual chambers can then with the active ingredient or the fragrance are charged. The active ingredient and / or the fragrance is preferred in granular or powdery state, these substances are then completely separate from each other a cover made of a fleece paper or the like.

bracht. Das in den Behälter eintretende Spülwasser wird hier durch die kleinen Abtropföffnungen gestaut. Das Vliespapier kann sich also mit dem Spülwasser vollsaugen, und die angestaute Lösung tritt dann aus den Abtropföffnungen gewissermaßen in parallelen Bahnen aus dem Behälter aus,so daß keine gegenseitige Störung zwischen den gelösten Stoffen eintreten kann.brings. The rinsing water entering the container is dammed here through the small drip openings. That Fleece paper can soak itself up with the rinse water, and the pent-up solution then emerges from the drip openings in parallel paths, so to speak Container off, so that no mutual interference can occur between the dissolved substances.

- Ansprüche- Expectations

733223629.11.73733223629.11.73

Claims (8)

AnsprUoheClaims 1. Vorrichtung sum Reinigen von Wasserklosettbecken mit einem chemischen Reinigungsmittel, bestehend aus einem Behälter für einen chemischen Wirkstoff und einem damit verbundenen weiteren Behälter für einen Duftstbff, wobei die Wandungen beider Behälter mit Durchbrechungen versehen sind, und wobei ferner beide Behälter in waagerechter Lage als Einheit mittels einer Haltevorrichtung im Bereich der Spülrinne am Klosettbeckenrand anbringbar sind, gekennzeichnet durch einen hülsenförmigen bzw. \ 1. Device sum cleaning of water closet basins with a chemical cleaning agent, consisting of a container for a chemical agent and an associated additional container for a Duftstbff, wherein the walls of both containers are provided with openings, and furthermore, both containers in a horizontal position as a unit can be attached to the edge of the toilet bowl by means of a holding device in the area of the flushing channel, characterized by a sleeve-shaped or \ zylindrischen Behälter (1-15, 16-26) mit nebeneinander angeordneten Kammern^, 4-15, l6-^o, 31) für Wirkstoff einerseits und Duftstoff andererseits, zwischen denen sich eine flüssigkeitsdichte Trennwand (2-19-27) befindet. cylindrical container (1-15, 16-26) with adjacent chambers ^, 4-15, l6- ^ o, 31) for active ingredient on the one hand and fragrance on the other hand, between which there is a liquid-tight partition (2-19-27) . 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der hülsenförmige, mittels einer Querwand (2) in zwei Kammern (3, 4) getrennte Behälter (1) an seinen beiden Enden mit je einer Verschlußklappe (5, 6) flüssigkeitsdicht verschließbar ist, so daß nur die Mantelfläche des hülsenförmigen Behälters (1) im oberen Bereich ausreichende Aussparungen (9, Io) für den Spülwasserzutritt, demgegenüber im unteren Bereich jedoch wenige kleine AbtropfÖffnungen (11, 12) aufweist., 2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the sleeve-shaped container (1) separated by means of a transverse wall (2) in two chambers (3, 4) can be closed in a liquid-tight manner at both ends with a closure flap (5, 6), so that only the outer surface of the sleeve-shaped container (1) in the upper area has sufficient recesses (9, Io) for the access of rinsing water, in contrast to this, in the lower area, it has a few small drip openings (11, 12). , 3· Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, daduch gekennzeichnet, daß die beiden Behälter für Duftstoff einerseits und Wirkstoff andererseits jeweils selbständige, miteinander kuppelbare Kammern (15, 16) darstellen./3. Device according to claim 1 and 2, characterized in that the two containers for fragrance on the one hand and active ingredient on the other hand each represent independent chambers (15, 16) that can be coupled to one another. 4. Vorrichtung nach Anspruch J5, dadurch gekennzeichnet, daß eine Wulst (18) an der Stirnöffnung der einen Kammer (15) als Schnappverschluß den vorstehenden Rand (2o) des Bodens (19) der zweiten Kammer (16) übergreift./4. Apparatus according to claim J5, characterized in that a bead (18) on the front opening of one chamber (15) engages over the protruding edge (2o) of the bottom (19) of the second chamber (16) as a snap lock. / 733223628.11.73733223628.11.73 5· Vorrichtung nahh Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, da£ der hülseniörmige Behälter (26) durch eine geschlossene, senkrecht verlaufende Längstrennwand (27) in zwei selbständige Kammern (3o, 31) unterteilt ist, die an ihren Enden verschlossen sind.5. The device according to claim 1, characterized in that the sleeve-shaped container (26) is divided into two independent chambers (30, 31 ) which are closed at their ends by a closed, vertically extending longitudinal partition (27). 6. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der hülsenförmige Behälter (1-15, 16-26) mit seiner Trennwand (2-19-27) und den an die Trennwandung angelenkten Verschlußklappen (5, 6) einstückig aus flexiblen Kunststoff besteht ^/ 6. Apparatus according to claim 1 to 5, characterized in that the sleeve-shaped container (1-15, 16-26) with its partition (2-19-27) and the hinged to the partition flaps (5, 6) in one piece made of flexible Plastic is made of ^ / 7· Vorrichtung nach Anspruch 5 und 6, dadurch gekennzeichnet, daß die gewölbten Wandungen (32, 33) der Mantelfläche des hülsenförmigen Behälters (26) mit der Längstrennwand (27) einstückig verbunden und mit ihren freien Längskanten miteinander überlappbar und kuppelbar ausgebildet sind.7. Device according to claim 5 and 6, characterized in that the curved walls (32, 33) of the outer surface of the sleeve-shaped container (26) are integrally connected to the longitudinal partition wall (27) and are designed so that their free longitudinal edges can be overlapped and coupled to one another. 8. Vorrichtung nahh Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Haltebügel (14, 25, 35) gelenkig mit der Mantelfläche des hülsenförmigen Körpers (1, 16, 26) verbunden ist./8. Device nahh claim 1 to 6, characterized in that the retaining bracket (14, 25, 35) is articulated to the lateral surface of the sleeve-shaped body (1, 16, 26) is connected./ 9· Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der chemische Wirkstoff und/oder der Duftstoff in körnigem oder pulverförmigem Zustand in einer Umhüllung aus einem Vliespapier oder dergl. untergebracht ist..9 · Device according to claim 1 to 8, characterized in that the chemical active ingredient and / or the fragrance is accommodated in a granular or powdery state in a cover made of fleece paper or the like .. 733223629.11.73733223629.11.73
DE7332236U 1973-09-05 1973-09-05 DEVICE FOR CLEANING WATER TOILET BASINS Expired DE7332236U (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7332236T 1973-09-05

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7332236U true DE7332236U (en) 1973-11-29

Family

ID=1296693

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7332236U Expired DE7332236U (en) 1973-09-05 1973-09-05 DEVICE FOR CLEANING WATER TOILET BASINS

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7332236U (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0024039A1 (en) * 1979-08-10 1981-02-18 Henkel Kommanditgesellschaft auf Aktien Automatic dispenser for a toilet tank
WO2014029510A1 (en) * 2012-08-22 2014-02-27 Henkel Ag & Co. Kgaa Toilet cleaner with variable product dispension
DE102016100293A1 (en) * 2016-01-11 2017-07-13 Budich International Gmbh WC-agent holder

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0024039A1 (en) * 1979-08-10 1981-02-18 Henkel Kommanditgesellschaft auf Aktien Automatic dispenser for a toilet tank
WO2014029510A1 (en) * 2012-08-22 2014-02-27 Henkel Ag & Co. Kgaa Toilet cleaner with variable product dispension
US9926695B2 (en) 2012-08-22 2018-03-27 Henkel Ag & Co. Kgaa Toilet cleaner with variable product dispension
DE102016100293A1 (en) * 2016-01-11 2017-07-13 Budich International Gmbh WC-agent holder
EP3190238A3 (en) * 2016-01-11 2017-08-23 Budich International GmbH Wc agent container

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2444183A1 (en) SUBMERSIBLE TANK
EP0171520B1 (en) Spice package
DE3730507A1 (en) CUTLERY PART, ESPECIALLY SPOON, FOR ONE-WAY USE
EP0818159B1 (en) Device for cleaning dirty nails
DE2160447A1 (en) Device for softening water
DE7332236U (en) DEVICE FOR CLEANING WATER TOILET BASINS
EP0151371B1 (en) Drug dispenser for a parenteral administering system and a parenteral administering system equipped with such a dispenser
DE8220227U1 (en) Floating herb pack
DE2511375A1 (en) Cap for closing containers - level surfaces forming cap body have locking pin and recess joining together cap bodies
DE2920635C2 (en) Container to be arranged in the toilet bowl for active ingredients, especially cleaning agents, etc.
DE19741283B4 (en) Device for dispensing additives to the rinsing water in toilet bowls
DE7615201U1 (en) CONTAINER FOR DISSOLVING CHLORINE TABLETS
DE8531116U1 (en) Shaker
DE2648720C2 (en)
DE2914798A1 (en) HOLDER FOR DEODORIZING AND DISINFECTANTS IN TOILET BOWLS
AT395450B (en) DEVICE FOR DELIVERING A WATER-SOLUBLE AGENT INTO THE RINSING WATER
DE3003531A1 (en) Floating vegetable extract packing - comprises vessel with porous wall secured to float
DE3312654C1 (en) Floor gulley
DE19600745A1 (en) Anti-splash hygiene product used in toilets
DE2038625A1 (en) Wash brush with valve
DE7024120U (en) WATER TANK, IN PARTICULAR DRINKING WATER TANK MADE OF CONCRETE OR THE LIKE.
DE7245601U (en) Tube for liquid or paste-like media of various compositions, in particular for toothpastes with various cleaning effects or pharmacological and / or prophylactic effects
DE2749571A1 (en) DEVICE FOR KEEPING OPEN THE FABRIC PORES AND ASSOCIATED WITH CLEANING THE OUTER WALL OF CYLINDRICAL DRAINAGE FILTERS MADE OF POROESE FABRIC
DE1429813A1 (en) Container closure with dispensing device
DE7215739U (en) Device for cleaning and / or disinfecting agents for urinals