DE69915511T2 - Superabsorbierende wasserbeständige beschichtungen für faserverstärkte gegenstände - Google Patents

Superabsorbierende wasserbeständige beschichtungen für faserverstärkte gegenstände Download PDF

Info

Publication number
DE69915511T2
DE69915511T2 DE69915511T DE69915511T DE69915511T2 DE 69915511 T2 DE69915511 T2 DE 69915511T2 DE 69915511 T DE69915511 T DE 69915511T DE 69915511 T DE69915511 T DE 69915511T DE 69915511 T2 DE69915511 T2 DE 69915511T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
reinforcing material
water
coating
article
coating composition
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69915511T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69915511D1 (de
Inventor
C. Martin FLAUTT
R. James PRIEST
V. David STOTLER
P. Thomas HAGER
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Neptco JV LLC
Original Assignee
Owens Corning
Owens Corning Fiberglas Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Owens Corning, Owens Corning Fiberglas Corp filed Critical Owens Corning
Application granted granted Critical
Publication of DE69915511D1 publication Critical patent/DE69915511D1/de
Publication of DE69915511T2 publication Critical patent/DE69915511T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D133/00Coating compositions based on homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by only one carboxyl radical, or of salts, anhydrides, esters, amides, imides, or nitriles thereof; Coating compositions based on derivatives of such polymers
    • C09D133/04Homopolymers or copolymers of esters
    • C09D133/06Homopolymers or copolymers of esters of esters containing only carbon, hydrogen and oxygen, the oxygen atom being present only as part of the carboxyl radical
    • C09D133/08Homopolymers or copolymers of acrylic acid esters
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M15/00Treating fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials, with macromolecular compounds; Such treatment combined with mechanical treatment
    • D06M15/19Treating fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials, with macromolecular compounds; Such treatment combined with mechanical treatment with synthetic macromolecular compounds
    • D06M15/37Macromolecular compounds obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • D06M15/564Polyureas, polyurethanes or other polymers having ureide or urethane links; Precondensation products forming them
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L101/00Compositions of unspecified macromolecular compounds
    • C08L101/12Compositions of unspecified macromolecular compounds characterised by physical features, e.g. anisotropy, viscosity or electrical conductivity
    • C08L101/14Compositions of unspecified macromolecular compounds characterised by physical features, e.g. anisotropy, viscosity or electrical conductivity the macromolecular compounds being water soluble or water swellable, e.g. aqueous gels
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M15/00Treating fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials, with macromolecular compounds; Such treatment combined with mechanical treatment
    • D06M15/19Treating fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials, with macromolecular compounds; Such treatment combined with mechanical treatment with synthetic macromolecular compounds
    • D06M15/21Macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • D06M15/263Macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds of unsaturated carboxylic acids; Salts or esters thereof
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M15/00Treating fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials, with macromolecular compounds; Such treatment combined with mechanical treatment
    • D06M15/19Treating fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials, with macromolecular compounds; Such treatment combined with mechanical treatment with synthetic macromolecular compounds
    • D06M15/21Macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • D06M15/285Macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds of unsaturated carboxylic acid amides or imides
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M7/00Treating fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made of other substances with subsequent freeing of the treated goods from the treating medium, e.g. swelling, e.g. polyolefins
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M2200/00Functionality of the treatment composition and/or properties imparted to the textile material
    • D06M2200/40Reduced friction resistance, lubricant properties; Sizing compositions
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/29Coated or structually defined flake, particle, cell, strand, strand portion, rod, filament, macroscopic fiber or mass thereof
    • Y10T428/2913Rod, strand, filament or fiber
    • Y10T428/2933Coated or with bond, impregnation or core

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Paints Or Removers (AREA)
  • Treatments For Attaching Organic Compounds To Fibrous Goods (AREA)
  • Application Of Or Painting With Fluid Materials (AREA)
  • Reinforced Plastic Materials (AREA)
  • Insulated Conductors (AREA)
  • Chemical Or Physical Treatment Of Fibers (AREA)
  • Chemical Treatment Of Fibers During Manufacturing Processes (AREA)
  • Solid-Sorbent Or Filter-Aiding Compositions (AREA)
  • Surface Treatment Of Glass Fibres Or Filaments (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine zur raschen Absorption von Wasser befähigte, hochfeste, superabsorbierende Beschichtungsmasse, die sich zur Beschichtung von Verstärkungsfasern oder zur Beschichtung von Gegenständen, die Verstärkungsfasern enthalten, wie verstärkten Stäben und Kabeln, eignet. Insbesondere ist die Beschichtungsmasse aus einer Zusammensetzung gebildet, die einen superabsorbierenden Polymervorläufer, der bei Härtung ein Polymeres mit hohem Wasserquellvermögen bildet, ein filmbildendes Polymeres und ein viskositätsmodifizierendes Mittel, um die Beschichtungsmasse für pultrudierte Gegenstände geeignet zu machen, umfasst.
  • Die Erfindung betrifft ferner Gegenstände, die mit der superabsorbierenden Beschichtungszusammensetzung beschichtet sind, z. B. Glasstäbe, sowie Verfahren zum Aufbringen derartiger Beschichtungsmassen. Die erfindungsgemäße Beschichtungsmasse zeigt ein hohes Maß an Wasserabsorption in Süß- und Salzwasserumgebung und eine hervorragende Verteilungs- und Beschichtungsfähigkeit beim Auftragen auf ein Substrat.
  • Beeinträchtigungen, die durch Eindringen von Feuchtigkeit unter die freiliegenden Oberflächen von Gegenständen, die im Außenbereich eingesetzt werden, verursacht werden, stellen ein bekanntes Problem dar. Zu diesen Beeinträchtigungen gehören eine oxidative Beeinträchtigung aufgrund der Umsetzung von Wasser mit den Oberflächen von Verstärkungsfasern, die in diesen Gegenständen eingesetzt werden, sowie eine durch Wasser induzierte Korrosion. In einer marinen Umgebung sind die mit einer Durchtränkung mit Wasser verbundenen Probleme aufgrund des Salzgehalts der Umgebung besonders ausgeprägt. Die Anwesenheit von Salz in derartigen wässrigen Umgebungen beschleunigt die oxidative Zersetzung.
  • Zu Gegenständen, die der vorstehend beschriebenen Beeinträchtigung ausgesetzt sind, gehören Verstärkungsfasern aus Glas, Kohlenstoff, Polymeren oder Gemischen davon oder Gegenstände, die derartige Verstärkungsfasern enthalten. Der hier verwendete Ausdruck "Gegenstände" soll speziell bekannte Verstärkungsfasermaterialien sowie Produkte, die unter Verwendung von einer oder mehrerer dieser Fasern im Verbund hergestellt sind oder die innerhalb einer Matrix eines beliebigen Typs verteilt sind, umfassen. Der Ausdruck umfasst ferner Gegenstände, die unter Verwendung von verstärkten Faserprodukten hergestellt sind, z. B. Baumaterialien oder Ausrüstungsgegenstände. Zu Beispielen für derartige Gegenstände gehören verstärkte Stäbe und Kabel, z. B. Faseroptikkabel oder Telekommunikationskabel. Diese Telekommunikationskabel werden häufig in Situationen verwendet, bei denen sie über weite Strecken hinweg unterirdisch oder unter Wasser verlegt werden. Somit ist der Schutz gegen eine Schädigung durch Wasser von kritischer Bedeutung für den strukturellen Zusammenhalt dieser Kabel und für die erfolgreiche Ausübung der Funktionen, für die sie vorgesehen sind. Beispielsweise kann ein Telekommunikationskabel einen Kern umfassen, der einen Glasstab enthält, der als Versteifungs- oder Verstärkungselement wirkt. Dieser Stab trägt zur Steifigkeit des Kabels bei. Wenn Wasser eindringt und mit dem Kernelement des Kabels in Kontakt tritt, kann es zu einer Korrosion oder chemischen Beeinträchtigung der Kabelinfrastruktur kommen.
  • Um die Probleme, die mit der Durchtränkung mit Wasser verbunden sind, zu bekämpfen, wurden mehrere Strategien entwickelt, mit denen versucht wird, den Kabeln und anderen verstärkten Gegenständen eine wasserfeste Beschaffenheit zu verleihen und ihre empfindlichen inneren Oberflächen gegen einen Kontakt mit Wasser oder Wasserdampf, die in der Umgebung vorhanden sind, zu schützen. Diese Techniken zur wasserabstoßenden Ausrüstung von Gegenständen umfassen das Einhüllen der Gegenstände in einem schützenden Umhüllungsmaterial oder das Versiegeln der zu schützenden Oberfläche. Versiegelungstechniken können eine chemische Bearbeitung der Oberflächenschicht des Gegenstands, um diesen gegenüber einer Wasserabsorption beständig zu machen, oder das Auftragen einer abstoßenden Beschichtung umfassen.
  • Bei der Technik zum Bedecken der Oberfläche mit einem schützenden Umhüllungsmaterial handelt es sich um eine herkömmliche Technik. Hierzu wird beispielsweise ein Einwickelmaterial oder Band aus einem undurchlässigen Polymeren mit Sperrwirkung gegen Wasser verwendet oder das Einwickelmaterial wird mit einer Emulsion oder Lösung eines Polymeren mit Sperrwirkung gegen Wasser behandelt. Das Einhüllverfahren erfordert nicht das Auftragen einer chemischen Verbindung oder die Behandlung der Oberfläche des Gegenstands, vielmehr ergibt sich der Schutz nur aus der Bedeckung mit dem Umhüllungsmaterial.
  • Beschichtungsmassen, die zum Abstoßen von Wasser verwendet werden, sind traditionell aus Substanzen zusammengesetzt, die in Wasser unlöslich sind und in die Wasser nicht eindringen kann, so dass sie eine physikalische Barriere gegen eindringende Feuchtigkeit darstellen. Derartige Barrierebeschichtungen umfassen Materialien, wie Fette oder Gele. Im Fall von Kabeln werden diese Beschichtungsmassen durch Extrusion unter Druck aufgetragen. Mit dieser Art von Beschichtung sind jedoch verschiedene Nachteile verbunden. Fette oder Gele sind aufgrund ihrer schlüpfrigen Beschaffenheit schwer handhabbar und tragen zu einem unangenehmen Griffgefühl des beschichteten Gegenstands bei. Dies stellt einen wichtigen Faktor dar, der beim Herstellungsverfahren zu berücksichtigen ist, da er insbesondere die leichte Handhabung des Kabels bei Spleißvorgängen beeinträchtigt. Fette und Gele unterliegen ferner einer Veränderung ihrer Viskosität bei niedrigen oder hohen Temperaturen. Diese Viskositätsänderungen können das Einfrier-/Auftauverhalten und damit die Stabilität der Beschichtung beeinflussen. Ein schlechtes Verhalten in dieser Hinsicht beeinträchtigt daher die Stabilitätseigenschaften der Kabel.
  • In neuerer Zeit wurden fettfreie, wasserbeständige, trockene Beschichtungsmassen konzipiert, die selbst ein gewisses Maß an Wasserabsorptionsvermögen besitzen. Diese Fähigkeit zur Absorption von Wasser ermöglicht es der Beschichtung, Feuchtigkeit, die in Kontakt mit dem Gegenstand kommt, zu absorbieren, während ein direkter Kontakt mit den empfindlichen Oberflächen verhindert wird. Bei der absorbierenden Komponente in diesen trockenen Beschichtungsmassen mit Wasserabsperrwirkung handelt es sich um ein trockenes, granuliertes, superabsorbierendes Polymeres, das bei Kontakt mit Wasser quillt und das Wasser absorbiert. Die superabsorbierenden Polymeren werden im allgemeinen in Bezug auf ihre Quellrate, ihr Quellvermögen und ihre Gelfestigkeit charakterisiert. Zu herkömmlichen Anwendungsgebieten für diese trockenen, superabsorbierenden Polymeren gehören vorwiegend Produkte für die Körperhygiene, Verpackungsartikel für Nahrungsmittel und Reinigungszusammensetzungen für ausgelaufene Chemikalien, wobei aber aufgrund von neueren Untersuchungen diese trockenen Polymeren auch zur Bildung von Beschichtungen für andere Gegenstände, wie verstärkte Kabel, verwendet werden. Beispielsweise beschreibt US-5 689 601 eine trockene Beschichtungsmasse mit Wasserabsperrwirkung für Gegenstände mit Verstärkungsfasern, wobei ein pulverförmiger oder granulierter, wasserlöslicher, trockener Blockierungsbestandteil verwendet wird, der in einer oder mehreren dünnen Schichten eines umhüllenden Polymeren eingeschlossen ist. Dieses Einschließen schränkt den Grad der Wasserabsorption, der durch das granulierte Polymere erreicht werden kann, ein und demzufolge ergibt sich ein beschränktes Quellvermögen dieser Beschichtung.
  • Die superabsorbierenden Polymeren, die herkömmlicherweise in trockenen, Kabelbeschichtungsanwendungen mit Wasserabsperrwirkung verwendet werden, sind trockene, granulierte Polymere, die verschiedenen Substraten, wie Garnen, Bindemitteln und Bändern, einverleibt werden. Diese Substrate enthalten typischerweise ebenfalls Glasfasern als eine Form der Verstärkung. Wie jedoch vorstehend erörtert, leiden die mit trockenen, granulierten Blockierungsmitteln gebildeten Beschichtungen an einer Beschränkung des Wasserquellvermögens und der Quellrate als eine notwendige Konsequenz der Optimierung der Gelfestigkeit. Im Zusammenhang mit Oberflächenbeschichtungen ist die Gelfestigkeit als die Fähigkeit definiert, die Dochtwirkung entlang der Kabelachse nach unten zu verhindern, insbesondere wenn Kabel in wässrigen Umgebungen verwendet werden, bei denen sie erhöhten Wasserdrücken ausgesetzt sind. Das Quellvermögen steht in direktem Zusammenhang mit dem Vernetzungsgrad des superabsorbierenden Polymeren. Mit zunehmendem Vernetzungsgrad steigt die Gelfestigkeit, womit aber eine Abnahme der Quellrate und des Quellvermögens des Polymeren einhergeht. Die Quellrate definiert die Menge an Wasser, die von der Beschichtung innerhalb einer festgelegten Zeitspanne absorbiert wird. Das Quellvermögen bezeichnet die maximale Menge an Wasser oder Flüssigkeit, die von der Beschichtung absorbiert wird, wobei sich dieser Wert auf das Trockengewicht der Beschichtung bezieht. Infolgedessen zeigen Beschichtungen aus einem trockenen, granulierten, wasserunlöslichen Polymeren ein beschränktes Wasserabsorptionsvermögen, gemessen als Quellrate und Quellvermögen.
  • Im allgemeinen werden Beschichtungsmassen für Verstärkungsfasern, Stränge und Gegenstände, wie Kabel, die aus diesen faserartigen Materialien hergestellt sind, auf die Oberfläche des faserigen Materials aufgetragen und sodann vor einer eventuellen Weiterverarbeitung gehärtet. Die Mittel zum Auftragen von Beschichtungsmassen unterscheiden sich im allgemeinen, je nachdem ob eine flüssige Beschichtungsmasse verwendet wird oder ob eine feste, teilchenförmige Beschichtungsmasse aufgetragen wird.
  • Im Fall von pulverförmigen Beschichtungsmassen beinhaltet der Beschichtungsvorgang unter Verwendung von granulierten Mitteln mit Wasserabsperrwirkung einige zeitaufwändige und arbeits- und einrichtungsintensive Schritte, die direkt mit der Verwendung eines granulierten Polymeren verbunden sind. Diese Schritte umfassen die Notwendigkeit einer oder mehrerer Behandlungen mit einem Bindemittelharz und das einmalige oder mehrfache Auftragen eines pulverförmigen Harzes an den Pulverbeschichtungsstationen unter Verwendung einer Vorrichtung, z. B. eines Wirbelschichtbettes.
  • Zu den Maßnahmen zum Auftragen von flüssigen Beschichtungsmassen gehören beispielsweise das Fluten oder Tauchen der Fasern oder Kabel in einem Harzbad und das anschließende Entfernen von überschüssigem Harz sowie die Bildung einer dickflüssigen Schicht auf der behandelten Oberfläche. Im Fall von Strängen, Rovings oder Kabeln liegt das Produkt in Form eines endlosen Filaments vor und kann daher zur Entfernung des überschüssigen Harzes durch ein Abstreifwerkzeug geführt werden. Alternativ kann die Beschichtungsmasse auf die Oberfläche des Gegenstands gespritzt werden. Um eine Überzugsschicht zu bilden, deren Dicke zur Erzielung einer guten Bedeckung und zu einem Schutz gegen Eindringen von Wasser ausreicht, muss die Beschichtungszusammensetzung ausreichend dick sein, dass sie in angemessener Weise den Gegenstand in einem Durchgang durch die Beschichtungsvorrichtung beschichtet. Abgesehen von der ausrreichenden Dicke muss die Zusammensetzung auch ein ausreichendes Fließvermögen aufweisen, um die leichte Bildung einer gleichmäßigen Beschichtung auf der Oberfläche des Gegenstands zu ermöglichen und um ein Verstopfen der Beschichtungsvorrichtung, der Werkzeugdüsen und anderer Maschinenteile, die zur Herstellung von polymerbeschichteten faserigen Gegenständen verwendet werden, zu verhindern. Zur Modifikation der Viskosität von flüssigen Beschichtungszusammensetzungen werden herkömmlicherweise trockene, teilchenförmige Bestandteile, wie flockenförmige Polymere oder Stärke, verwendet. Die Schwierigkeit bei derartigen Zusammensetzungen besteht darin, dass die nach Zugabe der festen Bestandteile entstehende Zusammensetzung nicht homogen ist. Vielmehr enthält die Zusammensetzung variierende Konzentrationen an teilchenförmigem Material, was die Handhabung erschwert und ferner die Verteilbarkeit der Zusammensetzung beeinträchtigt.
  • Somit besteht gemäß dem Stand der Technik ein Bedürfnis nach einer Beschichtungszusammensetzung mit Wasserabsperrwirkung, die eine hervorragende Beschaffenheit in Bezug auf Gelfestigkeit und Dochtwirkung sowie ferner ein hohes Maß an Wasserabsorption und gleichzeitig eine rasche Quellrate aufweist. Gleichzeitig besteht außerdem gemäß dem Stand der Technik ein Bedürfnis nach einer Beschichtungszusammensetzung, die kein pulverförmiges Polymeres enthält und für die infolgedessen kein kosten- und arbeitsaufwändiges Auftrageverfahren erforderlich ist. Gleichzeitig besteht ein Bedürfnis dahingehend, dass eine derartige Beschichtungszusammensetzung günstige Verteilungseigenschaften aufweist und eine hochwertige Oberflächenbeschaffenheit ergibt.
  • WO-96/23024 beschreibt ein Substrat, das mit einem superabsorbierenden Material versehen ist, das hergestellt wird, indem man geeignete Monomere in Gegenwart eines Katalysators unter Bildung einer Polymerlösung polymerisieren lässt, die Polymerlösung unter Bildung einer pastösen Zusammensetzung mit einem Vernetzungsmittel versetzt, anschließend die Zusammensetzung auf oder in ein Substrat gibt und die aufgetragene Zusammensetzung trocknen und vernetzen lässt, wodurch man ein Substrat mit dem superabsorbierenden Material erhält. Die Substrate können als Umhüllungsmaterial für Kabel, für Hygieneprodukte, wie Babywindeln, Monatsbinden und Inkontinenzprodukte, in oder als Verpackungen und Verpackungsmaterialien sowie in landwirtschaftlichen Substraten Verwendung finden.
  • Das US-Patent 5 071 681 beschreibt eine faserige Bahn mit einem erhöhten Wasserabsorptionsvermögen, die durch Imprägnieren eines absorbierenden textilen Werkstoffes mit einem Polymeren oder Copolymeren, das durch Vernetzung zur Bildung eines absorbierenden Polymeren oder Copolymeren befähigt ist und anschließendes Erwärmen des behandelten textilen Werkstoffes zur Durchführung einer Vernetzung des Polymeren unter Bildung eines absorbierenden Polymeren hergestellt wird. Das Produkt kann eine ungewebte faserige Bahn oder Matte mit einem wasserunlöslichen Bindemittel auf einer Oberfläche und einem vernetzten hydrophilen Polymeren oder Copolymeren auf der gegenüberliegenden Oberfläche aufweisen und findet Verwendung als absorbierendes Kissen oder als Babywindel.
  • Das US-Patent 5 236 982 beschreibt wässrige Beschichtungszusammensetzungen, die eine Polyurethan/Isocyanat-Emulsion, ein Homopolymeres von Acrylsäure, ein Aminosilan und Wasser enthalten. Die Zusammensetzungen werden als Schlichtemittel zur Behandlung von Glasfasern für die Verstärkung von Polyamidharzen verwendet.
  • Das US-Patent 4 214 531 beschreibt wässrige Lösungen zur Behandlung von mit Bildern versehenen lithographischen Platten. Diese Lösungen enthalten als aktive Polymerkomponente:
    • (a) ein Polymeres auf der Basis von Polyacrylamid, wobei es sich bei etwa 3 bis etwa 70% der Carbonylstellen um Carboxylgruppen handelt und es sich beim Rest dieser Stellen um Amidgruppen handelt;
    • (b) ein physikalisches Gemisch aus etwa 97 bis etwa 30 Gew.-% Polyacrylamid und etwa 3 bis etwa 70 Gew.-% Polyacrylsäure oder ein Alkalimetall- oder Ammoniumsalz davon;
    • (c) ein physikalisches Gemisch aus Polyacrylamid oder Polyacrylsäure oder einem Alkalimetall- oder Ammoniumsalz davon und mindestens einem Polymeren auf der Basis von Polyacrylamid gemäß (a), wobei die Polymeren in solchen Verhältnissen verwendet werden, dass die im Gemisch vorhandenen gesamten Carbonylstellen etwa 3 bis etwa 70% der Carboxylgruppen ausmachen und es sich beim Rest um Amidgruppen handelt;
    • (d) ein Gemisch aus beliebigen zwei oder mehr der vorstehenden Bestandteile; oder
    • (e) ein Gemisch aus einem oder mehreren der vorstehenden Bestandteile mit bis zu etwa 30 Gew.-% Hydroxypropylmethylcellulose.
  • Es wurde nunmehr überraschenderweise festgestellt, dass sich hochgradig absorbierende, wasserabsperrende Beschichtungsmassen mit hervorragendem Wasserquellvermögen und einer raschen Quellgeschwindigkeit bilden lassen, indem man eine Lösung eines Vorläufers eines superabsorbierenden Polymeren in eine wässrige Lösung, die zur Beschichtung von glasfaserverstärkten Gegenständen, wie Kabeln oder Stäben, verwendet wird, einbringt. Der Polymervorläufer bildet bei der Härtung ein superabsorbierendes Polymeres. Die dieses superabsorbierende Polymere enthaltenden Beschichtungen sind bei Einwirkung einer wässrigen Umgebung zu einer praktisch momentanen Wasserabsorption befähigt.
  • Erfindungsgemäß wird nunmehr eine flüssige Beschichtungszusammensetzung für ein Verstärkungsmaterial oder einen ein Verstärkungsmaterial aufweisenden Gegenstand bereitgestellt, wobei die Zusammensetzung eine wässrige Lösung aus folgenden Bestandteilen enthält:
    ein wasserlöslicher Vorläufer eines superabsorbierenden Polymeren, wobei der Vorläufer in einem wasserlöslichen Polyacrylat besteht, das bei Aushärtung bei einer Temperatur unter 149°C (300°F) das superabsorbierende Polymere bildet, dessen Wasserabsorptionskapazität wenigstens 50-mal so groß ist wie sein ursprüngliches Trockengewicht;
    ein wasserlösliches, viskositätsmodifizierendes Mittel aus Alkylcellulosen, Acrylamidpolymeren oder Mischungen davon; und
    ein filmbildendes Bindemittel, das unter Polyestern, Polyurethanen, Polyepoxiden, Acryl-Latices, Styrol-Butadien-Latices oder Mischungen davon ausgewählt ist.
  • Die Eigenschaften der absorbierenden Beschichtungsmassen werden durch Zusatz eines viskositätsmodifizierenden Mittels verbessert. Wenn beispielsweise die Beschichtungszusammensetzung auf Stäbe, die Glas, Kohlenstoff, Polymere oder Gemische davon umfassen, aufgetragen wird, verleiht das viskositätsbeeinflussende Mittel der Zubereitung eine hervorragende Verlauffähigkeit. Bei diesem viskositätsmodifizierenden Mittel handelt es sich nicht um eine unlösliche, pulverisierte Komponente, sondern um eine polymere Lösung oder Dispersion, die leicht der Beschichtungszusammensetzung einverleibt werden kann. Daher liegt im Gegensatz zu aus dem Stand der Technik bekannten wasserabsperrenden Beschichtungsmassen die erfindungsgemäße Beschichtungszusammensetzung in Form einer echten Lösung vor, die im wesentlichen keine teilchenförmigen Komponenten aufweist.
  • Gemäß einem Aspekt betrifft die Erfindung ferner ein Verfahren zum Bilden einer Beschichtung auf Fasern oder Strängen eines Verstärkungsmaterials. Das Beschichtungsverfahren kann ferner auf Produkte, die verstärkte Fasermaterialien enthalten, angewandt werden, z. B. auf Stäbe oder Kabel, die durch ein Verbundverfahren, wie Pultrudieren oder Spritzgießen, hergestellt worden sind. Im allgemeinen umfasst dieses Verfahren folgende Stufen: Auftragen der Beschichtungszusammensetzung auf die Oberfläche der Fasern, Stränge oder Gegenstände, Durchführen der beschichteten Produkte durch ein Abstreifwerkzeug, um überschüssige Beschichtungsmasse zu entfernen und anschließend Trocknen oder Härten.
  • Das erfindungsgemäße Konzept betrifft ferner Gegenstände, die Verstärkungsfasern aus Glas, Polymeren, Kohlenstoff oder natürlichen Fasern enthalten und die unter Verwendung der erfindungsgemäßen wasserabsorbierenden Beschichtungsmassen hergestellt worden sind. Derartige Gegenstände umfassen Verstärkungsfasern, Stränge, Stäbe, Rovings und dergl. in Endlosform oder als gehackte Fasern, Stränge oder Pellets; textile Werkstoffe aus Glas, Polymeren oder natürlichen Fasern; und durch Pultrusion hergestellte Gegenstände, wie Stäbe oder Kabel. Die pultrudierten Gegenstände können aus Glas, Kohlenstoff, einem oder mehreren Polymeren und Gemischen davon bestehen. Ferner kann die Beschichtungsmasse auf gerippte metallische Rohre und Bänder, die zum Schutz gegen Nagetiere in faseroptischen Kabeln verwendet werden, eingesetzt werden. Die erfindungsgemäße Zusammensetzung eignet sich zur Bildung einer superabsorbierenden Beschichtung auf der Oberfläche von Faserverstärkungen und faserigen Produkten oder Gegenständen, die unter Verwendung dieser Verstärkungen hergestellt worden sind. Die Produkte, auf die die Zusammensetzung angewandt werden kann, lassen sich in die breiten Kategorien von Faserverstärkungen, wie endlosen Strängen oder Verbundgegenständen, die Faserverstärkungen und eine oder mehrere andere Komponenten enthalten, einteilen. Die Bestandteile, die in der superabsorbierenden Beschichtungszusammensetzung enthalten sind, hängen vom Typ des Produkts, auf die die Zusammensetzung aufgebracht wird, ab.
  • Gemäß einer Ausführungsform gehören zu Beispielen von faserigen Verstärkungsprodukten der vorerwähnten ersten Kategorie Stränge oder Rovings aus faserbildenden Materialien, wie Glas, Kohlenstoff, Polymere oder Gemische davon. Die Beschichtungszusammensetzung für diese Produkte enthält vorzugsweise eine geringe Menge eines Gleitmittels.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform umfassen die Verbundgegenstände der zweiten Kategorie Gegenstände, die ein verstärkendes Fasermaterial als mindestens eine Komponente enthalten. Zu Beispielen gehören Gegenstände, die bei einem Pultrusionsverfahren entstehen. Beispielsweise lassen sich die erfindungsgemäßen Beschichtungsmassen in erfolgreicher Weise auf pultrudierte Stäbe oder Kabel, die zumindest teilweise aus einem Verbundstoff aus Verstärkungsglasfasern und einem Polymeren bestehen, auftragen. Zu Polymeren, die zur Bildung dieser pultrudierten Gegenstände verwendet werden können, gehören hitzehärtende Harze, wie Epoxyharze, Polyester und Vinylester. Bei der Polymerkomponente des pultrudierten Gegenstands kann es sich auch um ein thermoplastisches Harz handeln, das einer Wärmebehandlung unterzogen worden ist, wobei jedoch ein hitzehärtendes Harz bevorzugt wird. Beispielsweise kann ein hitzehärtendes Epoxyharz, z. B. ein Vinylester, mit Glassträngen in einem Pultrusionsverfahren zur Bildung eines Stabes kombiniert werden, der als Versteifungselement in einem Telekommunikationskabel Verwendung findet.
  • Die wasserabstoßenden Eigenschaften der erfindungsgemäßen Beschichtungsmassen werden erzielt, indem man eine Lösung eines nicht-toxischen, unter Umweltsgesichtspunkten sicheren, superabsorbierenden Polymervorläufers mit dem Bindemittelharz, das zur Beschichtung der Substratgegenstände verwendet wird, vereinigt. Das durch diesen Vorläufer gebildete superabsorbierende Polymere besitzt eine überraschend hohe Kapazität zur Absorption von Wasser und führt als Ergebnis einer verstärkten Vernetzung gleichzeitig zur Aufrechterhaltung einer hohen Gelfestigkeit in der gehärteten Beschichtung. Wie vorstehend erwähnt, bewirkt dieses Polymere eine einzigartige wasserfeste Beschaffenheit, indem es große Mengen an Wasser absorbiert. Da Wasser in Kontakt mit der beschichteten Oberfläche des zu schützenden Gegenstands kommt, absorbiert die Beschichtung Wasser und erfährt eine Quellung ihres Volumens. Durch die Absorption des Wassers beseitigt die Beschichtung in wirksamer Weise aufgrund von Dochtwirkung die Feuchtigkeit und verhindert somit, dass die Feuchtigkeit in Kontakt mit den inneren Oberflächen des geschützten Gegenstands kommt. Infolgedessen bleiben die empfindlichen inneren Oberflächen trocken und werden gegen eine Durchtränkung mit Wasser geschützt. Die erfindungsgemäßen Beschichtungsmassen ergeben in einzigartiger Weise einen Schutz gegen Wasser, indem sie Wasser absorbieren und das Eindringen von Feuchtigkeit unter die Überzugsschicht verhindern. Diese Funktion unterscheidet sich deutlich von der Art des Schutzes, der durch aus dem Stand der Technik bekannte Sperrüberzüge erreicht wird, die das Substrat durch Bildung einer undurchlässigen Sperre schützen.
  • Der nicht-toxische, unter Umweltgesichtspunkten sichere, superabsorbierende Polymervorläufer, der in den erfindungsgemäßen Beschichtungsmassen verwendet wird, kann unter beliebigen derartigen Polymeren ausgewählt werden, die zur Bildung einer wässrigen Lösung zur Verwendung in einem Beschichtungsgemisch befähigt sind und die nach Härtung ein Quellvermögen und eine Quellgeschwindigkeit aufweisen, die eine rasche Absorption von großen Mengen an Wasser ermöglichen, wonach sich beim Trocknen der Beschichtung eine Desorption ohne Verlust des Polymeren selbst anschließt. Ein zur Verwendung in der Beschichtungsmasse geeignetes Polymeres weist ein Quellvermögen bis zum 400-fachen seines ursprünglichen Trockengewichts auf, wenn die Beschichtungsmasse auf verstärkende Fasern oder Stränge aufgebracht und gehärtet wird.
  • Der superabsorbierende Polymervorläufer zur erfindungsgemäßen Verwendung wird aus der Gruppe der wasserlöslichen Polyacrylate ausgewählt, die im gehärteten Zustand die erforderliche Fähigkeit zur Absorption und Desorption von großen Mengen an Wasser aufweisen, wie bereits erwähnt wurde. Der superabsorbierende Polymervorläufer wird vorzugsweise in seiner anionischen Form als Salz eines entsprechenden alkalischen Produkts oder als Alkalimetallsalz verwendet. Das Polymersalz liegt in Form einer wässrigen Lösung vor, die entweder klar oder geringfügig getrübt ist. Ein wünschenswerter Feststoffgehalt liegt im Bereich von 30–35 Gew.-%. Die Lösung weist ferner ein spezifisches Gewicht von etwa 1,1 g pro Milliliter und eine Viskosität von etwa 100 mPas bei 20°C auf. Die Lösung ist typischerweise geringfügig anionisch und weist einen pH-Wert von 6 bis 8 auf. Ein Beispiel für einen akzeptablen superabsorbierenden Polymervorläufer ist ein wasserlösliches anionisches Polyacrylat in wässriger Lösung.
  • Da die Beschichtungsmasse auf pultrudierte Gegenstände aufgebracht werden kann, wird der Beschichtungszusammensetzung ein viskositätsmodifizierendes Mittel zugesetzt. Die Rolle dieses viskositätsmodifizierenden Mittels besteht darin, eine verlauffähige Beschaffenheit zu erzeugen, die eine angemessene Beschichtung des pultrudierten Gegenstands nach Durchlaufen eines Abstreifwerkzeugs ermöglicht. Das viskositätsmodifizierende Mittel ergibt ferner eine gute Fließfähigkeit und verhindert ein Verstopfen der Beschichtungsvorrichtung und der Düsenöffnungen. Viskositätsmodifizierende Mittel, die zur Bildung einer echten Lösung befähigt sind, z. B. Alkylcellulose oder Acrylamidpolymere, können in den erfindungsgemäßen Beschichtungszusammensetzungen verwendet werden. Ein bevorzugtes viskositätsmodifizierendes Mittel zur Verwendung in der vorliegenden Erfindung ist ein Polyacrylamid in wässriger Lösung. Die Polyacrylamidlösung ist aufgrund ihrer Verträglichkeit mit der Lösung des superabsorbierenden Polymeren und der filmbildenden Bindemittelkomponente besonders geeignet.
  • Die in der erfindungsgemäßen Beschichtungszusammensetzung verwendete Bindemittelkomponente kann beliebige polymere Materialien umfassen, die üblicherweise als Bindemittel in Beschichtungszusammensetzungen für Verstärkungsfasern enthaltende Produkte verwendet werden. Das Bindemittel umfasst vorzugsweise ein filmbildendes Polymeres oder einen Polymerlatex, d. h. ein hitzehärtendes Harz oder ein hitzehärtendes Harz mit gewissen thermoplastischen Eigenschaften zur Verstärkung der Flexibilität der Beschichtung. Das filmbildene Bindemittel muss ferner mit dem wasserabsorbierenden Polymeren und dem viskositätsmodifizierenden Mittel insofern verträglich sein, als es die Vereinigung der Bestandteile in der Beschichtungszusammensetzung fördert und das Haften der Beschichtungsmasse an der Oberfläche nach dem Auftrag erleichtert. Der Filmbildner ergibt ferner einen zähen Film, der nach der Härtung vorzugsweise keine Oberflächenklebrigkeit aufweist oder von der Beschichtung abblättert. Beim filmbildenden Polymeren, das im Bindemittel enthalten ist, kann es sich um einen Polyester, ein Urethan, ein Epoxyharz, einen Latex oder um Gemische davon handeln. Der Latex kann seinerseits unter einem Acryllatex, einem Styrol-Butadien-Latex oder Gemischen davon ausgewählt werden. Vorzugsweise handelt es sich beim Bindemittel um ein filmbildendes Urethan, das nach der Trocknung die Haftung des wasserabsorbierenden Polymeren an der behandelten Oberfläche fördert. Ein Beispiel für ein bevorzugtes filmbildendes Bindemittel ist Witcobond® W320, bei dem es sich um einen Polyurethan-Filmbildner der Fa. Witco Chemical Co. handelt.
  • Gegebenenfalls kann die Beschichtungszusammensetzung auch ein oder mehr Additive enthalten, die aus der Gruppe der Gleitmittel und Netzmittel ausgewählt sind. Gleitmittel werden zugesetzt, um die Handhabung des polymerimprägnierten Stranges bei der anschließenden Bearbeitung zu verbessern. Beim Auftragen der Beschichtungsmasse auf Faserverstärkungen, wie Glasstränge, wird vorzugsweise ein Gleitmittel zugesetzt, um die Haftung der Beschichtungsmasse am Strang zu verbessern.
  • Das Netzmittel wird zugesetzt, um den Kontakt zwischen der Dispersion und der Faseroberfläche zu erleichtern. Beliebige herkömmliche Netzmittel, die mit den übrigen Bestandteilen der Schlichtemittelzusammensetzung verträglich sind, können verwendet werden.
  • Wenn die erfindungsgemäßen Beschichtungsmassen auf die Oberflächen von verstärkenden Fasersträngen aufgebracht und gehärtet werden, zeigen sie ein Quellvermögen bis zum 400-fachen des ursprünglichen Trockengewichts des in Wasser quellbaren Polymeren. Vorzugsweise beträgt das Quellvermögen bei diesem Anwendungstyp das 200- bis 400-fache des ursprünglichen Trockengewichts des in Wasser quellbaren Polymeren. Beim Auftragen der Beschichtungsmassen auf die Oberfläche von Gegenständen, wie Stäben oder Kabeln, und anschließendem Härten, beträgt das Quellvermögen bis zum 120-fachen des ursprünglichen Trockengewichts des in Wasser quellbaren Polymeren. Dabei beträgt das Quellvermögen vorzugsweise das 50- bis 100-fache des ursprünglichen Trockengewichts des in Wasser quellbaren Polymeren.
  • Ferner soll auch die Quellrate der Beschichtung hoch sein. Die erfindungsgemäßen Beschichtungen zeigen eine außerordentlich hohe Quellrate in der Größenordnung von 300 bis 2 000 Gew.-% in der ersten Minute, bezogen auf das Gesamtgewicht aus dem Polymeren und dem Fasersubstrat. Die Geschwindigkeit der Wasseraufnahme hängt vom Salzgehalt der wässrigen Umgebung, in der die Beschichtung verwendet wird, ab. In Süßwasser ist die Quellrate höher als in einer salzigen Umgebung, z. B. in Salzwasser. Jedoch ergibt sich unabhängig davon, ob die Beschichtung in Süßwasser- oder Salzwasserumgebung verwendet wird, ein durch die Quellrate gemessenes Verhalten, das nachweisbar besser ist, als es durch herkömmliche trockene Beschichtungen mit Wasserabsperrwirkung erreicht werden konnte.
  • Beim Verfahren zur Herstellung der erfindungsgemäßen Beschichtungszusammensetzungen werden die Bestandteile zur Herstellung der Beschichtungslösung in flüssiger Form vereinigt. Eine Lösung des superabsorbierenden Polymervorläufers wird zunächst zur Gewährleistung einer homogenen Beschaffenheit gerührt und sodann in einen Mischbehälter gegeben. Der Behälter wird anschließend mit entionisiertem Wasser versetzt, wonach gegebenenfalls das Gleitmittel zugegeben wird. Anschließend wird das Polyurethan in Form einer wässrigen Emulsion in den Behälter gepumpt. Das viskositätsmodifizierende Mittel wird zunächst unter Bildung einer 1%igen wässrigen Lösung vorgemischt. Eine ausreichende Menge dieser wässrigen Lösung wird sodann in den Mischbehälter gegeben. In der letzten Stufe wird das Gemisch ohne Erwärmen gerührt. Die erahaltene Zusammensetzung steht für die Anwendung bereit.
  • Die Zusammensetzung wird mit der Oberfläche der zu beschichtenden Gegenstände unter Zuhilfenahme einer geeigneten Einrichtung zum Auftragen einer flüssigen Beschichtungsmasse in Kontakt gebracht. Beispielsweise kann die Beschichtungszusammensetzung aufgetragen werden, indem man verstärkende Faserstränge durch ein Harzbad führt. Alternativ kann die Zusammensetzung auf einen zu beschichtenden Gegenstand durch Spritzen, Fluten oder eine andere Maßnahme, die den Kontakt der flüssigen Beschichtungsmasse mit der gesamten Oberfläche des Gegenstands ermöglicht, aufgebracht werden. Sodann kann eine weitere Behandlungseinrichtung herangezogen werden, um eine gleichmäßige und angemessene Verteilung der Überzugsschicht zu gewährleisten. Beispielsweise werden Faserstränge oder Stäbe, die mit der Beschichtungszusammensetzung beschichtet sind, durch ein Abstreifwerkzeug geführt.
  • Die beschichteten Gegenstände werden sodann getrocknet und gehärtet. Der mit dem superabsorbierenden Polymervorläufer beschichtete Gegenstand wird für eine zur Verflüchtigung eines wesentlichen Teils des Wassers ausreichende Zeitspanne auf 100°C (212°F) erwärmt. Anschließend wird der mit dem Polymervorläufer beschichtete Gegenstand auf etwa 138°C (280°F) erwärmt, um das Polymere durch Vernetzung zu härten. Typischerweise verlieren Polymere, die auf etwa 149°C (300°F) erwärmt worden sind, die angestrebte superabsorbierende Eigenschaft. Die Trocknungs/Härtungsstufe kann in einem nachgeschalteten Ofen (In-line-Ofen) durchgeführt werden. In einem 7,6 m (25 ft) langen Ofen, der auf etwa 315°C (600°F) eingestellt ist, wird das Polymere in einer Länge von 116–150 m (380–490 ft) pro Minute und vorzugsweise in einer Länge von 134–142 m (440–465 ft) pro Minute gehärtet.
  • Glasfaserverstärkte Gegenstände mit der hier beschriebenen wasserbeständigen Beschichtung können auf Anwendungsgebieten eingesetzt werden, wo die Wahrscheinlichkeit zu einer Einwirkung von Wasser oder Wasserdampf besteht und wo die Bildung einer dauerhaften, elastischen, flexiblen Beschichtung mit guten wasserdichten Eigenschaften angestrebt wird. Die folgenden Beispiele stellen repräsentative Ausführungsformen dar, die aber in keiner Weise den Schutzumfang der Erfindung beschränken sollen.
  • Beispiele
  • Beispielhafte Beschichtungszubereitungen wurden durch Vereinigen eines filmbildenden Bindemittelpolymeren, einer Lösung eines wasserabsorbierenden Polymervorläufers und einer Polyacrylamidlösung hergestellt. Die Beschichtungszusammensetzungen wurden sodann unter Anwendung eines Flutungsverfahrens auf pultrudierte Glas-Vinylester-Stäbe aufgetragen. Nach dem Auftragen der Beschichtungszusammensetzung wurde der Stab durch eine Abstreifvorrichtung mit gewünschter Düsengröße geführt, um die Menge der auf der Oberfläche des Stabes abgeschiedenen Beschichtungszusammensetzung zu kontrollieren. Der Stab wurde sodann erwärmt, um die Wasserkomponente zu verflüchtigen. Anschließend wurde er auf etwa 132°C (270°F) erwärmt, um die Beschichtungsmasse zu härten und den superabsorbierenden Polymervorläufer zu aktivieren.
  • Beispiel 1
  • In diesem Beispiel wurde eine Beschichtungszusammensetzung zur Behandlung von pultrudierten Glas/Polymer-Stäben durch Vermischen der nachstehend aufgeführten Bestandteile in den angegebenen Mengenverhältnissen zubereitet:
    33,3 Gew.-% einer superabsorbierenden Polyacrylat-Vorläuferlösung (wässrig), erhältlich als Handelsprodukt Stockhausen® 63815 von der Fa. Stockhausen Inc.;
    25,0 Gew.-% des einen Urethanfilm bildenden Polymeren, Witcobond® W290H, Handelsprodukt der Fa. Witco Chemical Co.; und
    41,7 Gew.-% einer 1%igen wässrigen Acrylamidlösung, Drewfloc® 270, Handelsprodukt der Fa. Ashland Chemical Inc.
  • Beispiel 2
  • In dieser Beschichtungszusammensetzung für pultrudierte Stäbe wurden die folgenden Bestandteile vereinigt:
    28,6 Gew.-% Polyacrylat-Vorläuferlösung, Stockhausen® 63815;
    35,7 Gew.-% eines einen Urethanfilm bildenden Polymeren, Witcobond® W320, Handelsprodukt der Fa. Witco Chemical Co.; und
    35,7 Gew.-% einer 1%igen wässrigen Lösung von Drewfloc® 270.
  • Beispiel 3
  • Test auf Wasserfestigkeit
  • Eine beispielhafte Beschichtungszusammensetzung wurde auf folgende Weise zubereitet:
    40,0 Gew.-% superabsorbierende Polyacrylat-Vorläuferlösung, Stockhausen® 63815;
    7,5 Gew.-% des einen Polyurethanfilm bildenden Polymeren Witcobond® W320;
    2,0 Gew.-% Emerlube® 7440, sulfoniertes Mineralöl der Fa. Henkel Corp.;
    2,0 Gew.-% einer 1%igen wässrigen Lösung von Drewfloc® 270; und
    48,5 Gew.-% entionisiertes Wasser.
  • Die Zusammensetzung wurde auf glasfaserverstärkte Stränge zur Verwendung in optischen Kabeln aufgetragen. Die Verstärkungen wurden sodann entweder in entionisiertes Wasser oder in eine 1%ige Kochsalzlösung getaucht. Die Quellrate sowohl in Süßwasser- als auch in Salzwasserumgebung wurde durch Messen der prozentualen Quellung oder der Gewichtszunahme in Zeitspannen von 0 bis 20 Minuten bestimmt. Zum Vergleich wurden Stränge, die mit einer trockenen, wasserabsperrenden Beschichtung unter Verwendung eines granulierten Polymerpulvers beschichtet worden waren, ebenfalls für die gleiche Zeitspanne in Süßwasser und Salzwasser getaucht.
  • Die erfindungsgemäß beschichteten und in entionisiertes oder Süßwasser getauchten Stränge zeigten innerhalb der ersten Minute der Einwirkung eine Quellrate, die bis 7-mal schneller als die Quellrate der Stäbe war, die mit dem trockenen, granulierten Polymeren beschichtet waren. Das Quellvermögen oder die gesamte Quellmenge waren im Vergleich zur trockenen Beschichtung bis zu 270% höher. In der Salzwasserumgebung zeigte die erfindungsgemäße Beschichtung innerhalb der ersten Einwirkungsminute eine Quellrate, die 6-mal rascher als bei der trockenen granulierten Beschichtung war. Die Beschichtung zeigte ferner ein bis zu 50% höheres Quellvermögen als die trockene Beschichtung.
  • Diese Ergebnisse zeigen klar, dass die erfindungsgemäßen Beschichtungslösungen zu einer überlegenen Wasserabsorption und dementsprechend zu einer überlegenen Wasserbeständigkeit führen, wenn sie auf Gegenstände aufgetragen werden, die über längere Zeiträume hinweg einer Süßwasser- oder Salzwasserumgebung ausgesetzt sind.
  • Beispiele 4 und 5
  • Die erfindungsgemäßen Beschichtungsmassen wurden ferner einer Untersuchung unterzogen, um ihre Wirksamkeit beim Auftragen auf verstärkende Fasermaterialien, wie Stränge oder Rovings, zu bestimmen. Stränge von Glasverstärkungsfasern wurden erfindungsgemäß beschichtet. Die prozentuale Quellung im Laufe der Zeit, berechnet aus dem Gesamtgewicht der Beschichtung und der Fasern, wurde gemessen. Im Vergleich dazu wurden auch Stränge, die mit den trockenen, granulierten Beschichtungsmassen beschichtet waren, getestet, um die Quellrate der Beschichtung festzustellen. In Beispiel 4 wurden die Verstärkungen in entionisiertes Wasser getaucht. In Beispiel 5 wurden die Verstärkungen einer 1%igen Natriumchloridlösung ausgesetzt. Die Ergebnisse sind in den nachstehenden Tabellen 1 und 2 aufgeführt.
  • Tabelle 1 Beispiel 4 – Wasserabsorption in entionisiertem Wasser
    Figure 00170001
  • Tabelle 2 Beispiel 5 – Wasserabsorption in 1%iger Natriumchloridlösung
    Figure 00170002

Claims (11)

  1. Flüssige Beschichtungszusammensetzung für ein Verstärkungsmaterial oder einen ein Verstärkungsmaterial aufweisenden Gegenstand, wobei die Zusammensetzung eine wäßrige Lösung aus einem wasserlöslichen Vorläufer eines superabsorbierenden Polymers, wobei der Vorläufer in einem wasserlöslichen Polyakrylat besteht, das bei Aushärtung bei einer Temperatur unter 149°C (300°F) das superabsorbierende Polymer bildet, dessen Wasserabsorptionskapazität wenigstens 50 mal so groß ist wie sein ursprüngliches Trockengewicht einem wasserlöslichen, viskositätmodifizierenden Mittel aus Alkylcellulosen, Akrylamidpolymeren oder Mischungen davon; und einem filmbildenden Bindemittel aus Polyestern, Polyurethanen, Polyepoxiden, Akryl-Latizes, Styren-Butadien-Latizes oder Mischungen davon enthält.
  2. Beschichtungszusammensetzung nach Anspruch 1, wobei der Vorläufer in einem Polyakrylat in Form eines Alkalis oder eines Alkalimetallsalzes davon besteht.
  3. Beschichtungszusammensetzung nach Anspruch 1 oder 2, ferner mit einem Mineralöl-Schmiermittel.
  4. Auf einer Oberfläche eines Verstärkungsmaterials oder eines ein Verstärkungsmaterial aufweisenden Gegenstands gebildete Beschichtung mit einem superabsorbierenden Polymer, dessen Wasserabsorptionskapazität wenigstens 50 mal so groß ist wie sein ursprüngliches Trockengewicht, und das durch Aushärten bei einer Temperatur unter 149°C (300°F) einer flüssigen Beschichtungszusammensetzung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 3 erhältlich ist.
  5. Beschichtung nach Anspruch 4, wobei das superabsorbierende Polymer die Fähigkeit hat, Wasser bis zum 400-Fachen des ursprünglichen Trockengewichts zu absorbieren, wenn es in eine wäßrige Umgebung eingebettet wird, und Wasser zu desorbieren, wenn die Beschichtung getrocknet wird.
  6. Verstärkungsmaterial oder Gegenstand mit einem Verstärkungsmaterial, der eine Beschichtung gemäß Anspruch 4 oder 5 aufweist.
  7. Beschichtetes Verstärkungsmaterial oder Gegenstand mit einem Verstärkungsmaterial gemäß Anspruch 6, wobei, das Verstärkungsmaterial in einem Faserstrang aus Glas, Kohlenstoff, Polymeren, Naturfasern oder Mischungen davon besteht.
  8. Beschichtetes Verstärkungsmaterial oder Gegenstand mit einem Verstärkungsmaterial gemäß Anspruch 6 oder 7, wobei die Beschichtung eine Schwellrate von 300 bis 2000 Gew-% in der ersten Minute bezogen auf den beschichteten Faserstrang aufweist.
  9. Verfahren zum Bilden einer superabsorbierenden, wasserabweisenden Beschichtung auf der Oberfläche eines Verstärkungsmaterials oder eines ein Verstärkungsmaterial aufweisenden Gegenstands, wobei: (a) auf die Oberfläche des Verstärkungsmaterials oder des ein Verstärkungsmaterial aufweisenden Gegenstands eine flüssige Beschichtungszusammensetzung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 3 aufgebracht wird; (b) die Beschichtungszusammensetzung bei einer Temperatur unter 149°C (300°F) getrocknet und gehärtet wird, um eine wasserabsorbierende, wasserabweisende Beschichtung auf der Oberfläche des Verstärkungsmaterials oder des ein Verstärkungsmaterial aufweisenden Gegenstands zu bilden.
  10. Verfahren nach Anspruch 9, wobei das Verstärkungsmaterial oder der ein Verstärkungsmaterial aufweisende Gegenstand Verstärkungsfasern aufweist.
  11. Verfahren nach Anspruch 9 oder 10, wobei in (a) die flüssige Beschichtungszusammensetzung auf die gesamte Oberfläche des Verstärkungsmaterials oder des das Verstärkungsmaterial aufweisenden Gegenstands aufgebracht wird.
DE69915511T 1998-11-13 1999-11-03 Superabsorbierende wasserbeständige beschichtungen für faserverstärkte gegenstände Expired - Lifetime DE69915511T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US190866 1998-11-13
US09/190,866 US6380298B2 (en) 1998-11-13 1998-11-13 Superabsorbent water-resistant coatings for fiber-reinforced articles
PCT/US1999/025660 WO2000029486A1 (en) 1998-11-13 1999-11-03 Superabsorbent water-resistant coatings for fiber-reinforced articles

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69915511D1 DE69915511D1 (de) 2004-04-15
DE69915511T2 true DE69915511T2 (de) 2005-01-27

Family

ID=22703127

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69915511T Expired - Lifetime DE69915511T2 (de) 1998-11-13 1999-11-03 Superabsorbierende wasserbeständige beschichtungen für faserverstärkte gegenstände

Country Status (16)

Country Link
US (4) US6380298B2 (de)
EP (1) EP1137714B1 (de)
JP (2) JP2002530459A (de)
KR (2) KR100799898B1 (de)
CN (2) CN101063018B (de)
AT (1) ATE261473T1 (de)
AU (1) AU765727B2 (de)
BR (1) BR9914944B1 (de)
CA (1) CA2350237C (de)
DE (1) DE69915511T2 (de)
ES (1) ES2216642T3 (de)
IN (1) IN2001KO00412A (de)
MX (1) MX224776B (de)
NO (1) NO20012309D0 (de)
WO (1) WO2000029486A1 (de)
ZA (1) ZA200103372B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN106221524A (zh) * 2016-08-14 2016-12-14 安庆市沁之源电器有限公司 一种电饭煲抗刮擦涂料及其制备方法
DE102015011691A1 (de) * 2015-09-14 2017-03-16 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Quellfähiges Beschichtungssystem

Families Citing this family (36)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DK0851908T3 (da) * 1995-06-07 2003-08-25 Lee County Mosquito Control Di Smøremiddelsammensætning og fremgangsmåde
US20040214943A1 (en) * 1998-11-13 2004-10-28 Hager Thomas P. Superabsorbent coatings for cellulosic materials
US7491778B2 (en) * 1998-11-13 2009-02-17 Neptco Jv Llc Superabsorbent water-resistant coatings
US6380298B2 (en) 1998-11-13 2002-04-30 Owens Corning Fiberglas Technology, Inc. Superabsorbent water-resistant coatings for fiber-reinforced articles
AU2004212524B2 (en) * 1999-09-30 2008-05-01 Neptco Jv Llc Superabsorbent water-resistant coatings
US7205259B2 (en) * 2002-07-26 2007-04-17 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Absorbent binder desiccant composition and articles incorporating it
US7115321B2 (en) * 2002-07-26 2006-10-03 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Absorbent binder coating
US6737491B2 (en) * 2002-07-26 2004-05-18 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Absorbent binder composition and method of making same
US6822135B2 (en) * 2002-07-26 2004-11-23 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Fluid storage material including particles secured with a crosslinkable binder composition and method of making same
US6808801B2 (en) * 2002-07-26 2004-10-26 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Absorbent article with self-forming absorbent binder layer
US6887961B2 (en) * 2002-07-26 2005-05-03 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Absorbent binder composition and method of making it
US6964803B2 (en) * 2002-07-26 2005-11-15 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Absorbent structures with selectively placed flexible absorbent binder
US20040050581A1 (en) 2002-09-18 2004-03-18 Hager Thomas P. Low cost, high performance flexible reinforcement for communications cable
US20040050579A1 (en) * 2002-09-18 2004-03-18 Hager Thomas P. Low cost, high performance flexible reinforcement for communications cable
US7435909B2 (en) * 2002-09-18 2008-10-14 Neptco Jv Llc Low cost, high performance flexible reinforcement for communications cable
US7169720B2 (en) * 2003-10-07 2007-01-30 Etchells Marc D Moisture management system
US7163969B2 (en) * 2003-10-14 2007-01-16 Stockhausen, Inc. Superabsorbent polymer aqueous paste and coating
US7558454B2 (en) * 2006-05-22 2009-07-07 Nexans Optical fiber cable and method for making the same
US20080205830A1 (en) * 2007-02-23 2008-08-28 Superior Essex Communications Lp Method and apparatus for protecting optical fibers of a cable
US7529450B2 (en) * 2007-02-23 2009-05-05 Superior Essex Communications Lp Fiber optic cable comprising improved filling material and method of fabrication
KR101398353B1 (ko) 2010-12-29 2014-05-22 코오롱인더스트리 주식회사 광케이블 방수용 방향족 폴리아미드 섬유 및 그 제조방법
DE102011009980A1 (de) * 2011-02-01 2012-08-02 Peter Heinze Verwendung von superabsorbierenden Polymeren (SAP) als Zusatz zu Schutzbeschichtungen
CN102140305B (zh) * 2011-03-07 2013-04-24 中国海洋石油总公司 一种聚氨酯橘纹涂料
KR101250884B1 (ko) * 2011-05-04 2013-04-04 수산고분자 주식회사 수분흡수용 코팅제
KR101382030B1 (ko) * 2011-08-04 2014-04-14 코오롱인더스트리 주식회사 고흡수성 실 및 그 제조방법
WO2013063724A1 (en) * 2011-11-04 2013-05-10 Bayer Materialscience Ag Process for the coating of textiles
US9435978B1 (en) 2012-06-14 2016-09-06 Superior Essex Communications Lp Water-resistant optical fiber cables
US8932678B2 (en) * 2012-06-18 2015-01-13 United States Gypsum Company Composition comprising superabsorbent polymer
US9149789B2 (en) 2014-02-03 2015-10-06 Psmg, Llc Dispersions of superabsorbent polymers, processing thereof and articles formed from the dispersions
CN104277668A (zh) * 2014-10-29 2015-01-14 安徽朗凯奇建材有限公司 一种环氧聚氨酯阻根型防水涂料及其制备方法
KR101849746B1 (ko) * 2015-07-28 2018-04-17 주식회사 엘지화학 바인더 조성물, 슬러리 조성물 및 금속 표면을 고흡수성 수지로 코팅하는 방법
CN107700208A (zh) * 2017-11-01 2018-02-16 新疆维吾尔自治区产品质量监督检验研究院 一种具有多层级结构的超疏水玻璃纤维复合材料的制备方法
EP3687949A1 (de) * 2017-11-03 2020-08-05 DSM IP Assets B.V. Wasserblockierende systeme mit fasern, die mit flüssigen, strahlungshärtbaren harzzusammensetzungen beschichtet sind
KR102329885B1 (ko) * 2019-10-28 2021-11-22 (주)구스텍 광케이블용 흡수성 유리섬유의 제조방법 및 이를 이용한 광케이블의 제조방법
KR102329884B1 (ko) * 2019-10-28 2021-11-22 (주)구스텍 광케이블의 유리섬유용 흡수성 코팅액, 이로부터 형성된 코팅층을 구비하는 광케이블용 유리섬유 및 이를 구비하는 광케이블
CN112301491A (zh) * 2020-09-27 2021-02-02 江西金源纺织有限公司 一种微胶粒改进型涤棉复合纱及其制备方法

Family Cites Families (29)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4214531A (en) 1975-04-07 1980-07-29 The Dow Chemical Company Method of treating image-bearing lithographic plates
US4235764A (en) 1977-12-30 1980-11-25 Owens-Corning Fiberglas Corporation Size composition
US4222929A (en) 1978-11-08 1980-09-16 The General Tire & Rubber Company Low-shrink in-mold coating
US4525527A (en) 1982-01-25 1985-06-25 American Colloid Company Production process for highly water absorbable polymer
US4466151A (en) * 1982-06-30 1984-08-21 Ppg Industries, Inc. Applicator for applying a coating to a surface
DE3336845A1 (de) * 1983-10-11 1985-04-25 Bayer Ag, 5090 Leverkusen Schlichtemittel fuer glasfasern
US4526914A (en) 1983-12-15 1985-07-02 Manville Service Corporation Whitewater formulation containing a cationic polyacrylamide
US4609591A (en) 1985-05-10 1986-09-02 Owens-Corning Fiberglas Corporation Non-aqueous coating for glass fibers and glass fibers coated therewith
JPH0689065B2 (ja) * 1985-09-02 1994-11-09 ユニ・チャーム株式会社 吸水性複合体の製造方法
US4810576A (en) * 1985-09-30 1989-03-07 Ppg Industries, Inc. Treated glass fibers and aqueous dispersion and nonwoven mat of the glass fibers
US4888238A (en) * 1987-09-16 1989-12-19 James River Corporation Superabsorbent coated fibers and method for their preparation
US4815813A (en) * 1987-10-30 1989-03-28 American Telephone And Telegraph Company Water resistant communications cable
US4942212A (en) * 1988-01-20 1990-07-17 Dainichiseika Color & Chemicals Mfg. Co., Ltd. Polyurethane resin and heat-sensitive recording medium
US4913517A (en) * 1988-07-11 1990-04-03 American Telephone And Telegraph Company, At&T Bell Laboratories Communication cable having water blocking strength members
US5071681A (en) * 1988-07-28 1991-12-10 James River Corporation Of Virginia Water absorbent fiber web
US5151465A (en) 1990-01-04 1992-09-29 Arco Chemical Technology, L.P. Polymer compositions and absorbent fibers produced therefrom
CA2037938A1 (en) * 1990-03-30 1991-10-01 Leonard J. Adzima Coating composition for fibers
EP0482703B1 (de) 1990-10-26 1997-09-24 Akzo Nobel N.V. Verfahren zur Herstellung von mit superabsorbierendem Material beschichtetem Aramidgarn
JPH04284236A (ja) 1991-03-13 1992-10-08 Nitto Denko Corp 吸水テープ
ATE158623T1 (de) * 1992-03-13 1997-10-15 Akzo Nobel Nv Verfahren zum aufbringen von hochabsorbierendem material auf ein garn
US5236982A (en) * 1992-07-13 1993-08-17 Owens-Corning Fiberglas Technology, Inc. Size composition
JPH0745132A (ja) 1993-07-29 1995-02-14 Toyo Chem Co Ltd 止水テープおよびその製造方法
AU7316994A (en) 1994-05-26 1995-12-21 W.L. Gore & Associates, Inc. Water vapor permeable, air impermeable film and composite coatings and laminates
DE69634723T2 (de) * 1995-01-23 2006-02-23 Stockhausen Gmbh Träger mit hochabsorbierendem material, verfahren zu seiner herstellung und seine verwendung
IL118372A0 (en) 1995-05-23 1996-09-12 Kobe Steel Ltd Water-blocking composite and its preparation
DK0851908T3 (da) 1995-06-07 2003-08-25 Lee County Mosquito Control Di Smøremiddelsammensætning og fremgangsmåde
US5817713A (en) 1996-01-19 1998-10-06 Fiber-Line, Inc. Water swellable coatings and method of making same
UA61117C2 (en) * 1997-08-22 2003-11-17 Process for manufacture of superabsorbent-coated yarn
US6380298B2 (en) 1998-11-13 2002-04-30 Owens Corning Fiberglas Technology, Inc. Superabsorbent water-resistant coatings for fiber-reinforced articles

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015011691A1 (de) * 2015-09-14 2017-03-16 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Quellfähiges Beschichtungssystem
WO2017045766A1 (de) 2015-09-14 2017-03-23 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Substrat und/oder untergrund mit einem quellfähigen beschichtungssystem
CN106221524A (zh) * 2016-08-14 2016-12-14 安庆市沁之源电器有限公司 一种电饭煲抗刮擦涂料及其制备方法

Also Published As

Publication number Publication date
EP1137714A1 (de) 2001-10-04
US20060234052A1 (en) 2006-10-19
CN101063018B (zh) 2013-02-06
BR9914944B1 (pt) 2009-01-13
CN100349986C (zh) 2007-11-21
CN101063018A (zh) 2007-10-31
WO2000029486A1 (en) 2000-05-25
MXPA01004430A (es) 2001-07-01
ATE261473T1 (de) 2004-03-15
KR20070038576A (ko) 2007-04-10
KR100799898B1 (ko) 2008-02-01
AU1241900A (en) 2000-06-05
CN1371407A (zh) 2002-09-25
KR100740810B1 (ko) 2007-07-19
US20010016619A1 (en) 2001-08-23
NO20012309L (no) 2001-05-10
US20040082704A1 (en) 2004-04-29
NO20012309D0 (no) 2001-05-10
BR9914944A (pt) 2001-07-10
US20020165312A1 (en) 2002-11-07
MX224776B (es) 2004-12-09
ZA200103372B (en) 2001-10-30
CA2350237A1 (en) 2000-05-25
KR20010103625A (ko) 2001-11-23
US6380298B2 (en) 2002-04-30
JP2002530459A (ja) 2002-09-17
DE69915511D1 (de) 2004-04-15
JP2013151692A (ja) 2013-08-08
IN2001KO00412A (de) 2006-01-27
EP1137714B1 (de) 2004-03-10
AU765727B2 (en) 2003-09-25
ES2216642T3 (es) 2004-10-16
CA2350237C (en) 2010-02-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69915511T2 (de) Superabsorbierende wasserbeständige beschichtungen für faserverstärkte gegenstände
DE69937003T4 (de) Mit wasserabweisendem material beschichtete faser
DE69020815T2 (de) Antistatische Behandlung von Polyolefinfasern.
DE60020110T2 (de) Vernetzbare polymere zur herstellung von vernetzbaren polymeren
US8313833B2 (en) Superabsorbent water-resistant coatings
DE69026396T2 (de) Hydrophile gleitfähige Beschichtungen
DE69831750T2 (de) Biozide und biozide tücher
DE2749386A1 (de) Dispersionen hydrophiler acrylharze
DE60111240T2 (de) Herstellung von gegenständen mit kontakt-bioziden eigenschaften
JP2003510442A5 (de)
DE68914274T2 (de) Quellfähiger Verbundstoff, geeigenete Substrate zu seiner Herstellung und seine Anwendungen.
DD144061A5 (de) Verfahren zur herstellung von quellfaehiger,vernetzter carboxyalkylcellulose
DE69001939T2 (de) Körperflüssigkeiten absorbierender Artikel.
DE3532805C2 (de) Antistatische Acrylpolymerisatmasse
DE2840765A1 (de) Verfahren zur behandlung von synthetischen fasern
DE2746558B2 (de) Erzeugnis, bestehend aus einer zementartigen Grunmasse und Verstärkungsmaterialien
DE68915005T2 (de) Vernetzbares heisssiegelbares textiles Gebilde.
DE1920169A1 (de) Cellulose-Formkoerper mit verbesserten flammverzoegernden Eigenschaften
EP0547261B1 (de) Beschichtetes Flächengebilde
DE2752444A1 (de) Masse zur behandlung cellulosischer traeger
DE2012351A1 (de) öl- und wasserabweisende Emulsionen sowie Verfahren zu deren Herstellung und Anwendung
DE3927031A1 (de) Verbundwerkstoff zum verbinden und verstaerken
EP0054573B1 (de) Verfahren zum Verfestigen von Fasergebilden mit Kunststoffdispersionen
DE3134998A1 (de) Heisssiegelfaehiges papier und verfahren zu seiner herstellung
DE4034921A1 (de) Feuchtigkeit speichernder, wattefoermiger kunststoff, verfahren zu dessen herstellung und dessen verwendung

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: NEPTCO JV LLC, PAWTUCKET, R.I., US