DE69732434T2 - Verfahren zur kaltumwandlung von stadtmüll und/oder schlamm in inerten materialien, anlage zur durchführen des verfahrens und so erhaltene produkte - Google Patents

Verfahren zur kaltumwandlung von stadtmüll und/oder schlamm in inerten materialien, anlage zur durchführen des verfahrens und so erhaltene produkte Download PDF

Info

Publication number
DE69732434T2
DE69732434T2 DE1997632434 DE69732434T DE69732434T2 DE 69732434 T2 DE69732434 T2 DE 69732434T2 DE 1997632434 DE1997632434 DE 1997632434 DE 69732434 T DE69732434 T DE 69732434T DE 69732434 T2 DE69732434 T2 DE 69732434T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mill
conveyor belt
container
sludge
mit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE1997632434
Other languages
English (en)
Other versions
DE69732434D1 (de
Inventor
Raffaello Bernabei
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE69732434D1 publication Critical patent/DE69732434D1/de
Publication of DE69732434T2 publication Critical patent/DE69732434T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B03SEPARATION OF SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS; MAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03BSEPARATING SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS
    • B03B9/00General arrangement of separating plant, e.g. flow sheets
    • B03B9/06General arrangement of separating plant, e.g. flow sheets specially adapted for refuse
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B09DISPOSAL OF SOLID WASTE; RECLAMATION OF CONTAMINATED SOIL
    • B09BDISPOSAL OF SOLID WASTE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B09B3/00Destroying solid waste or transforming solid waste into something useful or harmless
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B09DISPOSAL OF SOLID WASTE; RECLAMATION OF CONTAMINATED SOIL
    • B09BDISPOSAL OF SOLID WASTE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B09B3/00Destroying solid waste or transforming solid waste into something useful or harmless
    • B09B3/20Agglomeration, binding or encapsulation of solid waste
    • B09B3/25Agglomeration, binding or encapsulation of solid waste using mineral binders or matrix
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B09DISPOSAL OF SOLID WASTE; RECLAMATION OF CONTAMINATED SOIL
    • B09BDISPOSAL OF SOLID WASTE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B09B3/00Destroying solid waste or transforming solid waste into something useful or harmless
    • B09B3/30Destroying solid waste or transforming solid waste into something useful or harmless involving mechanical treatment
    • B09B3/35Shredding, crushing or cutting
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B18/00Use of agglomerated or waste materials or refuse as fillers for mortars, concrete or artificial stone; Treatment of agglomerated or waste materials or refuse, specially adapted to enhance their filling properties in mortars, concrete or artificial stone
    • C04B18/02Agglomerated materials, e.g. artificial aggregates
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B18/00Use of agglomerated or waste materials or refuse as fillers for mortars, concrete or artificial stone; Treatment of agglomerated or waste materials or refuse, specially adapted to enhance their filling properties in mortars, concrete or artificial stone
    • C04B18/04Waste materials; Refuse
    • C04B18/30Mixed waste; Waste of undefined composition
    • C04B18/305Municipal waste
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B28/00Compositions of mortars, concrete or artificial stone, containing inorganic binders or the reaction product of an inorganic and an organic binder, e.g. polycarboxylate cements
    • C04B28/02Compositions of mortars, concrete or artificial stone, containing inorganic binders or the reaction product of an inorganic and an organic binder, e.g. polycarboxylate cements containing hydraulic cements other than calcium sulfates
    • C04B28/10Lime cements or magnesium oxide cements
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02WCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO WASTEWATER TREATMENT OR WASTE MANAGEMENT
    • Y02W30/00Technologies for solid waste management
    • Y02W30/50Reuse, recycling or recovery technologies
    • Y02W30/91Use of waste materials as fillers for mortars or concrete

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Processing Of Solid Wastes (AREA)
  • Treatment Of Sludge (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
  • Separation, Recovery Or Treatment Of Waste Materials Containing Plastics (AREA)
  • Feeding, Discharge, Calcimining, Fusing, And Gas-Generation Devices (AREA)
  • Crushing And Pulverization Processes (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Kaltumwandlung von städtischen festen Abfällen und/oder Schlamm in inerte Materialien sowie eine Anlage zur Durchführung des besagten Verfahrens und die erhaltenen Produkte.
  • Wie es gut bekannt ist, haben Müllkippen einen beträchtlichen Umwelteinfluss, auch wenn bereits versucht wurde, die besagten ökologischen Ungleichgewichte auf die Umwelt durch Kultivierungstechnologien, die oft teuer und unzureichend sind, zu minimieren.
  • Eine Wasserdichtigkeit garantiert in keinem Fall eine perfekte Undurchlässigkeit und lässt das Versickern und die Diffusion der anaeroben Fermentationsprodukte und der tonischen Produkte aus den Ausgangsabfällen in das tiefe Stratum zu.
  • Trotz Aufmerksamkeit durch den Fachmann wurden diese Gesichtspunkte bisher nicht gelöst, insbesondere soweit es die Vorsehung und Prävention im Zusammenhang mit der Verwendung der derzeitigen städtischen Feststoff-Abfallhalden betrifft (Umweltzerstörung, atmosphärische Verschmutzung und Wasser-Stratum-Verschmutzung, Miasma, Nager, etc.), die derzeit für die Bevölkerung besonderem Interesse ist, die die Entfernung der Abfallhalden aus den besiedelten Zonen und von den Fabriken, Parks, d.h. von jedem Platz, der mit menschlichem Leben zusammenhängt, fordert.
  • Bemerkenswert sind die Kosten, die mit dieser Art der Dienstleistung zusammenhängen, sowie die Kosten für die Anwender. Es sollte genügen, den Ankauf der Zonen, die damit zusammenhängenden Arbeiten, die Verwaltung der Angestellten und der Maschinen zu betrachten.
  • Außerdem können die Beeinträchtigungen für die Straßenbenutzer während des Transports des USR von den Sammelplätzen zu der Transferstation und sodann bis zur Endlagerhalde (etwa 100000 Transfers pro Tag) nicht vergessen werden.
  • Angesichts der Tagesmenge an USR, die durchschnittlich in Italien produziert wird, erreichen wir beeindruckende Zahlen.
  • Unter der Annahme eines Durchschnitts von 0,84 kg/Tag pro Person, erreichen wir angesichts einer Bevölkerung von 50 Millionen eine tägliche Durchschnittsproduktion von 47000 t/Tag, entsprechend einem verdichteten Volumen von etwa 770000 m3 pro Tag.
  • Angesichts einer durchschnittlichen Höhe des verdichteten Abfalls von etwa 5 m kann davon vermutet werden, dass jeden Tag eine Fläche von etwa 150000 m2 bedeckt wird, und die hypothetische Rückgewinnung dieser Zonen dauert Jahrzehnte.
  • Eine Alternative zu dem Obigen stellt derzeit die Verbrennung dar, die bei ihrer Kopplung mit der Rückgewinnung der Wärme als "Wärmezersetzung" bezeichnet wird.
  • Es kann nicht verneint werden, dass sie unter dem Umwelteinfluss Ungleichgewichte im Ökosystem auf Grund der hohen Menge an Kohlendioxid erzeugt, und somit eine enorme Menge an Sauerstoff verbraucht und im Hinblick auf die Gegenwart von Kunststoffmaterialien auch Dioxin produziert.
  • Außerdem ist es bekannt, dass Schlamm und städtische feste Abfälle, die brennen, eine große Menge an Schwefeldioxid produzieren, so dass eine Zunahme des sauren Regens hervorgerufen wird; somit ist das Problem der Emission in jedem Fall bemerkenswert und schwer zu handhaben, während die Lagerung der Asche geeignete Halden erfordert.
  • Die Grundlage der erfindungsgemäßen Lösung besteht in der Philosophie der Umwandlung von Abfall in "Primär- und Sekundärsubstanz". "Primärsubstanz": Da ihre Rückgewinnung ihre Verwendung in einem neuen Produktionszyklus als Material, das geeignet ist, um ein neues Verfahren zu erhalten, erlaubt. "Sekundärsubstanz": Da sie nicht in einem Zyklus produziert wird, der zweckmäßigerweise durchgeführt wird, um sie auf den Markt zu bringen, sondern als Abfallmaterial, bedeutet dies, dass sie etwas darstellt, das entsorgt wird.
  • Die städtischen festen Abfälle (USR) bestehen aus speziellen marktfähigen Klassen von Gütern, deren prozentuale Gehalte geringen Schwankungen unterworfen sein können.
  • Diese Schwankungen in den marktfähigen Gütern werden auch durch die Gewohnheiten in der Gemeinde beeinflusst.
  • Als Durchschnitt umfasst der USR die folgenden Kategorien. 1) Stäube und feine inerte Materialien – 13%. 2) Organische Materialien – 27%. 3) Holz und Pflanzen – 3,5%. 4) Papier und Pappe – 25%. 5) Kunststoffe 10,5%. 6) Glas und schwere inerte Materialien – 5%. 7) Textilstoffe – 4,5%. 8) eisenartige Materialien – 2,5%. 9) Waschmaschinen, Möbel, Matratzenroste etc. – 1%. 10) Windeln und Papierservietten – 3%. 1 1) Verschiedene nicht klassierte Gegenstände – 5%.
  • Es ist auch bekannt, dass die Recycling-Philosophie keine andere Lösung gefunden hat als diejenige der Selektion und der differenzierten Wiederverwendung von Glas, Papier, einigen Schwermetallen (Eisen, Aluminium) sowie einigen Klassen von Kunststoffmaterialien, die Materialien darstellen, die recht gut recycelt werden können, allerdings auf Grund der gewählten Kosten und des Werts der erhaltenen Produkte ohne einen genau definierten wirtschaftlichen Vorteil.
  • Kunststoff kann nur zur Herstellung minderwertiger Produkte bestimmt werden, Glas sollte nach Farbe getrennt sein, Papier erfordert hohe Regenerierungskosten, u.s.w.
  • Auch wenn Klärschlämme eine geringere Qualität bezüglich USR besitzen, dürfen sie sowohl auf Grund der Umweltverschmutzungsprobleme und der hohen Wassergehaltes (70/80%) und der folglichen hohen Transportkosten nicht unterschätzt werden.
  • Die Kompostiertechnik zusammen mit anderen organischen Materialien ist möglich, um den so genannten Qualitätskompost zu erhalten.
  • Die geringe Nachfrage nach dem Kompost und der Vorbehalt des Markts machen auch diese Lösung recht aufwändig und sicherlich nicht als übliche Lösung geeignet.
  • Eine erste Lösung dieser Art wurde bereits in der italienischen Patentanmeldung Nr. RM 91 A00242, eingereicht am 9. April 1991 und erteilt am 15. Juli 1991, mit der Nr. 1244508 vorgeschlagen.
  • FR-A-2337588 offenbart ein Verfahren zur Entsorgung von Hausmüll, wobei das Material zuerst einem Grobmahlschritt unterzogen wird, Trocknen des resultierenden Materials und Unterziehen einem zweiten Mahlschritt, der das Material bis zur Feinheit von Mehl reduziert, Zugabe anorganischer und organischer Additive und anschließendes Granulieren des Materials unter Erhalt von Granulatkörnern, die zum Ersatz von Schotter im Zement geeignet sind.
  • Nun wird eine Verbesserung dieses Verfahrens vorgeschlagen, um ein noch optimaleres Endergebnis zu erzielen.
  • Die Verbesserung des Umwandlungsverfahrens, die erfindungsgemäß vorgeschlagen wird, gestattete die Nutzung der inerten Produkte, was sie universal anwendbar und noch attraktiver macht als das nicht zur Diskussion stehende "Beseitigungsverfahren".
  • Die erfindungsgemäß vorgeschlagene Technologie, auch wenn sie von der Technologie der 70er-Jahre für radioaktive und gefährliche Abfälle inspiriert ist, ist im Hinblick auf die Verfahrensweise unterschiedlich, die ein polymeres Additiv und keine Gemische von Aluminiumsilicatzusammensetzungen verwendet, die, auch wenn sie gute Inertisierungsmerkmale aufweisen, nicht die physikalischen und mechanischen Eigenschaften, die durch die erfindungsgemäßen Lösungen erhalten werden, aufweisen und garantieren.
  • Ein weiteres Merkmal der erfindungsgemäßen Technik ist das Einbringen eines polymeren Additivs, das einen Aspekt der Wechselwirkung zwischen Abfall und Zementmatrix modifiziert.
  • Die demnach vorgeschlagene Lösung ist sowohl unter dem Investitionsgesichtspunkt als auch hinsichtlich der Energieverwendung ökonomisch und besitzt außerdem eine bemerkenswerte Umweltverträglichkeit.
  • Die oben erwähnten marktfähigen Güterklassen sind alle ausgezeichnet kompatibel mit Zement, nachdem die Inertisierung durch das polymere Additiv und seinen speziellen Katalysator erfolgt ist. Auch der Schlamm ist nach der Behandlung durch das erfinderische Verfahren unter Einsatz des Zements ausgezeichnet kompatibel.
  • Die erfindungsgemäße Lösung kann, innerhalb der Grenze auf Grund physikalisch-chemischer Gründe, die Kompatibilität unter den inerten Produkten, die aus der USR- und/oder der Schlammumwandlung mit Zement erhalten werden, ausnutzen.
  • In der Tat gestattet das inertisierte Material die Einarbeitung desselben, zweckmäßigerweise gebrochen, mit verschiedenen Korngrößen, in die Zementmatrix und unterstützt den Kompatibilisierungsprozess durch ein polymeres Additiv und seinen Katalysator.
  • Alles Obige gestattet die Differenzierung des Einarbeitungsverfahrens des inerten Produkts, das mit dem Zement erhalten wurde, der im richtigen Verhältnis mit den anderen Anteilen verwendet wird, und zeigt somit die vorteilhaften technischen und mechanischen Ergebnisse des Produkts auf.
  • Insbesondere können die erhaltenen Vorteile hinsichtlich spezifischem Gewicht, Porosität, Luftdurchlässigkeit, Gefrierfähigkeit, thermischer Leitfähigkeit, Feuerfestigkeit, Härte, Druckfestigkeit und Bearbeitbarkeit charakterisiert werden.
  • Die erfindungsgemäß erhaltenen Produkte gestatten es, den Abfall nicht als etwas, das in dem Zement beseitigt werden muss, sondern als klassischen Bestandteil des Betons zu betrachten.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren wird immer unter kalten Bedingungen durchgeführt, mit Ausnahme des Heizschritts (bei einer Temperatur von 50/60°C), um die geeignete Arbeits- und Umwandlungsgeschwindigkeit für den USR und/oder den Schlamm zu erhalten, die getrocknet und gemahlen werden, wobei durch geeignete Heizsysteme (elektrische Widerstände) die Rückgewinnung von Dampf während des letzten Produktbearbeitungsschrittes, nämlich in dem Stadium, wobei der Granulattrocknungsschritt erfolgt (immer bei einer Temperatur von 50/60°C), wobei die Granulatkörner als inerte Produkte vermarktbar gemacht werden, erreicht wird.
  • Während des Studiums ergab sich, dass Trennung und Recycling vieler marktfähiger USR-Güterbestandteile in Hinblick auf den hohen Energieverbrauch und den mangelnde Gewinn aus dem Verkauf der erwähnten Produkte nicht zweckmäßig sind.
  • Darum ist es nach den bekannten Lösungen nicht zweckmäßig, den recycelbaren Teil, der 45% der organischen Fraktion ausmacht, zurückzugewinnen.
  • In der Tat sind viele Industriezweige, die das Trennverfahren durchführen, nicht in der Lage, das zurückgewonnene Produkt zu beseitigen, wobei das besagte Produkt im Hinblick auf die hohen Regenerierungskosten, die zur Wiederverwendung desselben, ohne verkauft zu werden, notwendig sind, in der Industrie verbleibt.
  • Ferner kann der derzeit erhaltene Kompost nicht als Düngemittel verwendet werden, da es die landwirtschaftlichen Anwender im Hinblick auf die Mikromengen an Kunststoff, Glas und Schwermetallen, die in dem Kompost enthalten sind, nicht wünschen, den Boden zu behandeln.
  • Dies sind die Gründe, warum das zurückgewonnene Material, das nicht auf den Markt gebracht werden kann, verladen und mit den betreffenden Zusatzkosten zurück auf Halde gebracht wird.
  • Die einzige Fraktion, die durch die in der Extraktion der Fraktion mit der höchsten Wärmeenergie bestehenden Rückgewinnung der Energie, die in den Abfällen vorhanden ist, verwendet werden kann, ist RDF (Brennstoff aus Abfall), der als alternativer Brennstoff in thermoelektrischen Analagen, Zementfabriken, etc. verwendet wird.
  • Auf der Grundlage dieser Überlegungen ist bei dem erfindungsgemäßen Verfahren das Mahlen sämtlicher Substanzen vorgesehen, umfassend die marktfähigen Güterklassen, umfassend USR, sowohl für die trockene als auch die feuchte Fraktion, für den Fall, dass die Anwender das Mahlen der Trockenfraktion, d. h. des recyclebaren Teils, als wirtschaftlich wertvoll beurteilen.
  • Somit ist es, je nach bestimmten Anforderungen, erfindungsgemäß möglich, folgendes durchzuführen:
    • a) Umwandlungsverfahren für USR unter Rückgewinnung der recycelbaren Fraktion;
    • b) Umwandlungsverfahren für USR ohne Rückgewinnung der recycelbaren Fraktion.
  • Im Falle a) erfordert das Verfahren die Verwendung einer Trennmaschine, um in der Lage zu sein, die recycelbaren Teile (Glas, Papier, Holz, Schwermetalle, etc.) zurückzugewinnen, abgesehen von H2O-Zentrifugenabscheidern, mit Sieben zur erneuten Verwendung des extrahierten überschüssigen Wassers.
  • Im Falle b) erfordert das Verfahren nicht die oben erwähnten Maschinen, und somit wird eine bemerkenswerte Reduktion der Maschinenkosten und des Energieverbrauchs erzielt.
  • Außerdem wurde bei der Beobachtung der Umwandlungsphase im Labor für jedes Granulatkorn festgestellt, dass stark entwässerte Granulatkörner mit geringer Permeabilität erhalten werden.
  • Es wurde ferner eine hohe Konzentration an "Hydroxylgruppen" festgestellt, die das Zement-Hydratationsverfahren während der Vereinigung und des Mischens von Zementpulver und Wasser leichter machen und somit gemäß dem chemischen Phänomen dem Produkt eine hohe Permeabilität verleihen.
  • Außerdem garantieren die durch das erfindungsgemäße Verfahren erhaltenen Produkte unter Bereitstellung der Verwendung von Zement, von dem gut bekannt ist, dass er einen sehr hohen pH zwischen 1 1 und 12 aufweist, die Unmöglichkeit von Leben oder pathogenen Mikrobakterien oder von jeder Art von Bakterien.
  • Außerdem werden die Schwermetalle in der Struktur alle als die entsprechenden Hydroxide immobilisiert, da das Transportphänomen der polaren Moleküle nur unter zwei möglichen Bedingungen eintritt: durch "einen elektrischen Gradienten" oder durch einen "Konzentrationsgradienten", der nicht auftreten kann, da das erhaltene Element durch die feste Struktur des Zements stark gehemmt ist.
  • Es ist darum eine spezielle Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Verfahren zur Kaltumwandlung von städtischen festen Abfällen (USR) und/oder Schlamm in Materialien bereitzustellen, umfassend die Schritte:
    • – Zuführen von USR und/oder Schlamm von den jeweiligen Zuführungslinien;
    • – Einführen der Materialien in eine Strahlmühle zur Reduzierung der Korngröße und Zurückgewinnung von darin enthaltenem Wasser;
    • – Zufügen von CaO in einer Menge zwischen 5 und 10 Gew.-% des Hauptbestandteils;
    • – Zufügen von CaCO3 in einer Menge zwischen 5 und 10 Gew.-% in Bezug auf den Hauptbestandteil;
    • – Zufügen eines polymeren Additivs in einer Menge zwischen 5 und 10 Gew.-% in Bezug auf den Hauptbestandteil;
    • – Weiterleiten des Produkts zu dem Form- und Lagerungsschritt. Ebenfalls wird erfindungsgemäß ein geeigneter Katalysator in einer Menge zwischen 20 und 50 Gew.-% zugesetzt.
  • Immer noch erfindungsgemäß wird das besagte polymere Additiv aus Vinylacetat und seinen Derivaten, Polyurethan und seinen Derivaten, und einem Styrolpolymer und seinen Derivaten gewählt.
  • Außerdem kann das polymere Additiv erfindungsgemäß auf das aus dem USR und/oder dem Schlamm, die zu transformieren sind, erhaltene Produkt als "Suspension" oder "Lösung" angewandt werden. Die "Suspensions"-Behandlung erfolgt, wenn das USR- und/oder Schlammgranulat, das mit dem polymeren Additiv inertisiert werden soll, im wesentlichen als "Anstrich" wirkt und so dem umgewandelten Granulat eine geringe Permeabilität und Eindringbarkeit der mikroporösen Strukturen verleiht, und es ist auf ein Mikrobeschichten (Film) beschränkt, während "die Lösungs"-Behandlung in der Lage ist, das Makromolekül und darum alle seine molekularen Eigenschaften in der Mikro- und Makroporösität hervorzubringen, wobei Wirkungen erhalten werden, die bezüglich des einfachen Films auf Grund der Verwendung des "suspendierten" polymeren Additivs eindeutig wertvoll sind (Isolierung, Permeabilität, Griffigkeit, etc.).
  • Immer noch erfindungsgemäß sind entlang der USR-Zuführungslinie eine Enteisenungsvorrichtung mit mechanischem Verdichter für die Abfälle und eine grobe Hauptmühle, insbesondere versehen mit 4 Fladerschnitthämmern, vorhanden.
  • Außerdem können stromabwärts von der besagten Grobmühle und stromaufwärts von der besagten Strahlmühle eine rotierende Enteisenungsvorrichtung mit Sammelkamm und rotierender Muffe mit einem System zur Detektion grobkörnigen Materials und eine zweite Mühle vorgesehen sein.
  • Außerdem kann erfindungsgemäß ein Wasserrückgewinnungstank stromabwärts von der Strahlmühle vorgesehen sein.
  • Immer noch erfindungsgemäß kann die Produktformlinie eine Granulatlinie bereitstellen, versehen mit einer Entfeuchtungsgruppe und/oder einer Produktfertigungslinie, versehen mit einer vibrierenden Plattform für die Schalung.
  • Ein weiterer spezieller Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist eine Anlage zur Durchführung des vorstehend beschriebenen Verfahrens, umfassend
    • – mindestens ein, vorzugsweise zwei Betongruben, um städtische feste Abfälle (URS) bzw. Schlamm zu entladen;
    • – mindestens einen, vorzugsweise zwei Hochbahnkräne, versehen mit einer Gabel, um einen Förderer zu beladen, der mit einem geeigneten Behälter versehen ist;
    • – einen ersten horizontalen Förderkran, versehen mit einem Ladebehälter zur Beschickung einer Mühle;
    • – eine Enteisenungsvorrichtung mit mechanischem Schrottverdichter über dem besagten ersten Förderband;
    • – eine grobe Hauptmühle mit Schneidhämmern;
    • – ein zweites horizontales Förderband, versehen mit einem Ladebehälter zur Beschickung des nachfolgenden Drahtgitters;
    • – eine Enteisenungsvorrichtung, versehen mit einem Kamm, um feine Objekte zu sammeln;
    • – ein hexagonales rotierendes Drahtgitter;
    • – ein drittes horizontales Förderband unter dem Drahtgitter, um das durchfallende Material zu sammeln und dieses zu Mixer beschickenden Bändern zu transportieren;
    • – eine zweite Schneidhammermühle;
    • – ein viertes, geneigtes Förderband, geeignet, um das nicht gesiebte Material zu einem zweiten Brecher zu transportieren, versehen mit Seitenwänden entlang seiner Länge, mit einem Beladungsbehälter, einem Entladungsgehäuse und einem Motor, versehen mit einem Untersetzungsgetriebe;
    • – ein fünftes horizontales Förderband, geeignet, um das gebrochene Material zu dem Sieb-Förderband zu transportieren;
    • – ein Strahlmühlen-Heizgerät mit Wasserrückgewinnung;
    • – ein sechstes geneigtes Förderband, geeignet, um das gemahlene Produkt zu Lade- und Entladetrichtern zu transportieren;
    • – einen CaO (ungelöschter Kalk)-Kalkbehälter;
    • – einen CaCO3 (Calciumcarbonat)-Behälter;
    • – einen Behälter für polymeres Additiv;
    • – ggf. einen Behälter für einen speziellen Katalysator;
    • – weitere drei Förderbänder, zwei von diesen horizontal angeordnet und eines geneigt, das Letztgenannte unter Trichtersammelbecken angeordnet, um das durchgehende Material auf einem alternativen Weg zu den Mixern zu transportieren;
    • – einen dichten Lamellenmixer, versehen mit Stützen, Arbeitsgang, Sicherheitsgeländer, Entladetrichter mit rundem Querschnitt, Inspektionsöffnungen, Motor mit Untersetzungsgetriebe, Aufgabematerial-Wiegesystemen, Additiv-Zerstäubungssystem;
    • – ein zehntes horizontales Förderband, geeignet, das durchgehende Material zu einem Extruder zu befördern;
    • – ein elftes horizontales Förderband, geeignet, das durchgehende Material zu der Produktfertigungslinie zu befördern.
  • Die Erfindung deckt weiterhin die Produkte ab, die durch das erfindungsgemäße Verfahren hergestellt werden.
  • Die vorliegende Erfindung wird nun zur Erläuterung, allerdings nicht zu einschränkenden Zwecken, gemäß ihren bevorzugten Ausführungsformen unter besonderer Bezugnahme auf die Figuren der eingeschlossenen Zeichnungen beschrieben. Es zeigen:
  • 1 ein Blockdiagramm einer erfindungsgemäßen Anlage; und
  • 2a, 2b und 2c Schemata einer erfindungsgemäßen Industrieanlage.
  • Unter Bezugnahme zunächst auf 1 kann ein Blockdiagramm einer erfindungsgemäßen Anlage gesehen werden, die einen Aufgabekamm A, um die voluminösen Materialien zu zerkleinern, einen USR-Trichter B oder einen Entladungsgraben, einen Schlammtrichter C oder einen Entladungsgraben, einen Hochkran D, versehen mit einem Eimer zum Sammeln des USR, und einen Hochkran E, versehen mit einem Eimer zum Sammeln des Schlamms, vorsieht.
  • Außerdem sind eine Serie von Förderbändern oder Schneckenförderern, die für das Produktbearbeitungsverfahren geeignet sind, eine Serie von Enteisenungsvorrichtungen G, die in Kooperation mit den anderen Enteisenungsvorrichtungen, zur Beseitigung aller ferromagnetischen Substanzen geeignet sind, eine grobe Hauptmühle H, ein rotierendes Gittersieb, um den Abfall während der folgenden Behandlungsschritte zu sammeln, eine zweite Mühle L, die geeignet ist, um die marktfähige Abfallgüterzusammensetzung fein zu zerbröseln, und eine Strahlmühle, Heizgerät M, das Wasserdampf sammelt, vorgesehen.
  • Außerdem können vier Behälters N, die die zur Umwandlung von USR und/oder Schlamm verwendeten Produkte enthalten, insbesondere CaO (Kalkstein), CaCO3 (Calciumcarbonat) und die Additive, die für das Umwandlungsverfahren verwendet werden können, festgestellt werden.
  • Wie bereits erwähnt, können die Additive aus Vinylpolyacetat und seinen Derivaten, Polyurethan und seinen Derivaten und einem Styrolpolymer und seinen Derivaten; und einen speziellen Katalysator bestehen.
  • Zum Be- und Entladen von Trichter O sind weiterhin vorgesehen ein Lamellenmixer) mit Düsen zum Zerstäuben des Additivs und eine automatische Füllanlage, ein Granulatextruder Q, weiterhin sind vorgesehen ein Luft- und Niedertemperatur (50/60°C)-Trockner-Entfeuchter R, verbunden miteinander über mechanische Förderer, betrieben und koordiniert durch ein manuelles (oder computerbetriebenes falls erforderlich) Steuerungssystem, Lagerräume S oder Endprodukt-Beutelverpackungssysteme, so dass das Produkt marktfertig ist, Schalungen T, die zur Herstellung des gewünschten Produkts geeignet sind; vibrierende Platten U, die zur Verdichtung des feuchten Material in den Schalungen geeignet sind; und Lagerräume V.
  • Eine industrielle Anlage dieser Art kann auf der Grundlage der Aufnahmekapazität der umzuwandelnden Substanz bemessen sein, unter Berücksichtigung, dass jede Anlage niemals die Arbeitskapazität zwischen einen Minimum von 100 t/Tag und einem Maximum von 250 t/Tag USR und/oder Schlamm aufgibt.
  • Somit ist es im Falle, dass die Anlagen hergestellt werden sollten, um in der Lage zu sein, Mengen von mehr als 250 t/Tag umzuwandeln, ratsam, sie in paralleler Anordnung zu realisieren, immer unter der Berücksichtigung, dass die Arbeitszeit zum Erhalt des fertigen Produkts immer 8 h beträgt.
  • In den 2a, 2b und 2c ist ein Schema einer erfindungsgemäßen Industrieanlage gezeigt.
  • Im Folgenden sind die verschiedenen Bestandteile der Anlage aufgeführt, wobei das Bezugszeichen voran steht, was ihre Funktionalität zeigt.
    • 1a) 1b): Zwei Betongruben, bemessen als Funktion des Wirkungsgrades f der Anlage, um USR (städtischer fester Abfall) und Schlamm zu entladen. Die Grube besitzt eine fructum-pyramidale Form der Art, um ihre Entleerung leichter zu machen, ohne unerwünschte Materialakkumulation des Materials in den Ecken. Nach den existierenden Vorschriften ist sie weiterhin Geländern versehen.
    • 2a, 2b) Hochkran, der zweckmäßig bemessen ist, versehen mit einer Gabel, um einen Förderer zu beladen, der mit einem geeigneten Behälter versehen ist.
    • 3) Horizontales Förderband, versehen mit einem Ladebehälter zur Beschickung der Mühle. Das besagte Band ist versehen mit Motor, Untersetzungsgetriebe, Umsteuerung, seitlichen Entladungsgehäusen.
    • 4) Enteisenungsvorrichtung mit mechanischer Schrottverdichtung über dem besagten Förderband.
    • 5) grobe Hauptmühle mit Fladerschnitt-Hämmern mit 4 Kernen, versehen mit Elektromotor und hydraulischer Übersetzung. Sie ist versehen mit kleinen Zuführungsöffnungen, Kammeinstellung, Produktentladerutsche, seitlichen kleinen Öffnungen zur Wartung. Die Maschine ist zusammen mit dem Förderband 3 auf einem Stützrahmen angeordnet, der mit einem Bedienungsgang und Sicherheitsgeländer versehen ist.
    • 6) Horizontales Förderband, versehen mit einem Ladebehälter zum Beschicken des nachfolgenden Gittersiebs. Das besagte Band ist mit einem Motor, Motoriduttore, Umsteuerung, seitlichen Entladungsgehäusen, Abdeckung über seine gesamte Länge, Zwischenstützgestell, ebenem Teppich zum Schleppen des Materials versehen.
    • 7) Enteisenungsvorrichtung, versehen mit einem Kamm zum Sammeln feiner Gegenstände.
    • 8) Hexagonal rotierendes Gittersieb, versehen mit einer externen Übersetzung, Rahmen mit Gummirädern zum Anhalten und zur Rotation, feste Verschlussabdeckung mit Inspektions löchern, Behälter zum Entladen von durchfallendem Material unter dem Gitter, Entladungsgehäuse für nicht durchfallendes Material, Beschickungsöffnung, epicycloidalem Untersetzungsgetriebe, Bedienungsgang, Leiter, Elektromotor.
    • 9) Horizontales Förderband unter dem Gittersieb zum Sammeln von durchfallendem Material zum Beschicken der Mischer, die die Bänder beliefern. Es ist versehen mit Seitenwänden entlang seiner Länge, Entladungsgehäuse und Untersetzungsgetriebemotor.
    • 10) Zweite Mühle mit Fladerschnitt-Hämmern, versehen mit einem elektrischen Antriebsmotor mit Hydraulikgelenk und Doppelkamm für tiefes Aufbrechen. Sie ist versehen mit kleinen Zufuhröffnungen, Kammeinstellung, Produktentladerutsche, kleinen seitlichen Öffnungen zur Wartung. Die Maschine ist zusammen mit dem Zuführungsband 3 auf einem Stützrahmen angeordnet, der mit Bedienungsgängen und Sicherheitsgeländer versehen ist.
    • 11) Geneigtes Förderband, geeignet, um das nicht gesiebte Material einem zweiten Brecher zuzuführen, versehen mit Seitenwänden entlang seiner Länge, mit Ladebehältern, Entladungsgehäusen und Motor, der mit einem Untersetzungsgetriebe versehen ist.
    • 12) Geneigtes Förderband, geeignet zum Übertragen des aufgebrochenen Materials auf das Siebförderband. Es ist versehen mit Seitenwänden entlang seiner Länge, Entladungsbehältern, Entladungsgehäusen und Motoriduttore.
    • 13) Strahlmühle-Heizgerät mit H2O-Rückgewinnung. Strahlmühle 13 besteht aus einer Maschine, die durch ihre mechanische Einwirkung ein Zerbrechen des Materials hervorruft, die durch Einwirkung von statischer Kraft und dynamischer Bewegung auf die festen Materialteilchen wirkt, sie gegen feststehende Platten (Verkapselungen) oder bewegliche Platten (Hämmer) stößt und so eine Mahlcharge mit verminderter Korngröße erzeugt. Gleichzeitig wird das Material durch elektrische Widerstände erhitzt und getrocknet und somit die Materialquote reduziert und Wasser durch sein Verdampfen zurück gewonnen, das in den Arbeitsprozess, nämlich in dem Entfeuchtungsschritt des feuchten Granulats, reintegriert werden kann.
    • 14) Geneigtes Förderband, geeignet zur Übertragung des gemahlenen Produkts zu den Be- und Entladungstrichtern. Es ist versehen mit Seitenwänden und über seine gesamte Länge mit Entladungsbehälter, Entladungsgehäuse und Ratiomotor bedeckt.
    • 15) CaO (gelöschter Kalk)-Behälter.
    • 16) CaCO3 (Calciumcarbonat)-Behälter.
    • 17) Behälter für polymeres Additiv.
    • 17) Behälter für speziellen Katalysator.
    • 18) Drei Förderbänder, wovon zwei horizontal angeordnet sind und eines geneigt ist, wobei sich letzteres unter den Sammeltrichterbecken befindet, um das durchgehende Material auf einem alternativen Weg zu den Mischern zu transportieren. Sie sind versehen mit Seitenwänden entlang ihrer Länge, Entladungsgehäuse und Motor mit Untersetzungsgetriebe.
    • 19 und 19') dichter Lamellenmixer, versehen mit Stütze, Arbeitsgang, Sicherheitsgeländer, kreisförmigen Entladetrichter mit kreisförmigem Querschnitt, Inspektionsöffnungen, Motor und Untersetzungsgetriebe, Aufgabematerial-Wiegesystemen, Additiv-Zerstäubesystem.
    • 20) Horizontales Förderband, geeignet um das durchgehende Material zu einem Extruder zu befördern, versehen mit Seitenwänden entlang seiner gesamten Länge, Entladungsgehäuse und Motor mit Untersetzungsgetriebe.
    • 21) Horizontales Förderband, geeignet zur Übertragung des durchgehenden Materials an die Produktfertigungslinie, versehen mit Seitenwänden entlang seiner gesamten Länge, Entladungsgehäuse und Motor mit Untersetzungsgetriebe.
    • 22) Holz- oder Metallschalung mit verschiedenen geometrischen Formen als Funktion des erhaltenen hergestellten Produkts (Blöcke, Ziegelsteine, Pflasterkacheln etc.), in denen das Gießen des feuchten durch die Umwandlung erhaltenen Produkts durchgeführt wird, und anschließende Entfernung nach seinem Aushärten.
    • 23) vibrierende Platte, bestehend aus einem pneumatischen oder elektrischen hydraulischen Mechanismus, der Vibrationen der Struktur, auf die er angewandt wird, erzeugt. Der Vibrationswirkung ist zur Verdichtung des feuchten, in der Schalung enthaltenen Produkts geeignet, nachdem es in diese gegossen wurde.
    • 24) Extruder, bestehend aus einer archimedischen Schnecke oder einem Kolben, der das Material an ein Lochgitter presst und somit den Erhalt von verschiedenen Größen von Granulatkörnern ermöglicht, die als inertes Material beim Bauen verwendet werden.
    • 25) Geneigtes Förderband, das zum Befördern des Produktgemisches zu der Entfeuchtungsgruppe geeignet ist, es ist versehen mit Seitenwänden und entlang seiner gesamten Länge mit einem Beladungsbehälter, Entladungsgehäuse und Motor mit Untersetzungsgetriebe bedeckt.
    • 26) Entfeuchtungsgruppe für das feuchte Granulat, bestehend aus zwei koaxialen Zylindern, in die in den äußeren durch geeignete kleine Öffnungen warme Luft (50/60°C) eingeleitet wird, während in die inneren, der mit Löchern versehen ist, das Material, das mit dem Mischer behandelt wird. Sie ist versehen mit einem Methan- oder Gasöl-Warmluftgenerator mit isolierten Leitungen, Motorfilter und Motoriduttore.
    • 27) Horizontales Förderband, das geeignet ist, um das umgewandelte Material in die Lagerungszone zu verbringen. Es ist mit Seitenwänden entlang seiner Länge, Ladungsbehältern, Entladungsgehäusen und Motor mit Untersetzungsgetriebe versehen.
    • 28) Elektrische Anlage zum Betreiben sämtlicher Maschinen, umfassend einen Generalschalter, einen synoptischen Rahmen, Ampere- und Voltmeter für die Mühlen und den Generalschalter, Fernbedienungsschalter, Elektrokabeln, Motorrahmen, Motorstart- und Stoppsteuerungen mit temporärem System (im Falle eines zufälligen Stopps), ein Prozesscomputersteuerungssystem.
  • Das besagte Umwandlungsverfahren kann auch nur auf den Klärschlamm angewandt werden, sowie auf diejenigen Schlämme, die aus der Flusstiefe gewonnen wurden, wobei das Sedimentationsvermögen des Schlamms aufgrund der Mortalität einer großen Menge von bakteriellen Mikroorganismen, die nicht mehr mit Sauerstoff versorgt werden, zunimmt.
  • Die erfindungsgemäß vorgeschlagene Technologie gestattet auch die Umwandlung nur von Schlamm, so dass es durch eine geeignete Ansammlung von Maschinen auf einem Ponton möglich ist, gleichzeitig die Tiefe auszubaggern und den Schlamm in inertes Material umzuwandeln.
  • Im Folgenden wird der Betrieb einer Anlage beschrieben, wobei nur die Umwandlung von Schlamm durchgeführt wird.
  • Die Anlage kann beispielsweise auf einem Ponton angeordnet sein, versehen mit Wasser-Ausbaggermaschine, die verwendet wird, um das Wasser/Schlammgemisch aufzunehmen.
  • Das aufgesaugte Gemisch wird in einen Behälter übergeführt, wobei eine erste Dekantierung erfolgt und es somit durch eine archimedische Schnecke einer Mühle/einem Homogenisator zugeführt wird, derart, dass das Gemisch mit der Zentrifugation und den folgenden Extrudern kompatibel gemacht wird.
  • Bei dem Mahl/Homogenisierungsschritt hat das Gemisch bereits etwa 35/40% seines Wassergehaltes verloren und wird einer anschließenden Dehydratation zugeführt, durch eine "Monopumpe" bei der Zentrifugation, die das Gemisch aufarbeitet und das trockene Produkt mit 30% Wasser ausgibt.
  • Am Ende dieses Schrittes wird die anfängliche Trockenmenge wieder mit einer überschüssigen Wassermenge ausgegeben, die für das folgende Mischen bereit ist.
  • Um die Menge an vorhandenem Wasser weiter zu reduzieren, wird das Gemisch einem Trockner zugeführt, der in der Lage ist, Wasser als Dampf bei Atmosphärendruck zu extrahieren, Dampf, der anschließend für die letzte Alterung des Produkts eingeleitet wird.
  • Am Ausgang des Trockners wird das so behandelte Material in einen Behälter übergeführt und so durch zwei archimedische Schnecken dem Mischer zugeführt, wo das polymere Additiv mit einem maximalen Prozentgehalt von 10%, zusammen mit einem speziellen Katalysator mit einem Prozentgehalt, der zwischen 20 und 50% des Hauptbestandteils schwankt, plus 5% CaO und 10% CaCO3, eingearbeitet wird, und das erhaltene Produkt wird durch einen Extruder geschickt, so dass das Material eine granuläre Form erhält.
  • Durch Förderbänder werden die Granulatkörner in isolierte Behälter verbracht, durch Spiralrohre erhitzt, in die der aus dem Trockner kommende Dampf eingeleitet wird.
  • Die besagten Förderbänder führen das Endprodukt in zwei Behälter über, die mit demselben Dampf erhitzt werden, um eine vollständige Alterung zu erhalten.
  • Das erhaltene Wasser, sowohl Wasser, das aus dem Haupt-Dekantieren erhalten wird, als auch das Wasser von sämtlichen anderen Arbeitsschritten, wird in einen Behälter überge führt, wo erstes Dekantieren erfolgt, somit wird es nach einer Passage durch eine Anzahl von Filtern mechanischer Art in einer Tiefe von etwa 0 Metern unter dem Wasserspiegel zurück in den Fluss geschickt, so dass keine oberflächliche Trübung hervorgerufen wird, und um die Sedimentation der auf dem Boden suspendierten Teilchen leichter zu machen.
  • Somit kann das gesamte Verfahren durch eine computerisierte Einheit mit Signalen auf dem Kontrollpanel gehandhabt werden.
  • Das erhaltene Produkt zur Verwendung auf verschiedenen Bausektoren enthält 90% Schlamm mit 10% Wasser, und als Folge der Materialumwandlung in ein inertes Produkt werden die folgenden minimalen und maximalen prozentualen Gehalte zugesetzt:
    • • polymeres Additiv zwischen 3 und 10%;
    • • spezieller Katalysator zwischen 20 und 50% der Hauptbestandteile;
    • • CaO (gelöschter Kalk) zwischen 5 und 10%;
    • • CaCO3 (Calciumcarbonat) zwischen 5 und 10%.
  • Der Trockner benötigt einen geeigneten Brenner mit einer der Anlagengröße proportionalen Energie und wird mit Brennöl der Art mit niedrigem Schwefelgehalt gespeist, wobei die Anlage praktisch kontinuierlich arbeitet.
  • Der Betrieb ist im Wesentlichen ununterbrochen, außer für den Misch-Stopp, wobei "Beladen, Mischen, Entladen" mehrfach aufeinander folgen, wobei zwei Behälter mit einem Fassungsvermögen, das geeignet ist, um die Anlage-Autonomie sicherzustellen, bezüglich des Mischers oberhalb und unterhalt angeordnet sind.
  • Der Arbeitszyklus kann auch mit einem Befüllen des oberen Behälters auf der Basis seines Fassungsvermögens beginnen, so dass ein perfektes Arbeiten des Mischers gewährleistet ist, der ein der Anlagengrößen entsprechendes Fassungsvermögen aufweist, mit einem "Lade-Misch-Entlade"-Zyklus in so vielen Wiederholungen, die als Funktion seines Wirkungsgrades bestimmt werden.
  • Unmittelbar unterhalb des Mischers existiert ein weiterer Behälter mit der Funktion, eine kontinuierliche Speisung des Extruders sicherzustellen, wobei das vorgeheizte Material extrudiert und in ein Förderband eingebracht wird, das in einem isolierten Behälter ange ordnet ist, wo durch die Zirkulation des Dampfs das Trocknen des Materials so durchgeführt wird, dass es anschließend gelagert werden kann.
  • Am Beginn der Anlage, wobei die Maschine leer ist, erfolgt die Überführung des Schlamms vom Absitzbehälter zu der Mühle unter geeigneten Bedingungen, bezogen auf den Anlagen-Wirkungsgrad, um dann das umgewandelte Material den Endlagerbehältern zuzuführen.
  • Unter Einsatz der in obigem Arbeitsablauf beschriebenen Anlage zur Aufarbeitung von 3 t Schlamm sind etwa 3 min notwendig, und in Abhängigkeit von der verwendeten Menge an Reaktanten wird ein fertiges Produkt von etwa 480/800 kg wird erhalten. Um 8 Tonnen Endprodukte zu erhalten, wird stattdessen eine Arbeitsdauer zwischen 10 und 12 Minuten benötigt.
  • Material, das aus der USR- und/oder Schlammumwandlung durch das erfindungsgemäße Verfahren erhalten wird, ist komplett "inertisiert", ohne mikrobakterielle Flora, mit optimaler physikalisch-chemischer Festigkeit und ohne Freisetzung von Schwermetallen.
  • Die Eigenschaften werden durch die Analyse hergeleitet, die an speziellen Instituten durchgeführt wird, wobei die folgenden Ergebnisse erhalten werden:
    • – Soliformi faecali – fehlen
    • – Salmonella – fehlen
    • – Staphylococci aurea – fehlen
    • – Pseudomonas Aeruginosa fehlen
    • – Sporen von Clostridii Sulphit-Reduzierer – fehlen
  • Außerdem ist die Freisetzung von Schwermetallen aus der USR- und/oder der Schlammumwandlung, die hauptsächlich in dem erhaltenen Produkt vorhanden sind, vollständig vernachlässigbar:
    • – Cu = 0,02 mg/kg
    • – Cl = < 0,01 mg/kg
    • – Pb = 0,03 mg/kg
    • – Cd = < 0,001 mg/kg
  • Es wurde auch verifiziert, dass das aus der Umwandlung erhaltende Material, das auf eine Temperatur von 500°C gebracht wurde, einen Gewichtsverlust von 25,5% aufweist und Rauch, der sich entwickelt, nicht toxisch und für Menschen nicht schädlich ist.
  • Außerdem können aus dem umgewandelten Produkt unter Beobachtung der chemischen bakteriologischen Ergebnisse verschiedene Arten von Materialien, die auf dem Bausektor eingesetzt werden können, erhalten werden:
    • – Tiefbau, Industrie- und Landbau;
    • – Innen- und Außenpflaster;
    • – jede Art von städtischer Einrichtung;
    • – Zusammenfassung von Mannlöchern für hydraulische Anlagen;
    • – Autobahnsperren;
    • – akustische und isolierende Wärmepanele;
    • – Fertigteile für Ackerbau und Viehzucht;
    • – Industriepflaster.
  • Außerdem können aus den inerten Granulatkörnern Mörtel und Zement erhalten werden.
  • Die Probe aus dem aus USR und/oder Schlamm umgewandelten Material besitzt ein leichtes spezifisches Gewicht von 0,67 g/cm3, bemerkenswerterweise leichter als die inerten Stoffe, die üblicherweise mit Zement aggregiert sind, und es ergeben sich somit viele Möglichkeiten der technischen Anwendungen des erfindungsgemäßen Produkts.
  • Im Hinblick auf die Merkmale des durch das erfindungsgemäße Verfahren und die erfindungsgemäße Anlage erhaltenen Produkts, kann jede Art von Anwendung der Anlage vorgesehen sein.
  • Die Materialprobe wird durch Vormischen von städtischen festen Abfällen mit Schlamm aus öffentlichen Kläranlagen erhalten.
  • Der so erhaltene "Matsch" wird dem Additiv zugesetzt, das die Mineralisierung der organischen Substanzen bewirkt.
  • Das Umwandlungsverfahren erfolgt durch Substanzen, die an den Reaktionen teilnehmen und zur Gewährleistung einer zukünftigen Funktionsfähigkeit des Produkts eingesetzt werden.
  • Außerdem wird bei dem Verfahren CaCO3 verwendet, um die Kunststoffsubstanz des inertisierten Additivs zu neutralisieren, um eine wertvolle Feuerfestigkeit ohne Freisetzung toxischer Dämpfe zu ermöglichen.
  • Stattdessen erreicht, im Hinblick auf seine starke Wärmeentwicklung während der Reaktion mit Wasser, CaO solche Temperatur, um Sporen zu zerstören, die ohne eine Möglichkeit der Freisetzung durch das fertige Produkt eingekapselt sind.
  • Auf diese Weise ist das erhaltene Produkt anorganisch, ohne Sporen, mit vernachlässigbaren Schwermetallrückständen, und weiterhin ist es gut geschützt gegen Feuer, wie es aus den durchgeführten Analysen abgeleitet werden kann.
  • Die Verdichtungsergebnisse der Proben ergaben die maximalen mechanischen Merkmale, sowohl in qualitativer als auch quantitativer Hinsicht.
  • In der Tat ist eine einfache Kompressionsbruchspannung durch Werte gekennzeichnet, die im Mittel um 340 kg/cm3 variieren, was bezüglich jedes anderen betrachteten Materials eine annehmbare Grenze ist.
  • Außerdem kann bezüglich der Fraktur der Würfel, die einer Biegung unterworfen werden, eindeutig festgestellt werden, dass die Fraktur immer längs der Diagonalen derselben erfolgt.
  • Um die neuen Merkmale des erfindungsgemäßen Produkts zu zeigen, kann ein Vergleich mit Zement vorgenommen werden.
  • Das erfinderische Material, das bezüglich der Zugdehnungsfestigkeit in der Klasse von 350 kg/cm2 liegt, besitzt einen Wert sehr nahe demjenigen einer sehr hohen Klasse von Zement (550 kg/cm2), was ein Ergebnis von etwa 28 kg/cm2 im Vergleich zu 99 kg/m2 für Zement ist.
  • Ein weiterer Wert, der die Merkmale des umgewandelten Produkts beweist, ist die Gefrierfähigkeit: es besteht absolut kein Einfluss auf das Material.
  • Abgesehen von diesen Daten muss eine hohe Elastizität mit recht deutlichen sich senkenden Wölbungen erkannt werden, allerdings ist in jeden Fall eine überaus annehmbare Biegebruchlast möglich, und das Produkt hat keine Risse, jedenfalls nie, wenn es nicht erwärmt wärmt wird.
  • Die starke Verformbarkeit ergibt einen recht niedrigen Wert für den Elastizitätsmodul, liefert allerdings eine absolut lineare und bilaterale Kurve.
  • Stattdessen ist die Wärmeleitfähigkeit höher als diejenige von "Zement", um etwa 10%, ein vernachlässigbarer Unterschied wenn berücksichtigt wird, dass das Material durch manuelle Vibratoren verdichtet wurde, die nicht in der Lage waren, Hohlräume vollständig zu vermeiden.
  • Das obige Problem wird durch Einsatz von für Vibrationen geeignete Maschinen (Vibrationsplatten) behoben.
  • Auf diese Weise ist die Reduktion der obigen Wärmeleitfähigkeit prozentual möglich und erreicht somit die Zementgrenzen.
  • Die folgenden Daten der Tests, die mit den erfindungsgemäßen Produkten, wobei nur Klärschlamm verwendet wurde, durchgeführt wurden, sind zu erläuternden und nicht zu einschränkenden Zwecken angegeben.
  • Sämtliche oben erwähnten Tests wurden mit dem ISTDIL.S.p:A.Labor in Guldonia durchgeführt, unter Verwendung Proben, die mit 90% Klärschlamm, Zugabe von Ca und CaCO3, zweckmäßigerweise Mischen in gleichen Anteilen, und sodann Mahlen und Behandeln mit 10% polymerem Additiv und einem speziellen Katalysator erhalten wurden.
  • BIEGEFESTIGKEIT
  • Die Biegefestigkeit wurde mit einem Stab mit den folgenden Dimensionen durchgeführt: 1000 × 120 × 120 mm, längsverstärkt durch 4 Eisen, ϕ 8, mit verbesserter Haftung, zwei Eisen angeordnet in der Innenzonen und zwei Eisen angeordnet in der Außenzone in einem Abstand von etwa 25 mm von den Ecken.
  • Der gleiche Stab wurde auf zwei Trägern in einem Abstand von 800 mm voneinander platziert und sodann einer einfachen Biegung mit einer Last von 2050 Kgf, konzentriert auf der mittleren Zone, unterzogen.
  • Die erhaltenen Ergebnisse sind in der folgenden Tabelle aufgeführt:
  • Figure 00220001
  • Es wurde festgestellt, dass die der Belastung ausgesetzte Probe direkt, ohne Riß, bricht, und außerdem ist aus dem folgenden Test die mögliche Beseitigung der Restelastizitätswölbung ausgeschlossen, während der Bruch als fragil bestimmt wird.
  • Bei Vergleich des Bruchwerts, der aus den oben erwähnten Daten erhalten wird, mit denjenigen eines vorbelasteten verstärkten umgekehrt T-förmigen Stabs der Größe 9 × 12 cm kann festgestellt werden, dass der Wert höher ist, da letzterer mit der maximalen konzentrierten Belastung von 1900 Kgf (dieser Wert wird auf der Grundlage von Labortests der herstellenden Betriebe erhalten) zum Bruch gebracht werden kann.
  • Bei Überprüfung der Kraft und Herabsetzen des Diagramms können zwei vollständig geradlinige Zonen festgestellt werden, wobei diese Tatsache ein elastisches Verhalten anzeigt und das Verhalten bis zum Bruch elastisch bleibt.
  • Abgesehen von diesem Test wurden weitere einfache Biegetests an fünf Proben der Größe von 230 × 40 × 20 mm ohne Verstärkungen immer mit einer in der Mittelzone, bezüglich des Abstands der beiden Träger von etwa 200 mm, konzentrierten Last, wie nach der eingeschlossenen Tabelle durchgeführt.
  • BIEGETESTS
    Figure 00230001
  • GEFRIERFÄHIGKEIT
  • Die Gefrierfähigkeitstests wurden an 4 Proben der Größe 4 × 4 × 17 cm bei einer Temperatur zwischen + 15°C und –15°C durchgeführt, wodurch nach 25 Zyklen ein vollständig positives Ergebnis erhalten wurde, da sich während des Testverfahrens keine sichtbare Veränderung zeigte.
  • LINEARE THERMISCHE AUSDEHNUNG
  • Die Tests wurden durchgeführt, indem eine Probe einer linearen thermischen Ausdehnung unterzogen wurde, deren Verformungseinheiten durch einen elektrischen Extensometer HBM von LY41-Art, angeschlossen an einen Datensammler HBM, Typ UPM 60, festgestellt wurden, wodurch die in der folgenden Tabelle aufgeführten Werte erhalten wurden.
  • Figure 00230002
  • Aus der obigen Tabelle sind die Daten der Verformung gegenüber den angegebenen Zeiten gezeigt, wobei es aus diesen Daten möglich ist abzuleiten, dass die der thermischen Ausdehnung unterzogene Probe eine Verlängerung von 1041 μm/h erfährt.
  • GLEITREIBUNGSVERSCHLEISS
  • Die Tests wurden nach den Angaben von R.D. 2234 vom 17.11.1939 durchgeführt.
  • Für einen Weg von 1000 m betrug der Abriebkoeffizient 8,68 mm.
  • VERDICHTUNG
  • Der Test wurde durchgeführt, indem 4 würfelförmige Proben mit 40 mm Seitenlänge einer einfachen Verdichtung unterzogen wurden.
  • Die mittlere Verdichtungsbeständigkeitseinheit für die Verdichtungsbeständigkeit betrug 3,86 N/mm2.
  • Die vorliegende Erfindung wurde zu erläuternden und nicht zu einschränkenden Zwecken beschrieben, allerdings ist es selbstverständlich, dass Modifikationen und/oder Änderungen durch die Fachwelt vorgenommen werden, ohne von dem betreffenden Umfang, wie in den beigefügten Ansprüchen definiert, abzuweichen.

Claims (5)

  1. Verfahren zur Kaltumwandlung von städtischen festen Abfällen (USR) und/oder Schlamm in inerten Materialien, umfassend folgende Schritte: – Zuführung von USR und/oder Schlamm von den jeweiligen Zuführungslinien, wobei die USR- Zuführungslinie eine Enteisenungsvorrichtung mit mechanischem Verdichter für die Schrotte und einer groben Hauptmühle, insbesondere ausgestattet mit vier Fladerschnitt-Hämmern, beliefert, – Einführung der Materialien in eine Strahlmühle zur Reduzierung der Korngröße und zur Rückgewinnung von darin enthaltenem Wasser, – Zufügen von CaO in einer Menge zwischen 5 und 10 Gew.-% in Bezug auf die Hauptbestandteile, – Zufügen von CaCO3 in einer Menge zwischen 5 und 10 Gew.-% in Bezug auf die Hauptbestandteile, – Zufügen eines Katalysators in einer Menge zwischen 20 und 50 Gew.-%, – Zufügen eines polymeren Additivs in einer Menge zwischen 5 und 10 Gew.-% in Bezug auf die Hauptbestandteile, wobei das besagte polymere Additiv aus Vinyl Polyacetat und dessen Derivaten, Polyurethan und dessen Derivaten und einem Styrolpolymer und dessen Derivaten ausgewählt wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass stromabwärts der besagten Hauptmühle und aufwärts der besagten Strahlmühle eine rotierende Enteisenungsvorrichtung mit Sammelkamm und einer rotierenden Muffe, mit einen System zur Detektion grobkörnigen Materials und einer zweiten Mühle vorgesehen sein kann.
  3. Verfahren nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass gemäß der Erfindung unterhalb der Strahlmühle ein Wasserrückgewinnungstank vorgesehen sein kann.
  4. Verfahren nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Form- und Lagerschritt vorgesehen ist, wobei in dem besagten Schritt eine produktformende Linie vorgesehen ist, die eine Granulatlinie beinhaltet, die mit einer Entfeuchtergruppe und/oder einer Produktfertigungslinie versehen ist, die mit einer vibrierenden Plattform für die Schalung versehen ist.
  5. Anlage zur Realisierung des Verfahrens nach einem der vorgenannten Ansprüche, umfassend im Ganzen oder als Kombination von Teilen: – mindestens ein, vorzugsweise zwei Betongruben (B, C), um städtische feste Abfälle (URS) beziehungsweise Schlamm zu entladen; – mindestens einen, vorzugsweise zwei Hochbahnkräne (D), versehen mit einer Gabel um einen Förderer zu beladen, der mit einem geeigneten Behälter versehen ist, – einem ersten horizontalen Förderband (F), versehen mit einem Ladebehälter zur Beschickung einer Mühle; – eine Enteisenungsvorrichtung (G) mit mechanischem Schrottverdichter über dem besagten ersten Förderband (F); – eine grobe Hauptmühle (H) mit Schneidhämmern; – ein zweites horizontales Förderband (F) versehen mit einem Ladebehälter zur Beschickung des nachfolgenden Drahtgitters; – eine Enteisenungsvorrichtung (G), versehen mit einem Kamm, um feine Objekte zu sammeln; – ein hexagonales rotierendes Drahtgitter; – ein drittes horizontales Förderband (F) unter dem Drahtgitter, um das durchfallende Material zu sammeln und dieses zu Mixer beschickenden Bändern zu transportieren; – eine zweite Schneidhammermühle; – ein viertes, geneigtes Förderband (F), geeignet um das nicht gesiebte Material zu einem zweiten Brecher, versehen mit Seitenwänden entlang seiner Länge, mit einem Beladungsbehälter, einem Entladungsgehäuse und einem Motor, versehen mit einem Untersetzungsgetriebe; – ein fünftes horizontales Förderband (F), geeignet um das gebrochene Material zu dem Sieb- Förderband (G) zu transportieren; – ein Strahlmühlen – Heizgerät (M) mit Wasserrückgewinnung; – ein sechstes, geneigtes Förderband, geeignet um das gemahlene Produkt zu Lade- und Entladetrichtern zu transportieren: – einen CaO (ungelöschter Kalk) Behälter (N); – einen CaCO3 (Calciumcarbonat) Behälter (N); – einen Behälter für polymeres Additiv (N); – eventuell einen Behälter für einen speziellen Katalysator; – weitere drei Förderbänder, zwei von diesen horizontal angeordnet und eines geneigt, das letztgenannte unter Trichtersammelbecken (O) angeordnet, um das durchgehende Material auf einem alternativen Weg zu den Mixern zu transportieren; – einen dichten Lamellenmixer, versehen mit Stützen, Arbeitsgang, Sicherheitsgeländer, Entladetrichter mit rundem Querschnitt, Inspektionsöffnungen, Motor mit Untersetzungsgtriebe, Aufgabematerial – Wiegesystemen, Additiv – Zerstäubungssystem; – ein zehntes horizontales Förderband, geeignet, das durchgehende Material zu einem Extruder zu fördern; – ein elftes horizontales Förderband, geeignet, das durchgehende Material zu der Produktfertigungslinie zu fördern.
DE1997632434 1997-05-07 1997-05-07 Verfahren zur kaltumwandlung von stadtmüll und/oder schlamm in inerten materialien, anlage zur durchführen des verfahrens und so erhaltene produkte Expired - Lifetime DE69732434T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/IT1997/000101 WO1998050319A1 (en) 1997-05-07 1997-05-07 Process for the cold transformation of municipal refuses and/or sludge into inert materials, plant for carrying out said process and products obtained

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69732434D1 DE69732434D1 (de) 2005-03-10
DE69732434T2 true DE69732434T2 (de) 2006-01-12

Family

ID=11332718

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1997632434 Expired - Lifetime DE69732434T2 (de) 1997-05-07 1997-05-07 Verfahren zur kaltumwandlung von stadtmüll und/oder schlamm in inerten materialien, anlage zur durchführen des verfahrens und so erhaltene produkte

Country Status (24)

Country Link
EP (1) EP0984906B1 (de)
JP (1) JP2002501432A (de)
AR (1) AR012668A1 (de)
AT (1) ATE288408T1 (de)
AU (1) AU749196B2 (de)
BR (1) BR9714693A (de)
CA (1) CA2289680A1 (de)
CO (1) CO5060430A1 (de)
DE (1) DE69732434T2 (de)
EA (1) EA001735B1 (de)
EG (1) EG21501A (de)
ES (1) ES2237794T3 (de)
HU (1) HUP0002134A3 (de)
IL (1) IL132775A0 (de)
MA (1) MA24539A1 (de)
NO (1) NO995415L (de)
NZ (1) NZ500851A (de)
PE (1) PE28399A1 (de)
PL (1) PL188972B1 (de)
PT (1) PT984906E (de)
TR (1) TR200000079T2 (de)
UA (1) UA55449C2 (de)
WO (1) WO1998050319A1 (de)
ZA (1) ZA983799B (de)

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE60106267T2 (de) 2000-07-19 2006-03-09 Keanes Ltd. Recyclat und anlage zum mischen
ES2232262B1 (es) * 2002-12-20 2006-02-16 Recuperacion De Energia, S.A. Procedimiento de tratamiento de cenizas e instalacion correspondiente.
DE102004042143B3 (de) * 2004-08-31 2006-02-16 Eisenmann Maschinenbau Gmbh & Co. Kg Verfahren zur Herstellung von Bauelementen, insbesondere von Bauplatten, aus Feststoffabfällen
CN102070309B (zh) * 2010-04-14 2013-03-27 南京理工大学 造纸碱回收苛化白泥渣制备水硬性氧化钙的方法
GB201019417D0 (en) * 2010-11-17 2010-12-29 Morris Watson Michael Processing method
WO2014033502A1 (es) * 2012-08-31 2014-03-06 Gomez Segura Jorge Método para la transformación total de los residuos sólidos urbanos y desechos electrónicos domésticos
GR1008811B (el) * 2015-03-10 2016-07-25 Νικολαος Κωνσταντινου Σουκος Μεθοδος κατασκευης τεχνητων δομικων υλικων απο το υπολειμμα/προϊον επεξεργασιας αστικων στερεων απορριμματων
BR112018016167A2 (pt) 2016-02-08 2018-12-18 Newsouth Innovations Pty Ltd método, aparelho e sistema para processar uma fonte de refugo de compósito
RU2745154C2 (ru) * 2016-06-17 2021-03-22 Армстронг Уорлд Индастриз, Инк. Гранулирование переработанных потолочных материалов
ES2885948T3 (es) * 2018-02-13 2021-12-15 Renescience As Materiales de construcción que comprenden digestato
CN110976478B (zh) * 2019-12-03 2021-11-02 深圳市为海建材有限公司 一种拆建及装修废弃物的资源化处理工艺
BR112023013251A2 (pt) * 2021-01-02 2023-11-28 Ovanes Nersesovich Melik Pashaev Instalação de processamento de resíduos sólidos
CN114804735B (zh) * 2022-04-27 2022-11-04 扬州市建筑设计研究院有限公司 一种利用废弃物生产生物碳土固化砖的工艺

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2224363A1 (de) * 1972-05-18 1973-11-29 Georg Dipl Ing Dip Kropfhammer Verfahren zur herstellung von bauelementen aus haushalt-, land- oder forstwirtschaftlichen abfaellen
FR2286116A1 (fr) * 1974-09-26 1976-04-23 Ponnier Andre Procede pour fabrication, a partir d'ordures menageres, d'agregats destines a substituer les graviers naturels
FR2337588A1 (fr) * 1976-01-09 1977-08-05 Biez Georges Procede pour l'elimination des ordures menageres sans pollution accessoire
IT1244506B (it) * 1991-04-09 1994-07-15 Paim S R L Procedimento per la trasformazione a freddo dei rifiuti solidi urbani e/o fanghi, i prodotti ottenuti con detto procedimento e un impianto per l'attuazione dello stesso procedimento.
FR2687081B1 (fr) * 1992-02-07 1994-05-06 Utom Systems International Procede de traitement des dechets menagers et dechets organiques par voies physico-chimique et thermique dans le but d'obtention de produits reduits inertes et stables valorisables.
ES2106155T3 (es) * 1992-12-07 1997-11-01 Blangy Gerard De Procedimiento y dispositivo de tratamiento y de valorizacion de desechos transformandolos en materiales no polucionantes y reutilizables.

Also Published As

Publication number Publication date
CO5060430A1 (es) 2001-07-30
HUP0002134A2 (hu) 2001-01-29
BR9714693A (pt) 2000-06-27
AU2787597A (en) 1998-11-27
EG21501A (en) 2001-11-28
PT984906E (pt) 2005-07-29
MA24539A1 (fr) 1998-12-31
NO995415L (no) 2000-01-07
UA55449C2 (uk) 2003-04-15
NZ500851A (en) 2001-03-30
EA199901011A1 (ru) 2000-08-28
AU749196B2 (en) 2002-06-20
EA001735B1 (ru) 2001-08-27
PL188972B1 (pl) 2005-05-31
PL336699A1 (en) 2000-07-03
NO995415D0 (no) 1999-11-05
ATE288408T1 (de) 2005-02-15
IL132775A0 (en) 2001-03-19
EP0984906A1 (de) 2000-03-15
EP0984906B1 (de) 2005-02-02
JP2002501432A (ja) 2002-01-15
AR012668A1 (es) 2000-11-08
TR200000079T2 (tr) 2000-05-22
DE69732434D1 (de) 2005-03-10
CA2289680A1 (en) 1998-11-12
ZA983799B (en) 1998-11-09
HUP0002134A3 (en) 2003-10-28
WO1998050319A1 (en) 1998-11-12
PE28399A1 (es) 1999-04-08
ES2237794T3 (es) 2005-08-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69732434T2 (de) Verfahren zur kaltumwandlung von stadtmüll und/oder schlamm in inerten materialien, anlage zur durchführen des verfahrens und so erhaltene produkte
EP0373460B1 (de) Verfahren zur Deponierung von Abfällen
DE2148766A1 (de) Verfahren zum Verarbeiten von Hausmuell und eine Presseinrichtung zum Durchfuehren des Verfahrens
WO1989012609A1 (en) Process and device for processing residues from refuse incinerators
DE3832771A1 (de) Verfahren zur umformung von abfaellen in einen werkstoff in form von kuegelchen
DE19909328B4 (de) Abfallverwertungsverfahren
WO2008083703A1 (de) Verfahren zum trocknen von festen und/oder flüssigen abfallstoffen
DE2520598C2 (de) Verfahren zur Regenerierung von Altgummi in einem Autoklaven
DE69306651T2 (de) Betonprodukt unter Verwendung von durch Zerkleinerung von Schmelzschlacken hergestellen Zuschlagstoffen und Verfahren zu seiner Herstellung
DE19649901A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Trennung eines Gemisches von Restabfällen
EP1874476B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur entsorgung von abfall
WO2020030729A1 (de) Verfahren und system zur aufbereitung von betonrestwasser
EP1226883A1 (de) Verfahren zur Trennung eines Gemisches von Restabfällen
EP1656221B1 (de) Deponie für die lagerung von stoffen oder verbundstoffen bzw. gemischen daraus, verfahren zu deren behandeln sowie vorrichtung dazu
DE60016962T2 (de) Verfahren zur herstellung eines pulvers aus einem elastischen material
EP0710503A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur biologisch-mechanischen Behandlung von Abfall
EP0974561A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Verwertung von Abfällen
DE19708458C2 (de) Verfahren zur Aufarbeitung von Spuckstoffen und die Verwendung des nach dem Verfahren hergestellten Produktes
DE19857130A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Leichtbeton und Zuschlagstoff für diesen
DE3345590C2 (de) Verwendung des bei der See- oder Flußwasseraufbereitung mit gebranntem und gelöschtem Kalk anfallenden Abfallschlammes und Verfahren zu dessen Aufarbeitung
DE102017101628A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Bindemittels für die Konditionierung von Schlämmen, wasserhaltigen Böden sowie für die Neutralisation von Säuren
DE4407822C2 (de) Verfahren zur Herstellung von schüttfähigem und lagerbeständigem Granulat aus Naturasphalt
DE4404511C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Versatzbaustoffs
AT401482B (de) Verfahren zum behandeln von ölbehaftetem abfall
CH688990A5 (de) Aufbereitung organischer und anorganischer Reststoffe aus rekonstruierten Altdeponien und/oder Frischmuell zu einem wiedervertbaren Stoff unter Schadstoffverfrachtung.

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition