DE716174C - Einrichtung zur Unterdrueckung der von Zuendanlagen in Kraftfahrzeugen ausgehenden Hochfrequenzschwingungen - Google Patents

Einrichtung zur Unterdrueckung der von Zuendanlagen in Kraftfahrzeugen ausgehenden Hochfrequenzschwingungen

Info

Publication number
DE716174C
DE716174C DEB176050D DEB0176050D DE716174C DE 716174 C DE716174 C DE 716174C DE B176050 D DEB176050 D DE B176050D DE B0176050 D DEB0176050 D DE B0176050D DE 716174 C DE716174 C DE 716174C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spark
ignition
resistors
built
distributor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB176050D
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Richard Zechnall
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DEB176050D priority Critical patent/DE716174C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE716174C publication Critical patent/DE716174C/de
Priority to DEB197489D priority patent/DE761800C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02PIGNITION, OTHER THAN COMPRESSION IGNITION, FOR INTERNAL-COMBUSTION ENGINES; TESTING OF IGNITION TIMING IN COMPRESSION-IGNITION ENGINES
    • F02P7/00Arrangements of distributors, circuit-makers or -breakers, e.g. of distributor and circuit-breaker combinations or pick-up devices
    • F02P7/02Arrangements of distributors, circuit-makers or -breakers, e.g. of distributor and circuit-breaker combinations or pick-up devices of distributors
    • F02P7/021Mechanical distributors
    • F02P7/025Mechanical distributors with noise suppression means specially adapted for the distributor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02PIGNITION, OTHER THAN COMPRESSION IGNITION, FOR INTERNAL-COMBUSTION ENGINES; TESTING OF IGNITION TIMING IN COMPRESSION-IGNITION ENGINES
    • F02P13/00Sparking plugs structurally combined with other parts of internal-combustion engines
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B15/00Suppression or limitation of noise or interference
    • H04B15/02Reducing interference from electric apparatus by means located at or near the interfering apparatus
    • H04B15/025Reducing interference from ignition apparatus of fuel engines

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Ignition Installations For Internal Combustion Engines (AREA)

Description

  • Einrichtung zur Unterdrückung der von Zündanlagen in Kraftfahrzeugen ausgehenden Hochfrequenzschwingungen Bekanntlich gibt es zwei Möglichkeiten, die Zündanlagen von Kraftfahrzeugen so abzuschirmen, daß durch die von ihnen ausgehenden Hochfrequenzschwingungen in der Nähe liegende Radiogeräte nicht gestört werden. Die eine Möglichkeit besteht darin, die gesamte Zündanlage allseitig metallisch zu umhüllen, so daß sich die Störschwingungen außerhalb dieser Umhüllung nicht ausbreiten können. Viel einfacher und wesentlich billiger ist es jedoch, üi die Hochspannungsleitungen der Zündanlagen Hochohmwiderstände einzubauen, durch welche erreicht wird, daß die Entladungen nach dem Funkenübergang aperiodisch verlaufen. Diese Widerstandsentstörung, bei welcher üblicherweise ein Widerstand vor jede Zündkerze und ein weiterer in die Leitung von der Zündspule zum Zündverteiler gelegt ist, genügt zwar in vielen Fällen, wenn aber, wie z. B. bei Ultrakurzwellenentstörung, gesteigerte An-Sprüche gestellt werden müssen, kommt man damit nicht aus. Dies ist- darauf zurückzuführen, daß durch den Einbau der Hochohmwiderstände an den erwähnten Stellen diejenigen Teile der Zündanlage, in welchen Hochspannungsfunken übergehen, z. B. Zündkernen, Zündverteiler, gegen die Hochspannungsleitungen nicht einwandfrei abgeriegelt sind und daß daher sowohl die Leitungen selbst als insbesondere auch die ganz ungeschützten Zündkerzen und Verteiler Hochfreuqenzschwingungen ausstrahlen, welche Störungen in Radiogeräten verursachen.
  • Die vorliegende Erfindung beruht auf der Erkenntnis, daß eine einwandfreie Entstörung von Radiogeräten in Kraftfahrzeugen ohne eine lückenlose metallische Umhüllung der gesamten Zündanlage unter der Bedingung möglich ist, daß_ die Abriegelung der Funkenstrecken durch in die Hochspannungsleitungen eingebaute Hochohmwiderstände folgerichtig durchgeführt und die Ausstrahlung von Hochfrequenzschwingungen durch die zwischen den Hochohmwiderständen und den Funkenstrecken liegenden Leitungseile verhindert wird. Gemäß der Erfindung wird dies dadurch erreicht, daß lediglich diejenigen Teile der Zündanlagen, in denen ein Funkenübergang stattfindet, metallisch umhüllt und gegen die zu ihnen führenden und von ihnen abgehenden, nicht abgeschirmten Hochspannungsleitungen durch in unmittelbarer Nähe der Funkenstrecken eingebaute Hochohm-,viderstände abgeriegelt sind. Die Hochohmwiderstände werden dabei zweckmäßig innerhalb der metallischen Umhüllungen derjenigen Teile angeordnet, in denen der Funkenübergang stattfindet. Das kann also z. B. innerhalb von Zündkerzenabschirmkappen oder Verteilerschutzhauben sein, welche zur metallischen Umhüllung dieser Teile dienen. Auf diese Weise können auch ohne lückenlose metallische Umhüllung der Zündanlage sehr kurzwellige Störschwingungen unschädlich gemacht werden, was durch den Einbau von Widerständen in die Hochspannungsleitungen allein nicht zu erreichen ist. Es muß dagegen als vollkommen abwegig bezeichnet werden, bei einer lückenlos metallisch umhüllten Zündanlage in die abgeschirmten Hochspannungsleitungen auch noch Hochohmwiderstände einzuschalten, da eine lückenlose metallische Umhüllung auch für sehr kurzwellige Störschwingungen undurchlässig ist und daher unter allen Umständen einen vollkommenen Schutz gegen Störungen in Radioanlagen bietet.
  • Um das Wesen des Erfindungsgegenstandes näher zu erläutern, ist in Abb. i a die Schaltung einer Batteriezündanlage mit der bisher üblichen Widerstandsentstörung und in Abb. i b die Schaltung einer derartigen Anlage mit gemäß der Erfindung vorgenommener Abschirmung dargestellt. Die Abb. 2 bis q. zeigen Ausführungsbeispiele von abgeschirmten Zündkerzen und einem abgeschirmten Zün.dverteil,er mit eingebauten Entstörwiderständen.
  • In den Abb. i a und i b ist u eine Akkumulatorenbatterie, an welche die Zündanlage angeschlossen ist. Zu dieser gehören außerdem die Zündspule mit der Primärwicklung b und der Sekundärwicklung c, der Zündverteiler d, in dessen Gehäuse der Primärstromunterbrecher e mit dem Unterbrecherkondensator f :eingebaut ist, und die Zündkerzen g. Der Primärstromunterbrecher e ist mit der Primärwicklung b der Zündspule durch die Leitung lt verbunden. Als Entstörmittel waren bisher bei derartigen Zündanlagen lediglich ein Entstörkondensator i, ein Entstörwiderstand h in der Leitung von der Zündspule zum Zündverteiler d und die Entstörwiderstände L unmittelbar vor den Zündkerzen g vorgesehen. Bei dieser Art der Entstörung strahlen sowohl der Zündverteiler d als auch -die Zündkerzen und die Leitungen zwischen `dem Verteiler und den Zündkerzen, welche ganz ungeschützt sind, hochfrequente Störschwingungen aus.
  • Eine folgerichtige Abriegelung der Zündkerzeng und des Verteilers gegen die zu li ihnen führenden und von ihnen abgehenden Leitungen ist in dem Schalbild gemäß Abb. i b dargestellt. In diesem Fall sind die in dem Schaltbild nach Abb. i a verwendeten Entstörwiderstände h und L jeweils in zwei Widerstandseinheiten k', h" und l', L" mit dem halben Widerstandswert aufgeteilt und die halben Widerstände jeweils in die zu den Funkenstrecken führenden und von den Funkenstrecken abgehenden, nicht abgeschirmten Hochspannungsleitungen in unmittelbarer Nähe der Funkenstrecken eingebaut. Die Wirkung der Entstörwiderstände ist nämlich um so günstiger je näher sie an den Funkenstrecken des Zündverteilers bzw. der Zündkerzen angeordnet sind. Die zwischen den Entstörwiderständen liegenden Leitungsteile können nun keine Störschwingungen mehr aussenden, da bei ihnen die Entladungen nach dem Überschlag der Funken auf Grund der 'eingebauten Hocholunwiderstände aperiodisch verlaufen.
  • Trotz der Aufteilung der Widerstände wirden aber durch eine derartige Zündanlage noch Störungen üi Radiogeräten verursacht, da die Funkenstrecken im Verteiler und in den Zündkerzen selbst und die zwischen den Funkenstrecken und den Hochohinwiderständen le', e" und l', L" liegenden Leitungsteile immer noch Störschwingungen ausstrahlen könnten. Gemäß der Erfindung werden diese dadurch unschädlich gemacht, daß Verteiler und Zündkerzen in an sich bekannter Weise metallisch umhüllt werden, so daß die Störschwingungen sich außerhalb der Umhüllungen nicht ausbreiten können. Auch die von der Primärwicklung b der Zündspule zum Zündstromunterbrecher e führende Primärstromzuleitung lt wird als einzige nicht Hochspannung führende Leitung zwischen Zündspule und Verteiler zweckmäßig metallisch umhüllt und dadurch gleichzeitig eine gute Masseverbindung zwischen dem Zündspulen-und Verteilergehäuse hergestellt. Die metallischen Umhüllungen sind in Abb. i b durch strichpunktierte Linien angedeutet. Um die Entstörwiderstände in unmittelbarer Nähe der Funkenstrecken unterbringen zu können, ist es zweckmäßig, sie innerhalb der metallischen Umhüllungen anzuordnen. In den Abb. 2 bis ¢ sind als Ausführungsbeispiele der Erfindung eine Zündkerze mit Abschirmkappe und eingebautem Entstörwiderstand, eine stahlummantelte Zündkerze mit eingebautem Entstörwiderstand und ein Zündverteiler mit Verteilerabschirmhaube dargestellt.
  • In Abb. 2 ist m eine Zündkerze, auf welche die Abschirmkappe n aufgesetzt ist. Die Abschirmkappe besteht aus dem Metallmantel o, dem Isolator p und der Spannvorrichtung g, durch welche die Kappe gegen den Zündkerzenkörper verspannt ist. Innerhalb der Kappe ist der Entstörwiderstand l" untergebracht. An Stelle einer Zündkerze mit aufgesetzter Abschirmkappe kann auch eine stahlummantelte abgeschirmte Zündkerze gemäß Abb.3 verwendet werden, bei welcher der Kerzenkörper m,' und der Abschirmmantel o' eine konstruktive Einheit bilden. Der Entstörwiderstand L" ist in diesem Fall in den Abschirmmantel o' eingesetzt. An derjenigen Stelle, an welcher die Hochspannungsleitung eingeführt ist, ist der Abschirmmantel durch einen Metallschraubdeckel y abgeschlossen.
  • Bei dem in Abb. q. dargestellten Zündverteiler t^ sind die Widerstände l' ünnzittelbar im Anschluß an die Verteilerelektroden s in Verteilerscheibe l eingebaut. Die Abschirmhaube u besteht in diesem Fall lediglich aus einer auf die Verteilerscheibe aufgesetzten Metallhaube, die durch dieselben Klemmfedern v festgehalten wird wie die Verteilerscheibe selbst. Die Zündleitungen w sind an der Durchführungsstelle durch die Metallhaube tt je mit einer Gummitülle x umgeben.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Einrichtung zur Unterdrückung der von Zündanlagen in Kraftfahrzeugen ausgehenden Hochfrequenzschwingungen unter Verwendung metallischer Umhüllungen und in die Hochspannungsleitungen eingebauter Hochohmwiderstände, dadurch gekennzeichnet, daß lediglich diejenigen Teile der Zündanlagen, in denen ein Funkenübergang stattfindet, metallisch umhüllt und gegen die zu ihnen führenden und von ihnen abgehenden, nicht abgeschirmten Hochspannungsleitungen durch in unmittelbarer Nähe der Funkenstrekken eingebaute Hochohmwiderstände abgeriegelt sind.
  2. 2. Einrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Hochohmwiderstände innerhalb der metallischen Umhüllung der Teile, in denen ein Funkenübergang stattfindet, untergebracht sind. 3. Einrichtung nach Anspruch i und 2, gekennzeichnet durch eine Zündkerzenabschirmkappe, in welche ein hochohmiger Widerstand eingebaut ist. q.. Einrichtung nach Anspruch i und 2, gekennzeichnet durch eine Zündkerze, bei welcher Kerzenkörper undAbschirmmantel eine konstruktive Einheit bilden, innerhalb welcher der Entstörwiderstand eingesetzt ist. 5. Einrichtung nach Anspruch i und 2, gekennzeichnet durch eine Zündverteilerabschirmhaube, innerhalb welcher die Verteileren;störwiderstände untergebracht sind.
DEB176050D 1936-10-29 1936-10-29 Einrichtung zur Unterdrueckung der von Zuendanlagen in Kraftfahrzeugen ausgehenden Hochfrequenzschwingungen Expired DE716174C (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB176050D DE716174C (de) 1936-10-29 1936-10-29 Einrichtung zur Unterdrueckung der von Zuendanlagen in Kraftfahrzeugen ausgehenden Hochfrequenzschwingungen
DEB197489D DE761800C (de) 1936-10-29 1942-03-15 Einrichtung zur Unterdrueckung der von Zuendanlagen in Kraftfahrzeugen ausgehenden Hochfrequenzschwingungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB176050D DE716174C (de) 1936-10-29 1936-10-29 Einrichtung zur Unterdrueckung der von Zuendanlagen in Kraftfahrzeugen ausgehenden Hochfrequenzschwingungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE716174C true DE716174C (de) 1942-01-16

Family

ID=7007839

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB176050D Expired DE716174C (de) 1936-10-29 1936-10-29 Einrichtung zur Unterdrueckung der von Zuendanlagen in Kraftfahrzeugen ausgehenden Hochfrequenzschwingungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE716174C (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE862977C (de) * 1942-03-13 1953-01-15 Bosch Gmbh Robert Einrichtung zur Unterdrueckung der von Funkenstrecken in Zuend- und Lichtanlagen in Kraftfahrzeugen und Flugzeugen ausgehenden Stoerwellen
DE910367C (de) * 1952-04-11 1954-05-03 Nienburger Metallwarenfabrik A Zuendverteiler mit eingebauten Entstoerwiderstaenden fuer Kraftfahrzeuge
DE913972C (de) * 1952-06-20 1954-06-24 Nienburger Metallwarenfabrik A Zuendverteiler mit eingebauten Entstoerwiderstaenden fuer Kraftfahrzeuge
DE948022C (de) * 1953-09-04 1956-08-23 Bosch Gmbh Robert Abgeschirmte Zuendanlage
EP1878910A3 (de) * 1997-05-23 2009-03-18 Hitachi, Ltd. Zündspule zur Verwendung in einem Motor

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE862977C (de) * 1942-03-13 1953-01-15 Bosch Gmbh Robert Einrichtung zur Unterdrueckung der von Funkenstrecken in Zuend- und Lichtanlagen in Kraftfahrzeugen und Flugzeugen ausgehenden Stoerwellen
DE910367C (de) * 1952-04-11 1954-05-03 Nienburger Metallwarenfabrik A Zuendverteiler mit eingebauten Entstoerwiderstaenden fuer Kraftfahrzeuge
DE913972C (de) * 1952-06-20 1954-06-24 Nienburger Metallwarenfabrik A Zuendverteiler mit eingebauten Entstoerwiderstaenden fuer Kraftfahrzeuge
DE948022C (de) * 1953-09-04 1956-08-23 Bosch Gmbh Robert Abgeschirmte Zuendanlage
EP1878910A3 (de) * 1997-05-23 2009-03-18 Hitachi, Ltd. Zündspule zur Verwendung in einem Motor

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005015785A1 (de) Transformator mit elektrischer Abschirmung
EP0092052B1 (de) Anordnung zum Schutz von an Leitungen angeschlossenen Geräten vor Über- oder Störspannungen
EP0090774B1 (de) Störschutzeinrichtung für ein elektrisches Gerät
DE716174C (de) Einrichtung zur Unterdrueckung der von Zuendanlagen in Kraftfahrzeugen ausgehenden Hochfrequenzschwingungen
DE202018100223U1 (de) Hochvoltsteckverbinder
DE3425296A1 (de) Vorrichtung zum schutz gegen ueberspannungen mit einer grobschutz- und einer feinschutzeinrichtung
DE1001756B (de) Mit UEberspannungsschutz versehenes elektrisches Geraet mit induktiven Widerstaenden
AT160073B (de) Einrichtung zur Abschirmung von Zündanlagen.
DE2753171A1 (de) Vorrichtung zum schutz elektrischer, insbesondere fernmeldetechnischer anlagen gegen ueberspannungsimpulse
DE4107459C2 (de) Vorrichtung zum Überspannungsschutz eines an ein Kabel angeschlossenen elektrischen Endgerätes
CH660261A5 (en) EMP suppressor in a coaxial conductor
EP0572427B1 (de) Stromwandler
DE3216275A1 (de) Anordnung zum schutz von gasisolierten, gekapselten schaltanlagen
CH200446A (de) Einrichtung an Zündanlagen von Brennkraftmaschinen, durch welche die von den Zündanlagen ausgehenden Hochfrequenzschwingungen unschädlich gemacht werden.
DE3029031A1 (de) Apparat zum reduzieren elektrischer stoerspannungen in elektrischen leitungen
DE2555246A1 (de) Stromversorgungs-eingangsschaltung fuer in einem abgeschirmten raum angeordnete elektrische geraete
DE4311125B4 (de) EMV-Filter für Anlagen, Systeme und geschirmte Räume
DE2831543A1 (de) Schutzspalt-einrichtung fuer unterbrecherschalter
DE652646C (de) Durchfuehrungs- oder Topfstromwandler
DE2934141B1 (de) Schaltungsanordnung zum UEberspannungsschutz
EP0162147B1 (de) Filter-Baugruppe für Nachrichten- und Steuerleitungen, die zur Einführung in geschirmte Kabinen und Räume bestimmt sind
DE3111021C1 (de) Schutzeinrichtung gegen elektrostatische Aufladungen für schutzisolierte elektrische Geräte
DE3109883C2 (de) Überspannungsschutzschaltung für elektrische Anlagen
DE2700388A1 (de) Kapazitives entstoerglied
DE862977C (de) Einrichtung zur Unterdrueckung der von Funkenstrecken in Zuend- und Lichtanlagen in Kraftfahrzeugen und Flugzeugen ausgehenden Stoerwellen