DE711363C - Electrically controlled air conveyor system for storage with several good containers - Google Patents

Electrically controlled air conveyor system for storage with several good containers

Info

Publication number
DE711363C
DE711363C DEG100946D DEG0100946D DE711363C DE 711363 C DE711363 C DE 711363C DE G100946 D DEG100946 D DE G100946D DE G0100946 D DEG0100946 D DE G0100946D DE 711363 C DE711363 C DE 711363C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
switch
electrically controlled
air
automatically
air inlet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEG100946D
Other languages
German (de)
Inventor
Johannes Gruenberg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEG100946D priority Critical patent/DE711363C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE711363C publication Critical patent/DE711363C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G53/00Conveying materials in bulk through troughs, pipes or tubes by floating the materials or by flow of gas, liquid or foam
    • B65G53/34Details
    • B65G53/66Use of indicator or control devices, e.g. for controlling gas pressure, for controlling proportions of material and gas, for indicating or preventing jamming of material

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Air Transport Of Granular Materials (AREA)
  • Filling Or Emptying Of Bunkers, Hoppers, And Tanks (AREA)

Description

Elektrisch gesteuerte Luftförderanlage für Speicher mit mehreren Gutbehältern Größere Speicher, welche für die Lagerung von Schüttgut bestimmt sind, werden, dem Fortschritt der Technik entsprechend, durch Luftförderanlagen beschickt und auch entleert. Bei Speichern mit nur einem Gutbehälter wird eine solche Luftförderanlage einfach sein, weil hierzu nur verhältnismäßig wenig richtungsgebende Einrichtungen und Geräte erforderlich sind. Speicher, welche zur Lagerung mehrerer Sorten Schüttgutes bestimmt sind, werden au's mehreren Gutbeliältern bestehen, und an eine Luftförder-' anlage für einen derartigen Speicher werden höhere Anforderungen gestellt werden müssen, .da hierbei mehrere richtungsgebende Einrichtungen und Geräte erforderlich sind, um einen störungsfreien Ablauf des Fördervorganges zu gewährleisten.Electrically controlled air conveying system for storage with several good containers Larger stores, which are intended for the storage of bulk goods, are the Progress according to the technology, fed by air conveyor systems and also emptied. Such an air conveyor system is used for storage with only one material container be simple, because there are only relatively few directional facilities for this and devices are required. Storage, which is used to store several types of bulk material are determined, will consist of several Gutbeliältern, and an air conveyor ' System for such a memory will have higher requirements must, because this requires several directional facilities and devices to ensure that the conveying process runs smoothly.

Es sind bereits Luftförderanlagen für Speicher, insbesondere für solche mit mehreren Gutbehältern bekannt. Eine solche Luftförderanlage besteht in der Hauptsache aus den Förderleitungen, in welche die Aus-Läufe der Gutbehälter einmünden, dem Saugrohr, welches in einen Luftabscheider mit einer Auslaßschleuse einmündet, der Luftleitung, welche über einen Staubfilter nach einer den Luftstrom erzeugenden Maschine führt. Die in die Förderleitungen einmündenden Gutbehälterausläufe sind mit elektromechanischen Verschlußschiebern versehen, welche von einer zentral gelegenen Stelle angesteuert werden können. An den Enden der unter den Gutbehälterausläufen liegenden Förderleitungen sind elektromechanisch arbeitende Lufteinlässe angeordnet, deren Stellung von der jeweiligen Stellung der Verschlußschieber an den Gutbehälterausläufen -in Abhängigkeit gebracht wird. Das durch die Auslaßschleuse freigegebene Fördergut wird bekannterweise einer selbsttätigen Waage zugeführt, die mit einer bekannten Einstellvorrichtung in Verbindung steht, welche nach Erreichung der eingestellten Gutmenge selbsttätig in ihre Ausgangsstellung zurückgestellt wird und, in der Nullstellung angelangt, die Verschlußschieber der Gutbehälterausläufe in die Verschlußstellung gelangen läßt.There are already air conveyor systems for storage, especially for such known with several good containers. Such an air conveyor system mainly consists from the conveying lines into which the outlets of the material container open out, the Suction pipe, which opens into an air separator with an outlet sluice, the Air duct, which via a dust filter after a generating the air flow Machine leads. The material container outlets opening into the conveying lines are provided with electromechanical locking slides, which from a centrally located Position can be controlled. At the ends of the under the container outlets lying conveying lines are arranged electromechanically working air inlets, their position depends on the respective position of the locking slides on the material container outlets - is brought into dependency. The conveyed goods released through the outlet lock is known to be fed to an automatic balance with a known Setting device is in connection, which after reaching the set Good quantity is automatically reset to its starting position and, in the zero position arrived that Locking slide of the container outlets in the Can get locked position.

Zwecks Vermeidung eines Unterdrucks in den Förderleitungen, der den Motor der den.-Luftstrom erzeugenden Maschine überlasteü? oder gar die Anlage zerstören kann, ist bei ', den bereits bekannten Anlagen der Anlasser: des betreffenden Motors mit der Steuerung der Lufteinlässe derart gekuppelt, daß beim Anlassen des betreffenden ,Motors gleichzeitig ein Schalter für einen Lufteinlaß eingeschaltet wird. Diese bekannte Anordnung kann jedoch nicht verhindern, daß die den Luftstrom erzeugende Maschine trotzdem läuft, wenn auch der hierzu erforderliche Lufteinlaß inolge Störung elektrischer oder mechanischer Ursache entweder sich beim Anlassen des Motors nicht geöffnet hat oder während des Fördervorganges von seiner vorgeschriebenen Stellung abweicht. Diese bekannte Sicherlieitseinrichtung kann deshalb nicht in vollem Umfange als ausreichend angesehen werden.In order to avoid a negative pressure in the delivery lines, which the The motor of the machine generating the air flow is overloaded? or even destroy the system can, in the already known systems, is the starter: of the relevant engine coupled with the control of the air inlets so that when starting the concerned , Engine is turned on at the same time a switch for an air inlet. These known arrangement, however, can not prevent the generating the air flow The machine is still running, even if the air intake required for this also results in a malfunction electrical or mechanical cause either when starting the engine has opened or from its prescribed position during the conveying process deviates. This known safety device can therefore not fully be considered sufficient.

Zwecks Vermeidung von Verstopfungen der Förderleitungen sind bei den bekannten Anlagen die Schalter der Verschlußschieber der Gutbehälterausläufe mit den Schaltern der Lufteinlässe derart gekuppelt, daß mit dein Ansteuern eines Gutbehälterverschlusses gleichzeitig auch der für die entsprechende Förderleitung erforderliche.Lufteinlaß angesteuert wird. Diese bekannte Anordnung kann jedoch nicht verhindern, daß sich der Verschluk')schieber eines Gutbehälterauslaufes trotzdem öffnet, wenn auch der hierzu erforderliche Lufteinlaß infolge Störung elektrischer oder mechanischer Ursache entweder sich beim Einschalten des Verschlußschiebers nicht geöffnet hat oder während des Fördervorganges von seiner vorgeschriebenen Stellung abweicht. Diese bekannte Sicherheitseinrichtung kann deshalb nicht in vollem Umfange als ausreichend angesehen werden.In order to avoid blockages in the delivery lines, the known systems with the switch of the slide gate of the material container outlets the switches of the air inlets coupled in such a way that with your control of a material container closure at the same time the air inlet required for the corresponding delivery line is controlled. However, this known arrangement can not prevent the closing slide of a container outlet opens anyway, even if the Air intake required for this as a result of an electrical or mechanical fault either did not open when the locking slide was switched on or during of the conveying process deviates from its prescribed position. This well-known Safety equipment cannot therefore be regarded as sufficient in its entirety will.

Bei den bereits bekannten Anlagen müssen die für die Beschickung der Gutbehälter richetin@sgebenden Einrichtungen, wie Rohrvv#-ic,ieii, Verteüungsdrehtrichter o. dgl., tttiinittelbar von Hand gestellt bz.w. eingerichtet werden. Da diese Einrichtungen hinsichtlich ihrer Anordnung meist von der Zentralstelle in verhältnismäßig großer Entfernung liegen, ist- das unmittelbare Einrichten von Hand sehr zeitraubend und bietet keine Gewähr für die Betriebssicherheit bei begangenen Bedieiiungsf:hlern; auch entspricht diese Bedienungsweise nicht demGedanken derLeistungssteigerung.In the already known systems, those for feeding the Good container richetin @ giving facilities, such as Rohrvv # -ic, ieii, distribution rotary funnel or the like, made directly by hand or. to be set up. Because these bodies in terms of their arrangement mostly from the central office in a relatively large amount Set up by hand is very time consuming and immediate does not offer any guarantee for operational safety in the event of operating errors; this mode of operation also does not correspond to the idea of increasing performance.

Im Gegensatz zu den bereits bekannten Anlagen ist die Anlage derart ausgebildet, daß unter Anwendung an sich bekannter Mittel und Geräte die wesentlichen Einrichtungen der Anlage in sinngemäße Abhängigkeit ztieinarfl_r gebracht «-erden, so daß Bedienungsfehler ausgeschlossen sind und durch besondere Umstände auftretende Störungen auf die A:wage keinen schädigenden Einfluh ausüben %fitinen. Als besonderes Merkmal der Anlage ..@L@änn hervorgehoben werden, daß alle beweg-:'liclien, zur Anlage gehörenden Einrichtungen von einer zentral gelegenen Stelle aus elektrisch ferngesteuert und überwacht «-erden. Als weiteres Merkmal der erfindungsgemäßen Anlage kann bezeichnet werden, daß die den Luftstrom erzeugende Maschine erst dann in Bewegung gesetzt werden kann, nachdem sich einerseits die Maschine der Auslaßschleuse in Bewegung befindet und sich andererseits ein entsprechender Lufteinlaß geöffnet hat, und daß sich die den Luftstrom erzeugende Maschine sowie die Maschine der Auslaßschleuse in bestimmter Reihenfolge selbsttätig abschalten, wenn entweder die Menge des zu fördernden Gutes erreicht wurde oder während des Fördervorganges das Fördergut in einem unnormalen Zeitabstand ausbleibt, ferner w--nn bei Beschickung eines Gutbehälters .dessen höchstes Fü:linaß erreicht wurde oder wenn während des Fördervorganges eine für die I3etriebssicherlieit der Anlage vorhanden,- Einrichtung, wie Lufteinlal.l, Druckinesser o. d-1., von ihrer vorgeschriebenen Stellung abweicht. Bei der erfindungsgemäßen Anlage schaltet sich auch die Maschine. welche den Luftstrom erzeugt, selbsttätig ab, wenn infolge einer Störung elektrischer oder mechanischer Ursache die Maschine der:'luslaßschleuse zum Stillstand gelangt. Bei der Anlage kann die Maschine der Auslaßschleuse normalerweise nicht stillgesetzt werden, bevor die den Luftstrom erzeugende Maschine zum Stillstand gelangt ist.In contrast to the already known systems, the system is like this trained that using means and equipment known per se the essential Facilities of the system in analogous dependency ztieinarfl_r "-erden, so that operating errors are excluded and caused by special circumstances Disturbances on the A: dare not exert a damaging influence. As a special Feature of the plant .. @ L @ änn be emphasized that all moving -: 'liclien, zur Equipment belonging to the system from a centrally located point electrically remotely controlled and monitored «earth. As a further feature of the invention Plant can be called that the machine generating the air flow only then can be set in motion after the one hand the machine of the outlet lock is in motion and, on the other hand, a corresponding air inlet is open has, and that the machine generating the air flow and the machine of the outlet lock Switch off automatically in a certain order, if either the amount of to conveying good was reached or during the conveying process the conveyed good in an abnormal time interval does not occur, furthermore w - nn when a material container is being filled . Whose highest level was reached or if during the conveying process a for the operational safety of the system available, - device, such as air inlet. Druckinesser o. D-1., Deviates from its prescribed position. In the inventive Plant also turns on the machine. which generates the air flow, automatically if the machine is due to an electrical or mechanical fault the: 'luslaßschleuse comes to a standstill. In the case of the system, the machine can use the Outlet lock normally not shut down before the air flow generating machine has come to a standstill.

Als weiteres 'Merkmal der Anlage kann angesehen werden, daß -die für die Beschickung der Gutbehälter richtungsgebenden Einrichtungen, wie Rohrweichen, Verteilungsdrehtrichter o. d-1., mit an sich bekannten Mitteln elektrisch ferngesteuert «-erden und daß sich diese Einrichtungen nach Erreichung des angesteuerten Zieles selbsttätig abschalten und verriegeln, ferner daß beim Ansteuern eifies Zieles einer solchen Einrichtung während des Fördervorganges die Bewegung des Fördergutes bereits einige Zeit, bevor die betreffende Einrichtung in Bewegung gelangt, durch Anwendung an sich bekannter Mittel, wie Falschluftschieber o. dgl., selbsttätig unterbrochen wird, bis die betreffende Einrichtung das angesteuerte Ziel erreicht hat und zum Stillstand gelangt ist. .Another 'feature of the system can be seen that -the for the loading of the goods container directional devices, such as transfer tubes, Rotary distribution funnel o. D-1., Electrically remote-controlled by means known per se «-Earth and that these facilities after reaching the desired goal automatically switch off and lock, furthermore that when driving eifies target one such facility during the conveying process the movement of the conveyed material already some time before the device in question starts moving, by application known means, such as false air slide o. The like., automatically interrupted until the facility in question has reached the targeted destination and to Has come to a standstill. .

Bei der Anlage kann der Verschlußschieber eines Gutbehälters nicht eher geöffnet werden. bevor sich ein entsprechender Lufteinlaß geiiitnet hat, und der betreffende Verschlußschieber schließt sich sofort selbsttätig, wenn der entsprechende Lufteinlaß von seiner vorgeschriebenen Stellung abweicht. Dies ist ein besonderer Vorteil, denn dadurch wird vermieden, daß sich das aus dem Gutbehälter auslaufende Fördergut in der Förderleitung anstaut; vielmehr wird dadurch erreicht, daß das Fördergut von dem sich bereits vor Öffnen des Verschlußschiebers infolge geöffnetem Lufteinlaß entwickelten Luftstrom sofort abgetragen wird. Als weiteres besonderes Merkmal kann bei der erfindungsgemäßen Anlage angesehen werden, daß sich beim Umsteuern von einem Gutbehälterverschlußschieber auf einen anderen Gutbehälterverschlußschieber einer anderen Förderleitung sich der Lufteinlaß der ersteren Förderleitung trotz bereits erfolgter Schließung des ersteren Gutbehälterverschlußschiebers erst dann schließt, wenn sich der Lufteinlaß der zweiten Förderleitung vollständig geöffnet hat. Dies ist ein großer Vorteil, denn dadurch wird einerseits erreicht, daß die vorhergehende Förderleitung von Fördergutrückständen geräumt wird, und andererseits wird vermieden, daß in den Förderleitungen ein abnormaler Unterdruck entsteht, der dann beim plötzlichen Öffnen eines Lufteinlasses ein störendes, knallartiges Geräusch verursacht.In the case of the system, the closing slide of a material container cannot more likely to be opened. before a corresponding air inlet has opened, and the relevant locking slide closes automatically immediately, if the corresponding air inlet deviates from its prescribed position. This is a particular advantage because it avoids that the Good container accumulates escaping conveyed goods in the conveying line; rather it becomes achieves that the conveyed material from which already before opening the slide gate air flow developed as a result of the open air inlet is immediately removed. as Another special feature can be seen in the system according to the invention, that when reversing from one container closure slide to another Good container closure slide of another delivery line is the air inlet of the the first conveying line despite the closure of the first material container closure slide that has already taken place only closes when the air inlet of the second conveyor line closes completely has opened. This is a great advantage, because on the one hand it is achieved that the previous conveying line is cleared of conveyed residues, and on the other hand it is avoided that an abnormal negative pressure occurs in the delivery lines, which then when an air inlet is suddenly opened, an annoying, pop-like noise caused.

Um Verstopfungen der Förderleitungen, welche beispielsweise dann eintreten können, wenn infolge falscher Einstellung der Mengenschieber an den Gutbehälterausläufen mehr Fördergut in die Förderleitungen eingebracht wird, als die den Luftstrom erzeugende Maschine abzutragen vermag, schnell beseitigen zu können, sind bei der erfindungsgemäßen Anlage an den Stellen der Förderleitungen, an denen sich die Verstopfungen besonders auswirken können, Hilfslufteinlässe angeordnet, welche normalerweise geschlossen sind, jedoch gegebenenfalls wahlweise von einer zentral gelegenen Stelle aus elektromechanisch geöffnet werden können. Beim Öffnen eines solchen Hilfslufteinlasses schließen sich sofort selbsttätig Gutbehälterverschlußschieber undHauptlufteinlaß, sofern sie sich inder Offenstellung befinden. Diese Einrichtung ist insofern sehr vorteilhaft, als man durch ihre Anwendung Leitungsverstopfungen ohne Demontage von Leitungsteilen und ohne nennenswerten Zeitverlust schnell beseitigt, indem man die die-Verstopfung verursachende Fördergutsäule mittels des durch Öffnen-einesHilfslufteinlasses erzieltenHilfsluftstromes unterteilt und somit der denLuftstrom erzeugenden Maschine die Arbeit erleichtert. Diese Hilf slufteinlässe können,derart ausgebildet sein, daß sie gegebenenfalls, insbesondere bei Verstopfungen hoher Steigförderleitungen,auch als Auslauf wirken können. Die die Verstopfung verursachende Fördergutsäule würde in einem solchen Falle nach Abschaltung der den Luftstrom erzeugenden Maschine und Öffnen des nunmehr als Auslauf wirkenden Hilfslufteinlasses sich infolge ihres Eigengewichtes zurückschieben und durch den Hilfsauslauf entweder ins Freie oder in eine bereitgestellte sog. Absackv orrichtung gelangen.To avoid blockages in the delivery lines, which then occur, for example can, if as a result of incorrect setting of the quantity slider at the hopper outlets more material is brought into the conveying lines than that generating the air flow Machine able to erode, to be able to eliminate quickly, are with the invention Plant at the points of the delivery lines where the blockages are particularly evident may affect, auxiliary air inlets are arranged, which are normally closed are electromechanical, but optionally optionally from a centrally located location can be opened. When such an auxiliary air inlet is opened, they close Immediately automatic material container slide and main air inlet, provided they are are in the open position. This facility is very advantageous in that by using them, line blockages can be avoided without dismantling parts of the line and quickly eliminated without significant loss of time by removing the die-clogging Causing column of conveyed goods by means of the auxiliary air flow achieved by opening an auxiliary air inlet divided and thus facilitates the work of the machine generating the air flow. These auxiliary air inlets can be designed in such a way that they, if necessary, also act as an outlet, especially in the case of blockages in high ascending conveyor lines can. The column of conveyed goods causing the blockage would be in such a Fall after switching off the machine generating the air flow and opening the now The auxiliary air inlet acting as an outlet is pushed back due to its own weight and through the auxiliary outlet either into the open air or into a so-called Arrive bagging device.

In der Zeichnung ist eine als Beispiel dienende Ausführungsform der Erfindung dargestellt. Hierbei zeigen Abb. i eine Ausführungsform der Erfindung in schematischer Darstellung, Abb. 2, 3 und .4, als Einheit zusammengestellt, eine schematische Darstellung der elektrischen Einrichtung gemäß der als Ausführungsform dargestellten Anlage nach Abb. i.In the drawing, an exemplary embodiment is shown in FIG Invention shown. Here, Fig. I show an embodiment of the invention in a schematic representation, Fig. 2, 3 and .4, put together as a unit, a schematic representation of the electrical device according to the embodiment shown system according to Fig. i.

Nach Abb. i münden in bekannter Weise eine Anzahl Gutbehälter 1711 bis 17f mit ihren Ausläufen 18, welche durch bekannte Verschlußschieber iga bis igf elektromechanisch betätigt werden können, in die Förderleitungen I und II ein, an deren Enden sich bekannte elektromagnetisch betätigte Lufteinlässe 2i befinden. Die Verschlußschieber iga bis ig! sowie die Lufteinlässe 2i befinden sich mit Signal- und Verriegelungskontakten 2o11 bis 2o' bzw. 22a und 22a in zwangsläufiger mechanischer Verbindung, welche durch eine elektrische Schaltung derart miteinander in Verbindung gebracht werden, daß eine gewisse, der Betriebssicherheit dienende Abhängigkeit erzielt wird. Die Förderleitungen I und Il münden in bekannter Weise in eine gemeinsame Rohrleitung III ein, welche durch eine bekannte Rohrweiche 3o, die jedoch elektromechanisch, im Ausführungsbeispiel durch einen Motor 32, bewegt werden, unterbrochen und abgesperrt werden kann. Die elektromechanischbewegbareRohrweiche 3o steht mit Schaltern 3r11 und 3 ib in zwangsläufiger mechanischer Verbindung. «-elche mit einer elektrischen Schaltung derart in Verbindung stehen, daß eine gewisse, der Betriebssicherheit dienende Abhängigkeit erzielt wird. In die Rohrleitung III sind durch Elektromagnet 26 bewegbare Hilfslufteinlässe 24 eingefügt, welche derart ausgebildet sind, daß sie gegebenenfalls auch als Ausläufe wirken -können. Diese angeordneten Hilfslufteinlässe bzw. Hilfsausläufe 24., welche bei Normalbetrieb immer in ihrer Verschlußstellung verbleiben und deren Anzahl sich nach der Länge der Rohrleitung, in welche sie eingefügt sind, richtet, können insbesondere bei Verstopfung der betreffenden Rohrleitung wahlweise elektromechanisch geöffnet werden, so daß durch den nunmehr entstehenden, durch den geöffneten Hilfslufteinlaß einziehenden Hilfsluftstrom eine Unterteilung der die Verstopfung verursachenden Fördergutsäule erzielt und die Arbeit der den Luftstrom erzeugenden Maschine i erleichtert wird. Für die Wahl des zu öffnenden Hilfslufteinlasses wird immer der Verstopfungsgrad ausschlaggebend sein, jedoch empfiehlt es sich, mit dem Öffnen der Hilfslufteinlässe immer von oben nach unten zu verfahren, um eine schnelle und sichere Beseitigung der Verstopfung herbeizuführen. Sollte jedoch der Verstopfungsgrad einen Hilfsluftstrom nicht mehr ermöglichen, so empfiehlt es sich, die den Luftstrom erzeugende Maschine i stillzusetzen und dann einen solchenHilfslufteinlaß, welcher nunmehr als Hilfsauslauf wirken soll, zu öffnen. Die die Verstopfung verursachende Fördergutsäule wird sich nun infolge ihres Eigengewichtes durch den geöffneten Hilfsauslauf zurückschieben und entweder ins Freie oder in einen bereitgestellten Behälter, Absackvorrichtung o.dgl.gelangen. DieHilfslufteinlässe 24 befinden sich in zwangsläufiger mechanischer Verbindung mit Signal- und Verriegelungskontakten 25a bis 25c, welche mit einer elektrischen Schaltung derart in Verbindung stellen, daß sich erfindungsgemäß beim Öffnen eines Hilfslufteinlasses 24 derjenige der Verschlußschieber 1911 bis igf und dessen zugehöriger Lufteinlaß 21, welche sich jeweils in der Offenstellung befinden, selbsttätig schließen und sich beim Schließen des betreffenden Hilfslufteinlasses 24 selbsttätig wieder öffnen. Diese Hilfslufteinlässe 24. ermöglichen die schnelle Beseitigung von Störungen infolge Leitungsverstopfungen unter Vermeidung langwieriger Demontage von Leitungsteilen und können, da sie der Betriebssicherheit und schnellen Betriebsbereitschaft der Anlage dienen, als besonderes Merkmal der Erfindung angesehen werden.According to Fig. I, a number of material containers 1711 to 17f with their outlets 18, which can be actuated electromechanically by known locking slides iga to igf, open into the conveyor lines I and II, at the ends of which there are known electromagnetically actuated air inlets 2i. The locking slides iga to ig! as well as the air inlets 2i are with the signal and lock contacts 2o11 to 2o 'and 22a and 22a in inevitable mechanical connection, which are brought by an electrical circuit in such a way with each other, that a certain operational safety serving a function is achieved. The delivery lines I and II open in a known manner into a common pipeline III, which can be interrupted and shut off by a known diverter valve 3o, which, however, is moved electromechanically, in the exemplary embodiment by a motor 32. The electromechanically movable pipe switch 3o is mechanically connected to switches 3r11 and 3 ib. «-Which are connected to an electrical circuit in such a way that a certain degree of dependency is achieved, which serves the purpose of operational safety. In the pipe III movable auxiliary air inlets 24 are inserted by electromagnets 26, which are designed such that they can also act as outlets if necessary. These arranged auxiliary air inlets or auxiliary outlets 24, which always remain in their closed position during normal operation and the number of which depends on the length of the pipeline into which they are inserted, can be opened electromechanically, especially if the pipeline in question is blocked, so that by the auxiliary air flow which now arises and which is drawn in through the opened auxiliary air inlet, a subdivision of the column of conveyed material causing the blockage is achieved and the work of the machine i generating the air flow is facilitated. The degree of blockage will always be decisive for the selection of the auxiliary air inlet to be opened, but it is advisable to always proceed from top to bottom when opening the auxiliary air inlets in order to remove the blockage quickly and safely. However, should the degree of clogging no longer allow an auxiliary air flow, it is advisable to shut down the machine i generating the air flow and then to open such an auxiliary air inlet, which should now act as an auxiliary outlet. The column of conveyed material causing the blockage will now push itself back through the opened auxiliary outlet due to its own weight and either get into the open air or into a provided container, bagging device or the like. The auxiliary air inlets 24 are in positive mechanical connection with signal and locking contacts 25a to 25c, which are connected to an electrical circuit in such a way that, according to the invention, when an auxiliary air inlet 24 is opened, that of the locking slides 1911 to igf and its associated air inlet 21, which are respectively are in the open position, close automatically and automatically open again when the relevant auxiliary air inlet 24 is closed. These auxiliary air inlets 24 enable the rapid elimination of faults due to line blockages while avoiding lengthy dismantling of line parts and, since they serve the operational safety and rapid operational readiness of the system, can be viewed as a special feature of the invention.

Von der Rohrweiche 3o führt eine Rohrleitung V nach einem bekannten Luftabscheider6,dessenuntererAuslauf in eine bekannte, durch einen Elektromotor 8 bewegbare Auslaßschleuse 7 einmündet. Der sich drehende Teil der Auslaßschleuse 7 steht mit einem Fliehkraft- oder Schleppschalter 9 in Verbindung, welcher mit einer elektrischen Schaltung derart in Verbindung steht, daß eine gewisse, der Betriebssicherheit dienende Abhängigkeit erzielt wird.From the diverter valve 3o a pipeline V leads according to a known one Air separator 6, the lower outlet of which in a known one, operated by an electric motor 8 movable outlet lock 7 opens. The rotating part of the outlet lock 7 is connected to a centrifugal or drag switch 9, which with an electrical circuit is connected in such a way that a certain degree of operational safety Serving dependency is achieved.

Unterhalb der Auslaßschleuse 7 ist Bekannterweise eine selbsttätige Waage io mit einem zwangsläufig arbeitenden Kontakt i i angeordnet.Below the outlet lock 7 is known to be an automatic one Libra io arranged with an inevitably working contact i i.

Unterhalb der Waage io ist bekannteriveise eine für die Beschickung der Gutbehälter tja bis 17f bzw. 36 richtungsgebende Einrichtung, im Ausführungsbeispiel ein Verteilungsdrelitrichter 12 angeordnet, welcher jedoch elektromechanisch, im Ausführungsbeispiel durch einen Elektromotor 13, bewegt «-erden kann. Der Drehtrichter 12 steht mit einer Kopiereinrichtung i.I und 15 in zwangsläufiger Verbindung, welche mit einer elektrischen Schaltung in Verbindung steht, so daß eine gewisse, der Betriebssicherheit der Anlage dienende Abhängigkeit erzielt wird.Below the scale io is known to be one for the loading the material container well to 17f or 36 directional device, in the exemplary embodiment a distribution relay funnel 12 arranged, but which is electromechanical, im Embodiment by an electric motor 13, moved «-be can. The rotating funnel 12 is with a copier i.I and 15 inevitably connected, which is connected to an electrical circuit, so that a certain degree of operational safety the dependency serving the plant is achieved.

Vom oberen Teil des Luftabscheiders 6 führt eine Luftleitung VI nach einem bekannten Staubfilter d. mit einem Sicherheitsventil 5. In diese Luftleitung VI ist ein bekannter sog. Falschlufteinlaß 27, der durch einen Elektromagneten 29 geöffnet werden kann, eingefügt, dessen Steuerung jedoch durch eine elektrische Schaltung mit den Steuerungen der für die Beschickung der einzelnen Gutbehälter 17a bis 17f und 36 richtungsgebenden, elektromechanisch zu bewegenden Einrichtungen 12, 13, i.I, 15 und 30, 31a, 316, 32 derart in Verbindung steht, daß eine gewisse, der Betriebssicherheit der Anlage dienende Abhängigkeit erzielt wird. Der mit diesem Falsehlufteinlaß 27 in zwangsläufiger -mechanischer Verbindung stehende Kontakt 28 steht durch eine elektrische Schaltung mit den Steuerungen der Gutbehälterverschlußschieber iga bis igf und der Lufteinlässe 21, 23 derart in Verbindung, daß eine gewisse, der Betriebssicherheit der Anlage dienende Abhängigkeit erzielt wird. Insbesondere werden durch diese Schaltung beim Öffnen des Falschlufteinlasses 27 derjenige der Verschlußschieber iga bis igf und dessen zugehöriger Lufteinlaß 21, welche sich jeweils in der Offenstellung befinden, selbsttätig in die Verschlußstellung gebracht und beim Schließen des Falschlufteinlasses 27 wieder selbsttätig geöffnet. Der Falschlufteinlaß 27 wird sich selbsttätig öffnen, wenn während des Fördervorganges eine für die Beschickung der Gutbehälter richtungsgebende Einrichtung 12, 13, 141 i5 oder 30, 31a, 316, 32 hinsichtlich ihrer Förderrichtung in eine andere Stellung gebracht werden soll. Hierbei wird sich der Falschlufteinlaß 27 eine gewisse Zeit früher öffnen, bevor die betreffende Einrichtung in Bewegung gelangt. Dadurch wird einerseits durch zwangsläufig eintretenden Verschluß des bisher offenen Gutbehälterverschlußschiebers und seines zugehörigen Lufteinlasses 21 die Zufuhr weiteren Fördergutes abgesperrt und andererseits durch den nunmehr in den offenen Falschlufteinlaß 27 einströmenden Falschluftstrom das noch in den Förderleitungen befindliche Fördergut in seinerBewegung unterbrochen. DerFalschlufteinlaß 27 verbleibt so lange in seiner Offenstellung, bis die betreffende richtungsgebende Einrichtung ihr angesteuertes Ziel erreicht hat und in die Ruhelage gelangt ist. Nachdem der Falschlufteinlaß 27 in seine Verschlußstellung gelangt ist, öffnen sich die während der Bewegung der richtungsgebenden Einrichtung vorläufig unter Verschluß gebrachten Gutbehälterverschlußschieber und dessen Lufteinlaß 2i wieder zwangsläufig, und der Fördervorgang nimmt nach der nunmehr neu festgelegten Richtung seinen Fortgang. Diese Einrichtung bewirkt also, daß bei einer Bewegung einer für dieBeschikkung der Gutbehälter 1711 bis 17f richtungsgebenden Einrichtung 12, 13, 14, 15 oder 30, 3I11, 31b, 32 während des Fördervorganges die Förderleitungen bereits vor einsetzender Bewegung einer solchen Einrichtung auf alle Fälle vom Fördergut frei gemacht werden, so daß die betreffenden Einrichtungen stets ohne Fördergut bewegt werden, wodurch eine gewisse Sauberkeit und Betriebssicherheit der Anlage gewährleistet wird. Diese Einrichtung kann daher als besonderes Merkmal angesehen werden.An air line VI leads from the upper part of the air separator 6 a known dust filter d. with a safety valve 5. In this air line VI is a known so-called. False air inlet 27, which is controlled by an electromagnet 29 can be opened, inserted, but its control by an electrical Switching with the controls for the loading of the individual material containers 17a to 17f and 36 directional, electromechanically movable devices 12, 13, i.I, 15 and 30, 31a, 316, 32 in such a way that a certain, the operational safety of the plant is achieved. The one with this False air inlet 27 inevitably -mechanically connected contact 28 is connected by an electrical circuit with the controls of the container closure slide iga to igf and the air inlets 21, 23 connected in such a way that a certain the operational safety of the plant is achieved. In particular through this circuit, when the false air inlet 27 is opened, that of the Shutter slide iga to igf and its associated air inlet 21, which are each in the open position, automatically brought into the closed position and automatically opens again when the false air inlet 27 is closed. The false air intake 27 will open automatically if there is one for loading during the conveying process the goods container directional device 12, 13, 141 i5 or 30, 31a, 316, 32 should be brought into a different position with regard to their conveying direction. Here, the false air inlet 27 will open a certain time earlier before the device in question starts moving. This will on the one hand by inevitably entering closure of the previously open material container closure slide and his associated air inlet 21 shut off the supply of further conveyed goods and on the other hand by the false air flow now flowing into the open false air inlet 27 the conveyed material still in the conveying lines is interrupted in its movement. The false air inlet 27 remains in its open position until the relevant direction-giving device has reached its intended destination and is in the rest position has arrived. After the false air inlet 27 in its closed position got are open temporarily during the movement of the direction-giving device Locked material container slide and its air inlet 2i again inevitably, and the funding process takes place according to the now newly established Towards its progress. This device thus causes a movement a directional device for loading the goods containers 1711 to 17f 12, 13, 14, 15 or 30, 3I11, 31b, 32 the conveying lines during the conveying process In any case, from the conveyed goods before such a device starts to move are made free so that the facilities concerned are always without conveyed goods be moved, creating a certain cleanliness and operational safety of the system is guaranteed. This facility can therefore be viewed as a special feature will.

In der Gegend des höchsten Füllmaßes sind entweder an oder in den Gutbehältern i711 bis 171 bekannte Schalteinrichtungen 35 angeordnet, welche jedoch durch eine elektrische Schaltung mit der Steuerung des Motors 2 der den Luftstrom erzeugenden Maschine i derart in Verbindung stehen, daß sie bei Beschickung eine.3 der Gutsbehälter 17a bis 17f die Stillsetzung des Motors 2 und der Maschine i bewirken, wenn die in den betreffenden Gutbehälter eingebrachte Gutmenge das Höchstfüllmaß des Gutbehälters erreicht hat. Stillsetzung des Motors 2 und der Maschine i wird logischerweise auch dann eintreten, wenn irrtümlicherweise die für die Beschickung richtungsgebende Einrichtung 12, 13, 14, 15 auf einen bereits bis zu seinem Höchstfüllmaß beschickten Gutbehälter gerichtet wurde. Diese Einrichtung kann als besonderes Merkmal angesehen werden, da durch dieselbe auf alle Fälle vermieden wird, daß entweder mangels genügender Aufsicht oder infolgebegangenerBedienungsfehler die Anlage schädigende Störungen auftreten.In the area of the highest filling size, known switching devices 35 are arranged either on or in the good containers i711 to 171 , which, however, are connected by an electrical circuit to the control of the motor 2 of the machine i generating the air flow in such a way that they provide a. 3 of the goods container 17a to 17f cause the motor 2 and the machine i to stop when the amount of material introduced into the material container in question has reached the maximum capacity of the material container. The motor 2 and the machine i will logically also come to a standstill if the device 12, 13, 14, 15 providing the direction for loading was mistakenly directed at a product container that has already been loaded up to its maximum filling level. This device can be regarded as a special feature, since it is avoided in all cases that disturbances which could damage the system occur either due to insufficient supervision or as a result of operating errors.

Vom oberen Teil des Staubfilters 4 führt bekannterweise eine Luftleitung VII nach einer bekannten, den Luftstrom erzeugenden Maschine i, welche durch einen Motor 2 angetrieben wird. In die Luftleitung VII ist ein bekannter, mit einem Kontakt versehener Druckmesser 3 eingefügt, welcher jedoch durch eine elektrische Schaltung mit der Steuerung des Motors 2 der den Luftstrom. erzeugenden Maschine i derart in Verbindung steht, daß bei auftretenden Druckunterschieden, die sich auf die Anlage schädigend auswirken könnten, die den Luftstrom erzeugende Maschine i durch selbsttätige Stillsetzung des Antriebsmotors 2 außer Betrieb gesetzt wird. Diese Einrichtung kann für die Betriebssicherheit der Anlage als besonderes Merkmal angesehen werden.As is known, an air line leads from the upper part of the dust filter 4 VII according to a known, the air flow generating machine i, which by a Motor 2 is driven. In the air line VII is a known one with a contact provided pressure gauge 3 inserted, which, however, by an electrical circuit with the control of the motor 2 of the air flow. generating machine i such is related that when pressure differences occur, which affect the system could have a damaging effect on the machine i generating the air flow through automatic Shutting down the drive motor 2 is put out of operation. This facility can be seen as a special feature for the operational safety of the system.

Das von auswärts mittels Fahrzeug 34 anrollende Schüttgut wird den einzelnen Gutbehältern 1711 bis 17f durch eine bekannte, sog. Annahmeleitung IV, deren unteres Ende eine in einen Behälter 33 ragende Düse aufweist und deren oberer Teil mit der elektromechanisch bewegbaren Rohrweiche 30 verbunden werden kann, zugeführt. Die rnit der Rohrweiche 30 zwangsläufig arbeitenden Schalter 31b und 3r11 sind durch eine elektrische Schaltung mit den Steuerungen der Gütbehälterverschlußschieber und deren Lufteinlässen 11i sowie des Motors 2 der den Luftstrom erzeugenden Maschine i derart verbunden, daß bei Stellung der Rohrweiche 30 auf die Annahmeleitung IV ein Öffnen der Gutbehälterverschlußschieber i911 bis igf und deren zugehöriger Lufteinlässe 2i nicht möglich ist; der Motor 2 der den Luftstrom erzeugenden Maschine i kann jedoch trotz geschlossenem Lufteinlaß 21 laufen, da die in den Annahmebehälter 33 ragende Düse der Annahmeleitung IV bereits einen Lufteinlaß darstellt. Bei einer derartigen, bekannten mit einer in einen Annahmebehälter 33 ragenden Düse versehenen Annahmeleitung IV kann allerdings nicht verhindert werden, daß infolge zu rascher Entladung des Fahrzeuges 34 der Annahmebehälter 33 überfüllt und dadurch die Düse verstopft wird, so daß ein Luftstrom nicht mehr entstehen kann. Ferner kann bei einer derartigen bekannten Annahmeleitung IV der Fall eintreten, daß infolge zu großer Düsenöffnung mehr Fördergut in der Leitung IV bewegt wird, als die Auslaßschleuse 7 abzutragen vermag, wodurch dann eine Verstopfung der Anlage eintritt. Es ist deshalb vorsorglicherweise in die Annahmeleitung IV ebenfalls ein Hilfslufteinlaß 24 eingefügt worden.The bulk material rolling in from outside by vehicle 34 is fed to the individual material containers 1711 to 17f through a known, so-called acceptance line IV, the lower end of which has a nozzle protruding into a container 33 and the upper part of which can be connected to the electromechanically movable transfer tube 30 . The rnit of the diverter 30 necessarily operating switch 31b and 3r11 are i by an electrical circuit with the controllers of Gütbehälterverschlußschieber and their air inlets 11i and the motor 2 of the air flow generating machine connected such that when the position of the diverter valve 30 to the adoption line IV opening the material container closure slide i911 to igf and their associated air inlets 2i are not possible; The motor 2 of the machine i generating the air flow can, however, run in spite of the closed air inlet 21, since the nozzle of the acceptance line IV protruding into the acceptance container 33 already represents an air inlet. In such a known receiving line IV provided with a nozzle protruding into a receiving container 33, however, it cannot be prevented that the receiving container 33 is overfilled as a result of too rapid unloading of the vehicle 34 and the nozzle is clogged so that an air flow can no longer arise. Furthermore, with such a known receiving line IV the case may arise that, due to a nozzle opening that is too large, more material to be conveyed is moved in the line IV than the outlet sluice 7 is able to remove, which then clogs the system. An auxiliary air inlet 24 has therefore also been inserted into the acceptance line IV as a precaution.

Im Gegensatz zu der bekannten, mit einer in einen Annahmebehälter 33 ragenden Düse versehenen Annahmeleitung IV wird vorgeschlagen, die Annahmeeinrichtung derart auszubilden, daß ein Annahmebehälter 213 mit einem bekannten, durch einen elektromechanisch bewegbaren Verschlußschieber 214 versehen wird, dessen Auslauf in eine Rohrleitung VIII einmündet, welche sich mit der Fötderleitung II vereinigt. Am Ende der Rohrleitung VIII befindet sich ein bekannter Lufteinlaß 216, welcher sich in ebenfalls bekannter Weise durch einen Elektromagneten 2i5 öffnen läßt. Der mit dem Verschlußschieber 214 in zwangsläufiger Verbindung stehende Schalter 218 und der mit dem Lufteinlaß 216 ebenfalls in zwangsläufiger Verbindung stehende Schalter 217 stehen durch eine elektrische Schaltung mit den Steuerungen für die Gutbehälterverschlußschieber iga bis igf und für die Lufteinlässe 2i derart in Verbindung, daß beim Öffnen des Verschlußschiebers 2i.1 und des Lufteinlasses 2i6 das öffnen eines der Gutbehälterverschlußschieber iga bis igf und dessen zugehörigen Lufteinlasses 21 nicht möglich ist. Diese Annahmeeinrichtung hat der bekannten Annahmevorrichtung IV gegenüber den Vorteil, daß eine Verstopfung infolge Überfüllung des Annahmebehälters 213 nicht eintreten kann, da der Lufteinlaß 216 vom Fördergut nicht berührt wird. Der besondere Vorteil der erfindungsgemäßen Einrichtung besteht aber auch noch darin, daßdieAnnahmeleitung VIII unter Vermeidung einer besonderen Steigleitung unmittelbar in die Förderleitung II einmündet, wodurch auch die Rohrweiche vermieden werden kann. Im Ausführungsbeispiel nach Abb. i sind zwei Entladestellen mit den zugehörigen Annahmeeinrichtungen vorgesehen, wobei je eine bereits bekannte und eine erfindungsgemäße Annahmeeinrichtung Anwendung finden. Hieraus ist besonders ersichtlich, a welchen Vorteil die Annahmeeinrichtung 213, 214, 218, 215, 216, 217, VIII gegenüber der bekannten Annahmeeinrichtung 33, IV besitzt.In contrast to the known receiving line IV provided with a nozzle protruding into a receiving container 33, it is proposed to design the receiving device in such a way that a receiving container 213 is provided with a known, by means of an electromechanically movable closure slide 214, the outlet of which opens into a pipe VIII, which merges with the funding line II. At the end of the pipe VIII there is a known air inlet 216 which can be opened in a likewise known manner by an electromagnet 2i5. The switch 218, which is inevitably connected to the closure slide 214, and the switch 217, which is also inevitably connected to the air inlet 216, are connected by an electrical circuit to the controls for the container closure slides iga to igf and for the air inlets 2i in such a way that when opened of the locking slide 2i.1 and the air inlet 2i6 the opening of one of the material container locking slides iga to igf and its associated air inlet 21 is not possible. This acceptance device has the advantage over the known acceptance device IV that a blockage due to overfilling of the acceptance container 213 cannot occur, since the air inlet 216 is not touched by the conveyed material. The particular advantage of the device according to the invention also consists in the fact that the receiving line VIII opens directly into the conveying line II avoiding a special riser, whereby the transfer pipe can also be avoided. In the exemplary embodiment according to FIG. I, two unloading points with the associated acceptance devices are provided, one already known and one according to the invention being used. From this it is particularly evident what advantage the acceptance device 213, 214, 218, 215, 216, 217, VIII has over the known acceptance device 33, IV.

Das aus den Fahrzeugen 34 in die Gutbehälter i7a bis 171 einzubringende Schüttgut wird normalerweise im Verlaufe des Annahmeförderv organges, bevor es in die Gutbehälter gelangt, durch eine Reinigungsanlage geleitet, auf deren Anführung in den Abbildungen verzichtet wurde. Es wird jedoch vorgeschlagen, auch die Maschinen dieser Reinigungsanlage mit den Steuerungen der Anlage durch eine elektrische Schaltung derart in Verbindung zu bringen, daß ein Fördervorgang nicht möglich ist, bevor auch diese Einrichtung sich in Betrieb befindet.That to be brought from the vehicles 34 into the material containers i7a to 171 Bulk material is usually transported in the course of the acceptance process before it is in the material container arrives, passed through a cleaning system, on its guidance has been omitted in the illustrations. However, it is suggested the machines too this cleaning system with the controls of the system through an electrical circuit to be brought into connection in such a way that a conveying process is not possible before this facility is also in operation.

Nach Abb. i werden alle elektromechanisch bewegbaren Einrichtungen der Anlage von einer zentral gelegenen Schaltstelle 37 aus bedient und überwacht.According to Fig. I, all electromechanically movable devices the system is operated and monitored from a centrally located switching point 37.

Die Abb. 2 bis 4 bilden gemeinsam das Gesamtsclialtbild der elektrischen Einrichtung dt-r neuen Anlage nach Abb. i. Hierbei enthalten: -11b. 2 eine Steuerung 38, bestehend aus mehreren selbsttätigen Schaltern für die auf gleicher Abbildung dargestellten Verschlußschiebermagnete 1911 bis igf und 21.1 mit den zwangsläufig arbeitenden Schaltern 2oa bis 2of und 218 sowie für die ebenfalls auf gleicher Abbildung dargestellten Lufteinlässe 23;1, 23111, 2 15, 2611111, 261111, 26fIV, 29 mit den zwangsläufig arbeitenden Schaltern 22a, 22l'_ 217. 25'Z, 251), 28, eine akustischer Siglialeilirichttliig (Hupe) 171, eine Lmkehrsteuerung 42, bestehend aus zwei selbsttätigen Schaltern 172, 173 für den Motor 32 der Rohrweiche 3o, die mit der Rohrweiche 30 in zwangsläufiger Verbindung stehenden Schalter 31a und 31v. Die in Abb. 2 angegebene Stellung der Rohrweichenschalter 31a, 31f' entspricht der Stellung der Rohrweiche 30 nach Förderleitung 111 (Abb. i). Alle in Abb. 2 angegebenen Geräte befinden sich in stromlosem Zustand; Abb. 3 eine Zentralschaltstelle 37 (Schaltpult) mit einem einstellbaren und durch Elektromagnete .14. rückstellbaren Zählwerk .13, dessen zwangsläufig arbeitende Schalter .15 mit ausziehbaren Steckkabeln .16 in Verbindung stehen, mit Schaltern 47, 49, 50, mit Umschaltern 48, 2o6, mit Druckknopfschaltern, 52, 54, 55, 56, 57, mit einem Wahlschalter 53, mit Steckkontakthülsen 76 bis 81 und 22o, mit Signallampen 58 bis 75 und 221, mit einem ausziehbaren Steckkabel.5 i und einem selbsttätigen Schalter 205, eine Steuerung 4.1 für den 'Motor 13 der für die Beschickung der Gutbehälter richtungsgebenden Einrichtung (Drehtrichter) 12. bestehend aus einem selbsttätigen Schalter 137. 138 mit einem Schutzschalter 139, 140 sowie einem selbsttätigen Hilfsschalter 135, 136 und einem Verzögerungs«=echse'.sc', alter 132, 133, 134, eine Kopiereinrichtung 15, deren einzelne Schalter durch eine mit dem Drehtrichter 12 in Verbindung stehende Anschlagschiene i-1 o. dgl. betätigt werden, ein Leitungsnetz R, S, T, O, an welches alle zur Anlage gehörigen elektrischen Einrichtungen angeschlossen sind, einige bei Erreichung dis Höchstfüllmaßes der Gutbehälter ansprechende Schalter 35. Alle in Abb. 3 angegebenen Geräte befinden sich in stromlosem Zustand: Abb. .1 eine Steuerung 39 für den Motor 2 der den Luftstrom erzeugenden Maschine i, bestehend aus einem selbsttätigen Schalter 119, i 2o mit einem Schutzschalter 121. 122. einem selbsttätigen Hilfsschalter 117, 118 mit einem Verzögerungswechselschalter i i i. 112, 113. sowie einem Verzögerungswechselschalter 114., 1 15, 116, einem mit einem elektrischen Kontakt 107, 2o9 versehenen DruckinesSer 3 in Verbindung mit einem selbsttätigenHilfsschalter 21o, einen mit der selbsttätigen Waage io (A11.1) zwangsläutig arbeitenden Doppelschalter i i, eine Steuerung 4.0 für den mit einem Fliehkraftschalter 9 versebenen Motor $ der Auslaßschleuse 7 (Abb. i), bestehend aus einem selbsttätigen Schalter 128, 129 mit einem Schutzschalter 130, 131 sowie einem selbsttätigen Hilfsschalter 126, 127 und einem Verzögerungswechselschalter 123, 12,1, 125. Alle in Abb. 4 angegebenen Geräte befinden sich in stromlosein Zustand. Um die einzelnen Stromkreise besser verfolgen zu können, sind in den Abbildungen verschiedene, nach einer gemeinsamen Richtung führende Leitungen zu einem starken Strich vereinigt, der sich an gegebenen Stellen wieder aufteilt.Figs. 2 to 4 together form the overall picture of the electrical equipment of the new system according to Fig. I. This includes: -11b. 2 a control 38, consisting of several automatic switches for the shutter slide magnets 1911 to igf and 21.1 shown in the same figure with the switches 2oa to 2of and 218 that are inevitably working as well as for the air inlets 23; 1, 23111, 2 15, also shown in the same figure, 2611111, 261111, 26fIV, 29 with the switches 22a, 22l'_ 217, 25'Z, 251), 28, an acoustic signal direction (horn) 171, a reversing control 42, consisting of two automatic switches 172, 173 for the Motor 32 of the diverter valve 3o, the switches 31a and 31v which are inevitably connected to the diverter valve 30. The position of the transfer tube switches 31a, 31f 'indicated in Fig. 2 corresponds to the position of the transfer tube 30 after the delivery line 111 (Fig. I). All devices shown in Fig. 2 are de-energized; Fig. 3 a central switching point 37 (control panel) with an adjustable and by electromagnet .14. Resettable counter .13, whose inevitably working switches .15 are connected to pull-out plug-in cables .16, with switches 47, 49, 50, with changeover switches 48, 2o6, with push-button switches, 52, 54, 55, 56, 57, with a selector switch 53, with plug-in contact sleeves 76 to 81 and 22o, with signal lamps 58 to 75 and 221, with an extendable plug-in cable. 5 i and an automatic switch 205, a control 4.1 for the 'motor 13 of the device (rotating funnel) that provides the direction for loading the goods container 12. Consists of an automatic switch 137, 138 with a circuit breaker 139, 140 and an automatic auxiliary switch 135, 136 and a delay "= echse'.sc", age 132, 133, 134, a copier 15, the individual switches of which by a with the rotary hopper 12 communicating stop rail i-1 o. the like. actuated, a line network R, S, T, O, to which all belonging to the system electrical equipment are connected, in some Achievement of the maximum filling level of the material container responding switch 35. All devices indicated in Fig. 3 are in the de-energized state: Fig. 1 a control 39 for the motor 2 of the air flow generating machine i, consisting of an automatic switch 119, i 2o with a circuit breaker 121, 122. an automatic auxiliary switch 117, 118 with a delay changeover switch ii i. 112, 113. as well as a delay changeover switch 114., 1 15, 116, a pressure sensor 3 provided with an electrical contact 107, 2o9 in connection with an automatic auxiliary switch 21o, a double switch ii that works inevitably with the automatic balance io (A11.1), a Control 4.0 for the motor $ of the outlet lock 7 (Fig. I), which is leveled with a centrifugal switch 9, consisting of an automatic switch 128, 129 with a circuit breaker 130, 131 as well as an automatic auxiliary switch 126, 127 and a delay changeover switch 123, 12,1, 125. All devices indicated in Fig. 4 are de-energized. In order to be able to follow the individual circuits better, various lines leading in a common direction are combined into a single line in the figures, which is divided up again at given points.

Wie außerordentlich günstig sich die Anordnung der Geräte und deren erfindungsgemäße elektrische Abhängigkeitsschaltung auf die Betriebssicherheit der Anlage auswirkt, soll durch nachstehende Erläuterung der einzelnen Vorgänge gekennzeichnet werden.How extraordinarily favorable is the arrangement of the devices and their electrical dependency circuit according to the invention on the operational safety of the Plant, should be identified by the following explanation of the individual processes will.

Beim Schließen eines am Schaltpult 37 befindlichen Schalters-49, der als Hauptschalter für die Steuerleitung R-92 vorgesehen ist und dessen Verschlußstellung als Voraussetzung für die Bedienung der Anlage gilt, leuchten zunächst am Schaltpult 37 einerseits eine Signallampe 62, welche Strom über die Kontakte 95-62 des Rohrweichenschalters 31a (Abb. 2) erhält und andererseits eine Signallampe 75, welche Strom über die Kontakte 95-75 eines Schalters der Kopiereinrichtung 15 des Drehtrichters 12 (Abb. 3) erhält, auf, wodurch angezeigt wird, daß sich einerseits die Rohrweiche 30 mit den Förderleitungen III und V (Abb. i) in Verbindung befindet und daß andererseits der Drehtrichter iz nach einem Gutbehälter 36 (Abb. i) gerichtet ist. Gleichzeitig hat sich am Schaltpult 37 ein selbsttätiger Schalter 2o5 geschlossen, dessen Kontakt jedoch zunächst noch nicht stromführend ist. Soll beispielsweise das mittels Fahrzeug 34 (Abb. i) von auswärts anrollende Schüttgut mittels einer Förderleitung IV nach einem Gutbehälter 17v gefördert werden, so ist zunächst die Förderleitung IV mittels der Rohrweiche 30 mit der Förderleitung V zu verbinden. . Dies geschieht, indem der nunmehr stromführende Umstellschalter 48 am Schaltpult 37 (Abb. 3) auf eine Leitung 89 gestellt wird. Dadurch erhält die Spule des selbsttätigen Schalters 172 der Steuerung 4z (Abb. 2) über die Kontakte 89-i63 des Schalters 31v der Rohrweiche 30 Strom, und der selbsttätige Schalter i72 schließt sich, wodurch der die Rohrweiche bewegende Motor 32 eingeschaltet wird. Die Rohrweiche 30 wird sich jetzt von der Förderleitung III nach der Förderleitung IV bewegen. Hierbei wird sich auch der Rohrweichenschalter 3,a bewegen, so daß dessen Kontakte 95-62 und 96-1.I6 geöffnet und dessen Kontakt 9o-162 geschlossen werden. - Durch das Öffnen des Kontaktes 95-62 kommt die Signallampe 6a am Schaltpult 37 zum Verlöschen. Nachdem die Bewegung der Rohrweiche 3o vorschriftsmäßig nach der Förderleitung IV erfolgt ist, .wird sich der Rohrweichenschalter 31@ bewegen, wobei sich dessen Kontakte 95-6i und 94-87 schließen und dessen Kontakt 89-z63 öffnet. Durch das Öffnen des Kontaktes 89-r63 wird der selbsttätige Schalter 172 der Steuerung abgeschaltet, und der Motor 32 kommt zum Stillstand; die Verbindung der Förderleitung.IV mit der Förderleitung V durch die Rohrweiche 30 ist damit vollzogen, was infolge Schließung des Kontaktes 95-6r durch Aufleuchten einer Signallampe 61 am Schaltpult 37 angezeigt wird. Hierauf wird der Schalthebel eines ani Schaltpult 37 angeordneten Wahlschalters 53 auf dessen Kontakt 156 gestellt, dann wird ein Druckknopfkontakt 52 betätigt, wodurch eine Leitung 84 stromführend wird und eine Spule 134. eines Verzögerungswechselschalters 133, 132 einschaltet, welcher ein Bestandteil der Steuerung 41 ist. Die jetzt stromführende Spule 134 bewirkt das sofortige Anheben einer Sperre 133, so daß die Ouecksilberröhre 132, welche als Wechselschalter ausgebildet ist, infolge ihres Übergewichtes sofort nach links abkippt und deren linker Kontakt mit dem stromführenden Mittelkontakt Verbindung erhält. Dadurch erhält eine Spule 136 Strom und schaltet einen Hilfsschalter 135 ein. Nach Freigabe des Druckknopfschalters 52 wird durch dessen Ruhekontakt ein Stromkreis über die Leitungen 83-82 vorbereitet; andererseits wird der Stromkreis der Leitung 84 wieder unterbrochen, wodurch die Spule 134 wieder stromlos wird, wodurch die bis jetzt in ihrer angehobenen Stellung festgehaltene Sperre 133 freigegeben wird und sich infolge einer mit ihr in Verbindung stehenden Verzögerungseinrichtung unter Mitnahme der Quecksilberkippröhrei321angsam nach unten bewegt. Im Verlaufe der Bewegung der durch die Abwärtsbewegung der Sperre 133 mitgenommenen Quecksilberkippröhre 132 werden eine gewisse Zeit lang alle "drei Kontakte dieser Röhre 132 durch das Ouecksilber miteinander verbunden, wodurch üher einen geschlossenen Kontakt des sich noch immer in Einschaltstellung befindlichen Hilfsschalters 135 ein Stromkreis nach der Spule i38_ eines selbsttätigen Schalters 137 geschlossen wird. Dadurch gelangt der Schalter 137 in die Einschaltstellung. Unterdessen ist die Ouecksilberröhre 132 vollständig nach rechts abgekippt, so daß der Stromkreis zur Spule 136 unterbrochen wurde und der Hilfsschalter 115 in die Ausschaltstellung gelangt ist. Der Schalter 137 verbleibt jedoch in seiner Einschaltstellung, da dessen Spule 138 jetzt durch eine Leitung 82 über einen am Schalter 137 befindlichen Hilfskontakt Strom erhält. Durch das Einschalten des Schalters 137 bekommt der Motor 13 Strom, und der durch diesen Motor 13 angetriebene Drehtrichter 12 (Abb. i) kommt in Bewegung, was am Schaltpult 37 durch Aufleuchten einer Signallampe 6o, welche Strom über eine Leitung 88 erhält, angezeigt wird. Der die Bewegung des Drehtrichters i2 mitausführende Anschlag 14 wird nun verschiedene Schalter der Kopiereinrichtung 15 nacheinander betätigen, wobei sich jeweils ein entsprechender Kontakt schließen bzw. öffnen wird, wenn der Drehtrichter einen Gutbehältereinlauf passiert, was auch am Schaltpult 37 durch Aufleuchten und Wiederverlöschen einer Anzahl der Signallampen 66-;1 angezeigt wird. Wenn null gemäß Beispiel der Drehtrichter 12 am Einlauf des Gutbehälters 17b angelangt ist, wird durch den Anschlag 14 der entsprechende Schalter der Kopiereinrichtung i 5 angehoben, worauf sich gemäß Beispiel die Kontakte 95-67 und 147-1.18 schließen und der Kontakt 83-156 sich öffnet. Durch das Offnen des Kontaktes 83-156 wird der Stromkreis zur Spule 138 des Schalters 137 unterbrochen, wodurch der Schalter 137 in die Ausschaltstellung gelangt und den Stromkreis zum Motor 13 unterbricht, so daß der Drehtrichter 12 ZutII Stillstand gelangt. Hierbei ist am Schaltpult 37 die Signallampe 6o verloschen, und die Signallampe 67 ist dauernd eingeschaltet, wodurch einerseits angezeigt wird, daß der Drehtrichter 12 in die Ruhestellung gelangt ist und andererseits, daß er sich vorschriftsmäßig an seinem angesteuerten Ziele, beispielsgemäß über dem Einlauf des Gutbehälters 17b befindet. ' nachdem sich die Förderleitungen und der Drehtrichter 12 in der vorgeschriebenen Stellung befinden, wird die Reinigungsanlage, «-elche aus raumsparenden Gründen auf den Abbildungen nicht mit angeführt ist und dazu dient, im Schüttgut enthaltene Fremdkörper vor Einbringung in' die Gutbehälter auszuscheiden, in Betrieb gesetzt. Befindet sich diese Reinigungsanlage in Betrieb, so «-_rd die Auslaßschleuse 7 (Abb. i) eingest haltet wie folgt: Beim Drücken eines Druckknopfkontaktes 5 i wird über die Leitungen 95-102 ein S _romkreis über eine Spule 127 eines Hilfs--,_lialters 126 der Steuerung 40 (Abb. 4) geschlossen, wodurch dieser Schalter 126 in die Einschaltstellung gelangt. Durch die geschlossenen Kontakte des nunmehr eingeschalteten Schalters 126 sind jetzt verzchiedene Stromkreise hergestellt word°n; einerseits bestellt ein Stromkreis über die Leitung 95 nach einer Spule 129 des Schalters 128 der Steuerung 40, wodurch der Schalter 128 in die Einschaltstellung gelangt und datnit den Motor 8 einschaltet, worauf sich die Auslaßschleuse 7 (Abb. i) in Bewegung setzt, Dadurch wird ein mit der Auslaßschleuse 7 zwangsläufig arbeitender Fliehkraft- oder Schleppschalter 9 geschlossen, über dessen nunmehr geschlossenen Kontakt io4-io5 ein Stromkreis nach der Leitung 96 geschlossen wird, so daß am Schaltpult 37 eine Signallampe 59 aufleuchtet, wodurch angezeigt wird, daß sich die Auslaßschleuse 7 vorschriftsmäßig in Bewegung befindet. Gleichzeitig wurde aber auch noch über den Schalter 126 ein Stromkreis nach einer Spule 125 eines Quecksilberkippschalters 123-124 der Steuerung 40 geschlossen, wodurch die Sperre 124 angehoben wird und die Quecksilberkippröhre 123 nach links abkippt. Dadurch wird der Selbsthaltestromkreis 95-1o2 nach der Spule 127 unterbrochen, und der Schalter 126 gelangt in die Ausschaltstellung. wodurch die Spule 125 wieder stromlos wird und die bis jetzt in ihrer angehobenen Stellung befindliche Sperre 12d. wieder freigibt, welche sich infolge einer mit ihr in Verbindung stehenden Verzögerungseinrichtung unter Mitnahme der Quecksilberkippröhre 123 langsam nach unten bewegt. Wird nun innerhalb einer bestimmten Zeit, welche etwas reichlicher bemesseil sein wird, als die Zeit, welche erforderlich ist, um das jeweils.sich in der Auslaßschleuse 7 befindliche Fördergut restlos auszutragen, nicht die den Luftstrom erzeugende Maschine i in Betrieb gesetzt, so wird die Auslaßschleuse 7 selbsttätig stillgesetzt, indem durch die nach rechts abkippende Quecksilberröhre 123 der Überbrükkungsstromkreis zur Spule lag unterbrochen wird, worauf der Schalter 128 in die Ausschaltstellung gelangt und den Motor 8 der Auslaßschleuse 7 abschaltet. Dadurch wird vermieden, daß die Auslaßschleuse 7 unnötig läuft. Wird jedoch innerhalb der vorgeschriebenen Zeit der Motor 2 der den Luftstrom erzeugenden Maschine i eingeschaltet, so geschieht folgendes: Beim Drücken eines Doppeldruckknopfkontaktes 54 wird zunächst ein Stromkreis über die Leitungen 6i-ioo-io9 nach einer Spule 116 eines Quecksilberkippschalters i i4-i 15 der Steuerung 39 (Abb. 4) geschlossen, wodurch die Sperre 115 angehoben wird und die Quecksilberröhre 114 nach links abkippt. Dadurch wird ein weiterer Stromkreis über die Leitungen 100-207-208-211-99-107 nach einer Spule 118 geschlossen, worauf ein Schalter 117 in die Einschaltstellung gelangt und einen Stromkreis nach einer Spule i2o herstellt, worauf ein Schalter i i9 in die Einschaltstellung gelangt und den Motor 2 der den Luftstrom erzeugenden Maschine i einschaltet. Dadurch wurde ein Fliehkraft- oder Schleppschalter l07-108 geschlossen, wodurch am Schaltpult 37 eitle Signallampe 58 eingeschaltet wurde und angezeigt wird, daß sich die den Luftstrom erzeugende Maschine i (Abb. i) vorschriftsmäßig in Bewegung befindet. Nach Loslassen des Doppeldruckknopfkontaktes 54 wird die Leitung zog wieder stromlos, worauf die Spule 116 die bis jetzt in ihrer angehobenen Sperre 115 wieder freigibt, welche sich infolge einer mit ihr in Verbindung stehenden Verzögerungseinrichtung unter Mitnahme der Ouecksilberkippröhre langsam nach unten bewegt. Die Zeit vom Beginn der Umschaltbewegung bis zum Augenblick der Abschaltung wird hierbei etwas reichlicher bemessen sein als die Zeit, welche erforderlich ist, um den Behälter der selbsttätigen Waage io zu füllen und auszukippen. Mit der Inbetriebsetzung der den Luftstrom erzeugenden Maschine i beginnt nun der Fördervorgang, d. h. das aus dem Fahrzeug 34 in den Annahmebehälter 33 eingeschüttete Schüttgut wird durch .den Luftstrom über die Leitung IV, Rohr-,veiche 30, Leitung V, Luftabscheider 6, Auslaßschleuse 7 nach dem Behälter der selbsttätigen Waage io gefÖrdert, wobei der Behälter der Waage io jeweils nach Erreichung eines bestimmten Gewicbtes selbsttätig ausgekippt wird. Jede Kippung der Waage io wird durch den zwangsläufig mit der Waage io in Verbindung -stehenden Kontakt i i kopiert, wobei dessen Kontakte o bis iio und iog bis 207 gewisse Stromkreise herstellen. Erfolgt nun nach Beginn der Förderung in einer angemessenen Zeit eine Auskippung des Behälters der Waage io, so wird über den Kontakt 207-10g des Schalters i i ein Stromkreis nach der Spule 116 des Quecksilberkippschalters 114-115 geschlossen, wodurch die sich in der Abwärtsbewegung befindliche Sperre 115 wieder angehoben wird und die Quecksilberröhre 114 an der Unterbrechung der Stromkreise für die Spulen 118 und i20 der noch in der Einschaltstellung befindlichen Schalter 117 und iig gehindert wird und erneut nach links abkippt, wodurch die Weiterb°haltung der für die Einschaltstellung der Schalter 117 und i i9 erforderlichen Stromkreise wieder für eine gewisse Zeit gewährleistet ist. In gewissen Zeitabständen werden nun im Verlaufe des Fördervorganges fortlaufend Auskippungen des Behälters der Waage erfolgen, so daß im Zusammenhang .damit durch den Kontakt 207-1o9 des mit der Waage i o zwangsläufig arbeitenden Schalters i i abwechselnd Stromkreise geschlossen und geöffnet werden, wobei der Quecksilberkippschalter 114-115-116 hinsichtlich seiner Stellung Wechselwirkungen ausgesetzt ist, jedoch hierbei nicht in die Ausschaltstellung gelangt, sofern die Auskippungen des Behälters der Waage io innerhalb der eingestellten Abschaltverzögerung des Schalters 114-115-116 erfolgt. Die Zeitabstände, welche zwischen den jeweiligen Auskippungen des Behälters der Waage io liegen, errechnen sich aus der durchschnittlichen Förderleistung der den Luftstrom erzeugenden Maschine i und aus dem Fassungsvermögen des Behälters der Waage io. Zu dieser ermittelten Zeit wird noch eine gewisse Sicherheitszeit hinzugerechnet, und die Summe der beiden Zeiten ergibt dann die an der Verzögerungseinrichtung des Schalters 114-115-116 einzustellende Zeit. Erfolgt nun innerhalb dieser eingestellten Zeit keine Auskippung des Behälters der Waage io, so werden die Sperre i 15 und die Kippröhre 114 in ihre Ausgangsstellung gelangen, wodurch die Stromkreise für die Spulen 118 und 12o der Schalter 117 und i i9 unterbrochen werden, wodurch die Schalter 117 und i i9 in die Ausschaltstellung gelangen und der Motor 2 und damit die den Luftstrom erzeugende Maschine i zum Stillstand kommen. Diese Einrichtung verhindert also, daß die den Luftstrom erzeugende Maschine i unnötig läuft, wenn bei unbeaufsichtigter Anlage das Fördergut eine über das Normalmaß gehende Zeit ausbleibt, entweder infolge restloser Entleerung des Fahrzeuges 34 oder infolge einer aufgetretenenTransportstörung.Die Steuerung 39 für den Motor der den Luftstrom erzeugenden Maschine i steht durch eine Schaltung mit der Steuerung 40 für den Motor 8 der Auslaßschleuse 7 derart in Verbindung, daß bei laufendem Motor 2 ein Abschalten des Motors 8 der Auslaßschleuse nicht möglich ist, wodurch vermieden wird, daß infolge eines Bedienungsfehlers die Auslaßschleuse stillgesetzt werden kann, wodurch das sich in der stillstehenden Schleuse 7 anstauende Fördergut eine Verstopfung der Anlage herbeiführen würde. Diese Verriegelung wird ermöglicht durch einen am Schalter i i9 befindlichen Überbrückungskontakt, welcher in Einschaltstellung des Schalters i i9 die Leitungen g5-io6-io2 miteinander verbindet, wodurch die Unterbrechung des Stromkreises zur Spule 127 des Schalters 126 durch einen anderen Kontakt ausgeschlossen ist. Ferner steht die Steuerung 39 für den Motor 2 mit der Steuerung 40 für den Motor 8 durch eine Schaltung derart in Verbindung, daß eine gewisse Zeit nach Stillsetzung des Motors 2 auch der Motor 8 der Auslaßschleuse selbsttätig stillgesetzt wird. Dies geschieht in der Weise, daß bei Stillsetzung des Motors 2 sich bei Ausschaltstellung des Schalters i i9 ein Kontakt schließt, der einen Stromkreis über ,die Leitungen 95-1o3 nach der Spule 125 des Quecksilberkippschalters 123-124 schließt, wodurch die Sperre 124 angehoben wird und die Kippröhre 123 nach links abkippt und den Schalter 126 infolge Unter- Brechung des Stromkreises für die Spule 127 in die Ausschaltstellung bringt. Der Stromkreis für die Spule 129 des Schalters 128 bleibt jedoch noch infolge Überbrückung durch den nuecksilberkipper 123 bestehen, so daß die Xuslaßschleuse zunächst noch in Bewegung bleibt. Durch das Abschalten des . Schalters 126 wurde jedoch der Stromkreis zur Spule 125 wieder unterbrochen, so daß die Sperre 124 sich langsam unter Mitnahme der Kippröhre 123 nach unten bewegt, so daß nach einer gewissen Zeit auch der Stromkreis zur Spule 129 unterbrochen wird, wodurch der Schalter 128 in die Ausschaltstellung gelangt und damit die Schleuse 7 zum Stillstand ?conimt. Die am Quecksilberkippschalter 1-23-12a.-125 eingestellte Verzögerungszeit wird hierbei etwas länger zu bemessen sein, als die Zeit. welche erforderlich ist, um das in der Ausla ßschleuse 7 befindliche Fördergut restlos auszutragen. Durch diese Einrichtung wird also verhindert, daß die Auslaßschleuse 7 bei abgeschalteten Maschinen i und 2 der Luftfördereinrichtung unnötig weiterläuft, wobei jedoch berücksichtigt wurde, daß sich die Aüslafischleuse 7 vor ihrer Stillsetzung ;rst vollständig entleert. Erreicht während des Fördervorganges beispielsgemäß der zu teeschickende Gutbehälter 17b sein höchstes Füllmaß, so wird sich der entsprechende in der Nähe des Höchstfüllmaßes angeordnete Schalter 35 schließen und einen Stromkreis über die Leitungen 95-1.I7-1.I8-15o-212-fof nach der Spule 113 des Quecksilberumschalters i i i-i i2 herstellen, worauf sich in gewissen Zeitabständen einerseits der '.Motor 2 der den Luftstrom erzeugenden Maschine i und andererseits der Motor 8 der Auslaßschleuse 7 in bereits oben geschilderter Weise ab-,chalten. Durch diese Anordnung und Schaltung wird also vermieden, daß sich bei unbeaufsichtigter Anlage ein Gutbehälter überfüllen und Verstopfungen oder ähnliche, die Anlage beeinträchtigende Störungen herbeiführen kann. Soll während des Fördervorganges der Drehtrichter 1 2 vom Gutbehälter 171, beispielsweise nach dem Einlauf des Gutbehälters 17e gerichtet werden, so kann dies ohne Störung und ohne Abschaltung der Motoren2und 8 geschehen wie folgt: DerSchalthebel des am Schaltpult 37 angeordneten Wahlschalters 53 wird auf den Kontakt 159 gestellt, dann wird der Druckknopfkontakt 52 betätigt. Dadurch erhält die Leitung8.IStrom und schaltet die Spule 131 des Quecksilber-Izippers 13a-133 ein, und die nunmehr nach links abkippende Röhre 132 schaltet den Hilfsschalter 135-i36 ein. Über einen der nunmehr geschlossenen Kontakte des Schalters 135 wird ein Stromkreis über die Leitungen 97-1.I1 nach der Spule eines in der Steuerung 38 befindlichen dreipoligen Schalters 1S9 hergestellt, wodurch derselbe in die Einschaltstellung kommt und über eine Dreifachleitung 201 den Magneten 29 eines Falschlufteinlasses 27, der in die Luftleitung VI (Abb. i ) eingefügt ist, einschaltet. Dadurch öffnet sich der Falschlufteinlaß 27. Durch den numnehr auftretenden Falschluftstrom wird die Förderleistung in den Leitungen V und IV derart beeinträchtigt, daß die Bewegung des Schüttgutes aufhört; es wird lediglich das noch in der Auslaßschleuse 7 befindliche Scltiittgut durch dieselbe ausgetragen. Nach Loslassen des Druckknopfes am Kontakt 82 wurde die Spule i3.1 wieder stromlos, worauf die Kippröhre 132 mit Verzögerung wieder in ihre Ausgangsstellung zurückkehrt. Im Augenblick der Überbrückung aller drei Kontakte der Röhre 132 durch das in ihr befindliche Quecksilber wird die Spule 138 des Schalter; 137 stromführend und läßt den Schalter 137 in die Einschaltstellung gelangen, worauf der 1Iotor 13 eingeschaltet wird und der Drehtrichter 12 sich in Bewegung setzt: dies wird ain Schaltpult durch Aufleuchten der Signallampe 6o angezeigt. Die eingestellte Zeit an der Verzögerungseinrichtung des QuecksiIberkippschalters 132-133-13.1 wird so bemessen sein, daf;) sie län-er ist als die Zeit, welche erforlerlich ist, um die Auslalischleuse 7 restlos zu entleeren. Dadurch wird auf alle Fälle vermieden, daß sich der Drehtrichter in Bewegung setzen kann, bevor das in der Auslaßschleuse befindliche Schüttgut restlos ausgetragen wurde. Durch den in seiner Einschaltstellung befindlichen Schalter 137 wurclr ein Kontakt 212-ioi unterbrochen, wodurch vermieden wird, daß bei Bewegung des Drehtrichters 12 über einen bis zum Höchstmaß gefüllten Gutbehälter durch dessen Kontakt 35 die Maschinen 2 und 8 abgeschaltet werden. Gleichzeitig wurde durch einen Kontakt ain geschlossenen Schalter 137 der Stromkreis für die Spule des Schalters 189 übernommen, so daß der Falschlufteinlaß 27, dessen Offenstellung am Schaltpult 37 durch das Leuchten einer Signallampe 74 angezeigt wird, weiter in seiner Offenstellung verbleibt, wenn auch der Quecksilberkipper 132-133-13.I und der Schalter 135-136 inzwischen in ihre Ausschaltstellung gelangt sind. Wenn nun gemäß Beispiel der Drehtrichter 12 am Einlauf des Gutbehälters 17e angelangt ist, wird durch den Anschlag 14 der entsprechende Schalter der Kopiereinrichtung 15 angehoben, worauf sich gemäß Beispiel die Kontakte 95-7o und 1:17-1:18 schließen und der Kontakt 83-159 sich öffnet. Durch das Öffnen des Kontaktes 83-159 wird der Stromkreis zur Spule 138 des Schalters 137 unterbrochen, wodurch der Schalter 137 in die Ausschaltstellung gelangt und den Motor 13 abschaltet, so daß der Drehtrichter i z zum Stillstand kommt. Hierbei ist die Signallampe 6o am Schaltpult verloschen und die Signallampe 7o durch den Kontakt 95-7o dauernd eingeschaltet, wodurch einerseits angezeigt wird, daß der Drehtrichter 12 in seine Ruhelage gelangt ist und andererseits, daß er sich vorschriftsmäßig an seinem angesteuerten Ziele, beispielsgemäß über dem Einlauf des Gutbehälters 17e, befindet. Durch das Ausschalten des Schalters 137 wurde auch der Stromkreis zur Spule des Schalters 189 unterbrochen, wodurch auch dieser ausgeschaltet wird und den Magnet 29 abschaltet und damit den Falschlufteinlaß 27 in seine Verschlußstellung gelangen läßt, was am Schaltpult 37 durch Verlöschen der Signallampe 74 angezeigt wird, deren Stromkreis durch das Öffnen der Kontakte 1q3-74 des mit dem Falschlufteinlaß 27 zwangsläufig arbeitenden Schalters 28 unterbrochen wurde. Durch das Schließen des Falschlufteinlasses 27 setzt nun wieder der betriebsmäßig normale Luftstrom ein, wodurch die Förderung des Schüttgutes nach der nunmehr durch den Drehtrichter 12 neu festgelegten Richtung, beispielsgemäß nach- dem Gutbehälter 17e, ihren Fortgang nimmt. Durch diese Einrichtung ist es also möglich, während des Fördervorganges die Richtung des Drehtrichters 12 zu verändern, ohne daß dabei einerseits die Motoren 2 und 8 abgeschaltet werden müssen und andererseits ohne daß dabei eine Verstreuung des Schüttgutes eintritt, welche die Verunreinigung und Verstopfung der Anlage zur Folge haben könnte. Dies ist ein besonderer Vorteil, denn dadurch wird einerseits vermieden, daß insbesondere bei schweren Anlagen durch häufiges Einschalten der Motoren z lind 8 das Leitungsnetz RST durch die hierbei auftretenden -hohen Stromstöße unnötig belastet wird, und andererseits werden die Kontakte der Schalter 1i9 und 128 vor vorzeitigem Verschleiß bewahrt; insbesondere dient aber die erfindungsgemäße Einrichtung der Sauberkeit und der Betriebssicherheit der Anlage. Die Förderung aus dem Fahrzeug 34 über die Rohrleitung IV nach den Gutbehältern kann auch beliebig unterbrochen werden durch Abschalten des Motors 2 der den Luftstrom erzeugenden Maschine i. Dies wird erfolgen nach Betätigen des Druckknopfschalters 55, worauf sich nach Ablauf einer gewissen Zeit der Motor 2 und nach einer weiteren gewissen Zeit der Motor 8 abschalten werden. Die :Motoren 2 und $ können auch zwecks Unterbrechung des Fördervorganges insbesondere bei Gefahr sofort ohne Verzögerung stillgesetzt werden durch Ausschalten des Schalters 49 am Schaltpult 37. Sollen im Zuge eines Fördervorganges mehrere Sorten von Schüttgut, beispielsweise aus den Gutbehältern 17b und 17e, nach einer @Terwendungsstelle 36 gefördert werden, um dort miteinander vermischt zu werden, so wird man sich hierzu der im Schaltpult 37 angeordneten bekannten Einstellvorrichtung . 43-44-45-46 bedienen. Mittels dieser bekannten Einstellvorrichtung läßt sich einerseits festlegen, aus welchen Gutbehältern Schüttgut entnommen weiden soll, und andererseits läßt sich genau bestimmen, welche Mengen aus den entsprechenden Gutbehältern entnommen werden sollen. Diese bekannte Einstellvorrichtung steht jedoch durch eine Schaltung mit der Steuerung 39 des Motors 2 der den Luftstrom erzeugenden Maschine i derart in Verbindung, daß der Motor 2 durch die Einstellvorrichtung selbsttätig abgeschaltet wird, wenn die eingestellte Fördermenge das erforderliche Maß erreicht hat, wodurch vermieden wird, daß der Motor 2 unnötig läuft und damit unnötigen Stromverbrauch verursacht. Diese Einrichtung ist ein besonderer Vorteil, da in diesem. Falle die Anlage ohne Aufsicht vollständig selbsttätig arbeitet. Zur Herbeiführung des als Beispiel angenommenen Fördervorganges hat nun folgendes zu geschehen: Der Schalter 49 am Schaltpult 37 wird eingeschaltet, worauf sofort einige Signallampep aufleuchten, welche anzeigen, nach welchen Richtungen in diesem Augenblick die Rohrweiche 30 und der Drehtrichter 1-2 gestellt sind. Entsprechen die Stellungen dieser Einrichtungen nicht den erforderlichen Richtungen, so werden sie jetzt nach diesen Richtungen eingestellt, einerseits durch Verbindung des Schalters 48 mit der Leitung 9o, worauf die Rohrweiche 3o durch den Motor 32 nach der Förderleitung III bewegt wird und nach Erreichung des angesteuerten Zieles selbsttätig zum Stillstand kommt und andererseits durch Verbindung des Schalthebels am Wahlschalter 53 mit der Leitung 161 und durch Drücken des Druckknopfkontaktes 52, worauf sich der Drehtrichter 12, angetrieben durch .den Motor 13, selbsttätig nach der Förderleitung der Ver-"vv.endungsstelle36 bewegt und,.dortangelangt, zum Stillstand kommt. Am Schaltpult 37 werden jetzt die Signallampen 62 und 75 eingeschaltet sein, wodurch angezeigt wird, daß sich die Rohrweiche 3o und der Drehtrichter 12 in den -vorgeschriebenen Stellungen befinden. Mit der Schließung des Schalters 49 wurde auch über die Leitungen 95-147-148-93-48-5o ein Schalter 205 geschlossen, dessen Kontakte jedoch noch nicht stromführend sind. Hierauf werden die Stellwerke 43, deren Anzahl und Ausführung beliebig sein kann, auf die entsprechenden Mengen der aus den Gutbehältern zu fördernden Schüttgut-,;orten eingestellt. IIll Schaltpult 37 nach Abb. 3 sind drei Stellwerke .I3 angegeben, so daß im Verlaufe eines Fördervorganges drei Sorten von Schüttgut in gewisser Reihenfolge gefördert werden können. Da nach -bigem Beispiel jedoch nur zwei Sorten gefördert «-erden sollen, so ist in diesem Falle die Einstellung von nur zwei Stellwerken .I3 erforderlich; das dritte Stellwerk bleibt demnach für diesen Fall unberührt. Mit der Einstellung der Stellwerke .I3 wurden auch zwangsläufig die mit ihnen in Verbindung stehenden Schalter .IS hinsichtlich ihrer Stellung verändert, wodurch gewisse Voraussetzungen- geschaffen wurden. Nachdem die Stellwerke .I3 eingestellt sind, werden die mit ihnen in Verbindung stehenden beweglichen Leitungen .I6 in die Kontakthülsen 77 und 8o eingeführt und der Schalter 2o6 auf die Kontakteinrichtungen 45 gestellt. Hierauf werden der 'Motor S der Auslaßschleuse 7 und der 'Motor 2 der den Luftstrom erzeugenden Maschine i durch Betätigen der Druckknopfschalter 56 und 54 eingeschaltet. Beim Einschalten der Auslaßschleuse 7 bzw. deren Motor 8 wurde gleichzeitig ein Stromkreis über die nunmehr beschlossenen Kontakte 10.I-105 des Flielikraftschalters 9 über die Leitungen 96-146 (Abb. 2)-145-144-143-142-14211 nach der Spule eines in der Steuerung 38 befindlichen selbsttätigen Schalters 177 geschlossen, worauf der Schalter 177 in die Einschaltstellung gebracht wurde und damit die Dreifachleitung 196 stromführend wird, so daß der Magnet 23 den Lufteinlaß 21 der FörderleitungI öffnet. Durch den zwangsläufig mit dem Lufteinlaß 21 in Verbindung stehenden Schalter 22'< wurden die Kontakte 1.h2-100-72 miteinander verbunden, so daß erst jetzt, nachdem sich der Lufteinlaß 21 der Förderleitung I geöffnet hat, das Einschalten des Motors 2 der den Luftstrom erzeugenden 'Maschine durch Betätigen des Druckknopfkontaktes 5.I möglich ist. Durch diese Abhängigkeitsschaltung wird also vermieden, daß die den Luftstrom erzeugende Maschine I in Betrieb gesetzt werden kann, bevor ein entsprechender Lufteinlaß geöffnet wurde. Das erfolgte Öffnen des Lufteinlasses 21 sowie die Inbetriebsetzung der Maschinen 8-7 und 2-1 wird am Schaltpult 37 durch Aufleuchten der Signallampen 72, 59 und 58 angezeigt. Nun wird der Schalter .I7 am Schaltpult 37 eingeschaltet. Dadurch wird ein Stromkreis von der Leitung 97 über ,I7-205-206 nach dem Kabel 4.6 des mittleren Stellwerkes .I3 und von diesem über die Kontakthülse 77 und deren Leitung 77 nach der Spule eines in der Steuerung 38 befindlichen Schalters 181 geschlossen, worauf dieser in die Einschaltstellung gelangt, wobei dessen Hauptleitungen igi zunächst noch nicht stromführend «-erden. Beim Einschalten dieses Schalters igi hat sich noch ein Hilfskontakt geschlossen, über den jetzt ein Stromkreis von der Leitung 72 nach der Spule eines Schalters 178 geschlossen wird, so daß auch dieser Schalter 178 in die Einschaltstellung gelangt. Dieser Schalter 178 übernimmt den Hauptstromkreis vom Schalter 177 und überträgt ihn auf den Schalter 151, wodurch nun über die Dreifachleitung igi der Magnet 19b des Gutbehälterverschlußschiebers 18 des Gutbehälters 17b eingeschaltet wird, was das Öffnen des Verschlußschiebers 18 des Gutbehälters 17b zur Folge hat. Der mit dem Verschlußschieber 18 des Gutbehälters 17b in zwangsläufiger Verbindung stehende Schalter tob verbindet zunächst kurzzeitig die Kontakte 95-17o, wodurch ein kurzes Signal von der Hupe 171 gegeben wird, welches jedoch wieder verstummt, wenn der Verschlußschieber 18 sich völlig geöffnet hat und sich d-ie Kontakte 95-170 unterbrochen, dafür aber die Kontakte 95-67 geschlossen haben, worauf am Schaltpult die Signallampe 67 als Zeichen der vorschriftsmäßigen Öffnung des Verschlußscliiea>ers 18 am Gutbehälter 17b aufleuchtet. Diese erfindungsgemäße Abhängigkeitsschaltung bewirkt also, daß ein Versclilußschieber 18 der Gutbehälter 17u bis 17f nur unter drei Voraussetzungen, welche gleichzeitig gegeben sein müssen, geöffnet werden kann, also nur bei Stellung der Rohrweiche 3o auf die Förderleitung III sowie bei einem in Offenstellung befindlichen Lufteinlaß 21 und bei laufender, denLuftstromerzeugenderMaschine i. «'eicht irgendeine dieser drei die Voraussetzung zum Offnen eines Verschlußschiebers 18 bildende Einrichtung von ihrem vorschriftsmäßigen Zustande ab, so wird sich sofort der betreffende, in seinerOffenstellung befindliche Verschlußschieber 18 selbsttätig in die Verschlußstellung bringen und damit jede die Anlage schädigende Störung ausschließen. Dies kann als ein besonderer Vorteil gegenüber den bereits bekannten Einrichtungen bezeichnet werden. Das Fördergut läuft nun durch den geöffneten Verschlußschieber i8 des Gutbehälters 17b in die Förderleitung l ein und wird sofort durch den bereits infolge offenen Lufteinlasses 21 vorhandenen Luftstrom abgetragen und durch die Rohrleitung 11I, die Rohrweiche 3o, die Rohrleitung V, die Auslaßschleuse 7 nach der Waage io gefördert; welche nach Aufnahme einer bestimmten Menge auskippt und das Fördergut über den Drehtrichter 12 nach der Verwendungsstelle 36 gelangen läßt. Bei jeder Auskippung der Waage io wird in bekannter Weise ein Kontakt o-iio des mit der Waage io zwangsläufig arbeitenden Schalters i i geschlossen, wodurch über die Leitungen i io-9i ein Stromkreis nach der Spule 44 des entsprechenden Stellwerkes 43 geschlossen und beim Rückgang der Waage io in ihre Ausgangsstellung durch Öffnung des Schalters i i bzw. dessen Kontakte o-i i o wieder unterbrochen wird. Dadurch wird das Stellwerk 43 um einen Teilstrich elektromechanisch zurückgesetzt. Dies wird sich bei jeder Kippung der Waage io wiederholen. Durch den Schalter i i wird auch mittels der Kontakte 207-iog der Quecksilberkippschalter 114-115-116 betätigt, so daß eine selbsttätige Abschaltung des Motors 2 nicht eintritt, sofern die Waage in gewissen Zeitabständen regelmäßig auskippt. Setzt die Kippung der Waage io eine unregelmäßig lange Zeit aus, so wird sich die Maschine 2 und im weiteren Verlauf auch die Maschine 8-7 selbsttätig abschalten, wie bereits weiter vorn geschildert. Ist die Menge des aus dem Gutbehälter 17v zu fördernden Schüttgutes erreicht, so gelangt das entsprechende Stellwerk in seine Nullstellung, und dasGestängedeshierzugehörigen Schalters 45 rastet in die am Stellwerk 43 befindliche Rastenscheibe ein, wodurch der Stromkreis zur Spule 44 und der beweglichen Leitung 46, welche mit der Kontakthülse 77 in Verbindung steht, unterbrochen und dafür der Stromkreis zur Spule 44 und der beweglichen Leitung 46 des nächsten Stellwerkes 43 geschlossen wird. Durch die Unterbrechung des Stromkreises 46-77 gelangen der Schalter 181 und der Schalter 178 in die Ausschaltstellung, wodurch der Magnet igv abgeschaltet wird und der Verschlußschieber 18 des Gutbehälters 17v in die Verschlußstellung gelangt, was am Schaltpult 37 durch Verlöschen der Signallampe 67 angezeigt wird. Der Lufteinlaß der Förderleitung I verbleibt jedoch zunächst noch in der Offenstellung, da die Spule des Schalters 177 über einen Hilfskontakt und die Leitung 204 noch unter Strom steht. Am mittleren Stellwerk 43 hat sich jetzt der Kontakt des Schalters 45 vom Kabel 46 getrennt und einen Stromkreis nach dem Kabel 46 des rechten Stellwerkes 43 geschlossen, der sich über die Kontakthülse 8o auf die Spule eines in der Steuerung 38 befindlichen Schalters 184 auswirkt, so daß dieser Schalter 184 in die Einschaltstellung gelangt, dessen Hauptleitungen 194 jedoch noch nicht stromführend sind. Am Schalter 184 wurde aber auch zwangsläufig ein Hilfskontakt geöffnet und ein Hilfskontakt geschlossen, so daß jetzt über diesen geschlossenen Hilfskontakt ein Stromkreis 96-146-145-144-1.I3-14.2-142a nach der Spule eines in der Steuerung 38 befindlichen Schalters 176 geschlosseh wird und dieser Schalter 176 in die Einschaltstellung gelangt und über die Leitungen 197 den Magneten 23 1I einschaltet, worauf sich der mit diesem Magneten 23 1I in Verbindung stehende Lufteinlaß 21 der Förderleitung II öffnet. Durch den zwangsläufig mit dem Lufteinlaß 2i II in Verbindung stehenden Schalter 220 wurde der Stromkreis der Leitung 2o4 unterbrochen, wodurch der Schalter 177 in die Ausschaltstellung gelangt und damit durch Abschalten 'des Magneten 23 I den Lufteinlaß 2i I in die Verschlußsteliung bringt, so .daß der Luftstrom jetzt nicht mehr sich in der Förderleitung I, sondern in der Förderleitung 1I bewegt. Der Schalter 2w des Lufteinlasses 2111 hat aber auch die Kontakte 142-73-10o miteinander verbunden, so daß der Stromkreis für die Steuerung 39 des Motors 2 erhalten bleibt. Durch die Verbindung der Kontakte 1q.2-73 wurde auch ein Stromkreis nach der Spule eines in der Steuerung 38 befindlichen Schalters 179 geschlossen, worauf derselbe in die Einschaltstellung gelangt. Dieser Schalter 179 übernimmt den Hauptstromkreis vom Schalter 176 und überträgt ihn auf den Schalter 184, wodurch nun über-die Leitungen 194 der Magnet ige des Verschlußschiebers 18 des Gutbehälters 17e eingeschaltet wird, so daß sich der Verschlußschieber 18 des Gutbehälters 17e öffnet. Der mit dem Verschlußschieber 18 zwangsläufig arbeitende Schalter 20e verbindet zunächst kurzzeitig die Kontakte 95-170, wodurch ein kurzes Signal von der Hupe 171 gegeben wird, welches jedoch wieder verstummt, wenn der Verschlußschieber 18 sich völlig geöffnet hat und die Kontakte 95-17o unterbrochen, dafür aber die Kontakte 95-7o geschlossen wurden, worauf am Schaltpult 37 als Zeichen der vorschriftsmäßigen Öffnung des Verschlußschiebers 18 am Gutbehälter 17e die Signallampe 7o aufleuchtet. Durch die Wechselbewegungen der Lufteinlässe 21 I und 21 1I ist auch am Schaltpult 37 die Signallampe 72 erloschen, dafür aber die Signallampe 73 eingeschaltet worden. Durch diese Abhängigkeitsschaltung wird also bewirkt, daß sich beispielsweise beim Umsteuern vom Verschlußschieber 18 des Gutbehälters 17v der Förderleitung I auf den Verschlußschieber 18 des Gutbehälters 17e der Förderleitung II der Lufteinlaß 21 der Förderleitung I trotz bereits erfolgter Verschließung des Schiebers 18 des Gutbehälters i7v erst dann schließt, wenn sich der Lufteinlaß 21 der Förderleitung II geöffnet hat, und daß sich erst nach erfolgter Öffnung des Lufteinlasses 21 der Förderleitung II der angesteuerte Verschlußschieber 18 des Gutbehälters 17e öffnen wird. Dies kann gegenüber den bereits bekannten Anlagen als großer Vorteil bezeichnet werden, denn dadurch wird einerseits erreicht, daß die Förderleitung I erst von Fördergutrückständen geräumt wird, und andererseits wird vern-iieden, daß durch plötzlichen Verschluß des Lufteinlasses st I ein großer Druckunter-'schied in den Förderleitungen entsteht, der sich dann beim plötzlichen Öffnen des Luft-2iitlasses 2111 durch ein störendes knallendes Geräusch auswirkt. Das Fördergut läuft nun im weiteren Verlauf des Fördervorganges durch den geöffneten Verschlußschieber 18 des Gutbehälters i7e in die Förderleitung 1I ein und wird sofort durch den bereits infolge offenen Lufteinlasses 2111 vorhandenen Luftstrom ai>getrag°ti und ebenfalls durch die Rohrleitung III, die Rohrweiche 30, die Rohrleitung V, die Auslaßschleust 7 nach cler Waage io gefördert, von der es in bereits geschilderterWeise nach der Verwendungsstelle 36 gelangt. Ist nun auch die Menge des aus dem Gutbehälter 17e zu fördernden Schüttgutes erreicht, so gelangt auch das hierfür erforderliche Stellwerk 43 in seine Nullstellung und läßt das Gestänge des Schalters .45 in die Kastenscheibe einrasten, worauf einerseits der Stromkreis zum Kabel 46 und der Spule des Magneten 4-4 unterbrochen und andererseits ein Stromkreis nach der Leitung ioi geschlossen wird. Durch die Unterbrechung des Stromkreises zum Kabel 46 bzw. zur Kontakthülse So wird der Schalter 184. in die Ausschaltstellung gebracht, worauf der dadurch abgeschaltete :Magnet igf den Verschlußschieber 18 des Gutbehälters 17e in die \-erschlußstellung gelangen läßt, so daß die weitere Zufuhr von Fördergut ausgeschlossen ist. Dies wird am Schaltpult 37 durch Verlöschen der Signallampe 7o angezeigt. Durch das selbsttätige Ausschalten des Schalters i8.1 wurde auch ein Hilfskontakt unterbrochen, wodurch der Stromkreis zur Spule -.Mus Schalters 176 zwar von einer Seite aus al>>eschaitet wurde, jedoch noch über die I_eittin" 203 LtIl_1 den geschlossenen Hilfs-1;--,takt des noch in seiner Einschalt-F- jlltuig befindlichen Schalters 176 weiter-1, steht. Am ausgeschalteten Schalter 18.1 hat s; -h aber auch ein Hilfskontakt geschlossen, ii'3er den jetzt ein Stromkreis nach der Spule Li=s Schalters 177 geschlossen wird, so da1@ dieser Schalter 177 in die Einschaltstellung gelangt und damit durch Einschalten des'lagneten 23 1 den Lufteinlaß 21 1 öffnet, worauf dessen zwangsläufig mitarbeitender Schalter 22« den Überbrückungsstromkreis 203 zur Spule des Schalters 176 unterbricht und den Schalter 176 in die Ausschaltstellung bringt, «-odurch der Magnet 23 1I abgeschaltet und dtr Lufteinlaß 2111 in die Verschlußstellung gelangt. Diese Vorgänge «-erden am Schaltpult 37 einerseits durch das Aufleuchten der Signallampe 72 und andererseits durch das Verlöschen der Signallampe 73 angezeigt. Nachdem der Lufteinlaß 21 II in seine Verschlußstellunggelangt ist, ist auch der Schalter 179 infolge Unterbrechung der Kontakte 1d.2-73 am Schalter 22b in die Ausschaltstellung gelangt. Die Kontakte der Schalter 45, deren Gestänge sämtlich in die Kastenscheiben der nunmehr sich in Nullstellung befindlichen Stellwerke 43 einrasten, stellen nunmehr einen Stromkreis nach der Leitung ioi her, wodurch die Spule 113 des in der Steuerung 39 befindlichen Quecksilberkippschalters 111-112 eingeschaltet wird, so daß nach einer gewissen Zeit in bereits geschilderter Weise die selbsttätige Abschaltung des Motors 2 und damit die Stillsetzung der den Luftstrom erzeugenden Maschine i bewirkt wird, wobei in ebenfalls bereits geschilderter Weise nach Stillsetzung der Maschine i nach einer weiteren gewissen Zeit auch der Motor 8 und damit die Auslaßschleuse 7 selbsttätig außer Betrieb gesetzt werden. Diese Schaltung, mit wel,2her dieKontakteinrichtungen a5 der Stellwerke .43 in Verbindung gebracht wurden, kann gegenüber den bereits bekannten Anlagen als besonderer Vorteil angesehen werden, da hierdurch auf alle Fälle vermieden wird, daß die Maschinen 2 und i sowie 8 und 7 nach Beendigung des Fördervorganges, insbesondere bei unbeaufsichtigter Anlage, unnötig weiterlaufen. Ein besonderer Vorteil liegt noch darin, daß die selbsttätige Stillsetzung der betreffenden -Maschinen in einer bestimmten Reihenfolge mit einer gewissen Verzögerung erfolgt, so daß mit Sicherheit erreicht wird, daß die Anlage von Fördergutrückatänden vor Stillsetzung der 'Maschinen restlos befreit wird. Hierbei sei noch beinerkt, daß auch in die Schaltungen noch alle die Steuerungen für die Maschinen und Einrichtungen, welche aus raumsparenden Gründen nicht in den Abbildungen und in der Beschrcibung rillt aiigefiihrt «-erlen konnten und deren Wahl sich je nach dein Umfange und der 1.igeiiart der Anlage richtrt, wie beispielsweise eine Reinigungseinrichtung. ein Förderband, eine Sclirotmülile, cin i@le@ator, eine 1#ö rciersclineclce o. cigl. init einbezogen werden können, so daf dadurch die fiii- die Betriebssicherheit einer @-ollständil; selbsttätig arbeitenden Anlage erforderlichen Voraussetzungen auf jeden Fall gegeben sind und nennenswerte, die Anlage schädigende Störungen ip. jeder Beziehung ausgeschlossen sind.When a switch-49 located on the control panel 37 is closed, which is intended as the main switch for the control line R-92 and whose closed position is a prerequisite for operating the system, a signal lamp 62 on the control panel 37 lights up on the one hand, which provides power via the contacts 95 -62 of the pipe switch 31a (Fig. 2) and on the other hand a signal lamp 75, which receives power via the contacts 95-75 of a switch of the copier 15 of the rotary funnel 12 (Fig. 3), which indicates that on the one hand the transfer tube 30 is located with the delivery lines III and V (Fig. i) in combination, and that the other part of the rotary hopper iz 36 (Fig. i) for a product container is directed. At the same time, an automatic switch 2o5 has closed on the control panel 37, the contact of which, however, is not yet energized. If, for example, the bulk material rolling in from the outside by vehicle 34 (Fig. I) is to be conveyed by means of a conveyor line IV to a material container 17v, the conveyor line IV must first be connected to the conveyor line V by means of the diverter valve 30. . This is done by setting the switch 48, which is now live, on the control panel 37 (FIG. 3) to a line 89. As a result, the coil of the automatic switch 172 of the control 4z (Fig. 2) receives current via the contacts 89-i63 of the switch 31v of the transfer tube 30, and the automatic switch i72 closes, whereby the motor 32 moving the transfer tube is switched on. The diverter valve 30 will now move from the delivery line III to the delivery line IV. Here, the pipe switch 3, a will also move, so that its contacts 95-62 and 96-1.16 are opened and its contact 9o-162 are closed. - By opening the contact 95-62, the signal lamp 6a on the control panel 37 goes out. After the transfer pipe 3o has been moved according to the regulations towards the delivery line IV, the transfer pipe switch 31 @ will move, its contacts 95-6i and 94-87 closing and its contact 89-z63 opening. By opening the contact 89-r63, the automatic switch 172 of the control is switched off and the motor 32 comes to a standstill; the connection of the delivery line IV to the delivery line V through the diverter valve 30 is thus completed, which is indicated by the closure of the contact 95-6r by a signal lamp 61 on the control panel 37 lighting up. Then the switch lever of a selector switch 53 arranged on the control panel 37 is placed on its contact 156, then a pushbutton contact 52 is actuated, whereby a line 84 is energized and a coil 134 of a delay changeover switch 133, 132, which is part of the controller 41, is switched on. The now current-carrying coil 134 causes the immediate lifting of a lock 133, so that the mercury tube 132, which is designed as a toggle switch, immediately tilts to the left due to its excess weight and its left contact with the current-carrying center contact receives connection. As a result, a coil 136 receives current and switches on an auxiliary switch 135 . After the push-button switch 52 has been released, a circuit via the lines 83-82 is prepared by its break contact; On the other hand, the circuit of line 84 is interrupted again, whereby the coil 134 is again de-energized, whereby the lock 133 , which has been held in its raised position up to now, is released and, as a result of a delay device connected to it, slowly moves downwards, taking along the mercury tilting tube. In the course of movement of the entrained by the downward movement of the barrier 133 Quecksilberkippröhre 132 a certain time will be long associated all "three contacts of this tube 132 by the Ouecksilber each other, thereby ahout a closed contact of the auxiliary switch 135 are still located in switched-on position, a circuit according to the coil is closed i38_ of an automatic switch 137. 137 This places the switch in the oN position. Meanwhile, the Ouecksilberröhre is fully tilted to the right 132, so that the circuit is interrupted to the coil 136 and the auxiliary switch has come to the open 115th the switch 137 remains in its switched-on position, however, since its coil 138 now receives current through a line 82 via an auxiliary contact located on switch 137. When switch 137 is switched on, motor 13 receives current, and rotary funnel 12 driven by this motor 13 (Fig. i ) comes in B. ewegung, which is indicated on the control panel 37 by the lighting up of a signal lamp 6o, which receives power via a line 88. The stop 14, which also executes the movement of the rotary funnel i2, will now operate various switches of the copier 15 one after the other, with a corresponding contact being closed or opened when the rotary funnel passes a material container inlet, which is also done on the control panel 37 by lighting up and then extinguishing a number of the Signal lamps 66-; 1 is displayed. When zero according to the example of the rotary funnel 12 has reached the inlet of the material container 17b, the corresponding switch of the copier i 5 is raised by the stop 14, whereupon the contacts 95-67 and 147-1.18 close and the contact 83-156 close according to the example opens. By opening the contact 83-156, the circuit to the coil 138 of the switch 137 is interrupted, whereby the switch 137 is switched off and the circuit to the motor 13 is interrupted, so that the rotary funnel 12 comes to a standstill. Here, the signal lamp 6o is extinguished on the control panel 37, and the signal lamp 67 is continuously switched on, which indicates on the one hand that the rotary funnel 12 has reached the rest position and on the other hand that it is properly at its target, for example above the inlet of the material container 17b is located. 'After the conveying lines and the rotary funnel 12 are in the prescribed position, the cleaning system, which is not shown in the illustrations for space-saving reasons and serves to separate foreign bodies contained in the bulk material before introducing it into the material container, is in operation set. If this cleaning system is in operation, the outlet sluice 7 (Fig. I) is set as follows: When a pushbutton contact 5 i is pressed, a circuit is established via lines 95-102 via a coil 127 of an auxiliary liner 126 of the control 40 (Fig. 4) closed, whereby this switch 126 is in the on position. Due to the closed contacts of the switch 126, which is now switched on, various circuits have now been established; on the one hand, a circuit ordered over the line 95 to a coil 129 of the switch 1 28 of the controller 40, whereby the switch 128 comes into the on position and then switches on the motor 8, whereupon the outlet lock 7 (Fig. i) starts moving a centrifugal or drag switch 9, which inevitably works with the outlet lock 7, is closed, via whose now closed contact io4-io5 a circuit is closed to the line 96, so that a signal lamp 59 lights up on the control panel 37, which indicates that the outlet lock is 7 is moving in accordance with regulations. At the same time, however, a circuit to a coil 125 of a mercury toggle switch 123-124 of the controller 40 was also closed via the switch 126, whereby the lock 124 is raised and the mercury tilting tube 123 tilts to the left. As a result, the self-holding circuit 95-1o2 is interrupted after the coil 127 , and the switch 126 is in the off position. whereby the coil 125 is again de-energized and the lock 12d, which has been in its raised position up to now. releases again, which moves slowly downwards as a result of a delay device connected to it, taking along the mercury tilting tube 123. If the machine i generating the air flow is not put into operation within a certain time, which will be a little more generous than the time required to completely discharge the conveyed material located in the outlet lock 7, then the The outlet lock 7 is automatically shut down by the bridging circuit to the coil being interrupted by the mercury tube 123 tilting to the right, whereupon the switch 128 moves to the off position and the motor 8 of the outlet lock 7 turns off. This prevents the outlet lock 7 from running unnecessarily. If, however, the motor 2 of the machine i generating the air flow is switched on within the prescribed time, the following happens: When a double pushbutton contact 54 is pressed, a circuit is first established via the lines 6i-ioo-io9 to a coil 116 of a mercury toggle switch i i4-i 15 of the Control 39 (Fig. 4) closed, whereby the lock 115 is raised and the mercury tube 114 tilts to the left. This closes a further circuit via lines 100-207-208-211-99-107 after a coil 118, whereupon a switch 117 moves into the on position and creates a circuit after a coil i2o, whereupon a switch i i9 in the on position arrives and the motor 2 of the air flow generating machine i turns on. As a result, a centrifugal or drag switch was closed 107-108, whereby the vain signal lamp 58 was switched on on the control panel 37 and indicated that the machine i (Fig. I) generating the air flow is moving according to the instructions. After releasing the double push-button contact 54, the line is again de-energized, whereupon the coil 116 releases the lock 115 which has been raised up to now, which slowly moves downwards as a result of a delay device connected to it, taking the Ouecksilberkippröhre with it. The time from the beginning of the switching movement to the moment of switch-off will be a little more extensive than the time required to fill the container of the automatic balance io and to tip it out. With the start-up of the machine i generating the air flow, the conveying process begins, that is, the bulk material poured from the vehicle 34 into the receiving container 33 is discharged by the air flow via the line IV, pipe 30, line V, air separator 6, outlet lock 7 after the container of the automatic balance io, the container of the balance io is automatically tipped out after reaching a certain weight. Every tilting of the scales io is copied by the contact ii, which is inevitably connected to the scales io, whereby its contacts o to iio and iog to 207 create certain electrical circuits. If the container of the balance io is tipped out in a reasonable time after the start of the promotion, a circuit is closed via the contact 207-10g of the switch ii to the coil 116 of the mercury toggle switch 114-115, whereby the lock is in the downward movement 115 is raised again and the mercury tube 114 is prevented from interrupting the circuits for the coils 118 and i20 of the switches 117 and iig, which are still in the switched-on position, and again tilts to the left, whereby the continuation of the for the switched-on position of the switches 117 and i i9 required circuits is guaranteed again for a certain period of time. At certain time intervals in the course of the conveying process, the container of the balance will be continuously tipped out, so that in connection with this, through the contact 207-1o9 of the switch ii which inevitably works with the balance io, electrical circuits are alternately closed and opened, with the mercury tilt switch 114- 115-116 is exposed to interactions in terms of its position, but does not reach the switch-off position if the container of the scale is tipped out within the set switch-off delay of switch 114-115-116. The time intervals between the respective tipping of the container of the balance io are calculated from the average delivery rate of the machine i generating the air flow and from the capacity of the container of the balance io. A certain safety time is added to this determined time, and the sum of the two times then gives the time to be set on the delay device of switch 114-115-116. If the container of the scales io is not tipped out within this set time, the lock i 15 and the tilting tube 114 will return to their starting position, whereby the circuits for the coils 118 and 12o of the switches 117 and i i9 are interrupted, whereby the switches 117 and i i9 reach the switch-off position and the motor 2 and thus the machine i generating the air flow come to a standstill. This device prevents the machine i generating the air flow from running unnecessarily if, with the system unattended, the material to be conveyed does not last longer than normal, either as a result of complete emptying of the vehicle 34 or as a result of a transport disruption. The controller 39 for the motor of the air flow Generating machine i is connected by a circuit to the controller 40 for the motor 8 of the outlet lock 7 in such a way that when the motor 2 is running, the motor 8 of the outlet lock cannot be switched off, which prevents the outlet lock from being shut down as a result of an operator error can, as a result of which the conveyed goods accumulating in the stationary lock 7 would lead to a blockage of the system. This locking is made possible by a bridging contact located on switch i i9, which connects lines g5-io6-io2 to one another when switch i i9 is in the on position, thereby preventing the circuit to coil 127 of switch 126 from being interrupted by another contact. Furthermore, the control 39 for the motor 2 is connected to the control 40 for the motor 8 by a circuit in such a way that a certain time after the motor 2 has been stopped, the motor 8 of the outlet lock is also stopped automatically. This is done in such a way that when the motor 2 is stopped, when the switch i i9 is switched off, a contact closes, which closes a circuit via the lines 95-1o3 to the coil 125 of the mercury toggle switch 123-124, whereby the lock 124 is raised and the tilt tube 123 tilts to the left and brings the switch 126 into the off position as a result of interruption of the circuit for the coil 127. The circuit for the coil 129 of the switch 128, however, still exists as a result of bridging by the silver tipper 123, so that the outlet lock initially remains in motion. By switching off the. Switch 126, however, the circuit to the coil 125 was interrupted again, so that the lock 124 slowly moves downwards, taking the tilting tube 123 with it, so that after a certain time the circuit to the coil 129 is also interrupted, whereby the switch 128 is in the off position arrives and thus the lock 7 comes to a standstill? The delay time set on the mercury toggle switch 1-23-12a.-125 will be a little longer than the time. which is required in order to discharge the conveyed goods located in the Ausla ßschleuse 7 completely. This device thus prevents the outlet lock 7 from continuing to run unnecessarily when machines 1 and 2 of the air conveying device are switched off, although it has been taken into account that the outlet lock 7 is completely emptied before it is shut down. If during the conveying process, for example, the goods container 17b to be sent reaches its highest filling level, the corresponding switch 35 located near the maximum filling level will close and a circuit via lines 95-1.I7-1.I8-15o-212-fof will follow of the coil 113 of the mercury switch ii ii i2, whereupon the motor 2 of the air flow generating machine i on the one hand and the motor 8 of the outlet lock 7 on the other hand turn off in the manner already described above. With this arrangement and circuit it is thus avoided that a material container overfills when the system is unattended and can cause blockages or similar disturbances which impair the system. If during the conveying process of the rotary hopper 1 2 from the product container 171, for example, after the inlet of the Gutbehälters 17e are directed, this can be as follows without interference and without switching off the Motoren2und happen 8: DerSchalthebel of arranged on the control panel 37 the selector switch 53 is set to the contact 159 is set, then the push button contact 52 is actuated. As a result, line 8 receives current and switches on coil 131 of mercury izipper 13a-133, and tube 132, which is now tilting to the left, switches on auxiliary switch 135-i36. Via one of the now closed contacts of switch 135, a circuit is established via lines 97-1.I1 to the coil of a three-pole switch 1S9 located in control 38, whereby the same comes into the switched-on position and via a triple line 201 the magnet 29 of a false air inlet 27, which is inserted in the air line VI (Fig. I), switches on. As a result, the false air inlet 27 opens. The flow of false air that occurs more frequently affects the conveying capacity in the lines V and IV in such a way that the movement of the bulk material ceases; only the waste material still in the outlet lock 7 is discharged through the same. After releasing the push button on the contact 82, the coil i3.1 was de-energized again, whereupon the tilting tube 132 returns to its starting position with a delay. At the moment when all three contacts of the tube 132 are bridged by the mercury in it, the coil 138 of the switch becomes; 137 energized and lets the switch 137 move into the on position, whereupon the 1Iotor 13 is switched on and the rotary funnel 12 starts moving: this is indicated on the control panel by the lighting up of the signal lamp 6o. The time set on the delay device of the mercury toggle switch 132-133-13.1 will be such that;) it is longer than the time required to completely empty the outlet lock 7. This in any case prevents the rotary funnel from being able to start moving before the bulk material located in the outlet lock has been completely discharged. With the switch 137 in its switched-on position, a contact 212-ioi is interrupted, which prevents the machines 2 and 8 from being switched off by its contact 35 when the rotary hopper 12 moves over a material container that is filled to the maximum extent. At the same time, the circuit for the coil of switch 189 was taken over by a contact ain closed switch 137, so that the false air inlet 27, the open position of which is indicated on the control panel 37 by the lighting of a signal lamp 74, remains in its open position, even if the mercury dumper 132 -133-13.I and the switch 135-136 have now reached their off position. If, according to the example, the rotary funnel 12 has reached the inlet of the goods container 17e, the corresponding switch of the copier 15 is raised by the stop 14, whereupon the contacts 95-7o and 1: 17-1: 18 close according to the example and the contact 83 -159 opens. By opening the contact 83-159, the circuit to the coil 138 of the switch 137 is interrupted, whereby the switch 137 is in the off position and switches off the motor 13, so that the rotary funnel iz comes to a standstill. The signal lamp 6o on the control panel is extinguished and the signal lamp 7o is permanently switched on by the contact 95-7o, which indicates on the one hand that the rotary funnel 12 has reached its rest position and on the other hand that it is properly at its target, for example above the Inlet of the material container 17e is located. By switching off the switch 137, the circuit to the coil of the switch 189 was also interrupted, which also switches it off and switches off the magnet 29 and thus allows the false air inlet 27 to reach its closed position, which is indicated on the control panel 37 by extinguishing the signal lamp 74, the circuit of which was interrupted by the opening of the contacts 1q3-74 of the switch 28 which inevitably operated with the false air inlet 27. By closing the false air inlet 27, the normal operational air flow now resumes, whereby the conveyance of the bulk material continues in the direction now determined by the rotary funnel 12, for example after the material container 17e. With this device it is possible to change the direction of the rotary funnel 12 during the conveying process without the motors 2 and 8 having to be switched off on the one hand and without scattering of the bulk material occurring, which would lead to contamination and clogging of the system Could have a consequence. This is a particular advantage, because it avoids, on the one hand, that the power supply network RST is unnecessarily burdened by the high current surges that occur, especially in heavy systems, by frequently switching on the motors z and 8, and on the other hand, the contacts of switches 1i9 and 128 are forwarded premature wear and tear protected; In particular, however, the device according to the invention is used for the cleanliness and operational safety of the system. The conveyance from the vehicle 34 via the pipeline IV to the material containers can also be interrupted at will by switching off the motor 2 of the machine i generating the air flow. This will take place after pressing the push button switch 55, whereupon the motor 2 will switch off after a certain time and the motor 8 after a further certain time. Motors 2 and $ can also be stopped immediately without delay in order to interrupt the conveying process, in particular in the event of danger, by switching off switch 49 on control panel 37. If several types of bulk material are to be used in the course of a conveying process, for example from material containers 17b and 17e, after a @ Terwendungsstelle 36 are promoted in order to be mixed with one another there, one will refer to the known setting device arranged in the control panel 37 for this purpose. Use 43-44-45-46. By means of this known setting device, on the one hand, it can be determined from which material containers bulk material is to be removed and, on the other hand, it can be precisely determined which quantities are to be removed from the corresponding material containers. However, this known setting device is connected by a circuit to the control 39 of the motor 2 of the machine i generating the air flow in such a way that the motor 2 is automatically switched off by the setting device when the set delivery rate has reached the required level, thereby avoiding that the motor 2 runs unnecessarily and thus causes unnecessary power consumption. This facility is a particular benefit as in this. If the system works completely automatically without supervision. To bring about the conveying process assumed as an example, the following has to happen: The switch 49 on the control panel 37 is switched on, whereupon some signal lamps light up immediately, which indicate the directions in which the transfer tube 30 and the rotary funnel 1-2 are set at this moment. If the positions of these devices do not correspond to the required directions, they are now set in these directions, on the one hand by connecting the switch 48 to the line 9o, whereupon the diverter valve 3o is moved by the motor 32 to the delivery line III and after reaching the target comes to a standstill automatically and, on the other hand, by connecting the switching lever on the selector switch 53 to the line 161 and by pressing the push-button contact 52, whereupon the rotary funnel 12, driven by the motor 13, automatically moves to the delivery line of the dispatch point36 and The signal lamps 62 and 75 will now be switched on at the control panel 37, which indicates that the transfer tube 3o and the rotary funnel 12 are in the prescribed positions lines 95-147-148-93-48-5o a switch 205 closed, desse n contacts are not yet energized. The signal boxes 43, the number and design of which can be any, are then set to the corresponding quantities of the bulk goods to be conveyed from the material containers. III control panel 37 according to Fig. 3 three interlockings .I3 are given so that three types of bulk material can be promoted in a certain order in the course of a conveying process. Since, according to the example, only two types are to be promoted, in this case only two signal boxes .I3 must be set; the third signal box remains unaffected in this case. With the setting of the .I3 interlockings, the position of the switches .IS connected to them were inevitably changed, which created certain prerequisites. After the interlockings .I3 have been set, the movable lines .I6 connected to them are inserted into the contact sleeves 77 and 8o and the switch 2o6 is placed on the contact devices 45. The 'motor S of the outlet lock 7 and the' motor 2 of the machine i generating the air flow are then switched on by actuating the pushbutton switches 56 and 54. When the outlet lock 7 or its motor 8 was switched on, a circuit was simultaneously established via the now decided contacts 10.I-105 of the flow force switch 9 via the lines 96-146 (Fig. 2) -145-144-143-142-14211 after the The coil of an automatic switch 177 located in the controller 38 is closed, whereupon the switch 177 is brought into the on position and the triple line 196 is thus energized, so that the magnet 23 opens the air inlet 21 of the conveying line I. The contacts 1.h2-100-72 were connected to one another by the switch 22 '<, which is inevitably connected to the air inlet 21, so that only now, after the air inlet 21 of the conveyor line I has opened, the motor 2 of the den Air flow generating 'machine by pressing the push button contact 5.I is possible. This dependency circuit therefore prevents the machine I generating the air flow from being put into operation before a corresponding air inlet has been opened. The opening of the air inlet 21 as well as the commissioning of the machines 8-7 and 2-1 is indicated on the control panel 37 by the lighting up of the signal lamps 72, 59 and 58. The switch .I7 on the control panel 37 is now switched on. This closes a circuit from the line 97 via, I7-205-206 to the cable 4.6 of the central interlocking .I3 and from this via the contact sleeve 77 and its line 77 to the coil of a switch 181 located in the controller 38, whereupon this reaches the switch-on position, whereby its main lines igi are initially not yet "-earthed". When this switch igi is switched on, an auxiliary contact has also closed, via which a circuit is now closed from the line 72 to the coil of a switch 1 78 , so that this switch 178 also reaches the switched-on position. This switch 178 takes over the main circuit from switch 177 and transfers it to switch 151, which now turns on the magnet 19b of the container closure slide 18 of the container 17b via the triple line igi, which results in the opening of the closure slide 18 of the container 17b. The switch tob, which is inevitably connected to the locking slide 18 of the goods container 17b, initially briefly connects the contacts 95-17o, whereby a brief signal is given by the horn 171, which, however, stops again when the locking slide 18 has opened completely and d The contacts 95-170 have been interrupted, but the contacts 95-67 have closed, whereupon the signal lamp 67 on the control panel lights up as a sign of the correct opening of the closure clip 18 on the material container 17b. This dependency circuit according to the invention has the effect that a locking slide 18 of the container 17u to 17f can only be opened under three conditions, which must be given at the same time, i.e. only when the diverter valve 3o is positioned on the conveying line III and when the air inlet 21 and is in the open position with the machine running and generating the air flow i. If any of these three devices, which form the prerequisite for opening a locking slide 18, deviate from their proper state, the relevant locking slide 18, which is in its open position, will automatically move into the locked position and thus exclude any disturbance that could damage the system. This can be described as a particular advantage over the already known devices. The conveyed goods now run through the opened slide valve i8 of the goods container 17b into the conveying line l and are immediately carried away by the air flow already present as a result of the open air inlet 21 and through the pipe 11I, the diverter valve 3o, the pipe V, the outlet lock 7 after the balance io promoted; which dumps after a certain amount has been picked up and allows the conveyed goods to reach the point of use 36 via the rotary funnel 12. Each time the balance io is tipped out, a contact o-iio of the switch ii which is inevitably working with the balance io is closed, whereby a circuit after the coil 44 of the corresponding signal box 43 is closed via the lines i io-9i and when the balance drops io is interrupted again in its initial position by opening the switch ii or its contacts oi io. As a result, the interlocking 43 is reset electromechanically by one division. This will be repeated every time the balance is tilted. The switch i i also operates the mercury toggle switch 114-115-116 by means of the contacts 207-iog, so that the motor 2 does not switch off automatically if the scales tip over regularly at certain time intervals. If the tipping of the scales io stops for an irregularly long time, then the machine 2 and in the further course also the machine 8-7 will switch off automatically, as already described above. When the amount of bulk material to be conveyed from the material container 17v is reached, the corresponding interlocking moves into its zero position, and the switch 45 associated with it engages in the detent disc located on the interlocking 43, whereby the circuit to the coil 44 and the movable line 46, which is connected with the contact sleeve 77 is connected, interrupted and the circuit to the coil 44 and the movable line 46 of the next signal box 43 is closed. By interrupting the circuit 46-77, the switch 181 and the switch 178 are in the off position, whereby the magnet igv is switched off and the locking slide 18 of the goods container 17v is in the locking position, which is indicated on the control panel 37 by the extinguishing of the signal lamp 67. However, the air inlet of the delivery line I initially remains in the open position, since the coil of the switch 177 is still energized via an auxiliary contact and the line 204. At the middle signal box 43, the contact of the switch 45 has now separated from the cable 46 and a circuit is closed after the cable 46 of the right signal box 43, which acts via the contact sleeve 8o on the coil of a switch 184 located in the controller 38, so that this switch 184 is in the on position, but its main lines 194 are not yet energized. At switch 184, however, an auxiliary contact was inevitably opened and an auxiliary contact closed, so that now, via this closed auxiliary contact, a circuit 96-146-145-144-1.I3-14.2-142a after the coil of a switch 176 located in the controller 38 is closed and this switch 176 is in the on position and turns on the magnet 23 1I via the lines 197, whereupon the air inlet 21 of the conveying line II, which is connected to this magnet 23 1I, opens. By the switch 220, which is inevitably connected to the air inlet 2i II, the circuit of the line 2o4 was interrupted, whereby the switch 177 is in the off position and thus by switching off the magnet 23 I brings the air inlet 2i I into the locking position, so that the air flow now no longer moves in the delivery line I, but in the delivery line 1I. The switch 2w of the air inlet 2111 also has the contacts 142-73-10o connected to one another, so that the circuit for the control 39 of the motor 2 is maintained. By connecting the contacts 1q.2-73, a circuit was also closed after the coil of a switch 179 located in the controller 38, whereupon the same moves into the switched-on position. This switch 179 takes over the main circuit from switch 176 and transfers it to switch 184, whereby the magnet ige of the slide 18 of the container 17e is switched on via the lines 194, so that the slide 18 of the container 17e opens. The switch 20e, which inevitably works with the locking slide 18, first briefly connects the contacts 95-170, whereby a brief signal is given by the horn 171, which, however, stops again when the locking slide 18 has opened completely and the contacts 95-17o are interrupted, for this, however, the contacts 95-7o were closed, whereupon the signal lamp 7o lights up on the control panel 37 as a sign of the correct opening of the locking slide 18 on the goods container 17e. As a result of the alternating movements of the air inlets 21 I and 21 1I, the signal lamp 72 on the control panel 37 has also gone out, but the signal lamp 73 has been switched on. This dependency circuit thus has the effect that, for example, when reversing from the slide gate 18 of the container 17v of the conveying line I to the slide valve 18 of the container 17e of the conveying line II, the air inlet 21 of the conveying line I only then closes despite the slide 18 of the container i7v having already been closed , when the air inlet 21 of the conveying line II has opened, and that only after the opening of the air inlet 21 of the conveying line II, the controlled shutter 18 of the material container 17e will open. This can be described as a great advantage over the already known systems, because on the one hand it is achieved that the conveying line I is first cleared of conveyed material residues, and on the other hand it is avoided that a large pressure difference is caused by sudden closure of the air inlet st I arises in the delivery lines, which then has the effect of an annoying popping noise when the air outlet 2111 is suddenly opened. In the further course of the conveying process, the conveyed goods now run through the opened slide 18 of the goods container i7e into the conveying line 1I and are immediately carried by the air flow ai> carried ° ti that is already present as a result of the open air inlet 2111 and also through the pipe III, the diverter 30, the pipeline V and the outlet lock 7 are conveyed to the balance 10, from which it arrives at the point of use 36 in the manner already described. If the amount of bulk material to be conveyed from the material container 17e is reached, the interlocking 43 required for this also moves into its zero position and lets the linkage of the switch .45 snap into the box disc, whereupon on the one hand the circuit to the cable 46 and the coil of the Solenoids 4-4 interrupted and on the other hand a circuit after the line ioi is closed. By interrupting the circuit to the cable 46 or to the contact sleeve So, the switch 184. is brought into the switched-off position, whereupon the magnet igf, which is thereby switched off, lets the locking slide 18 of the goods container 17e move into the closed position, so that the further supply of Conveyed is excluded. This is indicated on the control panel 37 by the extinguishing of the signal lamp 7o. The automatic switching off of switch i8.1 also interrupted an auxiliary contact, whereby the circuit to the coil -.Mus switch 176 was switched on from one side, but still via the I_eittin " 20 3 LtIl_1 the closed auxiliary-1 ; -, clock of the switch 176, which is still in its switched-on condition, continues-1. At the switched-off switch 18.1, however, an auxiliary contact has also closed, through which there is now a circuit after the coil Li = s switch 177 is closed, so that this switch 177 is in the on position and thus opens the air inlet 21 1 by switching on the position 23 1, whereupon its switch 22 ', which works inevitably, interrupts the bridging circuit 203 to the coil of switch 176 and the switch 176 brings it to the switch-off position, "- by means of which the magnet 2311 is switched off and the air inlet 2111 comes into the closed position. These processes" - are grounded on the control panel 37 on the one hand by the opening The signal lamp 72 lights up and, on the other hand, is indicated by the signal lamp 73 going out. After the air inlet 21 II has reached its closed position, the switch 179 has also reached the switched-off position as a result of the interruption of the contacts 1d.2-73 on the switch 22b. The contacts of the switches 45, the linkage of which all snap into the box disks of the signal boxes 43, which are now in the zero position, now create a circuit after the line ioi, whereby the coil 113 of the mercury toggle switch 111-112 located in the controller 39 is switched on, so that after a certain time, in the manner already described, the automatic shutdown of the motor 2 and thus the shutdown of the machine i generating the air flow is effected, with the motor 8 and thus also the motor 8 and thus after a further certain time after the shutdown of the machine i, in the manner already described the outlet lock 7 are automatically put out of operation. This circuit, with which the contact devices a5 of the interlockings .43 were connected, can be regarded as a particular advantage over the already known systems, since it in any case avoids that the machines 2 and i as well as 8 and 7 after completion of the conveying process, especially in the case of an unattended system, continue to run unnecessarily. A particular advantage is that the automatic shutdown of the machines in question takes place in a certain sequence with a certain delay, so that it is achieved with certainty that the system is completely freed from conveyed goods residues before the machines are shut down. It should be noted here that all the controls for the machines and equipment, which for space-saving reasons are not shown in the illustrations and in the description, could also be included in the circuits and the choice of which depends on their scope and the 1st. igeiiart of the system directs, such as a cleaning device. a conveyor belt, a Sclirotmülile, cin i @ le @ ator, a 1 # ö rciersclineclce o. cigl. init can be included, so that the fiii the operational reliability of a @ -completely; automatically operating system necessary conditions are given in any case and significant, the system damaging disturbances ip. are excluded from any relationship.

Soll beispielsweise das mittels Fahrzeugß1 (.ebb. i) von auswärts anrollende Schüttgut über den angeordneten Annahmebehälter 213 und die Förderleitungen VIII, 1I, III und V nach dein Gutbehälter 17 d gefördert werden, so hat folgendes zti geschehen: Die Förderleitung111 wird in bereits geschilderter\\-eise durch die Rohrweiche 30 mit der Förderleitung V verbunden, sodann wird in ebenfalls geschilderter Weise der Drehtrichter 12 auf den Gutbehälter 17d gerichtet, dann werden die Auslaßschleuse 7 und die den Luftstrom erzeugende Maschine i in Betrieb gesetzt, wobei sich sofort nach Inbetriebsetzung der Auslaßschleuse 7 der L ufteinlaß 21 der Förderleitung I öffnet. Hierauf wird am Schaltpult 37 der Umstellschalter 2o6 auf ein bewegliches Kabel 51, welches mit der Kontakthülse 2a0 in Verbindung gebracht wird, gerichtet. Hierauf wird am Schaltpult 37 der Schalter 47 eingeschaltet, so daß ein Stromkreis nach der Spule eines in der Steuerung 38 befindlichen selbsttätigen Schalters 2i9 geschlossen wird, worauf dieser in die Einschaltstellung gelangt und die Magnete 214 und 215 einschaltet, wodurch einerseits der Verschlußschieber des Annahmebehälters 213 und andererseits der Lufteinlaß 216 der Förderleitung.VIII geöffnet werden, was am Schaltpult 37 durch Aufleuchten der Signallampe 221 angezeigt wird. Durch den Schalter 217, welcher mit dem Lufteinlaß 216 zwangsläufig arbeitet, wurde auch gleichzeitig der Stromkreis zum Schalter 177 des Magneten 23 I für den Lufteinlaß 21 I unter-])rochen, wodurch der Lufteinlaß 21 der Förderleitung I in die Verschlußstellung gelangt. Das aus dem Fahrzeug 34 in den angeordneten Annahmebehälter 213 geschüttete Fördergut gelangt nun in die Förderleitung VIII und wird mittels des durch den geöffneten Lufteinlaß 216 einziehenden Luftstromes durch die Förderleitungen II, 11I, 30, V, die Auslaßschleuse 7, über die Waage io und den Drehtrichter 12 nach dem Gutbehälter 17d gefördert. Wird während des Fördervorganges der Drehtrichter 1.2 nach einem anderen Gutbehälter bewegt, so wird die Bewegung des Fördergutes selbsttätig unterbrochen, indem der Stromkreis 95-147-148-93-5o unterbrochen wird, wodurch'der Schalter 205 in die Ausschaltstellung gelangt und den Stromkreis .I7-51-220 unterbricht und den Schalter 219 in die Ausschaltstellung gelangen läßt, wodurch die Magnete 214 und 215 abgeschaltet werden und den Verschlußschieber des Annaliniebehälters 2i3 und den Lufteinlaß 21(i in die Verschlußstellung gelangen lassen, wobei sich gleichzeitig in bereits geschilderter Weise der Falschlufteinlaß 27 geöffnet hat. Der Fördervorgang wird selbsttätig erst dann wieder seinen Fortgang nehmen, wenn der Drehtrichter 1-2 das angesteuerte Ziel erreicht hat und in die Ruhestellung gelangt ist. Erreicht der Drehtrichter 12 infolge einer Störung nicht das angesteuerte Ziel bzw. bleibt er in einer unvorschriftsmäßiggen Stellung stehen, so wird der Fördervorgang nicht wieder einsetzen, vielmehr «-erden sich in gewissen Reihenfolgen und Zeitabständen alle Maschinen der Anlage selbsttätig abschalten. Dies ist gegenüber den bereits bekannten Anlagen ein großer Vorteil, denn dadurch wird mit Sicherheit vermieden, daß infolge unvorschriftsmäßiger Stellung der richtunggebenden Einrichtungen einerseits eine Verunreinigung oder Verstopfung der Anlage eintritt und andererseits bei unbeaufsichtigter Anlage die Maschinen unnötig laufen. Die Maschinen werden sich in bereits geschilderter Weise auch dann selbsttätig abschalten, wenn entweder der Annahrnebehälter 213 restlos entleert ist oder der zu beschickende Gutbehälter 17 sein höchstes Füllmaß erreicht hat.If, for example, the bulk material rolling in from the outside by Fahrzeugß1 (.ebb. I) is to be conveyed via the arranged receiving container 213 and the conveying lines VIII, 1I, III and V to your goods container 17 d, the following has happened: The conveying line 111 is described in the above \\ - connected to the conveying line V through the pipe switch 30 , then the rotary funnel 12 is directed towards the material container 17d in the manner also described, then the outlet lock 7 and the machine i generating the air flow are put into operation, which is immediately after commissioning the outlet lock 7 of the air inlet 21 of the delivery line I opens. The changeover switch 2o6 on the control panel 37 is then directed to a movable cable 51, which is connected to the contact sleeve 2a0 . The switch 47 on the control panel 37 is then switched on, so that a circuit is closed after the coil of an automatic switch 2i9 located in the controller 38, whereupon this switches to the switched-on position and switches on the magnets 214 and 215, which on the one hand causes the locking slide of the acceptance container 213 and on the other hand the air inlet 216 of the conveying line VIII can be opened, which is indicated on the control panel 37 by the lighting up of the signal lamp 221. By switch 217, which works with the air inlet 216, the circuit to switch 177 of the magnet 23 I for the air inlet 21 I was smelled under -]), whereby the air inlet 21 of the conveying line I is in the closed position. The conveyed material poured from the vehicle 34 into the arranged receiving container 213 now reaches the conveying line VIII and is transported through the conveying lines II, 11I, 30, V, the outlet sluice 7, the scales io and the Rotary funnel 12 promoted after the material container 17d. If the rotary funnel 1.2 is moved to another goods container during the conveying process, the movement of the conveyed goods is automatically interrupted in that the circuit 95-147-148-93-5o is interrupted, whereby the switch 205 goes into the off position and the circuit. I7-51-220 interrupts and lets the switch 219 move into the off position, whereby the magnets 214 and 215 are switched off and the closure slide of the annaline container 2i3 and the air inlet 21 (i can be moved into the closed position, with the Has opened false air inlet 27. The conveying process will automatically resume only when the rotary funnel 1-2 has reached the target and has reached the rest position are in an improper position, the conveying process will not start again en, rather «- all machines in the system switch off automatically in certain sequences and time intervals. This is a great advantage over the already known systems, because it is sure to avoid that as a result of improper positioning of the directional devices, on the one hand, contamination or clogging of the system occurs and, on the other hand, the machines run unnecessarily if the system is unattended. The machines will also switch off automatically in the manner already described when either the receiving container 213 is completely emptied or the material container 17 to be loaded has reached its maximum filling level.

Die Haschinen der Anlage werden sich auch dann abschalten, wenn in den Förderleitungen ein unnormaler Druckunterschied entsteht. Hierbei wird über die Korital::e 107-2o9 des Druclzmessers 3 ein Stromkreis nach der Spule eines Hilfsschalters =io geschlossen, durch dessen Ansprechen ein Stromkreis über die Kontakte 207-208 unterbrochen wird und die Abschaltung der Maschinen in bestimmter Reihenfolge erfolgt. Dies ist gegenüber den bereits bekannten Anlagen ein großer Vorteil, denn dadurch wird mit Sicherheit vermieden, daß ein auftretender Druckunterschied auf die Anlage einen schädigenden Einfluß nehmen kann. Auch werden sich die 1Iaschinen der Anlage selbsttätig dann abschalten, wenn einer der Schutzschalter 121-122, 13o-131, 139-14o, 174-175 infolge Überstrom zum Auslösen kommt. Auch dies ist gegenüber den bereits bekannten Anlagen ein großer Vorteil, denn dadurch wird vermieden, daß beim Ausfall einer Einrichtung die übrigen Maschinen unnötig laufen.The machines in the plant will also shut down if in an abnormal pressure difference arises in the delivery lines. This is about the corital :: e 107-2o9 of the pressure meter 3 a circuit after the coil of an auxiliary switch = io closed, when it responds, a circuit via contacts 207-208 is interrupted and the machines are switched off in a specific sequence. This is a great advantage over the already known systems because it means is avoided with certainty that a pressure difference that occurs on the system can have a damaging influence. The machines in the plant will also change switch off automatically when one of the circuit breakers 121-122, 13o-131, 139-14o, 174-175 triggers due to overcurrent. Again, this is opposite to that already known systems a great advantage, because it avoids that in the event of failure the other machines run unnecessarily in a facility.

Eine durch irgendwelche Umstände auftretende Verstopfung von Förderleitungen kann in bereits geschilderter Weise dadurch schnell beseitigt werden, daß zwecks Unterteilung der die Verstopfung verursacliendeti Fördergutsäule wahlweise angeordnete Hilfslufteinlässe geöffnet werden, wobei die Schaltung derart gewählt ist, daß jeweils stets nur .ein I3ilfsluftein.laß 24 geöffnet «-erden kann und daß beim Öffnen -eines solchen Hilfslufteinlasses 24 nvangsläufib der in seiner Offenstellung befindliche Hauptlufteinlaß 21 oder 216 in die Verschlußstellung gebracht wird unter gleichzeitigem zwaiIgsläufigem Verschluß eines in Offenstellung b,-iindlichenAuslaufschiebers 18 oder 213. Auch dies ist gegenüber den bereits bekannten Einrichtungen ein großer Vorteil, denn dadurch «-erden zeitraubende Demontagen von Leitungsteilen vermieden.A blockage of delivery lines caused by any circumstance can be quickly eliminated in the manner already described that for the purpose Subdivision of the clogging-causing column of conveyed goods optionally arranged Auxiliary air inlets are opened, the circuit being chosen such that each only one auxiliary air inlet can be opened, and that when one is opened such auxiliary air inlet 24 is necessary for the one in its open position Main air inlet 21 or 216 is brought into the closed position at the same time Inevitable closure of an in open position b, -iindlichen outlet slide 18 or 213. This, too, is a large one compared to the facilities already known Advantage, because this avoids time-consuming dismantling of line parts.

Claims (16)

PATRNTANSPRÜCIIR: i. Elektrisch gesteuerte Luftförderanlage für Speicher mit mehreren Gutbehältern, deren Bescliicl:ung oder Entleerung über eine gemeinsame selbsttätige Waage unter Anwendung an sich bekannter Einstellvorrichtungen erfolgt, dadurch gekennzeichnet, daß der Stromkreis für den Anlasser oder die Steuerung (39) des Motors (2) der den Luftstrom erzeugenden Maschine (i) über die Steuerungen der während des Fördervorganges in dauernder Bewegung befindlichen und vom Fördergut durchlaufenen Einrichtungen, insbesondere die Steuerung (9) (d.o) des 'Motors (8-) der Auslaßschleuse (7) und die Steuerungen der nur zeitweise bewegbaren Einrichtungen, insbesondere die Steuerung (38) für die Lufteinlässe (21, 2d., 27, 216) und deren Abhängigkeitskontakte (22 25, 28, 217), derart geleitet wird, daß die Schließung des Stromkreises für die Steuerung (39) und damit das Anlassen des Motors (2) der den Luftstrom erzeugenden Maschine (i) erst dann in<iglicli ist, nachdem vorher einerseits die voni Fördergut durchlaufenen Einrichtun-,#en, insbesondere die Auslaßscbleuse (7), eingeschaltet und in Bewegung gesetzt wurden und andererseits einer der Lufteinlässe (21, 2:M, 27, 216) geöffnet und damit der Stromkreis für die Steuerung (39) des 'Motors (2) der den Luftstrom erzeuaenden '.Maschine (i) erst vorbereitet «wurde. PATENT CLAIM: i. Electrically controlled air conveying system for storage with several good containers, whose Bescliicl: ung or emptying takes place via a common automatic balance using adjustment devices known per se, characterized in that the circuit for the starter or the control (39) of the motor (2) of the Air flow generating machine (i) via the controls of the devices that are in constant motion during the conveying process and through which the conveyed material passes, in particular the control (9) (do) of the 'motor (8-) of the outlet lock (7) and the controls of the only temporarily movable devices, in particular the control (38) for the air inlets (21, 2d., 27, 216) and their dependent contacts (22, 25, 28, 217), is guided in such a way that the circuit for the control (39) and so that the starting of the motor (2) of the machine (i) generating the air flow is only possible after, on the one hand, the conveyed goods have passed through fenen Einrichtun -, # s, in particular the outlet valve (7), switched on and set in motion and on the other hand one of the air inlets (21, 2: M, 27, 216) opened and thus the circuit for the control (39) of the 'motor (2) the 'machine (i) which generates the air flow' has only been prepared. 2. Elektrisch gesteuerte Luftförderanlage nach Anspruch i. dadurch gekennzeichnet, daß bei eingeschalteter und in Betrieb befindlicher, den Luftstrom erzeugender Maschine (i) die Stromkreise für die Steuerungen der Motoren der ebenfalls in Betrieb befindlichen, vorn Fördergut durchlaufenen, dauernd bewegten Einrichtungen, insbesondere der Auslaßschleuse (7), durch :die Steuerung (39) des 'lotors (2) der den Luftstrom erzeugenden Maschine (i) derart parallel geschaltet sind, daß ein Abschalten der vom Fördergut durchlaufenen, in dauernder Bewegung befindlichen Einrichtungen, iiisbesoiidere der Auslaßschleuse (7), nur dann möglich ist, nachdem zuvor die Steuerung (39) abgeschaltet wurde und damit die den Luftstrom erzeugende 'Maschine (i) zum Stillstand gekomnien ist. 2. Electrically controlled air conveyor system according to claim i. characterized in that when switched on and in operation, the machine generating the air flow (i) the circuits for the controls of the motors which are also in operation, through which the conveyed goods have passed, are constantly moving Devices, in particular the outlet lock (7), by: the control (39) of the 'lotors (2) of the machine (i) generating the air flow are connected in parallel in this way are that a shutdown of the material passed through, in constant motion facilities located, iiisbesoiidere the outlet lock (7), only possible after the control (39) has been switched off and thus the air flow generating 'machine (i) has come to a standstill. 3. Elektrisch gesteuerte Luftförderanlage nach Anspruch i und 2, dadurch kennzeichnet, dall die für die Beschikkung oder Entleerung der Gutbehälter (17u bis iA (36, 213) richtunggebenden Einrichtungen, insbesondere die Rohr-«-eichen (30) und Verteilungsdrehtrichter (12), durch Motoren (13) (32) bewegbar sind. welche mittels Selbstschalter (41) (:12) ferngesteuert werden können und bei Erreichung des angesteuerten Zieles mittels Endschalter (31) oder Kopiereinrichtung (i5) selbsttätig abgeschaltet werden. 3. Electrically controlled Air conveyor system according to claims i and 2, characterized in that the for the loading or emptying of the material container (17u to iA (36, 213) directional devices, in particular the tubular oaks (30) and rotary distribution funnels (12), by motors (13) (32) are movable. which are remotely controlled by means of an automatic switch (41) (: 12) and when the target is reached by means of the limit switch (31) or copier (i5) can be switched off automatically. 4. Elektrisch gesteuerte Luftförderanlage nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekenn7eichnet, daß beim Umsteuern einer richten ggebenden Einrichtung, insbesondere einer Rohrweiche (30) oder eines Verteilungsdrebtrichters (12), w:iliren@l des Fördervorganges die Bewegung des Fördergutes dadurch unterbrochen wird, daß sich bereits vor beginnender Bewegung der Rohrweiche (30) oder des Verteilungsdrehtrichters (12) oder einer ähnlichen Einrichtung gleicher Zweckverrichtung selbsttätig ein die Förderleitung beeinträchtigender Falschlufteinlaß (27) öffnet und dann erst über einen selbsttätig arbeitenden, elektrisch gesteuerten Zeitschalter (132 bis 136) nach Ablauf einer eingestellten Zeit die Motoren der ninzusteuernden Linrichtungen selbsttätig eingeschaltet «erden, wobei die Unterbrechung der Fördergutbewegung erst dann wieder selbsttätig aufgehoben wird, nachdem die umzusteuernde Einrichtung das angesteuerte Ziel erreicht und sich selbsttätig abgeschaltet hat. 4. Electrically controlled Air conveyor system according to Claims 1 to 3, characterized in that when reversing a directing device, in particular a diverter valve (30) or a Distribution hopper (12), w: iliren @ l of the conveying process the movement of the conveyed material is interrupted by the fact that the transfer tube is already moving before it begins to move (30) or the distribution rotary funnel (12) or a similar device of the same Purpose-making automatically a false air inlet impairing the delivery line (27) opens and only then via an automatically operating, electrically controlled one Timers (132 to 136) after a set time has elapsed the motors of the automatically switched on ”the line directions to be controlled, whereby the interruption the movement of the material to be conveyed is automatically canceled again after the The device to be redirected has reached the target and switched itself off Has. 5. Elektrisch gesteuerte Luftförderanlage nach Anspruch i bis d, dadurch gekennzeichnet. daß bei unvorschriftsmäßiger Stellung einer Rohrweiche (30) oder eines Verteilungsdrehtrichters (12) oder einer ähnlichen Einrichtung gleicher Zweckverrichtung die Bewegung des Fördergutes dadurch unterbrochen wird oder bleibt, daß sich selbsttätig ein Falschlufteinlaß (27) öffnet oder in seiner Offenstellung verbleibt. 5. Electrically controlled air conveyor system according to claim i to d, characterized. that in the case of an improper position of a diverter valve (30) or a rotary distribution funnel (12) or a similar facility for the same purpose, the movement of the Conveyed material is interrupted or remains that automatically a false air inlet (27) opens or remains in its open position. 6. Elektrisch gesteuerte Luftförderanlage nach Anspruch i bis 5. dadurch gekennzeichnet, daß der Stromkreis für die Steuerung der Bewegungsmittel (19" bis 19t, 214) der Gutbehälterausläufe (1ä, 213) über die Steuerungen der Bewegungsmittel (23, 215) der Lufteinlässe (21, a16') derart geleitet wird, daß ein Gutbehälterauslauf (IS, 213) erst dann geöffnet werden kann, nachdem zuvor ein Lufteinlaß (21, 216) geöffnet wurde, «welcher der Förderleitung zugeordnet ist, in welche der Gutbehälterauslauf (1S, 213) einmündet, und daß ein in der Oifenstelhing befindlicher Gutbehälterauslauf (ig, 2z3) selbsttätig in die Verschlußstellung gelangt, wenn ein ihm zugeordneter Lufteinlaß (21, 216) von seiner vorgeschriebenen Stellung abweicht. 6. Electrically controlled air conveyor system according to claim i to 5, characterized in that the circuit for the control the movement means (19 "to 19t, 214) of the material container outlets (1ä, 213) via the Controls of the movement means (23, 215) of the air inlets (21, a16 ') are directed in this way becomes that a material container outlet (IS, 213) can only be opened after an air inlet (21, 216) assigned to the conveying line was opened beforehand is, in which the material container outlet (1S, 213) opens, and that one in the Oifenstelhing existing container outlet (ig, 2z3) automatically into the locking position arrives when an air inlet (21, 216) assigned to it from its prescribed Position deviates. 7. Elektrisch gesteuerte Luftförderanlage nach Anspruch i bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Stromkreis für die Steuerung der Bewegungsmittel (z911 bis igf, 214) .der Gubbehälterausläufe (18, 213) über die Steuerungen der Rohrweichen (30) oder Verteilungsdrehtrichter (12) oder einer ähnlichen Einrichtung gleicher Zweckverrichtung derart geleitet wird, daß beim Umsteuern einer solchen richtunggebenden Einrichtung der jeweils in der Offenstellung befindliche Gutbehälterauslauf (18, 213) selbsttätig bereits in die Verschlußstellung gelangt, bevor die umzusteuernde, richtunggebende Einrichtung in Bewegung gelangt ist, und daß der betreffende Gutbehälterauslauf (18, 213) selbsttätig wieder in die Offenstellung gelangt, wenn die umgesteuerte, richtunggebende Einrichtung ihr Ziel erreicht und sich abgeschaltet hat. B. 7. Electrically controlled air conveyor system according to claim i to 6, characterized in that the circuit for controlling the movement means (z911 to igf, 214). the Gub container outlets (18, 213) via the controls of the Transfer tube (30) or rotary distribution funnel (12) or a similar device the same purpose is directed in such a way that when reversing such Directional device of the material container outlet located in the open position (18, 213) automatically moves into the locking position before the to be reversed, directional device has started moving, and that the material container outlet in question (18, 213) automatically returns to the open position when the reversed, direction-giving institution has reached its destination and switched itself off. B. Elektrisch gesteuerte Luftförderanlage nach Anspruch i bis 7, gekennzeichnet durch eine elektrische Schaltung, nach welcher beim Umsteuern von einem Gutbehälterauslauf (18) einer Förderleitung (I) auf einen anderen Gutbehälterauslauf (18) einer anderen Förderleitung (II) sich der Lufteinlaß (21) der ersteren Förderleitung (I) erst dann schließt, wenn sich der Lufteinlaß (21) der anderen Förderleitung( II) vorschriftsmäßig geöffnet hat, worauf sich auch dann erst der andere angesteuerte Gutbehälterauslauf (18) der Förderleitung (1I) in die Offenstellung bringen läßt. g. Electric Controlled air conveyor system according to Claims i to 7, characterized by an electrical one Circuit according to which when reversing a material container outlet (18) of a conveyor line (I) to another material container outlet (18) of another conveying line (II) the air inlet (21) of the first delivery line (I) only closes when the air inlet (21) of the other delivery line (II) has opened according to regulations, whereupon the other controlled material container outlet (18) of the conveying line is only then (1I) can be brought into the open position. G. Elektrisch gesteuerte Luftförderanlage nach Anspruch i bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß am Höchstfüllmaß der Gutbehälter (17a bis 171) an sich bekannte Begrenzungsschalter (35) angeordnet sind, welche bei ausreichender Füllung eines Gutbehälters (17) durch das sich anstauendeFördergutbetätigt werden und durch eine elektrische Schaltung mit den Steuermitteln der Fördereinrichtung derart in Verbindung stehen, daß sie bei ausreichender Füllung des jeweils beschickten Gutbehälters (17) die Fördereinrichtungen selbsttätig abschalten und damit eine Überfüllung des Gutbehälters (17) verhindern. io. Electrically controlled air conveyor system according to claims i to 8, characterized in that the material container at the maximum filling level (17a to 171) per se known limit switch (35) are arranged, which when a material container (17) is sufficiently filled by the accumulating material to be conveyed and by an electrical circuit with the control means of the conveyor are connected in such a way that they are loaded with sufficient filling of each Gutbehälters (17) automatically switch off the conveyors and thus a Prevent overfilling of the material container (17). ok Elektrisch gesteuerte Luftförderanlage nach Anspruch i bis g, gekennzeichnet durch eine elektrische Schaltung, nach welcher alle vom Fördergut zu durchlaufenden, in dauernder Bewegung befindlichen Einrichtungen, insbesondere die Auslaßschleuse (7), in bestimmter Reihenfolge und bestimmten Zeitabständen mittels elektrisch gesteuerter Zeitschalter selbsttätig nach ihrer Inbetriebsetzung wieder stillgesetzt werden, wenn in einem bestimmten Zeitabstand nach ihrer Inbetriebsetzung nicht auch die den Luftstrom erzeugende Maschine (i) in Betrieb gesetzt wurde. i i. Electrically controlled air conveyor system according to claims i to g, characterized by an electrical circuit according to which all devices that are in constant motion and have to be passed through by the conveyed goods, in particular the outlet lock (7), in a certain order and at certain time intervals by means of an electrically controlled time switch automatically after it has been put into operation be shut down again if at a certain time after they have been put into operation the machine (i) generating the air flow has not also been put into operation. i i. Elektrisch gesteuerte Luftförderanlage nach Anspruch i bis i o, gekennzeichnet durch eine elektrische Schaltung, nach welcher .die den Luftstrom erzeugende Maschine (i) mit einer gewissenVerzögerung mittels eines elektrisch gesteuerten Zeitschalters selbsttätig stillgesetztwird,wenn entweder eine eingestellte Fördermenge die Anlage durchlaufen hat oder ein zu beschickender Gutbehälter (17) bis zu seinem Höchstmaß gefüllt ist oder während. des Fördervorganges das Fördergut in einem unnormalen Zeitabstand ausbleibt. Electrically controlled air conveying system according to claims i to i o, characterized by an electrical circuit, according to which .the machine generating the air flow (i) with a certain delay by means of an electrically controlled timer is automatically shut down when either a set delivery rate the system has passed through or a material container (17) to be loaded up to its maximum size is filled or during. of the conveying process the conveyed goods in an abnormal There is no time interval. 12. Elektrisch gesteuerte Luftförderanlage nach Anspruch i bis i i, gekennzeichnet durch eine elektrische Schaltung, nach welcher die den Luftstrom erzeugende Maschine (i) ohne Verzögerung selbsttätig stillgesetzt wird, wenn entweder während des Fördervorganges bzw. während der Bewegung der denLuftstrom erzeugenden Maschine (i) ein Lufteinlaß (21, 216) von der jeweiligen Betriebsstellung vorschriftswidrig abweicht oder eine der vom Fördergut zu durchlaufenden, dauernd in Bewegung befindlichen Einrichtungen, insbesondere die Auslaßschleuse (7), vorschriftswidrig zum Stillstand kommt oder wenn infolge eines in der Luftleitung auftretenden unnormalen Druckunterschiedes ein mit elektrischen Kontakten (1o7, Zog) versehener Druckmesser (3) zur Auslösung gelangt. 12. Electrically controlled air conveyor system according to claim i to i i, characterized by an electrical circuit according to which the the The machine (i) generating the air flow is automatically shut down without delay, if either during the conveying process or during the movement of the air flow generating machine (i) an air inlet (21, 216) from the respective operating position deviates contrary to the regulations or one of the items to be passed through permanently Moving devices, in particular the outlet lock (7), are contrary to the regulations comes to a standstill or as a result of an abnormality occurring in the duct Pressure difference a pressure gauge provided with electrical contacts (1o7, Zog) (3) tripped. 13. Elektrisch gesteuerte Luftförderanlage nach Anspruch i bis 12, gekennzeichnet durch eine Abhängigkeitsschaltung, nach welcher auch die zur Anläge gehörigen, elektrisch gesteuerten und betriebenen Einrichtungen, insbesondere die Auslaßschleuse (7), in bestimmter Reihenfolge und bestimmten Zeitabständen mittels elekrtisch gesteuerter, selbsttätiger Zeitschalter selbsttätig außer Betrieb gesetzt werden, wenn die den Luftstrom erzeugende Maschine (i) zum Stillstand kommt. 13. Electrically controlled air conveyor system according to claim i to 12, characterized by a dependency circuit, according to which the Electrically controlled and operated facilities belonging to the facility, in particular the outlet lock (7), in a certain order and at certain time intervals by means of Electrically controlled, automatic timer switched off automatically when the machine (i) generating the air flow comes to a standstill. 14. Elektrisch gesteuerte Luftförderanlage nach Anspruch i bis 13, gekennzeichnet durch Hilfslufteinlässe (24), welche sich- normalerweise in der Verschlußstellung befinden, jedoch insbesondere zwecks Beseitigung von Leitungsverstopfungen wahlweise entweder von Hand oder elektromagnetisch geöffnet «-erden können und derart ausgebildet sind, daß sie auch als Ausläufe wirken können. j .i. 14th Electrically controlled air conveyor system according to Claims i to 13, characterized by Auxiliary air inlets (24), which - normally in the closed position are located, however, either in particular for the purpose of clearing line blockages optionally opened by hand or electromagnetically «- can be earthed and designed in such a way that that they can also act as outlets. j .i. Elektrisch gesteuerte Luftförderanlage nach Anspruch 1 bis 1d., gekennzeichnet durch eine Schaltung, nach welcher beim Öffnen eines Hilslufteinlasses (2d.) der jeweils in der Offenstellung befindliche Gutbehälterauslauf(18,213) und dessen zugehöriger Hauptlufteinlaß. (21, 216) sich selbsttätig in die Verschlußstellung bringen und sich nach erfolgter Ver-Schließung des Hilfslufteinlasses (24) wieder selbsttätig öffnen. Electrically controlled air conveyor system according to claim 1 to 1d., characterized by a circuit according to which at Opening an auxiliary air inlet (2d.) Of the one in the open position Material container outlet (18,213) and its associated main air inlet. (21, 216) themselves Automatically bring into the locking position and after locking has taken place of the auxiliary air inlet (24) automatically open again. 16. Elektrisch gesteuerte Luftförderanlage nach Anspruch 1 bis 1 -, , gekennzeichnet durch einen Annahmebehälter für das von auswärts anrollende Schüttgut, dessen Auslauf (2r3) elektromechanisch geöffnet oder verschlossen werden kann und welcher in eine mit einer Hauptförderleitung (II) in Verbindung stehende Förderleitung (VIII) einmündet, an deren Ende sich ein bekannter, mit dem Verschlußschiebermagneten (21d.) zwangsläufig arbeitender Lufteinlaß (216) befindet.16. Electrically controlled Air conveying system according to Claims 1 to 1, characterized by a receiving container for the bulk material rolling in from outside, its outlet (2r3) electromechanically can be opened or closed and which in one with a main conveyor line (II) connected delivery line (VIII) opens, at the end of which a known, with the shutter slide magnet (21d.) inevitably working air inlet (216) is located.
DEG100946D 1939-11-19 1939-11-19 Electrically controlled air conveyor system for storage with several good containers Expired DE711363C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG100946D DE711363C (en) 1939-11-19 1939-11-19 Electrically controlled air conveyor system for storage with several good containers

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG100946D DE711363C (en) 1939-11-19 1939-11-19 Electrically controlled air conveyor system for storage with several good containers

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE711363C true DE711363C (en) 1941-09-30

Family

ID=7141328

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG100946D Expired DE711363C (en) 1939-11-19 1939-11-19 Electrically controlled air conveyor system for storage with several good containers

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE711363C (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE963500C (en) * 1939-11-16 1957-05-09 Truetzschler & Co Pneumatic conveyor for cotton u. like
EP0014769A1 (en) * 1979-01-26 1980-09-03 Fried. Krupp Gesellschaft mit beschränkter Haftung Process and apparatus for the controlled pneumatic filling of a reactor, dependent upon the evacuated quantity

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE963500C (en) * 1939-11-16 1957-05-09 Truetzschler & Co Pneumatic conveyor for cotton u. like
EP0014769A1 (en) * 1979-01-26 1980-09-03 Fried. Krupp Gesellschaft mit beschränkter Haftung Process and apparatus for the controlled pneumatic filling of a reactor, dependent upon the evacuated quantity

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH625474A5 (en)
DE1524522C3 (en) Punch card machine
DE711363C (en) Electrically controlled air conveyor system for storage with several good containers
DE1900149B2 (en) DEVICE FOR PNEUMATIC TRANSFER OF ROD-SHAPED OBJECTS FROM A STORAGE POINT TO A CONSUMPTION POINT
DE3420972A1 (en) ARRANGEMENT FOR REMOVING GOODS FROM A FILTER SYSTEM
DE1532585B2 (en) DEVICE FOR CREATING A BOTTLE JAM ON BOTTLE HANDLING MACHINES
DE1588193C3 (en) Device for the pneumatic loading of receiving stations with a common supply line
DE1481280C (en) Control circuit for a Einnch device for the pneumatic supply of debris to several distribution stations
DE1449482C3 (en) Change dispenser for cash registers calculating change and the like
DE857627C (en) Conveyor device with electrically movable discharge or feed unit
DE1900149C (en) Device for the pneumatic conveying of rod-shaped objects from a storage point to a consumption point
DE1281939B (en) Device for bringing together essentially cylindrical objects fed in several rows into a row
DE1506874C3 (en) Bulk material bunker
DE909433C (en) Device for controlling filling systems for shaft container conveyances
DE656282C (en) Device for controlling transfer devices
DE2033686A1 (en) Control circuit for a demand system
DE1481423C3 (en) Storage device for controlling the flow of transport in container conveyor systems
DE502778C (en) Device for the automatic emptying of any number of letter boxes
DE1474774C3 (en) Device for controlling electrically operated self-sellers
DE1481280B2 (en) CONTROL CIRCUIT FOR A DEVICE FOR PNEUMATIC FEEDING OF BULK GOODS TO SEVERAL DISTRIBUTION STATIONS
DE967623C (en) Switching device for eliminating arcing in high voltage networks and systems
DE937612C (en) Holding and dividing device for conveyor wagons
DE923956C (en) Device for distributing conveyed material
DE1481279C (en) Control circuit for a device for the pneumatic conveyance of bulk material
AT218956B (en) Method for applying individual pieces to a continuously running conveyor