DE698740C - UEberstromtraege Schmelzsicherung - Google Patents

UEberstromtraege Schmelzsicherung

Info

Publication number
DE698740C
DE698740C DE1937A0081711 DEA0081711D DE698740C DE 698740 C DE698740 C DE 698740C DE 1937A0081711 DE1937A0081711 DE 1937A0081711 DE A0081711 D DEA0081711 D DE A0081711D DE 698740 C DE698740 C DE 698740C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fusible conductor
mercury
fuse
melting point
substance
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1937A0081711
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Adam Horst
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AEG AG
Original Assignee
AEG AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AEG AG filed Critical AEG AG
Priority to DE1937A0081711 priority Critical patent/DE698740C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE698740C publication Critical patent/DE698740C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H85/00Protective devices in which the current flows through a part of fusible material and this current is interrupted by displacement of the fusible material when this current becomes excessive
    • H01H85/02Details
    • H01H85/04Fuses, i.e. expendable parts of the protective device, e.g. cartridges
    • H01H85/05Component parts thereof
    • H01H85/055Fusible members
    • H01H85/06Fusible members characterised by the fusible material

Landscapes

  • Fuses (AREA)

Description

  • Überstromträge Schmelzsicherung Es sind bereits verschiedene Systeme von trägen Schmelzsicherungen bekannt, die kurzzeitige Überlastungen, welche den Leitungen nichts schaden, nicht abschalten, sö daß ihre Charakteristik der Erwärmungscharakteristik der Leitung angepaßt ist. Die Erfindung bezieht sich auf solche träge Schmelzsicherungen, bei denen die elektrische Leitfähigkeit des Schmelzleiters an der Abschmelzstelle durch eine Legierungsbildung herabgesetzt wird. Bei bekannten überstromträgen Schmelzsicherungen wird zu diesem Zweck an der Abschmelzstelle ein Lotauftrag angeordnet. Die Aufbringung des Lotes erfolgt entweder nach dem Tauchverfahren, indem ein Teil des Schmelzleiters in das flüssige Lot eingetaucht wird, oder das Lot wird als @,orgeformter Körper auf den Schmelzleiter aufgebracht. In beiden Fällen muß das Lot durch Erwärmung flüssig gemacht werden, was für die Massenfabrikation umständlich und teuer ist.
  • Diese Nachteile werden gemäß der Erfindung dadurch beseitigt, daß an der Abs.chmelzstelle des überdimensionierten Schmelzleiters ein quecksilberhaltiger Stoff (Zinnober) angeordnet ist, der bei einer bestimmten Temperatur das Quecksilber ausscheidet, das mit dem Schmelzleiter eine die elektrische Leitfähigkeit herabsetzende Legierung eingeht.
  • Mit der Erfindung werden verschiedene Vorteile erreicht,. die zunächst in fabrikatorischer Hinsicht darin bestehen, daß ein pulverförmiger Stoff verwendet wird, der durch Druck oder mit Hilfe eines Bindemittels auf dem Schmelzleiter befestigt wird. Es braucht also nicht wie bisher- eine Erwärmung und ein Flüssigmachen des aufzutragenden Stoffes zu erfolgen. Außerdem Wird der Vorteil erreicht, daß im Gegensatz zu dem bekannten Verfahren kein leitender Stoff auf den Schmelzleiter aufgebracht wird, sondern ein Stoff, der zunächst ein Nichtleiter ist. Hierdurch wird verhindert, daß der stromführende Schmelzleiter mit der Wand des Schmelzkanafs in Berührung- kommt und eine thermische Überbeanspruchung des Patronenközpers erfolgt. Sind mehrere Schmelzleiter in einem Kanal angeordnet, so kann durch die nichtleitende teilweise Umhüllung des Schmelzleiters eine Beeinflussung der benachbarten Schmelzleiter nicht stattfinden. Außer-. dem wird durch die Verwendung eines quecksilberhaltigen Stoffes ein präzises Ansprechen der Patrone erreicht, da etwa bei 4oo° eine Amalgambildung erfolgt, die reine schnelle Zersetzung des Schmelzleiters bewirkt. Das Streuband bei einer derartigen trägen Sicherung ist also bedeutend schmaler als bei einer trägen Sicherung, die mit einem Lotaufträg arbeitet.
  • Wie aus der beiliegenden Zeichnung hervorgeht, wird auf dem überdimensionierten Schmelzleiter a zweckmäßig in der Mitte der quecksilberhaltige Stoff b angeordnet. Ein solcher Stoff ist z. B. der Farbstoff Zinnober, der an der Abschmelzstelle des Schmelzleiters evtl. unter Zuhilfenahme eines Bindemittels aüfgepreßt wird. Bei einer Temperatur von 3oo bis 400° C wird das in dem Zinnober enthaltene Quecksilber ausgeschieden und geht mit dem Schmelzleiter eine Legierung ein, deren elektrische Leitfähigkeit geringer ist als die des übrigen Schmelzleiters.
  • Selbstverständlich ist es nicht notwendig, den quecksilberhaltigen Stoff direkt auf dem Schmelzleiter anzuordnen; sondern es genügt, wenn der Schmelzleiter an diesem Stoff derart dicht vorbeigeführt wird, daß durch die Erwärmung das Quecksilber ausgeschieden wird und eine Legierung .mit dem Schmelz-Leiter eingeht. Das Material des Schmelzleiters kann sowohl Silber als auch Kupfer oder ein ähnliches Material mit hoher elektricher Leitfähigkeit sein.
  • Der quecksilberhaltige Stoff kann entweder direkt auf den Schmelzleiter aufgepreßt werden oder er kann als besonderer Körper in Kugel-, Scheiben- oder Röhrenform hergestellt und dann auf den Schmelzleiter aufgefädelt werden. .

Claims (1)

  1. PAT9NTANSPRÜCHE: i. Überstromträge Schmelzsicherung, bei welcher die elektrische Leitfähigkeit des überdimensionierten Schmelzleiters an der Abschmelzstelle durch eine Legierungsbildung herabgesetzt wird, dadurch gekennzeichnet, daß an der Abschmelzstelle des Schmelzleiters ein quecksilberhaltiger Stoff (Zinnober) angeordnet ist, der bei einer bestimmten Temperatur das Quecksilber ausscheidet, das mit dem Schmelzleiter eine die elektrische Leitfähigkeit und den Schmelzpunkt herabsetzende Legierung eingeht. ä. Verfahren zur Herstellung eines Schmelzleiters einer Sicherung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der quecksilberhaltige Stoff als vorgeformter Körper auf den Schmelzleiter aufgebracht oder in dessen Nähe angeordnet wird.
DE1937A0081711 1937-01-19 1937-01-19 UEberstromtraege Schmelzsicherung Expired DE698740C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1937A0081711 DE698740C (de) 1937-01-19 1937-01-19 UEberstromtraege Schmelzsicherung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1937A0081711 DE698740C (de) 1937-01-19 1937-01-19 UEberstromtraege Schmelzsicherung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE698740C true DE698740C (de) 1940-11-16

Family

ID=6948400

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1937A0081711 Expired DE698740C (de) 1937-01-19 1937-01-19 UEberstromtraege Schmelzsicherung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE698740C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE901921C (de) * 1950-03-01 1954-01-18 Licentia Gmbh UEberstromtraege Schmelzsicherung
DE959568C (de) * 1950-11-23 1957-03-07 Siemens Ag UEberstromtraeger Schmelzeinsatz

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE901921C (de) * 1950-03-01 1954-01-18 Licentia Gmbh UEberstromtraege Schmelzsicherung
DE959568C (de) * 1950-11-23 1957-03-07 Siemens Ag UEberstromtraeger Schmelzeinsatz

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3921990C2 (de)
DE2947185C2 (de) Festelektrolytkondensator mit Sicherung
DE3609455C2 (de) Sicherung für eine elektrische Schaltung
DE69219042T2 (de) Verfahren zur elektrischen Verbindung
DE112013005366T5 (de) Sicherung und Herstellungsverfahren davon
DE60109827T2 (de) Bleifreie lötlegierung und diese verwendende elektronischen teile
DE2852590C2 (de) Leiterpasten und Verfahren zur Herstellung von Leiterpasten
DE1060992B (de) Verfahren zur Herstellung eines elektrischen Anschlusses bei Halbleitern wie Germanium
DE2916329C3 (de) Elektrisches Netzwerk
DE698740C (de) UEberstromtraege Schmelzsicherung
DE1588425A1 (de) Thermische Schmelzsicherung
DE19622971A1 (de) Halbleitereinrichtung zur Oberflächenmontage und Halbleitereinrichtungs-Montagekomponente sowie Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2408882A1 (de) Gehaeuse fuer ein elektronisches bauteil
DE3040867C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Halbleiteranordnung
DE2037630A1 (de) Elektrisches Verbindungstell und Ver fahren zur Herstellung solcher Verbindungs teile, insbesondere fur Mikroschahungen
DE3012950A1 (de) Tantal-festelektrolytkondensator
DE2210885A1 (de) Hermetischer Anschluß fur elektro nische Bauteile
DE1465736A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Funktionsblocks,insbesondere fuer datenverarbeitende Anlagen
AT515446A1 (de) Strukturierung der Lötstoppmaske von Leiterplatten zur Verbesserung der Lötergebnisse
DE1946987A1 (de) Elektrische Steckvorrichtung
DE60035739T2 (de) Elektrischer Verbinder und Verfahren zum Anlöten eines Kabels
DE1552980C3 (de) Lötverbindung
DE938257C (de) Verfahren zur Herstellung von Stromanschluessen bei Heissleitern
DE667089C (de) Schmelzleiter aus Magnesium fuer offene und geschlossene Sicherungen
EP0128261A2 (de) Schmelzleiter für elektrische Sicherungen