DE69837088T2 - Luftzufuhrvorrichtung - Google Patents

Luftzufuhrvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE69837088T2
DE69837088T2 DE1998637088 DE69837088T DE69837088T2 DE 69837088 T2 DE69837088 T2 DE 69837088T2 DE 1998637088 DE1998637088 DE 1998637088 DE 69837088 T DE69837088 T DE 69837088T DE 69837088 T2 DE69837088 T2 DE 69837088T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
blade
axial
wheel
paddle wheel
angle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE1998637088
Other languages
English (en)
Other versions
DE69837088D1 (de
Inventor
Hiroyasu Kadoma-shi FUJINAKA
Shigeru Yonago-shi OTSUKA
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Panasonic Corp
Original Assignee
Matsushita Electric Industrial Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Matsushita Electric Industrial Co Ltd filed Critical Matsushita Electric Industrial Co Ltd
Application granted granted Critical
Publication of DE69837088D1 publication Critical patent/DE69837088D1/de
Publication of DE69837088T2 publication Critical patent/DE69837088T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/66Combating cavitation, whirls, noise, vibration or the like; Balancing
    • F04D29/661Combating cavitation, whirls, noise, vibration or the like; Balancing especially adapted for elastic fluid pumps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D25/00Pumping installations or systems
    • F04D25/02Units comprising pumps and their driving means
    • F04D25/08Units comprising pumps and their driving means the working fluid being air, e.g. for ventilation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/08Sealings
    • F04D29/16Sealings between pressure and suction sides
    • F04D29/161Sealings between pressure and suction sides especially adapted for elastic fluid pumps
    • F04D29/164Sealings between pressure and suction sides especially adapted for elastic fluid pumps of an axial flow wheel
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/26Rotors specially for elastic fluids
    • F04D29/32Rotors specially for elastic fluids for axial flow pumps
    • F04D29/38Blades
    • F04D29/384Blades characterised by form
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/26Rotors specially for elastic fluids
    • F04D29/32Rotors specially for elastic fluids for axial flow pumps
    • F04D29/38Blades
    • F04D29/384Blades characterised by form
    • F04D29/386Skewed blades
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/40Casings; Connections of working fluid
    • F04D29/52Casings; Connections of working fluid for axial pumps
    • F04D29/522Casings; Connections of working fluid for axial pumps especially adapted for elastic fluid pumps
    • F04D29/526Details of the casing section radially opposing blade tips
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05DINDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
    • F05D2240/00Components
    • F05D2240/20Rotors
    • F05D2240/30Characteristics of rotor blades, i.e. of any element transforming dynamic fluid energy to or from rotational energy and being attached to a rotor
    • F05D2240/307Characteristics of rotor blades, i.e. of any element transforming dynamic fluid energy to or from rotational energy and being attached to a rotor related to the tip of a rotor blade
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S416/00Fluid reaction surfaces, i.e. impellers
    • Y10S416/05Variable camber or chord length

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Schaufelradanordnung, die für elektronische Ausrüstungen und dergleichen zur Anwendung gebracht wird.
  • Stand der Technik
  • Aufgrund der Verbreitung von kleinen elektronischen Einrichtungen, wurden in den vergangenen Jahren viele Versuche unternommen, eine hochdichte Anordnung von elektrischen Schaltkreisen zu erreichen. Daher, aufgrund der Vergrößerung hinsichtlich der exothermen Dichte der elektronischen Einrichtungen, werden Axial- oder Mischstromschaufelräder verwendet, um diese Einrichtungen zu kühlen.
  • In einer herkömmlichen Schaufelradanordnung ist ein Axialschaufelrad 1 in einer solchen Weise angeordnet, um einen angemessenen Raum zwischen den Schaufelspitzen des Schaufelrads und der inneren umfänglichen Oberfläche einer ringförmigen Wand 2 aufzuweisen, wie in 20 gezeigt ist, so dass in einem Gebläsezustand, in welchem ein Motorabschnitt 3 angetrieben wird, sich das Axialschaufelrad 1 um einen Schaft 4 dreht, um einen Luftstrom 5 von einer Saugseite zu einer Ausstoßseite zu bewirken. In diesem Gebläsezustand steigt jedoch die Geschwindigkeit des Luftstroms auf der Saugseite der Spitzen der Schaufelradschaufeln 8 an, und die Energie des Luftstroms wird in eine Druckenergie umgewandelt. Infolge dessen treten Sekundärströme zwischen den Schaufeln an den hinteren Kanten der Schaufeln in Erscheinung, um Niedrigenergiebereiche an diesen Kanten zu erzeugen. In diesem Teil der Schaufelradanordnung tritt wahrscheinlich ein großer Verlust in Erscheinung, um diesen Strom freizugeben, und in einem solchen Fall verlässt der Luftstrom eine ebene Oberfläche und Wirbel treten in diesem Bereich in Erscheinung. Im Ergebnis kann das Turbulenzgeräusch ansteigen, um den Geräuschpegel und die Eigenschaft des statischen Drucks im Verhältnis zur Luftmenge (nachstehend wird dies als die „P-Q-Charakteristik" bezeichnet) abzuwerten. Dieses Phänomen wird häufig beobachtet, wenn insbesondere die Ausstoßseite einem Flusswiderstand (Systemimpedanz) unterliegt, so dass mehrere entweichende Wirbel an den Schaufelspitzen verursacht werden, wobei das Axialschaufelrad blockiert wird.
  • Um die Eigenschaften eines solchen Axialschaufelrades zu verbessern, wurde die Gestalt der ringförmigen Wand, die um den äußeren Umfang des Axialschaufelrades ausgebildet ist, in den Schaufelradanordnungen, die in der Japanischen Patentanmeldung Nr. 8-174042, der Japanischen Patentanmeldung Nr. 9-151450 und der Japanischen Patentanmeldung Nr. 9-260738, die alle dem Anmelder zugeordnet sind, beschrieben sind, verbessert. Diese Schaufelradanordnungen sind in den 21 bis 23 gezeigt, wobei ringförmige Scheiben 7a bis 7e in einem Gehäusekörper 9 als die ringförmige Wand 2, welche das Axialschaufelrad 1 umgibt, ausgebildet sind. Die ringförmigen Scheiben 7a bis 7e sind über Abstandshalter 13 aufgeschichtet und ein Schlitz 6 ist zwischen jedem Paar von angrenzenden ringförmigen Scheiben 7a bis 7e ausgebildet. In einem Gebläsezustand ermöglicht diese Konfiguration, dass Luft durch die Schlitze 6, die zwischen den ringförmigen Scheiben 7a bis 7e ausgebildet sind, in die ringförmige Wand 2 eingesaugt wird, um zu unterbinden, dass entweichende Wirbel an den Schaufelspitzen und ebenso ein Drehungsstillstand in Erscheinung treten, und um dabei die P-Q-Charakteristik zu verbessern sowie um ein Geräusch zu reduzieren. Zusätzlich beschreiben die nationale Veröffentlichung der Internationalen Patentanmeldung Nr. 6-508319 und US-Patent Nr. 5,292,088 solche Schaufelradanordnungen, die eine Vielzahl von Ringkörpern umfassen, die an dem äußeren Umfang des Axialschaufelrades in Intervallen angeordnet sind, so dass Luftwirbel, die durch die Spalten zwischen den Ringkörpern fließen, die Flussrate des Fluides vergrößern. Alternativ beschreibt das US-Patent Nr. 5,407,324 eine Schaufelradanordnung, wobei die inneren umfänglichen Abschnitte der ringförmigen Scheiben, welche den äußeren Umfang des Axialschaufelrades umgeben, entlang der Richtung des Windes geneigt sind, und wobei diese ringförmigen Scheiben derart angehäuft sind, um eine Vielzahl von Stufen auszubilden, um zu ermöglichen, dass Luft zwischen den inneren und äußeren Umfängen der ringförmigen Wand fließt.
  • Wenngleich diese Erfindungen allesamt die Charakteristiken des Axialschaufelrades verbessern, indem Luft von dem äußeren Umfang des Axialschaufelrades eingesaugt wird, beschreiben sie alleine die Konfiguration der Ringkörper (ringförmigen Scheiben), die um den äußeren Umfangsabschnitt des Axialschaufelrades ausgebildet sind, aber sie beschreiben nicht im Speziellen die Gestalt des Axialschaufelrades. Daher, um das Beste aus den Charakteristiken des Axialschaufelrades herauszuholen, muss die Gestalt des Schaufelrades an die ringförmige Wand angepasst sein. Die Gestalt des Axialschaufelrades wurde im Allgemeinen verbessert durch Schneiden der Schaufeln des Axialschaufelrades an deren zylindrischen Flächen konzentrisch zu einer Drehwelle des Axialschaufelrades, Weiterentwickeln der zylindrischen Flächen, um sie zu ersetzen durch eine ebene, unbeschränkte Reihe von linearen Schaufeln, Anwenden der Theorie der linearen Schaufeln in Profilreihen, die für Flugzeuge und dergleichen entwickelt wurde, auf diese Schaufelreihen, um die Leistung vorherzusagen oder um eine dreidimensionale Gestalt festzulegen, die für Betriebszustände geeignet ist.
  • Die 24 bis 29 zeigen die Gestalten von herkömmlichen Axialschaufelrädern im Wege von Beispielen. Wie in den 26 und 27 gezeigt ist, ist ein Querschnitt eines herkömmlichen Axialschaufelrades 1, der erhalten wird durch Durchschneiden desselben in einer solchen Art und Weise, um einen mit der Drehwelle konzentrischen Zylinder auszubilden, in einer solchen Form ausgebildet, dass die flügelförmigen Schaufeln 8 in der radialen Richtung verbunden sind. Dies begründet sich darauf, dass die Luftströme in der radialen Richtung des Axialschaufelrades 1 beim Entwerten des herkömmlichen Axialschaufelrades ignoriert werden. Gemäß diesem Entwurf haben die berechneten und die tatsächlichen Werte nicht in bedeutender Weise voneinander abgewichen, wenn das Axialschaufelrad eine ringförmige Wand aufweist, die verhindert, dass Luft von dem äußeren Umfang hineinfließt, und wenn es mit einem relativ geringen Luftflusswiderstand betrieben wird. Zusätzlich, um die Charakteristiken des Axialschaufelrades zu verbessern, wenn der Luftflusswiderstand leicht erhöht ist, wird eine vorgestellte Schaufel verwendet, wobei die Sehnen-Mittellinie der Schaufel in einem spezifizierten Winkel in der Drehrichtung geneigt ist, wie in 28 und 29 gezeigt ist. In 24 ist eine dünne Linie h eine Linie mit gleich bleibender Dicke, welche die Dicke der Schaufel bezeichnet, eine alternierend lang und kurz gestrichelte Linie i ist eine Sehnenmittellinie, die erhalten wird, wenn die Schaufel in einer konzentrischen zylindrischen Fläche durchschnitten wird, und eine gebrochene Linie k bezeichnet die Position der maximalen Dicke, die erhalten wird, wenn die Schaufel in einer konzentrischen zylindrischen Fläche geschnitten wird. Wenn dieses herkömmliche Axialschaufelrad in Kombination mit dem Gehäuse 9 zur Anwendung gebracht wird, wobei die Schlitze in der ringförmigen Wand darin ausgebildet sind, fließen die Luftströme an den Schaufeln des Axialschaufelrads in den Richtungen, die durch die Pfeile in 24 gezeigt werden. 25 zeigt die Schaufel, welche in dem Querschnitt geschnitten wurde, der durch die Linie a-a' mit alternie rend einem langen und zwei kurzen Strichen gezeigt ist, die sich entlang dieses Luftstroms erstreckt. In 25 ist die Umgebung der Schaufelspitze s um ein bestimmtes Maß dicker ausgebildet, so dass die auf diesen Teil strömenden Luftströme auf die Oberfläche an der Schaufelspitze aufprallen und die Luftschicht nahe beiden Kanten t1 der Spitze abgelöst wird. Zusätzlich weicht die Verteilung der Schaufeldicke, von welcher die Schaufelleistung in erheblicher Weise abhängt, in erheblicher Weise von einer idealen Anordnung einer Schaufelform ab, so dass nicht erwartet werden kann, dass die Schaufelform dazu beiträgt, einen Auftrieb zu bewirken. Die Luftschicht wird wahrscheinlich an der Hinterkante t2 abgelöst werden, wobei die Eigenschaften des Axialschaufelrads abgewertet werden.
  • Eine Erfindung, die keine Luft von dem äußeren Umfang der ringförmigen Wand ansaugt, sondern versucht, die Eigenschaften des Axialschaufelrads zu verbessern, indem die Gestalt der Schaufelspitze verbessert wird, ist das Gebläserad, das im Japanischen Patent, Laid Open Nummer 6-307396 beschrieben ist, wobei die aerodynamische Kraft verbessert wird, während das Geräusch verringert wird, indem der Querschnitt der äußeren umfänglichen Schaufelspitze so konfiguriert ist, um eine einseitig gekrümmte Fläche zu umfassen, die an der führenden Kante angeordnet ist, und die hervorstehenden Krümmungen nur auf der Seite der Druckfläche aufweist; ebenso wie einen Abschnitt mit kreisförmiger Gestalt, angrenzend an die einseitige gekrümmte Fläche. Zusätzlich beschreibt das Japanische Patent, Laid Open Nummer 8-121391 ein elektrisches Schaufelrad, welches das aerodynamische Geräusch verringert, indem der äußere Umfang der Schaufel in eine Kurve gekrümmt wird. Alternativ beschreibt die Japanische Patentanmeldung, Laid Open Nummer 8-282884 eine Fluidmaschine, wobei die Außenseite der Spitze einer bewegten Schaufel über eine spezifizierte Höhe von dem Spitzenende davon abgetragen ist, um einen dünneren Abschnitt mit einer spezifizierten Dicke an der Innenseite der Spitze auszubilden, um das Entweichen eines Fluides durch den Freiraum an der Spitze zu verringern, um dabei die Effizienz eines Axialschaufelrades zu verbessern. Es wird jedoch vorausgesetzt, dass diese herkömmlichen Techniken für die Gestalt des Axialschaufelrads erfordern, eine ringförmige Wand bereitzustellen, die einen Luftstrom unterbinden, der von dem äußeren Umfang davon hineinfließt, so dass ausreichende Eigenschaften nicht erhalten werden können, indem solche Schaufelformen bei einer Konfiguration zur Anwendung gebracht werden, die Luft von dem äußeren Umfang der ringförmigen Wand einsaugt, wie oben beschrieben wurde.
  • Eine Erfindung, die eine Lufteinströmung durch Schlitze, die in dem äußeren Umfang des Axialschaufelrades ausgebildet sind, erfordert, um die Gestalt des Axialschaufelrades zu optimieren, ist die Schaufelradanordnung in der Japanischen Patentanmeldung Nummer 9-260738, die dem Anmelder zugeordnet ist, und die in den 29 bis 33 gezeigt ist. In 30 ist eine dünne Linie h eine Linie mit gleichbleibender Dicke, welche die Dicke einer Schaufel bezeichnet, eine alternierend lang und kurz gestrichelte Linie ist eine Sehnenmittellinie, die erhalten wird, wenn die Schaufel in einer konzentrischen zylindrischen Fläche geschnitten wird, und eine unterbrochene Linie k bezeichnet die Position der maximalen Dicke in einem Querschnitt, der erhalten wird, indem die Schaufel in einer konzentrischen zylindrischen Fläche geschnitten wird. 31 zeigt die Schaufel, welche in dem Querschnitt geschnitten wurde, der durch eine Linie a-a' mit alternierend einer langen und zwei kurzen Strichen gezeigt wird, die sich entlang des Luftstroms erstreckt. Wie in 29 gezeigt ist, ist unter den vorwärts gepfeilte Winkeln θ1 bis θ3, der vorwärts gepfeilte Winkel θ3 an der Schaufelspitze größer als die anderen zwei ausgebildet. In anderen Worten ist die Schaufel durch Krümmen der Schaufelspitze s in der Drehrichtung ausgebildet. Diese Konfiguration ermöglicht, dass Luftströme, die durch die Schlitze einfließen, problemlos einbezogen werden können, um die P-Q-Charakteristik der Schaufelradanordnung zu verbessern. Ferner ist die Schaufel in einer solchen Weise gestaltet, dass, wenn sich die Schaufelspitze annähert, die Position der maximalen Dicke in einem Querschnitt, der durch Schneiden der Schaufel in einer konzentrischen zylindrischen Fläche erhalten wird, sich schrittweise in Richtung der hinteren Kante der Schaufel nach hinten bewegt. Insbesondere sind die Querschnitte der Schaufel entlang der Linien l1-l1', l2-l2', l3-l3', m-m' und n-n', die in 32 gezeigt sind, jeweils so geformt, wie in den 33(a) bis (e) gezeigt ist. Das Bezugszeichen F bezeichnet die Position der maximalen Dicke. Wie in 31 gezeigt ist, maximiert diese Gestalt den Effekt der Schaufelgestalt auch bei Luftströmen, die von dem äußeren Umfang der ringförmigen Wand einfließen, und ermöglicht, dass Luft, die durch die Schlitze einfließt, problemlos an der Schaufelspitze fließt. Ferner, gemäß dieser Gestalt, dient der Effekt der Schaufelgestalt ebenso dazu, einen Auftrieb zu bewirken, der auf die Luftströme wirkt, die von der Schaufelspitze einfließen oder die Luftschicht wird davon abgehalten, sich an der Hinterkante abzulösen, um zu ermöglichen, dass die durch die Schlitze einfließenden Luftströme effektiv in eine Luftkapazität umgewandelt werden, um dabei weiter die P-Q-Charakteristik der Schaufelradanordnung zu verbessern.
  • US-A-5,407 offenbart ein Verfahren zum Herstellen eines Schaufelrades und ein Schaufelrad, wobei das Schaufelrad ein rechteckiges Gehäuse umfasst, das teilweise aus einer Vielzahl von rechteckigen Scheibenelementen ausgebildet ist, wobei alle kreisförmige Luftöffnungen aufweisen und mit Abstandshaltern dazwischen aneinander montiert sind, um Schlitzöffnungen an deren Seiten zu bilden. Diese Schlitze erlauben, dass Luft von den Schaufeln des Schaufelrades angesaugt wird.
  • US-A-5,616,004 offenbart ein Axialstromschaufelrad, das z.B. für Fahrzeugkühlsysteme ausgelegt ist. Die Schaufeln sind an einem Nabenabschnitt gesichert und weisen vordere und hintere Kanten auf. Die vordere Kante des Spitzenbereichs der Schaufeln ist relativ zu der hinteren Ebene vorwärts gepfeilt und die hintere Kante des Spitzenbereichs ist in der entgegen gesetzten Richtung gepfeilt.
  • DE 196 04 638 A offenbart ein Schaufelrad, bestehend aus Schaufeln, die an einer Nabe gesichert sind, welche sich im Wesentlichen radial von der Nabe erstrecken. Jede Schaufel besteht aus mehreren flügelförmigen Teilen, die an deren Spitzen verbunden sind. Die Schaufeln können vorzugsweise sichelförmig ausgebildet sein.
  • Ein Ziel der vorliegenden Erfindung ist es, die Schaufelform der Schaufelradanordnung, welche Luft in die ringförmige Wand durch die in diesen Wänden ausgebildeten Schlitze einsaugt, wie in der Japanischen Patentanmeldung Nummer 9-260738, weiter zu verbessern, um dabei die aerodynamische Leistung oder Energieeffizienz zu verbessern.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Dieses Ziel wird erreicht durch die Merkmale des Anspruchs 1. Bevorzugte Ausführungsbeispiele werden in den Unteransprüchen behandelt.
  • Die beanspruchten Anordnungen ermöglichen, dass Luft, die durch die Schlitze einfließt, problemlos eingezogen werden kann, um dabei die P-Q-Charakteristik der Schaufelradanordnung zu verbessern und um ein Geräusch der Schaufelradanordnung zu reduzieren. Zusätzlich, wenn die obige Schaufelradanordnung in einer elektronischen Ausrüstung wie einem Personal Computer bereitgestellt ist, kann ein Geräusch von der elektronischen Ausrüstung reduziert werden und die Kühlung und Energieeffizienz kann verbessert werden.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • 1 ist eine Vorderansicht der Darstellung einer Axialschaufelradanordnung gemäß einiger Ausführungsbeispiele, die zum Verständnis der vorliegenden Erfindung nützlich sind;
  • 2 ist eine Seitenansicht zur Darstellung der Axialschaufelradanordnung;
  • 3 ist eine Schnittansicht zur Darstellung der Axialschaufelradanordnung;
  • 4 ist eine Vorderansicht eines Axialschaufelrades einer im Allgemeinen vorwärts geneigten Schaufelsorte;
  • 5 ist eine Vorderansicht eines Axialschaufelrades von einer im Allgemeinen radialen Schaufelsorte;
  • 6 ist eine Vorderansicht eines Axialschaufelrades von einer im Allgemeinen rückwärts geneigten Schaufelsorte;
  • 7 ist ein Schaubild zur Darstellung der gleichbleibenden Dicke der Schaufel eines Axialschaufelrades im Einklang mit einem Ausführungsbeispiel dieser Erfindung;
  • 8 ist eine Schnittansicht des Axialschaufelrades gemäß dem Ausführungsbeispiel;
  • 9 ist eine Vorderansicht des Axialschaufelrades gemäß dem Ausführungsbeispiel;
  • 10(a) bis (e) sind Schnittansichten zur Darstellung der Dicke jedes Abschnitts einer Schaufel des Axialschaufelrades in 9;
  • 11 ist eine Vorderansicht eines Axialschaufelrades zur Darstellung eines anderen Beispiels;
  • 12 ist eine Vorderansicht einer Schaufelradanordnung im Einklang mit einem Ausführungsbeispiel dieser Erfindung;
  • 13 ist eine Schnittansicht jeder Schaufelsehne der Schaufelradanordnung im Einklang mit dem Ausführungsbeispiel in 12;
  • 14 ist eine Vorderansicht einer Schaufelradanordnung gemäß eines anderen Beispiels des Ausführungsbeispiels in 12;
  • 15(a) bis (c) sind Schnittansichten, die durch Schneiden der Schaufelradanordnung in 14 durch jede Schaufelsehnenmittellinie in der axialen Längsrichtung erhalten werden;
  • 16 ist eine erläuternde Zeichnung zur Beschreibung einer Schaufeltheorie;
  • 17 ist eine erläuternde Zeichnung zur Beschreibung der Schaufeltheorie;
  • 18 ist eine Vorderansicht einer herkömmlichen Schaufelradanordnung;
  • 19(a) bis (c) sind Schnittansichten jeder Schaufelsehne der Schaufelradanordnung in 18;
  • 20 ist eine Schnittansicht zur Darstellung einer herkömmlichen Schaufelradanordnung;
  • 21 ist eine Vorderansicht zur Darstellung einer mit Schlitzen versehenen Schaufelradanordnung gemäß dem Stand der Technik;
  • 22 ist eine Schnittansicht zur Darstellung einer mit Schlitzen versehenen Schaufelradanordnung gemäß dem Stand der Technik;
  • 23 ist eine Schnittansicht zur Darstellung der mit Schlitzen versehenen Schaufelradanordnung gemäß dem Stand der Technik;
  • 24 ist ein Schaubild zur Darstellung der Dicke einer Schaufel eines herkömmlichen Axialschaufelrades;
  • 25 ist eine Schnittansicht des herkömmlichen Schaufelrades;
  • 26 ist eine Vorderansicht des herkömmlichen Schaufelrades;
  • 27(a) bis (c) sind Schnittansichten zur Darstellung der Dicke jedes Abschnitts einer Schaufel des herkömmlichen Axialschaufelrades;
  • 28 eine erläuternde Darstellung einer herkömmlichen Schaufelform;
  • 29 ist eine erläuternde Darstellung einer Schaufelform gemäß dem Stand der Technik;
  • 30 ist ein Schaubild zur Darstellung der Dicke einer Schaufel eines Axialschaufelrades gemäß dem Stand der Technik;
  • 31 ist eine Schnittansicht des Axialschaufelrades gemäß dem Stand der Technik;
  • 32 ist eine Vorderansicht des Axialschaufelrades gemäß dem Stand der Technik; und
  • 33(a) bis (e) sind Schnittansichten zur Darstellung der Dicke jedes Abschnitts einer Schaufel des Axialschaufelrades gemäß dem Stand der Technik.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung
  • Ausführungsbeispiele dieser Erfindung werden nachstehend mit Bezug auf die Zeichnungen beschrieben. 1 bis 3 zeigen eine Schaufelradanordnung gemäß diesen Ausführungsbeispielen. Elemente, die ähnlich zu den oben gezeigten sind, weisen dieselben Bezugszeichen auf und deren Beschreibung wird weggelassen. Wie in 2 gezeigt ist, ist die Breite W der aufgeschichteten ringförmigen Scheiben 7a bis 7e auf denselben Wert festgelegt wie die axiale Breite eines axialen Schaufelrades 21, oder auf fast denselben Wert wie die axiale Breite eines axialen Schaufelrades 1. Zusätzlich ist die Breite des Spalts zwischen den Schlitzen 6 kontinuierlich variiert, um den Einströmungswiderstand jedes Abschnitts nahezu auszugleichen. Wenn das Axialschaufelrad 1 in sich drehender Art und Weise angetrieben wird, wird ein negativer Druck auf der Saugseite der Spitzen der Schaufeln 28 erzeugt, und aufgrund eines Unterschieds zwischen diesem Druck und dem atmosphärischen Druck außerhalb der Schlitze 6, fließen Luftströme 5s in Richtung des Inneren davon durch die Schlitze 6. Wenn die Breite w des Spalts zwischen den Schlitzen 6 auf einen geeigneten Wert festgelegt ist, werden die durch die Schlitze 6 fließenden Luftströme 5s zu Schichtströmen, um abgehende Wirbel zu unterbinden, die an den Schaufelspitzen erzeugt werden und von einer positiven Druckseite auf eine Saugseite fließen. Diese Konfiguration verhindert, dass die Luftströme die Saugfläche verlassen, um die P-Q-Charakteristik zu verbessern, während ein Geräusch verringert wird.
  • Wenngleich das Axialschaufelrad im Allgemeinen durch Kunststoff-Spritzguss geformt wird, beschränkt das Spritzgießen die Gestalt des Axialschaufelrades aufgrund der Konfiguration der Formen, und Axialschaufelräder in einer Bauart mit vorgestellter Schaufel, die im Spritzgussverfahren hergestellt wurden, haben in nachteiliger Weise eine kleine axiale Schaufelprojektionsfläche. 4 zeigt ein axiales Schaufelrad einer Schaufelsorte mit einem vorwärts geneigten Winkel, in welcher die sehnenartige Mittelposition der Schaufel in der Drehrichtung geneigt ist (der vorwärts gepfeilte Winkel umfasst einen positiven Wert), 5 zeigt ein axiales Schaufelrad von einer radialen Schaufelsorte, in welcher sich die sehnenartige Mittelposition der Schaufel auf dem Radius befindet (wobei der vorwärts gepfeilte Winkel davon gleich Null ist), und 6 zeigt ein axiales Schaufelrad von einer Schaufelsorte mit einem rückwärts gepfeilten Winkel, in welchem die sehnenartige Mittelposition der Schaufel in der Richtung entgegen gesetzt zu der Drehrichtung geneigt ist (der vorwärts gepfeilte Winkel umfasst einen negativen Wert). In allen Fällen ist der Außendurchmesser der Schaufel derselbe. Die Größe c der Spalte zwischen den benachbarten Schaufeln ist durch die Struktur der Form beschränkt und muss für jede Form konstant sein. Wie in den 4 bis 6 gezeigt wird, wenn die Größen c der Spalten zwischen den benachbarten Schaufeln gleichgesetzt sind, haben die Axialschaufelräder von solchen Schaufelformen mit einem vorwärts geneigtem Winkel und einem rückwärts vorstehenden Winkel eine kleinere axiale Schaufelprojektionsfläche als das Axialschaufelrad von einer radialen Schaufelsorte, und versagen darin, dieselbe Leistung bereitzustellen wie die radiale Schaufelsorte, wenn nicht die Auslastung der Schaufel pro Fläche vergrößert wird. Der Vergrößern der Auslastung der Schaufel erfordert, dass der Schaufelwinkel (der Torsions-Winkel der Schaufel um den radialen Schaft) vergrößert wird, aber das Vergrößern des Schaufelwinkels kann den Luftwiderstand der Schaufel und daher die Antriebskraft des Axialschaufelrades vergrößern und kann die Grenzschicht auf der Schaufel-Saugseite früher zur Ablösung bringen, was häufig zu einem Stillstand führt.
  • Daher optimiert dieses Ausführungsbeispiel die Gestalt der Schaufelspitze basierend auf dem Axialschaufelrad von radialen Schaufelsorte mit der geringsten Auslastung der Schaufel pro Fläche, d.h., mit der kleinsten Schaufellast. Die 7 bis 10 zeigen ein Axialschaufelrad 21 gemäß diesem Ausführungsbeispiel. In den 7 bis 10 ist die Gestalt der Spitze einer Schaufel 28 fast dieselbe wie die des Axialschaufelrades in der Japanischen Patentanmeldung Nummer 9-260738, die in 29 bis 33 gezeigt ist, aber diese Schaufel unterscheidet sich von derjenigen in der Japanischen Patentanmeldung Nummer 9-260738 darin, dass die Schaufel mit Ausnahme der Spitze wie eine radiale Schaufel geformt ist, mit einem vorwärts gepfeilten Winkel gleich Null um eine größere axiale Schaufelprojektsfläche bereitzustellen, trotz derselben Größe des axialen Schaufelrades.
  • Die Gestalt des axialen Schaufelrades 21 wird nachstehend im Detail beschrieben und klargestellt. In 7 ist die Schaufelspitze s des Axialschaufelrades 21 ausgebildet, indem sie in der Drehrichtung gekrümmt ist. Luftströme, die durch die Schlitze 6 einfließen, bilden Ströme v, die in einer fast radialen Richtung fortschreiten, und die Schaufelspitze wird mit einer Umfangsgeschwindigkeit u gedreht. Daher fließen relative Luftströme aus einer Richtung w, bei einer Betrachtung ausgehend von der Schaufel 28, ein. Das Krümmen der Schaufelspitze in der Drehrichtung besänftigt diese Luftströme. Um diesen Windstrom mit dem vorwärts gepfeilten Winkel der Schaufelspitze des Axialschaufelrands auszugleichen, ist der vorwärts gepfeilte Winkel θ3 an der Schaufelspitze vorzugsweise derart festgelegt, um die folgende Bedingung zu erfüllen. θ = tan–1(u/v)
  • Diese Einstellung ermöglicht, dass der Wind äußerst problemlos einfließt und bietet vorteilhafte Bedingungen im Hinblick auf sowohl die P-Q-Charakteristik und die Geräuschentwicklung. Zusätzlich, in 7, ist die dünne Linie h eine Linie zum Anzeigen einer gleichbleibenden Dicke, welche die Dicke der Schaufel 28 anzeigt, die alternierend lang und kurz gestrichelte Linie ist eine Sehnenmittellinie in einem Querschnitt, der erhalten wird, wenn die Schaufel 28 in einer konzentrischen zylindrischen Fläche geschnitten wird, und die unterbrochene Linie k bezeichnet die Position der maximalen Dicke im Querschnitt, der erhalten wird, wenn die Schaufel 28 in einer konzentrischen zylindrischen Fläche geschnitten wird.
  • 8 zeigt die Schaufel 28, welche in dem Querschnitt geschnitten wurde, der durch die Linie a-a' mit alternierend einem langen und zwei kurzen Strichen gezeigt ist, die sich entlang des Luftstroms erstreckt. Ferner sind die Querschnitte der Schaufel 28 entlang der Linien l1-l1', l2-l2', l3-l3', m-m' und n-n', die in 9 gezeigt sind, jeweils geformt, wie in den 10(a) bis (e) gezeigt ist. Das Bezugszeichen F bezeichnet die Position der maximalen Dicke. Wie in 10 gezeigt ist, ist die Schaufel in einer solchen Art und Weise geformt, dass wenn sich die Schaufelspitze nähert, die Dicke der Schaufel abnimmt, während die Position F der maximalen Dicke sich im Allgemeinen in Richtung der Hinterkante der Schaufel bewegt. Wie in 8 gezeigt ist, maximiert diese Gestalt den Effekt der Schaufelform auch bei Luftströmen, die von dem äußeren Umfang der ringförmigen Wand einfließen, und ermöglicht, dass die durch die Schlitze 6 einflie ßende Luft problemlos an den Schaufelspitzen fließt. Ferner, gemäß dieser Gestalt, dient der Effekt der Schaufelform ebenso dazu, einen Auftrieb zu bewirken, der auf von der Schaufelspitze einfließende Luftströme wirkt, oder die Luftschicht wird davon abgehalten, an der hinteren Kante abgelöst zu werden, um zu ermöglichen, dass die durch die Schlitze 6 einfließenden Luftströme effektiv in eine Luftkapazität umgewandelt werden, um dabei die P-Q-Charakteristik der Schaufelradanordnung weiter zu verbessern.
  • Ferner, in dem Axialschaufelrad 21 gemäß dieser Erfindung, ist die Schaufel mit Ausnahme der Spitze davon wie eine Bauart einer Radialschaufel geformt, so dass sie eine große axiale Projektionsfläche der Schaufel 28 und eine ebenso hohe Leistung aufweist, wie der Stand der Technik bereitstellt, trotz der geringen Auslastung der Schaufel 28 pro Fläche. Nebenbei, aufgrund der Fähigkeit davon, den Schaufelwinkel der Schaufel 28 zu verringern, kann diese Erfindung eine Schaufelradanordnung bereitstellen, die die für die Schaufeln 28 erforderliche Antriebskraft verringert, während ein Stillstand, bewirkt durch das frühe Ablösen der Grenzschicht auf der Saugseite der Schaufel, verhindert wird, und welche daher eine hohe Gebläsefähigkeit aufweist im Vergleich zu der erforderlichen Antriebskraft, oder in anderen Worten, eine hohe Energieeffizienz aufweist. Zusätzlich, wenn das Axialschaufelrad 21 von einem Motor angetrieben wird, können sowohl der Stromverbrauch als auch die Aufheizung des Motors eingeschränkt werden, um die Kühleffizienz der dieser Schaufelradanordnung umfassenden Ausrüstung zu verbessern.
  • Wenn die Gestalt der Schaufelspitzen des Axialschaufelrades der Schaufelsorte mit einem nach hinten vorstehenden Winkel optimiert wird unter Verwendung derselben Bedingungen, die oben beschrieben wurden, wie in 11 gezeigt ist, und wenn die Schaufelradanordnung unter einem gewissen Gebläsewiderstand betrieben wird, bewirkt die Druckverteilung auf der Schaufelradoberfläche, dass die Luftströme auf der Saugfläche des Schaufelrades in Richtungen fließen, die geringfügig zum inneren Umfang geneigt sind, wie durch die Pfeile in der Figur angezeigt. In diesem Fall fließen die Luftströme auf der Saugfläche der Schaufel über die kürzeste Distanz, um die Flussgeschwindigkeit auf der Saugfläche zu reduzieren, wo die Grenzschicht wahrscheinlich abgelöst wird, so dass der Schaufelwinkel entsprechend erhöht werden kann, ohne zu bewirken, dass die Grenzschicht abgelöst wird, wobei der Schaufelwinkel von der Schaufelspitze zu einem Ansatzabschnitt vergrößert wird, um zuzulassen, dass auch eine Schaufelform in der Nähe des Ansatzes Wirkung zeigt, während die Schaufelform nach herkömmlicher Art und Weise in eine geringe Belastung einbezogen wird.
  • In Folge dessen, wenngleich der Effekt der Verbesserung der Energieeffizienz nicht erwartet werden kann, kann dieses Ausführungsbeispiel eine Schaufelanordnung mit einer großen Luftkapazität bereitstellen. In einer alternativen Ausführung, kann eine kleine Schaufelradanordnung mit einer großen Luftkapazität bereitgestellt werden, welche die Grenzschicht davon abhält, abgelöst zu werden, um zu ermöglichen, dass das Axialschaufelrad sich mit einer hohen Geschwindigkeit dreht, sogar unter Betriebszuständen wie der schnellen Drehung des Axialschaufelrades, wobei es wahrscheinlich ist, dass die Ablösung der Grenzschicht bewirkt wird.
  • Nachstehend wird ein Ausführungsbeispiel dieser Erfindung erläutert. Ähnliche Elemente wie die obigen haben dieselben Bezugszeichen, und ihre Beschreibung wird weggelassen. Wenngleich die oben zum Verständnis des technischen Hintergrunds beschriebenen Ausführungsbeispiele die Gestalt des axialen Schaufelrades optimieren, indem sie sich hauptsächlich auf die Projektion des axialen Schaufelrades in der axialen Richtung konzentrieren, richten sich die Ausführungsbeispiele der Erfindung auf die Querschnittsformen, die durch Schneiden des axialen Schaufelrades entlang jeder Sehne erhalten werden.
  • Die 18 und 19 zeigen die Schaufelradanordnungen in der Japanischen Patentveröffentlichung Nummer 9-260738, die in 29 bis 33 gezeigt sind. In der Querschnittsform, die durch Schneiden des Axialschaufelrades von dieser Schaufelradanordnung entlang jeder Sehne erhalten wird, erstrecken sich die führende Kante, die mittlere und die hintere Kante der Schaufel allesamt nahezu senkrecht zum Schaft, und der sich nach vorne neigende Winkel der Schaufelspitze ist gleichgesetzt zu dem Schlitzwinkel, wie in den 19(a), (b) und (c) gezeigt ist. Diese Konfiguration ermöglicht, dass Komponenten des Windes, der entlang dieser Schnittrichtung fließt, problemlos eingeleitet werden, wobei ausgeschlossen wird, dass das Axialschaufelrad für diese Komponenten arbeitet.
  • 12 zeigt eine Schaufelradanordnung gemäß diesem Ausführungsbeispiel. Die Querschnittsformen, die durch Schneiden eines Axialschaufelrades 31 von dieser Schaufelradanordnung entlang jeder Sehne erhalten werden, unterscheiden sich von denjenigen in dem obigen Ausführungsbeispiel dadurch, dass eine Schaufel 38 eine nach vorne geneigte Schaufel bildet, in welcher die Richtung der Schaufelspitze in Richtung der Windsaugseite geneigt ist, und in welcher die Schaufelspitze gegenüber dem Winkel des Schlitzes 6 geringfügig nach vorne in Richtung der Windsaugseite geneigt ist, wie in den 13(a), (b) und (c) gezeigt ist. Der sich nach vorne neigende Winkel der Schaufelspitze ist kleiner als derjenige der anderen Abschnitte, so dass die Schaufelspitze in der Windausblasrichtung gebogen ist. Der Grund für die Verwendung des unterschiedlichen, sich nach vorne neigenden Winkels für die Schaufel 38 wird im Licht der Schaufeltheorie beschrieben. 16 zeigt eine zweidimensionale Schaufel, die gewölbt ist. In 16 wird der Winkel j als ein Einfallswinkel bezeichnet, der durch die Wölbungslinie an der vorderen Schaufelkante und der Windzulaufrichtung gebildet wird. 17 zeigt das Verhältnis zwischen dem Auftrieb und dem Widerstand, der erzeugt wird, wenn sich der Wind-Einfallswinkel j dieser Schaufel verändert. Die Schaufelleistung wird verbessert, wenn der Auftrieb ansteigt oder der Widerstand abfällt, aber der Einfallswinkel, der den auf die Schaufel wirkenden Auftrieb maximiert, unterscheidet sich von dem Einfallswinkel, der den auf die Schaufel wirkenden Widerstand (Luftwiderstand) minimiert, wie in 17 gezeigt wird. Im Allgemeinen, trotz der Abhängigkeit von der Gestalt der Schaufel, ist die Bedingung für die Maximierung des Auftriebs ein positiver Einfallswinkel zwischen 5 und 15° und die Bedingung zum Minimieren des Widerstands ist ein Einfallswinkel nahe bei Null, das heißt, zwischen –5 und 5°.
  • Wenn die obige Schaufeltheorie bei den Flüssen entlang der Querschnitte des Axialschaufelrades 1 gemäß diesem Ausführungsbeispiel, die durch Schneiden des Schaufelrades 31 entlang jeder Sehne erhalten werden, zur Anwendung gebracht wird, kann der Einfallswinkel als der Winkel j (gezeigt in 13) angenommen werden, der durch den Winkel des Schlitzes 6 und den sich nach vorne neigenden Winkel der Schaufelspitze gebildet wird. Wenn die Schaufelspitze einen gewissen Einfallswinkel aufweist, und die Bedingung zur Erhöhung des Auftriebs eingerichtet ist, d.h., die Schaufel geformt ist, um einen sich nach vorne neigenden Winkel aufzuweisen, können diese Komponenten des in die Schlitze 6 eingesaugten Windes, welche in der Schnittrichtung fließen, effektiv in eine Luftkapazität umgewandelt werden, um die vorhandene Luftkapazität zu vergrößern. Zusätzlich, durch Festlegen des Winkels, der durch den sich nach vorne neigenden Winkel und den Schlitz 6 gebildet wird, auf einen Wert nahe bei Null, um den auf die Schaufelspitze wirkenden Widerstand zu verringern, kann der Energieverlust in diesem Abschnitt verhindert werden, um die Energieeffizienz des gesamten Axialschaufelrades zu vergrößern. Die Schaufel gemäß dem Ausführungsbeispiel konzentriert sich auf die Luftkapazität, indem ein gewisser Winkel zwischen dem sich nach vorne neigenden Winkel der Schaufelspitze und dem Schlitz 6 bereitgestellt wird. Im Allgemeinen, um eine solche Charakteristik bereitzustellen, muss der Winkel zwischen dem sich nach vorne neigenden Winkel der Schaufelspitze und dem Schlitz 6 zwischen –5 und 15° liegen und die Spitze muss in der Windausblasrichtung gebogen sein. Mit einem zu großen Winkel zwischen dem sich nach vorne neigenden Winkel der Schaufelspitze und dem Winkel des Schlitzes 6, kann die Grenzschicht auf der Saugseite der Schaufel 38 abgelöst werden, um die Effizienz und die Luftkapazität zu verringern. Mit einem zu kleinen Winkel wird die Auftriebserzeugung verhindert, um die Luftkapazität zu verringern, um dabei die Grenzschicht auf der positiven Druckseite der Schaufel 38 abzulösen, wobei die Effizienz reduziert wird. Zusätzlich, wenn die Spitze der Schaufel 38 in der Windansaugrichtung gebogen ist, weist die Schaufelspitze die entgegen gesetzte Wölbungsrichtung auf, um einen Auftrieb zu bewirken, der in der entgegen gesetzten Wirkung wirkt, wobei die Luftkapazität verringert wird. Zusätzlich, wenngleich in diesem Ausführungsbeispiel der sich nach vorne neigende Winkel der Schaufel mit Ausnahme der Schaufelspitze nahezu konstant ist, erhöht diese Konfiguration die axiale Länge des Axialschaufelrades 31 und daher die Größe der Schaufelradanordnung in der Richtung der Schaufelradwelle. Daher ist die Umgebung der Spitze einer Schaufel 48 des Axialschaufelrades 41 in der Windausblasrichtung gebogen, wohin gegen die Wurzel der Schaufel in der Windansaugrichtung gebogen ist, so dass der Querschnitt der Schaufel 48 S-förmig ausgebildet ist, wie in 14 und 15 gezeigt ist. Dabei fließen Luftströme, die von der Spitze der Schaufel 48 einfließen, von der Schaufelhinterkante ab, bevor sie die Schaufelwurzel erreichen, wie in 11 gezeigt ist, so dass sich die Luftströme in der Nähe der Schaufelwurzel nahezu entlang des Umfangs bewegen. In entsprechender Art und Weise kann eine Schaufelradanordnung, welche die maximale P-Q-Charakteristik aufweist, bereitgestellt werden, indem die Schaufelspitze in der Windausblasrichtung gebogen ist, wobei die Umgebung der Wurzel der Schaufel 48 in der Windansaugrichtung gebogen ist, die nicht in bedeutender Weise von radialen Strömen beeinträchtigt wird, um die Länge des Axialschaufelrades 41 in der Richtung der Schaufelradwelle und daher die Größe der Schaufelradanordnung, insbesondere die axiale Größe davon, zu verringern.
  • Wenngleich in diesem Ausführungsbeispiel die Schaufelsorte mit einem sich nach vorne neigenden Winkel als Form des Axialschaufelrades dargestellt wurde, können ähnliche Effekte erzielt werden, indem dieses Ausführungsbeispiel bei dem Axialschaufelrad der Radialbauart oder Schaufelbauart mit einem nach hinten vorstehenden Winkel zur Anwendung gebracht wird, wie in den obigen Ausführungsbeispielen gezeigt ist. Aufgrund des synergetischen Effekts davon, kann diese Kombination die Energieeffizienz verbessern oder die P-Q-Charakteristik weiter verbessern. Wenn die obige Schaufelradan ordnung in einer elektronischen Einrichtung bereitgestellt wird, z.B. in einem Personal Computer, kann ein Geräusch von der elektronischen Einrichtung verringert werden und die Kühlung und Energieeffizienz kann verbessert werden.
  • Wie oben beschrieben wurde, bildet die Erfindung die Vielzahl von Schlitzen, welche die inneren und äußeren umfänglichen Abschnitte der ringförmigen Wand miteinander in Kommunikation bringt, und biegt die Spitzen der Schaufeln des Schaufelrades in der Drehrichtung. Diese Konfiguration ermöglicht, dass Luftströme, die durch die Schlitze einfließen, problemlos aufgenommen werden, um dabei die P-Q-Charakteristik der Schaufelradanordnung zu verbessern und um ein Geräusch der Schaufelradanordnung zu verringern. Ferner kann dies die Energieeffizienz der Schaufelradanordnung verbessern.

Claims (4)

  1. Eine Schaufelradanordnung umfassend: eine ringförmige Wand (2), die mit einem von den Schaufelspitzen eines Schaufelrades freigelassenen Raum ausgebildet ist, und eine Vielzahl von Schlitzen (6), die in einem Abschnitt der ringförmigen Wand (2) gegenüber liegend zu den besagten Schaufelspitzen des Schaufelrades ausgebildet sind, wobei die besagten Schlitze die inneren und äußeren umfänglichen Abschnitte der ringförmigen Wand (2) in Kommunikation miteinander bringen, dadurch gekennzeichnet, dass das besagte Schaufelrad derart ausgebildet ist, dass die Spitzen der Schaufeln (28; 38; 48) in der Drehrichtung gebogen sind, wobei der vorwärts gepfeilte Winkel der Schaufelspitzen relativ zur radialen Richtung zwischen –5 und 15° beträgt, und wobei die Schaufelspitzen und die Umgebung davon in der Windausblasrichtung gebogen sind.
  2. Die Schaufelradanordnung nach Anspruch 1, wobei das Schaufelrad derart ausgebildet ist, dass der Querschnitt der Schaufel (48), der durch Schneiden derselben entlang der Mittellinie jeder Schaufelsehne in der axialen Längsrichtung davon erhalten wird, in einer S-Form gekrümmt ist und wobei die axiale Länge des Schaufelrades kurz ist.
  3. Die Schaufelradanordnung nach Anspruch 1 oder 2, wobei das Schaufelrad derart ausgebildet ist, dass die Schaufeln (28; 38; 48) mit Ausnahme der Spitzen davon in einer Gestalt einer radialen oder einer nach hinten geneigten Schaufel ausgebildet sind.
  4. Elektronische Ausrüstung umfassend eine Schaufelradanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 3 als Belüftungsmittel.
DE1998637088 1998-01-08 1998-12-28 Luftzufuhrvorrichtung Expired - Lifetime DE69837088T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP195098 1998-01-08
JP00195098A JP3483447B2 (ja) 1998-01-08 1998-01-08 送風装置
PCT/JP1998/006021 WO1999035404A1 (fr) 1998-01-08 1998-12-28 Dispositif d'alimentation en air

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69837088D1 DE69837088D1 (de) 2007-03-29
DE69837088T2 true DE69837088T2 (de) 2007-06-06

Family

ID=11515895

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1998637088 Expired - Lifetime DE69837088T2 (de) 1998-01-08 1998-12-28 Luftzufuhrvorrichtung

Country Status (6)

Country Link
US (1) US6254342B1 (de)
EP (1) EP0980979B1 (de)
JP (1) JP3483447B2 (de)
CN (1) CN1094177C (de)
DE (1) DE69837088T2 (de)
WO (1) WO1999035404A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012222259A1 (de) 2012-12-04 2014-06-05 Magna Electronics Europe Gmbh & Co.Kg Lüfteranordnung
DE102015224344A1 (de) 2015-12-04 2017-06-08 Mahle International Gmbh Axiallüfter mit Lüfterhaube

Families Citing this family (42)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6386843B1 (en) * 1999-12-09 2002-05-14 Nidec Corporation Housing for fan units, and electrical apparatus using a fan unit
KR100405207B1 (ko) * 2000-12-19 2003-11-12 삼성전기주식회사 마이크로 팬
JP3503822B2 (ja) * 2001-01-16 2004-03-08 ミネベア株式会社 軸流ファンモータおよび冷却装置
ES2283746T3 (es) 2002-02-28 2007-11-01 Daikin Industries, Ltd. Ventilador.
US7249931B2 (en) * 2002-03-30 2007-07-31 University Of Central Florida Research Foundation, Inc. High efficiency air conditioner condenser fan with performance enhancements
US6974302B2 (en) * 2002-06-06 2005-12-13 Hitachi Unisia Automotive, Ltd. Turbine fuel pump
US6872052B2 (en) * 2003-03-07 2005-03-29 Siemens Vdo Automotive Inc. High-flow low torque fan
CN100449151C (zh) * 2005-04-21 2009-01-07 台达电子工业股份有限公司 轴流式风扇
CN100441879C (zh) * 2005-05-12 2008-12-10 台达电子工业股份有限公司 轴流式风扇
CN100441880C (zh) * 2005-05-13 2008-12-10 台达电子工业股份有限公司 风扇***
JP5259919B2 (ja) * 2005-07-21 2013-08-07 ダイキン工業株式会社 軸流ファン
US7458777B2 (en) * 2005-09-22 2008-12-02 General Electric Company Wind turbine rotor assembly and blade having acoustic flap
JP2007170413A (ja) * 2007-03-28 2007-07-05 Seiko Epson Corp 軸流ファン及び軸流ファンを用いた電子機器
JP2008267176A (ja) * 2007-04-17 2008-11-06 Sony Corp 軸流ファン装置、ハウジング及び電子機器
JP5549593B2 (ja) 2007-10-30 2014-07-16 日本電産株式会社 軸流ファンおよびその製造方法
CN101463832B (zh) * 2007-12-21 2012-09-19 富准精密工业(深圳)有限公司 散热风扇及其扇叶
US20090169389A1 (en) * 2007-12-27 2009-07-02 Fu Zhun Precision Industry (Shen Zhen) Co., Ltd. Impeller and cooling fan using the same
US9394911B2 (en) 2010-05-13 2016-07-19 Mitsubishi Electric Corporation Axial flow fan
JP5668352B2 (ja) * 2010-07-30 2015-02-12 日本電産株式会社 軸流ファン及びスライド金型
MY168508A (en) 2012-04-10 2018-11-12 Sharp Kk Propeller fan for electric fan and electric fan including the same, and molding die for propeller fan for electric fan
CN104405679B (zh) 2012-04-10 2017-05-10 夏普株式会社 螺旋浆式风扇、流体输送装置以及成形用模具
JP5631353B2 (ja) * 2012-04-10 2014-11-26 シャープ株式会社 プロペラファン、流体送り装置および成形用金型
JP6058276B2 (ja) * 2012-04-10 2017-01-11 シャープ株式会社 プロペラファン、流体送り装置および成形用金型
CN104214139B (zh) * 2013-05-30 2016-12-28 台达电子工业股份有限公司 风扇
DE112014006395T5 (de) * 2014-02-24 2016-11-17 Mitsubishi Electric Corporation Axialgebläse
JP6076286B2 (ja) * 2014-03-27 2017-02-08 三菱電機株式会社 軸流送風機、換気装置及び冷凍サイクル装置
JP6141247B2 (ja) * 2014-10-03 2017-06-07 シャープ株式会社 プロペラファン、流体送り装置および成形用金型
JP6143725B2 (ja) * 2014-10-06 2017-06-07 シャープ株式会社 プロペラファン、流体送り装置および成形用金型
US10400783B1 (en) * 2015-07-01 2019-09-03 Dometic Sweden Ab Compact fan for a recreational vehicle
DE112016006555B4 (de) * 2016-03-07 2023-10-12 Mitsubishi Electric Corporation Axialventilator und Ausseneinheit
JP6068720B2 (ja) * 2016-07-29 2017-01-25 シャープ株式会社 扇風機またはサーキュレータ用プロペラファン、扇風機またはサーキュレータ、および成形用金型
CN106762837B (zh) * 2016-12-16 2023-04-14 宁波方太厨具有限公司 一种用于吸油烟机的离心风机蜗壳
JP6428833B2 (ja) * 2017-04-14 2018-11-28 ダイキン工業株式会社 プロペラファン
WO2019069374A1 (ja) * 2017-10-03 2019-04-11 三菱電機株式会社 プロペラファンおよび軸流送風機
GB2575297B (en) * 2018-07-05 2021-05-19 Dyson Technology Ltd An axial impeller
CN108953186B (zh) * 2018-07-09 2021-04-27 广东美的环境电器制造有限公司 风扇
CN110259722A (zh) * 2019-07-24 2019-09-20 陕西金翼通风科技有限公司 一种轴流风机用降噪叶轮
WO2021059899A1 (ja) * 2019-09-27 2021-04-01 株式会社デンソー 送風機
US11362607B1 (en) * 2021-02-18 2022-06-14 Global Mixed-Mode Technology Inc. Motor unit
CN115224875B (zh) * 2021-04-21 2023-07-18 李钢 一种吸尘器电机及其工作方法
CN115405538A (zh) * 2021-05-28 2022-11-29 冷王公司 高效轴流式风扇
CN118251548A (zh) * 2021-11-05 2024-06-25 三菱电机株式会社 螺旋桨式风扇、送风机以及空调机

Family Cites Families (27)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB401625A (en) * 1932-07-30 1933-11-16 British Thomson Houston Co Ltd Improvements in and relating to rotary fans
US2027745A (en) * 1933-09-13 1936-01-14 Jeffrey Mfg Co Ventilator
US2269287A (en) * 1939-11-29 1942-01-06 Wilmer S Roberts Fan
JPS5783696A (en) * 1980-11-14 1982-05-25 Nippon Denso Co Ltd Fan
JPS5877200A (ja) * 1981-10-30 1983-05-10 Mitsubishi Electric Corp 送風機
US4569631A (en) * 1984-08-06 1986-02-11 Airflow Research And Manufacturing Corp. High strength fan
IT206701Z2 (it) * 1985-08-02 1987-10-01 Gate Spa Ventilatore assiale particolarmente per autoveicoli
GB2188101B (en) * 1986-03-22 1990-12-05 Usui Kokusai Sangyo Kk Fan blades
JP2590514B2 (ja) * 1987-03-13 1997-03-12 日本電装株式会社 送風ファン
US4830574A (en) * 1988-02-29 1989-05-16 United Technologies Corporation Airfoiled blade
US4941803A (en) * 1989-02-01 1990-07-17 United Technologies Corporation Airfoiled blade
US4930990A (en) * 1989-09-15 1990-06-05 Siemens-Bendix Automotive Electronics Limited Quiet clutch fan blade
JPH0430299A (ja) 1990-05-28 1992-02-03 Nippon Telegr & Teleph Corp <Ntt> 駐車場の車の有無判定方法及びその装置
JPH0441995A (ja) * 1990-06-05 1992-02-12 Matsushita Electric Ind Co Ltd 送風装置
JPH0430299U (de) * 1990-06-29 1992-03-11
US5096373A (en) 1991-02-21 1992-03-17 Sun Microsystems, Inc. Integrated forced convection air cooling systems
US5304040A (en) * 1991-07-08 1994-04-19 Duracraft Corporation Tri-pod portable fan
US5273400A (en) * 1992-02-18 1993-12-28 Carrier Corporation Axial flow fan and fan orifice
US5320493A (en) * 1992-12-16 1994-06-14 Industrial Technology Research Institute Ultra-thin low noise axial flow fan for office automation machines
JP3071973B2 (ja) * 1993-02-02 2000-07-31 東芝キヤリア株式会社 軸流ファン
JPH06249195A (ja) * 1993-03-02 1994-09-06 Matsushita Electric Ind Co Ltd 軸流送風機の羽根車
US5407324A (en) * 1993-12-30 1995-04-18 Compaq Computer Corporation Side-vented axial fan and associated fabrication methods
US5616004A (en) * 1995-04-19 1997-04-01 Valeo Thermique Moteur Axial flow fan
DE19604638A1 (de) * 1996-02-08 1997-08-14 Sued Electric Gmbh Ventilator-Laufrad
JP3188397B2 (ja) * 1996-07-04 2001-07-16 松下電器産業株式会社 送風装置
US6059532A (en) * 1997-10-24 2000-05-09 Alliedsignal Inc. Axial flow turbo-machine fan blade having shifted tip center of gravity axis
US5957661A (en) * 1998-06-16 1999-09-28 Siemens Canada Limited High efficiency to diameter ratio and low weight axial flow fan

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012222259A1 (de) 2012-12-04 2014-06-05 Magna Electronics Europe Gmbh & Co.Kg Lüfteranordnung
DE102015224344A1 (de) 2015-12-04 2017-06-08 Mahle International Gmbh Axiallüfter mit Lüfterhaube

Also Published As

Publication number Publication date
US6254342B1 (en) 2001-07-03
JPH11201084A (ja) 1999-07-27
DE69837088D1 (de) 2007-03-29
EP0980979A4 (de) 2004-12-08
JP3483447B2 (ja) 2004-01-06
WO1999035404A1 (fr) 1999-07-15
EP0980979B1 (de) 2007-02-14
CN1094177C (zh) 2002-11-13
CN1249803A (zh) 2000-04-05
EP0980979A1 (de) 2000-02-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69837088T2 (de) Luftzufuhrvorrichtung
DE60313147T2 (de) Lüfter
DE60122323T2 (de) Kühlventilator mit trichterförmigem mantel und entsprechender blattform
DE69228189T2 (de) Ventilator mit vorwärtsgekrümmten schaufeln und angepasster schaufelkrümmung und -anstellung
DE60117177T2 (de) Hocheffizienter, zustromangepasster axiallüfter
EP2627910B1 (de) Lüfter mit lüfterschaufeln
DE69022405T2 (de) Zentrifugalgebläse mit schaufeln mit variabler krümmung.
DE69718673T2 (de) Kühlbare schaufelstruktur für eine gasturbine
DE2756800C2 (de)
DE3137114A1 (de) Axialgeblaese, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE102007051843A1 (de) Axiallüfter und darin verwendbares Laufrad
EP1267039A1 (de) Kühlkonstruktion für Schaufelblatthinterkante
DE60128324T2 (de) Gasturbinenschaufelform
DE60016873T2 (de) Laufrad eines Wasserstrahlantriebsgerätes für Wasserfahrzeug
WO2006005659A1 (de) Schaufelrad einer turbine mit einer schaufel und mindestens einem kühlkanal
DE69835588T2 (de) Gebläse
EP2594784A2 (de) Vertikalwindturbine und Rotorblatt hierfür
EP3548732B1 (de) Rotorblatt für eine windenergieanlage und windenergieanlage
DE602004008811T2 (de) Axiallüfter
DE19634238A1 (de) Kühlbare Schaufel
DE202020005480U1 (de) Wasserturbine
DE60032493T2 (de) Zentrifugal-laufrad mit starker flügelwölbung
DE60120708T2 (de) Kreisellüfter
DE20216177U1 (de) Gebläse und Flügelradkonstruktion für ein solches
DE202012013307U1 (de) Windkraftanlage und Turbinenlaufrad hierfür

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: PANASONIC CORP., KADOMA, OSAKA, JP