DE69737740T2 - GDP-Dissoziation stimulierendes Protein, gehirnspezifisches Nucleosomfügungsprotein, Skelettmuskel-spezifisches Ubiquitin-Conjugationsenzym, Zellproliferationsprotein, Phosphatidylinositolkinase, Nel verwandte Proteine - Google Patents

GDP-Dissoziation stimulierendes Protein, gehirnspezifisches Nucleosomfügungsprotein, Skelettmuskel-spezifisches Ubiquitin-Conjugationsenzym, Zellproliferationsprotein, Phosphatidylinositolkinase, Nel verwandte Proteine Download PDF

Info

Publication number
DE69737740T2
DE69737740T2 DE69737740T DE69737740T DE69737740T2 DE 69737740 T2 DE69737740 T2 DE 69737740T2 DE 69737740 T DE69737740 T DE 69737740T DE 69737740 T DE69737740 T DE 69737740T DE 69737740 T2 DE69737740 T2 DE 69737740T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gene
protein
human
cdna
genes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69737740T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69737740D1 (de
Inventor
Tsutomu Fujiwara
Takeshi Itano-gun Watanabe
Masato Tokushima-shi Horie
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Otsuka Pharmaceutical Co Ltd
Original Assignee
Otsuka Pharmaceutical Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Otsuka Pharmaceutical Co Ltd filed Critical Otsuka Pharmaceutical Co Ltd
Publication of DE69737740D1 publication Critical patent/DE69737740D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69737740T2 publication Critical patent/DE69737740T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07KPEPTIDES
    • C07K14/00Peptides having more than 20 amino acids; Gastrins; Somatostatins; Melanotropins; Derivatives thereof
    • C07K14/435Peptides having more than 20 amino acids; Gastrins; Somatostatins; Melanotropins; Derivatives thereof from animals; from humans
    • C07K14/46Peptides having more than 20 amino acids; Gastrins; Somatostatins; Melanotropins; Derivatives thereof from animals; from humans from vertebrates
    • C07K14/47Peptides having more than 20 amino acids; Gastrins; Somatostatins; Melanotropins; Derivatives thereof from animals; from humans from vertebrates from mammals
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07KPEPTIDES
    • C07K14/00Peptides having more than 20 amino acids; Gastrins; Somatostatins; Melanotropins; Derivatives thereof
    • C07K14/435Peptides having more than 20 amino acids; Gastrins; Somatostatins; Melanotropins; Derivatives thereof from animals; from humans
    • C07K14/46Peptides having more than 20 amino acids; Gastrins; Somatostatins; Melanotropins; Derivatives thereof from animals; from humans from vertebrates
    • C07K14/47Peptides having more than 20 amino acids; Gastrins; Somatostatins; Melanotropins; Derivatives thereof from animals; from humans from vertebrates from mammals
    • C07K14/4701Peptides having more than 20 amino acids; Gastrins; Somatostatins; Melanotropins; Derivatives thereof from animals; from humans from vertebrates from mammals not used
    • C07K14/4702Regulators; Modulating activity
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07KPEPTIDES
    • C07K14/00Peptides having more than 20 amino acids; Gastrins; Somatostatins; Melanotropins; Derivatives thereof
    • C07K14/435Peptides having more than 20 amino acids; Gastrins; Somatostatins; Melanotropins; Derivatives thereof from animals; from humans
    • C07K14/46Peptides having more than 20 amino acids; Gastrins; Somatostatins; Melanotropins; Derivatives thereof from animals; from humans from vertebrates
    • C07K14/47Peptides having more than 20 amino acids; Gastrins; Somatostatins; Melanotropins; Derivatives thereof from animals; from humans from vertebrates from mammals
    • C07K14/4701Peptides having more than 20 amino acids; Gastrins; Somatostatins; Melanotropins; Derivatives thereof from animals; from humans from vertebrates from mammals not used
    • C07K14/4702Regulators; Modulating activity
    • C07K14/4705Regulators; Modulating activity stimulating, promoting or activating activity
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12NMICROORGANISMS OR ENZYMES; COMPOSITIONS THEREOF; PROPAGATING, PRESERVING, OR MAINTAINING MICROORGANISMS; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING; CULTURE MEDIA
    • C12N9/00Enzymes; Proenzymes; Compositions thereof; Processes for preparing, activating, inhibiting, separating or purifying enzymes
    • C12N9/10Transferases (2.)
    • C12N9/12Transferases (2.) transferring phosphorus containing groups, e.g. kinases (2.7)
    • C12N9/1205Phosphotransferases with an alcohol group as acceptor (2.7.1), e.g. protein kinases
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12NMICROORGANISMS OR ENZYMES; COMPOSITIONS THEREOF; PROPAGATING, PRESERVING, OR MAINTAINING MICROORGANISMS; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING; CULTURE MEDIA
    • C12N9/00Enzymes; Proenzymes; Compositions thereof; Processes for preparing, activating, inhibiting, separating or purifying enzymes
    • C12N9/14Hydrolases (3)
    • C12N9/48Hydrolases (3) acting on peptide bonds (3.4)
    • C12N9/50Proteinases, e.g. Endopeptidases (3.4.21-3.4.25)
    • C12N9/64Proteinases, e.g. Endopeptidases (3.4.21-3.4.25) derived from animal tissue
    • C12N9/6421Proteinases, e.g. Endopeptidases (3.4.21-3.4.25) derived from animal tissue from mammals
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12NMICROORGANISMS OR ENZYMES; COMPOSITIONS THEREOF; PROPAGATING, PRESERVING, OR MAINTAINING MICROORGANISMS; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING; CULTURE MEDIA
    • C12N9/00Enzymes; Proenzymes; Compositions thereof; Processes for preparing, activating, inhibiting, separating or purifying enzymes
    • C12N9/93Ligases (6)

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Genetics & Genomics (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Proteomics, Peptides & Aminoacids (AREA)
  • Gastroenterology & Hepatology (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Peptides Or Proteins (AREA)
  • Preparation Of Compounds By Using Micro-Organisms (AREA)
  • Micro-Organisms Or Cultivation Processes Thereof (AREA)
  • Medicines That Contain Protein Lipid Enzymes And Other Medicines (AREA)
  • Measuring Or Testing Involving Enzymes Or Micro-Organisms (AREA)
  • Saccharide Compounds (AREA)
  • Enzymes And Modification Thereof (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Gen, das als Indikator in der Prophylaxe, Diagnose und Behandlung bei Erkrankungen bei Menschen nützlich ist. Genauer gesagt betrifft es u.a. neue menschliche Gen-Analoge zu bekannten Ratten-, Maus-, Hefe-, Nematoden- und bekannten menschlichen Genen und ist bei der cDNA-Analyse, der Kartierung der cDNA des auf dem Chromosom und der funktionalen Analyse der cDNA in der Gendiagnostik unter Verwendung dieses Gens, und bei der Entwicklung eines neuen therapeutischen Verfahrens brauchbar.
  • Technischer Hintergrund
  • Die genetische Information von Lebewesen ist als Sequenzen (DNA) aus vier Basen, d.h. A, C, G und T, angehäuft, welche in dem Zellnuclei vorhanden ist. Diese genetische Information ist bei jedem individuellen Lebewesen zur Konservierung der Art und der Ontogenese konserviert worden.
  • Im Fall des Menschen wird vermutet, daß die Anzahl dieser Basen ungefähr 3 Billionen (3 × 109) beträgt, und vermutlich gibt es 50 bis 100 000 Gene darin. Diese genetische Information dient der Bewahrung biologischer Phänomene, insofern als regulatorische Proteine, strukturelle Proteine und Enzyme über den Weg hergestellt werden, daß mRNA von einem Gen (DNA) transkribiert wird und dann in ein Protein translatiert wird. Abnormalitäten in diesem Weg vom Gen zur Proteintranslatierung werden als verantwortlich für Abnormalitäten der lebenserhaltenden Systeme angesehen, beispielsweise bei der Zellproliferation und -differenzierung, und sind daher verantwortlich für zahlreiche Erkrankungen.
  • Als Ergebnis von Genanalysen, die bisher durchgeführt wurden, sind eine Anzahl an Genen, von denen erwartet wurde, daß sie als nützliche Materialien bei der Medikamentenentwicklung dienen, gefunden wurden, beispielsweise Gene für zahlreiche Rezeptoren wie den Insulin-Rezeptor und LDL-Rezeptor, Gene die an der Zellproliferation und -differenzierung beteiligt sind und Gene für Stoffwechselenzyme wie Proteasen, ATPase und Superoxiddismutasen.
  • Jedoch sind die Analysen der menschlichen Gene und die Untersuchungen der Funktionen der Gene, die analysiert wurden, und der Beziehungen zwischen den Genen, die analysiert wurden, und der zahlreichen Erkrankungen gerade begonnen worden und viele Punkte bleiben noch unbekannt. Weitere Analysen der neuen Gene, die Analysen der Funktionen davon, die Studien der Beziehung zwischen den analysierten Genen und Erkrankungen, und die Untersuchungen der Anwendung dieser Gene, die analysiert wurden, auf Gendiagnostik oder beispielsweise medizinische Zwecke werden daher auf dem jeweiligen Fachgebiet gewünscht.
  • Wenn ein neues menschliches Gen, das oben erwähnt wurde, bereitgestellt werden kann, wird es möglich sein, dessen Expressionsniveau in jeder Zelle zu analysieren, und dessen Struktur und die Funktion, und durch die Analyse des Expressionsproduktes und andere Studien kann es möglich werden, die Pathogenese einer Erkrankung, die hiermit verbunden ist, zu entschlüsseln, beispielsweise eine genetische Erkrankung oder Krebs oder beispielsweise die Diagnose und Behandlung dieser Erkrankung. Es ist ein Ziel der vorliegenden Erfindung ein solches neues Gen des Menschen bereitzustellen.
  • Um das obige Ziel zu erreichen, haben die vorstelligen Erfinder intensive Untersuchungen durchgeführt und die unten erwähnten Befunde erzielt. Auf der Grundlage davon ist die vorliegende Erfindung vollendet worden.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Das bedeutet, daß die vorstelligen Erfinder cDNAs synthetisiert haben, die auf mRNAs beruht, die aus zahlreichen Geweben extrahiert wurde, einschließlich des menschlichen fötalen Hirns, adulter Blutgefäße und der Plazenta, sie haben Bibliotheken durch Inserieren derselben in Vektoren hergestellt, sie haben Kolonien von Escherichia coli, die mit diesen Bibliotheken transformiert sind, ermöglicht sich auf Agarmedium zu bilden, sie haben Kolonien zufallsgemäß herausgepickt und sie in 96 Well-Mikroplatten überführt und eine große Anzahl an E. coli-Klonen registriert, die menschliche Gene enthalten.
  • Jeder so registrierte Klon wurde in kleinem Maßstab kultiviert, die DNA wurde extrahiert und gereinigt, und Vier-Basen-spezifische Terminationsextensionsreaktionen wurden durchgeführt, indem das Didesoxykettenabbruchverfahren unter Verwendung der cDNA, die als Matrize extrahiert worden war, durchgeführt wird, und die Basensequenz des Gens wurde vom 5'-Terminus aus gesehen über ungefähr 400 Basen unter Verwendung eines automatischen DNA-Sequenziergeräts bestimmt. Auf Grundlage der so erhaltenen Basensequenzinformation, wurde ein neues Familien-Gen, das analog zu bekannten Genen eines Tieres und einer Pflanzenspezies, wie beispielsweise Bakterien, Hefen, Nematoden, Mäusen und Menschen ist, gesucht.
  • Das Verfahren der oben erwähnten cDNA-Analyse wird detailliert in der Literatur von Fujiwara, einem der vorstelligen Erfinder [Fujiwara, Tsutomu, Saibo Kogaku (Cell Engineering), 14, 645-654 (1995)] beschrieben.
  • In dieser Gruppe gibt es neue Rezeptoren, DNA-bindenden Domänenhaltige Transkriptions-regulierende Faktoren, Signalübermittlungssystemfaktoren, Stoffwechselenzyme usw. Auf Grundlage der Homologie des neuen Gens der vorliegenden Erfindung, das durch Genanalyse gewonnen wurde, zu Genen, die dazu analog sind, kann das Produkt des Gens, d.h. die Funktion des Proteins ungefähr durch Analogie abgeschätzt werden. Außerdem können Funktionen wie die Enzymaktivität und die Bindungsfähigkeit durch Inserieren des Kandidatengens in einen Expressionsvektor untersucht werden, um eine Rekombinante zu ergeben.
  • Erfindungsgemäß wird ein neues menschliches Gen bereitgestellt, das dadurch gekennzeichnet ist, daß es eine Nukleotidsequenz enthält, die eine Aminosäuresequenz codiert, welche in SEQ ID NO:28, 31 definiert ist, und ein menschliches Gen, das dadurch gekennzeichnet ist, daß es die Nukleotidsequenz enthält, die durch die SEQ ID NO:29, bzw. 32 definiert wird, welche jeweils für die oben erwähnte Aminosäuresequenz codieren, und ein neues menschliches Gen, das dadurch gekennzeichnet ist, daß es die Nukleotidsequenz hat, die in SEQ ID NO:30 und 33 angegeben ist.
  • Die hierin verwendeten Symbole zur Angabe der Aminosäuren, Peptide, Nukleotide, Nukleotidsequenzen usw. sind solche, die von IUPAC und IUB oder in den "Richtlinien zum Entwurf von Beschreibungen etc., einschließlich der Nukleotidsequenzen oder Aminosäuresequenzen" (herausgegeben vom japanischen Patentamt) empfohlen sind, oder solche, die in dem relevanten Fachgebiet konventioneller Weise verwendet werden.
  • Als spezifische Beispiele eines solchen Gens der vorliegenden Erfindung können Gene erwähnt werden, die von der DNA-Sequenz der Klone abgeleitet werden, die bezeichnet werden als "Gen-428B12", welche hierin später in den Beispielen 1 bis 11 gezeigt werden. Die entsprechenden Nukleotidsequenzen sind in der Sequenzliste gezeigt.
  • Diese Klone haben einen offenen Leserahmen, welcher Nukleotide (Nukleinsäuren) umfaßt, welche jeweils die Aminosäuren codieren, die in der Sequenzliste gezeigt sind. Ihre Molekulargewichte wurden als die Werte, die nachfolgend hier in den entsprechenden Beispielen gezeigt sind, berechnet. Nachfolgend werden die menschlichen Gene manchmal unter der Bezeichnung verwendet, die in den Beispielen 1, 2 und 9 verwendet werden.
  • Nachfolgend wird das menschliche Gen der vorliegenden Erfindung im weiteren Detail beschrieben.
  • Wie oben erwähnt wurde, ist jedes menschliche Gen der vorliegenden Erfindung unter anderem analog zu Genen der Ratte, Maus, Hefe, Nematoden und bekannten menschlichen Genen, und kann in der Genanalyse des Menschen auf Grundlage der Information über diese Gen-Analoga, und beim Untersuchen der Funktion des analysierten Gens und der Beziehung zwischen dem analysierten Gen und einer Erkrankung benutzt werden. Es ist möglich dieses Gen in der Gendiagnostik der Erkrankung, die hiermit assoziiert ist, zu verwenden, und bei Untersuchungen zur Nutzung dieses Gens für medizinische Zwecke.
  • Das erfindungsgemäße Gen wird in Form der einzelsträngigen DNA-Sequenz dargestellt, die in SEQ ID NO:29 gezeigt ist. Es ist anzumerken, daß die vorliegende Erfindung jedoch auch eine DNA-Sequenz einschließt, die komplementär zu einer derartigen einzelsträngigen DNA-Sequenz ist sowie einen Bestandteil, der beide umfaßt.
  • Das erfindungsgemäße Gen ist nicht hierauf beschränkt, sondern kann natürlich auch eine DNA-Sequenz haben, in der die Codons zufallsgemäß ausgewählt werden und für die entsprechenden Aminosäurereste kombiniert werden. Die Codon-Auswahl kann in konventioneller Weise durchgeführt werden, beispielsweise indem die Codon-Benutzungshäufigkeiten in dem zu verwendenden Wirt in Betracht gezogen werden [Nucl. Acids. Res. 9, 43-74 (1981)].
  • Das erfindungsgemäße Gen schließt weiter DNA-Sequenzen ein, die für funktionale Äquivalente codieren, die durch teilweise Aminosäure- oder Aminosäuresequenz-Substituierung, -Deletion oder -Addition von der Aminosäuresequenz abstammen, die oben erwähnt wurde. Diese Polypeptide können durch spontane Modifizierung (Mutation) hergestellt werden, oder sie können durch posttranslationale Modifizierung gewonnen werden oder indem das natürliche Gen (der vorliegenden Erfindung) durch eine Technik der rekombinanten Genetik modifiziert wird, beispielsweise durch ortsspezifische Mutagenese [Methods in Enzymology 154, S. 350, 367-382 (1987); ibid. 100, S. 468 (1983); Nucleic Acids Research 12, S. 9441 (1984); Zoku Seikagaku Jikken Koza (Sequel to Experiments in Biochemistry) 1, "Idensi Kenkyu-ho (methods in Gene Research) II", herausgegeben von the Japan Biochemical Society, S. 105 (1986)), oder durch das Synthetisieren mutierter DNAs durch chemische Synthesetechniken, beispielsweise das Phosphotriester-Verfahren oder die Phosphoamidit-Methode [J. Am. Chem. Soc., 89, S. 4801 (1967); ibid. 91, S. 3350 (1969); Science 150, S. 178 (1968); Tetrahedron Lett., 22, S. 1859 (1981); ibid. 24, S. 245 (1983)] oder durch Verwendung von Techniken, die oben erwähnt wurden, in Kombination.
  • Das Protein, das durch das erfindungsgemäße Gen codiert wird, kann leicht und stabil durch die Verwendung des Gens exprimiert werden, beispielsweise durch Inserieren desselben in einen Vektor zur Verwendung in einem Mikroorganismus, und durch Kultivierung des so transformierten Mikroorganismus.
  • Das durch die Verwendung des Gens der vorliegenden Erfindung gewonnene Protein kann in der Herstellung spezifischer Antikörper verwendet werden. In diesem Fall kann das Protein, das in großen Mengen durch rekombinante Gentechniken die oben erwähnt wurden herstellbar ist, als Bestandteil verwendet werden, um als Antigen zu dienen. Der gewonnene Antikörper kann polyklonal oder monoklonal sein und kann vorzugsweise bei der Reinigung, in einem Test, bei der Unterscheidung oder Identifizierung des entsprechendes Proteins verwendet werden.
  • Das erfindungsgemäße Gen kann leicht auf Grundlage der Sequenzinformation, die hier beschrieben sind, unter Verwendung von allgemein rekombinanten Gentechniken hergestellt werden [cf. z.B. Molecular Cloning, 2. Auflage, Cold Spring Harbor Laboratory Press (1989); Zoku Seikagaku Jikken Koza, "Idenshi Kenkyu-ho I, II und III", herausgegeben von the Japan Biochemical Society (1986)].
  • Dies kann beispielsweise durch Auswählen eines gewünschten Klons aus einer menschlichen cDNA-Bibliothek erreicht werden (hergestellt in konventioneller Weise aus passenden Zellen, mit einem Ursprung, in dem das Gen exprimiert wird) indem eine Sonde oder ein Antikörper verwendet wird, der für das Gen der vorliegenden Erfindung spezifisch ist [z.B. Proc. Natl. Acad. Sci. USA, 78, 6613 (1981); Science, 222, 778 (1983)].
  • Die ursprünglichen Zellen können in dem oben erwähnten Verfahren verwendet werden, und sind beispielsweise Zellen oder Gewebe, in denen das fragliche Gen exprimiert wird, oder kultivierte Zellen, die hiervon abstammen. Die Trennung der Gesamt-RNA, die Auftrennung und Reinigung der mRNA und die Umwandlung (Synthese von) cDNA, deren Klonierung usw. kann durch konventionelle Verfahren durchgeführt werden. cDNA-Bibliotheken sind ebenfalls kommerziell erhältlich und solche cDNA-Bibliotheken, beispielsweise zahlreiche cDNA-Bibliotheken, die von Clontech Lab. Inc. erhältlich sind, können ebenfalls in dem oben erwähnten Verfahren verwendet werden.
  • Die Durchmusterung nach dem erfindungsgemäßen Gen in diesen cDNA-Bibliotheken kann unter Verwendung des oben erwähnten konventionellen Verfahrens durchgeführt werden. Diese Durchmusterungsverfahren schließen beispielsweise das Verfahren ein, das das Auswählen eines cDNA-Klons durch immunologisches Durchmustern unter Verwendung eines spezifischen Antikörpers für das produzierte Protein der entsprechenden cDNA ein, die Technik der Plaque- oder Koloniehybridisierung unter Verwendung von Sonden, die selektiv an die gewünscht DNA-Sequenz binden, oder eine Kombination daraus. Im Hinblick auf die hier zu verwendende Sonde, wird im allgemeinen eine DNA-Sequenz, die chemisch auf der Grundlage der Information synthetisiert wurde, die über die erfindungsgemäße DNA-Sequenz verfügbar ist, verwendet. Es ist natürlich möglich das Gen der vorliegenden Erfindung, oder Fragmente davon, als Sonde zu verwenden.
  • Außerdem können ein Sense-Primer und ein Antisense-Primer, die auf Grundlage der Information über die Teilaminosäuresequenz eines natürlichen Extrakts entworfen werden, welcher aus Zellen oder einem Gewebe isoliert oder gereinigt wird, als Sonden zum Durchmustern verwendet werden.
  • Um das Gen der vorliegenden Erfindung zu erhalten, kann die Technik der DNA/RNA-Amplifizierung durch das PCR-Verfahren [Science 230, 1350-1354 (1984)] erwähnt werden. Insbesondere, wenn die cDNA voller Länge kaum aus der Bibliothek zu gewinnen ist, können das RACE-Verfahren (rapid amplification of cDNA ends; Jikken Igaku (Experimental Medicine), 12(6), 35-38 (1994)], insbesondere das 5'-RACE-Verfahren [Frohman, M.A. et al., Proc. Natl. Acad. Sci. USA, 85, 8998-9002 (1988)] vorzugsweise verwendet werden. Die Primer, die in einem solchen PCR-Verfahren zu verwenden sind, können entsprechend auf der Grundlage der Sequenzinformation des erfindungsgemäßen Gens entworfen werden, die hier offenbart ist, und sie können durch ein konventionelles Verfahren synthetisiert werden.
  • Das amplifizierte DNA/RNA-Fragment kann isoliert und gereinigt werden, indem ein konventionelles Verfahren, das oben erwähnt wurde, verwendet wird, zum Beispiel die Gelelektrophorese.
  • Die Nukleotidsequenz des so erhaltenen erfindungsgemäßen Gens oder irgendeines der zahlreichen DNA-Fragmente kann durch ein konventionelles Verfahren bestimmt werden, zum Beispiel das Didesoxyverfahren [Proc. Natl. Acad. Sci. USA, 74, 5463-5467 (1977)] oder durch das Maxam-Gilbert-Verfahren [Methods in Enzymology, 65, 499 (1980)]. Eine derartige Nukleotidsequenzbestimmung kann ebenfalls leicht unter Verwendung eines kommerziell erhältlichen Sequenzierkits durchgeführt werden.
  • Wenn das erfindungsgemäße Gen verwendet wird, und konventionelle Techniken der rekombinanten DNA-Technologie [siehe z.B. Science, 224, S. 1431 (1984); Biochem. Biophys. Res. Comm., 130, S. 692 (1985); Proc. Natl. Acad. Sci. USA, 80, S. 5990 (1983) und die oben zitierten Referenzen] befolgt werden, kann ein rekombinantes Protein gewonnen werden. Genauer gesagt kann dieses Protein durch Herstellen einer rekombinanten DNA hergestellt werden, was ermöglicht, das erfindungsgemäße Gen in Wirtszellen zu exprimieren, es in Wirtszellen für die Transformation derselben einzuschleusen und die erhaltenen Transformanten zu kultivieren.
  • In diesem Fall können die Wirtszellen eukaryontisch oder prokaryontisch sein. Die eukaryontischen Zellen schließen Wirbeltierzellen, Hefezellen usw. ein., und die Wirbeltierzellen schließen ein, sind aber nicht beschränkt auf, Affenzellen, die als COS-Zellen bezeichnet werden [Cell, 23, 175-182 (1981)], Chinesische Hamster-Quarzellen und Dihydrofolatreduktase-defiziente Zelllinien die davon abstammen [Proc. Natl. Acad. Sci. USA, 77, 4216-4220 (1980)] und ähnliche, die häufig verwendet werden.
  • Hinsichtlich des Expressionsvektors, der in Wirbeltierzellen zu verwenden ist, kann im allgemeinen ein Expressionsvektor mit einem Promotor, der stromaufwärts des zu exprimierenden Gens lokalisiert ist, RNA-Spleiß-Stellen, eine Polyadenylierungsstelle und eine Transkriptions-Terminierungs-Sequenz verwendet werden. Dieser kann, falls notwendig ferner einen Replikationsursprung haben. Als ein Beispiel eines derartigen Expressionsvektors kann pSV2dhfr erwähnt werden [Mol. Cell. Biol., 1, 854 (1981)], der den SV40 Early-Promotor aufweist. Hinsichtlich des eukaryontischen Mikroorganismus werden allgemein und häufig Hefen verwendet, und hierunter Hefen des Genus Saccharomyces, die mit Vorteil zu verwenden sind. Hinsichtlich des Expressionsvektors zur Verwendung in diesen Hefen und anderen eukaryontischen Mikroorganismen kann beispielsweise pAM82 [Proc. Natl. Acad. Sci. USA, 80, 1-5 (1983)], der den Saure Phosphatase-Genpromotor aufweist, verwendet werden.
  • Des weiteren kann ein prokaryontischer Gen-Fusionsvektor vorzugsweise als Expressionsvektor des erfindungsgemäßen Gens verwendet werden. Als spezifisches Beispiel für diesen Vektor können erwähnt werden pGEX-2TK und pGEX-4T-2, die eine GST-Domäne haben (von S. japonicum stammend) mit einem Molekulargewicht von 26 000.
  • Escherichia coli und Bacillus subtillis sind allgemein und vorzugsweise als prokaryontische Wirte zu verwenden. Wenn diese als Wirte in der Praxis der vorliegenden Erfindung verwendet werden, wird ein Expressionsplasmid, das von einem Plasmidvektor abstammt, der in der Lage ist, sich in diesen Wirtsorganismen zu replizieren, und vorausgesetzt, daß diese Verbindung einen Promotor und die SD-Sequenz (Shine and Dalgarno) stromaufwärts dieses Gens zur Ermöglichung der Expression des Gens der vorliegenden Erfindung, und ferner mit einem Initiationscodon (z.B. ATG), der für die Initiierung der Proteinsynthese notwendig ist, hat, vorzugsweise verwendet. Der Escherichia coli-Stamm K12 ist u.a. vorzugsweise als Wirt Escherichia coli zu verwenden und pBR322 und modifizierte Vektoren, die hiervon abstammen sind allgemein und vorzugsweise als Vektoren zu verwenden, wenngleich zahlreiche bekannte Stämme und Vektoren ebenfalls verwendet werden können. Beispiele für den Promotor, der verwendet werden kann, ist der Tryptophan-(trp)-Promotor, lpp-Promotor, lac-Promotor und PL/PR-Promotor.
  • Die so gewonnene gewünschte rekombinante DNA kann in Wirtszellen zur Transformation unter Verwendung zahlreicher allgemeiner Verfahren eingeschleust werden. Die gewonnene Transformante kann durch ein konventionelles Verfahren kultiviert werden, und die Kultur führt zur Expression und Produktion des gewünschten Proteins, das durch das erfindungsgemäße Gen codiert wird. Das zu verwendende Medium in dieser Kultur kann aus zahlreichen Medien der konventionellen Verwendung entsprechend den benutzten Wirtszellen ausgewählt werden. Die Wirtszellen können unter Bedingungen kultiviert werden, die für deren Wachstum geeignet sind.
  • In der oben angegebenen Weise wird das gewünschte rekombinante Protein innerhalb der transformierten Zellen oder extrazellulär oder auf der Zellmembran exprimiert und produziert und akkumuliert oder sezerniert.
  • Das rekombinante Protein kann nach Wunsch durch zahlreiche Trennverfahren abgetrennt und gereinigt werden, indem physikalische, chemische oder andere Eigenschaften davon verwendet werden [z.B. "Seikagaku (Biochemistry) Data Book II", Seiten 1175-1259, 1. Auflage, 1. Druck, veröffentlicht am 23. Juni 1980 von Tokyo Kagaku Dojin; Biochemistry 25, (25), 8274-8277 (1986); Eur. J. Biochem., 163, 313-321 (1987)]. Genauer gesagt schließen diese Verfahren u.a. die gewöhnlichen Rekonstituierungsbehandlungen, die Behandlung mit einem Proteinpräzipitationsmittel (Aus salzen), die Zentrifugierung, die osmotische Schockbehandlung, die Beschallung, die Ultrafiltration, zahlreiche Flüssigchromatographie-Techniken wie die molekulare Sieb-Chromatographie (Gelfiltration), die Adsorptions-Chromatographie, die Innenaustausch-Chromatographie, die Affinitäts-Chromatographie und die Hochleichtungsflüssig-Chromatographie (HPLC), die Dialye und Kombinationen davon ein. Von diesen ist die Affinitäts-Chromatographie unter Verwendung einer Säule mit dem gewünschten Protein, das daran gebunden wird, besonders bevorzugt.
  • Außerdem ist es auf Grundlage der Sequenzinformation des erfindungsgemäßen Gens, das in der vorliegenden Erfindung gefunden wurde, beispielsweise unter Verwendung eines Teils oder der gesamten Sequenz des Gens möglich, die Expression des Gens der vorliegenden Erfindung in zahlreichen menschlichen Geweben nachzuweisen. Dies kann durch ein konventionelles Verfahren, zum Beispiel durch die RNA-Amplifizierung mittels RT-PCR (revers transkribierte Polymerasekettenreaktion) [Kawasaki, E.S., et al., Amplification of RNA, in PCR Protocol, A guide to methods and applications, Academic Press, Inc., San Diego, 21,27 (1991)] oder durch Northern-Blot-Analyse [Molecular Cloning, Cold Spring Harbor Laboratory (1989)] mit guten Ergebnissen durchgeführt werden.
  • Die zu verwendenden Primer bei der Benutzung des oben erwähnten PCR-Verfahrens sind nicht auf besondere beschränkt, vorausgesetzt, daß sie für das Gen der vorliegenden Erfindung spezifisch sind und ermöglichen daß allein das erfindungsgemäße Gen spezifisch amplifiziert wird. Sie können auf Grundlage der Geninformation, die in der vorliegenden Erfindung bereitgestellt wird, entworfen und entsprechend ausgewählt werden. Sie können eine Teilsequenz haben, die ungefähr 20 bis 30 Nukleotide umfaßt, entsprechend der etablierten Praxis. Geeignete Beispiele sind in den Beispielen gezeigt.
  • Das bedeutet, daß die vorliegende Erfindung auch Primer und/oder Sonden bereitstellt, die beim spezifischen Nachweisen eines derartigen neuen Gens nützlich sind.
  • Unter Verwendung des neuen Gens, das durch die vorliegende Erfindung bereitgestellt wird, ist es möglich, die Expression dieses Gens in zahlreichen Geweben nachzuweisen, die Struktur und die Funktion davon zu analysieren und des weiteren das menschliche Protein, das durch dieses Gen codiert wird, mittels rekombinanter Gentechnik herzustellen. Dies macht es möglich, das Expressionsprodukt zu analysieren, die Pathologie einer Erkrankung, die hiermit verbunden ist, zu offenbaren, beispielsweise eine genetische Erkrankung oder Krebs, und die Erkrankung zu diagnostizieren und zu behandeln.
  • Auf die folgenden Zeichnungen wird in den Beispielen Bezug genommen.
  • 1 zeigt das Ergebnis, das durch Testen der P24-Kinaseaktivität von NPIK in Beispiel 9 gewonnen wurde. 2 zeigt die Wirkung von Triton-X100 und Adenosin auf die NPIK-Aktivität.
  • Beispiele
  • Die folgenden Beispiele stellen die vorliegende Erfindung in weiteren Details dar.
  • Beispiel 1
  • Nur technischer Hintergrund des Beispiels 9.
  • GDP-Dissoziationsstimulator-Gen (nicht Teil der Erfindung)
  • (1) Klonierung und DNA-Sequenzierung des GDP-Dissozierungs-Stimulator-Gens
  • mRNA, die aus Geweben eines menschlichen fötalen Hirns, adulten Blutgefäßen und Plazenta extrahiert wurden, wurde von Clontech bezogen und als Ausgangsmaterial verwendet.
  • Von jeder mRNA wurde cDNA synthetisiert und in den Vektor λZAPII (Stratagene) inseriert, um dadurch eine cDNA-Bibliothek herzustellen (Otsuka GEN Gesearch Institute, Otsuka Pharmaceutical Co., Ltd.).
  • Den das menschliche Gen enthaltenden Escherichia coli-Kolonien wurde ermöglicht auf Agarmedium durch die In-vivo-Exzisionstechnik Kolonien zu bilden [Short, J.M., et al., Nucleic Acids Res. 16, 7583-7600 (1988)]. Die Kolonien wurden zufallsgemäß herausgepickt, und die das menschliche Gen enthaltenden Escherichia coli-Klone wurden in 96 Well-Mikroplatten registriert. Die Klone, die registriert wurden, wurden bei –80°C gelagert.
  • Jeder der registrierten Klone wurde über Nacht in 1,5 ml LB-Medium kultiviert, und die DNA wurde daraus extrahiert und unter Verwendung eines PI-100-Modells zur automatischen Plasmid-Extraktion (Kurabo) gereinigt. Kontaminierende Escherichia coli-RNAs wurden zersetzt und durch RNase-Behandlung entfernt. Die DNA wurde in einem Endvolumen von 30 μl gelöst. Ein 2 μl-Teil wurde für eine grobe Überprüfung der Größe der DNA und deren Menge unter Verwendung eines Minigels verwendet, und 7 μl wurden für Sequenzreaktionen verwendet, und der restliche Teil (21 μl) wurde als Plasmid-DNA bei 4°C gelagert.
  • Dieses Verfahren ermöglicht nach leichten Änderungen im Programm die Extraktion des Cosmids, welches ebenfalls als Sonde für FISH (Fluoreszenz- in-situ-Hybridisierung) nützlich ist, wie in den Beispielen später gezeigt wird.
  • Dann wurde das Didesoxy-Abbruchverfahren nach Sanger et al. [Sanger, F., et al., Proc. Natl. Acad. Sci. USA, 74, 5463-5467 (1977)] unter Verwendung von T3, T7 oder einem synthetischen Oligonukleotidprimer oder die Cyclussequenziermethode [Carothers, A.M., et al., Bio. Techniques, 7, 494-499 (1989)], umfassend das Didesoxy-Kettenabbruchverfahren plus PCR-Verfahren, durchgeführt. Diese sind Verfahren zur spezifischen Beendigung der Extensionsreaktion an den vier Basen, unter Verwendung einer geringen Menge an Plasmid-DNA (ungefähr 0,1-0,5 μg) als Matrize.
  • Die verwendeten Sequenzierprimer waren FITC (Fluoresceinisothiocyanat)-markiert. Im allgemeinen wurden ungefähr 25 Reaktionszyklen unter Verwendung von Taq-Polymerase durchgeführt. Die PCR-Produkte wurden auf einem Polyacrylamidharnstoff-Gel aufgetrennt, und die Fluoreszenzmarkierten DNA-Fragmente wurden einem automatischen DNA-Sequenziergerät (ALFTM DNA Sequencer; Pharmacia) zugeführt, um die Sequenz von ungefähr 400 Basen am 5'-Ende der cDNA zu bestimmen.
  • Da die 3'-nicht-translatierte Region jedes Gens hoch heterogen ist und daher für die Unterscheidung individueller Gene voneinander geeignet ist, wurde eine Sequenzierung auf der 3'-Seite ebenfalls abhängig von der Situation durchgeführt.
  • Die enorme Anzahl der Nukleotidsequenzinformation, die durch das DNA-Sequenziergerät gewonnen wurde, wurde in einem 64 bit DEC 3400-Computer für eine Homologieanalyse mittels des Computers überführt. In der Homologieanalyse wurde eine Datenbank (GenBank, EMBL) verwendet, um gemäß dem UWGCG FASIA-Programm [Pearson, W.R. und Lipman, D.J., Proc. Natl. Acad. Sci. USA, 85, 2444-2448 (1988)] zu suchen.
  • Als Ergebnis einer willkürlichen Auswahl des oben erwähnten Verfahrens und der cDNA-Sequenzanalyse wurde ein Klon, der als GEN-501D08 bezeichnet wird und ein 0,8 Kilobasen-Insert trägt, gefunden, welches ein hohes Niveau an Homologie mit dem C-terminalen Bereich des menschlichen Ral-Guanidin-Nukleotid-Dissoziationsstimulator-(RalGDS)-Gen aufweist. Da RalGDS vermutlich eine bestimmte Rolle in den Signaltransmissionswegen spielt, wurde die gesamte Nukleotidsequenz des cDNA-Insertteils, welches das menschliche Homologon bereitstellt, weiter bestimmt.
  • (2) Northern-Blot-Analyse
  • Die Expression der RalGDS-Protein-mRNA in normalen menschlichen Geweben wurde durch Northern-Blut unter Verwendung des menschlichen cDNA- Klons, welcher durch eine Zufalls-Oligonukleotidpriming-Methode markiert wurde, als Sonde begutachtet.
  • Die Northern-Blot-Analyse wurde mit einem menschlichen MTN-Blut (Human Multiple Tissue Northern blot; Clontech, Palo Alto, CA, USA) nach dem Protokoll des Herstellers durchgeführt.
  • Auf diese Weise wurde das PCR-Amplifikationsprodukt des oben erwähnten Klons GEN-501D08 zur Verwendung als Sonde mit [32P]-dCTP markiert (random-primed DNA labeling kit, Boehringer, Mannheim).
  • Für das Blotten, wurde eine Hybridisierung über Nacht bei 42°C in einer Lösung durchgeführt, die 50 % Formamid/5 × SSC/50 × Denhardt's-Lösung/0,1 % SDS (enthaltend 100 μg/ml denaturierter Lachssperma-DNA) umfaßt. Nach dem Waschen mit 2 Anteilen 2 × SSC/0,01 % SDS bei Raumtemperatur wurde der Membranfilter weiter dreimal mit 0,1 × SSC/0,05 % SDS bei 50°C für 40 Minuten gewaschen. Ein Röntgenfilm (Kodak) wurde dem Filter bei –70°C für 18 Stunden ausgesetzt.
  • Als Ergebnis wurde gezeigt, daß ein 900 bp-Transkript in allen menschlichen Geweben, die untersucht wurden, exprimiert wurde. Zusätzlich wurde ein 3,2 kb-Transkript spezifisch im Herz und der Skelettmuskulatur beobachtet. Die Expression dieser Transkripte, die sich in der Größe unterscheiden, kann entweder aufgrund eines alternativen Spleißings oder einer Kreuzhybridisierung mit homologen Genen begründet sein.
  • (3) Cosmid-Klon und Chromosomen-Lokalisierung mittels FISH
  • FISH wurde durch das Durchmustern einer Bibliothek menschlicher Chromosome durchgeführt, die in den Cosmid-Vektor pWE15 kloniert worden waren, in dem als Sonde das 0,8 kb-Insert des cDNA-Klons verwendet wurde [Sambrook, J., et al., Molecular Cloning, 2. Ausgabe, S. 3.1-3.58, Cold Spring Harbor Laboratory Press, Cold Spring Harbor, New York (1989)].
  • Die FISH für die Chromosomen-Zuordnung wurde nach dem Verfahren von Inazawa et al. durchgeführt, welches den Vergleich der G-Bandenmuster zur Bestätigung umfaßt [Inazawa, J. et al., Genomics, 17, 153-162 (1993)].
  • Zur Verwendung als Sonde wurde die Cosmid-DNA (0,5 μg), welche durch das Chromosom-Durchmustern gewonnen wurde und dem GEN-501D08 entspricht, mit Biotin-16-dUTP durch Nick-Translatierung markiert.
  • Um den Hintergrund aufgrund repetitiver Sequenzen zu eliminieren, wurden 0,5 μl beschallter menschlicher Plazenta-DNA (10 mg/ml) zu 9,5 μl der Sondenlösung gegeben. Die Mischung wurde bei 80°C für 5 Minuten denaturiert und mit einem gleichen Volumen an 4 × SSC enthaltend 20 % Dextransulfat gemischt. Dann wurde ein denaturierter Glasobjektträger mit der Hybridisierungsmischung bedeckt, und nach dem Abschließen mit Paraffin in einer feuchten Kammer bei 37°C für 16 bis 18 Stunden inkubiert. Nach dem Waschen mit 50 % Formamid/2 × SSC bei 37°C für 15 Minuten wurde der Objektträger mit 2 × SSC für 15 Minuten gewaschen und dann weiter mit 1 × SSC für 15 Minuten.
  • Der Objektträger wurde dann in 4 × SSC, supplementiert durch "1 % Block Ace" (Handelsmarke, Dainippon Pharmaceutical) enthaltend Avidin-FITC (5 μg/ml) bei 37°C für 40 Minuten inkubiert. Dann wurde der Objektträger mit 4 × SSC für 10 Minuten gewaschen und mit 4 × SSC enthaltender 0,05 % Triton-X-100 für 10 Minuten und dann in einer Antibleich-PPD-Lösung getränkt [hergestellt durch Einstellung von 100 mg PPD (Wako-Katalog Nr. 164-015321) und 10 ml PBS(–) (pH 7,4) auf pH 8,0 mit 0,5 M Na2CO3/0,5 M NaHCO3 (9:1, V/V)-Puffer (pH 9,0) und Zugabe von Glycerin, um ein Gesamtvolumen von 100 ml zu ergeben], enthaltend 1 % DABCO [1 % DABCO (Sigma) in PBS(–):Glycerin 1:9 (V:V(], gefolgt von einer Gegenfärbung mit DAPI (4,6-Diamino-2-phenylindol; Sigma).
  • Bei mehr als 100 getesteten Zellen in der Metaphase wurde ein spezifisches Hybridisierungssignal auf dem Chromosom in der Bande 6p21.3 beobachtet, ohne irgendein Signal auf anderen Chromosomen. Es wurde daher bestätigt, daß das RalGDS-Gen auf Chromosom 6p21.3 lokalisiert ist.
  • Beispiel 2
  • (Für darstellende Zwecke)
  • Die 5'-RACE-Technik [Frohman, M.A., et al., Proc. Natl. Acad. Sci., USA, 85, 8998-9002 (1988)] wurde verwendet.
  • (2) 5'-RACE (5' rapid amplification of cDNA ends)
  • Ein cDNA-Klon, der den 5'-Anteil des Gens der vorliegenden Erfindung enthält wurde für die Analyse durch die 5'-RACE-Technik unter Verwendung eines kommerziellen Kits (5'-Rapid AmpliFinder RACE kit, Clontech) gemäß dem Protokoll des Herstellers mit geringfügigen Modifikationen wie folgt durchgeführt.
  • Die Gen-spezifischen Primer P1 und Primer P2, die hier verwendet wurden, wurden durch das konventionelle Verfahren synthetisiert, und ihre Nukleotidsequenzen sind unten in Tabelle 1 gezeigt. Der Ankerprimer, der verwendet wurde, war der, der in dem kommerziellen Kit vorhanden war. Tabelle 1
    Primer Nukleotidsequenz
    Primer P1 5'-ACACCAATCCAGTAGCCAGGCTTG-3'
    Primer P2 5'-CACTCGAGAATCTGTGAGACCTACATACATGACG-3'
  • cDNA wurde durch Reverse Transkription von 0,1 μg menschlicher fötaler Hirn-Poly(A)-RNA durch die Zufalls-Hexamertechnik unter Verwendung von Reverser Transkriptase (SuperscriptTM II, Life Technologies) gewonnen und die cDNA wurde durch die erste PCR unter Verwendung des P1-Primers und dem Ankerprimer gemäß Watanabe et al. [Watanabe, T., et al., Cell Genet., in Druck) amplifiziert.
  • So wurden zu 0,1 μg der oben erwähnten cDNA 2,5 mM dNTP/1 × Taq-Puffer (Takara Shuzo)/0,2 μM P1-Primer, 0,2 μM Adaptor-Primer/0,25 Einheiten ExTaq-Enzym (Takara Shuzo) gegeben, um ein Gesamtvolumen von 50 μl zu ergeben, gefolgt von der Zugabe des Ankerprimers. Die Mischung wurde einer PCR unterworfen. So wurden 35 Zyklen der Amplifikation unter den Bedingungen: 94°C für 45 Sekunden, 60°C für 45 Sekunden und 72°C für 2 Minuten durchgeführt. Zum Schluß wurde das Gemisch für 5 Minuten bei 72°C erwärmt.
  • Dann wurden 1 μl des ersten 50 μl-PCR-Produktes einer Amplifikation durch eine zweite PCR unter Verwendung des spezifischen Nested-P2-Primers und des Ankerprimers unterworfen. Das zweite PCR-Produkt wurde mit einer 1,5%igen Agarosegel-Elektrophorese analysiert.
  • Bei der Agarosegel-Elektrophorese wurde eine einzelne Bande einer Größe von ungefähr 650 Nukleotiden nachgewiesen. Das Produkt dieser Bande wurde in den Vektor inseriert (pT7Blue(R)T-Vektor, Novagen) und eine Vielzahl von Klonen mit dem Insert mit entsprechender Größe wurden ausgewählt.
  • 6 der 5'-RACE-Klone, die durch das PCR-Produkt gewonnen wurden, haben die gleiche Sequenz aber verschiedene Längen. Durch Sequenzieren von zwei überlappenden cDNA-Klonen, GEN-080G01 und GEN-080G149 wurde die codierende Proteinsequenz und die 5'- und 3'-flankierenden Sequenzen, 1015 Nukleotide in Gesamtlänge, bestimmt.
  • Beispiel 9
  • Menschliches NPIK-Gen
  • (1) Menschliches NPIK-Gen Klonierung und DNA-Sequenzierung
  • Nach den Verfahren des Beispiels 1 wurden cDNA-Klone zufallsgemäß aus einer menschlichen fötalen Hirn-cDNA-Bibliothek ausgewählt und einer Sequenzanalyse unterworfen, und Datenbankenrecherchen wurden durchgeführt. Im Ergebnis wurden zwei cDNA-Klone, die hoch homolog zum Gen sind, welches für eine Aminosäuresequenz codiert, die in Phosphatidylinositol 3- und 4-Kinasen konserviert ist [Kunz, J. et al., Cell, 73, 585-596 (1993)], gewonnen. Diese wurden als GEN-428B12c1 und GEN-428B12c2 bezeichnet, und die gesamten Sequenzen derselben wurden wie in den vorhergehenden Beispielen bestimmt.
  • Im Ergebnis wurde gefunden, daß der GEN-428B12c1-cDNA-Klon und der GEN-428B12c2-Klon codierende Sequenzen haben, die sich in 12 Aminosäureresten am 5'-Terminus unterscheiden, wobei der GEN-428B12c1 cDNA-Klon 12 Aminosäurereste länger ist.
  • Die GEN-428B12c1-cDNA-Sequenz des menschlichen NPIK-Gens enthielt ein offenes Leseraster von 2487 Nukleotiden, wie in SEQ ID NO:32 gezeigt ist, welche eine Aminosäuresequenz codiert, die 829 Aminosäurerest codiert, wie in SEQ ID NO:31 gezeigt ist. Die Nukleotidsequenz des cDNA-Klons vollständiger Länge umfaßte 3324 Nukleotide, wie in SEQ ID NO:33 gezeigt ist.
  • Der geschätzte Initiationscodon war, wie in SEQ ID NO:33 gezeigt, bei den Nukleotiden Nrn. 115-117 lokalisiert, welches dem zweiten ATG-Triplett des cDNA-Klons entsprach. Der Terminationscodon war bei den Nukleotiden Nrn. 2602-2604 lokalisiert, und das Polyadenylierungssignal (AATAAA) bei den Nrn. 3305-3310.
  • Andererseits enthielt die GEN-428B12c2-cDNA-Sequenz des menschlichen NPIK-Gens ein offenes Leseraster aus 2451 Nukleotiden, wie in SEQ ID NO:29 gezeigt ist. Die Aminosäuresequenz, die hierdurch codiert wurde, umfaßte 817 Aminosäurereste, wie in SEQ ID NO:28 gezeigt ist. Die Nukleotidsequenz des vollständigen cDNA-Klons umfaßte 3602 Nukleotide, wie in SEQ ID NO:30 gezeigt ist.
  • Der geschätzte Initiationscodon war wie in SEQ ID NO:30 gezeigt ist, bei den Nukleotiden Positionen 429-431 zu finden, entsprechend dem 7. ATG-Triplett des cDNA-Klons. Der Terminationscodon war bei den Nukleotiden mit den Positionen 2880-2882 zu finden und das Polyandenylierungssignal (AATAAA) an den Positionen 3583-3588.
  • (2) Northern-Blot-Analyse
  • Eine Northern-Blot-Analyse wurde wie in Beispiel 1 (2) beschrieben durchgeführt. Das heißt, daß die gesamte Sequenz des menschlichen NPIK-Gens durch PCR amplifiziert wurde, das PCR-Produkt gereinigt wurde und mit [32P]-dCTP (random-primed DNA labeling kit, Boehringer, Mannheim) markiert wurde und normale menschliche Gewebe auf die Expression der menschlichen NPIK-mRNA unter Verwendung der MTN-Blut-Membran mit dem markierten Produkt als Sonde untersucht wurden.
  • Im Ergebnis wurde die Expression des menschlichen NPIK-Gens in 16 verschiedenen menschlichen adulten Geweben, die untersucht wurden, beobachtet, und ein ungefähr 3,8 kb-Transkript und ein ungefähr 5 kb-Transkript konnten nachgewiesen werden.
  • Unter Verwendung von Primer A mit der Nukleotidsequenz, die in Tabelle 8 unten gezeigt ist, und den Initiationscodon des GEN-428B12c2 der cDNA und des Primers B, welcher in Tabelle 2 gezeigt ist, und den Terminationscodon enthält, wurde eine PCR mit menschlicher fötaler Hirn-Marathon-Ready-cDNA (Clontech) als Matrize durchgeführt, und die Nukleotidsequenz des PCR-Produktes wurde bestimmt. Tabelle 2
    Primer Nukleotidsequenz
    Primer A 5'-ATGGGAGATACAGTAGTGGAGC-3'
    Primer B 5'-TCACATGATGCCGTTGGTGAG-3'
  • Im Ergebnis wurde gefunden, daß die menschliche NPIK-mRNA, die exprimiert wurde, eine einschloß, der die Nukleotide der Position 1060-1104 der GEN-428B12c1 cDNA (SEQ ID NO:33) (Aminosäuren Positionen 316-330 der Aminosäuresequenz in SEQ ID NO:31) fehlten sowie eine, der die Nukleotide der Position 1897-1911 der GEN-428B12c1-cDNA-Sequenz fehlten (SEQ ID NO:33) (Aminosäuren Position 595-599 der Aminosäuresequenz in SEQ ID NO:31).
  • Es wurde weiter gezeigt, daß ein Polymorphismus in diesem Gen vorhanden war (428B12cl.fasta), wie unten in Tabelle 3 im Bereich der Basen mit den Positionen 1941-1966 der GEN-428B12c1-cDNA-Sequenz gezeigt ist, die in SEQ ID NO:33 gezeigt wird, wobei ein mutiertes Protein codiert wurde, welches aus der Mutation von IQDSCEITT (Aminosäurereste-Positionen 610-618 in der Aminosäuresequenz (SEQ ID NO:31), welche durch das GEN-428B12c1 codiert wird) in YKILVISA hervorging.
  • Tabelle 3
    Figure 00160001
  • (3) Chromosomale Kartierung des menschlichen NPIK-Gens durch FISH
  • Chromosomale Kartierung des menschlichen NPIK-Gens wurde durch FISH wie in Beispiel 1 (3) beschrieben, durchgeführt.
  • Im Ergebnis wurde gefunden, daß der Lokus des menschlichen NPIK-Gens an der chromosomalen Position 1q21.1-q21.3 liegt.
  • Das menschliche NPIK-Gen, ein neues Gen, der vorliegenden Erfindung schloß zwei cDNAs ein, die sich in der 5'-Region unterschieden und in der Lage waren, 829 bzw. 817 Aminosäurereste zu codieren, wie oben erwähnt wurde. Im Hinblick auf dies und weiter im Hinblick auf die Befunde, daß die mRNA, die diesen Gen entspricht zwei deletierbare Stellen einschließt und ein Polymorphismus in einer spezifischen Region vorhanden ist, welcher den Aminosäureresten Nr. 610-618 der GEN-428B12c1 Aminosäuresequenz (SEQ ID NO:31) entspricht, wodurch ein mutiertes Protein codiert wird, ist es vorhersehbar, daß das menschliche NPIK Spezies einschließt, die aus einer bestimmten Anzahl an Kombinationen hervorgehen, d.h. menschliches NPIK, Deletions-haltiges menschliches NPIK, menschliche NPIK-Mutante und/oder Deletions-haltige menschliches NPIK-Mutante.
  • Kürzlich wurden mehrere Proteine, die zur Familie gehören, die die oben erwähnten PI3- und 4-Kinasen mit Proteinkinaseaktivität einschließt [Dhand, R. et al., EMBO J., 13, 522-533 (1994); Stack, J.H. und Emr, S.D., J. Biol. Chem. 269, 31552-31562 (1994); Hartley, K.O. et al., Cell, 82, 848-856 (1995)].
  • Es wurde ebenfalls gezeigt, daß ein Protein, das zu dieser Familie gehört, an der DNA-Reparatur beteiligt ist [Hartley, K.O., et al., Cell, 82, 849-856 (1995)] und das verantwortliche Gen für eine Ataxie ist [Savitsky, K., et al., Science, 268, 1749-1753 (1995)].
  • Es kann vorhergesehen werden, daß das vom menschlichen NPIK-Gen codierte Protein hochhomolog zur Familie dieser PI-Kinasen ist und ein neues Enzym ist, das Lipide oder Proteine phosphoryliert.
  • Nach diesem Beispiel wird das neue menschliche NPIK-Gen bereitgestellt. Die Verwendung dieses Gens macht es möglich, die Expression dieses Gens in zahlreichen Geweben nachzuweisen und das menschliche NPIK-Protein durch die Gentechnik herzustellen, und dadurch wird es möglich Lipid- oder Protein-phosphorylierende Enzyme, wie das oben erwähnte zu untersuchen, DNA-Reparatur zu untersuchen, Erkrankungen zu untersuchen oder zu diagnostizieren, an denen sie beteiligt sind, beispielsweise Krebs und Medikamente zur Behandlung oder Prävention zur Begutachtung davon auszumustern.
  • (4) Konstruktion eines Expressionsvektors für ein Fusionsprotein
  • Um die codierende Region eines menschlichen NPIK-Gens (GEN-428B12c2) zu subklonieren, wurden zuerst zwei Primer C1 und C2 mit den unten in Tabelle 4 gezeigten Sequenzen auf Grundlage der DNA-Sequenzen, die in (1) oben gewonnen wurden, gebildet. Tabelle 4
    Primer Nukleotidsequenz
    Primer C1 5'-CTCAGATCTATGGGAGATACAGTAGTGGAGC-3'
    Primer C2 5'-TCGAGATCTTCACATGATGCCGTTGGTGAG-3'
  • Sowohl die Primer C1 als auch C2 haben BglII-Schnittstellen und der Primer C2 ist ein Antisense-Primer.
  • Unter Verwendung dieser zwei Primer wurde cDNA, die aus menschlichen fötalen Hirn-mRNA stammt, durch PCR amplifiziert, um ein Produkt mit einer Länge von ungefähr 2500 Basen bereitzustellen. Die amplifizierte cDNA wurde mit Ethanol präzipitiert und in den pT7BlueT-Vektor (Produkt von Novagen) inseriert, und die Subklonierung wurde beendet. Die gesamte Sequenz wurde in gleicher Weise wie oben in den Beispielen bestimmt. Als Ergebnis wurde gezeigt, daß dieses Gen einen Polymorphismus hat, der oben in Tabelle 9 gezeigt ist.
  • Die oben erwähnte cDNA wurde mit BglII gespalten und einer Agarosegelelektrophoese unterworfen. Die cDNA wurde dann aus einem Agarose-Gel ausgeschnitten und unter Verwendung von GENECLEAN II KIT (Produkt von Bio 101) eingesammelt. Die cDNA wurde in pBlueBacHis2B-Vektor inseriert (Produkt von Invitrogen) an der BglII-Spaltstelle und die Subklonierung wurde vollendet.
  • Der Fusionsvektor, der so erhalten wurde, hatte eine BglII-Spaltstelle und war ein Expressionsvektor für ein Fusionsprotein des vorhergesagten Genprodukts (ungefähr 91 kD) und 38 Aminosäuren stammten vom pBlueBachHis2B-Vektor und enthielten einen Polyhistidin-Bereich und ein Epitop der vom Anti-ExpressTM-Antikörper erkannt wird (Produkt von Invitrogen).
  • (5) Transfektion in die Insektenzelle Sf-9
  • Das menschliche NPIK-Gen wurde mit dem Baculovirus-Expressionssystem exprimiert. Baculovirus ist ein cyclischer doppelsträngiger pathogener Virus und kann große Menge an Einschlußkörperchen, die als Polyhedrin bezeichnet werden, in den Zellen der Insekten herstellen. Unter Verwendung von Bac-N-BlueTM-Transfektions-Kit unter Verwendung dieser Eigenschaften des Baculovirus, welcher von Invitrogen entwickelt worden ist, wurde die Baculovirus-Expression durchgeführt.
  • Genauer gesagt wurden 4 μg des pBlueBacHis2B, welcher den Bereich des menschlichen NPIK-Gens enthält und 1 μg von Bac-N-BlueTM-DNA (Produkt von Invitrogen) in Sf-9-Zellen in Gegenwart von InsectinTM-Liposomen (Produkt von Invitrogen) co-transfiziert.
  • Vor der Co-Transfektion wurde das LacZ-Gen in Bac-N-BluTM-DNA inkorporiert, so daß LacZ nur exprimiert werden würde, wenn eine homologe Rekombination zwischen der Bac-N-BlueTM-DNA und pBlueBacHis2B stattgefunden hat. Daher wurde, wenn die co-transfizierten Sf-9-Zellen auf Agarmedium inkubiert wurden, die Plaques des Virus, welcher das vollständige Gen exprimieren, als blaue Plaques leicht nachgewiesen.
  • Die blauen Plaques wurden aus jedem Agar ausgeschnitten und in 400 μl Medium suspendiert, um das Virus darin zu dispergieren. Die Suspension wurde einer Zentrifugation unterworfen, um einen Überstand zu ergeben, der das Virus enthält. Sf-9-Zellen wurden mit dem Virus erneut infiziert, um den Titer zu erhöhen, und um eine große Menge infektiöser Viruslösung zu gewinnen.
  • (6) Herstellung von menschlichem NPIK
  • Die Expression des vorhergesagten menschlichen NPIK-Gens wurde drei Tage nach der Infektion mit dem Virus wie folgt bestätigt.
  • Sf-9-Zellen wurden eingesammelt und mit PBS gewaschen. Die Zellen wurden mit einem SDS-PAGE-Beladungspuffer für 5 Minuten gekocht und eine SDS-PAGE wurde durchgeführt. Gemäß der Western-Blut-Technik unter Verwendung von Anti-Xpress als Antikörper wurde das vorhergesagte Protein an der Position des vermuteten Molekulargewichts nachgewiesen. Im Gegensatz dazu wurde im Fall von Kontrollzellen, die mit dem Virus nicht infiziert wurden, im gleichen Test keine Bande nachgewiesen, die dem menschlichen NPIK entsprach.
  • Genauer gesagt, wurden drei Tage nach der Infektion 15 Flaschen (175 cm2, FALCON) halb-konfluenter Sf-9-Zellen geerntet und mit PBS gewaschen, gefolgt von einer Resuspendierung in einem Puffer (20 mM Tris/HCl (pH 7,5), 1 mM EDTA und 1 mM DTT). Die suspendierten Zellen wurden durch 4-maliges Beschallen für 30 Sekunden bei 4°C mit 30 Sekunden Intervallen suspendiert. Die beschallten Zellen wurden einer Zentrifugation unterworfen und der Überstand wurde eingesammelt. Das Protein im Überstand wurde immunpräzipitiert, indem ein Anti-Xpress-Antikörper verwendet wurde und als Aufschlämmung von Protein-A-Sepharose-Kügelchen gewonnen. Die Aufschlämmung wurde mit einem SDS-PAGE Beladungspuffer für 5 Minuten gekocht. SDS-PAGE wurde für die Identifizierung und Quantifizierung von NPIK durchgeführt. Die Aufschlämmung selbst wurde dem folgenden Test unterworfen.
  • (7) Bestätigung der PI4-Kinaseaktivität
  • Von NPIK wurde erwartet, daß es die Aktivität zum Einbau von Phosphorsäure an der 4-Position des Inositol-Rings von Phosphatidylinositol (PI) hat, d.h. PI4-Kinaseaktivität.
  • PI4-Kinaseaktivität von NPIK wurde gemäß dem Verfahren von Takenawa et al. (Yamakawa, A. und Tadenawa, T., J. Biol. Chem., 263, 17555-17560 (1988)) wie unten gezeigt wird untersucht.
  • Zuerst wurde eine Mischung aus 10 μl einer NPIK-Aufschlämmung (20 mM Tris/HCl (pH 7,5), 1 mM EDTA, 1 mM DTT und 50 % Protein-A-Perlen), 10 μl einer PI-Lösung (hergestellt durch das Trocknen von 5 mg der PI-haltigen kommerziellen Chloroform-Lösung in einem Stickstofffluß auf einer Glasröhrchenwand unter Zugabe von 1 ml 20 mM Tris/HCl (pH 7,5)-Puffer und Bilden von Mizellen durch Beschallung), 10 μl eines zugegebenen Puffers (210 mM Tris/HCl (pH 7,5), 5 mM EGTA und 100 mM MgCl2) und 10 μl destilliertem Wassers hergestellt. Hierzu wurden 10 μl einer ATP-Lösung gegeben (5 μl 500 μM ATP, 4,9 μl destilliertes Wasser und 0,1 μl γ-32P ATP (6000 Ci/mmol, Produkt von NEN Co., Ltd.)). Die Reaktion wurde bei 30°C gestartet und für 2, 5, 10 und 20 Minuten fortgesetzt. Der Zeitpunkt 10 Minuten wurde als Inkubationszeit ausgewählt, da ein gradliniger Anstieg bei ungefähr 10 Minuten bei Einbau der Phosphorsäure in PI beobachtet wird, indem das Verfahren, das unten beschrieben wird, getestet wurde.
  • Nach der Beendigung der Reaktion wurde PI durch das Lösungsmittel-Extraktionsverfahren fraktioniert und schließlich in Chloroform resuspendiert. Die Suspension wurde durch Dünnschichtchromatographie (TLC) entwickelt und die Radioaktivität des Reaktionsproduktes an der PI4P-Position wurde unter Verwendung eines Analysegeräts untersucht (Warenname: Bio-Image; Produkt von Fuji Photo Film Co., Ltd.).
  • 1 zeigt die Ergebnisse. 1 ist ein anlytisches Diagramm der Ergebnisse der Untersuchung der Radioaktivität auf Grundlage der oben erwähnten TLC. Die rechte Spur (2) ist die Fraktion des Sf-9-Zell-Cytoplasmas, das mit dem NPIK-haltigen Virus infiziert wurde, während die linke Spur (1) die Fraktion nicht-identifizierten Sf-9-Zellcytoplasmas ist.
  • Ferner wurden vorherbestimmten Mengen an Triton X-100 und Adenosin zu dem oben erwähnten Reaktionssystem hinzugegeben, um zu überprüfen, wie eine derartige Zugabe die PI4-Kinaseaktivität beeinflussen würde. Die PI4-Kinaseaktivität wurde in gleicher Weise wie oben untersucht.
  • 2 zeigt die Ergebnisse. Die Ergebnisse bestätigten, daß NPIK eine typische PI4-Kinaseaktivität hat, die durch Triton X-100 beschleunigt wird und durch Adenosin inhibiert wird.
  • SEQUENZPROTOKOLL
    Figure 00210001
  • Figure 00220001
  • Figure 00230001
  • Figure 00240001
  • Figure 00250001
  • Figure 00260001
  • Figure 00270001
  • Figure 00280001
  • Figure 00290001
  • Figure 00300001
  • Figure 00310001
  • Figure 00320001
  • Figure 00330001
  • Figure 00340001
  • Figure 00350001
  • Figure 00360001
  • Figure 00370001
  • Figure 00380001
  • Figure 00390001
  • Figure 00400001
  • Figure 00410001
  • Figure 00420001

Claims (6)

  1. Menschliches NPIK-Gen, umfassend eine Nukleotidsequenz, die für die Aminosäuresequenz codiert, die in SEQ ID NO: 28 gezeigt ist.
  2. Menschliches NPIK-Gen, umfassend eine Nukleotidsequenz, die in SEQ ID NO: 29 gezeigt ist.
  3. Menschliches NPIK-Gen wie in Anspruch 2 definiert, welches die in SEQ ID NO: 30 gezeigte Nukleotidsequenz hat.
  4. Menschliches NPIK-Gen, umfassend eine Nukleotidsequenz, die für die Aminosäuresequenz codiert, die in SEQ ID NO: 31 gezeigt ist.
  5. Menschliches NPIK-Gen, umfassend eine Nukleotidsequenz, die in SEQ ID NO: 32 gezeigt ist.
  6. Menschliches NPIK-Gen wie in Anspruch 5 definiert, welches die in SEQ ID NO: 33 gezeigte Nukleotidsequenz hat.
DE69737740T 1996-03-19 1997-03-19 GDP-Dissoziation stimulierendes Protein, gehirnspezifisches Nucleosomfügungsprotein, Skelettmuskel-spezifisches Ubiquitin-Conjugationsenzym, Zellproliferationsprotein, Phosphatidylinositolkinase, Nel verwandte Proteine Expired - Lifetime DE69737740T2 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP6341096 1996-03-19
JP6341096 1996-03-19
JP6916397 1997-03-05
JP06916397A JP3646191B2 (ja) 1996-03-19 1997-03-05 ヒト遺伝子

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69737740D1 DE69737740D1 (de) 2007-06-28
DE69737740T2 true DE69737740T2 (de) 2008-01-31

Family

ID=26404531

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69737740T Expired - Lifetime DE69737740T2 (de) 1996-03-19 1997-03-19 GDP-Dissoziation stimulierendes Protein, gehirnspezifisches Nucleosomfügungsprotein, Skelettmuskel-spezifisches Ubiquitin-Conjugationsenzym, Zellproliferationsprotein, Phosphatidylinositolkinase, Nel verwandte Proteine

Country Status (8)

Country Link
US (7) US5831058A (de)
EP (6) EP1439230A3 (de)
JP (1) JP3646191B2 (de)
AT (1) ATE362536T1 (de)
CA (2) CA2200371C (de)
DE (1) DE69737740T2 (de)
DK (1) DK1295944T3 (de)
ES (1) ES2284770T3 (de)

Families Citing this family (89)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6410506B1 (en) * 1995-05-19 2002-06-25 Human Genome Sciences, Inc. Transforming growth factor α HII
US20030170864A1 (en) * 2000-05-30 2003-09-11 Genentech, Inc. Secreted and transmembrane polypeptides and nucleic acids encoding the same
WO1998027205A2 (en) * 1996-12-18 1998-06-25 Genetics Institute, Inc. Secreted proteins and polynucleotides encoding them
US5976837A (en) * 1997-03-14 1999-11-02 Genetics Institute, Inc. Secreted proteins and polynucleotides encoding them
US5863779A (en) * 1997-08-21 1999-01-26 Incyte Pharmaceuticals, Inc. UBC7-like ubiquitin-conjugating enzyme
EP1070131A1 (de) * 1998-03-27 2001-01-24 The University Of Leeds Ubiquitin-konjugierendes enzym
US6171790B1 (en) * 1998-05-01 2001-01-09 Incyte Pharmaceuticals, Inc. Human protease associated proteins
JP2000109433A (ja) * 1998-08-05 2000-04-18 Otsuka Pharmaceut Co Ltd 神経変性疾患治療剤
KR100468977B1 (ko) * 1998-12-16 2005-02-02 제넨테크, 인크. 분비 및 막횡단 폴리펩티드, 및 이를 코딩하는 핵산
AU4649600A (en) * 1999-04-22 2000-11-10 Joel F. Habener Bridge-1, a transcription factor
US7884066B2 (en) * 1999-10-05 2011-02-08 The Regents Of The University Of California NELL-1 enhanced bone mineralization
WO2001069261A2 (en) * 2000-03-15 2001-09-20 Oxford Glycosciences (Uk) Ltd. Proteins, genes and their use for diagnosis and treatment of vascular dementia
US6689877B2 (en) * 2000-11-06 2004-02-10 The Board Of Regents Of The University Of Nebraska Methods and compositions for the treatment of human immunodeficiency virus infection
US20030039968A1 (en) * 2001-07-10 2003-02-27 Applera Corporation Isolated human secreted proteins, nucleic acid molecules encoding human secreted proteins, and uses thereof
US20040049024A1 (en) * 2001-12-07 2004-03-11 Geoff Clark Compositions and methods related to the minn1 tumor suppressor gene and protein
AU2003299314A1 (en) * 2002-12-16 2004-07-09 Develogen Aktiengesellschaft Fur Entwicklungsbiologische Forschung Fwd, pp2c1, adk3, cg3860, cdk4, cg7134, eip75b involved in the regulation of energy homeostasis
CA2515208A1 (en) * 2003-02-07 2004-08-26 The Regents Of The University Of California Nell peptide expression systems and bone formation activity of nell peptide
US7691607B2 (en) 2004-02-09 2010-04-06 The Regents Of The University Of California Expression system of NELL peptide
CN102973947A (zh) 2004-06-01 2013-03-20 健泰科生物技术公司 抗体-药物偶联物和方法
US20100111856A1 (en) 2004-09-23 2010-05-06 Herman Gill Zirconium-radiolabeled, cysteine engineered antibody conjugates
CA2580141C (en) 2004-09-23 2013-12-10 Genentech, Inc. Cysteine engineered antibodies and conjugates
JP4993645B2 (ja) 2004-12-01 2012-08-08 ジェネンテック, インコーポレイテッド 抗体薬剤結合体および方法
MX2010003718A (es) * 2007-10-19 2010-04-21 Genentech Inc Anticuerpos anti-tenb2 producidos por ingenieria de cisteina y conjugados de farmaco y anticuerpo.
US20110263835A1 (en) 2008-10-07 2011-10-27 The Regents Of The University Of California Recombinant nell protein production
CA2809819A1 (en) 2009-09-09 2011-03-17 Centrose, Llc Extracellular targeted drug conjugates
BR112012026213B1 (pt) 2010-04-15 2021-12-28 Medimmune Limited Compostos de pirrolobenzodiazepinas, conjugado das mesmas, composição farmacêutica compreendendo o conjugado e uso do mesmo para o tratamento de uma doença proliferativa
AU2011265054B2 (en) 2010-06-08 2016-09-15 Genentech, Inc. Cysteine engineered antibodies and conjugates
EP2640727B1 (de) 2010-11-17 2015-05-13 Genentech, Inc. Alaninylmaytansinol-antikörperkonjugate
MX2013013054A (es) 2011-05-12 2014-02-20 Genentech Inc Metodo de monitoreo de lc-ms/ms de reaccion multiple para detectar anticuerpos terapeuticos en muestras de animales utilizando peptidos de firma de estructura.
CN103987407B (zh) 2011-10-14 2016-08-24 麦迪穆有限责任公司 吡咯并苯并二氮杂卓及其偶联物
WO2013130093A1 (en) 2012-03-02 2013-09-06 Genentech, Inc. Biomarkers for treatment with anti-tubulin chemotherapeutic compounds
WO2014057114A1 (en) 2012-10-12 2014-04-17 Adc Therapeutics Sàrl Pyrrolobenzodiazepine-anti-psma antibody conjugates
NZ707490A (en) 2012-10-12 2018-09-28 Adc Therapeutics Sa Pyrrolobenzodiazepine-anti-cd22 antibody conjugates
AU2013328580B2 (en) 2012-10-12 2016-01-21 Medimmune Limited Pyrrolobenzodiazepines and conjugates thereof
ES2660029T3 (es) 2012-10-12 2018-03-20 Medimmune Limited Conjugados de anticuerpo-pirrolobenzodiazepinas
CA2887894C (en) 2012-10-12 2019-10-29 Adc Therapeutics Sarl Pyrrolobenzodiazepine - anti-psma antibody conjugates
PL2906298T3 (pl) 2012-10-12 2019-04-30 Adc Therapeutics Sa Koniugaty pirolobenzodiazepina - przeciwciało
PT2906296T (pt) 2012-10-12 2018-06-01 Medimmune Ltd Conjugados de pirrolobenzodiazepina-anticorpo
AU2013366490B9 (en) 2012-12-21 2018-02-01 Medimmune Limited Unsymmetrical pyrrolobenzodiazepines-dimers for use in the treatment of proliferative and autoimmune diseases
ES2658888T5 (es) 2012-12-21 2021-10-19 Medimmune Ltd Pirrolobenzodiazepinas y conjugados de las mismas
MX364330B (es) 2013-03-13 2019-04-23 Medimmune Ltd Pirrolobenzodiazepinas y conjugados de las mismas.
TWI680766B (zh) 2013-03-13 2020-01-01 英商梅迪繆思有限公司 吡咯并苯并二氮呯及其共軛物
WO2014140174A1 (en) 2013-03-13 2014-09-18 Spirogen Sàrl Pyrrolobenzodiazepines and conjugates thereof
EP3033111B1 (de) 2013-08-12 2019-03-13 Genentech, Inc. 1-(chlormethyl) 2,3-dihydro-1h-benzo[e]indoldimer-antikörper-wirkstoff-konjugatverbindungen und verfahren zur verwendung und behandlung
GB201317982D0 (en) 2013-10-11 2013-11-27 Spirogen Sarl Pyrrolobenzodiazepines and conjugates thereof
EP3054983B1 (de) 2013-10-11 2019-03-20 Medimmune Limited Pyrrolobenzodiazepin-antikörper-konjugate
EP3054986B1 (de) 2013-10-11 2019-03-20 Medimmune Limited Pyrrolobenzodiazepin-antikörper-konjugate
EP3054985B1 (de) 2013-10-11 2018-12-26 Medimmune Limited Pyrrolobenzodiazepin-antikörper-konjugate
BR112016013258A2 (pt) 2013-12-16 2018-01-16 Genentech Inc composto conjugado anticorpo-droga, composição farmacêutica, método para tratar câncer e kit
WO2015095223A2 (en) 2013-12-16 2015-06-25 Genentech, Inc. Peptidomimetic compounds and antibody-drug conjugates thereof
PE20161394A1 (es) 2013-12-16 2017-01-06 Genentech Inc Compuestos peptidomimeticos y sus conjugados de anticuerpo-farmaco
CN104189884A (zh) * 2014-08-19 2014-12-10 承德医学院 Urantide的应用
JP6531166B2 (ja) 2014-09-10 2019-06-12 メドイミューン・リミテッドMedImmune Limited ピロロベンゾジアゼピン及びそのコンジュゲート
WO2016040825A1 (en) 2014-09-12 2016-03-17 Genentech, Inc. Anthracycline disulfide intermediates, antibody-drug conjugates and methods
SG11201701128YA (en) 2014-09-12 2017-03-30 Genentech Inc Cysteine engineered antibodies and conjugates
GB201416112D0 (en) 2014-09-12 2014-10-29 Medimmune Ltd Pyrrolobenzodiazepines and conjugates thereof
SG11201702079UA (en) 2014-09-17 2017-04-27 Genentech Inc Pyrrolobenzodiazepines and antibody disulfide conjugates thereof
MX2017006770A (es) 2014-11-25 2018-02-09 Adc Therapeutics Sa Conjugados de pirrolobenzodiazepina y anticuerpo.
JP6752204B2 (ja) 2014-12-03 2020-09-09 ジェネンテック, インコーポレイテッド 四級アミン化合物及びその抗体−薬物コンジュゲート
GB201506411D0 (en) 2015-04-15 2015-05-27 Bergenbio As Humanized anti-axl antibodies
GB201506402D0 (en) 2015-04-15 2015-05-27 Berkel Patricius H C Van And Howard Philip W Site-specific antibody-drug conjugates
MA43345A (fr) 2015-10-02 2018-08-08 Hoffmann La Roche Conjugués anticorps-médicaments de pyrrolobenzodiazépine et méthodes d'utilisation
MA43354A (fr) 2015-10-16 2018-08-22 Genentech Inc Conjugués médicamenteux à pont disulfure encombré
MA45326A (fr) 2015-10-20 2018-08-29 Genentech Inc Conjugués calichéamicine-anticorps-médicament et procédés d'utilisation
GB201601431D0 (en) 2016-01-26 2016-03-09 Medimmune Ltd Pyrrolobenzodiazepines
GB201602356D0 (en) 2016-02-10 2016-03-23 Medimmune Ltd Pyrrolobenzodiazepine Conjugates
GB201602359D0 (en) 2016-02-10 2016-03-23 Medimmune Ltd Pyrrolobenzodiazepine Conjugates
US20170315132A1 (en) 2016-03-25 2017-11-02 Genentech, Inc. Multiplexed total antibody and antibody-conjugated drug quantification assay
GB201607478D0 (en) 2016-04-29 2016-06-15 Medimmune Ltd Pyrrolobenzodiazepine Conjugates
EP3458101B1 (de) 2016-05-20 2020-12-30 H. Hoffnabb-La Roche Ag Protac-antikörper-konjugate und verfahren zur verwendung
WO2017205741A1 (en) 2016-05-27 2017-11-30 Genentech, Inc. Bioanalytical method for the characterization of site-specific antibody-drug conjugates
EP3464280B1 (de) 2016-06-06 2021-10-06 F. Hoffmann-La Roche AG Silvestrol-antikörper-arzneimittelkonjugate und verfahren zur verwendung
JP7093767B2 (ja) 2016-08-11 2022-06-30 ジェネンテック, インコーポレイテッド ピロロベンゾジアゼピンプロドラッグ及びその抗体コンジュゲート
EP3522933B1 (de) 2016-10-05 2021-12-15 F. Hoffmann-La Roche AG Verfahren zur herstellung von antikörperarzneimittelkonjugaten
GB201617466D0 (en) 2016-10-14 2016-11-30 Medimmune Ltd Pyrrolobenzodiazepine conjugates
DK3544636T3 (da) 2017-02-08 2021-05-10 Adc Therapeutics Sa Pyrrolobenzodiazepin-antistof-konjugater
GB201702031D0 (en) 2017-02-08 2017-03-22 Medlmmune Ltd Pyrrolobenzodiazepine-antibody conjugates
CN110582505B (zh) 2017-04-18 2021-04-02 免疫医疗有限公司 吡咯并苯并二氮杂*缀合物
CA3057748A1 (en) 2017-04-20 2018-10-25 Adc Therapeutics Sa Combination therapy with an anti-axl antibody-drug conjugate
AU2018285562B2 (en) 2017-06-14 2024-01-18 Adc Therapeutics Sa Dosage regimes for the administration of an anti-CD19 ADC
RS62928B1 (sr) 2017-08-18 2022-03-31 Medimmune Ltd Konjugati pirolobenzodiazepina
IL273387B2 (en) 2017-09-20 2023-10-01 Ph Pharma Co Ltd Thylanstatin analogs
GB201803342D0 (en) 2018-03-01 2018-04-18 Medimmune Ltd Methods
GB201806022D0 (en) 2018-04-12 2018-05-30 Medimmune Ltd Pyrrolobenzodiazepines and conjugates thereof
GB201814281D0 (en) 2018-09-03 2018-10-17 Femtogenix Ltd Cytotoxic agents
EP3870235A1 (de) 2018-10-24 2021-09-01 F. Hoffmann-La Roche AG Konjugierte chemische abbauauslöser und verwendungsverfahren
JP2022513198A (ja) 2018-12-10 2022-02-07 ジェネンテック, インコーポレイテッド Fc含有タンパク質への部位特異的コンジュゲーションのための光架橋性ペプチド
GB201901197D0 (en) 2019-01-29 2019-03-20 Femtogenix Ltd G-A Crosslinking cytotoxic agents
GB2597532A (en) 2020-07-28 2022-02-02 Femtogenix Ltd Cytotoxic compounds

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH05268957A (ja) 1992-03-27 1993-10-19 Bio Material Kenkyusho:Kk ラット多機能プロテアーゼ構成因子およびそのdna
JP3125235B2 (ja) 1992-04-22 2001-01-15 株式会社バイオマテリアル研究所 ヒト26sプロテアソーム
JPH05317059A (ja) 1992-05-22 1993-12-03 Bio Material Kenkyusho:Kk ラットプロテアソームのコンポーネントおよび そのdna
US5470577A (en) * 1993-07-07 1995-11-28 Trustees Of Boston University Stimulation of tanning by DNA fragments or single-stranded DNA
KR19990007806A (ko) * 1995-05-19 1999-01-25 벤슨로버트에이치 전환 성장 인자 α HII
US5863779A (en) * 1997-08-21 1999-01-26 Incyte Pharmaceuticals, Inc. UBC7-like ubiquitin-conjugating enzyme
CA2515208A1 (en) * 2003-02-07 2004-08-26 The Regents Of The University Of California Nell peptide expression systems and bone formation activity of nell peptide

Also Published As

Publication number Publication date
CA2200371C (en) 2007-07-10
JP3646191B2 (ja) 2005-05-11
DK1295944T3 (da) 2007-09-17
US5831058A (en) 1998-11-03
EP1295944B1 (de) 2007-05-16
US20060134634A1 (en) 2006-06-22
US8106171B2 (en) 2012-01-31
CA2200371A1 (en) 1997-09-19
US20110105718A1 (en) 2011-05-05
ATE362536T1 (de) 2007-06-15
DE69737740D1 (de) 2007-06-28
EP1860189A1 (de) 2007-11-28
US7592438B2 (en) 2009-09-22
US20070111285A1 (en) 2007-05-17
EP1295944A3 (de) 2004-04-21
EP2272960A1 (de) 2011-01-12
CA2641565A1 (en) 1997-09-19
US20100048878A1 (en) 2010-02-25
US8048995B2 (en) 2011-11-01
US7674889B2 (en) 2010-03-09
US20080032337A1 (en) 2008-02-07
ES2284770T3 (es) 2007-11-16
EP0796913A3 (de) 2001-01-31
EP2361982A1 (de) 2011-08-31
CA2641565C (en) 2012-11-13
EP1439230A2 (de) 2004-07-21
US20100160611A1 (en) 2010-06-24
JPH09308492A (ja) 1997-12-02
US7858754B2 (en) 2010-12-28
EP1439230A3 (de) 2004-09-22
EP1295944A2 (de) 2003-03-26
EP0796913A2 (de) 1997-09-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69737740T2 (de) GDP-Dissoziation stimulierendes Protein, gehirnspezifisches Nucleosomfügungsprotein, Skelettmuskel-spezifisches Ubiquitin-Conjugationsenzym, Zellproliferationsprotein, Phosphatidylinositolkinase, Nel verwandte Proteine
DE69824597T2 (de) Ikk-beta proteine, nukleinsäuren und verfahren
DE69233399T2 (de) Menschliches cyclin e
DE69533255T2 (de) ISOLIERTES p27 PROTEIN UND NUKLEINSÄURE DAFÜR KODIEREND
DE69736983T2 (de) G-beta-gamma regulierte phosphatidylinositil-3' kinase
DE69635349T2 (de) Nukleotidsequenzen, proteine, medikamente und diagnoseagentien zur anwendung in krebsbehandlung
DE69334146T2 (de) Peptide mit gdp-austauschfaktorartiger wirkung, dafür kodierende nukleinsäuresequenzen, ihre herstellung und verwendung
EP1469316B1 (de) Screeningverfahren
DE69826493T2 (de) IKK-Alpha Proteine, Nukleinsäuren und Verfahren
EP0926236A1 (de) Bindungspartner für Inhibitoren von cyclinabhängigen Kinasen und ihre Verwendung zur Suche nach Inhibitoren, zur Diagnose oder zur Therapie
DE69434315T2 (de) Dap-2 tumorsupressorgen, durch sie kodierte protein und verwendung besagter gen und protein
DE10123055A1 (de) Screeningverfahren mit PIM1-Kinase oder PIM3-Kinase
EP1349933A2 (de) Proteine und den proteinen zugrundeliegende dna-sequenzen mit funktion bei entzündungsereignissen
DE19957065B4 (de) Screening-Verfahren für Arzneistoffe
EP0786004B1 (de) Klonierung, expression und charakterisierung einer neuen form der phosphatidylinositol-3-kinase
DE69725018T2 (de) Gereinigte telomerase
DE69433902T2 (de) Neuartige tyrosinkinase
DE69931345T2 (de) Gen, welches für neues transmembranprotein kodiert
WO2004029631A2 (de) Verfahren zur identifizierung bhs-spezifischer proteine und fragmente davon
DE60127663T2 (de) Neuartiger, zyklischer Nukleotid-abhängiger Kationenkanal
Beauchemin et al. Graded expression of Emx-2 in the adult newt limb and its corresponding regeneration blastema
EP1007671B1 (de) Fanconi-gen ii
DE69827808T2 (de) Protease-ähnliches protein
WO2000017232A2 (de) Regulatorisches protein aus humanen keratinozyten
DE19618985C2 (de) System zum Nachweis der Inhibrierung des Wachstums tierischer und menschlicher Zellen

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition