DE69926577T2 - Katalysator für Polyurethanherstellung - Google Patents

Katalysator für Polyurethanherstellung Download PDF

Info

Publication number
DE69926577T2
DE69926577T2 DE69926577T DE69926577T DE69926577T2 DE 69926577 T2 DE69926577 T2 DE 69926577T2 DE 69926577 T DE69926577 T DE 69926577T DE 69926577 T DE69926577 T DE 69926577T DE 69926577 T2 DE69926577 T2 DE 69926577T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
catalyst
acid
tertiary amine
mixture
dicarboxylic acid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69926577T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69926577D1 (de
Inventor
Hiroyuki Shinnanyo-shi Kometani
Yutaka Tokuyama-shi Tamano
Masaki Kudamatsu Ishida
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Tosoh Corp
Original Assignee
Tosoh Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tosoh Corp filed Critical Tosoh Corp
Publication of DE69926577D1 publication Critical patent/DE69926577D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69926577T2 publication Critical patent/DE69926577T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/08Processes
    • C08G18/16Catalysts
    • C08G18/18Catalysts containing secondary or tertiary amines or salts thereof
    • C08G18/1875Catalysts containing secondary or tertiary amines or salts thereof containing ammonium salts or mixtures of secondary of tertiary amines and acids
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/08Processes
    • C08G18/16Catalysts
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G2110/00Foam properties
    • C08G2110/0008Foam properties flexible
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G2110/00Foam properties
    • C08G2110/0041Foam properties having specified density
    • C08G2110/005< 50kg/m3

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Polyurethanes Or Polyureas (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Katalysator zur Herstellung von Polyurethan, ausgehend von einem Polyol und einem Polyisocyanat in Gegenwart eines Katalysators, und gegebenenfalls eines Treibmittels, eines Schaumstabilisators, eines Vernetzungsmittels oder dergleichen. Die vorliegende Erfindung betrifft ebenfalls ein Verfahren zur Herstellung eines Polyurethans, welches den vorstehenden Katalysator verwendet. Insbesondere umfasst der Katalysator ein Gemisch aus einem tertiären Amin und einer gesättigten Dicarbonsäure, und das Verfahren verwendet diesen Katalysator.
  • Beschreibung des zugehörigen Stands der Technik
  • Das Polyurethan wird aus einem Polyol und einem Polyisocyanat in Gegenwart eines Katalysators, und gegebenenfalls eines Treibmittels, eines Schaumstabilisators, und eines Vernetzungsmittels hergestellt. Bekannte Katalysatoren für die Polyurethanumsetzung schließen organische Zinnverbindungen und tertiäre Aminverbindungen ein. Der Katalysator wird einzeln oder in Kombination aus zwei oder mehreren davon gewerblich verwendet.
  • Als Ergebnisse der bemerkenswerten Entwicklung der Polyurethanindustrie in den vergangenen Jahren sind die geformten Polyurethangegenstände umfangreicher in der Größe und komplizierter in ihrer Form geworden. Für höhere Produktivität des Polyurethans muss andererseits die Ausformzeit so kurz wie möglich sein. Um diese Anforderungen zu erfüllen, wird das Polyol als Ausgangsmaterial aus reaktiven Aminpolyolen mit einem tertiären Amingerüst und reaktiv modifizierten Polyolen mit primären OH-Gruppen an den Enden des Moleküls ausgewählt. Weiter wird das organische Polyisocyanat aus Verbindungen vom Diphenyl-4,4'-diisocyanat-Typ, welche reaktiver als Verbindungen vom Toluoldiisocyanat-Typ sind, ausgewählt, oder das Mischungsverhältnis davon wird erhöht, um die Ausformzeit zu verkürzen. Bei derartigen hoch reaktiven Ausgangsmaterialien bewirken Reaktionskatalysatoren, die eine organische Zinnverbindung oder ein tertiäres Amin anwenden, Unbequemlichkeiten. Zum Beispiel in der Kombination der reaktiveren Ausgangsmaterialien und eines herkömmlichen Katalysators beginnt die Polymerisationsreaktion oder die Flüssigviskosität steigt unmittelbar nach dem Mischen des organischen Polyisocyanats und des Polyols als Ausgangsmaterialien. Diese rasche Abnahme des Fließvermögens des flüssigen Gemisches kann die Verteilung des flüssigen Gemisches in die Ecken einer großen Form verhindern, oder kann angefüllte oder fehlende Teile des geformten Gegenstands bewirken, wenn die Form kompliziert ist. Sonst kann die Reaktion vor dem Formschließen ablaufen, oder das geformte Polyurethan kann reißen. Mit einem weniger aktiven Katalysator läuft die Reaktion andererseits, um die Ausformzeit zu verzögern, bei einer geringeren Geschwindigkeit ab, um die Produktivität zu senken. Um derartige Unbequemlichkeiten zu überwinden und die Produktivität zu steigern, ist die Entwicklung eines Polyurethanreaktionskatalysators vom Verzögerungstyp erwünscht, welcher im Anfangsschritt der Reaktion weniger aktiv ist, und mit dem Verlauf der Schaumbildungsreaktion aktiver wird.
  • Der Katalysator vom Verzögerungstyp mit derartigen Eigenschaften wird beispielhaft angegeben durch ein organisches Carbonsäuresalz einer tertiären Aminverbindung, wie durch JP-A-54-130697 und JP-A-57-56491 offenbart („JP-A" bedeutet hier eine ungeprüfte veröffentlichte japanische Patentanmeldung). Das organische Carbonsäuresalz eines tertiären Amins zeigt seine inhärente katalytische Aktivität nicht im Anfangsschritt der Polyurethanbildungsreaktion, weil die gesamten oder ein Teil der Aminogruppen durch die organische Carbonsäure blockiert sind. Mit dem Ablauf der Urethanbildungsreaktion steigt jedoch die Temperatur des Reaktionsgemisches, um thermische Dissoziation des tertiären Amins zu bewirken, um die inhärente katalytische Aktivität des tertiären Amins zu zeigen. Die organische Carbonsäure für den Katalysator vom Verzögerungstyp schließt gewöhnlich Ameisensäure, Cyanoessigsäure und 2-Ethylhexansäure ein.
  • Die bekannten Katalysatoren vom Verzögerungstyp enthalten im Allgemeinen eine große Menge der organischen Carbonsäure, um die Anfangsaktivität des tertiären Amins als Basismaterial der Formulierung zu verzögern. Dies senkt den pH-Wert des Katalysators. Der Katalysator mit niedrigem pH-Wert neigt dazu, den Konstruktionswerkstoff, wie einen Katalysatorvorratsbehälter und ein Reaktionsgerät zu korrodieren. Dies ist ein schwerwiegender Nachteil, so dass ein weniger korrosiver Verzögerungskatalysator erwünscht ist.
  • Bei einem niedrigeren Verhältnis der organischen Carbonsäure zu dem tertiären Amin, zum Steigern des pH-Werts des Katalysators, um die Korrosivität zu verringern und den vorstehenden Nachteil zu überwinden, ist das Blockieren des Amins durch die Säure ungenügend, um die beabsichtigte Verzögerung zu erreichen. JP-A-7-233234 offenbart einen Katalysator vom Verzögerungstyp, der aus einem Salz einer Hydroxylgruppen-enthaltenden Carbonsäure, wie Zitronensäure und Äpfelsäure, und einem tertiären Amin zusammengesetzt ist. Dieser Katalysator ist praktisch jedoch immer noch korrosiv.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung will einen Polyurethanreaktionskatalysator bereitstellen, welcher in wirksamer Weise verzögerte Aktivität aufweist und dennoch bemerkenswert wenig korrosiv ist.
  • Der Katalysator für die Polyurethanherstellung der vorliegenden Erfindung umfasst ein Gemisch aus einem tertiären Amin, welches ausgewählt ist aus N,N,N',N'-Tetramethylethylendiamin, N,N,N',N'-Tetramethylpropylendiamin, N,N,N',N'',N''-Pentamethyldiethylentriamin, N,N,N',N'',N''-Pentamethyl-(3-aminopropyl)ethylendiamin, N,N,N',N',N''-Pentamethyldipropylentriamin, N,N,N',N'-Tetramethylguanidin, 1,8-Diazabicyclo[5.4.0]undecen-7, Triethylendiamin, N,N,N',N'-Tetramethylhexamethylendiamin, N-Methyl-N'-(2-dimethylaminoethyl)piperazin, N,N'-dimethylpiperazin, Dimethylcyclohexylamin, N-Methylmorpholin, N-Ethylmorpholin, Bis(2-Dimethylaminoethyl)ether, 1-Methylimidazol, 1,2-Dimethylimidazol, 1-Isobutyl-2-methylimidazol und 1-Dimethylaminopropylimidazol, und einer gesättigten Dicarbonsäure der allgemeinen Formel: HOOC-(CH2)n-COOH wobei n eine ganze Zahl von 2 bis 14 ist, dadurch gekennzeichnet, dass das tertiäre Amin und die gesättigte Dicarbonsäure in solch einem Verhältnis gemischt werden, dass eine wässrige Lösung des Gemischs einen pH-Wert von nicht geringer als 7,0 aufweist.
  • Ausführliche Beschreibung der bevorzugten Ausführungsform
  • Die vorliegende Erfindung wird nachstehend ausführlich beschrieben.
  • Die in der vorliegenden Erfindung verwendete gesättigte Dicarbonsäure wird durch die vorstehende allgemeine Formel gezeigt, besonders einschließlich Bernsteinsäure, Glutarsäure, Adipinsäure, Pimelinsäure, Suberinsäure, Azelainsäure, Sebacinsäure, Undecandicarbonsäure, Decandicarbonsäure, 1,11-Undecandicarbonsäure, 1,12-Dodecandicarbonsäure und Hexadecandicarbonsäure. Aus den vorstehenden Säuren sind Adipinsäure, Suberinsäure und Sebacinsäure bevorzugt. Die vorstehenden gesättigten Dicarbonsäuren können einzeln oder in Kombination von zwei oder mehreren davon verwendet werden. Der durch Zugabe von Oxalsäure (n = 0 in der vorstehenden allgemeinen Formel) oder Malonsäure (n = 1 in der vorstehenden allgemeinen Formel) zu einem tertiären Amin hergestellte Katalysator ist hoch korrosiv, ohne Berücksichtigung der Menge der Zugabe der Säure.
  • Das in der vorliegenden Erfindung verwendete Gemisch aus dem tertiären Amin und der gesättigten Carbonsäure ist gewöhnlich fest. Deswegen wird das feste Gemisch vorzugsweise in einer flüssigen Form einer Lösung in einem Lösungsmittel verwendet. Das Lösungsmittel ist nicht besonders begrenzt, einschließlich Wasser, Ethylenglykol, Diethylenglykol, Dipropylenglykol, Butandiol und hochmolekularen Polyolen. Von diesen Lösungsmitteln sind Wasser, Ethylenglykol und Diethylenglykol besonders bevorzugt. Das Lösungsmittel wird geeignet in einer Menge verwendet, um das Katalysatorgewichtsverhältnis von 10–80 Gew.-% zu ergeben, aber die Menge ist nicht besonders darauf begrenzt.
  • Das Mischungsverhältnis des tertiären Amins und der gesättigten Dicarbonsäure ist in der vorliegenden Erfindung wichtig. Das Mischungsverhältnis sollte eingestellt werden, um einen pH-Wert von 7,0 oder höher einer wässrigen Lösung des Gemischs aus dem tertiären Amin und der gesättigten Dicarbonsäure zu erhalten. Das wässrige Lösungsgemisch mit einem pH-Wert geringer als 7,0 ist hoch korrosiv, dazu neigend, Konstruktionswerkstoffe, wie den Katalysatorvorratsbehälter und das Reaktionsgerät, zu korrodieren. Die Obergrenze des pH-Werts der wässrigen Lösung des Gemischs ist nicht besonders begrenzt. Mit einer ungenügenden Menge der gesättigten Carbonsäure vermischt ist jedoch das Blockieren des Amins durch die Säure ungenügend und ergibt nicht die erwünschte Verzögerungswirkung. Die Reaktivität und das Reaktionsprofil der Polyurethanformulierung wird durch genaues Einstellen der Menge der gesättigten Carbonsäure so eingestellt, dass der pH-Wert der wässrigen Lösung des Gemischs 7,0 oder höher ist.
  • Von den in der vorliegenden Erfindung verwendeten tertiären Aminen sind insbesondere Triethylendiamin, Bis(2-dimethylaminoethyl)ether, N,N,N',N'',N''-Pentamethyldiethylentriamin, N,N,N',N'-Tetramethylethylendiamin, N,N,N',N'-Tetramethylhexamethylendiamin, Dimethylcyclohexylamin und 1,2-Dimethylimidazol bevorzugt.
  • Der Katalysator der vorliegenden Erfindung ist zur Herstellung eines Polyurethans durch Umsetzung zum Beispiel eines Polyols und eines organischen Polyisocyanats in Gegenwart eines Katalysators und gegebenenfalls eines Treibmittels, eines grenzflächenaktiven Mittels, eines Vernetzungsmittels und anderer Additive verwendbar.
  • Der Katalysator der vorliegenden Erfindung ergibt ausgezeichnete Verzögerungswirkung und weist niedrige Korrosivität bei der Polyurethanherstellung auf. Die bei der Umsetzung verwendete Menge des Katalysators reicht gewöhnlich von 0,01 bis 10 Teilen, vorzugsweise 0,05 bis 5 Teilen, bezogen auf 100 Teile des verwendeten Polyols. Der Katalysator der vorliegenden Erfindung kann durch getrenntes Zugeben des tertiären Amins und der gesättigten Dicarbonsäure in eine Polyolvormischung gebildet werden.
  • Im Herstellungsverfahren der vorliegenden Erfindung kann ein anderer Katalysator als das Gemisch aus dem tertiären Amin und der gesättigten Dicarbonsäure zusätzlich verwendet werden. Der zusätzliche andere Katalysator kann irgendeines der bekannten tertiären Amine und quartären Ammoniumsalze sein. Die tertiären Amine schließen N,N,N',N'-Tetramethylethylendiamin, N,N,N',N'-Tetramethylpropylendiamin, N,N,N',N'',N''-Pentamethyldiethylentriamin, N,N,N',N'',N''-Pentamethyl-(3-aminopropyl)ethylendiamin, N,N,N',N'',N''-Pentamethyldipropylentriamin, N,N,N',N'-Tetramethylguanidin, 1,3,5-Tris(N,N-Dimethylaminopropyl)hexahydro-s-triazin, 1,8-Diazabicyclo[5.4.0]undecen-7, Triethylendiamin, N,N,N',N'-Tetramethylhexamethylendiamin, N-Methyl-N'-(2-dimethylaminoethyl)piperazin,N,N'-Dimethylpiperazin, Dimethylcyclohexylamin, N-Methylmorpholin, N-Ethylmorpholin, Bis(2-Dimethylaminoethyl)ether, 1-Methylimidazol, 1,2-Dimethylimidazol, 1-Isobutyl-2-methylimidazol, und 1-Dimethylaminopropylimidazol ein. Das zusätzliche tertiäre Amin wird in einer Menge im Bereich von 0 bis 3,0 Gewichtsteilen, bezogen auf 1,0 Gewichtsteilen des Gemischs aus dem tertiären Amin und der gesättigten Dicarbonsäure der vorliegenden Erfindung, verwendet, ist aber nicht speziell darauf begrenzt.
  • Im Herstellungsverfahren der vorliegenden Erfindung kann ein metallorganischer Katalysator in Kombination mit dem gesättigten Dicarbonsäuresalz des tertiären Amins verwendet werden. Der metallorganische Katalysator schließt Zinn(II)-Diacetat, Zinn(II)-Dioctoat, Zinn(II)-Dioleat, Zinn(II)-Dilaurat, Dibutylzinnoxid, Dibutylzinndiacetat, Dibutylzinndilaurat, Dibutylzinndichlorid, Dioctylzinndilaurat, Bleioctanoat, Bleinaphthenoat, Nickelnaphthenoat und Kobaltnaphthenoat ein. Von diesen sind zinnorganische Katalysatoren bevorzugt, stärker bevorzugt sind Zinn(II)-Dioctoat und Dibutylzinndilaurat. Die Menge des metallorganischen Katalysators, wenn er in der vorliegenden Erfindung verwendet wird, reicht gewöhnlich von 0,01 bis 5,0 Gewichtsteile, vorzugsweise von 0,05 bis 3,0 Gewichtsteile, bezogen auf 100 Gewichtsteile des Polyols. Mit der metallorganischen Verbindung von nicht mehr als 0,05 Gewichtsteilen neigt das geformte Polyurethan zu reißen, wohingegen das gebildete Polyurethan mit 3,0 Teilen oder mehr davon schrumpfen wird.
  • Der Verzögerungskatalysator der vorliegenden Erfindung ist für alle Polyurethane, einschließlich Weichblockschäume, Weichformschäume, halbharte Schäume, Integralschäume, Hartschäume und Polyurethanelastomere verwendbar.
  • Das in der vorliegenden Erfindung verwendete Polyol schließt herkömmlich bekannte Polyole, wie Polyetherpolyole, Polyesterpolyole und Polymerpolyole; und schwer entflammbare Polyole, wie Phosphor-enthaltende Polyole und Halogen-enthaltende Polyole ein. Die Polyole können einzeln oder in Kombination von zwei oder mehreren davon verwendet werden.
  • Das Polyetherpolyol kann aus einer Verbindung mit zwei oder mehreren aktiven Wasserstoffatomen als Ausgangsmaterial, einschließlich Polyalkohole, wie Ethylenglykol, Propylenglykol, Glycerin, Trimethylolpropan und Pentaerythrithol; Aminen, wie Ethylendiamin; Alkanolaminen, wie Ethanolamin und Diethanolamin; durch Zugabe eines Alkylenoxids, wie Ethylenoxid und Propylenoxid, dazu, gemäß einem Verfahren, zum Beispiel gezeigt in Polyurethane Handbook (geschrieben von Gunter Oertel), Seiten 42–53, hergestellt werden. Besonders bevorzugt sind Polyole, hergestellt aus Glycerin als Ausgangsmaterial und mit einem Molekulargewicht im Bereich von etwa 3000 bis etwa 12000.
  • Das Polyesterpolyol schließt jene, abgeleitet durch Behandeln von Nebenprodukten oder Abfällen in der Herstellung von Nylon, TMP, Pentaerythritol und Phthalatpolyestern, wie in Polyurethane Resin Handbook (geschrieben von Keiji IWTA) gezeigt, ein.
  • Das Polymerpolyol schließt jene, abgeleitet durch Umsetzen eines Polyols mit einem ethylenisch ungesättigten Monomer, wie Butadien, Acrylnitril und Styrol in Gegenwart eines radikalischen Polymerisationskatalysators, wie in Polyurethane Handbook (geschrieben von Gunter Oertel), Seiten 75–76, gezeigt, ein. Insbesondere sind die Polymerpolyole mit einem Molekulargewicht im Bereich von 5000 bis 12000 bevorzugt.
  • Das in der vorliegenden Erfindung verwendete Polyisocyanat kann irgendein bekanntes organisches Polyisocyanat, einschließlich aromatischer Polyisocyanate, wie Toluoldiisocyanat (TDI), 4,4'-Diphenylmethandiisocyanat (MDI), Naphthylendiisocyanat und Xylylendiisocyanat; aliphatischer Polyisocyanate, wie Hexamethylendiisocyanat; alizyklischer Polyisocyanate, wie Dicyclohexyldiisocyanat und Isophorondiisocyanat; und Gemischen davon sein. Das TDI und dessen Derivate schließen Gemische von 2,4-Toluoldiisocyanat und 2,6-Toluoldiisocyanat, und TDI-endständige Isocyanatprepolymerderivate ein. Das MDI und dessen Derivate schließen Gemische von MDI und dessen Polymer aus Polyphenylpolymethylendiisocyanat und/oder Diphenylmethandiisocyanatderivate mit endständigen Isocyanatgruppen ein. In der Weichschaumherstellung sind Gemische von TDI und MDI besonders bevorzugt. In der Herstellung von halbharten Schäumen, Integralschäumen und Hartschäumen ist MDI besonders bevorzugt.
  • Der Isocyanat-Index in der vorliegenden Erfindung liegt gewöhnlich im Bereich von 70 bis 130 in der Herstellung von Weichschäumen, halbharten Schäumen und Integralschäumen, und im Bereich von 70 bis 250 in der Herstellung von Hartschäumen und Urethanelastomeren, ist aber nicht speziell darauf begrenzt.
  • Ein Treibmittel kann gegebenenfalls in der vorliegenden Erfindung verwendet werden. Wasser und/oder ein halogenierter Kohlenwasserstoff sind als Treibmittel verwendbar. Der halogenierte Kohlenwasserstoff schließt bekannte halogenierte Methane und halogenierte Ethane, wie Methylenchlorid, Trichlorfluormethan, Dichlordifluormethan, Dichlortrifluorethan und Dichlormonofluormethan ein. Wasser ist als Treibmittel besonders bevorzugt und wird gewöhnlich in einer Menge von 2 Gewichtsteilen oder mehr, vorzugsweise im Bereich von 3,0 bis 8,0 Gewichtsteilen, bezogen auf 100 Gewichtsteile des Polyols, abhängig von der beabsichtigten Dichte des Schaums verwendet.
  • Ein Schaumstabilisator kann in der vorliegenden Erfindung gegebenenfalls verwendet werden. Bekannte grenzflächenaktive Mittel vom organischen Silikon-Typ sind in der vorliegenden Erfindung verwendbar, welche gewöhnlich in einer Menge im Bereich von 0,1 bis 10 Gewichtsteilen, bezogen auf 100 Gewichtsteile des Polyols, verwendet werden.
  • Ein Vernetzungsmittel oder ein Kettenverlängerer kann in der vorliegenden Erfindung gegebenenfalls zusätzlich verwendet werden. Das Vernetzungsmittel oder der Kettenverlängerer schließen Polyalkohole mit einem niedrigem Molekulargewicht, wie Ethylenglykol, 1,4-Butandiol und Glycerin; Aminpolyole mit einem niedrigem Molekulargewicht, wie Diethanolamin und Triethanolamin; und Polyamine, wie Ethylendiamin, Xylylendiamin und Methylenbis(o-chloranilin) ein. Von diesen sind Diethanolamin und Triethanolamin bevorzugt.
  • Weiter können andere bekannte Additive, wie ein Farbmittel, ein Flammschutzmittel, ein Alterungsschutzmittel und dergleichen verwendet werden. Das Additiv wird in einer bekannten Weise in einer üblichen Menge verwendet.
  • Der Verzögerungskatalysator der vorliegenden Erfindung kann die Einleitung der Schaumbildungsreaktion nach dem Mischen der Ausgangsmaterialien, eines Polyols und eines organischen Diisocyanats verzögern, da die Anfangsaktivität des Katalysators geringer ist. Dadurch ist das flüssige Gemisch einfach handhabbar und ist genügend fließfähig, um die Ausgangsmaterialflüssigkeit zu befähigen, sich in die Ecken einer großen Form zu verteilen.
  • Der Katalysator der vorliegenden Erfindung erhöht seine Aktivität mit dem Temperaturanstieg des Reaktionsgemischs während des Ablaufs der Schaumbildungsreaktion. Dadurch wird die Katalysatoraktivität bemerkenswert erhöht, um die durch die Urethanreaktion gebildeten Blasen komplett in einer komplizierten Form ohne Bildung eines fehlerhaften Teils zu verteilen, und die Härtungsgeschwindigkeit des Schaums zu erhöhen, um die Ausformzeit zu verkürzen, welches die Produktivität bemerkenswert verbessert.
  • Der Verzögerungskatalysator der vorliegenden Erfindung korrodiert die Metallmaterialien, wie den Katalysatorbehälter, das Schaumentwicklungsgerät und andere Geräte wenig, wodurch die Produktivität verbessert wird.
  • Beispiele
  • Die vorliegende Erfindung wird besonders durch Bezugnahme auf Beispiele und Vergleichsbeispiele erläutert, ohne die Erfindung darauf zu begrenzen.
  • Die Beispiele werden zum Vergleich der Katalysatoren der vorliegenden Erfindung mit herkömmlichen Verzögerungskatalysatoren gezeigt.
  • Beispiele 1–5 und Vergleichsbeispiele 1–7:
  • Die organische Säure und Triethylendiamin (TEDA, hergestellt durch Tosoh Corp.) wurden im festgesetzten Verhältnis, wie in Tabelle 1 gezeigt, gemischt. Das Gemisch wurde mit reinem Wasser auf die Gemischskonzentration von 10 Gew.-% verdünnt.
  • Mehrere Eisennägel wurden mit Salzsäure gewaschen, und genau gewogen. Etwa 11 g der Nägel wurden in jede der vorstehenden wässrigen Probelösungen getaucht und bei Raumtemperatur stehen gelassen. Nach vier Wochen wurden die Eisennägel herausgenommen, gewaschen, um den Rost zu entfernen, und gewogen. Die Korrosivität der Probe wurde durch die Gewichtsabnahme des Nagels bewertet. Die Ergebnisse sind in Tabelle 1 gezeigt.
  • Die Probelösung der Beispiele 1 und 3 wiesen einen pH-Wert geringer als 7,0 auf, waren korrosiv und bewirkten eine wesentliche Veränderung des Gewichts der Nägel, wobei die Probelösungen der Beispiele 2, 4, und 5 einen pH-Wert höher als 7,0 aufwiesen, wenig korrosiv waren und keine Gewichtsabnahme der Eisennägel bewirkten.
  • Andererseits bewirkten die Probelösungen, in welchen Oxasäure oder Malonsäure angewendet wurden, gezeigt in den Vergleichsbeispielen 1 und 2, wesentliche Gewichtsabnahme, obwohl der pH-Wert der Lösung höher als 7,0 ist.
  • Die Probelösungen, in welchen Ameisensäure, Essigsäure, 2-Ethylhexansäure, Zitronensäure oder Äpfelsäure angewendet wurden, bewirkten wesentliche Gewichtsabnahme, waren korrosiv, obwohl sie jeweils einen pH-Wert höher als 7,0 aufwiesen, wie in den Vergleichsbeispielen 3–7 gezeigt. Der Verzögerungskatalysator, welcher Ameisensäure, Essigsäure oder 2-Ethylhexansäure enthält, zeigt die Verzögerungswirkung nicht, wenn die Menge der Säure verringert wird, um einen pH-Wert der Probelösung höher als 7,0 zu erhalten, wie vorstehend erwähnt.
  • Als nächstes werden Beispiele gezeigt, wobei der Katalysator der vorliegenden Erfindung oder ein herkömmlicher Verzögerungskatalysator zur Herstellung eines Polyurethanweichschaums oder eines Polyurethanhartschaums angewendet wird.
  • Beispiel 6:
  • Festgesetzte Mengen von Triethylendiamin (TEDA, hergestellt durch Tosoh Corp.), Adipinsäure, und Triethylenglykol als organisches Lösungsmittel wurden in einen 500-ml-Glasrundkolben, ausgestattet mit einem Rührer, gefüllt und wurden durch Rühren bei 70°C in einer Stickstoffatmosphäre gemischt, um eine fertige Lösung eines flüssigen Katalysators, zusammengesetzt aus Triethylendiamin und der organischen Carbonsäure, zu erhalten (Katalysator T-AD).
  • Beispiel 7:
  • Ein flüssiger Katalysator, enthaltend Triethylendiamin und eine organische Carbonsäure wurde in derselben Weise wie in Beispiel 6 hergestellt, außer dass Suberinsäure als organische Carbonsäure verwendet wurde (Katalysator T-SB).
  • Beispiel 8:
  • Ein flüssiger Katalysator, enthaltend Triethylendiamin und eine organische Carbonsäure, wurde in derselben Weise wie in Beispiel 6 hergestellt, außer dass Sebacinsäure als organische Carbonsäure verwendet wurde (Katalysator T-CB).
  • Vergleichsbeispiel 8:
  • Festgesetzte Mengen von Triethylendiamin, und Ethylenglykol als organisches Lösungsmittel wurden in einen 500-ml-Glasrundkolben, ausgestattet mit einem Rührer, gefüllt und durch Rühren bei 50°C in einer Stickstoffatmosphäre gemischt, um eine fertige Lösung zu erhalten. Dazu wurden festgesetzte Mengen von 95%iger Ameisensäure und 2-Ethylhexansäure tropfenweise aus einen Tropftrichter unter Abkühlen des Rundkolbens zugegeben, um einen flüssigen Katalysator, zusammengesetzt aus Triethylendiamin und der organischen Carbonsäure, zu erhalten (Katalysator T-F).
  • Vergleichsbeispiel 9:
  • Ein flüssiger Katalysator, enthaltend Triethylendiamin und eine organische Carbonsäure, wurde in derselben Weise wie in Vergleichsbeispiel 8 hergestellt, außer dass Zitronensäure als organische Carbonsäure verwendet wurde (Katalysator T-K).
  • Vergleichsbeispiel 10:
  • Ein flüssiger Katalysator, enthaltend Triethylendiamin und eine organische Carbonsäure, wurde in derselben Weise wie in Vergleichsbeispiel 8 hergestellt, außer dass Äpfelsäure als organische Carbonsäure verwendet wurde (Katalysator T-R).
  • Vergleichsbeispiel 11:
  • Festgesetzte Mengen von Triethylendiamin (TEDA, hergestellt durch Tosoh Corp.), und Ethylenglykol als organisches Lösungsmittel wurden in einen 500-ml-Glasrundkolben, ausgestattet mit einem Rührer, gefüllt und wurden durch Rühren bei 50°C in einer Stickstoffatmosphäre gemischt, um eine flüssige Triethylendiaminlösung zu erhalten (Katalysator T-L).
  • Tabelle 2 fasst die Zusammensetzungen der hergestellten Katalysatoren und die Symbole davon zusammen.
  • Beispiele 9–11 und Vergleichsbeispiele 12–15:
  • Polyurethanweichschäume wurden aus der Kombination des Polyols und des Polyisocyanats (Isocyanatindex: 105), gezeigt in Tabelle 3, durch Verwendung des Katalysators, hergestellt in Beispielen 6–8 und Vergleichsbeispielen 6–11, mit einem Treibmittel und einem Schaumstabilisator, wie in Tabelle 3 gezeigt, hergestellt. Die Polyurethanweichschaumzusammensetzungen wurden gemessen und bezüglich der Reaktivität zur Bildung von Polyurethanschaum (Startzeit, Gelierungszeit und Steigzeit), der Verzögerungswirkung (Verzögerungszeit in Sekunden der Startzeit mit dem Katalysator in Vergleich mit derjenigen von Katalysator T-L), der Eigenschaften (Dichte und Luftfließverhalten) der geformten Schaumprodukte bewertet. Die Bewertungsergebnisse sind in Tabelle 3 gezeigt.
  • Wie in Tabelle 3 gezeigt, verzögert der Verzögerungskatalysator der vorliegenden Erfindung die Anfangsreaktion (Startzeit) in Vergleich mit dem herkömmlichen Katalysator, der nicht durch eine Säure blockiert ist. Es wurde festgestellt, dass die Verzögerungswirkung noch bemerkenswerter ist, als die des herkömmlichen Verzögerungskatalysators, der durch Ameisensäure blockiert ist. Der Katalysator der vorliegenden Erfindung korrodiert Metallmaterialien wenig und ermöglicht die Herstellung von Schäumen mit einer geringen Dichte und einer hohen Luftdurchlässigkeit. Andererseits zeigt der Katalysator, der Zitronensäure oder Äpfelsäure mit einer funktionellen Hydroxylgruppe anwendet, die Verzögerungswirkung, stellt aber Schäume her, die geringe Luftdurchlässigkeit aufweisen und in anderen Schaumeigenschaften schlecht sind.
  • Als nächstes wurde der Verzögerungskatalysator, der Pentamethyldiethylentriamin anwendet, bewertet.
  • Beispiel 12:
  • Festgesetzte Mengen von Pentamethyldiethylentriamin (TOYOCAT-DT, hergestellt durch Tosoh Corp.), Adipinsäure und Ethylenglykol als organisches Lösungsmittel wurden in einen 500-ml-Glasrundkolben, ausgestattet mit einem Rührer, gefüllt und wurde durch Rühren bei 50°C in einer Stickstoffatmosphäre gemischt, um eine fertige Lösung eines flüssigen Katalysators, zusammengesetzt aus Pentamethylendiethylentriamin und der organischen Carbonsäure, zu erhalten (Katalysator DT-AD).
  • Beispiel 13:
  • Ein flüssiger Katalysator, enthaltend Pentamethyldiethylentriamin und eine organische Carbonsäure, wurde in derselben Weise wie in Beispiel 12 hergestellt, außer dass Suberinsäure als organische Carbonsäure verwendet wurde (Katalysator DT-SB).
  • Beispiel 14:
  • Ein flüssiger Katalysator, enthaltend Pentamethyldiethylentriamin und eine organische Carbonsäure, wurde in derselben Weise wie in Beispiel 12 hergestellt, außer dass Sebacinsäure als organische Carbonsäure verwendet wurde (Katalysator DT-CB).
  • Vergleichsbeispiel 16:
  • Festgesetzte Mengen von Pentamethyldiethylentriamin und Ethylenglykol als organisches Lösungsmittel wurden in einen 500-ml-Glasrundkolben, ausgestattet mit einem Rührer, gefüllt, und wurden durch Rühren bei 50°C in einer Stickstoffatmosphäre gemischt, um eine fertige Lösung zu erhalten. Dazu wurde eine festgesetzte Menge von 95%iger Ameisensäure tropfenweise aus einen Tropftrichter unter Abkühlen des Rundkolbens zugegeben, um eine Lösung eines Katalysators, zusammengesetzt aus Trithylendiamin und der organischen Carbonsäure, zu erhalten (Katalysator DT-F).
  • Vergleichsbeispiel 17:
  • Festgesetzte Mengen von Pentamethyldiethylentriamin und Ethylenglykol als organisches Lösungsmittel wurden in einen 500-ml-Glasrundkolben, ausgestattet mit einem Rührer, gefüllt, und wurden durch Rühren bei 50°C in einer Stickstoffatmosphäre gemischt, um eine Pentamethyldiethylentriaminlösung zu erhalten (Katalysator DT-L).
  • Tabelle 4 fasst die Zusammensetzungen der hergestellten Katalysatoren und die Symbole davon zusammen.
  • Beispiele 15–17 und Vergleichsbeispiele 18–19:
  • Polyurethanhartschäume wurden durch die Kombination des Polyols und des Polyisocyanats (Isocyanatindex: 110), gezeigt in Tabelle 5, unter Verwendung des Katalysators, hergestellt in Beispielen 12–14 und Vergleichsbeispielen 16–17, mit einem Treibmittel und einem Schaumstabilisator, wie in Tabelle 4 gezeigt, hergestellt. Die Polyurethanhartschaumzusammensetzungen wurden gemessen und bezüglich der Reaktivität (Startzeit, Gelierungszeit, und Steigzeit), der Verzögerungswirkung (Verzögerungszeit in Sekunden der Startzeit mit dem Katalysator im Vergleich mit derjenigen von Katalysator DT-L), der Härtungsgeschwindigkeit (Shore-Härte C, 3 Minuten nach Blasenbildung), und der Dichte der geschäumten Produkte bewertet. Die Bewertungsergebnisse sind in Tabelle 5 gezeigt.
  • Figure 00150001
  • Figure 00160001
  • Figure 00170001
  • Figure 00180001
  • Figure 00190001
  • Figure 00200001
  • Figure 00210001

Claims (8)

  1. Katalysator für die Polyurethanherstellung, umfassend ein Gemisch aus einem tertiären Amin welches ausgewählt ist aus N,N,N',N'-Tetramethylethylendiamin, N,N,N',N'-Tetramethylpropylendiamin, N,N,N',N'',N''-Pentamethyldiethylentriamin, N,N,N',N'',N''-Pentamethyl-(3-aminopropyl)ethylendiamin, N,N,N',N'',N''-Pentamethyldipropylentriamin, N,N,N',N'-Tetramethylguanidin, 1,8-Diazabicyclo[5.4.0]undecen-7, Triethylendiamin, N,N,N',N'-Tetramethylhexamethylendiamin, N-Methyl-N'-(2-dimethylaminomethyl)piperazin, N,N'-Dimethylpiperazin, Dimethylcyclohexylamin, N-Methylmorpholin, N-Ethylmorpholin, Bis(2-Dimethylaminoethyl)ether, 1-Methylimidazol, 1,2-Dimethylimidazol, 1-Isobutyl-2-methylimidazol, 1-Dimethylaminopropylimidazol, und einer gesättigten Dicarbonsäure der allgemeinen Formel HOOC-(CH2)n-COOH wobei n eine ganze Zahl von 2 bis 14 ist, dadurch gekennzeichnet, dass das tertiäre Amin und die gesättigte Dicarbonsäure in solch einem Verhältnis gemischt werden, das eine wässrige Lösung des Gemischs einen pH-Wert von nicht geringer als 7.0 aufweist.
  2. Katalysator gemäß Anspruch 1, wobei das tertiäre Amin ausgewählt ist aus Triethylendiamin, N,N,N',N'-Tetramethylethylendiamin, N,N,N',N'',N''-Pentamethyldiethylentriamin, N,N,N',N'-Tetramethylhexamethylendiamin, Dimethylcyclohexylamin, Bis(2-Dimethylaminoethyl)ether, und 1,2-Dimethylimidazol, und Gemische davon.
  3. Katalysator gemäß Anspruch 1 oder 2, wobei die gesättigte Dicarbonsäure ausgewählt ist aus Adipinsäure, Suberinsäure und Sebacinsäure und Gemische davon.
  4. Katalysator gemäß einem der vorstehenden Ansprüche, wobei ein weiterer Katalysator zu dem Gemisch aus dem tertiären Amin und der gesättigten Dicarbonsäure hinzugefügt wird.
  5. Katalysator gemäß Anspruch 4, wobei ein weiterer Katalysator ausgewählt ist aus bekannten tertiären Aminen und quartären Ammoniumsalzen.
  6. Katalysator gemäß Anspruch 4 oder Anspruch 5, wobei der weitere Katalysator ausgewählt ist aus N,N,N',N'-Tetramethylethylendiamin, N,N,N',N'-Tetramethylpropylendiamin, N,N,N',N'',N''-Pentamethyldiethylentriamin, N,N,N',N'',N''-Pentamethyl-(3-aminopropyl)ethylendiamin, N,N,N',N'',N''-Pentamethyldipropylentriamin, N,N,N',N'-Tetramethylguanidin, 1,3,5-Tris(N,N'-Dimethylaminopropyl)hexahydro-s-triazin, 1,8-Diazabicyclo[5.4.0]undecen-7, Triethylndiamin, N,N,N',N'-Tetramethylhexamethylendiamin, N-Methyl-N'-(2-dimethylaminoethyl)piperazin, N-Methylmorpholin, N-Ethylmorpholin, Bis(2-Dimethylaminoethyl)ether 1-Methylimidazol, 1,2-Dimethylimidazol, 1-Isobutyl-2-methylimidazol, und 1-Dimethylaminopropylimidazol.
  7. Katalysator gemäß einem der Ansprüche 4 bis 6, wobei das zusätzliche tertiäre Amin in einer Menge im Bereich von 0 bis 0,3 Gewichtsteilen, bezogen auf 1,0 Gewichtsteilen des Gemischs aus dem tertiären Amin und der gesättigten Dicarbonsäure, verwendet wird.
  8. Verfahren zur Herstellung eines Polyurethans durch Umsetzung eines Polyols und eines organischen Polyisocyanats in Gegenwart eines Katalysators und gegebenenfalls eines Treibmittels, eines grenzflächenaktiven Mittels oder anderen Additiven, wobei der Katalysator ausgewählt ist aus den Katalysatoren gemäß einem der Ansprüche 1 bis 7.
DE69926577T 1998-09-21 1999-09-21 Katalysator für Polyurethanherstellung Expired - Lifetime DE69926577T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP26613598 1998-09-21
JP26613598A JP4147637B2 (ja) 1998-09-21 1998-09-21 ポリウレタン製造用の触媒

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69926577D1 DE69926577D1 (de) 2005-09-15
DE69926577T2 true DE69926577T2 (de) 2006-06-08

Family

ID=17426815

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69926577T Expired - Lifetime DE69926577T2 (de) 1998-09-21 1999-09-21 Katalysator für Polyurethanherstellung

Country Status (5)

Country Link
US (1) US20030144372A1 (de)
EP (1) EP0989146B1 (de)
JP (1) JP4147637B2 (de)
KR (1) KR100588111B1 (de)
DE (1) DE69926577T2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2021037313A1 (de) 2019-08-30 2021-03-04 Bindur Gmbh Verfahren zur herstellung von kernen und formen im sandformverfahren
WO2021037312A1 (de) 2019-08-30 2021-03-04 Bindur Gmbh Warmhärtender formstoff zur herstellung von kernen und formen im sandformverfahren

Families Citing this family (49)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4841042B2 (ja) * 2001-02-15 2011-12-21 株式会社日本触媒 粘着剤組成物およびその用途
US6432864B1 (en) 2001-04-11 2002-08-13 Air Products And Chemicals, Inc. Acid-blocked amine catalysts for the production of polyurethanes
KR100895663B1 (ko) 2001-08-31 2009-05-07 다이하치 카가쿠 고교 가부시키가이샤 난연성 연질 폴리우레탄 발포체용 조성물
PL1773902T3 (pl) * 2004-08-04 2018-05-30 Foam Supplies, Inc. Odchylenie reaktywności i rozkład katalizatora w piance poliuretanowej
WO2007090901A2 (de) * 2006-02-10 2007-08-16 Msb-Management Gmbh Verfahren zur herstellung eines teilverschäumten gleisoberbaus
CN101501092B (zh) 2006-08-11 2011-09-28 东曹株式会社 用于制备聚氨酯树脂的催化剂组合物以及聚氨酯树脂的制备方法
DK2109637T3 (en) 2007-01-16 2018-11-12 Frank Prissok HYBRID SYSTEMS OF FOAMED THERMOPLASTIC ELASTOMERS AND POLYURETHANES
US9453115B2 (en) * 2007-10-12 2016-09-27 Honeywell International Inc. Stabilization of polyurethane foam polyol premixes containing halogenated olefin blowing agents
JP4571197B2 (ja) 2008-02-28 2010-10-27 ニチアス株式会社 パーフルオロエラストマー組成物及びその成形体
WO2009115540A2 (de) * 2008-03-20 2009-09-24 Basf Se Polyurethansysteme für die herstellung von polyurethan-sandwichteilen bei geringen formtemperaturen
DE102008026341A1 (de) 2008-05-07 2009-11-12 Bayer Materialscience Ag Katalysatoren zur Synthese von Polyurethanen
EP2236538A1 (de) 2009-03-27 2010-10-06 Basf Se Polyurethanhybridmaterialien
WO2011095440A1 (de) * 2010-02-02 2011-08-11 Bayer Materialscience Ag Polyisocyanat-polyadditionsprodukte, ein verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung
EP2395039A1 (de) 2010-05-21 2011-12-14 Basf Se Polymeres Flammschutzmittel
CN102985507B (zh) * 2010-07-09 2015-11-25 美国圣戈班性能塑料公司 泡沫密封垫片
JP5616183B2 (ja) * 2010-09-28 2014-10-29 サンアプロ株式会社 ポリウレタン樹脂製造用触媒及びポリウレタン樹脂の製造方法
EP2465886A1 (de) 2010-12-16 2012-06-20 Bayer MaterialScience AG Polyisocyanat-Polyadditionsprodukte, ein Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
KR101297653B1 (ko) * 2011-06-28 2013-08-20 동우 화인켐 주식회사 점착제 조성물, 이를 포함하는 편광판 및 액정표시장치
US9968919B2 (en) * 2011-06-29 2018-05-15 Evonik Degussa Gmbh Reducing emissions in polyurethane foam
WO2013040765A1 (en) 2011-09-21 2013-03-28 Basf Se Artificial leather with improved flexing endurance properties
EP2797902B1 (de) 2011-12-29 2017-04-26 Dow Global Technologies LLC Cyclische aminverbindungen enthaltende zusammensetzungen und daraus hergestellte polyurethanschäume
JP5992214B2 (ja) * 2012-06-11 2016-09-14 日本発條株式会社 発泡ウレタンシートの製造方法
WO2014040824A1 (de) 2012-09-13 2014-03-20 Basf Se Polyurethane enthaltend halogenverbindungen
EP2708577A1 (de) 2012-09-13 2014-03-19 Basf Se Polyurethane enthaltend halogenverbindungen
EP2799459A1 (de) 2013-05-03 2014-11-05 Basf Se Polyurethane enthaltend Halogenverbindungen
US10023681B2 (en) 2012-10-24 2018-07-17 Evonik Degussa Gmbh Delay action catalyst for improving the stability of polyurethane systems having halogen containing blowing agents
WO2014124824A1 (de) 2013-02-13 2014-08-21 Basf Se Verfahren zur herstellung von verbundelementen
PL2986620T3 (pl) 2013-04-16 2020-11-30 Basf Se Środki zmniejszające palność zawierające fosfor
CN105377927B (zh) * 2013-07-24 2018-08-24 花王株式会社 硬质聚氨酯泡沫制造用多元醇混合物
BR112016012299B1 (pt) 2013-12-02 2021-09-28 Basf Se Processo para produção de poliuretanos, poliuretano e uso do mesmo
WO2015082242A1 (de) 2013-12-02 2015-06-11 Basf Se Polyurethane mit reduzierter aldehydemission
WO2015189095A1 (de) 2014-06-13 2015-12-17 Basf Se Polyurethane mit reduzierter aldehydemission
US20180086872A1 (en) 2015-04-17 2018-03-29 Basf Se Polyurethanes with reduced aldehyde emission
MX2017015296A (es) 2015-05-28 2018-03-28 Basf Se Poliuretanos con emision reducida de aldehido.
US11021560B2 (en) 2015-11-19 2021-06-01 Basf Se Catalyst for the preparation of polyurethanes
EP3464404B1 (de) 2016-06-03 2020-10-07 Basf Se Polyurethane mit reduzierter aldehydemission
US20190225735A1 (en) 2016-08-25 2019-07-25 Basf Se Polyurethane material with a high temperature resistance
CN110431163B (zh) * 2017-03-16 2022-05-13 巴斯夫欧洲公司 制备聚氨酯靴的方法
JP2020527618A (ja) 2017-06-27 2020-09-10 ビーエーエスエフ ソシエタス・ヨーロピアBasf Se 電磁放射線に対する透過性が良好なポリウレタン
CN111655749B (zh) 2018-02-02 2023-03-03 巴斯夫欧洲公司 低有机化合物释放的聚氨酯
JP7359520B2 (ja) 2018-02-22 2023-10-11 ビーエーエスエフ ソシエタス・ヨーロピア 優れた熱変形耐性および引裂伸びを有するポリウレタンベースのポリマー材料
EP4251669A1 (de) 2020-11-25 2023-10-04 Basf Se Polyurethane mit reduzierter aldehydemission
KR20230170063A (ko) 2021-04-13 2023-12-18 바스프 에스이 무용제형 pu 시스템, 이를 포함하는 인조 가죽 및 인조 가죽을 제조하는 방법
WO2022263229A1 (de) 2021-06-14 2022-12-22 Basf Se Polyamine als aldehydfänger
CN117980423A (zh) 2021-09-23 2024-05-03 巴斯夫欧洲公司 用于制备带有减少的气泡的聚氨酯片材/层压体的方法
WO2023249800A1 (en) 2022-06-21 2023-12-28 Basf Se Polyurethane products with digital functionality through use of embedded sensor devices
WO2024046793A1 (en) 2022-08-31 2024-03-07 Basf Se Process for thermal treatment of a multicomponent plastic waste material
WO2024104923A1 (en) 2022-11-16 2024-05-23 Basf Se Manganese- and iron-containing catalysts comprising an imine ligand for the synthesis of polyurethanes
WO2024120897A1 (de) 2022-12-07 2024-06-13 Basf Se Dünne schichten aus polyurethan und verfahren zu deren herstellung

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2932621A (en) * 1956-02-07 1960-04-12 Pittsburgh Plate Glass Co Preparation of polyurethane foam utilizing a salt of dimethylethanol amine and a dicarboxylic acid as a catalyst
US4186255A (en) * 1978-03-13 1980-01-29 Texaco Development Corporation Bis-quaternary ammonium salts as polyisocyanurate catalysts
US4349638A (en) * 1981-11-02 1982-09-14 Basf Wyandotte Corporation Process for the preparation of foams characterized by isocyanurate, and/or urethane linkages involving the use of alkali metal ammonium carboxylate catalysts
US4450246A (en) * 1982-10-26 1984-05-22 W. R. Grace & Co. Novel polyurethane catalysts in polyurethane foam process
JPS6058418A (ja) * 1983-09-08 1985-04-04 Toyo Soda Mfg Co Ltd 遅延性を有するポリウレタン用触媒
US4556703A (en) * 1984-05-14 1985-12-03 American Cyanamid Company Low heat buildup polyurethane compositions and articles
US4563484A (en) * 1984-09-10 1986-01-07 W. R. Grace & Co. Polyurethane catalysts
DE3610434A1 (de) * 1986-03-08 1987-09-10 Bayer Ag Neue umsetzungsprodukte und ihre verwendung als katalysatoren bei der herstellung von kunststoffen auf isocyanatbasis
US4758605A (en) * 1987-03-12 1988-07-19 The Dow Chemical Company Stabilization of reactivity of polyester polyol based polyurethane foam components
JPS6416619A (en) * 1987-07-11 1989-01-20 Nippon Polyurethane Kogyo Kk Manufacture of polyurethane composite
US5807958A (en) * 1993-09-02 1998-09-15 Air Products And Chemicals, Inc. Catalysts for the manufacture of polyurethanes and/or polyureas
US6660781B1 (en) * 1999-01-05 2003-12-09 Witco Corporation Process for preparing polyurethane foam

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2021037313A1 (de) 2019-08-30 2021-03-04 Bindur Gmbh Verfahren zur herstellung von kernen und formen im sandformverfahren
WO2021037312A1 (de) 2019-08-30 2021-03-04 Bindur Gmbh Warmhärtender formstoff zur herstellung von kernen und formen im sandformverfahren

Also Published As

Publication number Publication date
DE69926577D1 (de) 2005-09-15
EP0989146B1 (de) 2005-08-10
EP0989146A1 (de) 2000-03-29
JP2000095831A (ja) 2000-04-04
JP4147637B2 (ja) 2008-09-10
KR20000023271A (ko) 2000-04-25
US20030144372A1 (en) 2003-07-31
KR100588111B1 (ko) 2006-06-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69926577T2 (de) Katalysator für Polyurethanherstellung
DE69826361T2 (de) Reaktive Katalysatorzusammensetzungen zur Verbesserung der Eigenschaften von wassergeblähtem Polyurethanschaum
DE69933003T2 (de) Verfahren zur Herstellung von Polyurethanschaum
DE60201456T2 (de) Säureblockierte Amin-Katalysatoren für die Herstellung von Polyurethanen
DE2710901C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Polyurethanen, gegebenenfalls Polyurethanschaumstoffen mit Integralhaut
DE69921284T2 (de) Verfahren zur Herstellung von Polyurethanschaumstoffen
EP2976371B1 (de) Herstellung von polyurethanschäumen, die polyole auf polyolefinbasis enthalten
DE3819940C2 (de)
DE2412056A1 (de) Polyurethanschaeume aus teilweise aminierten polyaetherpolyolen
EP2953989A1 (de) Amine, geeignet zur verwendung bei der herstellung von polyurethanen
DE69824990T2 (de) Polyurethan-Katalysatorzusammensetzungen zur Verbesserung der Schaumstoffleistung
DE602004002361T2 (de) Katalysatormischungen zur Herstellung von Polyurethanschäumen mit niedriger thermischer Desorption
WO2014009086A9 (de) Verfahren zur herstellung emissionsarmer polyurethanweichschaumstoffe
DE60005454T2 (de) Katalysatorzusammensetzung zur Herstellung von Polyurethanharz und Verfahren zur Herstellung von Polyurethanharz
US20100222444A1 (en) Catalyst for production of polyurethane
DE2753458C2 (de)
DE2820453A1 (de) Verfahren zur herstellung eines harten polyurethanschaums
DE60019066T2 (de) Tertiäres Amin enthaltende aktive Methylenverbindungen zur Verbesserung der Formbeständigkeit eines Polyurtehanschaumes
DE2621582C2 (de) Verfahren zur Herstellung von flammfesten, keinen Rauch entwickelnden Polyurethanschaumstoffen
DE4029081C1 (de)
DE602004013213T2 (de) Tertiäre Alkanolamine, abgeleitet von Fettsäuren und hochalkylierten Carbonsäuren, als Polyurethan-Katalysatoren
DE2509478A1 (de) Verfahren zur herstellung von polyaetherurethanschaeumen mit hoher rueckprallelastizitaet
EP0220411A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Schuhsohlen
EP1329471B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Polyurethanen und/oder Polyharnstoffen unter Verwendung von Amin-N-oxid-Katalysatoren und Zusammensetzungen enthaltend Amin-N-oxide
DE60314363T2 (de) Verwendung von tertiären Aminoalkylamidkatalysatoren zur Verbesserung der physischen Eigenschaften von Polyurethanschäumen

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition