DE7246823U - Vorrichtung zum Entschalen großer Fertigbauteile - Google Patents

Vorrichtung zum Entschalen großer Fertigbauteile

Info

Publication number
DE7246823U
DE7246823U DE7246823U DE7246823DU DE7246823U DE 7246823 U DE7246823 U DE 7246823U DE 7246823 U DE7246823 U DE 7246823U DE 7246823D U DE7246823D U DE 7246823DU DE 7246823 U DE7246823 U DE 7246823U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
formwork
lifting
elements
acted
prefabricated
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7246823U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FREUDLSPERGER F BETONWERK GmbH
Original Assignee
FREUDLSPERGER F BETONWERK GmbH
Publication date
Publication of DE7246823U publication Critical patent/DE7246823U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Moulds, Cores, Or Mandrels (AREA)

Description

Vorrichtung zum Entschalen großer Fertigbauteile.
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Entschalen von großen kastenförmigen monolithischen Fertigbauteilen, die
zwischen einer stationären Innenschalung und einer abnehmbaren Außenschalung teilweise abgebunden sind.
Nach einer neueren Technik fertigt man solche Bauteile, die im allgemeinen nur an einer Seite eine öffnung haben (einseitig offener Quader)., mit dem Boden nach oben.
Bei solchen großen Fertigbauteilen kann es sich z. B. um
Schwimmbecken, Unterführungstunnelschüsse oder dergleichen handeln.
— 2 —
l'OMTMdl WKKONTO ΛΙ0 NOlI KN UM)
Ν(.·1Π,UJHNlI KlMKIl STIlASNIi, KTO.-NH. HB
Solch ein großes Fertigbauteil wird über einem festen Kern, d. h. einer stationären Innenschalung mit Neigung bzw. Konizität sowie einer abnehmbaren Außenschalung gefertigt.
Es hat sich nun herausgestellt, daß nach dem Entfernen der Außenschalung das Betj/ifertigteil mit den üblichen Ankern nicht abgehoben werden kann. Dies darum, weil die Haftung des Betonfertigteils an der Innenschalung zu groß ist. Es hat sich gezeigt, daß beim Heben mit mehreren Betonankern zumindest Spannungsspitzen im Bauteil, die zu einem Bruch, zumindest aber zu Rissen führen kö.unen, in Kauf zu nehmen sind oder eine Überlastung der Krananlage herbeiführen. Es kann aber auch passieren, daß die InnenschalHng beschädigt bzv., aus ihrer Befestigung gerissen wird.
Teilweise mußte auch die Innenschalung, wenn sie sich nicht vom Bauteil lCste, zerstört werden.
Hierfür soll nun eine Abhilfe geschaffen werden, vor allen Dingen um die zu unangenehmen Stillstandszeiten führenden Kranüberlastungen zu vermeiden. Erreicht werden soll darüber hinaus eine möglichst gleichmäßige Kraftverteilung beim Abheben des Fertigbauteils.
Erreicht wird dies bei einer Vorrichtung der eingangs genannten Art durch eine gegen untere Schalungselement des Fertigbauteils wirkende Abhebeeinrichtung.
Vorzugsweise kann die Abhebeeinrichtung bei den mit den Stirn-bzw. Schmalseiten nach unten hergestellten Fertigbauteilen gegen das Schalungselement für die untere Stirnseite bzw. Wanddicke angeordnet sein. Zweckmäßig bestehen diese unteren Schalungselemente aus Peinerträgern bzw. aus einem
_ 3
- 3 aus solchen Peinerträgern zusammengeschweißten Rahmen.
Vorzugsweise trägt die Abhebeeinrichtung eine Vielzahl von Abhebeelementen.
Die Abhebeelemente können von verschiedenartigster Ausgestaltung sein. Es kann sich beispielsweise um hydraulisch beaufschlagte Hubkolben handeln.
Besonders vorteilhaft ist es, wenn die Abhebeelemente aus synchron beaufschlagten Exzenternocken bestehen. Die Form dieser Exzenternocken wählt man so, daß sich eine "progressive Wirkung " ergibt, das ist eine zunächst nur geringe Steigung, die zu einem geringen Abheben führt, dann eine stärkere Steigung, derart, daß die Hubbewegung durch die Nocken mehr oder weniger synchron mit der Kranhubbewegung erfolgt.
Allgemein kann die Form der Nocke den technischen Bedürfnissen entsprechend abgeleitet werden, wobei bei vorgegebener Bewegungskurve für die Nocke, das gewünschte Kockenprofil zwangsweise z. B. graphisch sich bestimmen läßt.
i'Nach einer besonderen Ausführungsform der Erfindung sind die einzelnen Exzenternocken über ihre Hebel verbindende Zugstangen beaufschlagt.
Ein Hydraulikzylinder kann vorgesehen sein, der über einen Hebel Nocken und Zugstangen beaufschlagt.
In Weiterbildung der Erfindung kann eire durch das Verrutschen des unteren Schalungselement^ verhindernde seit-'
-A-
- 4 liehe Führung vorgesehen sein.
Den Hydraulikzylinder wird man am besten an einem unter den unteren Schalungselementen und unter Innen- und Außenschalung vorgesehenem Palettengerüst über einen Bock befestigen.
Die völlig gleichmäßige Beaufschlagung des gefertigten Bauteils beim Entschalen ergibt sich durch die an einer Vielzahl von Punkten des zusammengeschweißten Abheberahmens angeordneten kleinen Exzenter .
Allgemein kann man sagen, daß die Exzenter bzw. der Abheberahmen dort das Bauteil untergreift bzw. einen Teil von dessen Schalung bildet, wo sich in der Fertigung die untere Begrenzung des Bauteils befindet. Bei komplizierten Bauteilen ist es also denkbar, daß die Exzenterelemente beispielsweise in zwei Ebenen vorgesehen sind.
Die Arbeitsweise ist also die folgende: durch gleichmäßiges Verschwenken der Nocken wird das untere Schalungselement, beispielsweise der Peinerträgerrahmen, das Bauteil leicht von der Innenschalung abgehoben. Steht fest, daß das Bauteil sich von der Innenschalung gelöst hat, (die Außenschalung ist ja bereits entfernt worden ), so hebt der Kran das Abhebe- und Schalungsteil und damit das Bauteil selbst.
Eine beispielsweise Ansführungsform der Erfindung soll nun anhand der beiliegenden Zeichnung näher erläutert werden, in der:
Fig. 1 eine Ruhestellung der erfindungsgemäßen Abhebevorrichtung verdeutlicht;
Pig. 2 zeigt die Nocken nach. Anheben der Abhebevorrichtung; und
Fig. 3 ist ein Schnitt senkrecht sur Ebene der Fig.
Über einer Innenschalung 1 (Fig. 3), die stationär und nach oben konisch ausgebildet ist, wird ein Betonfertigbauteil zwischen Außenschalungen 2 und unteren Schalungselementen gefertigt. Im vorliegenden Fall handelt es sich um einen Rechteckrahmen aus geschweißten Peinerträgern - ein Schwimmbad soll gefertigt werden - wobei ein Peinerträger zu sehen ist.
Exzenter 4 sind einteilig mit kleinen Walzenkörpern ausgebildet. Mehrere Exzenter 4 sind mit Hebeln 5 über Zugstangen 6 verbunden und werden über einen Hebel 7 mittels eines Hydraulikzylinders 8 um insgesamt 90° gedreht. Man erkennt deutlich die progressive Ausbildung der Nocken mit zunächst geringer Steigung, bis das tatsächliche Abheben von der Innenschalung erfolgt ist und dann zunehmender Krümmung.
Die Peinerträger wiederum sind auf einem Palettengerüet 9 angebracht, von dem sie durch die Nocken gehoben wurden. Der die Hebel 7 für die Nocken beaufschlagende Hydraulikzylinder 8 ist an einem unter den unteren Schalungsteilen und unter Innen- und Außenschalung vorgesehenen Palettengerüst 9 über einen Bock 11 befestigt. Hierdurch ergibt sich der Torteil, daß zum Abbinden das Fertigbauteil leicht belüftet werden kann.
Ein Verrutschen des unteren Abhebe- bzw. Schalungsteils 3 wird durch ein am Träger 3 festes Element verhindert, das in einer Führung 10 gehalten ist.
724632330.5.73

Claims (9)

SOHUTZANSPRÜOHE
1. Vorrichtung zum Entschalen von großen kastenförmigen monolithischen Fertigbauteilen , die zwischen einer stationären Innenschalung und einer abnehmbaren Außenschalung teilweise abgebunden sind, gekennzeichnet durch eine gegen untere Schalungselemente (3) des Bauteils wirkende Abhebeeinrichtung.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Abhebeeinrichtung bei mit den Stirn- bzw. Schmalseiten nach unten hergestellen Fertigbauteilen gegen das Schalungselement (3) für die untere Stirnseite bzw. Wanddicke des Fertigbauteils angeordnet ist.
3. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Abhebevorrichtung eine Vielzahl gleichmäßig verteilter Abhebeelemente trägt.
4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Abhebeelemente hydraulisch beaufschlagbare Hubkolben sind.
5. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Abhebeelemente aus synchron beaufschlagten Exaenternocken (4) bestehen.
6. Vorrichtung nach Anspruch 5> gekennzeichnet durch die einzelnen Exzenternocken (4) über ihre Hebel (5) verbindende
— 7 —
_ 7 Zugstangen (6) .
7. Vorrichtung nach Anspruch 6, gekennzeichnet durch einen Hydraulikzylinder (8), der über einen Hebel Nocken (4) und Zugstangen (6) beaufschlagt.
8. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine das Verrutschen des unteren Schalungselementes (3) verhindernde seitliche Führung (10).
9. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Hydraulikzylinder (8) an einem unter den unteren Schalungsteilen (3) sowie unter Innen- und Außenschalung vorgesehene^. Palettengerüst (9) über einen Bock (11) befestigt ist.
24682330.5.73
DE7246823U Vorrichtung zum Entschalen großer Fertigbauteile Expired DE7246823U (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7246823U true DE7246823U (de) 1973-05-30

Family

ID=1288217

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7246823U Expired DE7246823U (de) Vorrichtung zum Entschalen großer Fertigbauteile

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7246823U (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2949721A1 (de) * 1979-12-11 1981-06-19 Franz Dipl.-Ing. 7900 Ulm Bauer Vorrichtung zur herstellung vorgefertigter stahlbeton-hohlkoerper, z.b. fertiggaragen
DE3343808A1 (de) * 1983-12-03 1985-06-13 Bauunternehmung und Betonwerke Lorenz Kesting GmbH & Co KG, 4670 Lünen Vorrichtung zum herstellen von monolithischen, mit einer seite nach unten weisenden stahlbetonraumzellen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2949721A1 (de) * 1979-12-11 1981-06-19 Franz Dipl.-Ing. 7900 Ulm Bauer Vorrichtung zur herstellung vorgefertigter stahlbeton-hohlkoerper, z.b. fertiggaragen
DE3343808A1 (de) * 1983-12-03 1985-06-13 Bauunternehmung und Betonwerke Lorenz Kesting GmbH & Co KG, 4670 Lünen Vorrichtung zum herstellen von monolithischen, mit einer seite nach unten weisenden stahlbetonraumzellen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69203893T2 (de) Zusammengesetztes, vorgespanntes Bauteil und Verfahren zu seiner Herstellung.
DE2410772B2 (de) Hülsenförmiger Einsatz zur Befestigung von Ankern in Bohrlöchern
DE3501125A1 (de) Verfahren zur herstellung einer mehrseitigen senkrechten betonwand und anordnung zur durchfuehrung des verfahrens
DE2410877A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum progressiv erfolgenden errichten einer wand aus zementmaterial oder dgl
DE2248472C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Plattenbalken aus Spannbeton
DE7246823U (de) Vorrichtung zum Entschalen großer Fertigbauteile
DE2227068A1 (de) Verfahren zur errichtung von betonbauten und element zur ausuebung desselben
DE2458486C3 (de) Zerlegbare Schalung und Anlage zur Herstellung eines Betonformsteins für den Wasserbau
DE2724398A1 (de) Verfahren zum herstellen eines fundamentes, insbesondere fuer schornsteine o.ae. bauwerke, z.b. saeulen, masten, tuerme o.dgl. lehrenartige vorrichtung zur durchfuehrung dieses verfahrens sowie in verbindung mit der lehrenartigen vorrichtung bei dem verfahren zu verwendende verankerungsstaebe
DE1101477B (de) Verfahren zum Ausgleichen der Verformung von Lehrgeruesten
DE2122874A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen dreidimensionaler, aus Beton oder dgl. geformter Bauelemente
DE2532964C2 (de) Verfahren zum Herstellen sowie zum Manipulieren eines großformatigen Wand-Fertigbauteils
DE2121858A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines eine Öffnung umgrenzenden Rahmenelements
AT372458B (de) Fertigteildeckenelement
DE2727625A1 (de) Sturz fuer durchgaenge, tuer- und fensteroeffnungen
DE2430009C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Entschalen von Großtafeln aus Stahlbeton
DE939168C (de) Verfahren zur Herstellung von Stahlbetonkoerpern grosser Laenge
DE2261473A1 (de) Armiereinrichtung fuer spannbetonelemente
DE2410488C3 (de) Verfahren zum Herstellen von Plattenbalkenelementen für Betondecken
DE2111650A1 (de) Schalung zur Herstellung von Fertiggaragen
DE3038323C2 (de) Formteil zum Herstellen von Betonelementen
DE2502883C3 (de) Rammpfahl aus Beton zur Herstellung einer zugbeanspruchbaren Pfahlgründung, insb. für Gittermaste, und Verfahren zu seiner Anwendung
AT312485B (de) Vorrichtung zum Herstellen eines raumgroßen Fertigteils, insbesondere Garagenfertigteils, und mit der Vorrichtung hergestellter Fertigteil
DE1683876B1 (de) Vorrichtung zum Herstellen von zumindest einseitig offenen,raumgrossen Baukoerpern aus Stahlbeton,insbesondere von Fertiggaragen
DE2805016B2 (de) Verfahren und Batterieschalung zur Herstellung von Stahlbetonfertigteilen auf der Baustelle