DE7314566U - Kabelrolle - Google Patents

Kabelrolle

Info

Publication number
DE7314566U
DE7314566U DE7314566U DE7314566U DE7314566U DE 7314566 U DE7314566 U DE 7314566U DE 7314566 U DE7314566 U DE 7314566U DE 7314566 U DE7314566 U DE 7314566U DE 7314566 U DE7314566 U DE 7314566U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cable
cable reel
ribs
reel according
roller body
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7314566U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HAGIST H
Original Assignee
HAGIST H
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HAGIST H filed Critical HAGIST H
Priority to DE7314566U priority Critical patent/DE7314566U/de
Publication of DE7314566U publication Critical patent/DE7314566U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G11/00Arrangements of electric cables or lines between relatively-movable parts
    • H02G11/02Arrangements of electric cables or lines between relatively-movable parts using take-up reel or drum
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H75/00Storing webs, tapes, or filamentary material, e.g. on reels
    • B65H75/02Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks
    • B65H75/04Kinds or types
    • B65H75/08Kinds or types of circular or polygonal cross-section
    • B65H75/14Kinds or types of circular or polygonal cross-section with two end flanges
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/50Auxiliary process performed during handling process
    • B65H2301/51Modifying a characteristic of handled material
    • B65H2301/514Modifying physical properties
    • B65H2301/5144Cooling
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/50Auxiliary process performed during handling process
    • B65H2301/53Auxiliary process performed during handling process for acting on performance of handling machine
    • B65H2301/5305Cooling parts or areas of handling machine

Landscapes

  • Storage Of Web-Like Or Filamentary Materials (AREA)
  • Storing, Repeated Paying-Out, And Re-Storing Of Elongated Articles (AREA)

Description

Kabelrolle
Die Neuerung betrifft eine Kabelrolle insbesondere aus Hartgummi od.dgl. Isoliermaterial mit einem Rollenkörper und diesen an beiden Enden begrenzenden Seitenwänden zur Aufnahme eines elektrischen Kabels.
Derartige Kabelroilen sind bereits bekannt. Bei Strombelastungen kann sich hierbei jedoch insbesondere das auf der Kabeltrommel aufgewickelte Kabel erwärmen. Durch Wärmestau kann hierbei eine unzulässige Erwärmung insbesondere des Kabels, aber auch der gesamten Kabelrolle entstehen, was zur Beschädigung von Kunststoffteilen und vor allem der Kabelisolierung und ggf. sogar zu Kurzschluß führen kann. Diese Nachteile ließen sich, zwar durch aufwendige Werkstoffe und/oder eine Strombegrenzung für das Kabei vermeiden, was jedoch ebenfalls'nachteilig anzusehen wäre.
Aufgabe der Neuerung ist es daher, eine Kabeltrommel zu schaffen, bei der die Möglichkeit eines Wärmestaues weitgehend vermieden oder zumindest stark vermindert 1st. Auoh soll eine derartige Kabeltrommel leicht; und dennoch stabil aufgebaut sein.
It····
,Zur Lösung schlägt die Neuerung insbesondere vor, daß zumindest der zum Aufwickeln des Kabels vorgesehene Rollenkörper wenigstens eine.Ausnehmung besitzt, die sich zumindest nach einer Stirnseite ins Freie fortsetzt. Auf diese Weise kann leicht an die besonders gefährdete innerste Lagewicklung des Kabels kühlende Luft gelangen. Weiterhin kann eine gewisse Zirkulation entstehen, indem Kühlluft die aufgewickelten Kabellagen radial durchdringt.
Die Luftzirkulation wird noch in vorteilhafter Weise gefördert, wenn der Rollenkörper durch radial angeordnete Rippen od.dgl. gebildet ist, zwischen denen sich nach einer Seite ins Freie fortsetzende Zwischenräume od.dgl. Ausnehmungen Hegen. Ggf. kann der Rollenkörper wenigstens drei Rippen aufweisen, welche an ihrer zur Aufnahme des Kabels vorgesehenen Außenseite Verbreiterungen besitzen können. Auf diesen Verbreiterungen kann die innerste Kabellage aufgewickelt werden.
in vorteilhafter Weise können zur Bildung des Rollenkörpers zumindest fünf, vorzugsweise acht Rippen mit einer ggf. geringfügigen Verbreiterung an der das Kabel aufnehmenden Seite vorgesehen sein. Der Rollenkörper besteht somit lediglich aus derartigen stabilen Rippen, so daß an sich mögliche Verbindungsstege oder Zwischenwände überflüssig sind. Durch die Verbreiterungen im Auflagebereich wird das Kabel z.B. bei einer
straffen Wicklung oder bei äußerem mechanischem Druck praktisch nicht geknicktj was ggf. zu Beschädigungen führen könnte. Die den Rollenkörper bildenden Rippen können an ihrer Innenseite auf ein eingepreßtes Nabenrohr aus Metall und/ oder Kunststoff treffen, welches auf der Tragwelle des KabelrOllen-Gestelles gelagert ist.
Bei einer wesentlichen Weiterbildung der Erfindung kann wenigstens eine der den Rollenkörper begrenzenden Seitenwände an ihrer Innenseite mit Vorsprüngen, Vertiefungen, Wellungen und/oder Lochungen od.dgl. Verformungen zur Erleichterung des Luftzutrittes und Luftaustausches versehen sein.
Diese an der Innenseite der Seitenwände vorgesehenen Vorsprünge, Vertiefungen, Wellungen cd.dgl. Verformungen können parallel zueinander und vorzugsweise senkrecht zur Trennebene einer zweiteiligen Form zur Herstellung der Kabelrolle angeordnet sein. Durch die parallele Anordnung der vorerwähnten Verformungen kann sich das umlaufende Kabel nicht oder nur unbedeutend in derartige Vertiefungen verlagern, so daß für die Luftzirkulation an den äußeren Reihen der Wickellagen Kanäle für den Wärmeaustausch freibleiben. Ferner bleibt die Herstellung einfach, da weiterhin eine zweiteilige, in Trennrichtung keine zusätzlichen Hinterschnsidungen aufweisende Form verwendet werden kann.
-vLn Tell der an der Innenseite der Seitenwände vorgesehenen parallelen Vertiefungen kann auf die zwischen den Rollenkörpor bildenden Rippen liegenden Zwischenräume treffen. Auf diese V/eise erhält man durchgehende Lüftungsöffnungen.
Nachstehend ist die Neuerung mit ihren ihr als erfindungswesentlich zugehörenden Einzelheiten anhand der Zeichnung noch näher erläutert. Es zeigt:
Fig. 1 einen Querschnitt einer Kabelrolle gemäß der Schnittlinie I-I in Fig. 2 sowie
Fig. 2 eine teilweise geschnittene Seitenansicht der Kabelrolle gemäß der Schnittlinie II-II in Fig. 1
Fig. 1 zeigt eine im ganzen mit 1 bezeichnete Kabelrolle in Blickrichtung auf eine innere Seitenwand 2. Die Seitenwände 2 begrenzen stirnseitig einen im ganzen mit 3 bezeichneten Rollenkörper. Dieser besteht aus Rippen 4·, die im Ausführungsbeispiel an ihrem äußeren Ende mit auf der Außenfläche bogenförmigen Verbreiterungen 5 versehen sind. Auf diesen Verbreiterungen 5 wird ein nicht gezeichnetes Kabel aufgewickelt und seitlich von den Seitenwänden 2 gehalten.
Die Verbreiterungen 5 bieten dem Kabel insgesamt eine genügend große Stützfläche. Andererseits verbleiben genügend große
lilt · · · ♦
• ·
I ·
I ·
I t ·
T-40
Ausnehmungen 6 zum Eindringen der Kühlluft In den Kabelraurn 11, die sich nach einer Stirnseite 6a ins Freie fortsetzen, so daß eine etwa durch den Pfeil PfI angedeutete Luftzirkulation auch durch die aufgewickelten (nicht näher dargestellten) Kabellagen möglich ist.
Mit ihrem inneren Ende 7 stützen sich die Rippen 4 durchgehend auf einem Nabenrohr 8 aus Metall oder Kunststoff ab bzw. halten dieses zwischen sich fest. Die Rippen 4 und die Seitenwände 2 sind daher einstückig, beispielsweise aus Hartgummi, Kunststoff od.dgl. Isolierwerkstoff hergestellt. In dem Nabenrohr 8 führt sich eine Tragwelle 9, die ihrerseits vorzugsweise arretierbar mit einem ihrer Enden mit einem Kabelrollen-Gestell 10 verbunden ist, wie insbesondere aus Fig. 2 hervorgeht.
Im Ausführungsbeispiel sind acht Rippen 4 vorgesehen. Es können im Bedarfsfall auch mehr oder auch weniger, zum.Beispiel
drei derartige Rippen 4 vorgesehen sein» Diese Rippen bilden somit im wesentlichen den eigentlichen Rollenkörper ^. Insbesondere bei einer größeren Anzahl von Rippen können die Verbreiterungen 5 ggf. auch wegfallen.
Die dem Kabelraum 11 zugewandte innere Seite der Seitenwände 2 ist mit geradlinigen, parallelen Vertiefungen 12 und im
Auaführunßsbeispiel gemäß Pig. 1 auch mit Lochungen IJ versehen. Beide Verformungen 12, 135 dienen der Erleichterung des Luftzutrittes und Austausches. Die axial gerichteten bzw. noch in Höhe des Rollenkörpers verlaufenden Vertiefungen 12 münden in den Ausnehmungen 6, so daß Luftwege vom
Inneren der Kabelrolle durchgehend bis zur letzten, äußeren Kabellage gebildet sind. Somit ist eine kontinuierliche Luftzirkulation und Kühlung des sich unter elektrischer Belastung erwärmenden aufgerollten Kabels möglich.
In an sich bekannter Weise besteht das Kabelrollengestell im wesentlichen aus drei gleichgeformten, mit einer ausbauchenden Abrundung und im wesentlichen L-förmig gebogenen Rohren, wobei die beiden unten angeordneten als Püße 15 und das obere e.ls Tragegriff 14 dienen. Eine handelsübliche Mehrfachsteckdose l6 ist an der Stirnseite als Verlängerung des Rollenkörpers j5 angebracht bzw. dort in diesem eingefügt. Auch kann an der Außenfläche der einen Seitenwand 2 ein nicht dargestellter- Kurbelgriff vorgesehen sein. Eine Ablauf bremse wird mit Hilfe einer Verstellschraube 17 in bekannter Weise betätigt.
Alle in der Beschreibung, den nachfolgenden Ansprüchen und der Zeichnung dargestellten Merkmale und Konstruktionsdetails können sowohl einzeln als auch in beliebiger Kombination miteinander neuerungswesentlich sein.
- Ansprüche -

Claims (1)

  1. Ansprüche
    1. Kabolrolle Insbesondere aus Hartgummi od.dgl. Isoliermaterial mit einem Rollenkörper und diesen an beiden Enden
    begrenzenden Seitenwänden zur Aufnahme eines elektrischen
    Kabele, dadurch gekennzeichnet , daß zumindest der zum Aufwickeln des Kabels vorgesehene Rollwnkörper wenigstens eine Ausnehmung (β) besitzt, die sich zumindest nach einer Stirnseite ins Freie fortsetzt.
    2. Kabelrolle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Rollenkörper durch radial angeordnete Rippen (4) od.dgl., gebildet ist, zwischen denen sich nach einer Seite ins Freie fortsetzende Zwischenräume od.dgl. Ausnehmungen (6) liegen.
    5. Kabelrolle nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Rollenkörper wenigstens drei Rippen (4) aufweist,
    welche an ihrer zur Aufnahme des Kabels vorg« ^chenen Außenseite Verbreiterungen (5) besitzen.
    4. Kabelrolle nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 2, dadurch gekennzeichnet, daß zur Bildung des Rollenkörpers zumindest fünf, vorzugsweise acht Rippen (4) mit einer ggf. geringfügigen Verbreiterung (5) an der das Kabel aufnehmenden Seite vorgesehen sind.
    5. Kabelrolle nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die den Rollenkörper bildenden Rippen an ihrer Innenseite (7) auf ein eingepreßtes Nabenrohr (8) aus Metall und/oder Kunststoff treffen, welches auf der Tragwelle (9) des Kabelrollen-Gestelles (lO) gelagert ist.
    6. Kabelrolle nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens eine der den Rollenkörper begrenzenden Seitenwände (2) an ihrer Innenseite mit Vorsprüngen, Vertiefungen, V/ellungen und/oder Lochungen od.. dgl. Verformungen (12, 13) zur Erleichterung des Luftzutrittes urA Luftaustausches versehen sind.
    7. Kabelrolle nach einem oder mehreren der. vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß an der Innenseite der Seitenwände (2) vorgesehene Vorsprünge, Vertiefungen, Wellungen od.dgl. Verformungen (12) parallel zueinander und vorzugsweise senkrecht zur Trennebene einer zweiteiligen Form zur Herstellung der Kabelrolle angeordnet sind.
    C. Kabelrolle nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die an der Innenseite der Seitenv:ände (2) vorgesehenen parallelen Vertiefungen (12) wenigstens teilweise auf die zwischen d,en Rollenkörper bildenden Rippen (4) liegenden Zwischenräume (6) treffen.
    Patentanwalt
DE7314566U 1973-04-17 1973-04-17 Kabelrolle Expired DE7314566U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7314566U DE7314566U (de) 1973-04-17 1973-04-17 Kabelrolle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7314566U DE7314566U (de) 1973-04-17 1973-04-17 Kabelrolle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7314566U true DE7314566U (de) 1973-07-12

Family

ID=6638128

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7314566U Expired DE7314566U (de) 1973-04-17 1973-04-17 Kabelrolle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7314566U (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2899820A1 (de) 2014-01-24 2015-07-29 Munsch, Stefan Kabeltrommel mit integriertem Servoverstärker zur Steuerung eines externen Servomotors mit einem offenen Kühlsystem
EP3160793A1 (de) * 2014-06-27 2017-05-03 Commissariat à l'Energie Atomique et aux Energies Alternatives Stromkabel und aufwicklungsvorrichtung für solch ein kabel

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2899820A1 (de) 2014-01-24 2015-07-29 Munsch, Stefan Kabeltrommel mit integriertem Servoverstärker zur Steuerung eines externen Servomotors mit einem offenen Kühlsystem
DE102014000777A1 (de) 2014-01-24 2015-07-30 Bernhard Brehm Kabeltrommel mit integriertem Servoverstärker zur Steuerung eines externen Servomotors mit einem offenen Kühlsystem
EP3160793A1 (de) * 2014-06-27 2017-05-03 Commissariat à l'Energie Atomique et aux Energies Alternatives Stromkabel und aufwicklungsvorrichtung für solch ein kabel
US10207589B2 (en) 2014-06-27 2019-02-19 Commissariat À L'energie Atomique Aux Energies Alternatives Electric cable and winding device for such a cable

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2118440A1 (de) FormgewickeUe, dynamoelektrische Maschine
CH671659A5 (de)
DE2201346A1 (de) Elektrische Maschine
DE1763506B2 (de) Kleiner elektromotor mit geschlossenen staendernuten
DE3049632C2 (de) H}lse f}r Garnwickel
DE7314566U (de) Kabelrolle
DE2017706B2 (de) Verfahren zur Herstellung einer dünnwandigen Hülse für eine Klemmrollenfreilaufkupplung
EP3544161B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum einbringen einer wellenwickelmatte in den rotor oder stator einer elektrischen maschine, insbesondere in ein statorblechpaket
DE2728819A1 (de) Verfahren zum verbinden eines belagbandes eines gerillten und/oder ungerillten walzenbelages einer papiermaschinenwalze
DE2150163C3 (de) Anordnung zur Versteifung von Wickelköpfen in elektrischen Maschinen
DE2319326A1 (de) Kabelrolle
DE29613795U1 (de) Walze mit optimiertem Biegeverhalten
DE2123520A1 (de) Nutkeilanordnung
DE3219771C2 (de)
DE2811249A1 (de) Mehrebenen-leiterstab fuer elektrische maschinen, insbesondere fuer turbogeneratoren
DE2755438C3 (de) Verfahren zur Verarbeitung von Rohr zu Flechtware
DE2153958C3 (de) Anordnung zur Distanzierung und Lagefixierung der Stäbe und Spulen im Wicklungskopf einer elektrischen Maschine
DE2251490C2 (de) Verfahren zum Herstellen von Werkstücken aus Metallguß und Form zur Durchführung des Verfahrens
DE2636896C2 (de) Käseform
DE699202C (de) Staenderwicklung fuer Wechselstrommaschinen
DE570100C (de) Zweiwalzige Formmaschine zum Herstellen von Futterkuegelchen
DE8007711U1 (de) Spulenkoerper zur aufnahme elektrotechnischen wickelgutes
DE668218C (de) Lager mit Pressstoffutter
AT232696B (de) Armierungsstab für Stahlbeton
DE1816307A1 (de) Verfahren zur Befestigung oder Verbindung von Seilen und eine nach dem Verfahren hergestellte Befestigungs- bzw.Verbindungsvorrichtung