DE703693C - Verfahren zur Herstellung von elektrischen Entladungsgefaessen mit Metallwand und mittels Glas darin eingeschmolzenen Stromzufuehrungen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von elektrischen Entladungsgefaessen mit Metallwand und mittels Glas darin eingeschmolzenen Stromzufuehrungen

Info

Publication number
DE703693C
DE703693C DE1936W0098613 DEW0098613D DE703693C DE 703693 C DE703693 C DE 703693C DE 1936W0098613 DE1936W0098613 DE 1936W0098613 DE W0098613 D DEW0098613 D DE W0098613D DE 703693 C DE703693 C DE 703693C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
glass
power supply
melted
supply lines
production
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1936W0098613
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CBS Corp
Original Assignee
Westinghouse Electric and Manufacturing Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Westinghouse Electric and Manufacturing Co filed Critical Westinghouse Electric and Manufacturing Co
Application granted granted Critical
Publication of DE703693C publication Critical patent/DE703693C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J9/00Apparatus or processes specially adapted for the manufacture, installation, removal, maintenance of electric discharge tubes, discharge lamps, or parts thereof; Recovery of material from discharge tubes or lamps
    • H01J9/38Exhausting, degassing, filling, or cleaning vessels
    • H01J9/385Exhausting vessels
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J5/00Details relating to vessels or to leading-in conductors common to two or more basic types of discharge tubes or lamps
    • H01J5/20Seals between parts of vessels
    • H01J5/22Vacuum-tight joints between parts of vessel
    • H01J5/28Vacuum-tight joints between parts of vessel between conductive parts of vessel
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J2893/00Discharge tubes and lamps
    • H01J2893/0033Vacuum connection techniques applicable to discharge tubes and lamps
    • H01J2893/0037Solid sealing members other than lamp bases
    • H01J2893/0044Direct connection between two metal elements, in particular via material a connecting material

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Vessels And Coating Films For Discharge Lamps (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von elektrischen Entladungsgefäßen mit Metallwand und mittels Glas darin eingeschmolzenen Stromzuführungen Es ist bekannt, bei Röhren mit Metallwand die Röhrenhülle in einem Vakuumofen unter Hochfrequenzerhitzung mit einem metallischen Sockelteil zu verlöten. An diesen metallischen Sockelteil wird bei den bekannten Röhren ein Glaskörper angeschmolzen, dessen rohrförmiges Ende als Pumpstutzen dient. Das Anschmelzen dieses Glaskörpers erfolgt in Luft.
  • ach dem Anschmelzen des Glaskörpers an den metallischen Sockelteil wird die Röhre entgast und ausgepumpt, worauf der gläserne Pumpstengel abgeschmolzen und so das Gefäß vakuumdicht verschlossen wird. Für den Verschmelzungsprozeß des metallischen Sockels mit der zum vakuumdichten Abschluß dienenden Glasmasse und den Entgasungsprozeß sind dabei zwei aufeinanderfolgende getrennte Arbeitsvorgänge vorgesehen.
  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Entladungsgefäßen mit Metallwand und Stromzuführungen, die mittels Glas in die metallene Gefäßwand ,eingeschmolzen sind, wobei die vakuumdichte Verbindung des Sockelteils mit dem Metallkolben im Vakuum erfolgt. Erfindungsgemäß wird die Einschmelzung der Stromzuführungen in die metallene Gefäßwand gleichzeitig mit der Entgasung des Gefäßes in einem Arbeitsgang vorgenommen. Der für die Entgasung des Gefäßes notwendige Wärmeaufwand wird also weitgehend für den Verschmelzungsprozcß nutzbar gemacht und so die Wärmeökonomie bei der Herstellung des Entladungsgefäßes bedeutend verbessert. Ein weiterer Vorteil des Verfahrens nach der Erfindung besteht darin, daß die Innenteile des Entladungsgefäßes während der Verschmelzung nicht wie bei den bekannten Herstellungsverfahren d°r Luftatmosphäre ausgesetzt sind. Es ist zwar bereits vorgeschlagen worden, bei der Herstellung vakuumdichter elektrischer Gefäße nach dem Lötverfahren die Evakuierung, Lötung und Entgasung und gegebenenfalls das Abschmelzen in einem ununterbrochenen Arbeitsgang im Vakuumofen vorzunehmen. Für Entladungsgefäße, bei denen die Einschmelzung der Stromzuführungen und die Abdichtung des Gefäßes mit Hilfe von Glas erfolgt, wurde jedoch eine derartige Maßnahme bisher noch nicht vorgeschlagen oder angewendet.
  • Da die Glasmasse lediglich innerhalb der metallischen Einschmelzansätze verwendet wird, das Gefäß aber im übrigen aus Metall besteht, kann man (las Elektrodensystem bzw. die Gefäßhülle wahrend des Herstellungsprozesses auf Temperaturen zwischen oo und 900 C bringen, ohne daß die Gefälße irgendwie gefährdet sind. Im Gegensatz zu de n Enttladungsgefäßen mit Glashülle. bei denen die zulässige obere Teperaturgrenze schon bei 5oo C liegt, kann man im Falle eines Gefäßes, das gemaß der Erfindung hergestellt wird, durch die höheren Temperaturen eine bessere Entgasung und Desoxydation der Röhrenteile erzielen.
  • Bezüglich der ztt verwendenden Baustoffe ist man nicht an bestimmte Materialien gebunden. Als Wandungsmaterial und Werkston für die Elekirodeneinführungen kann beispielsweise eine Eisen-Nickel-Kobalt-Legierung verwendet werden. Mit einer solchen läßt sich sehr gut ein Borosilicatglas geeigneter Zusammensetzung verschmelzen.
  • Wenn es wünschenswert ist, für die Verschmelzung eine Glasmasse mit höherem Erweicliungspunkt, beispielsweise über 8oo° C, zu verwenden, kann man Porzellan oder Quarz hierfür benutzen.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: Verfahren zur Herstellung von elektrischen Entladungsgefäßen mit Metallwand und Stromzuführungen, welche mittels Glas in die metallene Gefäßwand eingeschmolzen sind, Wobei die .vakuumdichte Verbindung des Sockelteils mit dem Metallkolben im Vakuum erfolgt, dadurch gekennzeiclinet, d, L') die Einschmelzung der Stromzuführungen in die metallene Gefäßwand gleichzeitig mit der Entgasung des Gefäßes in einem Arbeitsgang erfolgt.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch t, dadurch' gekennzeichnet, daß zur Verschmelzung eine Glasmasse mit einer über Soo° C liegenden Erweichungstemperatur dient.
DE1936W0098613 1935-04-24 1936-04-24 Verfahren zur Herstellung von elektrischen Entladungsgefaessen mit Metallwand und mittels Glas darin eingeschmolzenen Stromzufuehrungen Expired DE703693C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US703693XA 1935-04-24 1935-04-24

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE703693C true DE703693C (de) 1941-03-14

Family

ID=22094886

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1936W0098613 Expired DE703693C (de) 1935-04-24 1936-04-24 Verfahren zur Herstellung von elektrischen Entladungsgefaessen mit Metallwand und mittels Glas darin eingeschmolzenen Stromzufuehrungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE703693C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE895346C (de) * 1942-08-05 1953-11-02 Siemens Ag Verfahren zur Herstellung von Glas-Metall-Verschmelzungen fuer Entladungsgefaesse und Ofen zur Durchfuehrung des Verfahrens

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE895346C (de) * 1942-08-05 1953-11-02 Siemens Ag Verfahren zur Herstellung von Glas-Metall-Verschmelzungen fuer Entladungsgefaesse und Ofen zur Durchfuehrung des Verfahrens

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE703693C (de) Verfahren zur Herstellung von elektrischen Entladungsgefaessen mit Metallwand und mittels Glas darin eingeschmolzenen Stromzufuehrungen
AT119228B (de) Stromzuleitungen für Gefäße aus Glas, insbesondere aus Quarzglas.
DE902778C (de) Verfahren zum Giessen von mit Metallkoerpern nachgiebig verbundenen Glaskoerpern
DE309343C (de)
DE845248C (de) Gegen Alkalidaempfe bestaendiges Glas
AT130853B (de) Verfahren zum Anbringen der Einführungsdrähte und des Pumpröhrchens an elektrischen Entladungs- u. dgl. Gefäßen.
DE628224C (de) Verfahren zum Verschliessen von Gas unter innerem UEberdruck enthaltenden Gefaessen
DE764078C (de) Anschmelzung zwischen einem Metall- und einem Glasteil
DE902758C (de) Verfahren zur Herstellung vakuumdichter Durchfuehrungen
DE762276C (de) Verfahren zum Herstellen von Stromeinfuehrungen fuer Vakuumgefaesse
AT159443B (de) Verfahren zum Herstellen von Entladungsgefäßen aus metallischen und keramischen Wandteilen.
AT158189B (de) Vakuumdichte Verbindung zwischen Metall- und Keramikteilen.
DE577652C (de) Verfahren zur Herstellung einer elektrischen Entladungsroehre
DE888135C (de) Elektronenroehre
DE496896C (de) Aus Porzellan und Glas bestehende Gefaesse, Geraete u. dgl. und Verfahren zur Herstellung von solchen
DE634826C (de) Verfahren zum Herstellen von doppelwandigen, einsockeligen Entladungslampen
AT163145B (de) Verfahren zur Erzielung dichter Durchführungen metallischer Teile durch Glas oder glasähnliche Stoffe
DE763345C (de) Elektrisches Entladungsgefaess
DE2209868A1 (de) Verfahren zur herstellung einer elektrischen metalldampfentladungslampe
DE709316C (de) Gasdichte elektrische Durchfuehrung
DE665639C (de) Verfahren zum Verschliessen oder Abschmelzen von unter UEberdruck stehenden elektrischen Lampen und aehnlichen gasgefuellten Gefaessen
DE650446C (de) Vakuumdichte Verbindung zwischen Quarz und Metall
DE344234C (de) Verfahren zur Herstellung der Anschluesse fuer elektrische Quarzglaslampen u. dgl.
DE733957C (de) Verfahren zum Einschmelzen von Stromzufuehrungen fuer elektrische Entladungsgefaesse unter Verwendung von mit rohrfoermigen Metallhuellen versehenen Stromzufuehrungsstaeben
DE910938C (de) Verfahren zur Herstellung von Glas-Metall-Grossflaecheneinschmelzungen fuer elektrische Entladungsgefaesse, insbesondere flaechenhaften Durchfuehrungen fuer Ultrakurzwellenroehren, unter Schutzgas