DE69827381T2 - Multimode Telekommunikationsgerät zur Kanalauswahl - Google Patents

Multimode Telekommunikationsgerät zur Kanalauswahl Download PDF

Info

Publication number
DE69827381T2
DE69827381T2 DE1998627381 DE69827381T DE69827381T2 DE 69827381 T2 DE69827381 T2 DE 69827381T2 DE 1998627381 DE1998627381 DE 1998627381 DE 69827381 T DE69827381 T DE 69827381T DE 69827381 T2 DE69827381 T2 DE 69827381T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
telecommunication
telecommunications
bands
types
registration
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE1998627381
Other languages
English (en)
Other versions
DE69827381D1 (de
Inventor
Leif Koehne
Oluf 9440 Aabybro Kristensen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Thales DIS AIS Deutschland GmbH
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Publication of DE69827381D1 publication Critical patent/DE69827381D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69827381T2 publication Critical patent/DE69827381T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W88/00Devices specially adapted for wireless communication networks, e.g. terminals, base stations or access point devices
    • H04W88/02Terminal devices
    • H04W88/06Terminal devices adapted for operation in multiple networks or having at least two operational modes, e.g. multi-mode terminals

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Mobile Radio Communication Systems (AREA)
  • Telephone Function (AREA)

Description

  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Die Erfindung betrifft eine Telekommunikationsvorrichtung, insbesondere ein Mobiltelefon, das in mindestens einer technisch unterstützten Telekommunikationsart mit einer Mehrzahl von Telekommunikationsbändern oder in einer Mehrzahl von technisch unterstützten Telekommunikationsarten mit jeweils mindestens einem Telekommunikationsband kommunizieren kann, wobei jede Telekommunikationsart ein zugeordnetes Telekommunikationsnetz aufweist, das ein Sende- und Empfangsmittel zum Senden und Empfangen von Telekommunikationssignalen und ein Steuermittel zum Steuern des Sende- und Empfangsmittels umfaßt.
  • Zwar ist die vorliegende Erfindung auf jede Telekommunikationsvorrichtung anwendbar, jedoch werden die ihr zugrundeliegenden Probleme besonders an Hand von Mobiltelefonen erläutert.
  • Mobiltelefone, ob diese nun auf einem Zellularnetz oder einem Satellitennetz basieren, sind heute in einer großen Vielzahl bekannt. Jedes Mobilfunksystem, beispielsweise GSM, besitzt mindestens eine technisch unterstützte Kommunikationsart oder -Betriebsart, die typischerweise durch spezifische technische Standards, beispielsweise Kommunikationsmuster oder -protokolle, Modulationsmuster usw., gekennzeichnet ist. Jede Betriebsart weist eine oder mehrere verwendete Frequenzbänder und/oder Funkkanäle auf.
  • Für jedes Mobiltelefonsystem sind spezifische Mobiltelefone erforderlich, die zum Betrieb gemäß den technischen Spezifikationen des speziellen Systems ausgelegt sind. Mobiltelefone mit einer einzigen Betriebsart werden im folgenden als Mobiltelefone mit einer Betriebsart bezeichnet.
  • Überall in der Welt werden mehrere in verschiedenen geographischen Gebieten Mobiltelefonsysteme betrieben, die zum Teil durch die in jedem Gebiet angewandten staatlichen Vorschriften für das Funkfrequenzspektrum kontrolliert und zum Teil durch politische und historische Umstände kontrolliert werden.
  • Tabelle I unten zeigt einige Beispiele für Zellularsysteme, die in Betriebsweise, Frequenzbänder und Gebiete eingeteilt sind.
  • Tabelle 1: Beispiele für Mobiltelefonsystemme
    Figure 00020001
  • Beispielsweise kann GSM, wie aus Tabelle I ersichtlich ist, in 3 Frequenzbändern betrieben werden. Mobiltelefone, die in dem GSM-System in mehr als einem Frequenzband betrieben werden, werden im folgenden als Mobiltelefone mit einer Betriebsart und mehreren Bändern bezeichnet. Ein Beispiel für diese Art von Ausstattung ist das Produkt Bosch World 718, das für den Betrieb von GSM 900 und GSM 1900 sorgt, wie in Tabelle II unten gezeigt ist.
  • Tabelle II: Bosch World 718
    Figure 00030001
  • Ein weiteres Beispiel ist das Produkt Bosch Dual-Com 738, das für den Betrieb von GSM 900 und GSM 8900 einschließlich von Umschaltung zwischen Frequenzbändern während eines Anrufs sorgt, wie in Tabelle III unten gezeigt ist.
  • Tabelle III: Bosch Dual-Com 738
    Figure 00030002
  • Mobiltelefone, die in mehr als einer Betriebsart, d. h. an mehr als einem System, betrieben werden können, sind als Mobiltelefone mit mehreren Betriebsweisen gekennzeichnet. Ein Beispiel für diese Art von Ausstattung ist das Mobiltelefon Qualcomm QPC-800, das sowohl im CDMA- als auch im AMPS-System betrieben werden kann, wie in Tabelle IV unten gezeigt ist.
  • Tabelle IV: Qualcomm QCP-800
    Figure 00030003
  • Das Produkt Qualcomm geht das Problem der Wahl von Betriebsart und Frequenzband in folgender Weise an. In solchen Fällen, in denen der Netzbetreiber mehrere Systeme in dem gleichen geographischen Gebiet bedient, wird das Problem in der Netzinfrastruktur angegangen, um die Nutzung der knappen Netzwerkmittel zu maximieren. Das bringt zwei Nachteile mit sich. Einerseits werden die Hersteller digitaler Mobiltelefone beim Konstruieren mit manchen Auflagen seitens des Netzbetreibers konfrontiert. Das ermöglicht keine Flexibilität. Alle möglichen Systemkonfigurationen müssen im voraus mit Netzbetreibern geprüft werden. Andererseits kann bei interregionaler Mobilität das Problem nicht in der Netzinfrastruktur angegangen werden, da verschiedene Netzbetreiber wirken. Mithin ist die Qualcomm-Lösung nicht über regionale Grenzen hinaus durchlässig.
  • Mobiltelefone für den Betrieb mit satellitengestützten Systemen, beispielsweise Iridium, können weltweit betrieben werden, wie in Tabelle V unten gezeigt ist, leiden jedoch an Einschränkungen hinsichtlich Kapazität, Betriebskosten usw.
  • Tabelle V: Iridium-Telefon
    Figure 00040001
  • Alle vier nach dem Stand der Technik gegebenen Beispiele leiden an den Einschränkungen bei Gebieten und Betriebsarten oder weisen andere Nachteile auf; d. h. es stehen keine wirklich universellen Telefone zur Verfügung.
  • Ein Fachmann könnte die Konstruktion eines Mobiltelefons vorschlagen, das technisch in der Lage ist, in allen bekannten Betriebsarten in allen Gebieten der Welt zu funktionieren. Dabei ergeben sich jedoch bestimmte Probleme, wie im folgenden beschrieben ist.
  • Ein Mobiltelefon für den Gebrauch in mehreren Betriebsweisen muß in allen Gebieten der Welt funktionieren können, in denen alle bekannten Betriebsarten unterstützt werden, und niedrige Betriebskosten bringen. Das bei einem Mobiltelefon mit mehreren Betriebsarten anzutreffende Problem ist regulatorischer Art. Auf Grund von staatlichen Vorschriften für Funkfrequenzen, die in jedem Gebiet angewandt werden, und politischen Entscheidungen, nach denen Systeme in spezifischen Gebieten betrieben werden dürfen, ergeben sich große Schwierigkeiten beim Antrag auf Typenzulassungen von Mobiltelefonen mit mehreren Betriebsweisen.
  • Tabelle VI unten zeigt das Problem beim Befassen mit einer Mehrzahl von Gebieten, Betriebsarten und Frequenzbändern.
  • TABELLE VI Regionale Verfügbarkeit von Arten und Bändern
    Figure 00050001
  • In Tabelle VI bezeichnet RG verschiedene Gebiete, Mi bezeichnet verschiedene Arten und Bj bezeichnet verschiedene Frequenzbänder.
  • In einem spezifischen Gebiet, beispielsweise R1, kann eine spezifische Betriebsart aktiv sein, beispielsweise M1, bei der spezifische Frequenzbänder genutzt werden, beispielsweise B1 und B3, und die manche anderen Arten verbietet, beispielsweise M2 und M3.
  • In einem anderen Gebiet, beispielsweise R2, sind andere Betriebsarten, beispielsweise M2, und andere Frequenzbänder, beispielsweise B4 und B5, in Kombination mit Betriebsart M1 auf dem Frequenzband B3 zugelassen.
  • Ein wichtiges Problem entsteht, wenn es um verschiedene Gebiete geht, da zwischen Gebieten keine regulatorischen Rahmen festgelegt sind.
  • Folgende Voraussetzungen gibt es für Typenzulassungen:
    • 1. Das Mobiltelefon muß den spektrumsmäßigen Vorschriften genügen, die in dem Gebiet angewandt werden, in dem um Zulassung ersucht wird. Das läßt sich normalerweise leicht für Mobiltelefone mit einer Betriebsart und einem Band innerhalb eines spezifischen Gebiets erreichen.
    • 2. Wenn das auf Grund von Versäumnis nicht erreichbar ist, muß man den Behörden nachweisen, daß das Mobiltelefon dem bestehenden Frequenzspektrum nicht schadet. Falls man die zuständigen Behörden überzeugen kann, lassen sich die Zulassungen einholen. Das ist die typische Situation, wenn es um Mobiltelefone mit mehreren Betriebsarten und um Mobiltelefone mit einer Betriebsart und mehreren Telekommunikationsbändern geht, die in mehr als einem Gebiet betrieben werden sollen.
  • Mithin ist die vorliegende Erfindung darauf, Diskussionen und Verhandlungen mit regelnden Behörden in der dargelegten Weise unnötig zu machen, sowie auf ein Mobiltelefon gemäß dem Verfahren gerichtet.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Mit der vorliegenden Erfindung wird eine Telekommunikationsvorrichtung nach Anspruch 1 geschaffen.
  • Ein besonderer Vorteil der Telekommunikationsvorrichtung ist, daß mit einer Telekommunikationsvorrichtung oder einem Mobiltelefon mit mehreren Betriebsarten oder einer einzigen Betriebdart und mehreren Telekommunikationsbändern gemäß der Erfindung automatisch die Voraussetzungen für Typenzulassungen nach der obigen Darstellung erfüllt werden. Dadurch werden einige von den Problemen beim Entwickeln von Telekommunikationsvorrichtungen wie Mobiltelefonen beseitigt, die komplizierter als einfache Mobiltelefone mit einer Betriebsart und einem Telekommunikationsband sind.
  • Mit der Erfindung wird für freie Zirkulation zwischen Gebieten gesorgt; d. h. für den Endnutzer besteht verbesserte Mobilität und minimaler Bedarf an landesspezifischen Varianten; d. h. es besteht ein optimierter Produktionsstrom.
  • Die Hauptaufgabe, die der Erfindung zugrunde liegt, besteht darin, daß die Telekommunikationsvorrichtung einen Vergleich zwischen technisch unterstützten Betriebsarten, abgemeldeten Betriebsarten und zur Zeit verfügbaren Betriebsarten anstellt.
  • Bevorzugte Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung sind in den Unteransprüchen aufgeführt.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform ist das Registriermittel zur Registrierung in dem Telekommunikationsnetz, das dem gewählten derzeitigen Telekommunikationsband zugeordnet ist, derart ausgelegt, daß es in einem vorgegebenen Spektrumsbereich keine Telekommunikationssignale oder vorzugsweise überhaupt keine Telekommunikationssignale sendet, bis das Wählmittel seine Wahl abgeschlossen hat. Das hat den Vorteil, daß keine Störung des oder Einflußnahme auf den vorgegebenen Spektrumsbereich eintritt, wenn sich später herausstellt, daß in diesem Spektrumsbereich in dem gegenwärtigen Gebiet keine Telekommunikation möglich ist und mithin keine regulatorischen Probleme bestehen.
  • Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform sind ein zweites Eingabemittel zum Eingeben einer fünften Tabelle von bevorzugten Telekommunikationsarten der angemeldeten Telekommunikationsarten und ein zweites Speichermittel zum Speichern der fünften Tabelle vorgesehen, wobei die fünfte Tabelle von bevorzugten Betriebsarten Teil des vorgegebenen Kriteriums ist. Mithin können die Präferenzen des Benutzers, d. h. angebotene Dienste, Qualität der Dienste, Betriebskosten usw., berücksichtigt werden.
  • Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform umfassen die Telekommunikationsbänder Frequenzbänder und/oder -kanäle.
  • Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform sind die Betriebsarten durch mindestens eines von spezifischen technischen Standards, Netzkommunikationsmustern oder -protokollen, Modulationsmustern und dergleichen gekennzeichnet.
  • Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist das erste Bestimmungsmittel zum Bestimmen von zur Zeit verfügbaren Telekommunikationsbändern derart ausgelegt, daß es für jede Telekommunikationsart die Signalstärke eines Bereichs von entsprechenden Frequenzbändern und/oder -kanälen abtastet und die zur Zeit verfügbaren Telekommunikationsbänder auf der Basis der Signalstärke bestimmt.
  • Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform sind das erste und das zweite Bestimmungsmittel derart ausgelegt, daß diese ihren Betrieb fortsetzen, nachdem eine Registrierung erfolgt ist. Durch Ausführung dieser Bestimmungen, beispielsweise asynchron als Hintergrundtätigkeiten, während des Betriebs wird die Telekommunikationsvorrichtung oder das Mobiltelefon auf Mobilität reaktionsfähig; d. h. neue Orte können neue Telekommunikationsarten und/oder Telekommunikationsbänder bieten, und einige können verschwinden.
  • Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist das Sende- und Empfangsmittel zum Senden und Empfangen von Telekommunikationssignalen derart ausgelegt, daß es in dem Funkfrequenzspektrum betrieben werden kann.
  • Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform umfaßt das erste Eingabemittel zum Eingeben einer zweiten Tabelle von angemeldeten Telekommunikationsarten mindestens eines von einer Antenne, einem Tastenfeld und einer SIM-Karte.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Die vorliegende Erfindung wird vollständiger verständlich durch die folgende ausführliche Beschreibung bevorzugter Ausführungsformen derselben in Verbindung mit den anliegenden Zeichnungen, in denen:
  • 1 eine bevorzugte Ausführungsform der Telekommunikationsvorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung in Form eines digitalen Mobiltelefons ist; und
  • 2 eine bevorzugte Operationsabfolge des in 1 gezeigten digitalen Mobiltelefons ist.
  • BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • 1 zeigt eine bevorzugte Ausführungsform der Telekommuniktionsvorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung in Form eines digitalen Mobiltelefons.
  • In 1 bezeichnen die Bezugszeichen M1–M3 Telekmmunikationsarten, 10 bezeichnet ein Mobiltelefon, 20 eine Antenne, 30 eine Anzeige, 40 ein Tastenfeld, 50 eine Sende- und Empfangsvorrichtung, 60 ein Steuermittel mit einem ersten Speichermittel 61, einem ersten Bestimmungsmittel 62, einem zweiten Bestimmungsmittel 63, einem Wählmittel 64, einem Registriermittel 65 und einem zweiten Speichermittel 66; 70 eine SIM-Karte und 100 einen inneren Bus, der alle elektronischen Module verbindet.
  • Andere übliche Teile, beispielsweise (das) Grundverarbeitungsteil(e) für das Telekommunikationsband, (das) Steuerteil(e) für die Software usw. sind der Klarheit halber in 1 nicht gezeigt.
  • Das in 1 gezeigte Mobiltelefon 10 ist ein Mobiltelefon mit mehreren Betriebsarten, das über Radiowellen in einem entsprechenden Telekommunikationsband der drei technisch unterstützten Telekommunikationsarten M1–M3 kommunizieren kann, wobei jede Telekommunikationsart M1–M3 ein zugeordnetes Telekommunikationsnetz besitzt. Der Einfachheit halber wird angenommen, daß jede Betriebsart zwei Frequenzbänder aufweist und jedes Frequenzband zwei Kanäle aufweist.
  • Bevor auf Einzelheiten eingegangen wird, wird die Funktionsweise des in 1 gezeigten Mobiltelefons 10 in allgemeineren Funktionsbegriffen erläutert. Insbesondere wird der Vorgang gemäß der im folgenden beschriebenen Ausführungsform als "Prinzip des Hörens vor dem Senden" bezeichnet.
  • Das Mobiltelefon 10 besitzt bestimmte Kenntnisse von vornherein, und zwar enthält das Mobiltelefon 10 interne Informationen darüber, welche Betriebsarten (hier M1–M3) und Frequenzbänder (hier B11, B12, B21, B22, B32, B32) es unterstützt. Die Informationen sind in einer sogenannten ME-Konfigurationstabelle oder MECT oder apparatemäßig in dem ersten Speichermittel 61 gespeichert.
  • Informationsdaten für den Teilnehmer stehen ebenfalls für das Mobiltelefon 10 zur Verfügung. Eine innere Tabelle mit der Bezeichnung SUBSCRIBER_PROFILE enthält alle Informationen darüber, welche Betriebsarten, Frequenzbänder usw. innerhalb der Anmeldungen) oder apparatemäßig in der SIM-Karte 70 verfügbar sind.
  • Beim Einschalten werden als erstes in einem Betriebsart- und Frequenzbandauswahlverfahren des Steuermittels 60 die Leistungsfähigkeiten des Netzes hinsichtlich der verfügbaren Betriebsarten und der entsprechenden Verknüpfungsqualität jedes Frequenzbands und jedes Funkkanals bestimmt. Als zweites werden in dem Betriebsart- und Frequenzbandauswahlverfahren die Ergebnisse mit Anmeldungsprofilen und Benutzerpräferenzen verglichen, und es wird entschieden, welche Betriebsart, welches Frequenzband usw. zu dem Versuch einer Registrierung in einem Netz verwendet werden sollen. Es findet erst dann eine Funkübertragung statt, wenn die Wahlabfolge beendet ist.
  • Nach Abschluß des Betriebsart- und Frequenzbandauswahlverfahrens versucht das Mobiltelefon 10 eine Registrierung für das Netz gemäß geeigneten Spezifikationen. Wenn der Registrierungsversuch gelingt, geht das Mobiltelefon 10 in den normalen Betrieb mit der gewählten Betriebsart und dem gewählten Frequenzband. Wenn der Versuch mißlingt, kehrt das Mobiltelefon zu dem Betriebsart- und Frequenzbandauswahlverfahren zurück.
  • Außerdem läuft das Betriebsart- und Frequenzbandauswahlverfahren asynchron als Hintergrundvorgang zum normalen Betrieb. Dadurch kann das Mobiltelefon auf die Mobilität reagierend ansprechen; d. h. neue Orte können die angebotenen Betriebsarten und/oder Frequenzbänder verändern.
  • Nunmehr wird eine ausführlichere Beschreibung der Konstruktion und Funktion des Mobiltelefons 10 besonders an Hand von 2 gegeben, die eine bevorzugte Funktionsabfolge gibt.
  • Die Abfolge in Schritt S0 nach dem Einschalten des Mobiltelefons 10 beginnt. In Schritt S1 tastet das Mobiltelefon 10 das Frequenzspektrum für Netzträger ab, die zu jedem der in der MECT-Tabelle enthaltenen Betriebsweisen M1–M3 gehören. Mit anderen Worten, das erste Bestimmungsmittel 62 tastet die Signalstärke eines Bereichs von entsprechenden Frequenzbändern und zugeordneten Kanälen ab und bestimmt die zur Zeit verfügbaren Frequenzbänder und Kanäle auf der Basis der Signalstärke.
  • Jedes Abtasten erfolgt gemäß der Art der laufenden Betriebsart; d. h. mit Hilfe der geeigneten Telekommunikations-Bandbreite. Die Abtastergebnisse werden in dem Mobiltelefon in einer Anordnung oder Tabelle gespeichert, die als NET_CON_TABLE.POWER ([M]ode, [B]and, [C]hannel) bezeichnet wird. Das Abtasten kann durch einen Pseudocode folgendermaßen beschrieben werden:
  • Figure 00110001
  • In Schritt S2 sortiert das erste Bestimmungsmittel 62 des Mobiltelefons 10 die Anordnung NET_CON_TABLE.POWER in der von dem Pseudocode beschriebenen Weise:
  • Figure 00110002
  • In Schritt 3 identifiziert das zweite Bestimmungsmittel 63 jeden der gefundenen Kanäle; d. h. es untersucht, ob die gefundenen Kanäle zu einer (einem) der in der MECT-Tabelle aufgeführten Telekommunikationsarten bzw. -bänder nach der Beschreibung durch den Pseudocode gehören:
  • Figure 00120001
  • In Schritt S4 werden gemeinsame Einträge der Tabelle IDENTIFIED_CARRIERS und der Tabelle SUBSCRIBER_PROFILE durch das zweite Bestimmungsmittel 63 gemäß dem angemeldeten Telekommunikationsarten in die Tabelle LEGAL-CARRIERS eingetragen. Mit anderen Worten, angemeldete identifizierte Betriebsarten werden von nicht angemeldeten Betriebsarten gefiltert.
  • In Schritt S5 wird die Tabelle LEGAL_CARRIERS gemäß den in dem zweiten Speichermittel 66 Präferenzen des Benutzers; d. h. nach angebotenen Diensten, Qualität der Dienste, Betriebskosten usw. sortiert, und zwar in eine Tabelle PREFERRED_CARRIERS.
  • Bis jetzt war das Mobiltelefon an der Schnittstelle Luft-Funk vollkommen funkstill. Es gab keine Sendetätigkeit und mithin keine mögliche Störung für einen anderen Gebrauch des Spektrums und mithin keine regulatorischen Probleme.
  • Das Mobiltelefon ist nun zur Registrierung im Netz bereit, wenn die Tabelle LEGAL_CARRIERS nicht leer ist. Andernfalls kehrt die Abfolge zyklisch zu Schritt S1 zurück.
  • In Schritt S6 wird das Registriermittel 65 in dem Telekommunikationsnetz, das dem am meisten bevorzugten gegenwärtigen Telekommunikationskanal zugeordnet ist, gemäß der gewählten Betriebsart und dem gewählten Betriebsband und den entsprechenden technischen Daten des Benutzers oder der voreingestellten automatischen Weise registriert, wenn keine Benutzerpräferenzen vorliegen. Auf Grund der Registrierungsvorgänge tritt das Mobiltelefon in normalen Betrieb.
  • Dabei sendet das Mobiltelefon zum ersten Mal an das Netz.
  • Obwohl es in 2 nicht ausdrücklich gezeigt ist, laufen die Schritte S1–5 asynchron als Hintergrundaktivitäten während des Betriebs ab; dadurch kann das Mobiltelefon auf Mobilität reagierend ansprechen, d. h. neue Orte können neue Betriebsarten anbieten und/oder manche Betriebsarten können verschwinden.
  • Auch kann der Benutzer zusätzliche Dienste abrufen, die nicht von der laufenden Betriebsart unterstützt werden. Der Benutzer zwingt das Mobiltelefon mit manuellen Mitteln, Teile der Schritte S4–5 zu wiederholen und dabei einen speziellen Dienst abzurufen, der vielleicht nicht in der laufenden Betriebsart und dem Frequenzband verfügbar ist.
  • Zwar wurde die vorliegende Erfindung hinsichtlich bevorzugter Ausführungsformen derselben beschrieben, es versteht sich jedoch, daß viele Modifizierungen vorgenommen werden können, ohne vom Umfang der Erfindung abzuweichen, wie er durch die beigefügten Ansprüche definiert ist.
  • Insbesondere ist die in Zusammenhang mit 2 beschriebene obige Operationsabfolge nur eine Weise zum Erreichen des Ziels. Andere Operationsabfolgen können zu dem gleichen Ziel führen. Das Ziel ist, daß das Mobiltelefon einen Vergleich zwischen unterstützten Systemen, vom Netz angebotenen Systemen und dem Teilnehmerprofil angestellt hat, bevor es in dem Netz registriert wird. Das Abtasten kann auf verschiedene Weise erfolgen, beispielsweise als Abtasten aller Kanäle für jede Betriebsweise oder durch alle anderen geeigneten Algorithmen.
  • Zwar wurde in dem gegebenen Beispiel eine Mehrzahl von zwei Kanälen angenommen, gewöhnlich sind diese jedoch in der Größenordnung von hundert Kanälen pro Frequenzband vorhanden.
  • Zwar ist in dem gegebenen Beispiel das Sende- und Empfangsmittel zum Senden und Empfangen von Telekommunikationssignalen derart ausgelegt, daß es in dem Funkfrequenzspektrum funktioniert, es kann jedoch auch derart ausgelegt sein, daß es in einem anderen Frequenzbereich oder in dem optischen Frequenzspektrum wirkt.

Claims (9)

  1. Telekommunikationsvorrichtung, insbesondere ein Mobiltelefon (10), das in mindestens einer technisch unterstützten Telekommunikationsart (M1–M3) mit einer Mehrzahl von Telekommunikationsbändern (B1, B2) oder in einer Mehrzahl von technisch unterstützten Telekommunikationsarten (M1–M3) mit jeweils mindestens einem Telekommunikationsband (B1, B2) kommunizieren kann, wobei jede Telekommunikationsart (M1–M3) ein zugeordnetes Telekommunikationsnetz aufweist, das ein Sende- und Empfangsmittel (50) zum Senden und Empfangen von Telekommunikationssignalen und ein Steuermittel (60) zum Steuern des Sende- und Empfangsmittels (50) umfaßt, wobei das Steuermittel (60) folgendes umfaßt: ein erstes Speichermittel (61) zum Speichern einer ersten Tabelle der technisch unterstützten Telekommunikationsarten und jeweiligen Telekommunikationsbänder; ein erstes Eingabemittel (20; 40; 70) zum Eingeben einer zweiten Tabelle von angemeldeten Telekommunikationsarten; ein erstes Bestimmungsmittel (62) zum Bestimmen von zur Zeit verfügbaren Telekommunikationsbändern auf der Basis von empfangenen Telekommunikationsignalen, und zum Bereitstellen einer entsprechenden dritten Tabelle; ein zweites Bestimmungsmittel (63) zum Bestimmen, welches von den zur Zeit verfügbaren Telekommunikationsbändern in der dritten Tabelle zu den technisch unterstützten Telekommunikationsarten in der ersten Tabelle und zu den angemeldeten Telekommunikationsarten in der zweiten Tabelle gehören, und zum Bereitstellen einer entsprechenden vierten Tabelle; ein Wählmittel (64) zum Wählen von einem der bestimmten Telekommunikationsbänder in der vierten Tabelle als laufendes Kommunikationsband auf der Basis eines vorgegebenen Kriteriums; und ein Registriermittel (65) zur Registrierung in dem Telekommunikationsnetz, das dem gewählten laufenden Telekommunikationsband zugeordnet ist, auf der Basis von gesendeten Telekommunikationssignalen.
  2. Telekommunikationsvorrichtung nach Anspruch 1, wobei das Registriermittel (65) zur Registrierung in dem Telekommunikationsnetz, das der gewählten laufenden Telekommunikationsart zugeordnet ist, derart ausgelegt ist, daß es in einem vorgegebenen Spektrumsbereich keine Telekommunikationssignale oder vorzugsweise überhaupt keine Telekommunikationssignale sendet, bis das Wählmittel (64) seine Wahl abgeschlossen hat.
  3. Telekommunikationsvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, ferner mit einem zweiten Eingabemittel (40) zum Eingeben einer fünften Tabelle von bevorzugten Telekommunikationsarten der angemeldeten Telekommunikationsarten, und einem zweiten Speichermittel (66) zum Speichern der fünften Tabelle, wobei die fünfte Tabelle von bevorzugten Betriebsarten Teil des vorgegebenen Kriteriums ist.
  4. Telekommunikationsvorrichtung nach Anspruch 1, 2 oder 3, wobei die Telekommunikationsbänder Frequenzbänder mit jeweils einen oder mehreren Kanälen umfassen.
  5. Telekommunikationsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Telekommunikationsarten (M1–M3) durch mindestens eines von spezifischen technischen Standards, Netzkommunikationsmustern oder -protokollen, Modulationsmustern und dergleichen gekennzeichnet sind.
  6. Telekommunikationsvorrichtung nach Anspruch 4, wobei das erste Bestimmungsmittel (62) zum Bestimmen von zur Zeit verfügbaren Telekommunikationsbändern derart ausgelegt ist, daß es für jede Telekommunikationsart die Signalstärke eines Bereichs von entsprechenden Frequenzbändern und/oder -kanälen abtastet und die zur Zeit verfügbaren Telekommunikationsbänder auf der Basis der Signalstärke bestimmt.
  7. Telekommunikationsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das erste und das zweite Bestimmungsmittel (62, 63) derart ausgelegt sind, daß diese ihren Betrieb fortsetzen, nachdem eine Registrierung erfolgt ist.
  8. Telekommunikationsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Sende- und Empfangsmittel (50) zum Senden und Empfangen von Telekommunikationssignalen derart ausgelegt ist, daß es in dem Funkfrequenzpektrum funktioniert.
  9. Telekommunikationsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das erste Eingabemittel (20; 40; 70) zum Eingeben einer zweiten Tabelle von angemeldeten Telekommunikationsarten mindestens eines von einer Antenne (20), einem Tastenfeld und einer SIM-Karte (70) umfaßt.
DE1998627381 1998-08-12 1998-08-12 Multimode Telekommunikationsgerät zur Kanalauswahl Expired - Lifetime DE69827381T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP19980115149 EP0980190B1 (de) 1998-08-12 1998-08-12 Multimode Telekommunikationsgerät zur Kanalauswahl

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69827381D1 DE69827381D1 (de) 2004-12-09
DE69827381T2 true DE69827381T2 (de) 2005-03-17

Family

ID=8232446

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1998627381 Expired - Lifetime DE69827381T2 (de) 1998-08-12 1998-08-12 Multimode Telekommunikationsgerät zur Kanalauswahl

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0980190B1 (de)
DE (1) DE69827381T2 (de)

Families Citing this family (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN1378759A (zh) * 1999-07-12 2002-11-06 诺基亚移动电话有限公司 基于移动国家代码的协议利用
SE522317C2 (sv) * 2000-02-02 2004-02-03 Telia Ab Metod för val av radionät, samt system och terminal för utnyttjande av metoden
DE10024584A1 (de) * 2000-05-19 2002-01-17 Deutsche Telekom Mobil Verfahren zum Betrieb eines Dual- oder Mehrband-Mobilfunkendgeräts und Mobilfunkendgerät
DE10036141B4 (de) * 2000-07-25 2005-09-08 Siemens Ag Verfahren zur verbesserten Auswahl eines Kommunikationsnetzes für eine Station
US20020039892A1 (en) * 2000-10-04 2002-04-04 Bo Lindell System and method for network and service selection in a mobile communication station
DE10102983A1 (de) * 2001-01-23 2002-10-10 Nokia Corp Steuermechanismus zur Vermittlung eines mobilseitigen Anrufs
GB2373676B (en) * 2001-03-19 2004-08-04 Motorola Inc Communications operating system and method therefor
US20030140161A1 (en) * 2001-12-21 2003-07-24 Matthew A. Hayduk Portable computing device having a dynamic client classmark and method therefor
GB2384947B (en) * 2002-02-01 2006-01-18 Sendo Int Ltd Enabling and/or inhibiting an operation of a wireless communicatons unit
JP4066165B2 (ja) 2002-12-04 2008-03-26 日本電気株式会社 複数の移動電話システムに対応可能な移動無線端末のセルサーチ方法
EP1698196B1 (de) 2003-12-22 2010-06-02 Telefonaktiebolaget L M Ericsson (Publ) Technologie-unabhängige Zugangsauswahl basiert auf Anwendungsanforderungen und Netzwerkzustand
CN1957634A (zh) * 2004-05-27 2007-05-02 诺基亚公司 管理多模式漫游移动设备
US7349695B2 (en) 2004-06-02 2008-03-25 Nokia Corporation Multimode roaming mobile devices
DE102004046136A1 (de) * 2004-09-23 2006-04-13 Giesecke & Devrient Gmbh Telekommunikationsverfahren, Mobiltelekommunikationsgerät und Teilnehmermodul für ein Mobiltelekommunikationsgerät
US20090268661A1 (en) * 2004-11-05 2009-10-29 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Mobile communication terminal apparatus, control method thereof, communication system, and roaming method thereof
US7821449B2 (en) 2005-01-12 2010-10-26 Qualcomm Incorporated Base station almanac assisted positioning
US7937083B2 (en) 2005-04-14 2011-05-03 Nokia Corporation Method, apparatus and computer program providing for rapid network selection in a multimode device
WO2006109159A2 (en) * 2005-04-14 2006-10-19 Nokia Corporation Method, apparatus and computer program providing network-associated system priority list for multimode system selection
US7689218B2 (en) 2005-04-14 2010-03-30 Nokia Corporation Method, apparatus and computer program providing network-associated system priority list for multimode system selection
JP2009515468A (ja) 2005-11-07 2009-04-09 エージェンシー フォー サイエンス,テクノロジー アンド リサーチ 周波数域を割り当てる方法及び装置
CN1809094B (zh) * 2006-02-07 2012-08-29 宇龙计算机通信科技(深圳)有限公司 多模移动通信装置及其联系人存储方法
KR100746837B1 (ko) * 2006-08-29 2007-08-07 한국전자통신연구원 Calm 시스템의 무선 멀티미디어 단말 장치 및 이를이용한 연속 멀티미디어 통신 서비스 방법
EP2119254B1 (de) 2007-02-12 2013-07-03 Motorola Mobility LLC Vorrichtung und verfahren zur prioritätseinstellung für multi-rat-zusammenarbeit

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5504803A (en) * 1991-11-25 1996-04-02 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Method for automatic mode selection for a dual-mode telephone handset for use in a cellular mobile telephone system and in a wireless telephone system
WO1996033587A1 (en) * 1995-04-19 1996-10-24 Telefonaktiebolaget Lm Ericsson (Publ) Multiple hyperband cellular communications system and mobile station with band selection
US6298235B1 (en) * 1995-12-12 2001-10-02 At&T Wireless Services, Inc. Powered down selection of a preferable wireless communications service provider in a multi-service provider environment
US5903832A (en) * 1995-12-21 1999-05-11 Nokia Mobile Phones Llimited Mobile terminal having enhanced system selection capability
JPH09233555A (ja) * 1996-02-27 1997-09-05 Nec Corp 共用電話装置
US6035212A (en) * 1996-08-02 2000-03-07 Lsi Logic Corporation Multi-frequency wireless communication device

Also Published As

Publication number Publication date
DE69827381D1 (de) 2004-12-09
EP0980190B1 (de) 2004-11-03
EP0980190A1 (de) 2000-02-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69827381T2 (de) Multimode Telekommunikationsgerät zur Kanalauswahl
DE69103533T2 (de) Verbesserte rufaufbau und spektrumverteilung in funkkommunikationssystemen mit dynamischer kanalverteilung.
DE69732843T2 (de) Verfahren and gerät zur optimalen auswahl eines bevorzugten diensteanbieters aus einer vielzahl von diensteanbietern in mobilfunksystemen
DE69632713T2 (de) Verfahren zur Auswahl eines schnurlosen Kommunikationsdienstanbieters in einer Umgebung mit mehreren Dienstanbietern mit Hilfe einer geographischen Datenbank
DE3878271T2 (de) Einrichtung zur auswahl eines organisationskanals in einem mobilen kommunikationssystem.
DE69634685T2 (de) Verfahren zur Auswahl eines schnurlosen Kommunikationsdienstenanbieters in einer Umgebung mit mehreren Dienstanbietern
DE69628270T2 (de) Verfahren zur Auswahl eines bevorzugten schnurlosen Kommunikationsdienstanbieters in einer Umgebung mit mehreren Dienstanbietern
DE69433275T2 (de) Verfahren und Einrichtung zur dynamischen Kanalzuteilung für schnurlosse Kommunikation
DE69535649T2 (de) Verfahren und Geräte zur automatischen Auswahl einer Funksprechgruppe
DE19581443B4 (de) Verfahren zum Zugriff eines Mobilfunkendgerätes auf ein ausgewähltes Funkkommunikationssystem
DE69534152T2 (de) Schnurloser Verbindungsaufbau über Schmalbandnetz zur Auswahl eines Breitband-Datenkanals in einem anderen Netz für Datenübertragung
DE69926309T2 (de) Sende-Empfänger für drahtlose Kommunikation
DE69124196T2 (de) Signalverarbeitungseinheit für das europäische digitale zellulare Funktelefonsystem
DE19734622A1 (de) Endgerät, Berechtigungskarte und Telekommunikationsnetz für einen Teilnehmer sowie Verfahren zum Ändern eines dem Teilnehmer zugeordneten Diensteprofils
DE69024920T2 (de) Zellullares Telefonsystem mit Fähigkeit zum Reduzieren der Zwischenmodulationsverzerrung am tragbaren Telefon
DE3788867T2 (de) Bewegliche Funksysteme.
DE69937637T2 (de) Verfahren zur Verringerung der Interferenz zwischen Mobiltelefonen, die unterschiedliche Duplextechnik benutzen
EP0865694B1 (de) System zum automatischen aufbau einer funkverbindung zur datenübertragung zwischen zwei oder mehreren sender-empfänger-stationen
DE60038188T2 (de) Wechsel des frequenzbereichs in einem kommunikationssystem
EP1111950B1 (de) Mobilfunkgerät eines zellularen Netzwerkes zum Übertragen von Sprache und/oder Daten und Verfahren für ein solches
DE19835893A1 (de) Steuerbares Filter
DE19636730B4 (de) Mittel und Verfahren zum Betreiben einer Mobilstation
DE19931244A1 (de) Verfahren und System zur tabellengestützten Frequenzwahl in einem mit Frequenzsprüngen arbeitenden drahtlosen Telefonsystem
DE69928241T2 (de) Mobiltelefon und Verfahren zu dessen Betrieb
EP0972361B1 (de) Verfahren und anordnung zur übertragung von daten

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: CINTERION WIRELESS MODULES GMBH, 81669 MUENCHE, DE

8380 Miscellaneous part iii

Free format text: PFANDRECHT

8380 Miscellaneous part iii

Free format text: PFANDRECHT AUFGEHOBEN