DE69926194T2 - Vakuumbehälter zur Behandlung des Bohrkleins von Öl- und Gasbohrlöchern/Vakuum - Google Patents

Vakuumbehälter zur Behandlung des Bohrkleins von Öl- und Gasbohrlöchern/Vakuum Download PDF

Info

Publication number
DE69926194T2
DE69926194T2 DE69926194T DE69926194T DE69926194T2 DE 69926194 T2 DE69926194 T2 DE 69926194T2 DE 69926194 T DE69926194 T DE 69926194T DE 69926194 T DE69926194 T DE 69926194T DE 69926194 T2 DE69926194 T2 DE 69926194T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vacuum
bunker
cuttings
container
vacuum tank
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69926194T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69926194T8 (de
DE69926194D1 (de
Inventor
Gary H. Lafayette Dietzen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MI LLC
Original Assignee
MI LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MI LLC filed Critical MI LLC
Publication of DE69926194D1 publication Critical patent/DE69926194D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69926194T2 publication Critical patent/DE69926194T2/de
Publication of DE69926194T8 publication Critical patent/DE69926194T8/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63BSHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING 
    • B63B27/00Arrangement of ship-based loading or unloading equipment for cargo or passengers
    • B63B27/24Arrangement of ship-based loading or unloading equipment for cargo or passengers of pipe-lines
    • B63B27/25Arrangement of ship-based loading or unloading equipment for cargo or passengers of pipe-lines for fluidised bulk material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63BSHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING 
    • B63B27/00Arrangement of ship-based loading or unloading equipment for cargo or passengers
    • B63B27/29Other loading or unloading equipment involving a continuous action, not provided in groups B63B27/22 - B63B27/28
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63BSHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING 
    • B63B27/00Arrangement of ship-based loading or unloading equipment for cargo or passengers
    • B63B27/30Arrangement of ship-based loading or unloading equipment for transfer at sea between ships or between ships and off-shore structures
    • B63B27/34Arrangement of ship-based loading or unloading equipment for transfer at sea between ships or between ships and off-shore structures using pipe-lines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63BSHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING 
    • B63B35/00Vessels or similar floating structures specially adapted for specific purposes and not otherwise provided for
    • B63B35/44Floating buildings, stores, drilling platforms, or workshops, e.g. carrying water-oil separating devices
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21BEARTH OR ROCK DRILLING; OBTAINING OIL, GAS, WATER, SOLUBLE OR MELTABLE MATERIALS OR A SLURRY OF MINERALS FROM WELLS
    • E21B21/00Methods or apparatus for flushing boreholes, e.g. by use of exhaust air from motor
    • E21B21/06Arrangements for treating drilling fluids outside the borehole
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21BEARTH OR ROCK DRILLING; OBTAINING OIL, GAS, WATER, SOLUBLE OR MELTABLE MATERIALS OR A SLURRY OF MINERALS FROM WELLS
    • E21B21/00Methods or apparatus for flushing boreholes, e.g. by use of exhaust air from motor
    • E21B21/06Arrangements for treating drilling fluids outside the borehole
    • E21B21/063Arrangements for treating drilling fluids outside the borehole by separating components
    • E21B21/065Separating solids from drilling fluids
    • E21B21/066Separating solids from drilling fluids with further treatment of the solids, e.g. for disposal
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21BEARTH OR ROCK DRILLING; OBTAINING OIL, GAS, WATER, SOLUBLE OR MELTABLE MATERIALS OR A SLURRY OF MINERALS FROM WELLS
    • E21B41/00Equipment or details not covered by groups E21B15/00 - E21B40/00
    • E21B41/005Waste disposal systems
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63BSHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING 
    • B63B25/00Load-accommodating arrangements, e.g. stowing, trimming; Vessels characterised thereby
    • B63B25/02Load-accommodating arrangements, e.g. stowing, trimming; Vessels characterised thereby for bulk goods
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63GOFFENSIVE OR DEFENSIVE ARRANGEMENTS ON VESSELS; MINE-LAYING; MINE-SWEEPING; SUBMARINES; AIRCRAFT CARRIERS
    • B63G8/00Underwater vessels, e.g. submarines; Equipment specially adapted therefor
    • B63G8/42Towed underwater vessels
    • B63G2008/425Towed underwater vessels for transporting cargo, e.g. submersible barges for fluid cargo

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Ocean & Marine Engineering (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Air Transport Of Granular Materials (AREA)
  • Filling Or Discharging Of Gas Storage Vessels (AREA)
  • Physical Or Chemical Processes And Apparatus (AREA)
  • Drying Of Gases (AREA)

Description

  • AUSGANGSSITUATION DER ERFINDUNG
  • 1. Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf das Bohren von Öl- und Gasbohrlöchern und insbesondere auf die Handhabung von Bohrgut (Bohrklein), das beim Bohren von Öl- und Gasbohrlöchern anfällt. Ganz besonders bezieht sich die vorliegende Erfindung auf eine verbesserte Vakuumtankvorrichtung für die Verwendung bei der Handhabung von Bohrgut, das bei der Exploration von Öl- und Gasbohrlöchern anfällt. Die Vakuumtankvorrichtung weist einen besonders konfigurierten Bunker auf, der mit einem Ablaufsammelrohr kommuniziert, welches das Einblasen von Luft ermöglicht während das Bohrgut aus dem Tank abläuft.
  • 2. Allgemeiner Stand der Technik
  • Beim Bohren von Öl- und Gasbohrlöchern wird ein Bohrmeißel verwendet, um viele Tausende Fuß tief in die Erdkruste zu graben. Auf Bohrinseln wird typischerweise ein Bohrturm verwendet, der über die Bohrplattform hinausragt und der die Einzelrohre eines Bohrgestänges halten kann, die, eines nach dem anderen, beim Bohren an den Enden miteinander verbunden werden. Wenn der Bohrmeißel tiefer und tiefer in das Erdreich hineingetrieben wird, werden zusätzliche Einzelrohre zu dem immer länger werdenden „Strang" oder „Bohrstrang" hinzugefügt. Das Bohrgestänge oder der Bohrstrang setzt sich somit aus einer Vielzahl von Einzelrohren zusammen, von denen jedes eine sich im Inneren längs erstreckende Bohrung aufweist, durch welche flüssige Bohrspülung von der Bohrplattform durch den Bohrstrang hindurch und zu einem Bohrmeißel am unteren oder distalen Ende des Bohrstrangs geleitet wird.
  • Die Bohrspülung schmiert den Bohrmeißel und führt Bohrgut ab, das durch den Bohrmeißel erzeugt wird, wenn er in die Tiefe vordringt. Das Bohrgut wird in einem Rücklaufstrom der Bohrspülung durch den Ringraum, zurück zur Bohrplattform an die Erdoberfläche geleitet. Wenn die Bohrspülung die Erdoberfläche erreicht, ist sie mit kleinen Schieferton- und Gesteinsstücken kontaminiert, die in der Industrie als Bohrgut oder Bohrklein bekannt sind.
  • Bohrgut wurde früher von der wieder verwendbaren Bohrspülung mit Hilfe handelsüblicher Trennvorrichtungen abgetrennt, die unter der Bezeichnung „Schlammschüttelsiebe" bekannt sind. Andere Trennvorrichtungen für Feststoffe sind Sandseparatoren und Zentrifugen. Einige Schlammschüttelsiebe sind so ausgelegt, daß sie Grobmaterial aus der Bohrspülung ausfiltern, während andere Schlammschüttelsiebe für das Ausfiltern feinerer Teilchen aus der Bohrspülung ausgelegt sind. Nachdem das Bohrgut davon befreit wurde, wird die Bohrspülung zu einer Schlammgrube zurückgeführt, wo sie ergänzt und/oder behandelt werden kann, bevor sie über den Bohrstrang zurück zum Bohrmeißel geleitet wird, um den Prozeß erneut zu beginnen.
  • Die Entsorgung des abgetrennten Schiefertons und des Bohrgutes stellt ein komplexes Umweltproblem dar. Bohrgut enthält nicht nur die Spülungsreste, welche die Umwelt in der Umgebung kontaminieren würden, sondern es kann auch Öl enthalten, das besonders gefährlich für die Umwelt ist, insbesondere beim Bohren in maritimer Umgebung.
  • Im Golf von Mexiko gibt es zum Beispiel Hunderte Bohrplattformen, von denen aus im Meeresboden nach Öl und Gas gebohrt wird. Diese Bohrplattformen können bis in eine Wassertiefe von vielen hundert Fuß reichen. In einer derartigen maritimen Umgebung ist das Wasser in der Regel kristallklar und voller Leben, das nicht in der Lage ist, die Verkippung von Bohrgutabfall zu tolerieren, wenn dieser zum Beispiel eine Kombination aus Schieferton, Bohrspülung, Öl und ähnlichem enthält. Aus diesem Grunde besteht ein Bedarf an einer einfachen, jedoch praktikablen Lösung des Problems der Entsorgung von Bohrgut aus Öl- und Gasbohrlöchern in einer maritimen Offshore Umgebung und in anderen fragilen Umweltbereichen, in denen Öl- und Gasbohrungen anzutreffen sind.
  • Traditionelle Methoden zur Entsorgung von Bohrgut waren und sind Verklappung, Kübelförderung, störanfällige Förderbänder, Schneckenförderer und Waschverfahren, die große Wassermengen erfordern. Der Zusatz von Wasser bringt weitere Probleme mit sich, wie zusätzliches Volumen und lose Ladung, Schmutz sowie Transportprobleme. Die Installation von Förderern macht eine umfassende Modifizierungen der Bohranlagenfläche erforderlich und schließt viele Stunden für die Installation und sehr hohe Kosten ein.
  • Die Firma Safeguard Disposal Systems, Inc., Lafayette, Louisiana, hat einen Entsorgungstank für Bohrgut produziert, auf den Markt gebracht und offiziell eingesetzt, der Lukenöffnungen aufweist, in welche Bohrgut aus Ölbohrlöchern eingebracht werden kann. Diese herkömmlichen Tanks weisen außerdem Befestigungsvorrichtungen auf, die das Anbringen von Hubseilen ermöglichen, damit sie zu Offshore Bohrplattformen und zurück transportiert und entleert werden können, wenn sie gefüllt sind. Weitere Beispiele dieser Tanks werden in einem oder mehreren der folgenden US-Patente offenbart: 5,564,509; 5,402,857; Des. 337,809 und Des. 296,027. Die US-Patente 5,564,509 und 5,402,857 sind durch Bezugnahme Teil des vorliegenden Patents.
  • WO 98/16717 offenbart eine Vakuumtankvorrichtung mit einem angepaßten Bunker; der Bunker umfaßt einen Bunkerinnenraum und eine Seitenwandung, die sich aus einer Vielzahl schräg abfallender Seitenwände zusammensetzt; jeder Seitenwandabschnitt weist einen oberen Endabschnitt und einen unteren Endabschnitt auf, der sich zu einem anderen unteren Endabschnitt eines anderen schräg abfallenden Seitenwandabschnitts erstreckt, ein Ablaufsammelrohr am Boden des Bunkers, das an die unteren Endabschnitte der schräg abfallenden Seitenwandabschnitte angrenzt und das eine Ablauföffnung zum Ablassen von Material aus dem Bunkerinnenraum einschließt, und eine obere Wandung des Bunkers, die einen ersten Lukendeckel aufweist.
  • GB 2 064 979 offenbart ein Staubextraktionssystem, bestehend aus Haubenabscheidern, einem Gebläse, das einen Luftstrom erzeugt, der Staub aus den Hauben durch Rohrleitungen zu einem gemeinsamen Rohrverzweiger transportiert. Der Staub wird aus dem Rohrverzweiger mit Hilfe eines Förderers entfernt, der den Staub zu einem zentralen Bunker transportiert.
  • WO 95/18705 offenbart ein Verfahren zum Mischen von Spülflüssigkeiten an einer Bohrlokation, bei dem abgedichtete Bunkeranordnungen, die loses Trockenmaterial enthalten, zur Bohrlokation transportiert werden. Das Trockenmaterial wird in den Bunkeranordnungen unter Druck in einem trockenen Zustand gehalten.
  • KURZE ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Ein Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung stellt eine Vakuumtankvorrichtung bereit, umfassend:
    • a) ein Gestell, das eine Vielzahl von unteren Begrenzungsträgern, eine Vielzahl von oberen Begrenzungsträgern und eine Vielzahl von Eckwinkeln aufweist, die durch tragende Winkelpfosten verstärkt sind und die strukturell mit den unteren Begrenzungsträgern und den oberen Begrenzungsträgern verbunden sind; und
    • b) einen Bunker, der von dem Gestell im Inneren der Begrenzungsträger gehalten wird; der Bunker weist einen Bunkerinnenraum und mindestens ein Paar schräg abfallender Seitenwände mit oberen Endabschnitten auf, die mit dem Gestell an den oberen Begrenzungsträgern verbunden sind, und untere Endabschnitte, die in der Nähe des unteren Endes des Gestells aufeinander zulaufen;
    • c) ein Ablaufsammelrohr am Boden des Bunkers, angrenzend an die unteren Endabschnitte der schräg abfallenden Seitenwände, das eine Ablauföffnung zum Ablassen von Material aus dem Bunkerinnenraum umfaßt, wobei das Ablaufsammelrohr einander gegenüberliegende, offene Endabschnitte und einen Einlaß und einen Auslaß umfaßt, der Einlaß ein Anschlußstück aufweist, um daran eine Druckluftquelle anzuschließen und der Auslaß ein Anschlußstück aufweist, um daran eine Saugleitung anzuschließen; und
    • d) eine obere Wandung des Bunkers, die eine Vielzahl von Öffnungen und eine Vielzahl von Lukendeckeln zum Verschließen der Öffnungen aufweist.
  • Die vorliegende Erfindung stellt eine verbesserte Vakuumtankvorrichtung bereit, die verwendet werden kann, um Bohrgut an einer Öl- und Gasbohranlage durch einen offenen Lukendeckelteil am oberen Ende der Vorrichtung zu saugen, um anschließend dieses Bohrgut durch ein Ablaufsammelrohr mit Hilfe von Unterdruck, mit dem das Ablaufsammelrohr beaufschlagt wird, sowie mittels Druckluft, die in das Ablaufsammelrohr eingeblasen wird, zu entladen.
  • Ein angepaßter Bunker wird mit Hilfe des Gestells im Inneren der Begrenzungsträger gehalten. Der Bunker weist einen Bunkerinnenraum und Seitenwände auf, die aus einer Vielzahl schräg abfallender Seitenwandabschnitte zusammengesetzt sind, jeder schräg abfallende Seitenwandabschnitt hat einen oberen Endabschnitt, der mit dem Gestell über die oberen Begrenzungsträger verbunden ist, und einen unteren Endabschnitt, der sich zu einem anderen unteren Endabschnitt eines anderen schräg abfallenden Seitenwandabschnitts erstreckt. Die beiden unteren Endabschnitte der schräg abfallenden Wandabschnitte, die miteinander verbunden sind, treffen am Boden des Bunkers an einem Ablaufsammelrohr zusammen. Dieses Ablaufsammelrohr ist an die unteren Endabschnitte der schräg abfallenden Seitenwandabschnitte angepaßt und verfügt über einen Ablauf, um Material aus dem Bunkerinneren über das Ablaufsammelrohr zu entladen.
  • Die obere Wandung des Bunkers weist eine Vielzahl von Lukendeckeln einschließlich eines ersten Lukendeckels in der Nähe eines ersten Begrenzungsträgers und eines zweiten Lukendeckels in der Nähe eines anderen Begrenzungsträgers auf, der parallel zu dem ersten Begrenzungsträger verläuft.
  • Das Ablaufsammelrohr schließt einander gegenüberliegende offene Endabschnitte ein, welche die Anschlußstücke für das Führen des Flüssigkeitsstromes sind. Einer der Endabschnitte ist ein Lufteinlaß, an dem Luft in das Ablaufsammelrohr eingeblasen wird. Der andere Endabschnitt des Ablaufsammelrohres definiert ein Anschlußstück für den Anschluß einer Saugleitung. Ein zweiter Lufteinlaß kann an dem Ablauf-Anschlußstück vorgesehen werden, um das Räumen und den Materialtransport zu verbessern.
  • Diese beiden Anschlußstücke machen es möglich, Material schnell aus dem Bunker zu entladen, sogar wenn es sich um sehr feste Materialien, zum Beispiel körniges Bohrgut handelt, wie es beim Bohren von Öl- und Gasbohrlöchern anfällt. Dieses Bohrgut kann aus dem Tank schnell über das Ablaufsammelrohr entladen werden, indem in den ersten Endabschnitt des Ablaufsammelrohres Luft eingeblasen und am gegenüberliegenden Endabschnitt des Ablaufsammelrohres das Bohrgut abgesaugt wird.
  • Das Ablaufsammelrohr umfaßt somit vorzugsweise einen in Längsrichtung erweiterten Durchgangsabschnitt mit einer offenen Oberseite, die mit dem Inneren des Bunkers kommuniziert. Ein Paar einander gegenüberliegender Endabschnitte des Durchgangsabschnitts weisen Anschlußstücke zum Anschluß von Förderleitungen an das Ablaufsammelrohr auf.
  • Das Ablaufsammelrohr definiert auf diese Weise mit dem unteren Endabschnitt des Bunkers und den Anschlußstücken eine geschlossene Anordnung, so daß das Vakuum in der Vakuumtankvorrichtung aufrechterhalten werden kann, wenn das Ablaufsammelrohr nicht benutzt wird.
  • An beiden Endabschnitten des Ablaufsammelrohres sind vorzugsweise Ventile nahe an den beiden Anschlußstücken vorgesehen, so daß der Luftstrom in das Ablaufsammelrohr geregelt werden kann. Darüber hinaus kann auch die Entladung der Feststoffe aus dem Ablaufsammelrohr geregelt werden.
  • Die erfindungsgemäße Vorrichtung eliminiert die gefährlichen und fahrlässigen Praktiken, das Gestell der Vakuumtankvorrichtung auf einer Bohrinsel anzuheben oder zu kippen, um den Inhalt des Tanks zu entleeren.
  • Die schräg abfallenden Wände des Bunkers machen es vollkommen unnötig, den Tank beim Entleeren zu kippen oder anzuheben. Der Bunker ist so konzipiert, daß er mit Hilfe eines Vakuums völlig von Material entleert werden kann, ohne ihn zu kippen oder anzuheben, wodurch ein Kran oder mehrere Kräne überflüssig werden.
  • Dies macht auch die Sicherheitsbedenken überflüssig, die mit dem Kippen oder Anheben hinsichtlich Verschütten oder Verschmutzung verbunden sind.
  • Herkömmliche Tanks müssen angehoben oder gekippt werden, was schwere Doppelscheibenhebekräne erforderlich macht, weil die beladenen Tanks mehr als 10 Tonnen wiegen können.
  • Aus diesem Grunde kann die erfindungsgemäße Vorrichtung auch an einem Ort entleert werden, wo keine Kräne zur Verfügung stehen.
  • Mehrere dieser Tanks können von mehreren Bohrinseln zu einer zentral gelegenen Verarbeitungsstelle transportiert werden. Dies ist sehr hilfreich, weil es auf Bohranlagen in der Regel sehr beengt zugeht. Der Einsatz eines Hubkrans in einer derart beengten Umgebung sollte aufgegeben werden.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • 1 ist ein Aufriß des bevorzugten Ausführungsbeispiels der erfindungsgemäßen Vorrichtung;
  • 2 ist eine Schnittansicht entlang der Linien 2-2 in 1;
  • 3 ist eine Draufsicht auf das bevorzugte Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Vorrichtung entlang der Linien 3-3 in 1;
  • 4 ist ein Aufriß des bevorzugten Ausführungsbeispiels der erfindungsgemäßen Vorrichtung von vorn, entlang der Linien 4-4 in 1;
  • 5 ist eine Teilansicht des bevorzugten Ausführungsbeispiels der erfindungsgemäßen Vorrichtung und stellt den Ablaufsammelrohrabschnitt desselben dar, entlang der Linien 5-5 in 1;
  • 6 ist eine Schnittansicht entlang der Linien 6-6 in 3;
  • 7 ist eine perspektivische Teilansicht des bevorzugten Ausführungsbeispiels der erfindungsgemäßen Vorrichtung und stellt den Lukendeckel und die Öffnung im geöffneten Zustand dar, so daß Vakuumschläuche angeschlossen werden können;
  • 8 ist eine Teilschnittansicht des bevorzugten Ausführungsbeispiels der erfindungsgemäßen Vorrichtung von vorn und stellt deren Drucklufteinlaß dar;
  • 9 ist eine Teilschnittansicht des bevorzugten Ausführungsbeispiels der erfindungsgemäßen Vorrichtung von vorn und stellt die Ablaufrohrleitung für das Entfernen des Materials aus dem Tank dar; und
  • 10 ist eine Teilschnittansicht und stellt einen vergrößerten Teil der Ablaufrohrleitung für das Entfernen des Materials aus dem Tank dar.
  • Wesen, Ziele und Vorteile der Erfindung werden aus der nachfolgenden Beschreibung anhand der Zeichnungen besser ersichtlich, auf denen gleiche Bezugszeichen gleiche Elemente kennzeichnen, und auf denen folgendes dargestellt ist:
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
  • Die 1-4 zeigen das bevorzugte Ausführungsbeispiel der Vorrichtung der vorliegenden Erfindung, das auf den 1 bis 4 generell durch das Bezugszeichen 10 gekennzeichnet ist. Die Vakuumtankvorrichtung 10 wird durch ein Gestell 11 strukturell abgestützt. Das Gestell 11 trägt einen Bunker 35, der aus einer Vielzahl von Bunkerwänden 12, 13, 14, 15 zusammengesetzt ist. Ein Vibrationsmotor 80 kann an einer Wand oder an mehreren Wänden 12 bis 15 angebracht werden, um das Absetzen des Materials im Inneren 38 des Bunkers 35 zu verbessern. Der Bunker 35 schließt auch eine obere Platte 16 ein, die einen großen Lukendeckel 17 und einen kleinen Lukendeckel 18 trägt. Jeder der beiden Lukendeckel 17, 18 deckt eine entsprechend große Öffnung 36 und eine kleine Öffnung 37 ab. Der große Lukendeckel 17 wird vorzugsweise verwendet, um Material aus dem Inneren 38 des Bunkers 35 abzukippen, falls dies erwünscht ist.
  • Die obere Platte 16 dichtet den Bunker 35 an dessen oberem Endbereich so ab, daß das Innere 38 des Bunkers 35 mit einem Vakuum beaufschlagt werden kann.
  • Ein Auslaß-Anschlußstück 19 trägt eine Berstscheibe 20. Das Auslaß-Anschlußstück 19 kann ein Paar mit Zwischenraum angeordneter Anschlußstücke 21, 22 einschließen, wie dies auf 7 dargestellt ist. Das Auslaß-Anschlußstück 19 ist an der Vakuumtankauslaßöffnung 23 montiert. Ein zusätzliches Anschlußstück ist am Rohrkrümmer 24 vorgesehen, das mit der Öffnung 26 in der oberen Platte 16 kommuniziert. Der Rohrkrümmer 24 trägt einen Kugelhahn 25, der geöffnet und geschlossen werden kann. Wenn der Bunker 35 mit einem Vakuum beaufschlagt wird, verhindert die Berstscheibe 20 das Bersten des Bunkers.
  • Jeder Lukendeckel 17, 18 ist mit Hilfe von Scharnieren 27, beziehungsweise 28 an der oberen Platte 16 montiert. Eine entsprechende Verriegelung 29, 30 kann für jedes Scharnier 17, 18 in Form eines mit Nocken versehenen Rundstabes vorgesehen werden, zum Beispiel so, wie die Rundstäbe 39, 40, die auf 3 dargestellt sind. Alternativ können Ringmuttern und Bolzen verwendet werden, um die Lukendeckel 17, 18 zu verschließen.
  • Das Gestell 11 setzt sich aus einer Vielzahl von unteren Begrenzungsträgern 31, tragenden Winkelpfosten 32 und oberen Begrenzungsträgern 33 zusammen, wie dies auf den 14 dargestellt ist. Die entsprechenden Begrenzungsträger 31, 33 und die tragenden Winkelpfosten 32 bilden eine rechtwinklige, blockähnliche Begrenzung, die den Bunker 35 beim Transport schützt. Die unteren Begrenzungsträger 31 können zusätzlich mit einer Platte zum Aufschieben versehen sein, falls dies gewünscht wird.
  • Linke und rechte Buchsen 41, 42 bilden Aufnahmen für die Zinken von Gabelstaplern an jedem Begrenzungsträger 31, so daß die Vakuumtankvorrichtung 10 der vorliegenden Erfindung mit Hilfe eines Gabelstaplers angehoben und transportiert werden kann, falls dies gewünscht wird.
  • Jeder Winkelpfosten 32 belegt einen Eckwinkel des Gestells 11, wie dies auf 14 dargestellt ist. Am oberen Endteil eines jeden Winkelpfostens 32 ist ein Führungsbolzen 34 vorgesehen, wie dies auf 14 und 7 dargestellt ist. Eine entsprechend geformte Buchse unter jedem Winkelpfosten 32 an einem unteren Begrenzungsträger 31 nimmt einen Führungsbolzen 34 auf, wenn eine Vakuumtankvorrichtung 10 auf eine andere Vakuumtankvorrichtung 10 gestapelt wird. Aufhängeösen 79 und Anschlaggeschirre können an der Vakuumtankvorrichtung 10 angebracht sein, um das Anheben der Vakuumtankvorrichtung 10 mit Hilfe eines Krans beim Transport zur Bohranlage und von dieser zurück zu ermöglichen. Das Gestell 11 kann außerdem zusätzliche horizontale Zwischenträger 43 und senkrechte Träger 44 einschließen, die eine Trennfläche zwischen ausgewählten unteren Begrenzungsträgern 31, Winkelpfosten 32 und oberen Begrenzungsträgern 33 definieren. Die Zwischenträger 43 verlaufen im allgemeinen parallel zu den oberen Begrenzungsträgern 33 und unterhalb von diesen. Jeder Zwischenträger 43 erstreckt sich zwischen zwei Winkelpfosten 32 und verbindet diese, wie dies auf den 1, 2 und 4 dargestellt ist.
  • Aus der Vielzahl der Bunkerwände 12, 13, 14, 15 konvergieren mindestens zwei dieser Wände 12 und 13, (und vorzugsweise alle vier Wände 1215), um eine Verbindung mit dem Ablaufsammelrohr 50 zu bilden. Aussteifungen 77 können an die Wände 12, 13, 14, 15 geschweißt sein, um diese zu verstärken. Die Wände 12, 13, 14, 15 schließen jeweils schräg abfallende Abschnitte zwischen den Begrenzungsträgern 31 und 43 ein. Der Bunker 35 ist auf diese Art und Weise so angepaßt, daß er unter Verwendung einer Vakuumquelle das vollständige Entleeren von Bohrgut und ähnlichem Material möglich macht und dies, ohne daß der Tank angehoben oder gekippt werden muß. Die vorliegende Erfindung eliminiert die Notwendigkeit, Material in das Ablaufsammelrohr 50 manuell zu schaufeln oder zu schaben. Jede Bunkerwand 12, 13, 14, 15 weist einen vertikalen Abschnitt zwischen den Begrenzungsträgern 43 und 32 auf. Das Ablaufsammelrohr 50 ist so gestaltet, daß es das Ausleeren des im Bunker 35 enthaltenen Materials erleichtert, wie dies auf den 1, 2, 4, 5, 8, 9 und 10 dargestellt ist. Das Ablaufsammelrohr schließt einen Durchgangsabschnitt 46 ein, der mit der unteren Kante 47 der Wand 12 des Bunkers 35 und mit der unteren Kante 48 der Wand 13 des Bunkers 35 verbunden ist, wie dies insbesondere auf den 4 und 5 dargestellt ist.
  • Der Durchgangsabschnitt weist einen transversal verlaufenden, u-förmigen Querschnitt auf. Die oberen Kanten 49, 51 des Durchgangsabschnitts 49 sind mit den unteren Kanten 47, 48 der Seitenwände 12, 13 des Bunkers 35 verbunden (zum Beispiel verschweißt). An der Wand 15 des Bunkers 35 ist ein Einlaß-Anschlußstück 52 vorgesehen, um unter Druck Luft einzublasen. Das Anschlußstück 52 kann ein zylindrisch geformtes Bauteil sein, das eine in Längsrichtung verlaufende Bohrung aufweist, deren zentrale Längsachse mit der zentralen Längsachse 54 des Durchgangsabschnittes 49 fluchtet. Ventil 55 kann an der Einlaßseite 56 des Anschlußstücks 52 angeordnet sein, um den Durchfluß über Anschlußstück 52 in den Durchgangsabschnitt 49 zu unterbrechen. Stromaufwärts vom Ventil 55 befindet sich ein Schnellkupplungsbauteil, das den schnellen Anschluß eines Luftschlauches an die aus Anschlußstück 52, Ventil 55 und Schnellkupplungsbauteil 57 gebildete Anordnung ermöglicht. Auf diese Art und Weise kann Preßluft in das Ablaufsammelrohr 50 eingeblasen werden, um die Bewegung des Materialflusses, der unter der Wirkung der Schwerkraft aus dem Bunkerinneren 38 in einen Ablaufschlauch 81 und dann in einen zweiten Behälter 82 fließt, zu unterstützen. Ein derartiger zweiter Behälter 82 kann ein Sammel- und Entsorgungsbehälter für Bohrgut sein, wie er in den früheren US-Patenten 5,564,509 und 5,402,857 des Erfinders beschrieben und dargestellt ist. Dieser Strom von Preßluft und Material wird durch die Pfeile 58 auf den 1 und 810 gekennzeichnet.
  • Die Auslaßseite oder Ablaßseite des Ablaufsammelrohres ist auf den 1, 2 und 9 dargestellt. Ein Auslaßanschluß stück 59 ist mit der Trennfläche der Wand 14 und dem Kanalabschnitt 49 verbunden. Das Auslaßanschlußstück 59 kann ein Paar Rohrabschnitte 60, 61 einschließen, die einen Winkel von etwa 45 Grad bilden, wie dies auf 9 dargestellt ist. Ein Reinigungsstopfen 62 kann am Anschlußstück 59 angebracht sein.
  • Auf 9 ist ein Ventil, zum Beispiel ein Kugelhahn 63 oder eine Ventilklappe vorgesehen, um den Materialfluß aus dem Kanalabschnitt 49, aus dem Bunker 35 heraus, zu unterbrechen, wenn der Bunker mit einem Vakuum beaufschlagt wird. Der Kugelhahn 63 kann zwischen den Anschlußstücken 64 und 65 montiert sein. Ein Abstandsring 66 mit einer am Ende offenen Bohrung 70 kann am Anschlußstück 65 angebracht sein, um Material aus dem Bunkerinneren 38 über das Anschlußstück 59 zu einer Saugschlauchleitung 78 zu transportieren. Der Stopfen 71 am Abstandsring 66 kann verwendet werden, um eine Luftleitung an den Abstandsring 66 anzuschließen, als zusätzliches Mittel, um Material in den Ablaufschlauch 80 zu transportieren, das aus dem Bunker 35 über das Ablaufsammelrohr 50 entfernt wird. Der Abstandsring weist einen Abschnitt 67 mit größerem Durchmesser, einen Übergangsabschnitt 68 und einen Abschnitt 69 mit kleinerem Durchmesser auf.
  • Wenn die Vakuumtankvorrichtung 10 als Vakuumbehälter für das Sammeln von Bohrgut als Teil eines Systems zum Sammeln von Bohrgut aus Öl- und Gasbohrungen verwendet werden soll, wird das Ablaufsammelrohr 50 geschlossen, indem die Kugelhähne 55 und 63 geschlossen werden. Das Bohrgut kann dann in das Innere 38 des Bunkers 35 über eine der Öffnungen 36, 37 in der oberen Platte 16 gesaugt werden. Dies kann zum Beispiel unter Verwendung einer Platte 72 erreicht werden, die an einer ausgewählten Öffnung 36 oder 37 in der obere Platte des Bunkers 35 angebracht wird, wie dies auf 7 dargestellt ist.
  • Die Platte 72 hat Anschlußstücke 73, 74 um entsprechende Einlaß- und Auslaßschläuche 75, 76 schnell mit der Platte 72 zu verbinden und anzuschließen, wenn der Bunker 35 mit einem Vakuum beaufschlagt wird. Der Einlaßschlauch 75 ist ein Saugschlauch zum Aufnehmen von Bohrgut. Der Auslaßschlauch 76 stellt die Verbindung mit einer Vakuumquelle her. Eine derartige Anordnung zum Einsaugen von Bohrgut in einen Sammelbehälter wird in den früheren US-Patenten 5,402,857 und 5,564,509 des Erfinders dargestellt und beschrieben, die beide hiermit durch Bezugnahme Teil der vorliegenden Erfindung sind.
  • Bei der Verwendung der Vakuumtankvorrichtung 10 wird das Bohrgut (nicht dargestellt), zu einem Bohrgutempfangsbereich (nicht dargestellt) transportiert, nachdem es von der Bohrlochflüssigkeit abgetrennt wurde, damit die Flüssigkeit erneut verwendet werden kann.
  • Ein Einlaßendbereich (nicht dargestellt) des Einlaßschlauches 75 ist am Bohrgutempfangsbereich so angeordnet, daß das Bohrgut aufgesaugt wird und zum Bunker 35 transportiert wird, wenn im Bunker 35 ein Vakuum erzeugt wird, zum Beispiel indem der Auslaßschlauch 76 mit einer Vakuumquelle, zum Beispiel mit einem Gebläse, verbunden wird, wobei das Lufteinlaßventil 52 und das Bohrgutauslaßventil 59 geschlossen sind. Flüssigkeiten und Feststoffe können daran gehindert werden, in das Gebläse oder in eine ähnliche Energiequelle einzudringen, indem ein Trennbehälter in mindestens einer der Vakuumleitungen, zum Beispiel im Auslaßschlauch 76 angeordnet wird.
  • In diesem Ausführungsbeispiel liegt die Strömungsgeschwindigkeit in der Vakuumleitung 75 im Bereich von 100 bis 300 Fuß pro Sekunde, wobei der Vakuumdruck zwischen etwa 16 bis 25 Zoll Quecksilbersäule beträgt. Dies sind Beispiele für typische Werte der Strömungsgeschwindigkeit und des Vakuumdruckes und es ist einleuchtend, daß diese Werte verändert werden können, gemäß der Anforderungen für optimale Gebrauchstauglichkeit der Erfindung in einem vorgegebenen Anwendungsfall.
  • Das Bohrgut wird aus dem Bunker 35 abgelassen und über die Leitung 81 zum Behälter 82 übertragen, wenn das Auslaßventil 59 geöffnet ist. Um die Übertragung zu unterstützen, kann das Lufteinlaßventil 52 geöffnet werden, um eine Druckluftquelle mit dem stromaufwärts liegenden Ende der Rohrverzweigung 50 zu verbinden. Auf diese Art und Weise wird das Bohrgut zu dem stromabwärts liegenden Ende der Rohrverzweigung 50 verschoben, wo das Auslaßventil 59 angeschlossen ist. Alternativ oder zusätzlich kann das Ablassen des Bohrgutes aus dem Bunker 35 durch einen Unterdruck in der Leitung 81 unterstützt werden, indem eine Luftleitung an den Abstandsring 66 angeschlossen wird.
  • Wie nunmehr leicht einzusehen ist, stellt die vorliegende Erfindung eine Vorrichtung und ein Verfahren für den Einsatz bei der Handhabung von bei Bohrarbeiten anfallendem Bohrgut bereit, womit die mit dem Stand der Technik verbundenen Probleme vermieden oder reduziert werden. Es ist jedoch einleuchtend, daß die oben angegebenen Ausführungsbeispiele lediglich Beispiele darstellen und der Schutzbereich der Erfindung nur von den nachfolgenden Ansprüchen bestimmt wird.
  • Die folgende Tabelle listet die Bauteilnummern (Bezugszeichen) und die hier und in den angefügten Zeichnungen verwendeten Benennungen auf. BAUTEILLISTE
    Figure 00170001
    Figure 00180001

Claims (16)

  1. Vakuumtankvorrichtung (10), bestehend aus: a) einem Gestell (11), das eine Vielzahl von unteren Begrenzungsträgern (31), eine Vielzahl von oberen Begrenzungsträgern (33) und eine Vielzahl von Eckwinkeln aufweist, die durch tragende Winkelpfosten (32) verstärkt und die strukturell mit den unteren Begrenzungsträgern (31) und den oberen Begrenzungsträgern (33) verbunden sind; und b) einem Bunker (35), der von dem Gestell (11) im Inneren der Begrenzungsträger (31, 33) gehalten wird, der Bunker (35) weist einen Bunkerinnenraum (38) und mindestens ein Paar schräg abfallender Seitenwände (12, 13) mit oberen Endabschnitten auf, die mit dem Gestell (11) an den oberen Begrenzungsträgern (33) verbunden sind, und untere Endabschnitte (47, 48), die in der Nähe des unteren Endes des Gestells (11) aufeinander zulaufen; c) einem Ablaufsammelrohr (50) am Boden des Bunkers (35), angrenzend an die unteren Endabschnitte (47, 48) der schräg abfallenden Seitenwände (12, 13), das eine Ablauföffnung zum Ablassen von Material aus dem Bunkerinnenraum (38) einschließt, wobei das Ablaufsammelrohr (50) einander gegenüberliegende, offene Endabschnitte und einen Einlaß und einen Auslaß umfaßt, der Einlaß ein Anschlußstück (52) aufweist, um daran eine Druckluftquelle anzuschließen und der Auslaß ein Anschlußstück (59) aufweist, um daran eine Saugleitung anzuschließen; d) einer oberen Wandung des Bunkers, die eine Vielzahl von Öffnungen und eine Vielzahl von Lukendeckeln zum Verschließen der Öffnungen aufweist.
  2. Vakuumtankvorrichtung nach Anspruch 1, wobei die unteren Endabschnitte (47, 48) der schräg abfallenden Seitenwände (12, 13) mit den entsprechenden Seitenabschnitten (49, 51) des Ablaufsammelrohres (50) verbunden sind.
  3. Vakuumtankvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Ablaufsammelrohr (50) an der Oberseite eine Öffnung aufweist, über die es mit dem Bunkerinnenraum (38) in Verbindung steht.
  4. Vakuumtankvorrichtung nach Anspruch 1, wobei das Ablaufsammelrohr (50) umfaßt: a) einen in Längsrichtung erweiterten Durchgangsabschnitt (46), mit einer offenen Oberseite und einem im allgemeinen transversal verlaufenden, u-förmigen Querschnitt; b) ein Paar einander gegenüberliegender Endabschnitte des Durchgangsabschnittes (46), an denen sich die Anschlußstücke (52, 59) befinden, um Förderleitungen an das Ablaufsammelrohr (50) anzuschließen; und c) eine geschlossene Struktur, welche durch die Anschlußstücke (52, 59), die angeschlossenen Schläuche, den Durchgangsabschnitt (46) und die unteren Endabschnitte (47, 48) der schräg abfallenden Seitenwände (12, 13) definiert wird.
  5. Vakuumtankvorrichtung nach Anspruch 1, wobei der Bunker (35) eine geschlossene Struktur ist, die in der Lage ist, ein Vakuum aufrechtzuerhalten.
  6. Vakuumtankvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Gestell (11) eine Vielzahl von Führungsbolzen (34) an den oberen Begrenzungsträgern (33) und eine Vielzahl von Buchsen an den unteren Begrenzungsträgern (31) aufweist, um zu ermöglichen, daß eine der Vakuumtankvorrichtungen (10) auf eine andere Vakuumtankvorrichtung (10) gestapelt werden kann, indem die Führungsbolzen (34) der einen Vakuumtankvorrichtung (10) in die Buchsen der anderen Vakuumtankvorrichtung (10) paßgerecht eingeschoben werden.
  7. Vakuumtankvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, weiter umfassend eine Druckluftquelle, um Luft in das Einlaßanschlußstück (52) des Ablaufsammelrohres (50) zu injizieren.
  8. Vakuumtankvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, weiter umfassend eine Vakuumquelle, um den Bunker (35) über das Auslaßanschlußstück (59) des Ablaufsammelrohres (50) zu evakuieren.
  9. Verfahren zum Entfernen von Bohrgut von einer Öl- und Gasbohrplattform, auf der zum Schürfen eines Bohrlochs ein Bohrmeißel, der von einem Bohrgestänge gehalten wird und eine Bohrlochflüssigkeit eingesetzt werden, bestehend aus folgenden Schritten: a) Separieren des Bohrgutes von der Bohrlochflüssigkeit, auf der Bohrplattform, so daß die Spülflüssigkeiten im Verlaufe der Bohrarbeiten wieder in das Bohrloch zurückgeführt (recycelt) werden können; b) Übertragen des separierten Bohrgutes zu einem Bohrgutempfangsbereich; c) Ansaugen des separierten Bohrgutes mit Hilfe einer ersten Vakuumleitung, die einen Einlaßendabschnitt aufweist, der an dem Bohrgutempfangsbereich positioniert werden kann; d) Übertragen des Bohrgutes durch die Saugleitung in einen Behälter (10), in dem sich die Vakuumtankvorrichtung nach Anspruch 1 befindet, der einen Feststoffauslaßschieber (63) aufweist, mit dem der Strom von Feststoffen aus dem Behälter (10) unterbunden werden kann, wenn im Innenraum (38) des Behälters ein Vakuum vorhanden ist; und e) Erzeugen eines Vakuums im Behälterinnenraum (38), mit Hilfe einer Vakuumquelle, die mit dem Behälterinnenraum (38) strömungstechnisch über eine zweite Vakuumleitung verbunden ist; und f) Separieren der Flüssigkeiten und Feststoffe aus zumindest einer der Vakuumleitungen, bevor die genannten Flüssigkeiten und Feststoffe in die Vakuumquelle eintreten können; und g) Entfernen des Bohrgutes aus dem Behälter (10) durch Ablassen des Bohrgutes aus dem Behälterinnenraum (38), durch den Feststoffauslaßschieber (63), über das Ablaufsammelrohr (50), wobei der Behälter (10) ein Lufteinlaßventil (55) aufweist, zum Verbinden einer Druckluftquelle mit dem Einlaß des Ablaufsammelrohres (50), um das Ablassen der Feststoffe aus dem Behälter (10) zu unterstützen.
  10. Verfahren nach Anspruch 9, wobei das Bohrgut vom Ablaufsammelrohr (50) in einen zweiten Behälter abgelassen wird.
  11. Verfahren nach Anspruch 9 oder 10, wobei die Strömungsgeschwindigkeit in der ersten Vakuumleitung etwa 30,5 m/s bis 31,5 m/s (100–300 Fuß pro Sekunde) beträgt.
  12. Verfahren nach einem der Ansprüche 9 bis 11, weiter umfassend den Schritt des Injizierens von Luft in das Ablaufsammelrohr (50).
  13. Verfahren nach einem der Ansprüche 9 bis 12, wobei der im Schritt „e" im Behälter (10) erzeugte Vakuumdruck zwischen etwa 54 Pa bis 85 Pa (16 bis 25 Zoll Quecksilbersäule) beträgt.
  14. Verfahren nach einem der Ansprüche 9 bis 13, wobei beide Anschlußstücke (52, 59) des Ablaufsammelrohres (50) mit Ventilen versehen sind.
  15. Verfahren nach einem der Ansprüche 9 bis 14, weiter umfassend Ventile (55, 63) an beiden Anschlußstücken (52, 59) des Ablaufsammelrohres (50), zum Schließen des Ablaufsammelrohres (50), wenn der Behälter geschlossen ist.
  16. Verfahren nach einem der Ansprüche 9 bis 15, weiter umfassend den Schritt des Anordnens eines Trennbehälters zwischen der Vakuumquelle und dem ersten Behälter (10), in der zweiten Vakuumleitung.
DE69926194T 1998-10-29 1999-10-29 Vakuumbehälter zur Behandlung des Bohrkleins von Öl- und Gasbohrlöchern Active DE69926194T8 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US09/182,623 US6179070B1 (en) 1994-02-17 1998-10-29 Vacuum tank for use in handling oil and gas well cuttings
US182623 1998-10-29

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE69926194D1 DE69926194D1 (de) 2005-08-25
DE69926194T2 true DE69926194T2 (de) 2006-05-24
DE69926194T8 DE69926194T8 (de) 2006-09-28

Family

ID=22669299

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69926194T Active DE69926194T8 (de) 1998-10-29 1999-10-29 Vakuumbehälter zur Behandlung des Bohrkleins von Öl- und Gasbohrlöchern

Country Status (8)

Country Link
US (1) US6179070B1 (de)
EP (1) EP0997607B1 (de)
AT (1) ATE299985T1 (de)
AU (1) AU762623B2 (de)
CA (1) CA2287606C (de)
DE (1) DE69926194T8 (de)
DK (1) DK0997607T3 (de)
NO (1) NO319329B1 (de)

Families Citing this family (63)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2376037B (en) * 1998-06-11 2003-02-12 Apollo Services Uk Ltd Drill cutting distribution system
GB9913909D0 (en) 1999-06-16 1999-08-18 Clyde Pneumatic Conveying Limi Pneumatic conveying
GB0121353D0 (en) * 2001-09-04 2001-10-24 Rig Technology Ltd Improvements in or relating to transport of waste materials
US7040418B2 (en) * 2001-11-02 2006-05-09 M-I L.L.C. Proppant recovery system
US6681874B2 (en) * 2002-01-23 2004-01-27 Drill Cuttings Technology, L.L.C. Method and apparatus for removing fluids from drill cuttings
GB0210543D0 (en) * 2002-05-09 2002-06-19 Transfer Systems Internat Ltd Apparatus
GB2414999B (en) * 2003-03-19 2006-10-25 Varco Int Apparatus and method for moving drilled cuttings
US6936092B2 (en) * 2003-03-19 2005-08-30 Varco I/P, Inc. Positive pressure drilled cuttings movement systems and methods
US7493969B2 (en) 2003-03-19 2009-02-24 Varco I/P, Inc. Drill cuttings conveyance systems and methods
BRPI0418069B1 (pt) * 2004-01-29 2016-03-29 Gjerdrum As Ing sistema para transporte de cortes de perfuração não tratados
GB0409318D0 (en) * 2004-04-27 2004-06-02 Its Drilling Services Ltd Material transportation apparatus and method
US8095268B2 (en) * 2004-10-29 2012-01-10 Bose Corporation Active suspending
US7983813B2 (en) * 2004-10-29 2011-07-19 Bose Corporation Active suspending
US7506702B1 (en) 2004-12-30 2009-03-24 Coastal Boat Rentals, Inc. Method and apparatus for disposal of cuttings
US7753126B2 (en) * 2005-11-26 2010-07-13 Reddoch Sr Jeffrey A Method and apparatus for vacuum collecting and gravity depositing drill cuttings
US7503406B2 (en) * 2006-01-27 2009-03-17 Halliburton Energy Services, Inc. Method for processing drilling cuttings in an oil recovery operation
US20080128173A1 (en) * 2006-04-05 2008-06-05 Baker Hughes Incorporated Drill Cuttings Transfer System and Related Methods
NO327436B1 (no) * 2006-04-25 2009-06-29 Cubility As Fluidbehandlingssystem samt fremgangsmate ved anvendelse av samme
US8074738B2 (en) * 2006-12-08 2011-12-13 M-I L.L.C. Offshore thermal treatment of drill cuttings fed from a bulk transfer system
US8607894B2 (en) * 2006-12-08 2013-12-17 M-I Llc Offshore thermal treatment of drill cuttings fed from a bulk transfer system
BRPI0814369A2 (pt) * 2007-07-24 2015-01-27 Mi Llc Tremonha de alimentação para bombas de deslocamento positivo
US7962261B2 (en) * 2007-11-12 2011-06-14 Bose Corporation Vehicle suspension
US8529160B2 (en) * 2008-02-19 2013-09-10 Steven Richard Ambriz Bulk abrasive hopper
WO2009137724A1 (en) * 2008-05-07 2009-11-12 Reddoch Jeffrey A Method and apparatus for efficient handling of drill cuttings
US7886850B2 (en) * 2008-10-10 2011-02-15 National Oilwell Varco, L.P. Drilling fluid screening systems
US8123046B2 (en) * 2008-10-23 2012-02-28 Michael David Billeaud Method and apparatus for separating and removing fluids from drill cuttings
NO332327B1 (no) 2010-10-12 2012-08-27 Cubility As Renseinnretning
US8276686B2 (en) * 2011-01-28 2012-10-02 Michael H James Vacuum assisted drill cuttings dryer and handling apparatus
US10538381B2 (en) 2011-09-23 2020-01-21 Sandbox Logistics, Llc Systems and methods for bulk material storage and/or transport
US8827118B2 (en) 2011-12-21 2014-09-09 Oren Technologies, Llc Proppant storage vessel and assembly thereof
US10464741B2 (en) 2012-07-23 2019-11-05 Oren Technologies, Llc Proppant discharge system and a container for use in such a proppant discharge system
US8622251B2 (en) 2011-12-21 2014-01-07 John OREN System of delivering and storing proppant for use at a well site and container for such proppant
US9809381B2 (en) 2012-07-23 2017-11-07 Oren Technologies, Llc Apparatus for the transport and storage of proppant
US9718610B2 (en) 2012-07-23 2017-08-01 Oren Technologies, Llc Proppant discharge system having a container and the process for providing proppant to a well site
USD703582S1 (en) 2013-05-17 2014-04-29 Joshua Oren Train car for proppant containers
US9421899B2 (en) 2014-02-07 2016-08-23 Oren Technologies, Llc Trailer-mounted proppant delivery system
EP3415449A3 (de) * 2012-07-23 2019-02-13 Oren Technologies, LLC Stützmittelausgabesystem und behälter zur verwendung in solch einem stützmittelausgabesystem
US20190135535A9 (en) 2012-07-23 2019-05-09 Oren Technologies, Llc Cradle for proppant container having tapered box guides
US9340353B2 (en) 2012-09-27 2016-05-17 Oren Technologies, Llc Methods and systems to transfer proppant for fracking with reduced risk of production and release of silica dust at a well site
USD688349S1 (en) 2012-11-02 2013-08-20 John OREN Proppant vessel base
USD688351S1 (en) 2012-11-02 2013-08-20 John OREN Proppant vessel
USD688350S1 (en) 2012-11-02 2013-08-20 John OREN Proppant vessel
US9446801B1 (en) 2013-04-01 2016-09-20 Oren Technologies, Llc Trailer assembly for transport of containers of proppant material
USD688597S1 (en) 2013-04-05 2013-08-27 Joshua Oren Trailer for proppant containers
USD694670S1 (en) 2013-05-17 2013-12-03 Joshua Oren Trailer for proppant containers
NO339717B1 (no) 2013-12-02 2017-01-23 Cubility As Sikteapparat og framgangsmåte ved bruk av samme
US11873160B1 (en) 2014-07-24 2024-01-16 Sandbox Enterprises, Llc Systems and methods for remotely controlling proppant discharge system
US9670752B2 (en) 2014-09-15 2017-06-06 Oren Technologies, Llc System and method for delivering proppant to a blender
US9676554B2 (en) 2014-09-15 2017-06-13 Oren Technologies, Llc System and method for delivering proppant to a blender
NO339852B1 (no) * 2014-11-26 2017-02-06 Esea As Anordning og fremgangsmåte for håndtering av partikkelformet materiale
US9925572B2 (en) 2015-07-10 2018-03-27 NGL Solids Solutions, LLC Devices, systems, and processes for cleaning the interiors of frac tanks
US9656308B2 (en) 2015-07-10 2017-05-23 NGL Solids Solutions, LLC Systems and processes for cleaning tanker truck interiors
US10589287B2 (en) * 2015-07-10 2020-03-17 NGL Solids Solutions, LLC Systems and methods for oil field solid waste processing for re-injection
US9919882B2 (en) 2016-01-06 2018-03-20 Oren Technologies, Llc Conveyor with integrated dust collector system
US10518828B2 (en) 2016-06-03 2019-12-31 Oren Technologies, Llc Trailer assembly for transport of containers of proppant material
CN109398602B (zh) * 2017-08-15 2021-09-10 上海船厂船舶有限公司 用于钻井船的高压空气瓶组件的安装方法
CN110424927B (zh) * 2019-08-02 2022-06-03 山东省地质矿产勘查开发局八〇一水文地质工程地质大队 一种配合于旋挖机的卸料装置及方法
US11911732B2 (en) 2020-04-03 2024-02-27 Nublu Innovations, Llc Oilfield deep well processing and injection facility and methods
US11396419B1 (en) * 2021-08-06 2022-07-26 Magtech Alaska, LLC Cold steel slurry box device
US11772884B2 (en) 2021-08-06 2023-10-03 Ryan Peterkin Pressure vessel device
US10933794B1 (en) 2020-10-02 2021-03-02 Magtec Alaska, LLC Heated slurry transport system
US11739599B2 (en) * 2020-10-21 2023-08-29 BKG Industries, LLC Proppant recovery unit
US20230042517A1 (en) * 2021-08-06 2023-02-09 Ryan Peterkin Transportable Slurry Box Method of Use

Family Cites Families (26)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1125413A (en) 1912-04-18 1915-01-19 Chester J Van Doren Pneumatic apparatus for transferring material.
US2803501A (en) 1954-02-25 1957-08-20 Kennett C Kelly Apparatus for raising gravel from ground level to roof level
US3400819A (en) 1964-09-18 1968-09-10 Mobil Oil Corp Method and apparatus for particle segregation
US3433312A (en) 1967-06-01 1969-03-18 Mobil Oil Corp Process for recovering valuable components from drilling fluid
US4019641A (en) 1970-12-02 1977-04-26 Schweizerische Aluminium Ag Elevating and conveying system for unloading vessels or the like
US3993359A (en) 1975-04-21 1976-11-23 Continental Oil Company Hydraulic solids handling system
US4030558A (en) 1975-09-15 1977-06-21 Morris H Rodney Wear determination of drilling bits
US4222988A (en) 1978-05-05 1980-09-16 Oil Base Germany G.M.B.H. Apparatus for removing hydrocarbons from drill cuttings
GB2064979B (en) * 1979-12-14 1983-10-05 Svenska Flaektfabriken Ab Extraction systems for particulate waste materials
US4565086A (en) 1984-01-20 1986-01-21 Baker Drilling Equipment Company Method and apparatus for detecting entrained gases in fluids
US4595422A (en) 1984-05-11 1986-06-17 Cds Development, Inc. Drill cutting disposal system
GB8415143D0 (en) 1984-06-14 1984-07-18 Douglas C P Processing drilling fluid
USD296027S (en) 1985-03-22 1988-05-31 Dietzen Gary H Shale cuttings container
US4793423A (en) 1986-10-31 1988-12-27 Shell Western E&P Inc. Process for treating drilled cuttings
US4878576A (en) 1987-09-28 1989-11-07 Dietzen Gary H Method for accumulating and containing bore hole solids and recovering drill fluids and waste water on drilling rigs
US4942929A (en) 1989-03-13 1990-07-24 Atlantic Richfield Company Disposal and reclamation of drilling wastes
US5016717A (en) 1989-03-14 1991-05-21 Aqua-Vac Locators, Inc. Vacuum excavator
US5109933A (en) 1990-08-17 1992-05-05 Atlantic Richfield Company Drill cuttings disposal method and system
US5104525A (en) * 1991-05-13 1992-04-14 Roderick James R Portable self-contained water remediation package
US5190085A (en) 1992-02-06 1993-03-02 Gary Dietzen Apparatus for changing and recycling vehicle fluids
EP0574596A1 (de) 1992-06-13 1993-12-22 Ibau Hamburg Ingenieurgesellschaft Industriebau Mbh Vorrichtung zur Saug-Druckförderung von staubförmigen Schüttgütern, insbesondere Zement
US5344570A (en) 1993-01-14 1994-09-06 James E. McLachlan Method and apparatus for removing solids from a liquid
US5322393A (en) 1993-07-14 1994-06-21 Lundquist Lynn C Method for unloading ore from ships
US5839521A (en) * 1994-02-17 1998-11-24 Dietzen; Gary H. Oil and gas well cuttings disposal system
US5402857A (en) 1994-02-17 1995-04-04 Dietzen; Gary H. Oil and gas well cuttings disposal system
US5842529A (en) 1994-02-17 1998-12-01 Dietzen; Gary H. Oil and gas well cuttings disposal system

Also Published As

Publication number Publication date
DE69926194T8 (de) 2006-09-28
CA2287606C (en) 2008-02-12
EP0997607A3 (de) 2001-05-30
NO319329B1 (no) 2005-07-11
NO995270L (no) 2000-05-02
US6179070B1 (en) 2001-01-30
AU762623B2 (en) 2003-07-03
ATE299985T1 (de) 2005-08-15
DK0997607T3 (da) 2005-11-21
EP0997607B1 (de) 2005-07-20
DE69926194D1 (de) 2005-08-25
EP0997607A2 (de) 2000-05-03
NO995270D0 (no) 1999-10-28
CA2287606A1 (en) 2000-04-29
AU5709999A (en) 2000-05-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69926194T2 (de) Vakuumbehälter zur Behandlung des Bohrkleins von Öl- und Gasbohrlöchern/Vakuum
DE60021796T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Behandlung und Entsorgung des Bohrkleins von Öl- und Gasbohrlöchern
DE602004002894T2 (de) Modulare Spülungsanlage
DE69507544T2 (de) System und Verfahren zum Sammeln von flüssigem Schneidefluidum und Spänen
DE60225836T2 (de) System zur stützmittelrückgewinnung
EP0438683B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufbringen von Feinstmaterial auf den Grund und die Böschungen des Nasstagebaus
DE3518833C2 (de)
DE2857104A1 (de) Baggerfahrzeug
DE69908822T2 (de) Vorrichtung und verfahren zur mischung von bohrklein in einem behälter und das auspumpen dieses behälters
DE3122994A1 (de) Ablandige oelspeichervorrichtung
DE69031663T2 (de) Verfahren und Vorrichtung für den Zugang zu Behältern
DE3873884T2 (de) Geraet zum schachtabteufen.
DE19507172A1 (de) Separieranlage
EP2935783A2 (de) Vorrichtung zum abteufen eines schachts
DE3302490C2 (de) Sinkscheider
DE2253313A1 (de) Verfahren zum entfernen von schlamm od. dgl. aus fluessigkeitstanks von schiffen und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
EP0537695A1 (de) Verfahren zum Abtragen und Einbringen von Sedimenten, Schlicken oder anderen Materialien von einem bzw. auf einen Gewässerboden und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE29811653U1 (de) Vorrichtung zur Aufnahme oder Ablage von Sedimenten von oder auf einem Gewässerboden
EP3564446B1 (de) Unterwasserabbauvorrichtung und verfahren zum abbau
CH515731A (de) Einrichtung zur Reinigung von schüttbarem Filterstoff in mit Wasser gefüllten Wasseraufbereitungslangsamfiltern
DE69401602T2 (de) Löffelbagger mit Schüttgut-Sammelvorrichtung
DE19859666A1 (de) Vorrichtung zum Fördern von Bodenmaterial aus einem mit Flüssigkeit gefüllten Bohrloch
EP3892574B1 (de) Abdeckhaube und verfahren zum befüllen
DE3227514A1 (de) Schwimmgeraet zur reinigung von gewaessern von schlick und anderen fest- oder schwebstoffen
EP0748924B1 (de) Spülungstanksystem

Legal Events

Date Code Title Description
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: M-I L.L.C., HOUSTON, TEX., US

8364 No opposition during term of opposition