DE722412C - Anordnung zur thermischen Regelung des Kaeltemittelumlaufs bei mit ueberfluteten Verdampfern arbeitenden Kaeltemaschinen - Google Patents

Anordnung zur thermischen Regelung des Kaeltemittelumlaufs bei mit ueberfluteten Verdampfern arbeitenden Kaeltemaschinen

Info

Publication number
DE722412C
DE722412C DEB192533D DEB0192533D DE722412C DE 722412 C DE722412 C DE 722412C DE B192533 D DEB192533 D DE B192533D DE B0192533 D DEB0192533 D DE B0192533D DE 722412 C DE722412 C DE 722412C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heat exchanger
refrigerant
arrangement
evaporator
thermal regulation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB192533D
Other languages
English (en)
Inventor
Gerhard Schmittel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BBC Brown Boveri France SA
Original Assignee
BBC Brown Boveri France SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BBC Brown Boveri France SA filed Critical BBC Brown Boveri France SA
Priority to DEB192533D priority Critical patent/DE722412C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE722412C publication Critical patent/DE722412C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B40/00Subcoolers, desuperheaters or superheaters
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B2600/00Control issues
    • F25B2600/25Control of valves
    • F25B2600/2513Expansion valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B2700/00Sensing or detecting of parameters; Sensors therefor
    • F25B2700/21Temperatures
    • F25B2700/2103Temperatures near a heat exchanger

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)

Description

  • Anordnung zur thermischen Regelung des Kältemittelumlaufs bei mit überflutetenVerdampfern arbeitenden Kältemaschinen Die Regelung der Kältemittelmenge, die in den Verdampfern von Kältemaschinen verdampft werden soll, erfolgt bei automatisch arbeitenden Anlagen im allgemeinen durch Schwimmerventile, Druckregler oder thermostatische Expansionsventile. Die vielen Vorteile, die die thermostatisch arbeitenden Exnansionventile besitzen, haben diesen Ven-
    tilen eine Vorrangstellung eingeräumt. Diese
    haben jedoch den -V-ahe*l, daß ein erheb-
    licher Temperaturunterschied zwischen dex
    lacht®ijKcjntrollstelle des temperaturempfindlichen
    Fühlers dieses Ventils und der Verdampfungstemperatur des Kältemittels im Verdampfer notwendig ist, um die Regelung zu bewirken. Damit steht im Zusammenhang, daß man derartige Ventile bisher nur für sog. trockene Y ampfer anwenden kann, bei denen ein eKfen des Kältemittels im Verdampfer stattfindet und das Kältemittel ummehrere Grade überhitzt wird, bis es zum Fühler gelangt. Aus diesen Gründen ist bei Anwendung der thermostatischen Ventile nur eine schlechte Ausnutzung der Verdampfer möglich, denn die Vorteile, die der überflutete Verdämpferbetrieb gegenüber dem. Trockenverdampfer bietet, bestehen in einer Steigerung der Wärmedurchgangszahlen im Verdampfer auf das etwa 5fache, wodurch der Verdampfer entsprechend kleiner gebaut werden kann und auch die Luftwiderstände entsprechend herabgesetzt werden können. Eine Regelung, die nach dem thermischen Prinzip arbeitet und trotzdem die Anwendung von überfluteten Verdampfern oder solchen Verdampfern gestattet, in denen selbst praktisch keine Temperaturunterschiede auftreten, würde also wesentliche Vorteile mit sich bringen. Man hat zwar zur besseren Ausnutzung der Verdampfer noch sog. Nachverdampferschlangen vorgesehen, in denen das Kältemittel überhitzt wird. Wenn diese Schlangen jedoch wirksam sein sollen, müssen sie verhältnismäßig groß ausgeführt ::-erden.
  • Andererseits ist es auch bekannt,, dem Verdampfer einen Wärmeaustauscher nachzuschalten, in dem die aus dem Verdampfer abgesaugten Kältemitteldämpfe durch das aus dem Kondensator kommende flüssige Kältemittel überhitzt werden. Das Kältemittel gibt in diesem Wärmeaustauscher im Gegenstrom seine Wärme an die Saugdämpfe ab. Mit dieser Maßnahme wird bezweckt, daß Flüssigkeitstropfen, die in dem Verdampfer noch nicht verdampft sind, mitabgesaugt und in dem Wärmeaustauscher nachverdampft werden: Auf diese Weise wird gleichzeitig das flüssige Kältemittel vorgekühlt, wodurch der Wirkungsgrad der Anlage verbessert :wird. bei derartigen mit nachgeschaltetem Wärmeaustauscher ausgerüsteten Verdampfern ist es weiterhin bekannt, den Fühler des thermisch betätigten Expansionsventils statt am Verdampfer selbst an der Rohrleitung zwischen dem Wärmeaustauscher und- der Saugseite des Kompressors anzubringen. Durch diese Anordnung wird gewährleistet, daß im Normalbetrieb der Anlage nur vollkommen verdampftes Kältemittel an den Temperaturfühler gelangt und damit eine einwandfreie Regelung erzielt wird. Aber auch diese Anordnung ist für Kältemaschinen, deren Verdampfer nach der überfluteten Arbeitsweise arbeiten, nicht mit Sicherheit anzuwenden, da immer noch die Gefahr besteht, daß flüssige Kältemittel durch die Saugleitung in den Kompressor selbst gelangt und dort durch Flüssigkeitsschläge Schaden anrichtet. Diese Schwierigkeiten treten vor allem beim Abschalten und Wiederingangsetzen der Anlage auf. Beim Abschalten der Kältemaschine strömt erfahrungsgemäß stets ein Teil des Kältemittels nach, so daß der Verdampfer unzulässig hoch mit flüssigem Kältemittel angefüllt wird. Wird der Kompressor daraufhin wiedereingeschaltet, so tritt sofort eine explosionsartige Verdampfung ein, insbesondere deshalb, weil der Verdampfer durch die Raumtemperatur durchgewärmt ist und infolge der Druckentlastung große Mengen von flüssigem Kältemittel mitgerissen werden. Da der Temperaturfühler des Expansionsventils bei den bekannten Anordnungen hinter dem Wärmeaustauscher an der Saugleitung des Kompressors angeklemmt ist und außerdem durch seine Speicherwirkung mit Verzögerung anspricht, so tritt auch die Drosselung der Kältemittelzufuhr zum Verdampfer zu spät ein, als daß der Eintritt von Kältemittelflüssigkeit in den Kompressor vermieden wird. Diese Gefahr ist um so größer, da das an dem Temperaturfühler vorbeistreichende flüssige Kältemittel hinter diesem nicht mehr nennenswert verdampfen kann. Aus diesen Gründen ist also auch eine mit überflutetem Verdampfer arbeitende Kältemaschine, bei der dem Verdampfer ein Wärmeaustauscher nachgeschaltet und der Temperaturfühler hinter dem Wärm eattstatischer an der Sangleitung des Kompressors angeklemmt ist, für die Regelung mittels thermisch betätigter Expansionsventile nicht geeignet.
  • Nach vorliegender Erfindung werden diese Schwierigkeiten dadurch behoben und damit auch die Verwendung thermisch betätigter Expansionsventile für Kältemaschinen, die mit überfluteten Verdampfern arbeiten, möglich gemacht, daß der temperaturempfindliche Fühler des Expansionsventils nicht an die Zuleitung des Kompressors angekleinmt wird, sondern unmittelbar auf dem Wärmeaustauscher selbst angeordnet wird.
  • Zu diesem Zweck ist der Innenmantel des Wärmeaustauschers teilweise freigelegt, so daß der Temperaturfühler unmittelbar auf dem Innenmantel des Wärmeaustauschers angeordnet ::erden kann. l:reckmäßig wird der Temperaturfühler außerdem verstellbar angeordnet, so daß durch Einstellung des Temperaturfühlers innerhalb bestimmter Grenzen jede beliebige fiberhitzungstemperatttr für die Betätigung des Expansionsventils ein-(-stellt werden kann.
  • Die Anordnung des Temperaturfühlers auf dem Wärmeaustauscher selbst hat den Vorteil, daß beim Einschalten der Kältemascliiile auch bei verzögertem Ansprechen des temperaturempfindlichen Fühlers immer noch die Sicherheit gegeben ist, daß das flüssige Kältemittel. in den dem Temperaturfühler nachgeschalteten Wärmeaustauschflüclien des Wärmeaustauschers mit Sicherheit verdampft wird, so daß auf alle Fälle kein flüssiges Kältemittel in die Saugleitung des Kompressors und in diesen selbst gelangen kann und damit die für den Kompressor so überaus schädlichen Flüssigkeitsschläge mit Sicherheit vermieden werden.
  • Die Anordnung gemäß der Erlindtnig ist in der beiliegenden Zeichnung dargestellt und sei an Hand dieser näher erläutert. In den Stutzen i treten die vom Verdampfer kommenden Kältemitteldämpfe ein, streichen durch den Innenraum des Wärmeaustauschers und werden durch den Stutzen 2 vom Kompressor der Kältemaschine abgesaugt. Im Gegenstrom hierzu wird durch den Doppelmantel s das vom Kondensator kommende flüssige Kältemittel geleitet. Dieses tritt durch den Stutzen 3 und und verläßt durch die Leitung q. den Doppelmantel in Richtung auf das Expansionsventil 7 und- den nicht gezeichneten Verdampfer.
  • Der temperaturempfindliche Fühler 8 des Expansionsventils 7 ist erfindungsgemäß etwa in der Mitte des teilweise freigelegten Innenmantels des Wärmeaustauschers angebracht und nimmt daher die Temperatur an, die das dampfförmige Kältemittel an dieser Stelle -hat. Es ist auch denkbar, den Temperaturfühler statt auf dem teilweise freigelegten Innenmantel des Wärmeaustauschers anzuordnen, in den Wärmeaustauscher selbst hinein zu verlegen. Der Temperaturfühler 8 ist außerdem auf dem Innenmantel verstellbar angeordnet, so daß in bestimmten Grenzen jede beliebige Temperatur vom -Regelventil abgenommen werden kann.
  • Je nach dem Betriebszustand der Anlage wird das Kältemittel an der Stelle des Temperaturfühlers bereits überhitzt oder gesättigt sein. Im letzten Falle wird der Temperaturfühler das Ventil ? schließen, damit der Zustrom des Kältemittels zum Verdampfer gedrosselt wird. Bei starker Überhitzung wird dagegen das Ventil ? geöffnet, so daß der Verdampfer stets bis zum Wärmeaustauscher mit nassem Dampf angefüllt und voll ausgenützt ist.
  • Der Wärmeaustauscher selbst ist mit Raschigringen ausgefüllt, die untereinander und mit der Wandung gut wärmeleitend, z. B. durch Feuerverzinken, verbunden sind, wodurch einerseits die Wärmeaustauschfläche auf der Gasseite und damit der Wärmeübergang selbst wesentlich vergrößert wird. Andererseits hat die Ausfüllung des Wärmeaustauschers mit Raschigringen den Vorteil, daß der Zustrom flüssigen Kältemittels in den Wärmeaustauscher aufgehalten, verwirbelt und durch Zerstäubung und innige Berührung mit den Wärmeaustauschflächen die Verdampfung wesentlich gefördert wird. Hierdurch wird also die durch Anordnung des Temperaturfühlers auf dem Wärmeaustauscher selbst erzielte Wirkung noch wesentlich unterstützt. -

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Anordnung zur thermischen Regelung des Kältemittelumlaufs bei mit überfluteten Verdampfern arbeitenden Kältemaschinen, bei denen das vom Kondensator kommende flüssige Kältemittel in einem dem Verdampfer nachgeschalteten Wärmeaustauscher mit dem dampfförmigen Kältemittel in Wärmeaustausch tritt, dadurch gekennzeichnet, daß der temperaturempfindliche Fühler des thermisch betätigten Expansionsventils auf dem teilweise freigelegten Innenmantel des Wärmeaustauschers angeordnet ist. a. Anordnung zur thermischen Regelung des Kältemittelumlaufs nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der temperaturempfindliche Fühler des thermisch betätigten Expansionsventils zur Einstellung einer in bestimmten Grenzen beliebigen Überhitzungstemperatur auf dem teilweise freigelegten Innenmantel des Wärineaustauschers verstellbar angeordnet ist.
DEB192533D 1940-11-26 1940-11-26 Anordnung zur thermischen Regelung des Kaeltemittelumlaufs bei mit ueberfluteten Verdampfern arbeitenden Kaeltemaschinen Expired DE722412C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB192533D DE722412C (de) 1940-11-26 1940-11-26 Anordnung zur thermischen Regelung des Kaeltemittelumlaufs bei mit ueberfluteten Verdampfern arbeitenden Kaeltemaschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB192533D DE722412C (de) 1940-11-26 1940-11-26 Anordnung zur thermischen Regelung des Kaeltemittelumlaufs bei mit ueberfluteten Verdampfern arbeitenden Kaeltemaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE722412C true DE722412C (de) 1942-07-09

Family

ID=7011481

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB192533D Expired DE722412C (de) 1940-11-26 1940-11-26 Anordnung zur thermischen Regelung des Kaeltemittelumlaufs bei mit ueberfluteten Verdampfern arbeitenden Kaeltemaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE722412C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1991008428A1 (en) * 1989-11-29 1991-06-13 Super S.E.E.R. Systems Inc. Apparatus for the sensing of refrigerant temperatures

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1991008428A1 (en) * 1989-11-29 1991-06-13 Super S.E.E.R. Systems Inc. Apparatus for the sensing of refrigerant temperatures
WO1991008427A1 (en) * 1989-11-29 1991-06-13 Super S.E.E.R. Systems Inc. Apparatus for the sensing of refrigerant temperatures

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1778989C3 (de) Anlage zum Heizen und Kühler von mehreren Räumen mit unterschiedlichem Wärmebedarf oder Kühlbedarf
DE3500252C2 (de) Wärmepumpe zum Heizen oder Kühlen
DE2722792A1 (de) Unterkuehlungsregelung fuer kuehlanlagen
EP3417213B1 (de) Kältegerät mit mehreren lagerkammern
DE2643921A1 (de) Vorrichtung zur beheizung von raeumen
DE3700976C1 (de) Klimapruefkammer
DE1151261B (de) Vorrichtung bei einem Kuehlschrank zur Regelung der Temperatur einer Kuehl-kammer unabhaengig von den Temperaturen in den uebrigen Kuehlkammern
WO2016206938A1 (de) Kältegerät mit luftfeuchteüberwachung
DE722412C (de) Anordnung zur thermischen Regelung des Kaeltemittelumlaufs bei mit ueberfluteten Verdampfern arbeitenden Kaeltemaschinen
DE1426936B1 (de) Kuehlaggregat und dessen Steuerung
DE2231769C3 (de) Verfahren sowie Vorrichtung zum Eingefrieren und sicheren Gefrierlagern von Gütern
DE2643173A1 (de) Geschirrwaschmaschine mit einer heiz- und temperaturregelanlage fuer ihr wasch- und spuelwasser
DE102014007853B3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Temperieren eines Wärmeaustauschers
DE102021201479A1 (de) Klimaanlage
DE669665C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Regeln der Temperatur und der Feuchtigkeit von Luft
DE926445C (de) Kaltdampfheizungsanlage und Verfahren zu ihrem Betrieb
DE102015120138B4 (de) Umgebungs-Testvorrichtung, Kühleinrichtung und Umgebungs-Testverfahren
DE969268C (de) Verfahren und Einrichtung zur Kaelteerzeugung durch Absorption
DE1227922B (de) Mit zwei Faechern verschiedener Temperatur ausgeruesteter Kuehlschrank
CH222622A (de) Einrichtung zur thermischen Regelung des Kältemittelumlaufs bei Kälteanlagen.
DE644124C (de) Trockenanlage
DE1018439B (de) Verfahren zur Temperaturregelung dampfbeheizter Waermetauscher aller Art
DE2153175C3 (de) Anlage zum Temperieren und Entfeuchten eines Luftstromes zur Klimatisierung von Räumen
DE1023774B (de) Elektrische Kleinkaelteanlage
DE931594C (de) Kuehlanlage