DE7022550U - Connection for the ends of two sections of adhesive label material - Google Patents

Connection for the ends of two sections of adhesive label material

Info

Publication number
DE7022550U
DE7022550U DE19707022550D DE7022550DU DE7022550U DE 7022550 U DE7022550 U DE 7022550U DE 19707022550 D DE19707022550 D DE 19707022550D DE 7022550D U DE7022550D U DE 7022550DU DE 7022550 U DE7022550 U DE 7022550U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
adhesive
release
lashing
sections
layer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19707022550D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Western Atlas Inc
Original Assignee
Litton Business Systems Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Litton Business Systems Inc filed Critical Litton Business Systems Inc
Publication of DE7022550U publication Critical patent/DE7022550U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Adhesive Tapes (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Description

DIPL-ING. HANS BEGRICH · DIPL-ING. ALFONS WASMEIERDIPL-ING. HANS BEGRICH · DIPL-ING. ALFONS WASMEIER

REGENSBURG 3 · LESSI NGSTRASSE 1 0REGENSBURG 3 LESSI NGSTRASSE 1 0

Patentanwälte Begrid) · Wasmeier, 8400 Regensburg 3, Postfach 11Patent attorneys at law) Wasmeier, 8400 Regensburg 3, Postfach 11

An dasTo the

Deutsche PatentamtGerman Patent Office

8 München 28 Munich 2

Telefon 0941 /21986 Bayer. Staatsbank, Regensburg 507 Postscheckkonto: München 89369 Telegramme: Begpatent RegensburgTelephone 0941/21986 Bayer. State Bank, Regensburg 507 Postal checking account: Munich 89369 Telegrams: Begpatent Regensburg

Ihr ZeichenYour sign Ihre Nachricht vomYour message from

In der Antwort bitte angeben Unser ZeichenPlease state our reference in the answer

L/p 6831L / p 6831

TagDay

4. Dezember, 1972 W/WiDecember 4, 1972 W / Wi

Litton Business Systems, Inc., 850 3rd Avenue, New York,Litton Business Systems, Inc., 850 3rd Avenue, New York,

New York, t'SANew York, t'SA

Verbindung für die Enden von zwei HaftetikettenmaterialabschnittenConnection for the ends of two sections of adhesive label material

Die Neuerung bezieht sich auf eine Verbindung füi die Enden von zwei Haftetikettenmaterialabschnitten, welche auf der Haftmittelseite mit einem Ablöse- oder Freigabestreifen versehen sind.The innovation relates to a connection for the ends of two adhesive label material sections, which are provided with a release or release strip on the adhesive side are.

Beim Ausstanzen von druckempfindliehen Hartetikettenmaterial zur Herstellung von Etiketten ist es oft notwendig, Teile ctes Rollenmaterials aufgrund von Fehlern in dem Material auszuschneiden. Infolge dieses Durchschneidens muß das Material verbunden oder miteinander verlascht werden, so daß eine ununterbrochene Rolle für ein fortlaufendes Verfahren zur Verfügung steht.When punching pressure-sensitive hard tag material for the production of labels it is often necessary to cut out parts of the roll material due to defects in the material. As a result of this cutting through, the material must be connected or linked together so that an uninterrupted roll is available for an ongoing process.

Ein Verlaschen wurde bisher dadurch erreight, daß die Ränder des zu verbindenden Materials gegeneinander gelegt und Verlas chungsbänder oberhalb und unterhalb der zusammenstoßendenA lashing has hitherto been achieved by placing the edges of the material to be connected against one another and leaving ching straps above and below the colliding

L/p 6831 -2- 4. Dezember 1972 W/WiL / p 6831 -2- December 4, 1972 W / Wi

Ränder aufgebracht worden. Bei diesem Verfahren bestand ein Problem darin, daß die Bänder zusammenklebten, wenn die Ränder des Stoffes nicht vollständig gegeneinander zur Anlage gebracht worden waren. Infolgedesseryfconnte nach einem Ausstanzen der Etiketten aus dem Material die nicht benutzten Teile der Etikettenschicht nicht von der Ablöse- oder Fraigabeunterlage in dem verlaschten Bereich getrennt werden, ohne daß sich hierbei Schwierigkeiten ergaben.Edges have been applied. A problem with this method was that the tapes would stick together when the edges of the substance were not completely brought into contact with one another. As a result, after punching out the Labels made from the material the unused parts of the label layer not from the release or release pad in the Lashed area can be separated without causing any difficulties.

Die Verbindung oder Verlaschungsstelle nach der vorliegenden Neuerung weist ein Einsatzstück mit Endteilen auf, welche zwischen die Haftmittel- und Ablöseschicht der zu verbindenden Materialabschnitte eingelegt werden. Oberhalb und unterhalb der verbundenen Materialstellen werden Verbindungs- oder Verlas chungs bänder vorgesehen. Da- Einsatzstück verhindert die verlaschungsbänder an einem Zusammenkleben.The connection or link point according to the present The innovation has an insert piece with end parts, which between the adhesive and release layer of the to be connected Material sections are inserted. Above and below the connected material locations there are connection or exit points chungs tapes provided. The insert prevents the lashing straps at one sticking together.

Das Einsatzstück wird dadurch geformt, daß ein filmbildendes Material auf eine Unterlage gegossen wird, von welcher der Film leicht durch Abstreifen entfernt werden kann. Der abstreifbare Film ist der Ablöseschicht auf der Ablöseunterlage zugekehrt und haftet an den Verlaschungsbändern an, welche sich quer über die Ablöseunterlage erstrecken. Die Unterlage des Einsatzstückes ist dem Haftmittel auf dem Etikettenmaterial zugekehrt und haftet daran an.The insert is formed by having a film-forming Material is poured onto a base from which the film can be easily removed by peeling. The strippable one Film faces the release liner on the release liner and adheres to the lashing tapes that run across the Extend the release liner. The base of the insert is facing the adhesive on the label material and adheres at it.

Das Entfernen des nach dem Ausstanzen der Etiketten aus dem verlaschten Etikettenraaterial gebildeten Lochstreifen» wird leicht durchgeführt, da nur der gegossene Film das sich über die Ablöseunterlage erstreckende Verlaschungsband berührt, und dieser Film löst sich leicht von seiner Unterlage ab, so daß nach dem Ausstanzfan der Etiketten aus dem Material die nicht verwendeten Teile des Etikettenmaterials von der Unterlage getrennt werden können, ohne daß sich dort Schwierigkeiten ergeben.The removal of the tabbed after the labels have been punched out Perforated tape formed on the label material »is easily carried out, since only the cast film spreads over the release liner extended lashing tape and this film easily separates from its base, so that after the punching fan the labels made of the material, the unused parts of the label material are separated from the base can without any difficulties arising there.

L/p 6831 -3- 4. Dezember 1972L / p 6831 -3- December 4, 1972

Bei einer abgeänderten Ausführungsform nach der Neuerung werden zwei dünne Folienstreifen, Papierstreifen oder irgendeine andere dünne Unterlage als das Einsat.26t.uck benutzt. Sei einer noch weiteren Ausführungsform wird ein silikonbeschichtetes Blatt als Einsatzstück verwendet.In a modified embodiment according to the innovation two thin strips of foil, paper strips or any other thin pad used as the Einsat.26t.uck. Be one more Another embodiment is a silicone-coated sheet as Insert used.

In der Zeichnung ist die Neuerung beispielsweise dargestellt.In the drawing, the innovation is shown for example.

Figur 1 ist eine Draufsicht auf Etikettenmaterial, welches ausgestanzt worden ist.Figure 1 is a top plan view of label stock being die cut has been.

Figur 2 ist ein Querschnitt nach der Linie II-II der Fig. 1. Figur 3 ist ein der Fig. 2 ähnlicher Querschnitt und zeigt das Entfernen des Etikettenmateriallochstreifene.FIG. 2 is a cross section along the line II-II of FIG. 1. FIG. 3 is a cross-section similar to FIG. 2 and shows the removal of the perforated label material.

Figur 4 zeigt im Querschnitt die Ablösung eines Etiketts über einer Messerkante.FIG. 4 shows, in cross section, the detachment of a label a knife edge.

Figur 5 zeigt im Querschnitt eine abgeänderte Ausführungsform.FIG. 5 shows a modified embodiment in cross section.

Etiketten oder Anhänger werden üblicherweise aus einem Etikettenmaterial hergestellt, wie es im allgemeinen mit 1 in den Figuren 1 und 2 bezeichnet ist. Das Material 1 ist unterteilt und gemäß der Heuerung miteinander vedascht an der Verlaschungsstelle 2 dargestellt. Außer für Etiketten kann das Material für jede mit einem Haftmittel versehene Unterlage wie beispielsweise für Band-, Plakat-, Klebezettel- und anderes Material verwendet Werder..Labels or tags are usually made from a label material manufactured as it is designated generally with 1 in Figures 1 and 2. The material 1 is divided and according to the hiring together at the ashing point 2 shown. Except for labels, the material can be used for any substrate with an adhesive such as tape, Poster, sticky notes and other material are used by Werder ..

Das Material 1 enthält eine Schicht 3, welche einen Druck aufnehmen und die Oberfläche eines Etiketts bilden kann. An der Schicht 3 ist eine Schicht von druckempfindlichem Haftnaterial 4 angaklebt. Das Haftmaterial 4 ist durch eine Freigabe- oder Ablöseunterlage 5 geschützt, welche mit einem Ablösematerial 6 beschichtet ist, so daß das Haftmittel nur lose mit der UnterlageThe material 1 contains a layer 3 which absorbs pressure and can form the surface of a label. On the layer 3 is a layer of pressure sensitive adhesive material 4 glued on. The adhesive material 4 is protected by a release or release liner 5, which is covered with a release material 6 is coated so that the adhesive only loosely with the backing

• ·• ·

L/p 6831 -4- 4. Dezember 1972 W/Wi 'L / p 6831 -4- December 4, 1972 W / Wi '

5 verbunden ist.5 is connected.

nt« -Schicht- 3 feann ans Stoff; Kunststoff oder jedem Qua 1 itAitsparier bestehen, wie es üblicherweise bei der Herstellung von Etiketten verwendet wird, im allgemeinen besteht sie aus einem hochqualitativen Werkdruckpapier. Das Haftmittel 4 besteht aus jedem herkömmlichen druckempfindlichen Haftmittel.nt «-layer- 3 feann to the fabric; Plastic or any quality paring, as it is commonly used in the manufacture of labels, generally it consists of a high-quality printing paper. The adhesive 4 consists of any conventional pressure sensitive adhesive.

Die Ablöseunterlage 5 besteht aus Papier, vorzugsweise Fackpapier. Das Ablösematerial 6, welches mit dem Haftmittel 4 in Berührung steht, kann aus jedem herkömmlichen Ablösematerial bestehen, wie beispielsweise Nitrozellulose, Zellulosetriazetat,Silikon oder jedem anderen herkömmlichen Ablösematerial für druckempfindliche Haftmittel.The release liner 5 consists of paper, preferably flare paper. The release material 6, which is in contact with the adhesive 4, can consist of any conventional release material, such as for example nitrocellulose, cellulose triacetate, silicone or any other conventional release material for pressure sensitive Adhesive.

Der verlaschte Abschnitt 2 enthält Verlaschungsbander 7 und 8, welche auf die Schicht 3 und die Unterlage 5 aufgebracht sind und dabei die beiden Materialabschnitte IA und lB miteinander verbinden. Ein Einsatzstück 9, welches mit zwischen die Haftmittel- und Ablöseschicht der Abschnitte IA und IB eingelegten Endteilen versehen ist, verhindert, daß die Verlaschungsbander die Etikettenschicht 3 mit der Ablöseunterlage 5 verkleben und bleibend verbinden.The lashed section 2 contains lashing straps 7 and 8, which are applied to the layer 3 and the base 5 and thereby the two material sections IA and IB with one another associate. An insert 9, which is inserted between the adhesive and release layer of sections IA and IB End parts is provided prevents the lashing tape from sticking the label layer 3 to the release liner 5 and stay connected.

Das Material 1 kann bedruckt und dann ausgestanzt werden, wie es bei 12 dargestellt ist, wobei die Stanzwerkzeuge so eingestellt werden, daß sie die Schicht 3 und das Haftmittel 4, aber nicht die Ablöseunterlage 5 durchstanzen. Nach dem Ausstanzen werden, wie es in Fig. 3 dargestellt ist, die nicht verbrauchten Teile der Schicht 3, welche üblicherweise als Lochstreifen bezeichnet wird, abgestreift. Auf diese Weise wird eine Reihe von im Abstand entlang der Ablöseunterlage 5 angeordneten Etiketten 13 gebildet, welche als Träger dient.The material 1 can be printed on and then punched out, as shown at 12, with the punching tools being adjusted so that the layer 3 and the adhesive 4, but do not punch through the release liner 5. After punching, as shown in Fig. 3, the not used Parts of the layer 3, which are usually referred to as punched strips is stripped. In this way, a series of labels arranged at a distance along the release liner 5 13 formed, which serves as a carrier.

• ·■■'· O • · ■■ '· O

L/p 6831 -5- 4. Dezember 1972 W/Wi Q L / p 6831 -5- December 4, 1972 W / Wi Q

wie es in Figur 3 dargestellt ist, löst: sich der Lochstreifen 14 leicht im Bereich der Verlaschungsstelle 2 ab. Die Verlaschungsstelle 2 weist einen abstreifbaren Film 15 auf, welcher an einer Abstützunterlage 16 mit demselben Haftvermögen wie das Haftmittel 4 an der Ablöseschicht 6 anhaftet. Infolgedessen ist keine besondere Kraft erforderlich, den Lochstreifen 14 in der Verlaschungssteile abzutrennen.as shown in FIG. 3, the perforated strip 14 comes loose slightly in the area of the lashing point 2. The Verlaschungsstelle 2 has a strippable film 15, which on a Support pad 16 adheres to the release layer 6 with the same adhesive strength as the adhesive 4. As a result, there is no special force required, the punched tape 14 in the lashing parts to separate.

Die Abstützunterlage 16 des Einsatzstückes 9 kann aus Polyäthylen oder einem anderen geeigneten Kunststoff bestehen, auf welche ein Film ablösbar aufgetragen werden kann. Vorzugsweise soll die Unterlage 16 eine Ablöseschicht 17 enthalten, welche auf irgendein geeignetes Papier- oder Kunststoffgrundblatt 18 aufgetragen ist. Die Ablöseschicht kann aus jedem geeigneten A.blösematerial wie beispielsweise Nitrozellulose, Zellulosetriazetat, Silikon oder jedem anderen geeigneten Ablösematerial bestehen.The support pad 16 of the insert 9 can consist of polyethylene or another suitable plastic, on which a Film can be applied removably. Preferably, the backing 16 should contain a release layer 17 which is applied to any suitable paper or plastic base sheet 18 is applied. The release layer can be made of any suitable release material such as nitrocellulose, cellulose triacetate, silicone or any other suitable release material.

Der abstreifbare Film 15 kann von jedem filmbildenden Material wie beispielsweise Polystyrol, Polyvinylalkohol, Polyvinylazetat, ÄthylZellulose, Zelluloseazetat, Zelluloseazetatbutyrat, iblyäthy-■ len usw. gebildet werden.The strippable film 15 can be made of any film-forming material such as polystyrene, polyvinyl alcohol, polyvinyl acetate, Ethyl cellulose, cellulose acetate, cellulose acetate butyrate, iblyäthy- ■ len etc. are formed.

] Bevorzugt aber nicht entscheidend wird in dem Bereich der Ver-] Preferred, but not decisive, is in the area of

\ laschungsstelle 2 eine Ausbuchtung vorgesehen. Infolgedessen \ laschungsstelle 2 provided a bulge. Consequently

! wird die Dicke des abstreifbaren Filmes auf einer minimalen! the thickness of the strippable film is kept to a minimum

Dicke gehalten. Wenn der Film auf einer minimalen Dicke gehaltenThick kept. When the film is kept to a minimum thickness

\ wird, ist er schwach, und nur der Teil an dem Verlaschungsbandhaft- \ becomes, he is weak, and only the part of the ashing tape

mittel bricht von dem Rest des Filmes weg. In diesem Fall wird derMittel breaks away from the rest of the film. In this case the

, Film bevorzugt metallisiert oder auf andere Weise gefärbt, so daß, Film preferably metallized or otherwise colored so that

• zu der Bestimmung, ob der Film vollständig irn Bereicht des Ver-• To determine whether the film is completely within the scope of the

j laschungsbandhaftmittels weggebrochen ist, eine sichtbare Prüfungj lashing tape adhesive has broken away, a visual check

j durchgeführt werden kann.j can be done.

Es ist also ersichtlich, daß der Lochstreifen 14 sehr schnell ohne die Gefahr eines Brechens entfernt werden kann. ZusätzlichIt can therefore be seen that the punched tape 14 very quickly without the risk of breakage can be removed. Additionally

: besteht kein Erfordernis, eine vollständige Endauflage der zu: there is no requirement to have a full final edition of the

! verbindenden Materialrandteile zu erreichen. Weiterhin kann das! to achieve connecting material edge parts. Furthermore, this can

■■■■= Q ■■■■ = Q

L/p 6831 -6- 4. Dezember 1972 W/Wi^L / p 6831 -6- December 4, 1972 W / Wi ^

sich über die Schicht 3 erstreeksjrde v'erlaschungsband 7 ausgelassen werden, wenn das Haftmittel 4 beständig ist, da die Grundlage 18 des Einsatzstückes dann einem gleichwertigen Zwt t dienen würde.The lashing band 7 extending over the layer 3 is left out if the adhesive 4 is permanent, since the base 18 of the insert then has an equivalent value would serve.

Es ist zu beachten, daß der abstreifbare Film 15 ausgelassen werden kann. Vorausgesetzt, daß die Ablöseschicht 17 an dem Haftmittel an dem Verlaschungsband 8 mit demselben Haftvermögen wie das Haftmittel 4 an der Ablöseschicht 6 anhaftet, wird ein Verkleben der Verlaschungsbänder verhindert und der Lochstreifen kann leicht entfernt werden. Während dieses ii manchen Fällen anwendbar ist, unterliegt es dem Nachteil, daß das Haftmittel an dem Verlaschungsband 8 aktiv verbleibt und dadurch zu Problemen führt, wenn das Material für Ausgabezwecke aufgerollt wird. Im Hinblick auf diese letztere Beschränkung wird es bevorzugt, den abstreifbaren Film 15 zu verwenden, so daß das Haftmittel an dem Verla3chungsbcnd unwirksam gemacht wird.It should be noted that the strippable film 15 is omitted can. Provided that the release layer 17 to the adhesive on the lashing tape 8 with the same adhesiveness as the Adhesive 4 adheres to the release layer 6, sticking of the lashing tapes is prevented and the punched tape can easily removed. While this ii is applicable in some cases, it suffers from the disadvantage that the adhesive remains active on the lashing tape 8 and thereby leads to problems when the Material is rolled up for dispensing purposes. In view of this latter limitation, it is preferred that the strippable Use film 15 so that the adhesive on the Verla3chungsbcnd is rendered ineffective.

Figur 4 zeigt ein von einer Aolle von Etiketten 13 austeilbares Etikett, so wie es in der beschriebenen Weise hergestellt wird. Das Band zwischen Haftmittel 4 und Ablösematerial 6 ist verhältnismäßig schwach, und somit werden die Etiketten 13, wenn die Etikettenrolle scharf zurückgebogen wird, wie es bei einer mit einer Messerkante 19 versehenen Etikettenausteilvorrichtung typischerweisc gemacht wird, vor dem Ablösematerial abgelöst und ausgeteilt.FIG. 4 shows a label which can be distributed from a group of labels 13, as it is produced in the manner described. The tape between adhesive 4 and release material 6 is relatively weak, and thus the labels 13, if the Label roll is bent back sharply, as is the case with a label dispensing device provided with a knife edge 19 is typically done, peeled off and distributed prior to the release material.

Um zu vermeiden, daß sich die Ablöseunterlage 5 von dem Verlaschungsband 8 in einer in Figur 4 dargestellten Etikettenausgabevorrichtung ablöst, soll das Haftmittel an dem Verlaschungsband 8 eine ausreichende Verbindung mit der Ablöseunterlage 5 vorsehen, damit jede Neigung eines Ablösens der Unterlage 5 überwunden wird. Zusätzlich liegt die Verlaschungsstelle, um eine Ablösewirkung auf ein Mindestmaß zu beschränken, mit Bezug auf die Kinder des Materials, wie es in Fig. 1 dargestellt ist, winklig.In order to avoid the release liner 5 from the lashing belt 8 in a label dispensing device shown in FIG. 4, the adhesive is intended to be attached to the lashing tape 8 provide a sufficient connection with the release liner 5 so that any tendency for the liner 5 to become detached is overcome will. In addition, in order to minimize a detachment effect, the link point is with reference to FIG the children of the material as shown in Fig. 1 are angled.

L/p 6831 -7- 4. Dezember 1972 w/Wi'L / p 6831 -7- December 4, 1972 w / Wi '

In Figur 5 ist eine Abänderung der vorliegenden Neuerung dargestellt, welche mit der Ausnahme der beschriebenen Ausführungsform identisch ist, daß zwei getrennte Stücke aus Metallfolie 20 und 21 für das abstreifbare Filmeinsatzstück ersetzt sind. Bei diesem Ausführungsbeispiel löst sich die eine Folienschicht 20 mit dem Lochstreifen 14 ab, während die zweite Schicht 21 auf der Ablöseunterlage 5 mit den Etiketten darauf verbleibt. Anstelle der Folie kann Papier oder Kunststoffblätter oder dgl. genommen werden.In Figure 5, a modification of the present innovation is shown, which is identical with the exception of the embodiment described, that two separate pieces of metal foil 20 and 21 are replaced for the strippable film insert. In this exemplary embodiment, the one film layer becomes detached 20 with the perforated tape 14, while the second layer 21 remains on the release liner 5 with the labels on it. Instead of the film, paper or plastic sheets or the like can be used.

Claims (4)

L/p 683.1 -8- 4. Dezember 1972 w/Wi A SchutzansprücheL / p 683.1 -8- December 4, 1972 w / Wi A protection claims 1. Verbindung für die Enden von zwei mit einer Ablöseschicht versehenen Haftetikettenabschnitten mit mindestens einem auf einer Seite der Enden vorgesehenen Verlaschungsband, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den beiden Enden der Abschnitte (IA, IB) ein aus mindestens zwei lose aneinanderhaftenden Schichten bestehendes Einsatzstück (9) vorgesehen ist, welches mit seinen Enden (10, 11) zwischen die Haftmittelschicht (4) und die Ablöseschicht (6) eingelegt ist.1. Connection for the ends of two adhesive label sections provided with a release layer with at least one lashing tape provided on one side of the ends, characterized in that between the two ends of the sections (IA, IB) an insert piece (9 ) is provided, which is inserted with its ends (10, 11) between the adhesive layer (4) and the release layer (6). 2. Verbindung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Schichten (15, 16, 20, 21) mit dem gleichen Haftvermögen wie die Haftmittelschicht (4) an der Ablöseschicht (6) aneinanderhaften.2. A compound according to claim 1, characterized in that the two layers (15, 16, 20, 21) with the same Adhesiveness as the adhesive layer (4) adhere to the release layer (6). 3. Verbindung nach Anspruch 1-2, dadurch gekennzeichnet, daß die eine der beiden Schichten (16) einen abstreifbaren Film (15) enthält.3. A compound according to claim 1-2, characterized in that one of the two layers (16) has a strippable Contains film (15). 4. Verbindung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß auf beiden Seiten der Verlaschungsstelle (2) die beiden Enden der Abschnitte (IA, lB) des Haftetikettenmaterials teilweise überdeckende Verlaschungsbänder (7, 8} vorgesehen sind.4. A compound according to claim 1, characterized in that on both sides of the lashing point (2) the two ends of the sections (IA, lB) of the adhesive label material partially overlapping lashing tapes (7, 8} are provided.
DE19707022550D 1969-06-18 1970-06-16 Connection for the ends of two sections of adhesive label material Expired DE7022550U (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE83436169 1969-06-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7022550U true DE7022550U (en) 1973-03-01

Family

ID=34223624

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19707022550D Expired DE7022550U (en) 1969-06-18 1970-06-16 Connection for the ends of two sections of adhesive label material

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7022550U (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69909841T2 (en) LAMINATE
DE1278814B (en) Multi-layer sheet material for the production of self-adhesive labels
EP0836953A2 (en) Carrier material for a form with removable card
DE3534558A1 (en) STICKING MATERIAL TO PREVENT RE-STICKING
DE60027638T2 (en) Originalitätsverschlüss
DE19716099C2 (en) Label to hide information
DE2834592A1 (en) LABEL TAPE WITH SELF-ADHESIVE LABELS
DE2029594A1 (en) Connection for the ends of two sections of adhesive label material
DE2407822A1 (en) Self-adhesive data carrier especially label - incorporates pressure sensitive capsules which combine with reagent layer to produce coloured image
DE2400706A1 (en) Printed tag or label seal with adhesive - has accompanying identically numbered record slip
DE3132637A1 (en) Peel-off self-adhesive workpiece-protective film made of plastic
DE7022550U (en) Connection for the ends of two sections of adhesive label material
EP0326798B1 (en) Compound label
DE3823379A1 (en) Self-adhesive label
DE69628592T2 (en) TAPE ROLL STRUCTURE FOR USE IN THE PRODUCTION OF EDGE RIDERS FOR BOWS
DE2330904A1 (en) STORAGEABLE ADHESIVE CARRIER AND METHOD OF MANUFACTURING THEREOF
EP0008027B1 (en) Self-adhesive label strip
JPH0622870Y2 (en) Continuous label paper
DE3902011C2 (en) Method of making a label
EP1118070B1 (en) Carrier-label array
DE2802122A1 (en) Written or printed tickets protected by cover film - are punched out of adhesive tape, turned over and stuck back on adhesive substrate
DE10127256A1 (en) System for applying a flexible sheet of material
DE1289515B (en) Labels for forming index card tabs
DE2849960A1 (en) Printed label for pharmaceutical products - has first section permanently secured to product and second section releasably attached
DE2934909A1 (en) Multilayer label system - with pressure marking separator sheet between label and pressure sensitive adhesive on transparent cover