DE7209130U - Strohpolster für Betten, Liegen und dergl - Google Patents

Strohpolster für Betten, Liegen und dergl

Info

Publication number
DE7209130U
DE7209130U DE7209130U DE7209130DU DE7209130U DE 7209130 U DE7209130 U DE 7209130U DE 7209130 U DE7209130 U DE 7209130U DE 7209130D U DE7209130D U DE 7209130DU DE 7209130 U DE7209130 U DE 7209130U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
straw
cushion
filling
cover
beds
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7209130U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TEUBERT W
Original Assignee
TEUBERT W
Publication date
Publication of DE7209130U publication Critical patent/DE7209130U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Mattresses And Other Support Structures For Chairs And Beds (AREA)

Description

Patentanwalt U
Dipl.-Ing. Günther Rau Bielefeld
Wolfgang Tetibert, Bielefeld Detmolder Str. 126d Strohpolster für Betten, liegen und dergl.
Die Heuerung betrifft ein Strohpolster für Betten, Liegen und dergl., das aus einer Hülle aus Stoff mit Strohfüllung besteht.
Pur Betten, Liegen und dergl. werden als Auflager Matratzen verwendet, deren Füllungen aus Roßhaar, Wolle, Seegras und neuerdings auch aus Plastikfasern hergestellt werden. Man 1st auch schon dazu übergegangen, Matratzen zu fertigen, die ganz aus Plastikschaumstoff bestehen und in Gegensatz zu den eingangs genannten Matratzen von Zeit zu Zeit einem Waschvorgang unter» zogen werden können. Die mit Roßhaar, Wolle Seegras öfter Plaetikfasern gefüllten Matratzen lassen sich nur unzureichend reinigen, und die ganz aus Schaumstoff bestehenden Matratzen haben eine schlechte Durchlüftung, so daß beim Benutzen ein erheblicher Wärmestau und unerwünschte Feuchtigkeit entsteht.
Ferner ist es seit Jahrhunderten bekannt, als Auflager für Betten, Liegen und dergl. Strohsäcke zu verwenden, deren Strohfüllungen bei Bedarf ausgewechselt und deren mit offenen Schlitzen versehene Leinenhüllen gewaschen werden können.
Diese Arbeit ist jedoch sehr umständlich und kann nur in dazu geeigneten Hebenräumen durchgeführt werden, die in der Hegel in städtischen Wohngebieten gänzlich fehlen. Ein wesentlicher Nachteil der bekannten Strohsäcke besteh auch darin, daß das Stroh täglich neu aufgeschüttelt und geordnet werden muß.
Der Neuerung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein für Betten, Liegen und dergl. geeignetes Strohpolster zu schaffen, das als ein- oder mehrlagige Matte ausgebildet und pflegeleicht in der Anwendung ist.
Die Neuerung geht von einem Strohpolster für Bettenf Liegen und dergl. aus, das aus einer Hülle aus Stoff mit Strohfüllung besteht und ist dadurch gekennzeichnet, daß die mit Stroh gefüllte Hülle allseitig geschlossen ist und die Strohfüllung aus ein bis mehreren Schichten besteht, wobei jede Schicht durch Stepp- oder Punktnähte gebunden ist.
Das neuerungsgemäße Strohpolster ist vom hygienischen Stand« punkt aus gesehen sehr vorteilhaft, da es luftdurchlässig, feuchtigkeit aufnehmend und leicht abgebend ist und aus körpervertäglichen Rohstoffen besteht.
Ein wesentlicher Vorzug ist auch darin zu sehen, daß das Strohpolster vorwiegend aus heimischen Rohstoffen (Roggenstroh) besteht und beim Auswechseln durch die Kompostierung keine Umweltverschmutzungsprobleme auftreten.
Ein weiterer Vorzug besteht darin, daß die Strohpolster vorwiegend maschinell gefertigt werden, wodurch der Anschaffungspreis verhältnismäßig niedrig gehalten werden kann.
Die Neuerung ist an mehreren Ausführungsbeispielen nachstehend beschrieben und zeichnerisch dargestellt. Es zeigen:
ein Bett in der Seitenansicht, einen Teil des Strohpolsters im Querschnitt, eine Einfülleinrichtung in schematischer Darstellung, ein Strohpolster in der Draufsicht, ein weiteres Strohpolster in der Draufsicht und ein mäanderförmig gefaltetes Strohpolster im Längsschnitt.
Fig. 1
Fig. 2
Fig. 3
Fig. 4
Fig. 5
Fig. 6
Ein in Pig. 1 dargestelltes Bett 1 besteht aus einem Gestell 2, das ein federndes Lattenrost 3 trägt, auf das ein Strohpolster 4 aufgelegt ist. Das Strohpolster 4 ist durch ein Leinentuch 5 abgedeckt, auf dem ein Kopfkeil 6, ein Kissen 7 sowie ein mit Daunen gefülltes Oberbett 8 oder eine Schafwoll-Steppdecke aufliegt. Es ist zweckmäßig,in der kalten Jahreszeit auf dem Lattenrost einen Kokos-Schoner oder eine Kokosmatte als Unterlage zum Strohpolster zu verwenden.
Das Einfüllen des Strohes 10 in das Strohpolster 4 erfolgt, wie aus Fig. 3 ersichtlich, vorzugsweise maschinell, indem das in den Trichter 15 einer schematisch dargestellten Strohpresse lose eingeführte Stroh 10 zusammengepreßt durch das Mundstück 11 als etwa 1 m breites Band 9 über eine Steppmaschine geführt wird. Durch die Steppnähte erhält die so entstandene Strohschicht oder Steppmatte ihre Form und Festigkeit, so daß das Stroh sich nicht in Längs- oder Querrichtung verschieben kann. Die Länge der einzelnen Steppstiche 16, 17 soll je nach Dicke des Strohkörpers sechs bis zehn Zentimeter betragen. Anstelle der Steppnähte 16, 17 können auch Punktnähte 20 (Fig. 5) mit verknüpften Fadenschleifen in den vorgeschlagenen Längs- und Querabständen vorgesehen werden. Das fertige Strohpolster 4 besteht schließlich aus ein bis mehreren einzelnen Strohschichten oder Steppmatten und wird zum Gebrauch in einen überzug 21 (Fig. 6) aus Leinen oder Baumwolle gesteckt und durch Mechinennähte verschlossen. Das Material des Überzugs soll Leinen oder Baumwollstoff sein und möglichst ungebleicht oder in anderer Weise nachbehandelt sein. Das Strohpolster wird nach längerem oder z.B. bei Krankheit - nach kürzerem Gebrauch durch ein neues Strohpolster ersetzt werden. Durch Kompostierung können die ausgewechselten Strohpolster 4 zu Dünger verarbeitet werden.
Die Eigenschaften des in den Fig. 1, 2, 4 und 5 dargestellten Strohpolsters 4 können weiter verbessert werden, indem an Stelle eines einlagigen Strohpolsters 4 ein mäanderförmig gefaltetes
mehrlagiges Strohpolster 22 gemäß Pig. 6 angefertigt wird. Bei dem Strohpolster 22 wird die Strohdicke möglichst klein gehalten und die Steppstichlängen ebenfalls. Dadurch ergibt sich in Verbindung mit den mit geeignetem Vorpreßdruck erzeugten Strohschichten oder Steppmatten 24 ein kompaktes matienartiges und elastisches Strohpolster 22, das mäanderartig gefaltet in den waschbaren Überzug 21 eingezogen wird. In unbelastetem Zustand regeneriert sich das mäanderförmig gefaltete Strohpolsxer 22 sehr schnell.
Die in Fig. 4 dargestellten längs- und Quernähte 16, 17 können auch in diagonaler Richtung geführt werden.
- Schutzansprüche -

Claims (5)

Schutzansprüche
1. Strohpolster für Betten, Liegen und dergl., das aus einem Überzug aus Stoff mit Strohfüllung "besteht, dadurch gekennzeichnet, daß der mit Stroh (10) gefüllte Überzug (21) allseitig geschlossen ist und die Strohfüllung aus ein bis mehreren Schichten besteht, wobei jede Schicht durch Steppoder Punktnähte (16, 17, 20) gebunden ist.
2. Strohpolster nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Strohfüllung aus einer mäanderförmig gefalteten Strohschicht besteht.
3. Strohpolster nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Überzug (21) zur Aufnahme der Strohfüllung auf einer Schmalseite offen ist, die nach der Einfüllung durch Maschinennähte verschlossen wird.
4. Strohpolster nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Steppnähte (16, 17) in diagonaler Richtung ausgeführt sind.
5. Strohpolster nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Überzug (21) des Strohpolsters (4, 22) vorzugsweise aus ungebleichtem, unausgerüstetem Leinenstoff erstellt ist.
DE7209130U Strohpolster für Betten, Liegen und dergl Expired DE7209130U (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7209130U true DE7209130U (de) 1972-06-22

Family

ID=1278395

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7209130U Expired DE7209130U (de) Strohpolster für Betten, Liegen und dergl

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7209130U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9303844U1 (de) * 1993-03-16 1993-07-15 Schlüter GmbH, möbeldesign + produktion, 3060 Stadthagen Polstermöbel

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9303844U1 (de) * 1993-03-16 1993-07-15 Schlüter GmbH, möbeldesign + produktion, 3060 Stadthagen Polstermöbel

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0748177B1 (de) Matratzenbezug
DE2428777A1 (de) Unterbett- und bettzeugeinheit
DE202005013361U1 (de) Polsterkörper, insbesondere eine Matratze
DE3524088A1 (de) Zudecke und/oder unterlage
DE7209130U (de) Strohpolster für Betten, Liegen und dergl
DE102009005783B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Kassettensteppbettes und Kassettensteppbett
CH678786B5 (de)
DE9104195U1 (de) Kissen, insbesondere Auflagekissen für Gartenmöbel
DE2536882A1 (de) Sprungfederrahmen fuer betten
DE8700539U1 (de) Steppbett
DE3635570A1 (de) Matratze
WO2012103917A2 (de) Zudecke, insbesondere für betten
AT221241B (de) Schlaf-, Liege-, Wärmesack od. dgl.
DE10040148C1 (de) Polsterkörper mit Abdeckung aus gewirkten Fasern, insbesondere Matratze
DE4128650C2 (de) Mehrschichtige wärmeisolierende Bettware
DE4445085A1 (de) Mischfaservlies
DE805298C (de) Doppelbett
AT217170B (de) Unterbett
DE4142837A1 (de) Gepolstertes liege- oder sitzelement
CH324614A (de) Selbständiger Polsterkörper, insbesondere Matratze
DE7420477U (de) Unterbett- und Bettzeugeinheit
DE202006005772U1 (de) Matratze mit querliegenden Wasserkammern und max. 75 kg Füllvolumen
CH381379A (de) Schlafsack
DE9204599U1 (de) Kopfkissen
CH486866A (de) Kissen oder Decke mit Verbundpolsterung