DE7109740U - Trense - Google Patents

Trense

Info

Publication number
DE7109740U
DE7109740U DE7109740U DE7109740DU DE7109740U DE 7109740 U DE7109740 U DE 7109740U DE 7109740 U DE7109740 U DE 7109740U DE 7109740D U DE7109740D U DE 7109740DU DE 7109740 U DE7109740 U DE 7109740U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stainless steel
rings
snaffle
drawn
bridle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7109740U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SPRENGER H METALLWARENFABRIK
Original Assignee
SPRENGER H METALLWARENFABRIK
Publication date
Publication of DE7109740U publication Critical patent/DE7109740U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Earth Drilling (AREA)

Description

PATENTANWALT
DIPL.-ING.
MARTIN 8CHROTcR
5βΟΟ ISERLOHN
PIEPEN8TOCK8TRA88E 1 TELEFON 02371/20785
Firma
Herrn. Sprenger 8. März 1971
- Metallwarenfabrik -
5860
Iserlohn
Alexanderstraße 18-19
w Trense M
Die Neuerung betrifft eine Trense aus rost- u. sL arebest*' digem Edelstahl, bei der zwei sich verjüngende, gelenkig miteinander verbundene, korisch geformte Teile das Trensengebiß bilden, an denen endseitig zur Befestigung des Zaumzeuges Ringe vorgesehen sind. Derartige Trensen werden durch Zug, Reibung und Druck relativ hoch beansprucht, außerdem besteht die Forderung nach Korrosionsfestigkeit. Bekanntermaßen werden diese Trensen den Pferden in das Maul eingeschoben, wobei an den endseitigen Ringen das Zaumzeug befestigt ist.
Bekannt sind bisher Trensen as Neusilber und rostfreiem Stahl, bei denen die Teile des Trensengebisses gegossen sind. Dadurch erhält die Trense ein beträchtliches Gewicht, welches die Pferde unnötigerweise belastet. Es ist auch bekannt, die Teile des Trensengebisses unter anderem aus Neusilber hohl zu gießen. Bisher ist es jedoch nicht
71097A016.6.71
- 2
gelungen, diese Teile aus rostfreiem Stahl hohl zu gießen. Aber nur dieser Werkstoff erreicht die gewünschten Festigkeiten und ist
Ir?. i!V>r±gen korrosionsbeständig.
Die Aufgabe der Neuerung besteht nun darin, eine Trense der genannten Art aus rostfreiem Stahl in leichter Konstruktion vorzuschlagen*
Zur Lösung dieser Aufgabe der Neuerung wird eine Trense der eingangs genannten Art vorgeschlagen, welche dadurch gekennzeichnet ist, daß das Trensengebiß aus Rohrstücken aus rostfreiem Stahl gebildet- ist. die zu einer Seite hin eingezogen sind, wobei am abgeflachten Endteil der Rohrstücke jeweils einer von zwei ineinandergehakten, mit den offenen Enden zusammengepressten Ringen aus rostfreiem Stahl angeschweißt ist, und daß am anderen Ende der eingezogenen Rohrstücke beidseitig eingezogene olivenartige Hülsen aus rostfreiem Stahl angeschweißt sind, in denen die Ringe zur Befestigung des Zaumzeuges drehbar gehalten sind.
Zur Erfindung gehört auch eine Trense aus rostfreiem Stahl der eingangs genannten Art., bei der aus Ronden aus rostfreiem Stahlblech die zylindrischen Teile des Trensengebisses tiefgezogen,- an den offenen Enden eingezogen und gebogen sind, wobei an die offene Seite dieser Teile jeweils einer von zwei ineinandergeh akten, mit den offenen Enden zusammengepressten Ringe aus rostfreiem Stahl angeschweißt ist und in dem anderen Ende Bohrungen zur Durchführung der Ringe zur Befestigung des Zaumzeuges vorgesehen sind.
Die neuerungsgeraäßen Trensen zeichnen sich durch die Teile des
710974016.6.71 - 3 -
Trensengebisses aus relativ dünnem rostfreiem Stahlblech aus.
Anhand von abgebildeten -Ausführungsbeispielen werden im Folgenden die nej^uerungsgemäße η Trensen erläutert.
Es zeicjen:
Fig. 1 die Ansicht einer Hohltrense
Fig. 2 einen Schnitt durch einen Teil des Trensengebisses
Fig. 3 die Ansicht eines offenen Verbindungsringes
Fig. 4 einen Schnitt durch eine olivenartige Hülse und
Fig. 5 die teilweise geschnittene Ansicht einer weiteren Ausführungsart einer Hohltrense.
Zunächst wird auf die Fig. 1-4 Bezug genommen. Das eigentliche Trensengebiß 1 besteht aus zwei gelenkig miteinander verbundenen, konisch geformten Rohrteilen 2. Diese Teile wer den aus einem normalen rostfreien Stahlrohr hergestellt, wel ches auf bestimmte Längen abgeschnitten ist und bei dem jedes Teil zu einem Ende hin eingezogen wied. Das eingezogene Ende wird nun etwas abgeflacht. Dann werden die beiden Ringe 3, die zunächst offen sind, wie Fig. 3 zeigt, ineinandergehakt und dann mit ihren offenen Enden 7 aneinandergepreßt. Jeder Ring 3 wird dann an dem abgeflachten Ende 2 des gerichteten Rohrteiles 2 angeschweißt.
Am anderen offenen Ende 8, welches entsprechend zugeschnitten
ist, wird eire Hülse 4 angeschweißt. Diese Hülse 4 ist ebenfalls aus einem rostfreien Stahlrohr gefertigt, welches an beiden
Enden eingezogen ist, so daß sich die olivenartige Gestalt ergibt. In diese Oliven 4 sind nun drehbar Halteteile 5 eingesetzt, an denen ein Befestigungsring 6 ebenfalls aus rostfreiem Stahl für das Zaumzeig angeschweißt ist· Gegenüber den bekannten gegossenen Konstruktionen sind diese Hohltrensen äußerst leicht
und ohne Gußfehler.
Eine Hohltrense nach Figur 5 besitzt ein Trensengebiss 11, bei dem die zylindrischen Hohlteile 12 aus Ronden aus rostfreiem Stahlbleich tief gezogen sind* Diese Teile werden dann an den offenen Enden verjüngt und entsprechend gebogen. Zum Einsatz jeweils
eines geschlossenen Ringes 13 wird wiederum das offene Ende 14 abgeflacht. Die Verbindung zwischen dem Rohrteil 12 und dem Ring 1: erfolgt durch Schweißung. Zur drehbaren Halterung der Ringe 16 zur Befestigung des Zaumzeuges sind im hinteren Ende der Hülsen Bohrungen 15 vorgesehen, durch die die Ringe 16 aus rostfreiem Stahl hindurchgeführt sindo
710974016.6.71 I

Claims (2)

Schutzansprüche^X
1.) Trense aus rost-u. säurebeständigem Edelstahl, bei der zwei sich verjüngende, gelenkig miteinander verbundene, konisch geformte Teile das Trensengebiß bilden, an denen endseitig zur Befestigung des Zaumzeuges Ringe vorgesehen sind, dadurch gekennzeichnet, daß das Trensengebiß (1) aus Rohrstücken (2) aus rostfreiem Stahl gebildet ist, die zu einer Seite hin eingezogen sind, wobei am abgeflachten Endteil der Rohrstücke (2) jeweils einer von zwei ineinander gehakten, mit den offenen Enden zusammengepressten Ringen C3) aus rostfreiem Stahl angeschweißt sind, und daß am anderen Ende der eingezogenen Rohrstücke (3) beidseitig eingezogene olivenartige Hülse (4) aus rostfreiem Stahl angeschweißt werden, in denen die Ringe (6) zur Befestigung des Zaumzeuges drehbar gehalten sind.
2.) Trense aus rostfreiem Stahl, bei der zwei sich verjüngende, gebnkig miteinander verbundene, konisch geformte Teile das Trensengebiß bilden, an denen endseitig zur Befestigung des Z~mizeuges Ringe vorgesehen sind, dadurch gekennzeichnet, daß aus Ronden aus rostfreiem Stahlblech die zylindrischen Teile (12) des Trensengebisses tiefgezogen, an den offenen Enden eingezogen und gebogen sind, daß an die offene Seite dieser Teile (12) jeweils einer von zwei ineinander gehakten, mit dem offenen Ende zusammengepressten Ringe (13) aus rostfreiem Stahl angeschweißt sind und daß in das andere Ende Bohrungen (15) zur Durchführung der Ringe (16) zur Befestigung des Zaumzeuges vorgesehen sind.
710974016.6.71
DE7109740U Trense Expired DE7109740U (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7109740U true DE7109740U (de) 1971-06-16

Family

ID=1265648

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7109740U Expired DE7109740U (de) Trense

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7109740U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2112376C3 (de) Verfahren zur Herstellung einer Hohltrense
DE2607700A1 (de) Verfahren zur herstellung von rohrleitungsanschluessen o.dgl.
DE2406530A1 (de) Quetsch-ventil
DE7109740U (de) Trense
DE966396C (de) Rohrverbindung mittels Muffe, deren Enden in der Laengsrichtung geschlitzt sind, insbesondere fuer duennwandige Rohre
DE1052188B (de) Vorrichtung zum Miteinanderverbinden zweier rohrfoermiger Elemente
CH202036A (de) Verfahren zur Herstellung von zur Hauptsache aus Rohrstücken zusammengesetzten Ventilgehäusen.
DE897785C (de) Muffenverbindung von Rohren oder anderen Leitungselementen
DE1243472B (de) Flachzylindrischer, huelsenfoermiger Seilklemmrohling zur Herstellung einer Seiklemme
DE6906168U (de) Kupplungsvorrichtung
DE1149292B (de) Randverstaerkung fuer Transportbehaelter aus Kunststoff
DE586542C (de) Geschweisste Knotenblechverbindung fuer Stahlrohrkonstruktionen
DE519097C (de) Aus einem Stueck Stahlblech gebogenes Heizkoerperglied
DE883685C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Befestigung eines Schlauches mit Verstaerkungseinlage an einem Kupplungsteil
DE3007414C2 (de)
DE549169C (de) Endverbindungen fuer Huellen aus gewickeltem Draht
DE570043C (de) Schweissmuffenverbindung fuer Rohre
AT155954B (de) Verfahren zur Herstellung von Ventilgehäusen.
CH620279A5 (en) Pipe flange which is fastened on a pipe and intended for connecting two pipes
DE1173743B (de) Rohrverschraubung
DE315158C (de)
DE1778863U (de) Huelsenfoermige seilklemme.
WO2002004344A1 (de) Pferdetrense
DE9207436U1 (de) Elastisches Verriegelungselement
AT202756B (de) Einrichtung zur Verbindung von Rohren od. dgl. stangenförmigen Bauelementen