DE69735517T2 - Heitzleiterverbindungsstück - Google Patents

Heitzleiterverbindungsstück Download PDF

Info

Publication number
DE69735517T2
DE69735517T2 DE69735517T DE69735517T DE69735517T2 DE 69735517 T2 DE69735517 T2 DE 69735517T2 DE 69735517 T DE69735517 T DE 69735517T DE 69735517 T DE69735517 T DE 69735517T DE 69735517 T2 DE69735517 T2 DE 69735517T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
conductor
diameter
larger
reduced
conductors
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69735517T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69735517D1 (de
Inventor
Tom Harald Birkeland
Kare Asper
Odd Magne Jonli
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Nexans SA
Original Assignee
Nexans SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Nexans SA filed Critical Nexans SA
Publication of DE69735517D1 publication Critical patent/DE69735517D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69735517T2 publication Critical patent/DE69735517T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B3/00Ohmic-resistance heating
    • H05B3/40Heating elements having the shape of rods or tubes
    • H05B3/54Heating elements having the shape of rods or tubes flexible
    • H05B3/56Heating cables
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/10Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation effected solely by twisting, wrapping, bending, crimping, or other permanent deformation
    • H01R4/18Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation effected solely by twisting, wrapping, bending, crimping, or other permanent deformation by crimping

Landscapes

  • Connections Effected By Soldering, Adhesion, Or Permanent Deformation (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf elektrische Heizleiter und insbesondere auf die Bereitstellung eines verbesserten Heizleiter-Leitungsverbinders vor der Anwendung gemeinsamer Außenummantelungen über die Leiter und die Verbindungen. Bei diesen Verbindungen handelt es sich um eine Stumpfstoßverbindung zwischen den Endabschnitten zweier elektrischer Leiter mit unterschiedlichem Durchmesser, insbesondere um die Verbindung eines Heizleiter-Widerstandsleiter mit einem Kupferleiter mit kaltem Ende und umgekehrt.
  • Das technische Problem wurde mit Löttechnik gemäß unserem US-Patent Nr. 4,518,445 (J Pedersen 5–10) gelöst.
  • Die Zusammenfassung von JP-07 263 037 beschreibt Verbindungsvorrichtungen für Heizelemente.
  • In dem Dokument GB-311 914 wird die Herstellung von Verbindungen bei elektrischen Leitungen beschrieben.
  • Die Zielsetzung dieser Erfindung ist es, die Verbindungstechnik bei Heizleitern zu verbessern. Die Hauptmerkmale der Erfindung ergeben sich aus den Ansprüchen.
  • Mit der Erfindung haben wir eine einfache und kostengünstige Verbindung bereitgestellt, die sämtliche Anforderungen, die an diese Verbindungen gestellt werden, erfüllt.
  • Die obigen Merkmale sowie weitere Merkmale und Zielsetzungen der vorliegenden Erfindung werden anhand der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen der Erfindung noch deutlicher, die in Verbindung mit den Zeichnungen zu sehen ist. Es zeigen:
  • 1 bis 4 vier Stufen der Vorbereitung des verbesserten Heizleiter-Leitungsverbinders,
  • 5 einen Querschnitt von 3, und
  • 6 ein Crimpelement.
  • In 1 besitzt ein Widerstandsleiter 1 einen geringeren Durchmesser als der (kalte) Kupferleiter 2. In 2 wurde der Endabschnitt 3 des Leiters 2 mit dem größeren Durchmesser im Durchmesser reduziert. Diese Reduzierung kann durch Fräsen, Walzen, Schmieden oder ein anderes mechanisches Verfahren erfolgen. Der Durchmesser sollte so verringert werden, dass der Durchmesser über einem Crimpverbindungselement 4 (3), das über die Leiterenden 1 und 3 gecrimpt worden ist, den Durchmesser des größeren Leiters 2 nicht überschreitet. Der Durchmesser des Endabschnittes könnte auf im wesentlichen den gleichen Durchmesser wie der des kleineren Leiters verringert werden.
  • Das Crimpelement 4 wird auf die Enden des Leiters aufgecrimpt, wie mit den Pfeilen 5 angegeben ist. Eine höhere Bruchfestigkeit der Verbindung kann erreicht werden, wenn die Crimpverbindung wärmebehandelt wird. In 4 ist gezeigt, dass die Heizleiter einschließlich des Leiters 1, der Crimpverbindung 4 und der Leiter 2 mit einer gemeinsamen kontinuierlichen Isoliermaterialschicht umgeben sind.
  • 5 ist ein Schnitt durch die Linie V-V von 3 und in 6 ist ein Crimpelement veranschaulicht.
  • Während es sich bei dem Leiter 2 mit kaltem Ende normalerweise um einen Kupferdraht handelt, kann der Widerstandsleiter 1 ein Draht aus einer Ni-/Cr-/ Mn-Legierung sein. Während der Widerstandsdraht einen Durchmesser von ca. 0,25 mm hat, könnte ein Kupferdraht mit einem Durchmesser von 1,13 mm (1 mm2) auf ca. 0,5 mm reduziert werden, während bei einem Widerstandsdraht von 0,93 mm der Kupferdraht von 1,13 mm auf 1,0 mm reduziert werden könnte. Gute Resultate sind mit einem bronzefarbenen Crimpelement erzielt worden.
  • Während diese Art von Heizleiter in kontinuierlichen Längen hergestellt und danach in einzelne Installationslängen geschnitten wird, die jeweils einen mittleren Widerstandsleiter und zwei kalte Enden besitzen, müssen an dem Leiter an oder in der Nähe von jeder Verbindung Hilfsmittel angebracht werden, um sicherzustellen, dass der Schnitt im wesentlichen in der Mitte eines jeden kalten Abschnittes erfolgt. Diese bekannten Hilfsmittel können mit der Crimpverbindung kombiniert werden.
  • Bei der obigen detaillierten Beschreibung der Ausführungsarten dieser Erfindung handelt es sich lediglich um Beispiele, wodurch der Schutzbereich der Erfindung in keiner Weise eingeschränkt werden soll.

Claims (6)

  1. Verfahren zum Crimpverbinden von Endabschnitten zweier elektrischer Leiter (1, 2) mit unterschiedlichem Durchmesser, insbesondere zum Verbinden eines Heizleiter-Widerstandsleiters mit einem Kupferleiter mit kaltem Ende und umgekehrt, vor der Anwendung gemeinsamer Außenummantelungen über die Leiter und die Verbindungen, dadurch gekennzeichnet, dass der Durchmesser des Endabschnittes (3) des größeren Leiters (2) auf im wesentlichen den gleichen Durchmesser reduziert wird wie der des kleineren Leiters (1), bevor die Enden (1, 3) der beiden Leiter aneinanderstoßen und die beiden Enden der Leiter verbunden werden, so dass der Durchmesser über einem Crimpverbindungselement, das über die Leiterenden gecrimpt wurde, den Durchmesser des größeren Leiters nicht überschreitet.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Durchmesser des Endabschnittes reduziert wird, so dass der Durchmesser über ein Crimpverbindungselement (4), das über die Leiterenden gepresst wurde, den Durchmesser des größeren Leiters nicht überschreitet.
  3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Durchmesser des Endabschnittes auf im wesentlichen den gleichen Durchmesser wie den des kleineren Leiters reduziert wird.
  4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Verringerung des Durchmessers durch Fräsen, Walzen, Schmieden oder ein anderes mechanisches Verfahren durchgeführt wird.
  5. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Crimpverbindung wärmebehandelt wird.
  6. Verbindung zwischen zwei elektrischen Leitern (1, 2) mit unterschiedlichen Durchmessern, insbesondere zwischen einem Heizleiter-Widerstandsleiter und einem Kupferleiter mit kaltem Ende und umgekehrt, dadurch gekennzeichnet, dass der Durchmesser eines Endabschnitt (3) des größeren Leiters (2) im wesentlichen auf denselben Durchmesser verringert ist, den der kleinere Leiter besitzt, so dass der Durchmesser über einem Crimpverbindungselement (4), das über die Enden des Leiters gecrimpt wurde, den Durchmesser des größeren Leiters nicht überschreitet.
DE69735517T 1997-02-06 1997-11-19 Heitzleiterverbindungsstück Expired - Lifetime DE69735517T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NO970530A NO305580B1 (no) 1997-02-06 1997-02-06 Varmekabel
NO970530 1997-02-06

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69735517D1 DE69735517D1 (de) 2006-05-11
DE69735517T2 true DE69735517T2 (de) 2006-11-23

Family

ID=19900350

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69735517T Expired - Lifetime DE69735517T2 (de) 1997-02-06 1997-11-19 Heitzleiterverbindungsstück

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP0858245B1 (de)
DE (1) DE69735517T2 (de)
DK (1) DK0858245T3 (de)
NO (1) NO305580B1 (de)
PL (1) PL189222B1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11785675B2 (en) 2018-09-02 2023-10-10 Schluter Systems L.P. Surface heating assembly and related methods

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB311914A (en) * 1928-04-24 1929-05-23 Charles William Schofield Improvements in or relating to electric cables
FR714603A (fr) * 1930-05-13 1931-11-17 Suddeutsche Kabelwerke Zweigni Procédé pour la jonction tubulaire de conducteurs à torons, particulièrement de câbles
GB499447A (en) * 1937-03-11 1939-01-24 Molybdenum Co Nv Improvements in and relating to electric heating elements
CH335321A (de) * 1953-09-04 1958-12-31 British Insulated Callenders Verbindung von zwei elektrischen Leitern
US2958929A (en) * 1959-06-01 1960-11-08 Canada Wire & Cable Co Ltd Flush ferrule conductor joint
US3538482A (en) * 1968-11-05 1970-11-03 Ristance Corp Heating wire
US3593002A (en) * 1969-06-19 1971-07-13 Springfield Wire Sealed tubular electrical resistance heater with ground connection
JPH07263037A (ja) * 1994-03-18 1995-10-13 Nichifu Co Ltd 線状発熱体の接続構造

Also Published As

Publication number Publication date
DK0858245T3 (da) 2006-07-31
DE69735517D1 (de) 2006-05-11
PL189222B1 (pl) 2005-07-29
EP0858245A2 (de) 1998-08-12
NO970530L (no) 1998-08-07
EP0858245B1 (de) 2006-03-22
PL324631A1 (en) 1998-08-17
EP0858245A3 (de) 1998-09-23
NO305580B1 (no) 1999-06-21
NO970530D0 (no) 1997-02-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3438800C2 (de)
DE60312843T2 (de) H-förmiger Abzweigquetschverbinder
EP0374648B1 (de) Vorrichtung zum Anschluss eines eletrischen Kabels
DE19644794A1 (de) Elektrischer Kontaktanschluss
DE1575252B1 (de) Waermeschrumpfbare isolierstoffmuffe
DE2406236C2 (de) Verbindungselement für koaxiale Paare von Nachrichtenkabeln
DE112016001849T5 (de) Leitfähiges Element
DE2840308A1 (de) Kontaktelement fuer eine verbindungsvorrichtung
DE112016002171T5 (de) Anschluss zur leitungsverbindung und verfahren zur verbindung des anschlusses mit der leitung
EP0470924A1 (de) Kabel-Steckerverbindung
DE112014006848T5 (de) Verfahren zum Verbinden eines Anschlusselements und einer elektrischen Leitung und ein Verbindungsanschlusselement für eine elektrische Leitung
DE3047684C2 (de) Elektrischer Steckverbinder, Verfahren zu seinem Anschluß und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE3228039A1 (de) Kommutatorvorrichtung fuer elektrische kleinmotoren
EP1803194B1 (de) Crimpverbindung
DE3636927C2 (de)
DE3214514C2 (de)
DE69735517T2 (de) Heitzleiterverbindungsstück
DE2131769A1 (de) Klemmelement zum loetfreien Anschluss isolierter elektrischer Leiter
DE10004813A1 (de) Schutzanschluss und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2925853C2 (de) Verfahren zum festen Anspritzen eines Kupplungsteils an eine elektrische Leitung
DE3610086A1 (de) Endstueck fuer einen elektrischen leiter und verfahren zur herstellung desselben
DE2728914A1 (de) Buchsenleiste fuer elektrische steckverbinder von flachbandkabeln
DE2816532C3 (de) Anschlußeinrichtung für einen elektrischen Steckverbinder
DE7818113U1 (de) Elektrischer Verbinder
DE3815555A1 (de) Anschlussklemmenteil eines stoerung unterdrueckenden hochspannungs-widerstandsleiters

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition