DE7147360U - Stabtemperaturregler mit Mehrfachfühlerelement - Google Patents

Stabtemperaturregler mit Mehrfachfühlerelement

Info

Publication number
DE7147360U
DE7147360U DE19717147360 DE7147360U DE7147360U DE 7147360 U DE7147360 U DE 7147360U DE 19717147360 DE19717147360 DE 19717147360 DE 7147360 U DE7147360 U DE 7147360U DE 7147360 U DE7147360 U DE 7147360U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sensor element
rod
expansion
temperature
temperature controller
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19717147360
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
EBERLE KG
Original Assignee
EBERLE KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by EBERLE KG filed Critical EBERLE KG
Priority to DE19717147360 priority Critical patent/DE7147360U/de
Publication of DE7147360U publication Critical patent/DE7147360U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H37/00Thermally-actuated switches
    • H01H37/02Details
    • H01H37/32Thermally-sensitive members
    • H01H37/46Thermally-sensitive members actuated due to expansion or contraction of a solid
    • H01H37/48Thermally-sensitive members actuated due to expansion or contraction of a solid with extensible rigid rods or tubes
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H37/00Thermally-actuated switches
    • H01H37/002Thermally-actuated switches combined with protective means

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Control Of Temperature (AREA)

Description

EBERLE WERKE KG ; ' ',Unsfere Nr. 255/71
NÜRNBERG
Stabtemperaturregler mit Mehrfachfühlerelement
Die Neuerung betrifft einen Stabtemperaturregler mit Mehrfachfühlerelement, bei dem das Fühlereleraent aus mindestens zwei Fühlrohren besteht» deren Profile zu einem kreisförmigen Querschnitt ergänzen.
Es gibt Temperaturregler, sogenannte Stabteispe= raturregler, welche in der Weise wirken, daß ein oder mehrere Dehnstäbe in einem Fühlrohr mit im Vergleich zum Dehnstab unterschiedlichen Ausdehnungskoeffizienten angeordnet ist. Durch die Einwirkung von Wärme dehnt sich Fühlrohr und Stab in einer Länge unterschiedlich aus und betätigen damit ein zwischen diesen angeordnetes mechanisches Schaltwerk, vorzugsweise einen Federmechanismus mit Sprungkontakt.
Solche Regler werden beispielsweise in Heißwassergeräten, Heizkesseln und Industrieöfen eingesetzt. Zunehmend besteht für solche Anlagen die Tendenz? in einem gemeinsamen Schutzrohr zur Regelung und Überwachung zwei Temperaturregelorgane vorzusehen, die einmal als eigentlicher Temperaturregler und zu» anderen als Temperaturbegrenzer oder -wächter wirksam sind. Der Temperaturbegrenzer oder -wächter ' hat die Aufgabe eines Sicherheitsorgans, das die
Heizungsanlage stillegt oder ein Signal auslöst, sobald die Höchsttemperatur überschritten wird.
Die vorschriftsmäßige Anordnung von Temperaturreglern und Sicherheitsbegrenzern erfordert vollkommen getrennte Temperaturfühler und Schaltwerke.
Für solche Anwendungen, insbesondere Heizkessel» sind ferner Temperaturregler, sog. Doppelthermostate, bekanntgeworden, deren Funktion auf dem Prinzip der Flüssigkeitsausdehnung basiert. Solche Temperaturregler haben den Nachteil, daß für den Sicherheitstemperaturbegrenzer aufwendige Maßnahmen getroffen werden müssen, falls die Fühlerflüsoigkeit infolge mechanischer Beschädigung, z. 5. durch Haarrisse/ ausläuft·
Die Neuerung sucht dem (!beistand abzuhelfen und auf dem Prinzip des Stabtemperaturreglers insbesondere einen mechanisch stabilen Doppelthermostaten zu schaffen. Dies ist insbesondere in Verbindung mit den Eigenschaften des Stabtemperaturreglers von Bedeutung, der geringe Ansprechzeiten aufweist, d. h. flink auf Temperaturänderungen anspricht, und dessen Oaten, z. B. seine Schalttemperaturdifferenzen, weitgehend auf die Einsatzfälle abgestimmt werden können♦
Neuerungsgeraäß wird deshalb ein Stabtemperaturregler mit Mehrfachfühlerelement vorgeschlagen, bei dem das Fühlerelement aus mindestens zwei Fühlrohren gebildet
vrird, deren Profile sich zu einem kreisförmigen Querschnitt ergänzen, und bsi den» weiterhin in jedem Pühlrohr je ein Dehnstab angeordnet ist, welcher im Vergleich zum Fühlrohr einen höheren oder niedrigeren Ausdehnungskoeffizienten aufweist, und bei dem außerdem die Dehnstäbe auf
getrennte, in einem gemeinsamen Gehäuse untergebrachten Schaltwerke einwirken.
Die Neuerung wird anhand eines Ausführungsbeispiels näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 einen Schnitt durch einen Doppelthermosten mit Stabfühlern
Fig. 2 einen Querschnitt durch die Fühlrohre.
In Fig. 1 sind mit 1 und 2 die beiden Fühlrohre mit halbkreisförmigem Querschnitt bezeichnet, in die je ein Dehnstab 3 und 4 durch Einlöten am
Ende jedes Fühlrohrs 1 bzw. 2 angeordnet sind. Mit den Fühlrohren 1 und 2 ist eine gemeinsame Grundplatte 5 verbunden, die an den Seiten 6 und 7 u-förmig aufgebogen ist und damit den Unterteil eines Gehäuses bildet. Jeder Dehnstab 3
bzw. 4 ist an seinen freien Ende zu einer öse 8 und 9 gebogen, durch die je ein Stift IO und 11 geschoben ist, der in einer Sicke eines Ubertragunshebels 12 und 13 liegt. Die Ubertragungshebel 12 und 13 sind in aus der Grundplatte 5 ausgestellten Lappen 14, 15 gelagert und wirken auf Schaltsätze, die in diesem Fall aus Mikroschaltern 16, 17 gebildet werden.
Die Mikroschalter 16 und 17 sind an Halterungen 18 und 19 drehbar gelagert, die an den Seitenteilen 6 und 7 befestigt sind. Jeder Mikroschalter bzw. 17 bildet zusammen mit dera zugehörigen Übertragungshebel 12 bzw. 13 ein getrenntes Schaltwerk, an dem je ein Dehnstab 3 bzw. 4 angreift, wobei das Schaltwerk 13, 17 als Bc-J7"enzer ausgeführt sein soll, der ein Wiedereinschalten der eingebauten Kontaktelemente nur von Hand ermöglicht.
Um die Mikroschalter 16, 17 mit den Übertragungshebeln 12, 13 kraftschlüssig zu verbinden, sind an der Einstellplatte 20 zwei Federn 21 und 22 angeordnet. In der Einstellplatte ist weiterhin eine Einstellachse 23 bzw. eine Einstellschraube eingedreht, mit denen der Reglertemperatursollwert bzw. der feste Begrenzertemperatursollwert eingestellt werden können, über die Einstellplatte ist ein Gehäusedeckel 25 gestülpt, durch den die Einstellachse 23 und der Rückstellstift 26 für den Begrenzer hindurchragen. Die Einstellachse trägt für die genaue Einstellung der Sollwerttemperatur des Reglers einen Einstellknopf 26.
Gemäß Fig. 2 sind in die Fühlrohre 1 und 2 mit den innenliegenden Dehnstäben 3 und 4, wie ira Schnitt gezeigt» derart ausgebildet» das sie sich zu einem kreisförmigen Profil ergänzen und damit in einem gemeinsamen Schutzrohr untergebracht werden können.
Nürnberg, 13. Dez. 1971
GS/lh

Claims (1)

  1. EBERLE WERKE KG , Unsere Nr. 255/71
    NÜRNBERG
    Jchutzanspruch
    Stabtemperaturregler mit Mehr "iachfühlerelment, dadurch gekennzeichnet/ daß das Fühlerelement aus mindestens zwei Fühlrohren (1, 2) gebildet wird, deren Profile sich zu einem kreisförmigem Querschnitt ergänzen und daß in jedem Fühlrohr (1, 2) je ein Dehnstab (3, 4) angeordnet ist, weicher im Vergleich zum zugehörigen Fühlrohr (1, 2) einen höheren eder niedrigeren Ausdehnungskoeffizienten aufweist, wobei die Dehnstäbe (3, 4) auf getrennte, in einem gemeinsamen Gehäuse (5, 6, 7, 23) untergebrachten Schaltwerke (12, 18, 13, 19) einwirken,.
    Nürnberg, L3. Dez. 71 GS/lh
DE19717147360 1971-12-16 1971-12-16 Stabtemperaturregler mit Mehrfachfühlerelement Expired DE7147360U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19717147360 DE7147360U (de) 1971-12-16 1971-12-16 Stabtemperaturregler mit Mehrfachfühlerelement

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19717147360 DE7147360U (de) 1971-12-16 1971-12-16 Stabtemperaturregler mit Mehrfachfühlerelement

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7147360U true DE7147360U (de) 1972-03-09

Family

ID=6625757

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19717147360 Expired DE7147360U (de) 1971-12-16 1971-12-16 Stabtemperaturregler mit Mehrfachfühlerelement

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7147360U (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2743325A1 (de) * 1976-10-29 1978-05-03 Backer Elektro Vaerme Vorrichtung zur temperaturbegrenzung bei kanalheizern
DE3404195A1 (de) * 1984-02-07 1985-08-08 Bosch-Siemens Hausgeräte GmbH, 7000 Stuttgart Anordnung zur betriebsueberwachungsanzeige von elektrischen heizungen in haushaltsgeraeten
DE3725551A1 (de) * 1987-08-01 1989-02-09 Stephan Nahrath Stanz Und Emai Elektrisch beheizter einkochtopf
DE4327548A1 (de) * 1993-06-21 1995-03-09 Hanno Steinke Vorrichtung zum selbständigen steuern und regeln mechanischer und elektromechanischer Einrichtungen

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2743325A1 (de) * 1976-10-29 1978-05-03 Backer Elektro Vaerme Vorrichtung zur temperaturbegrenzung bei kanalheizern
DE3404195A1 (de) * 1984-02-07 1985-08-08 Bosch-Siemens Hausgeräte GmbH, 7000 Stuttgart Anordnung zur betriebsueberwachungsanzeige von elektrischen heizungen in haushaltsgeraeten
DE3725551A1 (de) * 1987-08-01 1989-02-09 Stephan Nahrath Stanz Und Emai Elektrisch beheizter einkochtopf
DE4327548A1 (de) * 1993-06-21 1995-03-09 Hanno Steinke Vorrichtung zum selbständigen steuern und regeln mechanischer und elektromechanischer Einrichtungen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2148967A1 (de) Einstellbarer drehknopf fuer reguliervorrichtungen
DE7147360U (de) Stabtemperaturregler mit Mehrfachfühlerelement
DE2247202C2 (de) Meßgerät
DE2619413C3 (de) Thermostatisch betätigte Regelanordnung für eine Vier-Leiter-Klimaanlage
DE10303828B4 (de) Thermostatventil
DE2753845A1 (de) Thermostatisches heizkoerperventil
DE2746627B1 (de) Druckabhaengig betaetigter elektrischer Schalter,insbesondere Verdampferthermostat fuer Kuehlschraenke
DE3027750A1 (de) Temperaturempfindliche steuereinrichtung
DE1141739B (de) Energieregler fuer ein elektrisches Heizgeraet
DE815565C (de) Temperaturregler mit Quecksilberschalter
DE2223902C3 (de) Temperaturregler
DE1679749B1 (de) Drosselstelle fuer den Fluessigkeitszulauf von Durchlauferhitzern
DE2123531A1 (de) Einstellstromregelvorrichtung für das steuerbare Glied eines Wärmerelais
DE904792C (de) Fliehkraftkontaktregler
DE2036931C3 (de) Thermostat
DE1961009A1 (de) Temperaturregler mit Dehnstaeben
DE921818C (de) Temperaturregler fuer elektrisch beheizte Geraete, beispielsweise Heisswasserspeicher, welcher mit einer oder mehreren Quecksilberschaltroehren arbeitet
DE2300746C3 (de) Vorrichtung zur Einstellung der Auslösestromstärke an einem Thermorelais
DE631304C (de) Zugregler fuer Kesselanlagen
DE41544C (de) Neuerung an Wärmereglern für Flüssigkeiten
AT207012B (de) Heizregler
DE546004C (de) Heizstromregler
CH215164A (de) Temperaturregler mit einer auf das Bimetallorgan einwirkenden, für die Einstellung der Temperaturgrade bestimmten Verstellvorrichtung.
DE2217080A1 (de) Elektrischer Temperaturregler
DE1991147U (de) Regler für Heizungsanlagen